DE19927096A1 - Wirbelsäulen-Matratze - Google Patents

Wirbelsäulen-Matratze

Info

Publication number
DE19927096A1
DE19927096A1 DE1999127096 DE19927096A DE19927096A1 DE 19927096 A1 DE19927096 A1 DE 19927096A1 DE 1999127096 DE1999127096 DE 1999127096 DE 19927096 A DE19927096 A DE 19927096A DE 19927096 A1 DE19927096 A1 DE 19927096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
longitudinal
mattress according
frame
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999127096
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Lessau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999127096 priority Critical patent/DE19927096A1/de
Publication of DE19927096A1 publication Critical patent/DE19927096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/123Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for beds or mattresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/18Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type of resilient webbing

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Obige Bezeichnung kennzeichnet eine neuartige Matratze, die sich den Krümmungen der Wirbelsäule besser anpaßt als Schaumstoff- und Federkernmatratzen. DOLLAR A Dieses Verhalten wird dadurch erreicht, daß die Matratze keinen Gegendruck überwinden muß, um sich den Körperformen anzupassen. Sowohl in Rücken- als auch in Seitenlage trägt die Wirbelsäulen-Matratze den Körper in seiner natürlichen Haltung. DOLLAR A Die WM besteht aus einem stabilen Rahmen und einem losen Geflecht aus gleichlangen Längsgurten und gleichlangen Quergurten, die 12 bis 20 cm kürzer sind als der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Rollen an den Längs- und Querholmen, die zusammen mit den Rollen an den Enden der Gurte je eine an ihren Enden mit den Längs- und Querholmen fest verbundene Schnur als Laufbahn für die bei Belastung durchhängenden und sich bei Entlastung straffenden Längs- und Quergurte reibungsarm führen. DOLLAR A Hierdurch wird erreicht, daß sich Längs- und Quergurte widerstandsfrei den Konturen des Körpers anpassen können.

Description

Mit elastischen Unterlagen wie Schaumstoff- oder Federkern- Matratzen wird die gleichmäßige Abstützung aller Körper­ partien nicht erreicht, weil sich lediglich die exponierten Stellen (Kopf, Schultern und Gesäß) in die Matratzen einpressen, der Rücken jedoch nur dadurch Kontakt mit der Matratze bekommt, daß er durchhängt und sich damit eine Verformung des Körpers ergibt.
Die hiermit vorgeschlagene Konstruktion paßt sich weitest­ gehend den Körperformen an bis zum Erreichen des Gleich­ gewichtszustands zwischen Auflagedruck und Widerstand der Matratze. Auf die Nutzung jeglicher Elastizität wird bewußt verzichtet, weil in einem: solchen Falle kein Gleichgewichts­ zustand zu erreichen wäre.
Verdeutlicht wird die Fähigkeit der Wirbelsäulen-Matratze, einen neutralen Belastungszustand zu erreichen, durch die Eigenschaft der WM, sich bei Belastung den Konturen des belastenden Körpers oder Gegenstandes anzupassen, sich bei Entlastung jedoch nicht in die Ausgangsform zurückzubilden.
Diese Eigenschaft der WM wird durch ein bislang noch nicht angewandtes Prinzip erreicht, auf das in den Patentansprüchen detailliert eingegangen wird.
Den beiliegenden Skizzen sind folgende Einzelheiten zu entnehmen:
Fig. 1
  • a. Matratzen-Rahmen
  • b. Kardanisch aufgehängte Rollen am Rahmen
  • c. Loses Geflecht aus nicht miteinander verbundenen Gurten
  • d. Rollen an den Gurt-Enden
  • e. Schnur zum Ausgleich der bei Belastung und Entlastung der Gurte resultierenden Veränderung des Abstandes der Gurt-Enden zum Matratzen-Rahmen
Fig. 2
Seitenansicht einer ebenen WM mit einer auf der rechten Körperseite liegenden Frau (neutrale Wirbelsäulen-Position)
Fig. 3
  • a. Seitenansicht einer konvex geformten WM mit einer auf der rechten Körperseite liegenden Frau (Wirbelsäulen-Krümmung nach links)
  • b. Seitenansicht einer konkav geformten WM mit einer auf der rechten Körperseite liegenden Frau (Wirbelsäulen-Krümmung nach rechts)
Fig. 4
  • a. Kardanische Aufhängung der Rollen am Rahmen
  • b. Verbindung der Gurt-Rollen mit den Gurten
Fig. 5
Schwimmende Abstandhalter bestehend aus jeweils 2 gleichgroßen durch 5 etwa 12 mm langen Metallbolzen miteinander verbundenen quadratischen Platten aus flexiblem Material, die jeweils 2 Längsgurte und 2 Quergurte im gewünschten Abstand führen ohne deren Verschiebbarkeit unangemessen zu beeinflussen, da ihre Position nicht durch eine Verbindung mit den Gurten, sondern die 5 freien Stellen im Gurtgeflecht bestimmt wird, durch welche die Bolzen führen, die die obere und die untere Platte miteinander verbinden.
  • a. Draufsicht
  • b. Seitenansicht

Claims (10)

1. Matratze bestehend aus einem stabilen ebenen Rahmen und einem losen Geflecht aus in Längs- und Querrichtung verlaufenden tragenden Gurten, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Quergurte aufgrund von durch Rollen an den Längs- und Querholmen geführten Schnuren, die zwischen 30% und 50% länger sind als der Abstand zwischen den jeweils äußeren Rollen, die Möglichkeit haben, bei Belastung nachzugeben und sich der Form des belastenden Körpers anzupassen.
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion der leichtlaufenden Rollen durch Metall- oder Kunststoff-Ösen mit geringem Reibungswiderstand wahrgenommen wird.
3. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des starren Rahmens ein zusammenklappbarer Rahmen verwendet wird, so daß die vorgeschlagene Konstruktion für Klapp-Betten und Liegestühle in Betracht kommt.
4. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Prinzip bei Sitzmöbeln Anwendung findet.
5. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Zwischenlage aus Werkstoffen mit niedrigen Reibungskoeffizienten (z. B. DELRIN, TEFLON oder NYLON) die leichte Verschiebbarkeit der Gurte im Falle der Verwendung einer Matratzen-Auflage sicherstellt.
6. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Matratzen-Rahmen sowohl in Längs- als auch in Quer-Richtung konvex geformt ist.
7. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Matratzen-Rahmen sowohl in Längs- als auch in Quer- Richtung konkav geformt ist.
8. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Gurten gering ist und die bei Belastung auftretende Vergrößerung des Abstands zwischen den Gurten keine Abstands-Regulierung erfordert.
9. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Gurten so groß ist, daß schwimmende Abstandhalter im gesamten Matratzenbereich im gesamten Matratzenbereich eingesetzt werden müssen.
10. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß schwimmende Abstandhalter nur im Bereich der Körper- Ausbuchtungen (Kopf, Schultern, Gesäß, Waden, Füße) erforderlich sind.
DE1999127096 1999-06-15 1999-06-15 Wirbelsäulen-Matratze Withdrawn DE19927096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999127096 DE19927096A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Wirbelsäulen-Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999127096 DE19927096A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Wirbelsäulen-Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19927096A1 true DE19927096A1 (de) 2000-03-02

Family

ID=7911197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999127096 Withdrawn DE19927096A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Wirbelsäulen-Matratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19927096A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513357A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-15 Wassermann Klemens Mag Auflagevorrichtung für Liege- oder Sitzeinrichtungen
EP2717824A1 (de) * 2011-06-07 2014-04-16 Tamarack Habilitation Technologies, Inc. Vorrichtung und verfahren zur automatischen anpassung einer trägeroberfläche mit verflochtenen stützelementen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2717824A1 (de) * 2011-06-07 2014-04-16 Tamarack Habilitation Technologies, Inc. Vorrichtung und verfahren zur automatischen anpassung einer trägeroberfläche mit verflochtenen stützelementen
EP2717824A4 (de) * 2011-06-07 2014-12-03 Tamarack Habilitation Tech Inc Vorrichtung und verfahren zur automatischen anpassung einer trägeroberfläche mit verflochtenen stützelementen
US9763841B2 (en) 2011-06-07 2017-09-19 Tamarack Habilitation Technologies, Inc. Apparatus and method for automatic adjustment of a support surface with interwoven support elements
AT513357A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-15 Wassermann Klemens Mag Auflagevorrichtung für Liege- oder Sitzeinrichtungen
WO2014040108A1 (de) 2012-09-13 2014-03-20 Wassermann Klemens Auflagevorrichtung für liege- oder sitzeinrichtungen
AT513357B1 (de) * 2012-09-13 2015-08-15 Wassermann Klemens Mag Auflagevorrichtung für Liege- oder Sitzeinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936788C2 (de)
DE60123571T2 (de) Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln
EP0210186B1 (de) Matratze für ein liegebett
DE3440045C2 (de) Matratze
EP2503976A1 (de) Verformbares stützelement und liegesystem
DE19927096A1 (de) Wirbelsäulen-Matratze
DE2832584C2 (de) Liegemöbel, insbesondere Krankenbett
DE19930215A1 (de) Liege- und Sitzelement
DE102005005827B3 (de) Einstellbare Unterfederung
DE2538725C2 (de) Einteilige Matratze mit Federkern
CH206149A (de) Federung für Polster, Matratzen, Kissen und dergl.
DE202011052353U1 (de) Matratze
EP3370574A1 (de) Liege- und sitzelement
DE322558C (de) Matratze oder Sitzunterlage fuer Stuehle, Sessel, Sofas u. dgl.
AT207069B (de) Federeinsatz für Liegemöbel
DE19634339C2 (de) Lattenrost
DE102017126844A1 (de) Matratze mit Federkern mit drei Federlagen
DE4409093C2 (de) Auflagefläche, insbesondere für ein Liegemöbel
AT208030B (de) Liegemöbel-Gestell
DE19504527A1 (de) Matratze mit kommunizierenden Gurten
DE1045062B (de) Rostunterlage fuer Polster von Sitz- oder Liegeflaechen, insbesondere fuer Schaumkoerperpolster
DE106328C (de)
DE202006008489U1 (de) Federstrebe, und Matratzenträger, Matratze und Polsterelement mit derartigen Federstreben
DE611482C (de) Holzfedermatratze
CH481613A (de) Lattenrost für Matratzen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee