DE19929035A1 - Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten - Google Patents

Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten

Info

Publication number
DE19929035A1
DE19929035A1 DE19929035A DE19929035A DE19929035A1 DE 19929035 A1 DE19929035 A1 DE 19929035A1 DE 19929035 A DE19929035 A DE 19929035A DE 19929035 A DE19929035 A DE 19929035A DE 19929035 A1 DE19929035 A1 DE 19929035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
stand
stands
side parts
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19929035A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Minnerop
Hans-Juergen Reismann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE19929035A priority Critical patent/DE19929035A1/de
Priority to AT00112631T priority patent/ATE249289T1/de
Priority to DE50003609T priority patent/DE50003609D1/de
Priority to EP00112631A priority patent/EP1063024B1/de
Publication of DE19929035A1 publication Critical patent/DE19929035A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/10Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane
    • B21B2013/106Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane for sections, e.g. beams, rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B2031/023Transverse shifting one housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2273/00Path parameters
    • B21B2273/22Aligning on rolling axis, e.g. of roll calibers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur verändernden Einstellung der Gerüstmitte an Universalwalzgerüsten, die beidseitig die Horizontalwalzen aufnehmende Vertikalständer aufweisen und an diesen angeordnete, nach außen kragende Seitenteile mit Führungen zur Aufnahme der Lagereinbaustücke der Vertikalwalzen und mit hydraulisch beaufschlagten, die Vertikalständer lösbar miteinander verspannenden horizontalen Zugankern. Die Seitenteile ST sind als selbständige Gerüstteile ausgebildet, und mit den Vertikalständern VS vertikal verschiebbar zu diesen verbunden und mittels sie unterfassender Hubeinrichtungen HE höhenverstell- und festlegbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten. Vorrichtungen dieser Art sind in zahlreichen Ausbildungsformen bekannt geworden. Diese Vorschläge gehen durchweg dahin, entweder die Höhe der Auflageebene der Zufuhr- und Abführeinrichtungen für das Walzgut oder das Walzgerüst selbst anzuheben bzw. anzusenken, d. h. in dem einen Fall die Mitte des herangeführten Walzgutes auf die Position der Walzspaltmitte des Walzen­ paares im Walzgerüst oder in dem anderen Fall die Mitte des Walzspaltes des Walzgerüstes auf die Mitte des einlaufenden Walzgutes auszurichten. Verwendet werden dabei vertikal schwenkbare Rollgangsabschnitte vor und hinter dem Walz­ gerüst oder Hubeinrichtungen für die Walzgerüste selbst bzw. für im Gerüst hö­ henverschiebbar angeordnete Tragrahmen der Walzensätze. Als Hubeinrichtun­ gen werden, wegen der großen Gewichte meist Schiebekeilanordnungen unter­ schiedlichster Ausbildung verwendet.
Eine besondere Problematik ergibt sich für Vorrichtungen dieser Art, wenn diese bei Universalwalzgerüsten angewendet werden sollen, da solche Gerüste beidsei­ tig, der, die Horizontalwalzen aufnehmenden Vertikalständer, an diesen angeord­ nete, nach außen kragende Führungen zur Aufnahme der Lagereinbaustücke der, die Vertikalwalzen aufnehmende Seitenteile aufweisen, und es beim Walzen von Trägern in diesen Universalwalzgerüsten in erster Linie notwendig ist, ggfs. auch ohne Anpassung der Höhe der Auflageebene der Zuführ- und Abführeinrichtung des Trägers die horizontale Mittenebene des Vertikalwalzen-Paares auf die Positi­ on der horizontalen Mittenebene des Walzspaltes des Horizontalwalzen-Paares auszurichten. Diese Ausrichtung ist erforderlich, weil die Mittenebene des Verti­ kalwalzen-Paares, bezogen auf die Position der Auflageebene der Zuführeinrich­ tung so positioniert werden muß, daß der waagerecht aufliegende Träger von den Vertikalwalzen möglichst stegmittig walzbeaufschlagt werden kann.
Eine Lösung dieses Problems (EP 786291 A1) geht dahin, eine Mehrzahl von, gegeneinander austauschbaren Lagereinbaustücken mit unterschiedlichen ggfs. asymmetrischen Querschnitten und entsprechend unterschiedlicher Position der Längsmittenebene der Vertikalwalzen zu verwenden und damit den Träger steg­ mittig zu beaufschlagen. Diese Lösung ist wegen der Notwendigkeit, eine größere Zahl von Lagereinbaustücken und Vertikalwalzen-Paaren bereit zu halten und darüber hinaus technische Hilfseinrichtungen für das Auswechseln der Lagerein­ baustücke vorzusehen material- und bedienungsaufwendig und erlaubt darüber hinaus auch keine stufenlose Positionierung des Vertikalwalzen-Paares.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und die Möglichkeit einer stufenlosen Anpassung der Position der Vertikalwalzen an die Höhe der Lage der Stege der zu walzenden Träger zu schaffen.
Ausgehend von einer bekannten Universalwalzgerüstausbildung (DE 197 01 235 A1), bei der die Vertikalständer des Gerüstes durch, hydraulisch beaufschlagte, horizontale Zuganker lösbar miteinander verspannbar sind, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Seitenteile des Universalgerüstes als selbständige Ge­ rüstteile ausgebildet, mit den Vertikalständern vertikal verschiebbar verbunden und mittels, sie unterfassender Hubeinrichtungen höhenverstell- und festlegbar sind.
Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß die, in den Seitenteilen angeordneten und geführten Vertikalwalzen unabhängig von der jeweiligen Position der, den hori­ zontalen Walzspalt bildenden Horizontalwalzen vertikal auf- und abbeweg- und einstellbar sind; sie können deshalb stufenlos auf die Stegmittenebene des jeweils gewalzten Trägers eingestellt werden.
Wie die Erfindung weiter vorsieht, können die Seitenteile, mit Gleitflächen an Ge­ gengleitflächen der Vertikalständer anliegend, oberhalb und unterhalb der Führun­ gen für die Lagereinbaustücke Ansätze mit vertikal verlaufenden Längsausneh­ mungen zur Aufnahme von, beidseitig aus dem Vertikalständer nach außen aus­ kragenden Enden der horizontalen Zuganker aufweisen. Die Zuganker können dabei an ihrem einen Ende eine Hydraulikmutter und an ihrem anderen Ende ei­ nen Sperrkeil aufweisen.
Die Erfindung wird anhand des, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 das Universalwalzengerüst, in Walzrichtung gesehen, teilweise geschnitten in schematischer und
Fig. 2 das Universalwalzengerüst nach Fig. 1 in einer anderen Stell­ position.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen, sind beiderseits der Vertikalständer VS Seitenteile ST vorgesehen, die mit, nicht näher dargestellten Gleitflächen auf entsprechenden Gleitflächen an den Vertikalständern VS gleitend, in Richtung des Doppelpfeils PS auf und ab bewegbar sind. Angetrieben und positioniert werden sie dabei durch die Stößel der, sie untergreifenden Hubeinrichtungen HE. In beiden Seitenteilen ST sind, auf ebenfalls nicht dargestellte Weise die Vertikalwalzen VW geführt und in den Vertikalständern VS, auch auf nicht dargestellte Weise die Horizontalwal­ zen HW gelagert. Oberhalb und unterhalb der Führungen der Vertikalwalzen VW in den beiden Seitenteilen ST sind durch die beiden Vertikalständer VS horizontale Zuganker ZA geführt, deren beide Enden ZA1 und ZA2 seitlich aus den Vertikal­ ständern VS herauskragend durch Längsausnehmungen LS geführt, die in Ansät­ zen STa der Seitenteile ST vorgesehen sind. Auf das eine Ende STa des Zugan­ kers ist, ist hier einer Hydraulikmutter HM aufgesetzt und auf das andere Ende ZA2 ein Sperrkeil SK.
In der, in dieser Darstellung wiedergegebenen Stellposition befinden sich die bei­ den Seitenteile ST in ihrer, durch die beiden Längsausnehmungen LS begrenzten tiefsten Stellung und in der in Fig. 2 wiedergegebenen Position in der entspre­ chend höchsten Stellung. Zwischen diesen beiden Stellpositionen läßt sich die gemeinsame horizontale Minenebene ME des Vertikalwalzen-Paares VW stufen­ los auf die von den beiden Horizontalwalzen HW bestimmte Lage der Stegmitte des zu walzenden Trägers ausrichten.
Für die Stellbewegungen der beiden Seitenteile ST wird der auf die Zuganker ZA durch die Hydraulikmuttern HM aufgeübte Spannzug gelockert und, nach dem die Horizontalwalzen-Paare VW, wie dargestellt positioniert worden sind wieder auf­ gebracht.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur verändernden Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten, nämlich Universalwalzgerüsten mit, beidseitig der, die Horizontalwalzen auf­ nehmenden Vertikalständer, an diesen angeordneten, nach außen kragen­ den, Führungen zur Aufnahme der Lagereinbaustücke der Vertikalwalze auf­ nehmenden Seitenteilen und hydraulisch beaufschlagten, die Vertikalständer lösbar miteinander verspannenden horizontalen Zugankern dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (ST) als selbständige Gerüstteile ausgebildet, mit den Vertikalständern (VS) relativ vertikal verschiebbar zu diesen verbunden, mit­ tels, sie unterfassender Hubeinrichtungen (HE) höhenverstell- und festlegbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (ST), mit Gleitflächen an Gegengleitflächen der Vertikal­ ständer (VS) anliegend, oberhalb und unterhalb der Führungen für die Lage­ reinbaustücke Ansätze (STa) mit vertikal verlaufenden Längsausnehmungen (LS) zur Aufnahme von, beidseitig aus dem Vertikalständer (VS) nach Außen kragenden Enden (ZA1; ZA2) der horizontalen Zuganker (ZA) aufweisen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise an dem einen Ende (ZA1) des Zugankers (ZA) eine Hydraulikmutter (HM) und an dem anderen Ende (ZA2) ein Sperr­ keil (SK) angeordnet sind.
DE19929035A 1999-06-25 1999-06-25 Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten Withdrawn DE19929035A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929035A DE19929035A1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten
AT00112631T ATE249289T1 (de) 1999-06-25 2000-06-15 Vorrichtung zur verändernden einstellung der gerüstmitte an walzgerüsten
DE50003609T DE50003609D1 (de) 1999-06-25 2000-06-15 Vorrichtung zur verändernden Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten
EP00112631A EP1063024B1 (de) 1999-06-25 2000-06-15 Vorrichtung zur verändernden Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929035A DE19929035A1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19929035A1 true DE19929035A1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7912437

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19929035A Withdrawn DE19929035A1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten
DE50003609T Expired - Fee Related DE50003609D1 (de) 1999-06-25 2000-06-15 Vorrichtung zur verändernden Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50003609T Expired - Fee Related DE50003609D1 (de) 1999-06-25 2000-06-15 Vorrichtung zur verändernden Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1063024B1 (de)
AT (1) ATE249289T1 (de)
DE (2) DE19929035A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106964648B (zh) * 2017-04-18 2018-10-30 天津市中重科技工程有限公司 一种高刚度智能型万能轧机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191114346A (en) * 1911-06-16 1912-06-13 Joseph Fawell Improvements in or relating to Rolling Mills.
US1865286A (en) * 1928-12-29 1932-06-28 Andrew W Soderberg Universal rolling mill
DE677324C (de) * 1937-04-11 1939-06-23 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Universalwalzgeruest mit in der gleichen Ebene liegenden Waagerecht- und Senkrechtwalzen
JPS5695401A (en) * 1979-12-28 1981-08-01 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Rolling mill
FR2541600B1 (fr) * 1983-02-25 1985-10-31 Sacilor Cage universelle a colonnes ouvertes, transformable en cage duo et vice versa extensible en hauteur et en largeur, pour le laminage de profiles tels que poutrelles h et i, rails, palplanches et autres profiles similaires
US4706484A (en) * 1986-07-28 1987-11-17 United Engineering Rolling Mills, Inc. Universal rolling mill
JPH05261406A (ja) * 1992-03-19 1993-10-12 Kawasaki Steel Corp ユニバーサル圧延機
DE29601082U1 (de) * 1996-01-23 1996-04-04 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zur Veränderung der Vertikalposition der Vertikalwalzen in Universalwalzgerüsten
DE19816319C1 (de) * 1998-04-11 1999-04-29 Schloemann Siemag Ag Universalwalzgerüst

Also Published As

Publication number Publication date
EP1063024B1 (de) 2003-09-10
DE50003609D1 (de) 2003-10-16
EP1063024A1 (de) 2000-12-27
ATE249289T1 (de) 2003-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235332B1 (de) Walzgerüst
EP0513946B1 (de) Vorrichtung zum Angleichen der Oberkante der unteren Arbeitswalze an die Walzlinie
DE1292615B (de) Walzwerk
EP0291719A2 (de) Universalwalzgerüst mit anstellbaren Horizontal- und Vertikalwalzensätzen
DE4340313A1 (de) Walzgerüst
EP0857522B1 (de) Walzstrasse
DE19946946A1 (de) Führungsvorrichtung zum Einführen von Walzgut
EP0178462B1 (de) Walzgerüst mit zum Zwecke des Walzenwechsels trennbaren Ständerholmabschnitten
DE19705457B4 (de) Blechrichtmaschine
DE19929035A1 (de) Vorrichtung zur veränderten Einstellung der Gerüstmitte an Walzgerüsten
DE2845052A1 (de) Geruestwechselvorrichtung
EP0118812A2 (de) Mehrwalzengerüst
DE10241516B3 (de) Walzensatz für Universalgerüste
DE2747331A1 (de) Vorrichtung zum verstellen von stuetzrollen
EP0406624B1 (de) Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst
DE4337935A1 (de) Horizontal-Vertikal-Walzgerüst
DE1452749B2 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallbändern
DE2932115A1 (de) Richtmaschine
DE3200654C2 (de) Kaltwalzgerüst
EP0019238A1 (de) Breiteneinstellbares Walzgerüst
EP0768125A1 (de) Führungsvorrichtung für Vier- oder Mehrwalzengerüste
DE2753977A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines universalwalzgeruestes auf die jeweilige walzlinie
WO2003022472A1 (de) Walzgutführungseinrichtung für horizontal-duowalzgerüste
DE963144C (de) Vorrichtung zur axialen Verstellung der Walzen von Walzgeruesten
AT222078B (de) Vorrichtung zum Führen des Walzgutes zwischen den beiden Walzengruppen eines Universal-Walzgerüstes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee