DE19938012B4 - Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes - Google Patents

Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes Download PDF

Info

Publication number
DE19938012B4
DE19938012B4 DE19938012A DE19938012A DE19938012B4 DE 19938012 B4 DE19938012 B4 DE 19938012B4 DE 19938012 A DE19938012 A DE 19938012A DE 19938012 A DE19938012 A DE 19938012A DE 19938012 B4 DE19938012 B4 DE 19938012B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
base plate
seat
dollar
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19938012A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19938012A1 (de
Inventor
Peter Dr. Edelmann
Peter Gutgesell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19938012A priority Critical patent/DE19938012B4/de
Publication of DE19938012A1 publication Critical patent/DE19938012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19938012B4 publication Critical patent/DE19938012B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/803Head-rests fixed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Aufgabe und Zielsetzung DOLLAR A Die bisherigen Vorrichtungen zur Vermeidung des Kippen des Kopfes im Sitzen haben den Nachteil, daß nicht alle Bewegungsrichtungen des Kopfes (nach hinten, vorne und zur Seite) berücksichtigt sind. Außerdem ist eine Unabhängigkeit von der Bauweise des Sitzes nicht gegeben. Die jetzt entwickelte Kopfhalterung dient der Lagerung des Kopfes in sitzender Körperposition. Damit soll ein Kippen des Kopfes verhindert werden, wenn die körpereigene muskuläre Kopfhaltung im Sitzen entfällt (zum Beispiel beim Schlafen). DOLLAR A Lösung des Problems DOLLAR A Die Kopfhalterung besteht aus einer Basisplatte von ca. 45 mal 15 Zentimeter. Am oberen Ende wird ein Nackenpolster befestigt, an dem wiederum ein Stirnband, verstellbar für verschiedene Kopfumfänge, angebracht ist. Das Anpassen ist einfach und exakt möglich, indem man das Nackenpolster am hinteren Halsanteil anlegt und das Stirnband schließt. Das freie Ende der Basisplatte zeigt nach unten. Lehnt man sich jetzt gegen die Rückenlehne des Sitzes, wird die gesamte Kopfhalterung durch den Körperdruck auf die Basisplatte in der angenehmsten Postion gehalten. Je nach Steilstellung der Rückenlehne des Sitzes bekommt entweder das Stirnband (bei steilen Lehnen) oder das Nackenpolster (bei nach hinten geneigten Sitzen) die meiststützende Funktion. Auch ein einfacher Stuhl oder Sessel kann durch diese Kopfhalterung zu einem Sitz mit allumfassender Kopfstütze werden. DOLLAR A Anwendungsgebiet DOLLAR A Die Kopfhalterung ist für Personen ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes mit einer vom Kopf bis über die Schultern eines Benutzers reichenden Basisplatte und einem am oberen Ende der Basisplatte angeordneten aufblasbaren Nackenpolster.
  • Eine derartige Kopfhalterung ist aus der GB 14 11 528 bekannt. Bei dieser Kopfhalterung ist insbesondere bei ihrer Benutzung an einer steilen Rückenlehne keine genügende Stabilisierung des Kopfes vorhanden. Auch ist die aus einem steifen unbiegsamen Material bestehende Basisplatte beim Transport unhandlich.
  • Zur Stabilisierung des Kopfes sind bereits Stirnbänder bekannt, wobei diese entweder Bestandteil der Kopfstütze eines Sitzes oder einer an die Rückenlehne eines Sitzes zu befestigenden Platte sind ( DE 296 10 904 U1 , GB 21 79 852 A )
  • Ausgehend von einem Stand der Technik gemäß GB 14 11 528 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine leicht verstaubare transportable Kopfhalterung zu schaffen, die eine ausreichende Stabilisierung des Kopfes eines Benutzers unabhängig von der Höhe und der Neigung einer Rückenlehne gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer transportablen Kopfhalterung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patientenspruchs 1 dadurch gelöst, dass am oberen Ende des Nackenpolsters ein auf den Kopfumfang des jeweiligen Benutzers einstellbares Stirnband angebracht ist und die Basisplatte aus Gummi besteht und aufblasbar ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Kopfhalterung ermöglicht die stabile Lagerung des Kopfes eines Benutzers in sitzender Position unabhängig von der Höhe und Neigung einer Rückenlehne. Bei Steilstellung der Rückenlehne verhindert das Stirnband, dass der Kopf nach vorn fällt und damit die Halswirbelsäule in eine schmerzhafte Fehlstellung gerät. So können beispielsweise Reisende im Auto, Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff eine angenehme Kopfhaltung finden, bei der es nicht durch Nackenschmerzen zu Schlafunterbrechungen kommt. Das Anpassen der Kopfhalterung ist einfach und exakt möglich, indem man das Nackenpolster am hinteren Halsteil anlegt und das Stirnband schließt. Das freie Ende der Basisplatte zeigt nach unten. Lehnt sich der Benutzer jetzt gegen die Rückenlehne des Sitzes, wird die gesamte Kopfhalterung durch den Körperdruck auf die Basisplatte in einer angenehmen Position gehalten. Je nach Steilstellung der Rückenlehne des Sitzes bekommt entweder das Stirnband oder das Nackenpolster die meiststützende Funktion. Auch ein einfacher Stuhl oder Sessel kann durch diese Kopfhalterung zu einem Sitz mit allumfassender Kopfstütze werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Kopfhalterung mit einem Benutzer bei einer steilen Rückenlehne.
  • 2: die erfindungsgemäße Kopfhalterung mit einem Benutzer bei einer nach hinten Geneigten Rückenlehne.
  • 3: die Rückansicht der erfindungsgemäßen Kopfhalterung
  • 4: die Draufsicht der erfindungsgemäßen Kopfhalterung
  • 5: die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kopfhalterung von rechts
  • 6: die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Kopfhalterung
  • 7: die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kopfhalterung von links
  • Die in den Figuren gezeigte Kopfhalterung besteht aus einer Basisplatte 1 mit einer Länge von ca. 45 cm und einer Breite von ca. 15 cm und einem am oberen Ende der Basisplatte 1 angebrachten Nackenpolster 2, wobei Basisplatte und Nackenpolster aus Gummi bestehen und aufblasbar sind. Das Nackenpolster 2 ist mittels Klettverschluß 6 an der Basisplatte 1 befestigt. Zwischen dem Nackenpolster 2 und der Basisplatte 1 sind Distanzpolster 3 mit einer Höhe von 2 bis 3 cm zur Regulierung der Nackenpolsterhöhe angeordnet und ebenfalls mittels Klettverschluß befestigt. Am oberen Ende ist an beiden Seiten des Nackenpolsters jeweils eine Schlaufe 5 zur Befestigung eines Stirnbandes 4, welches aus textilem Material, wie Baumwolle, Wolle oder Microfaser bestehen kann, angeordnet. Die Enden des Stirnbandes 4 sind mit einem Klettverschluß 4A versehen, so dass es für verschiedene Kopfumfänge verstellbar ist.

Claims (4)

  1. Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes mit einer vom Kopf bis über die Schultern eines Benutzers reichenden Basisplatte und einem am oberen Ende der Basisplatte angeordneten aufblasbaren Nackenpolster, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Nackenpolsters (2) ein auf den Kopfumfang des jeweiligen Benutzers einstellbares Stirnband (4) angebracht ist und die Basisplatte (1) aus Gummi besteht und aufblasbar ist.
  2. Transportable Kopfhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (1) eine Länge von ca. 45 cm und eine breite von ca. 15 cm aufweist.
  3. Transportable Kopfhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nackenpolster (2) mittels Klettverschluß (6) an der Basisplatte (1) befstigt ist und dass zwischen der Basisplatte (1) und dem Nackenpolster (2) Distanzpolster (3) mittels Klettverschluß (6) festlegbar sind.
  4. Transportable Kopfhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten des Nackenpolsters (2) jeweils eine Schlaufe (5) zur Befestigung des Stirnbandes (4) angeordnet ist.
DE19938012A 1999-08-11 1999-08-11 Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes Expired - Fee Related DE19938012B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938012A DE19938012B4 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938012A DE19938012B4 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19938012A1 DE19938012A1 (de) 2001-03-08
DE19938012B4 true DE19938012B4 (de) 2004-04-29

Family

ID=7918027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938012A Expired - Fee Related DE19938012B4 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19938012B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338436A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-24 Evelyn Weiss Vorrichtung zum Stützen eines Nackens oder Kopfes
DE102016107505B3 (de) * 2016-04-22 2017-08-03 Carsten Manthei Körperstütze

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1411528A (en) * 1974-02-11 1975-10-29 Matthews G B Inflatable cushion or pillow
GB2179852A (en) * 1985-09-04 1987-03-18 Joseph Callistus Ethelre Alles Improvements relating to head supports
DE29610904U1 (de) * 1996-06-21 1996-09-19 Werner Rolf Auto-Kopf-Ruheband

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1411528A (en) * 1974-02-11 1975-10-29 Matthews G B Inflatable cushion or pillow
GB2179852A (en) * 1985-09-04 1987-03-18 Joseph Callistus Ethelre Alles Improvements relating to head supports
DE29610904U1 (de) * 1996-06-21 1996-09-19 Werner Rolf Auto-Kopf-Ruheband

Also Published As

Publication number Publication date
DE19938012A1 (de) 2001-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117274B (de) Dem menschlichen Koerper angepasster Sitz
DE1554084C3 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19828254C2 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
DE19515430A1 (de) Massagestuhl
DE19513777A1 (de) Kopfstütze
DE19602939C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung oder Einschränkung des Kippens des Kopfes eines in einer eine Rückenlehne aufweisenden Sitzgelegenheit Sitzenden nach vorne und/oder zur Seite
EP3373773A1 (de) Portable kopfstutze für bauchliegende körperposition. zur selbstanwendung und als therapiehilfe
DE865957C (de) Sitz- oder Liegemoebel
WO2016023531A1 (de) Kopfstützeinrichtung
DE19938012B4 (de) Transportable Kopfhalterung zur Benutzung mit einer Rückenlehne eines Sitzes
WO1996011614A1 (de) Sitz- und trainingsfläche
DE2065536C3 (de) Rückenlehne, insbesondere für Sitzmöbel
DE4418416C2 (de) Sitzmöbel
DE3519673A1 (de) Neigungsverstellbarer sitz fuer koerperbehinderte u. dgl.
DE19642348C2 (de) Verstellbare Sitzfläche
DE2343020C2 (de) Orthopädische und der Entspannung dienende Vorrichtung
EP1186257B1 (de) Nackenstütze für einen Bürodrehstuhl
DE10238878B4 (de) Kopfstütze
DE4435059A1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE19542276C2 (de) Abduktionssitzbank
DE60211477T2 (de) Rückenlehne für einen Stuhl insbesondere für einen Rollstuhl
DE8435305U1 (de) Arbeitsstuhl fuer koerperbehinderte
DE2803447B1 (de) Moebel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmoebel
DE19938033C2 (de) Erweiterbarer Kosmetik- und/oder Massagestuhl
AT506252B1 (de) Brustlehnvorrichtung mit kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8339 Ceased/non-payment of the annual fee