DE19932105A1 - Säuberungsgerät für Autoteppiche - Google Patents

Säuberungsgerät für Autoteppiche

Info

Publication number
DE19932105A1
DE19932105A1 DE19932105A DE19932105A DE19932105A1 DE 19932105 A1 DE19932105 A1 DE 19932105A1 DE 19932105 A DE19932105 A DE 19932105A DE 19932105 A DE19932105 A DE 19932105A DE 19932105 A1 DE19932105 A1 DE 19932105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cleaning device
web
rollers
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19932105A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19932105C2 (de
Inventor
Manfred Deterding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19932105A priority Critical patent/DE19932105C2/de
Publication of DE19932105A1 publication Critical patent/DE19932105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19932105C2 publication Critical patent/DE19932105C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/008Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for interiors of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • B08B5/043Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/02Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by distortion, beating, or vibration of the surface to be cleaned
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06GMECHANICAL OR PRESSURE CLEANING OF CARPETS, RUGS, SACKS, HIDES, OR OTHER SKIN OR TEXTILE ARTICLES OR FABRICS; TURNING INSIDE-OUT FLEXIBLE TUBULAR OR OTHER HOLLOW ARTICLES
    • D06G1/00Beating, brushing, or otherwise mechanically cleaning or pressure cleaning carpets, rugs, sacks, hides, or other skin or textile articles or fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Ein Säuberungsgerät 1 dient vorwiegend dazu, auf Tankstellen-, Autowasch- und Werkstatt-Anlagen in Fahrzeugen verwendete Teppiche zu säubern. Dazu werden die Warenbahnen 3 mit der Vorderseite 12 nach unten in das Gehäuse 2 eingelegt und über Fördermittel 6 durch dieses befördert. Klopfeinrichtungen 8 führen Bewegungen gegen die Rückseite 13 der Warenbahnen 3 aus, wodurch sich der gesammelte Schmutz löst und in den unteren Bereich des Gehäuses 2 abfällt. Rollen 7 als Klopfelement 8 setzen die Warenbahnen 3 dadurch in Bewegung, dass sie exzentrisch gelagert sind oder Erhebungen 20 aufweisen. Weitere Einrichtungen zum Absaugen der verunreinigten Luft oder zum Aufbringen von Sprühmitteln sind im Gehäuse 2 angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Säuberungsgerät für Warenbahnen, insbesondere zur Säuberung von Autoteppichen auf dem Gelände von Tankstellen-, Wasch- oder Werk­ statt-Anlagen, mit mindestens einer im Gehäuse des Säuberungsgerätes vorgesehenen Öffnung zur Aufnahme der verschmutzten bzw. zur Ausgabe der gesäuberten Waren­ bahnen, wobei Aufnahme und Ausgabe der Warenbahn über Fördermittel wie Rollen erfolgen.
An Tankstellen-, Wasch- oder Werkstatt-Anlagen stehen dem Autofahrer übli­ cherweise neben diversen anderen Einrichtungen auch Gerätschaften zur Reinigung des Innenraums des Autos zur Verfügung. Dabei handelt es sich um leistungsstarke Staub­ sauger, die mit besonders langen Schläuchen versehen sind, um den Innenraum des Autos durch alle Türen erreichen zu können. Die überwiegende Zahl der Autos ist mit Autoteppichen ausgerüstet, die ein Verschmutzen der Auskleidung im Fußraum verhin­ dern sollen und notfalls ausgetauscht werden können. Dabei handelt es sich um matten­ artige Teppiche mit einer textilen Vorderseite und einer überwiegend glatten, kunst­ stoffbeschichteten Rückseite. Da sich Verschmutzungen auch unterhalb dieser Autotep­ piche bilden, müssen diese während der Reinigung aus dem Fahrzeug entfernt und außerhalb mit dem Staubsauger bearbeitet werden oder sie werden nur sehr oberfläch­ lich im Fahrzeug liegend gesäubert.
Es stellt sich also das Problem, dass eine gründliche und hygienische Säuberung der Autoteppiche nicht möglich ist, da entweder nur eine oberflächliche Säuberung des im Auto liegenden Teppichs stattfindet oder der Teppich mit der Rückseite auf dem Asphalt liegend abgesaugt wird, wodurch vorprogrammiert ist, das wieder neuer Dreck in den Innenraum gelangt. Viele Autofahrer versuchen die Autoteppichmatten auch dadurch vom Schmutz zu befreien, dass sie diese in altbekannter Weise an einem festen Gegenstand, wie einer Stütze oder einem Mast, ausschlagen, wodurch sie sich den Unmut anderer Autofahrer zuziehen, die soeben ihr Fahrzeug durch die Waschanlage gefahren haben, das umgehend wieder durch den beim Ausschlagen des Teppichs frei gesetzten Schmutz verdreckt wird.
Daher stellt sich der Erfindung die Aufgabe, ein robustes Säuberungsgerät für Autoteppiche zur Verfügung zu stellen, das eine zuverlässige Säuberung ohne die Auf­ wirbelung von Verschmutzungen und Staub ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass innerhalb des Gehäuses eine Klopfein­ richtung angeordnet ist, die gegen die Rückseite der Warenbahn beweglich ausgebildet ist. Damit ist ein Säuberungsgerät geschaffen, das insbesondere den Anforderungen bei der Reinigung von Autoteppichen hinsichtlich deren Struktur und Größe gerecht wird. Die erfindungsgemäße Klopfeinrichtung gewährleistet eine relativ grobe Säuberung des Autoteppichs, wobei weitergehende Ausführungen verschiedene Einrichtungen vorstel­ len, mit denen auch ein umfangreicherer Säuberungsprozess erreicht werden kann. Die Warenbahn wird dabei mit der Vorderseite nach unten in das Gehäuse eingelegt, so dass die Verschmutzungen durch Bewegungen gegen die glatte Rückseite des Teppichs gelöst werden. Dabei freigesetzte Verschmutzungen und Staub sinken Richtung Boden des Gehäuses und können dort gesammelt werden. Der entstehende Staub wird also im Gehäuse zurückgehalten, es kommt zu keiner Verunreinigung der Luft. Neben dem Klopfen von oben auf die Rückseite des Teppichs, wobei die Verschmutzungen nach unten fallen, ist es denkbar, auch von unten gegen einen mit der Vorderseite nach oben liegenden Teppich zu klopfen, wobei dann der gelöste Staub abgesaugt werden muss.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass als Klopfein­ richtung exzentrisch gelagerte Rollen dienen. Diese Rollen werden über Motoren an­ getrieben und führen somit eine Klopfbewegung auf die Warenbahn aus, so dass sich die Verschmutzungen lösen. Während die Warenbahn das Gehäuse durchläuft, wird sie also, da sie eine solch ungleichmäßige "Strecke" durchläuft, in so heftige Bewegungen versetzt, dass keine Verschmutzungen zurückbleiben. Die Rollen können auch unter­ schiedliche Durchmesser aufweisen, wodurch die Klopfbewegung zusätzlich intensiviert wird. Da eine Autoteppichmatte üblicherweise aus unflexiblem Material besteht, passt er sich eben der "Strecke" nicht an, sondern ist den Klopfbewegungen ausgesetzt.
Alternativ oder ergänzend dazu weisen die Rollen versetzt angeordnete, stegför­ mige Erhebungen auf. Die Rollen konstanten oder unterschiedlichen Durchmessers weisen um ihren Umfang verteilt Erhebungen auf, die eine den exzentrisch gelagerten Rollen entsprechende Wirkung auf die das Gehäuse durchlaufenden Warenbahnen aus­ üben. Eine Kombination der Merkmale, wonach die Rollen exzentrisch gelagert sind oder über stegförmige Erhebungen verfügen, ist ebenso denkbar. Je tiefer die stegför­ migen Erhebungen gewählt werden, umso heftiger ist die auf die Warenbahn ausgeübte Klopfbewegung. Die Erhebungen können sowohl in radialer als auch in tangentialer Richtung angeordnet sein.
Zweckmäßigerweise weist das Gehäuse eine Öffnung zur Aufnahme einer Wa­ renbahn und am entgegengesetzten Ende des Säuberungsgerätes eine hintere Öffnung zur Ausgabe der gesäuberten Warenbahn auf. Dabei durchläuft die Warenbahn also das Gehäuse in einer Richtung, nimmt diese am einen Ende auf und gibt sie am anderen Ende ab, so dass auch mehrere in einem Auto verwendete Autoteppiche in kürzester Zeit hintereinander gesäubert werden können. Es ist aber auch eine Ausführungsform der Erfindung denkbar, wonach lediglich eine Öffnung im Gehäuse vorgesehen ist, durch die die Teppiche sowohl aufgenommen als auch abgegeben werden, wobei dann ein Antrieb der Rollen in beide Richtungen vorgesehen sein muss.
Einen weiteren Säuberungsschritt stellt es dar, wenn die Oberflächen, vorzugs Weise der im Bereich der hinteren Öffnung angeordneten Rollen zusätzlich mit Bürsten bestückt sind. Dabei können die Bürsten radial, tangential oder auch linienförmig über den Umfang verteilt auf den Rollen angeordnet sein. Sie üben eine Art Wischfunktion auf die Warenbahn aus und lösen auch tiefergehende Verschmutzungen.
Um der Warenbahn die Laufbahn beim Durchlaufen des Gehäuses vorzugeben, sind im Betriebszustand die Warenbahn gegenüber den Rollen einspannende Gegen­ rollen vorgesehen. Hiermit soll also sichergestellt werden, dass die Warenbahn sich nicht den Klopfbewegungen entzieht, indem sie nach oben ausweicht. Diese Gegen­ rollen sind an den Öffnungen und gegebenenfalls auch an mehreren Stellen innerhalb des Gehäuses angeordnet. Sie können angetrieben sein oder lose mitdrehen.
Um sicherzustellen, dass die aufgewirbelten Verschmutzungen innerhalb des Gehäuses aufgefangen werden, ist vorgesehen, dass Rollen und Gegenrollen an den Öffnungen angeordnet sind und als Abschluss des Gehäuses dienen. Die Notwendigkeit einer Verschlussklappe etwa entfällt somit. Der Autofahrer braucht die Warenbahn also lediglich zwischen Rolle und Gegenrolle einzusetzen, sie wird dann durch das Gerät eingezogen und entsprechend am anderen Ende gesäubert freigegeben.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist die, bei der die Rollen an den Öffnungen dazu dienen, die Warenbahn in das Gehäuse einzuziehen und dort einge­ spannt zu halten, während die Klopfeinrichtung in Betrieb ist. Dementsprechend wird die Teppichmatte nicht während des Durchlaufens des Gehäuses gesäubert, sondern zunächst aufgenommen, beidseitig durch die Rollen bzw. die Gegenrollen gehalten und dann von der Klopfeinrichtung bearbeitet, dass sich die Verschmutzungen lösen. Somit kann ein noch grösserer Reinigungsgrad erreicht werden, weil bei dieser Ausführungs­ form durch die Klopfeinrichtung heftigere Bewegungen auf die Rückseite der Teppich­ matte ausgeübt werden können.
Eine weitere Reinigungsmaßnahme sieht vor, dass das Gehäuse mit einer Sprühmitteleinrichtung ausgerüstet ist, die auf die Vorderseite der Warenbahn oder indirekt über Bürsten auf die Warenbahn einwirkt. Vorzugsweise im hinteren Bereich des Gehäuses kann also eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, mit einem Reinigungs­ mittelzusatz auf die Vorderseite der Warenbahn abgegeben werden. Auch eine Kombi­ nation zwischen Bedüsung und Bürstenreinigung ist denkbar.
Weiterhin ist innerhalb des Gehäuses zusätzlich eine Absaugeinrichtung für auf­ gewirbelten Feinstaub vorgesehen. Eine solche ist insbesondere dann notwendig, wenn die Warenbahn mit der Vorderseite nach oben eingelegt und die Klopfbewegung von unten gegen die Rückseite der Warenbahn ausgeführt wird, so dass die gelösten Ver­ schmutzungen quasi hochgewirbelt werden, wo sie dann aufgesaugt werden müssen.
Aber auch bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Säuberungsgerätes, bei der die Warenbahn mit der Vorderseite nach unten eingelegt wird, ist eine solche Absaug­ einrichtung im Sinne einer hohen Durchlaufkapazität hilfreich. In jedem Fall wird ver­ hindert, dass aufgewirbelter Staub aus dem Gehäuse herausdringt.
Entsprechend ist unterhalb der Rollen eine Schublade für aus der Warenbahn entfernte oder aufgewirbelte Stoffe angeordnet. Hierin sammelt sich der aus den Wa­ renbahnen gelöste Schmutz und kann dann gezielt in regelmäßigen Abständen entsorgt werden.
Zur Unterstützung der Säuberungswirkung ist vorgesehen, dass die Klopfein­ richtung angetriebene Klopfstangen aufweist, denen endseitig Klopfelemente zugeordnet sind. Hiermit wird eine intensivierte Klopfwirkung erreicht, wobei gezielte Bewegun­ gen auf die Warenbahn ausgeübt werden. Die Klopfstangen werden über Motoren an­ getrieben und treffen auf die Warenbahn in den Abschnitten zwischen den Rollen, wo­ bei über die Klopfelemente eine möglichst große Fläche der Warenbahn getroffen wird.
Im Zusammenhang mit der bevorzugten Einsatzmöglichkeit des erfindungsge­ mäßen Säuberungsgerätes wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse mit einem Münzein­ wurf ausgerüstet ist. Entsprechend den bekannten schlauchförmigen Staubsaugern wird das Säuberungsgerät durch den Einwurf eines Geldstückes in Betrieb gesetzt und für eine Zeit gehalten, die in etwa der Durchlaufzeit von zwei bzw. vier Teppichmatten entspricht. Während der Autofahrer beispielsweise den Fahrzeuginnenraum mit einem Staubsauger reinigt, können gleichzeitig die Autoteppiche das Säuberungsgerät durch­ laufen.
Ein andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse mit einer Einrichtung zur Aufnahme und Auswertung einer Kredit-, Scheck- oder Tankkarte ausgerüstet ist. Hier kann entsprechend der Funktion beim Münzeinwurf das Säube­ rungsgerät beim Einschub einer entsprechenden Karte in Betrieb gesetzt und gehalten werden.
Abgestimmt auf den Einsatzzweck zur Säuberung von Teppichmatten ist das Gehäuse mit einem über den Münzeinwurf ausgelösten Zeitglied ausgerüstet. Denkbar ist hier eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei und vier Autoteppichen, so dass das Säu­ berungsgerät bei einer ungefähren Betriebsdauer von 20 bis 30 Sekunden pro Autotep­ pich entsprechend lange läuft.
Dem bevorzugten Einsatzzweck entsprechend ist vorgesehen, dass das Gehäuse eine Länge bzw. Breite aufweist, welche mit den Maßen von handelsüblichen Auto­ teppichen korrespondiert. Da die Tankstellengelände üblicherweise platzmäßig be­ schränkt sind, ist in erster Linie daran gedacht, ein möglichst kleinbauendes und kom­ paktes Gerät zu schaffen. Dabei ist es von Vorteil, dass die handelsüblichen Autoteppi­ che aufgrund der ähnlichen Ausbildung der Fußräume in etwa über die gleichen Aus­ dehnungen verfügen.
Dabei ist daran gedacht, dass das Gehäuse eine Länge von ca. 1,5 m und eine Breite von ca. 1,0 m aufweist.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist die, bei der das Gehäuse mit einem außerhalb angeordneten, vorzugsweise mobilen Staubsauger verbindbar ausgerü­ stet ist. Eine Kombination des erfindungsgemäßen Säuberungsgerätes mit einem Auto­ staubsauger bietet sich an, weil somit dieselbe Energiequelle benutzt und einzelne Ein­ richtungen, wie beispielsweise die Absaugeinrichtung oder die Einrichtung zur Samm­ lung von Verschmutzungen miteinander kombiniert werden können.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein Säuberungsgerät zum Einsatz an Tankstellen, Autowaschanlagen oder Werkstatt-Anlagen geschaffen ist, das eine auf den Verwendungszweck zur Säuberung von Autoteppichmatten abzielende Ausbildung aufweist. Das Säuberungsgerät baut entsprechend klein und ist in seiner einfachsten Ausführungsform zu einer groben Reinigung ausgebildet, die nicht den hohen Anforderungen an eine industrielle Teppichreinigungsmaschine zu genügen braucht, zumal eine Autoteppichmatte lediglich auf der Vorderseite zu reinigen ist. Mit der erfindungsgemäßen Klopfeinrichtung in unterschiedlichen Varianten wird eine ma­ schinelle Bewegung auf die Warenbahn ausgeführt, die ein Lösen der groben Ver­ schmutzungen ermöglicht. Weitere Säuberungseinrichtungen, wie beispielsweise Bür­ sten-, Absaug- oder Sprühmitteleinrichtungen, können die Wirkung der Klopfeinrich­ tungen unterstützen bzw. intensivieren.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 ein Säuberungsgerät in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch ein Säuberungs­ gerät mit zwei Öffnungen,
Fig. 3 einen schematischen Schnitt durch ein Säuberungsgerät mit einer Öffnung,
Fig. 4 einen schematischen Schnitt durch ein Säuberungsgerät mit Zusatzeinrichtungen,
Fig. 5 den Querschnitt durch ein Säuberungsgerät mit Klopf­ einrichtungen und
Fig. 6 drei Ausführungsformen von Rollen.
Bild 1 ist ein Säuberungsgerät 1 zu entnehmen, in das eine Warenbahn 3 einge­ legt ist. Dazu weist das Säuberungsgerät 1 eine Öffnung 4 auf. Über einen Münzein­ wurf 17 bzw. einen Bedienungsknopf 18 wird das Gerät in Betrieb gesetzt.
Schematisch ist das Gehäuse 2 in Fig. 2 dargestellt, wobei als Fördermittel 6 jeweils Rollen 7 an der vorderen Öffnung 4 und der hinteren Öffnung 5 vorgesehen sind. Mit den Gegenrollen 14, 14' bilden die Rollen 7 gleichzeitig nach außen hin den Abschluss des Gehäuses 2. Rollen 7 und Gegenrollen 14 sind so angeordnet, dass sich zwischen ihnen ein Spalt ergibt, in welchen die Warenbahnen 3 mit der Vorderseite 12 nach unten und der Rückseite 13 nach oben eingesetzt werden. Als Klopfeinrichtung 8 ist in diesem Beispiel eine Walze 7' vorgesehen, die über eine stegartige Erhebung 20 verfügt, welche bei der Umdrehung der Walze 7' dafür sorgt, dass die Warenbahn 3 ruckartig angehoben wird, damit sich der Schmutz von der Warenbahn 3 löst. Gleich­ zeitig dient diese Rolle 7' auch dazu, die Warenbahn 3 von unten zu halten. Den Rol­ len 7 an der hinteren Öffnung 5 im Gehäuse 2 sind außerdem Bürsten 19 zugeordnet, welche als zusätzliche Säuberungseinrichtung dienen; indem sie die Vorderseite 12, hier auch die Rückseite 13, überstreichen. Darüber hinaus kann eine beliebige Zahl weiterer Rollen oberhalb und unterhalb der Warenbahn 3 vorhanden sein, die als weitere Klopf­ einrichtungen wirken.
Fig. 3 zeigt das Säuberungsgerät in einer abgeänderten Variante, bei der ledig­ lich eine Öffnung 4 im vorderen Bereich des Gehäuses 2 vorgesehen ist. Die Waren­ bahn 3 wird zwischen die Rolle 7 und die Gegenrolle 14 eingelegt, in das Gehäuse 2 eingezogen, gereinigt und durch die selbe Öffnung 4 wieder abgegeben. Die Rollen 7' weisen nicht wie in dem Beispiel entsprechend Fig. 2 Erhebungen 20 auf, sondern sind exzentrisch gelagert und wirken dementsprechend als Klopfeinrichtung 8, indem sie Klopfbewegungen auf die Warenbahn 3 ausüben dadurch, dass sie der Warenbahn 3 eine entsprechend ungleichmäßige "Strecke" vorgeben. Ein Entweichen der Warenbahn 3 wird durch die Gegenrollen 14 verhindert.
Fig. 4 verdeutlicht, dass die Klopfeinrichtungen 8, hier die Rollen 7' auch ober­ halb der Warenbahn 3 auf deren Rückseite 13 einwirkend angeordnet sein können. Dazu weisen sie die Erhebungen 20 auf. Nach unten gehalten wird die Warenbahn 3 durch die Unterstützungsrollen 21, wobei die Klopfeinrichtungen 8 ungefähr in der Mitte zwischen den jeweiligen Unterstützungsrollen 21 wirken.
Eine über die reine Klopfwirkung hinausgehende Bearbeitung der Warenbahn 3 erfolgt über die Absaugeinrichtung 25, über die die gelösten Verunreinigungen, ins­ besondere der Feinstaub, aus dem Bereich des Gehäuses 2 abgesogen wird. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist diese Absaugeinrichtung 15 kombiniert ausgebildet mit einem mobilen Staubsauger zur Reinigung des Innenraumes des Autos. Des weiteren befindet sich im hinteren Bereich des Gehäuses 2 eine Sprühmittelein­ richtung 16, über die Wasser oder ein Reinigungsmittel gegen die Vorderseite 12 der Warenbahn 3 gesprüht wird. Beispielsweise kann hier auch ein einen besonderen Duft erzeugender Zusatz beigemengt werden.
Fig. 5 zeigt im angedeuteten Querschnitt zwei Klopfstangen 9 mit endseitig angeordneten Klopfelementen 10 als Klopfeinrichtung 8. Diese werden über Motoren angetrieben und schlagen auf die Rückseite 13 der Warenbahn 3, um eine verstärkte Wirkung und ein noch gründlicheres Säubern zu gewährleisten.
Drei verschiedene Ausbildungen von Klopfeinrichtungen 8 in der Gestalt von Rollen zeigt Fig. 6. Dies ist zum einen die Ausbildung mit Borsten 22, zum anderen mit stegförmigen Erhebungen 20 und schließlich mit der Exzentrizität e zwischen Schwer- und Lagerungspunkt der Rolle. Diese drei Rollentypen sind auch in beliebiger Kombination miteinander, auch mit abweichenden Durchmessern, verwendbar.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu ent­ nehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (18)

1. Säuberungsgerät (1) für Warenbahnen (3), insbesondere zur Säuberung von Autoteppichen auf dem Gelände von Tankstellen-, Wasch- oder Werkstatt-Anlagen, mit mindestens einer im Gehäuse (2) des Säuberungsgerätes (1) vorgesehenen Öffnung (4) zur Aufnahme der verschmutzten bzw. zur Ausgabe der gesäuberten Warenbahnen (3), wobei Aufnahme und Ausgabe der Warenbahn (3) über Fördermittel (6) wie Rollen (7) erfolgen, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (2) eine Klopfeinrichtung (8) angeordnet ist, die gegen die Rückseite (13) der Warenbahn (3) beweglich ausgebildet ist.
2. Säuberungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Klopfeinrichtung (8) exzentrisch gelagerte Rollen (7) dienen.
3. Säuberungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (7) versetzt angeordnete, stegförmige Erhebungen (20) aufweisen.
4. Säuberungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Öffnung (4) zur Aufnahme einer Warenbahn (3) und am entgegengesetzten Ende des Säuberungsgerätes (1) eine hintere Öffnung (5) zur Aus­ gabe der gesäuberten Warenbahn (3) aufweist.
5. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen, vorzugsweise der im Bereich der hinteren Öffnung (5) angeord­ neten Rollen (7) zusätzlich mit Bürsten (19) bestückt sind.
6. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betriebszustand die Warenbahn (3) gegenüber den Rollen (7) einspannende Gegenrollen (14) vorgesehen sind.
7. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rollen (7) und Gegenrollen (14) an den Öffnungen (4, 5) angeordnet sind und als Abschluss des Gehäuses (2) dienen.
8. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (7) an den Öffnungen (5, 6) dazu dienen, die Warenbahn (3) in das Gehäuse (2) einzuziehen und dort eingespannt zu halten, während die Klopfeinrichtung (8) in Betrieb ist.
9. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einer Sprühmitteleinrichtung (16) ausgerüstet ist, die auf die Vorderseite (12) der Warenbahn (3) oder indirekt über Bürsten auf die Warenbahn (3) einwirkt.
10. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (2) zusätzlich eine Absaugeinrichtung (18) für aufgewirbel­ ten Feinstaub vorgesehen ist.
11. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Rollen (7) eine Schublade für aus der Warenbahn (3) entfernte oder aufgewirbelte Stoffe angeordnet ist.
12. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klopfeinrichtung (8) angetriebene Klopfstangen (9) aufweist, denen endseitig Klopfelemente (10) zugeordnet sind.
13. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einem Münzeinwurf (17) ausgerüstet ist.
14. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einer Einrichtung zur Aufnahme und Auswertung einer Kredit-, Scheck- oder Tankkarte ausgerüstet ist.
15. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einem über den Münzeinwurf ausgelösten Zeitglied ausgerü­ stet ist.
16. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Länge bzw. Breite aufweist, welche mit den Maßen von handelsüblichen Autoteppichen korrespondiert.
17. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Länge von ca. 1,5 m und eine Breite von ca. 1,0 m aufweist.
18. Säuberungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einem außerhalb angeordneten, vorzugsweise mobilen Staub­ sauger verbindbar ausgerüstet ist.
DE19932105A 1999-07-09 1999-07-09 Säuberungsgerät für Autoteppiche Expired - Fee Related DE19932105C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932105A DE19932105C2 (de) 1999-07-09 1999-07-09 Säuberungsgerät für Autoteppiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932105A DE19932105C2 (de) 1999-07-09 1999-07-09 Säuberungsgerät für Autoteppiche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19932105A1 true DE19932105A1 (de) 2001-01-25
DE19932105C2 DE19932105C2 (de) 2002-10-10

Family

ID=7914251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19932105A Expired - Fee Related DE19932105C2 (de) 1999-07-09 1999-07-09 Säuberungsgerät für Autoteppiche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19932105C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005014910A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 S.T. Ritvanen Oy Beating apparatus for carpets and beating method
CN107034654A (zh) * 2017-06-02 2017-08-11 浙江安丹纺织科技有限公司 一种纺织品双面清洁装置
CN107639154A (zh) * 2017-09-29 2018-01-30 吴建锋 一种物料敲打机
AT16138U1 (de) * 2016-04-21 2019-02-15 Ayono Chemie GmbH Reinigungsvorrichtung und Reinigungsverfahren für Gewebeoberflächen
CN113529390A (zh) * 2021-07-29 2021-10-22 严景锋 一种口罩制造自动化除尘装置及其除尘方法
CN114045654A (zh) * 2021-12-13 2022-02-15 响水县宝龙纺织有限公司 一种纺织设备的断线清理装置
CN114457575A (zh) * 2022-02-14 2022-05-10 深圳市富阳鑫纺织品有限公司 一种棉质抗菌面料的浮毛去除装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023657A1 (de) 2009-05-28 2010-12-02 Thomas Pfisterer Teppichklopfmaschine
DE102010022446B4 (de) 2010-06-01 2015-05-07 Thomas Pfisterer Doppelschlagwerk für Teppichklopfmaschine
DE102014214167A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Duft freisetzendes Fahrzeug-Zubehör und Duftfreisetzungs-Verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951611U (de) * 1966-06-16 1966-12-15 Wilhelm Druen Teppichklopfmaschine.
DE9215584U1 (de) * 1992-11-16 1993-01-28 Gerndt, Rüdiger, 7252 Weil der Stadt Reinigungsgerät für Auto-Fußmatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951611U (de) * 1966-06-16 1966-12-15 Wilhelm Druen Teppichklopfmaschine.
DE9215584U1 (de) * 1992-11-16 1993-01-28 Gerndt, Rüdiger, 7252 Weil der Stadt Reinigungsgerät für Auto-Fußmatten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005014910A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 S.T. Ritvanen Oy Beating apparatus for carpets and beating method
AT16138U1 (de) * 2016-04-21 2019-02-15 Ayono Chemie GmbH Reinigungsvorrichtung und Reinigungsverfahren für Gewebeoberflächen
CN107034654A (zh) * 2017-06-02 2017-08-11 浙江安丹纺织科技有限公司 一种纺织品双面清洁装置
CN107639154A (zh) * 2017-09-29 2018-01-30 吴建锋 一种物料敲打机
CN107639154B (zh) * 2017-09-29 2019-04-12 绍兴市树宝农业科技有限公司 一种物料敲打机
CN113529390A (zh) * 2021-07-29 2021-10-22 严景锋 一种口罩制造自动化除尘装置及其除尘方法
CN114045654A (zh) * 2021-12-13 2022-02-15 响水县宝龙纺织有限公司 一种纺织设备的断线清理装置
CN114457575A (zh) * 2022-02-14 2022-05-10 深圳市富阳鑫纺织品有限公司 一种棉质抗菌面料的浮毛去除装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19932105C2 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530126C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Aufsaugen von trockenen oder feuchten Verunreinigungen von einem Boden
DE3147898A1 (de) Kehrmaschine mit zwei buersten
EP0405142B1 (de) Reinigungseinrichtung für die Stufen einer Fahrtreppe
DE19932105A1 (de) Säuberungsgerät für Autoteppiche
WO2007088056A1 (de) Sanitäranlage mit einem fussbodenreinigungssystem
DE3133789C2 (de)
DE10020197B4 (de) Vorrichtung zur Bodenreinigung
EP2842473A2 (de) Reinigungseinheit und Verfahren zur Grundreinigung von Hallenböden
DE10256313A1 (de) Ballsammelmaschine
DE69023769T2 (de) Reinigungsgerät.
DE2753450A1 (de) Bodenkehrmaschine
DE2654475A1 (de) Rechenanlage
EP1974643A2 (de) Verfahrbares Haushalts-Bodenfeuchtreinigungsgerät
EP4014826B1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP3750465B1 (de) Selbstreinigende bodenreinigungsmaschine
DE3802256C2 (de)
DE4236030A1 (de) Reinigungsvorrichtung für die Bodenreinigung
EP3744225B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von flächen
DE112012003017B4 (de) Reinigungsgerät
EP2534991B1 (de) Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse
DE102008028930B4 (de) Haushaltsreinigungsgerät, insbesondere Staubsauger, sowie Düsenkopf
DE2705507C2 (de) Abschwallvorrichtung in Flaschenreinigungsmaschinen
CH434052A (de) Vorrichtung zum pneumatischen Reinigen von wenigstens annähernd horizontalen Flächenstreifen an oder unter Textilmaschinen
DE2341409A1 (de) Teppichkehr- und pflegegeraet fuer den stromlosen handbetrieb
DE512560C (de) Saugduese fuer Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee