DE19924505B4 - Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers - Google Patents

Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers Download PDF

Info

Publication number
DE19924505B4
DE19924505B4 DE19924505A DE19924505A DE19924505B4 DE 19924505 B4 DE19924505 B4 DE 19924505B4 DE 19924505 A DE19924505 A DE 19924505A DE 19924505 A DE19924505 A DE 19924505A DE 19924505 B4 DE19924505 B4 DE 19924505B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic part
fastening device
bracket
approach
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924505A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924505A1 (de
Inventor
Heinrich Dr. Gotzig
Armin Güllich
Ingrid Theml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE19924505A priority Critical patent/DE19924505B4/de
Publication of DE19924505A1 publication Critical patent/DE19924505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924505B4 publication Critical patent/DE19924505B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Fahrzeugteil, insbesondere einem Kunststoffteil (2) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers, mit einer den Ultraschallwandler aufnehmenden Halterung (1) und mit einem an dem Kunststoffteil (2) zur Aufnahme der Halterung (1) vorgesehenen Aufnahmeabschnitt (6) , wobei der Aufnahmeabschnitt (6) einen Durchbruch (7) aufweist und die Halterung (1) an ihrer dem Kunststoffteil (2) zugewandten Seite einen flanschartigen Ansatz (4) aufweist, an dem auf der dem Kunststoffteil (2) zugewandten Seite ein Vorsprung (9) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) zumindest teilweise von der der Halterung (1) zugewandten Seite aus in den Aufnahmeabschnitt (6) einführbar ist und dass das Kunststoffteil (2) einen an den Durchbruch (7) angrenzenden, der Halterung (1) zugewandten, flächigen Anlagebereich (8) zur flächigen Anlage des Ansatzes (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Fahrzeugteil, insbesondere einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers, mit einer den Ultraschallwandler aufnehmenden Halterung und mit einem an dem Kunststoffteil zur Aufnahme der Halterung vorgesehenen Aufnahmeabschnitt, wobei der Aufnahmeabschnitt einen Durchbruch aufweist und die Halterung an ihrer dem Kunststoffteil zugewandten Seite einen flanschartigen Ansatz aufweist, an dem auf der dem Kunststoffteil zugewandten Seite ein Vorsprung vorhanden ist.
  • Ultraschallwandler finden an Kraftfahrzeugen insbesondere als Bauteil von Einparkhilfen Anwendung. Dabei sind diese Ultraschallwandler, insbesondere im Bereicht der Stoßfänger vorgesehen, die aus Metall, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff bestehen. An eine Befestigungseinrichtung sind verschiedene Anforderungen zu stellen. Zum einen soll die Befestigungseinrichtung aus ästhetischen Gründen eine einheitliche und glatte Oberfläche des an dem Kraftfahrzeug angeordneten Kunststoffteils, insbesondere eines Stoßfängers, gewährleisten. Der Ultraschallwandler soll dabei möglichst unauffällig, beispielsweise im Stoßfänger, integriert sein, so dass der Ultraschallwandler einer das Fahrzeug betrachtenden Person nicht unangenehm oder störend auffällt. Zum anderen ist aus funktionellen Gründen eine Zurücksetzung des. Ultraschallwandlers von der Außenkontur beispielsweise des Stoßfängers erwünscht.
  • Aus der DE 197 58 075 A1 ist eine mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges verbundene Aufnahmehülse, die von der rückwärtigen Seite an eine Öffnung in der Stoßstange bündig angesetzt wird und dabei von Abstandsrippen getragen und auf Abstand zur Rückfläche der Stoßstange gehalten wird. Die Befestigung erfolgt über eine Warmverformung der den Flansch des Halters durchgreifenden Abschnitte der Abstandsrippen. Die DE 38 12 182 A1 und die DE 196 26 291 A1 zeigen Halter für Ultraschallwandler, die von außen in Öffnungen der Stoßstange eingesteckt werden, so dass sie mit ihrem Flansch an der Außenseite der Stoßstange anliegen. Die DE 198 23 761 A1 zeigt einen Halter, der über ein spezielles Halteelement an der Rückseite der Stoßstange befestigt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungseinrichtung vorzuschlagen, bei welcher der Ultraschallwandler zum einen optisch unauffällig, zum anderen funktionell vorteilig am Fahrzeug, insbesondere an dessen Stoßfänger, angebracht ist.
  • Ausgehend von der DE 197 58 075 A1 wird die Aufgabe mit einer Befestigungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Vorsprung zumindest teilweise von der der Halterung zugewandten Seite aus in den Aufnahmeabschnitt einführbar ist und dass das Kunststoffteil einen an den Durchbruch angrenzenden, der Halterung zugewandten, flächigen Anlagebereich zur flächigen Anlage des Ansatzes aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung hat dabei den Vorteil, dass durch den flanschartigen Ansatz und dem damit korrespondierenden Aufnahmeabschnitt um einen Durchbruch, durch den die Ultraschallsignale von dem Ultraschallwandler gesendet und empfangen werden, ein definiertes Anliegen der Halterung am flächigen Anlagebereich gewährleistet ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass durch das Anliegen der Halterung auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite des Stoßfängers der Ultraschallwandler nur durch den Durchbruch des Aufnahmeabschnitts optisch wahrgenommen werden kann.
  • Außerdem weist die Erfindung den Vorteil auf, dass eine nachträgliche Lackierung oder Bearbeitung des beispielsweise Stoßfängers nach der Montage des Ultraschallwandlers und damit der Halterung mit Ultraschallwandler entfällt bzw. nicht erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Befestigungsvorrichtung auch den Vorteil auf, dass der Durchbruch durch eine entsprechende Bearbeitung wie beispielweise Stanzen, Bohren, Aussparen und dergleichen kostengünstig hergestellbar ist.
  • Ein anderer Vorteil der Erfindung ist, dass der Ansatz entsprechend der Anfordernisse des Kunststoffteils bzw. des Stoßfängers flexibel produziert werden kann. Dabei kann die Neigung, ein Toleranzausgleich und eine optimale Positionierung durch eine entsprechende Auslegung des Ansatzes gewährleistet werden.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung ist auch zur Befestigung von heutigen, in Serie produzierten, Ultraschallwandlern geeignet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Durchbruch einen unwesentlich größeren Durchmesser aufweist als der Vorsprung. Dadurch wird erreicht, dass der Vorsatz formgenau und optisch unauffällig in den Durchbruch eingebracht werden kann.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung springt der Vorsprung um eine Länge x auf dem Ansatz in Richtung des Kunststoffteils vor, wobei die Länge x kleiner oder gleich der Dicke des den Durchbruch umgebenden Bereich des Kunststoffteiles ist. Ein solcher Vorsatz weist den Vorteil auf, dass ein optisch unschönes Überstehen des Vorsatzes über die Außenkontur des Kunststoffteiles vermieden wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Halterung im Wesentlichen einen hohlzylindrischen Grundkörper und einen flanschartigen Ansatz aufweist, wobei der Ansatz der auf dem Kunststoffteil zugewandten Seite der Halterung um den Vorsprung zurückversetzt angeordnet ist. Ein hohlzylindrischer Grundkörper sowie ein entsprechender flanschartiger Ansatz können dabei kostengünstige Normteile sein, die zu einer entsprechenden Halterung zusammengefügbar sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Halterung Befestigungselemente, insbesondere Schnappelemente, zur Befestigung eines Ultraschallwandler auf. Damit ist ein einfaches, sicheres und kostengünstiges Befestigen der Ultraschallwandler in der Halterung möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, dass an dem Aufnahmeabschnitt ein Zentrierelement angeordnet ist, das mit einem an der Halterung angeordneten Zentriergegenstück korrespondiert. Ein solches Zentrierelement mit korrespondierendem Zentriergegenstück gewährleistet, dass eine bestimmte und vorgegebene Einbauposition der Halterung gewahrt wird, und die Halterung während des Einbaus beispielsweise nicht verdreht werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Variante der Erfindung weist der Vorsatz auf der dem Kunststoffteil zugewandten Seite eine konusförmige, nach innen gerichtete Innenanfasung auf. Durch einen solchen Konus kann das Abstrahlverhalten des in der Halterung angeordneten Ultraschallwandlers positiv beeinflusst werden; es kommt zu geringeren Stör- oder Streureflektionen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die konusförmige Innanfasung eine 90° Senkung mit einem Öffnungswinkel von 90°. Durch eine solche Senkung wird ein besonders vorteilhaftes Abstrahlverhalten des Ultraschallwandlers erreicht.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Halterung durch Kleben an dem flächigen Anlagebereich befestigt ist, wobei die Klebeverbindung zwischen der dem flächigen Anlagebereich zugewandten Seite des Ansatzes und dem flächigen Anlagebereich erfolgt. Dabei kann die Halterung an dem Ansatz mit einem geeigneten Klebstoff benetzt und von hinten an den beispielsweise Stoßfänger gedrückt werden. Eine solche Befestigung ist einfach zu relisieren und kostengünstig.
  • Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Befestigungsvorrichtung mit der Halterung in ausgebautem Zustand von schräg hinten,
    • 2 eine Befestigungsvorrichtung mit der Halterung in eingebautem Zustand von schräg hinten, und
    • 3 eine Befestigungsvorrichtung von schräg vorne.
  • Die 1 zeigt beispielhaft eine Halterung 1 sowie ausschnittsweise ein Kunststoffteil 2, nämlich einen Abschnitt eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges. In die Halterung 1 ist dabei ein nicht dargestellter Ultraschallwandler einsetzbar. Die Halterung 1 und das Kunststoffteil 2 sind in 1 in perspektivischer Ansicht von schräg hinten getrennt voneinander dargestellt.
  • Die gezeigte Halterung 1 ist dabei weitgehend aus einem hohlzylindrischen Grundkörper 3 sowie einem flanschartigen Ansatz 4, der auf der dem Kunststoffteil 2 zugewandten Seite des Grundkörpers 3 angeordnet ist, zusammengesetzt. Wie in 3 deutlich erkennbar ist, ist auf der dem Kunststoffteil 2 zugewandten Seite des Ansatzes 4 ein Vorsprung 9 mit einer zylindrischen Außenkontur vorhanden. Außerdem weist der Grundkörper 3 auf seinem dem flanschartigen Ansatz 4 abgewandten Ende Befestigungselemente 5 auf, mittels denen ein in den Figuren nicht dargestellter Ultraschallwandler in der Halterung 1 befestigbar ist. Die Befestigungselemente 5 können dabei beispielsweise als Schnappelemente ausgebildet sein.
  • Das in 1 gezeigte Kunststoffteil 2 weist einen Durchbruch 7 auf, in den der in 1 nicht zu sehende Vorsprung 9 einführbar ist. Die Außenkontur des Durchbruchs 7 ist dabei geringfügig größer als die des Vorsprungs 9.
  • Die 2 zeigt die in das Kunststoffteil 2 eingeklebte Halterung 1. Dabei kommen die, dem Kunststoffteil 2 zugewandten Seiten des Ansatzes 4 in dem Bereich um den Durchbruch 7 auf dem Kunststoffteil 2 zum Aufliegen. Vorteilhafterweise wird der Klebstoff zwischen den dem Kunststoffteil 2 zugewandten Seiten des Ansatzes 4 und den dem Ansatz 4 zugewandten Seiten des Kunststoffteils 2 aufgetragen. Alternativ ist denkbar, dass anstelle oder zusätzlich zu dem Klebstoff eine Klebefolie von hinten auf die dem Kunststoffteil 2 abgewandten Flächen des Ansatzes 4 und den diese Flächen umgebenden Bereich des Kunststoffteils 2 aufgebracht wird.
  • In 3 ist das Kunststoffteil 2 im Schnitt dargestellt, so dass der Durchbruch 7 geteilt gezeigt ist. In dieser Figur ist deutlich zu erkennen, dass der Vorsprung 9 in den Durchbruch 7 so weit hineinragt, dass er nicht über die Außenkontur des Kunststoffteils 2 hinaussteht. Deutlich sichtbar ist auch eine nach innen gerichtete Innenanfasung 10 auf der Innenseite des Vorsprungs 9. Eine solche Innenanfasung 10 vergrößert den Messbereich des Ultraschallwandlers und vermeidet mögliche Störreflektionen des Ultraschallsignals.

Claims (9)

  1. Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Fahrzeugteil, insbesondere einem Kunststoffteil (2) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers, mit einer den Ultraschallwandler aufnehmenden Halterung (1) und mit einem an dem Kunststoffteil (2) zur Aufnahme der Halterung (1) vorgesehenen Aufnahmeabschnitt (6) , wobei der Aufnahmeabschnitt (6) einen Durchbruch (7) aufweist und die Halterung (1) an ihrer dem Kunststoffteil (2) zugewandten Seite einen flanschartigen Ansatz (4) aufweist, an dem auf der dem Kunststoffteil (2) zugewandten Seite ein Vorsprung (9) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) zumindest teilweise von der der Halterung (1) zugewandten Seite aus in den Aufnahmeabschnitt (6) einführbar ist und dass das Kunststoffteil (2) einen an den Durchbruch (7) angrenzenden, der Halterung (1) zugewandten, flächigen Anlagebereich (8) zur flächigen Anlage des Ansatzes (4) aufweist.
  2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (7) den gleichen oder einen unwesentlich größeren Durchmesser aufweist als der Vorsprung (9).
  3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) um eine Länge x den Ansatz (4) in Richtung des Kunststoffteils (2) überragt, wobei die Länge x kleiner oder gleich der Dicke des den Durchbruch (7) umgebenden Bereiches des Kunststoffteiles (2) ist.
  4. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) im Wesentlichen einen hohlzylindrischen Grundkörper (3) mit dem flanschartigen Ansatz (4) aufweist, wobei der Ansatz (4) an der dem Kunststoffteil (2) zugewandten Seite der Halterung (1) um den Vorsprung (9) zurückversetzt angeordnet ist.
  5. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) Befestigungselemente (5), insbesondere Schnappelemente, zur Befestigung des Ultraschallwandlers aufweist.
  6. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aufnahmeabschnitt (6) ein Zentrierelement angeordnet ist, das mit einem an der Halterung (1) angeordneten Zentriergegenstück korrespondiert.
  7. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9) auf der dem Kunststoffteil (2) zugewandten Seite konkav ausgebildet ist und insbesondere eine nach innen gerichtete konusförmige Innenanfasung (10) aufweist.
  8. Befestigungseinrichtung nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die konusförmige Innenanfasung (10) eine 90° Senkung ist.
  9. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) durch Kleben an dem flächigen Anlagebereich (8) befestigt ist, wobei die Klebeverbindung zwischen der dem flächigen Anlagebereich (8) zugewandten Seite des Ansatzes (4) und dem flächigen Anlagebereich (8) erfolgt.
DE19924505A 1999-05-15 1999-05-28 Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers Expired - Lifetime DE19924505B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924505A DE19924505B4 (de) 1999-05-15 1999-05-28 Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909429 1999-05-15
DE29909429.4 1999-05-15
DE19924505A DE19924505B4 (de) 1999-05-15 1999-05-28 Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924505A1 DE19924505A1 (de) 2000-11-16
DE19924505B4 true DE19924505B4 (de) 2004-01-08

Family

ID=8074130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924505A Expired - Lifetime DE19924505B4 (de) 1999-05-15 1999-05-28 Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19924505B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021005A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-24 Decoma (Germany) Gmbh Haltevorrichtung für einen Sensor
US7357431B2 (en) 2005-04-15 2008-04-15 Denso Corporation Structure for mounting ultrasonic sensor on mounting member
DE102018102439B3 (de) 2018-02-05 2019-04-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Erzeugung von Verwirbelungen in einem Bereich oberhalb einer Ultraschallmembran eines Ultraschallsensors
KR20190082257A (ko) * 2016-11-03 2019-07-09 로베르트 보쉬 게엠베하 초음파 변환기

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118112A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-17 Dynamit Nobel Kunststoff Gmbh Halter für ein Bauteil mit geringen Abmessungen an einem Stoßfänger
DE102005047181A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors für ein Fußgängerschutzsystem
JP2012122936A (ja) * 2010-12-10 2012-06-28 Panasonic Corp 超音波センサ
JP5838342B2 (ja) * 2011-04-26 2016-01-06 パナソニックIpマネジメント株式会社 超音波センサ
JP5696894B2 (ja) * 2011-05-24 2015-04-08 株式会社デンソー センサ取付用のリテーナ
FR2978400B1 (fr) * 2011-07-25 2014-04-18 Renault Sa Dispositif de fixation d'un organe fonctionnel pour element de protection d'un vehicule automobile
US9446727B2 (en) 2014-04-25 2016-09-20 Maclean-Fogg Company Flexible interior mount fascia bracket
CN110803118B (zh) * 2019-11-21 2021-05-28 一汽解放汽车有限公司 一种车用雷达安装结构、安装方法及汽车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812182A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Swf Auto Electric Gmbh Wandler, insbesondere ultraschallwandler fuer ein in ein kraftfahrzeug eingebautes entfernungsmessgeraet
DE19626291A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung
DE19823761A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Befestigungselement für einen Körper in einer Wandung
DE19758075A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Itt Mfg Enterprises Inc Mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs verbundene Aufnahmehülse für Sensoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812182A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Swf Auto Electric Gmbh Wandler, insbesondere ultraschallwandler fuer ein in ein kraftfahrzeug eingebautes entfernungsmessgeraet
DE19626291A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung
DE19823761A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Befestigungselement für einen Körper in einer Wandung
DE19758075A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Itt Mfg Enterprises Inc Mit dem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs verbundene Aufnahmehülse für Sensoren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021005A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-24 Decoma (Germany) Gmbh Haltevorrichtung für einen Sensor
US7613013B2 (en) 2004-04-20 2009-11-03 Decoma (Germany) Gmbh Mounting means for a sensor device
US7357431B2 (en) 2005-04-15 2008-04-15 Denso Corporation Structure for mounting ultrasonic sensor on mounting member
DE102006017055B4 (de) * 2005-04-15 2012-03-08 Denso Corporation Konstruktion zur Befestigung eines Ultraschallsensors an einem Befestigungsteil
KR20190082257A (ko) * 2016-11-03 2019-07-09 로베르트 보쉬 게엠베하 초음파 변환기
KR102445584B1 (ko) 2016-11-03 2022-09-21 로베르트 보쉬 게엠베하 초음파 변환기
DE102018102439B3 (de) 2018-02-05 2019-04-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Erzeugung von Verwirbelungen in einem Bereich oberhalb einer Ultraschallmembran eines Ultraschallsensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924505A1 (de) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924505B4 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers
EP1784318A1 (de) Einbauvorrichtung für einen sensor
DE19939747C2 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an Fahrzeugen
EP2403704B1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils an ein kunststoffteil eines kraftfahrzeugs mit dem torsionalen ultraschallschweissverfahren
EP2877874A2 (de) Ultraschallsensorvorrichtung mit einem versteifungshalter, anordnung, kraftfahrzeug und entsprechendes verfahren
DE19528474A1 (de) Ultraschallwandler mit Halteeinrichtung für Halterung mit Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE102011079483A1 (de) Bauteilverbindung sowie Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
WO2012175491A2 (de) Ultraschallsensorvorrichtung mit einem dämpfungselement und einem montagedeckel, anordnung und verfahren zum herstellen einer solchen ultraschallsensorvorrichtung
EP2877374B1 (de) Ultraschallsensoranordnung mit einem zwischenelement, vorrichtung und verfahren zum herstellen einer ultraschallsensoranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102005014185B4 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2014060317A2 (de) Ultraschallsensorvorrichtung mit einer versteifungseinheit, anordnung, kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer anordnung
DE102008062011A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Sensors an einem Fahrzeug
DE102012106694A1 (de) Ultraschallsensorvorrichtung mit einem Versteifungselement und einem Montagedeckel, Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Ultraschallsensorvorrichtung
DE102010044998B4 (de) Anordnung mit einem Stoßfänger für ein Fahrzeug und einem Sensor sowie Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung als auch Verfahren zum Herstellen einer derartigen Anordnung
DE102010034491A1 (de) Sensorhalter, Befestigungsanordnung und Verfahren zur Befestigung eines Sensors an einem Verkleidungsteil eines Fahrzeugs
DE102006036971B4 (de) Adaptersystem
DE102016105617B4 (de) Haltegegenstand
DE102009010193B4 (de) Stoßfängeranordnung
EP1747941A2 (de) Sensorhalterung zur Herstellung eines Sensors an einem Fahrzeugteil
DE10161643B4 (de) Halteprofil für KFZ-Anhängeraufbauten u.dgl.
DE19922499C2 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung von Ultraschallwandlern an einem Kunststoffteil eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Stoßfängers
DE20006212U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kfz-Verkleidungsteil
EP1507684B1 (de) Halteteil zur anbringung von metallrahmennetzen, insbesondere von kofferraumseitennetzen
DE102004010031B3 (de) Geräteträger mit biegbarem Tragarm
DE102013101770A1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right