DE19926347A1 - Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel - Google Patents

Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel

Info

Publication number
DE19926347A1
DE19926347A1 DE1999126347 DE19926347A DE19926347A1 DE 19926347 A1 DE19926347 A1 DE 19926347A1 DE 1999126347 DE1999126347 DE 1999126347 DE 19926347 A DE19926347 A DE 19926347A DE 19926347 A1 DE19926347 A1 DE 19926347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
clamping part
cables
strain relief
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999126347
Other languages
English (en)
Other versions
DE19926347C2 (de
Inventor
Ferenc Nad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE1999126347 priority Critical patent/DE19926347C2/de
Priority to EP00110099A priority patent/EP1061611A3/de
Publication of DE19926347A1 publication Critical patent/DE19926347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19926347C2 publication Critical patent/DE19926347C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel in der Telekommunikations- und Datentechnik, mit einer Kabelaufnahme und einem dieser zugeordneten Klemmteil. Um die Zugentlastung bei geschirmten Kabeln zu verbessern, ist das Klemmteil (16) auf einer der Kabelaufnahme (4) zugeordneten, gegen die Längsachse (28) der Kabel (7) geneigten Schrägfläche (14) gleitbar und mittels eines Drückelementes (29) arretierbar.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel in der Telekommunikations- und Datentechnik, mit einer Kabelaufnahme und einem dieser zugeordneten Klemmteil.
Eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art zur Zugent­ lastung für Kabel ist bei Anschlußdosen vorbekannt. Bei diesen sind im Unterteil zwei Klemmschellen mit Schraubbefestigungen vorhanden, deren eine als Klemm­ teil zur Zugentlastung der Kabel und deren andere als Kabelklemme zur Abschirmungskontaktierung dienen. Es hat sich gezeigt, daß Kabel für hohe Übertragungsraten /-frequenzen von bis zu 300 MHz gegen mechanische Be­ lastungen durch Biegen u. dgl. empfindlich sind, insbe­ sondere dann, wenn einzelne Aderpaare der Kabel geson­ dert geschirmt sind. Mittels Verschraubung fixierbare Klemmschellen können bei der vorbekannten Anschlußdose so fest angezogen werden, daß die Abschirmungen der Kabeladern in Form von Schirmgeflecht oder -folien beschädigt werden, so daß die Abschirmung für höhere Übertragungsfrequenzen nicht mehr gewährleistet ist. Darüber hinaus sind Verschraubungen bei Anschlußdosen dann nicht mehr erwünscht, wenn diese mit Schneid- Klemm-Kontaktelementen versehen sind, die keiner Ver­ schraubung der einzelnen Kabeladern mehr bedürfen.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß das Klemmteil auf einer der Kabelaufnahme zugeordne­ ten, gegen die Längsachse der Kabel geneigten Schräg­ fläche gleitbar und mittels eines Drückelementes arre­ tierbar angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird somit anstelle einer Verschraubung des Klemmteiles eine Ver­ klemmung des Klemmteiles zum Zwecke der Zugentlastung der Kabel angewendet, wobei das Klemmteil manuell auf der vorgesehenen Schrägfläche gegen die Längsachse des Kabels geschoben und unter Einwirkung des Drückelemen­ tes das Kabel andrückt und arretiert. Die Zugentlastung des Kabels erfolgt somit selbsttätig durch das Drück­ element, wodurch ein Verquetschen der Kabel durch eine auf das Klemmteil unmittelbar einwirkende Verschrau­ bung vermieden ist. Gleichzeitig erfolgt auch eine Vereinfachung der Montagearbeit bei der Bewirkung der Zugentlastung der Kabel, da hierzu kein gesonderter Verschraubungsvorgang mehr erforderlich ist. Damit können auch unterschiedliche Kabeldurchmessser sicher gelagert und geklemmt werden, da sich der Abstand zwi­ schen der Kabelaufnahme und dem Klemmteil entsprechend dem verwendeten Durchmesser anpaßt. Aufgrund der schräggeführten Anpressung entsteht eine vorteilhafte Keilpressung. Der Winkel zwischen der Längsachse und der Schrägfläche sollte zwischen größer 20° und kleiner 70° gewählt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Kabelauf­ nahme eine mit zwischen parallelen Seitenwänden ausge­ bildete Kabelmulde, deren Seitenwände mit ihren Ober­ seiten die Schrägfläche bilden. Dabei weisen die Ober­ seiten der Seitenwände der Kabelaufnahme Führungsstege für das Klemmteil und dieses U-förmige Führungsnuten auf, in welche die Führungsstege eingreifen. Hierdurch wird eine leichte Gleitbarkeit des Klemmteiles auf den geneigten Seitenwänden der Kabelaufnahme ermöglicht. Um die Kabel zur Zugentlastung zweckmäßig zu umgrei­ fen, weist das Klemmteil auf der gegen die Kabel gerichteten Vorderseite bogenförmige Aussparungen zum teilweisen Umschließen der Kabel auf. Schließlich ist das Drückteil als Deckel einer Anschlußdose ausgebil­ det und an deren Unterteil scharnierartig angelenkt und weist auf seiner Innenseite Anpreßnocken zur Be­ aufschlagung des gleitbaren Klemmteils beim Schließen auf. Das Unterteil weist zur scharnierartigen Anlen­ kung des Deckels auf der Rückseite Nocken auf, hinter die auf der Rückseite des Deckels angebrachte Rasten greifen. So kann der Deckel vollständig vom Unterteil gelöst werden und beim Verschließen in einfacher Weise scharnierartig am Unterteil angelenkt werden.
Die Zugentlastung kann auch an einem Patchfeld oder an einem Verteilergestell angeordnet werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform einer mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Zugentlastung der Kabel versehenen Anschlußdose für die Telekommuni­ kations- und Datentechnik näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der fast geschlossenen Anschlußdose,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Unterteils ohne Deckel,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Kabelaufnahme als Innenteil des Unterteils der Anschlußdose,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des auf der Kabelaufnahme gleitbaren Klemm­ teils zur Zugentlastung,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Kabelaufnahme mit auf die Schrägfläche aufgesetztem Klemmteil und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch die geschlosse­ ne Anschlußdose, teilweise mittig durch durch Kabel und Kabelaufnahme und teil­ weise mittig durch die Anschlußdose.
Die in Fig. 1 in perspektivischer Darstellung in nicht ganz geschlossener Darstellung gezeigte Anschlußdose 1 für Kabel in der Telekommunikations- und Datentechnik besteht aus einem Unterteil 2, einer in dieses von der Rückseite 3 her eingeschobenen Kabelaufnahme 4, zwei Schneid-Klemm-Anschlußleisten 5 für die Kabeladern 6 der angeschlossenen Kabel 7 und einem Deckel 8, der am Unterteil 2 scharnierartig angelenkt und mittels einer nicht dargestellten Schraube in der Schraubachse 9 mit dem Unterteil 2 verschraubbar ist. Das Unterteil 2 und der Deckel 8 sowie die in der Anschlußdose 1 befind­ liche Kabelaufnahme 4 bestehen aus Zinkdruckguß.
Die in Fig. 3 und 5 näher dargestellte Kabelaufnahme 4 umfaßt auf ihrer Oberseite zwei Kabelmulden 10 für die Aufnahme der beiden parallelen Kabel 7 und zwei paral­ lele Seitenwände 11, die auf ihren Innenseiten gegen­ einander gerichtete, parallele Verzahnungen 12 aufwei­ sen. Die Kabel 7 sind am freien Ende abisoliert, so daß die einzelnen Kabeladern 6 sichtbar sind. Diese sind von einem Schirmgeflecht 13 umgeben, das sich nach dem Entfernen der Isolierhülle 22 im Bereich zwischen den verzahnten Seitenwänden 11 befindet, zwischen denen eine metallische Kabelklemme 23 aus Federstahl zur Lagesicherung des Schirmgeflechtes 13 der Kabel 7 in der Kabelaufnahme 4 eingebracht ist. Die Kabel 7 er­ strecken sich parallel zueinander entlang ihrer Längsachsen 28.
Die rückwärtigen Oberseiten der beiden Seitenwände 11 sind als Schrägflächen 14 mit nach innen ragenden Führungsstegen 15 ausgebildet. Auf den Schrägflächen 14 ist ein Klemmteil 16 (Fig. 4) aus PTB-Kunststoff gleit­ bar, das auf seiner Unterseite 17 Stege 31 mit U-för­ migen Führungsnuten 18 aufweist, die mit den Führungs­ stegen 15 der Seitenwände 11 zusammenwirken, wie in Fig. 5 dargestellt. Auf der gegen die Kabel 7 gerich­ teten Rückseite 24 weist das Klemmteil 16 bogenförmige Aussparungen 19 zum teilweisen Umschließen der Kabel 7 auf. Die Oberseite des Klemmteiles 16 ist mit dieses stabilisierenden Rippen 20 versehen, die parallel zu den Führungsnuten 18 verlaufen.
Der Deckel 8 ist am Unterteil 3 scharnierartig ange­ lenkt und weist auf seiner Innenseite Anpreßnocken 21 zur Beaufschlagung des gleitbaren Klemmteils 16 auf, wie es Fig. 6 dargestellt ist. Das Unterteil 3 weist zur scharnierartigen Anlenkung des Deckels 8 auf der Rückseite 3 Nocken 25 auf, hinter die auf der Rück­ seite 3 des Deckels 8 angebrachte Rasten 26 greifen.
Beim Schließen des als Druckelement 29 dienenden Deckels 8 drücken die Anpreßnocken 21 auf die Ober­ seite des gleitbaren Klemmteiles 16, dessen bogenför­ mige Aussparungen 19 die Kabel 7 teilweise umschließen und das mittels in den Aussparungen 19 ausgebildeter Klemmrippen 30, die eine wesentliche Andrückfunktion besitzen, gegen die Kabel 7 gedrückt werden. Durch Schließen der Verschraubung in der Schraubachse 9 erfolgt ein Anpressen des Klemmteils 16 derart, daß die erforderliche Zugentlastung der Kabel 7 gewähr­ leistet ist.
Die Kabelaufnahme 4 weist auf der Vorderseite 28 der Anschlußdose 1 und unterhalb des Unterteils 2 angeord­ nete, nicht dargestellte Einsteckbuchsen 27 für Stecker der Kommunikations- und Informationstechnik auf.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Anschlußdose
2
Unterteil
3
Rückseite
4
Kabelaufnahme
5
Schneid-Klemm-Anschlußleiste
6
Kabelader
7
Kabel
8
Deckel
9
Schraubachse
10
Kabelmulde
11
Seitenwand
12
Verzahnung
13
Schirmgeflecht
14
Schrägfläche
15
Führungssteg
16
Klemmteil
17
Unterseite
18
Führungsnut
19
Aussparung
20
Rippe
21
Anpreßnocken
22
Isolierhülle
23
Kabelklemme
24
Rückseite
25
Nocken
26
Raste
27
Einsteckbuchse
28
Längsachse
29
Drückelement
30
Klemmrippe
31
Steg

Claims (6)

1. Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel in der Te­ lekommunations- und Datentechnik, mit einer Kabel­ aufnahme und einem dieser zugeordneten Klemmteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (16) auf einer der Kabelaufnahme (4) zugeordneten, gegen die Längsachse (28) der Kabel (7) geneigten Schrägfläche (14) gleitbar und mittels eines Drückelementes (29) arretierbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kabelaufnahme (4) eine mit zwischen parallelen Seitenwänden (22) ausgebildete Kabel­ mulde (10) ist, deren Seitenwände (11) mit ihren Oberseiten die Schrägfläche (14) bilden.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Oberseiten der Seitenwände (11) der Kabelaufnahme (4) Führungsstege (15) für das Klemm­ teil (16) und das Klemmteil (16) U-förmige Führungsnuten (18) aufweist, in welche die Führungsstege (15) eingreifen.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (16) auf der gegen die Kabel (7) gerichteten Rückseite (24) bogenförmige Aussparungen (19) zum teilweisen Umschließen der Kabel (7) aufweist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drückteil (29) auf seiner Innenseite Anpreßnocken (21) zur Beauf­ schlagung des gleitbaren Klemmteils (16) beim Schließen aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das Drückteil (29) als Deckel (8) einer Anschlußdose (1) ausgebildet und scharnierartig am Unterteil (2) der Anschlußdose (1) angelenkt ist und auf seiner Rückseite (3) Nocken (25) aufweist, hinter die auf der Rückseite des Drückteils (29) angebrachte Rasten (26) greifen.
DE1999126347 1999-06-09 1999-06-09 Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel Expired - Fee Related DE19926347C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126347 DE19926347C2 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel
EP00110099A EP1061611A3 (de) 1999-06-09 2000-05-13 Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126347 DE19926347C2 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19926347A1 true DE19926347A1 (de) 2001-04-19
DE19926347C2 DE19926347C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=7910707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999126347 Expired - Fee Related DE19926347C2 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1061611A3 (de)
DE (1) DE19926347C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125801A1 (de) 2021-10-05 2023-04-06 Metz Connect Tech Gmbh Anschlussdose für ein Daten- oder Kommunikationsnetz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU93198B1 (de) * 2016-09-06 2018-04-05 Phoenix Contact E Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einer Zugentlastung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8231787U1 (de) * 1982-11-12 1983-03-17 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen Vorrichtung zum Festlegen von insbesondere in ein Endverzweigergehäuse eingeführte Kabel
DE9404198U1 (de) * 1993-12-03 1994-05-11 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrisches Installationsgerät
DE29517229U1 (de) * 1995-10-31 1995-12-21 Abn Werner Braun Gmbh Elektrische Kabelabfangvorrichtung
DE29717924U1 (de) * 1997-10-09 1997-11-20 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Steckbuchse eines Steckverbinders für Datenübertragungssysteme
FR2760144A1 (fr) * 1997-02-24 1998-08-28 France Telecom Pince pour la fixation de cables dans des installations aeriennes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2259462A1 (en) * 1974-01-25 1975-08-22 Technilec Sarl Clamp for cable leaving terminal box or connector - uses toothed wedge pieces to secure cable
GB2127236B (en) * 1982-09-01 1987-02-04 Duraplug Elect Ltd Electric cable gripping device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8231787U1 (de) * 1982-11-12 1983-03-17 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen Vorrichtung zum Festlegen von insbesondere in ein Endverzweigergehäuse eingeführte Kabel
DE9404198U1 (de) * 1993-12-03 1994-05-11 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Elektrisches Installationsgerät
DE29517229U1 (de) * 1995-10-31 1995-12-21 Abn Werner Braun Gmbh Elektrische Kabelabfangvorrichtung
FR2760144A1 (fr) * 1997-02-24 1998-08-28 France Telecom Pince pour la fixation de cables dans des installations aeriennes
DE29717924U1 (de) * 1997-10-09 1997-11-20 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Steckbuchse eines Steckverbinders für Datenübertragungssysteme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125801A1 (de) 2021-10-05 2023-04-06 Metz Connect Tech Gmbh Anschlussdose für ein Daten- oder Kommunikationsnetz
EP4164067A1 (de) * 2021-10-05 2023-04-12 METZ CONNECT TECH GmbH Anschlussdose für ein daten- oder kommunikationsnetz

Also Published As

Publication number Publication date
DE19926347C2 (de) 2002-10-31
EP1061611A3 (de) 2003-03-12
EP1061611A2 (de) 2000-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226199C2 (de)
DE3614592C1 (de) Anschlussleiste fuer Kabeladern,insbesondere von Fernsprechkabeln
DE1640482A1 (de) Elektrisches Verteilungssystem
EP0827596A1 (de) Haubenmuffe
DE3430756C2 (de)
EP0677899B1 (de) Kombination aus einem Elektro-Installationsgerät und einem Montageelement für Installationskanäle
DE4138127C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Abzweigen von Installationskabeln, insbesondere Endverzweiger, Verbindungsdose oder Verteilungsdose für Fernmeldekabel
DE202023100650U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE19926347A1 (de) Einrichtung zur Zugentlastung für Kabel
DE4040379A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von kabel
DE102011055509B4 (de) Steckverbinder
DE19610987C2 (de) Verbindungsklemme
DE10155414A1 (de) Zugentlastung
DE1440752A1 (de) Kombinations-Klemmenhalterung und damit ausgestattete Klemmenleiste
DE2713247A1 (de) Erdungsklemme fuer schichtenmantelkabel
DE3930781C2 (de) Abdeckanordnung für Telekommunikations-Steckdosen zum Erhalt senkrechter oder schräger Leitungsführungen
DE2232311A1 (de) Loetfreier drahtverbinder
DE3503412A1 (de) Verbinder zum anschliessen eines mehradrigen elektrichen flachkabels an andere schaltungselemente
WO2016012344A1 (de) Anschlussdose für ein photovoltaikmodul
EP0935314A2 (de) Steckverbinder-Gehäuse im 19 Zoll-Gerätesystem
DE4345247C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE19851573A1 (de) Verbinder mit einander überschneidenden Klemmen
DE3938365C1 (de)
DE102009014851A1 (de) Gehäuseanordnung
DE2261513C3 (de) Halterung fur Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONE GMBH, 14167 BERLIN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADC GMBH, 14167 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee