DE19922770A1 - Anhängerankupplungshilfe - Google Patents

Anhängerankupplungshilfe

Info

Publication number
DE19922770A1
DE19922770A1 DE1999122770 DE19922770A DE19922770A1 DE 19922770 A1 DE19922770 A1 DE 19922770A1 DE 1999122770 DE1999122770 DE 1999122770 DE 19922770 A DE19922770 A DE 19922770A DE 19922770 A1 DE19922770 A1 DE 19922770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
coupling
aid
towing vehicle
hitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999122770
Other languages
English (en)
Other versions
DE19922770C2 (de
Inventor
Hans-Peter Nies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999122770 priority Critical patent/DE19922770C2/de
Publication of DE19922770A1 publication Critical patent/DE19922770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19922770C2 publication Critical patent/DE19922770C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/42Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable
    • B60D1/44Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for being adjustable horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/36Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids
    • B60D1/40Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids involving a temporarily extensible or alignable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, daß beim Ankuppeln zwischen Zugfahrzeug und Hänger zum positionierten Kupplungseinklicken mehrfach rangiert werden muß. DOLLAR A Durch eine Anhängerankupplungshilfe, die in die Anhängerkonstruktion oder nachträglich eingebaut wird, erfolgt über eine x-Achse mit je nach Ausziehlängenbedarf ein oder mehrerer Ausziehelemente und über eine y-Achse, welche nach rechts oder links nach Bedarf geschwenkt werden darf, eine direkte Ankupplung ohne zu rangieren zwischen abgestelltem Zugfahrzeug und abgestelltem Hänger. Das Ein- und Ausziehen kann je nach Bedarf mit Schwenken nach rechts oder links manuell, elektromotorisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen. DOLLAR A Das Anwendungsgebiet besteht für jegliche Ankupplungsvorgänge zwischen Zugelementen, wie z. B. Zugfahrzeug und Anhängerelementen wie z. B. Hänger.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß bei dem Ankuppeln zwischen dem Zugfahrzeug und Hänger zum positionierten Einklinken mehrfach rangiert werden muß.
Nachteilig ist hierbei, daß zwischen Zugfahrzeug und Anhänger im Kupplungsbereich keine Sicht zum direkten ankuppeln herrscht. Um ein ankuppeln zu bewerkstelligen, muß man mehrfach hin und her rangieren bis die Position zum ankuppeln stimmt. Alternativ muß man das anzuhängende Teil manuell mittels hohem Kraftaufwand an das Zugfahrzeug positioniert ziehen. Verletzungsgefahr für das manuelle Kuppeln sowie Beschädigungen bei dem sichtlosen Rückwärtsfahren sind nicht auszuschließen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es mittels einer Anhängerankupplungshilfe den Kupplungsvorgang zwischen Zugfahrzeug und Hänger verletzungs- und beschädigungsfrei zu erleichtern. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs gelöst.
Durch eine Anhängerankupplungshilfe die nachträglich oder in die Hängerkonstruktion schon mit eingebracht wird, erfolgt über eine x und y Verschiebung ein direkter Ankupplungsvorgang ohne Zugfahrzeugrangier­ arbeit oder raanuelle Hängerpositionierung.
Zu den größten Vorteilen gehören Zeitersparnis während des Ankuppelns, weniger Personal zum einweisen während des Kupplungsvorganges, Energieersparnis, Minderung der Personenverletzungsgefahr, Sachschadenvermeidung, Ankupplungs­ vorgänge können alleine durchgeführt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgendem beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Ausgefahrene Anhängerankupplungshilfe in x Richtung (hier für Personen­ wagennorm, welche beliebig auch für andere Normen z. B. LKW, Traktor usw. ausgetauscht werden können);
Fig. 2 Eingefahrene Anhängerankupplungshilfe in x Richtung;
Fig. 3 Ausgefahrene Anhängerankupplungshilfe in x Richtung ausgefahren und in y Richtung rechts geschwänkt (läßt sich auch in y Richtung nach links schwenken);
Fig. 4 Eingefahrene Anhängerankupplungshilfe in x Richtung eingefahren und in y Richtung rechts geschwenkt (läßt sich auch in y Richtung nach links schwenken);
Fig. 5 Ausgefahrene Anhängerankupplungshilfe in x Richtung mit manueller Einzugsvorrichtung, hier mit einer Seilwinde freischaltbar 1 und in der Mitte laufendem Drahtseil 2 welches zum Einfahren mittels Winde die x und y Richtung wieder in die Grundstellung bringt. Zum Ausfahren wird die Winde freigeschaltet und manuell in die gewünschte x/y Richtung positioniert über die Kupplung gezogen. Selbstverständlich läßt sich der manuelle Teil mit elektromotorischem, hydraulischem, pneumatischem, Ein- und Ausfahrantrieb auswechseln;
Fig. 6 Seitenansicht Anhängerankupplungshilfe in x Richtung ausgefahren;
Fig. 7 Draufsicht Anhängerankupplungshilfe in x Richtung ausgefahren;
Fig. 8 Seitenansicht Anhängerankupplungshilfe in x Richtung eingefahren;
Fig. 9 Draufsicht Anhängerankupplungshilfe in x Richtung eingefahren.
Herkömmlich wird eine z. B. Zugkugelkupplung 3 an die Deichsel 4 oder die Auflaufbremse 4 festgeschraubt. Durch abschrauben der Zugkugelkupplung 3 und dazwischen schrauben der Anhängerankupplungshilfe 5 an vorhandene Deichsel 4 und Zugkugelkupplung 3 wird das Anhängen wie folgt erleichtert. Selbstverständlich kann die Anhängerankupplungshilfe 5 auch fest in die Hängerkonstruktion eingebracht werden. Die Anhängerankupplungshilfe 5 läßt sich auch an anderen Kupplungssysteme wie z. B. LKW dazwischen schrauben. Das Zugfahrzeug wird dicht an den Hänger herangefahren. Der parkende Hänger wird in folgenden Schritten angekuppelt. Herausziehen des Sicherheitsbolzen 6. Hier manuelles Herausziehen in x Richtung der ersten Achse 7 aus ihrer Führung 8 bis zur Ausziehbegrenzung 9. Bei nicht übereinanderstehender Zuggelenkkupplung über dem Zuggelenkkugelkopf kann die Achse 10 in x Richtung aus ihrer Führung 11 bis zur Ausziehbegrenzung 12 manuell ausgezogen werden. Steht das Zugfahrzeug seitlich in y Richtung links oder rechts versetzt kann man manuell die Achse 13 in y Richtung je nach Bedarf links oder rechts über die Zugfahrzeugs­ kugelkopfkupplung ausrichten. Je nach Abstand zwischen Zugfahrzeug und Hänger kann der manuelle Ausrichtvorgang durch eine Kombination von schwenken der Achse 13 in y Richtung nach links oder rechts im eingezogenen Zustand der Achse 7 und 10 bis hin in den komplett ausgezogenen Zustand der Achse 7 und 10 passend über den Fahrzeugkugelkopf gebracht werden. Nach dem Ausrichtvorgang kann hier durch aufsetzen und herunterdrücken die Zugkugelkupplung 3 hänger­ seitig auf den Fahrzeugkugelkopf fahrzeugseitig gekoppelt werden. Je nach Hängerkonstruktion kann dies auch bei Hängern mit aus- und einfahrbarem Stütz­ rad durch herunterleiern des Stützrades durchgeführt werden. Nach dem einkoppeln der Zugkugelkupplung 3 des Anhängers an den Kugelkopf des Zugfahrzeuges sowie bei hochgezogenem Stützrad wird nun die Hängerbremse gelöst. Durch betätigen der hier manuellen frei schaltbaren Handleier 1 wird nun das Seil 2 in der Anhänger­ ankupplungshilfe die Achse 7 und 10 in x Richtung und die Achse 13 in y Richtung in die Grundstellung zurückgebracht. Als letzter Vorgang wird der Sicherungsbolzen 6 wieder arretiert. Nun ist der Kupplungsvorgang abgeschlossen. Selbstverständlich kann bei Bedarf noch mehrere Ausziehteile in der x Richtung eingebracht werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung einer Anhängerankupplungshilfe 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängerankupplungshilfe nachträglich oder schon in die Grundkonstruktion des Hängers zwischen Zugkupplung und Deichsel eingesetzt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängerabkupplungshilfe 5 nach heran­ gefahrenen und abgestellten Zugfahrzeug ein positioniertes ankuppeln des abgestellten Anhängers erlaubt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängerankupplungshilfe 5 am Hänger durch eine Kombination von ausziehen in der x Achse und drehen in der y Achse über Gelenke und Schienen die Deichselkupplung des Hängers positioniert über/in das Kupplungsteil des Zugfahrzeuges, welches links/ rechts oder mittig mit Abstand zum Hänger jetzt stehen kann eine Kopplung ermöglicht.
4. Vorrichtung nach obenstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Kupplungsvorgang zwischen Zug­ fahrzeug und Hänger durch lösen der Hängerbremse gelenkt durch die Anhängerankupplungshilfe in x und y Richtung in Grundstellung gebracht wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigen der Anhängerankupplungshilfe beim ausfahren und einfahren oder einfahren oder ausfahren elektromotorisch oder hydraulisch, pneumatisch oder manuell je nach Wunsch des Verbrauchers ausgelegt werden kann.
DE1999122770 1999-05-18 1999-05-18 Anhängerankupplungshilfe Expired - Fee Related DE19922770C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122770 DE19922770C2 (de) 1999-05-18 1999-05-18 Anhängerankupplungshilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122770 DE19922770C2 (de) 1999-05-18 1999-05-18 Anhängerankupplungshilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19922770A1 true DE19922770A1 (de) 2000-12-07
DE19922770C2 DE19922770C2 (de) 2001-12-13

Family

ID=7908393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999122770 Expired - Fee Related DE19922770C2 (de) 1999-05-18 1999-05-18 Anhängerankupplungshilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19922770C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1916126A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Deere & Company Kupplungsanordnung mit Führungselement
NO20200637A1 (en) * 2020-05-29 2021-11-30 Smart Patents As Trailer coupling assembly and vehicle with trailer coupling assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010505U1 (de) 2007-07-26 2008-11-27 Al-Ko Kober Ag Auflaufeinrichtung

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813098C (de) * 1950-03-09 1951-09-06 Franz Kaehler Anhaengevorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
GB839387A (en) * 1957-03-08 1960-06-29 Rex Wilson Improvements in couplings for road vehicles
US3521908A (en) * 1969-03-21 1970-07-28 Cyril L Carter Self-aligning trailer hitch
US3989270A (en) * 1975-04-17 1976-11-02 Henderson Charles R Hitch construction
US4125272A (en) * 1977-03-14 1978-11-14 Putnam Pattern & Engineering Co. Self-aligning towing hitch
US4176854A (en) * 1978-06-19 1979-12-04 Hill Gary L Connection facilitating hitch
DE3218878A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Dieter 7344 Gingen Bothner Vorrichtung zum halbautomatisierten ankuppeln von anhaenger-fahrzeugen an zugmaschinen und motorwagen oder dergleichen
EP0242041A1 (de) * 1986-03-10 1987-10-21 King Trailers Limited Kupplungsstange
US4773667A (en) * 1987-04-30 1988-09-27 Elkins Johnny C Proximity hitch
US4792153A (en) * 1986-09-05 1988-12-20 Emmanuel Galdes Trailer hitch
US5011176A (en) * 1989-10-23 1991-04-30 Flexi-Hitch, Inc. Adjustable trailer coupling
GB2252290A (en) * 1991-02-02 1992-08-05 Paul Andrew Coulstock Improvements in and relating to towing apparatus for trailers
US5213354A (en) * 1991-10-31 1993-05-25 Pro-Hitch, Inc. Coupling device for towing a vehicle
US5503423A (en) * 1994-06-14 1996-04-02 Tracker Marine, L.P. Swing away hitch assembly for a trailer and method of manufacturing same

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813098C (de) * 1950-03-09 1951-09-06 Franz Kaehler Anhaengevorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
GB839387A (en) * 1957-03-08 1960-06-29 Rex Wilson Improvements in couplings for road vehicles
US3521908A (en) * 1969-03-21 1970-07-28 Cyril L Carter Self-aligning trailer hitch
US3989270A (en) * 1975-04-17 1976-11-02 Henderson Charles R Hitch construction
US4125272A (en) * 1977-03-14 1978-11-14 Putnam Pattern & Engineering Co. Self-aligning towing hitch
US4176854A (en) * 1978-06-19 1979-12-04 Hill Gary L Connection facilitating hitch
DE3218878A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Dieter 7344 Gingen Bothner Vorrichtung zum halbautomatisierten ankuppeln von anhaenger-fahrzeugen an zugmaschinen und motorwagen oder dergleichen
EP0242041A1 (de) * 1986-03-10 1987-10-21 King Trailers Limited Kupplungsstange
US4792153A (en) * 1986-09-05 1988-12-20 Emmanuel Galdes Trailer hitch
US4773667A (en) * 1987-04-30 1988-09-27 Elkins Johnny C Proximity hitch
US5011176A (en) * 1989-10-23 1991-04-30 Flexi-Hitch, Inc. Adjustable trailer coupling
GB2252290A (en) * 1991-02-02 1992-08-05 Paul Andrew Coulstock Improvements in and relating to towing apparatus for trailers
US5213354A (en) * 1991-10-31 1993-05-25 Pro-Hitch, Inc. Coupling device for towing a vehicle
US5503423A (en) * 1994-06-14 1996-04-02 Tracker Marine, L.P. Swing away hitch assembly for a trailer and method of manufacturing same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1916126A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Deere & Company Kupplungsanordnung mit Führungselement
US7677588B2 (en) 2006-10-26 2010-03-16 Deere & Company Hitch assembly with a guide element
NO20200637A1 (en) * 2020-05-29 2021-11-30 Smart Patents As Trailer coupling assembly and vehicle with trailer coupling assembly
NO346568B1 (en) * 2020-05-29 2022-10-10 Smart Patents As Trailer coupling assembly and vehicle with trailer coupling assembly
CN115461234A (zh) * 2020-05-29 2022-12-09 智能专利公共有限责任公司 拖车联接组件和具有拖车联接组件的车辆
CN115461234B (zh) * 2020-05-29 2023-09-05 智能专利公共有限责任公司 拖车联接组件和具有拖车联接组件的车辆
US11813909B2 (en) 2020-05-29 2023-11-14 Smart Patents As Trailer coupling assembly and vehicle with trailer coupling assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE19922770C2 (de) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012800B4 (de) Steckerkonsole
EP1799470B1 (de) Steckerkonsole eines aufliegers
DE60119521T2 (de) Anhängerkupplung
DE2826228A1 (de) Anhaengerkupplung
DE602004003678T2 (de) Blockiervorrichtung
WO2006066819A1 (de) System zum verbinden von versorgungsleitungen
DE19922770A1 (de) Anhängerankupplungshilfe
EP2722263B1 (de) Rangierantrieb mit Freigabeleitung
DE2621892A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen
DE19907808A1 (de) Vorrichtung an der Deichsel von straßengebundenen Anhängern zum Ankuppeln an entsprechende Zugfahrzeuge
DE2028080C3 (de) Vorrichtung an einer Zuggabel für Anhänger, vorzugsweise für Lastkraftwagenanhänger
DE10144604B4 (de) Transportwagen
DE102014011894B4 (de) Sicherheitsdeichsel zum Anhängen eines Anhängers an ein Zugfahrzeug; Verfahren zum Anhängen eines Anhängers an ein Zugfahrzeug mittels einer Anhängerkupplung und einer Sicherheitsdeichsel
DE850393C (de) Kupplungsvorrichtung, besonders fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE102008021203B4 (de) Bremssystem
DE2312222A1 (de) Anhaenger zum heben und abschleppen von fahrzeugen
DE102019008677A1 (de) Fahrzeug
DE19513980C2 (de) Vorrichtung zur Verladung und Festlegung eines Anhängers in einem Kleinlastfahrzeug
DE10232707A1 (de) Vorrichtung zum Rangieren von Personenkraftwagen-Anhängern
DE3510989A1 (de) Abschleppkarren zum abschleppen von havarierten fahrzeugen mit elektro-hydraulischen betaetigungssteuerungen
CH674964A5 (de)
DE19513744A1 (de) Anhängerkupplung für ein Zugfahrzeug insbesondere für Lastkraftwagen
EP0940364A2 (de) Fahrbar Bauaufzug
DE601772C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE102019205068A1 (de) Sicherung für die Stützvorrichtung eines Anhängers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202