DE19910633A1 - Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze - Google Patents

Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze

Info

Publication number
DE19910633A1
DE19910633A1 DE19910633A DE19910633A DE19910633A1 DE 19910633 A1 DE19910633 A1 DE 19910633A1 DE 19910633 A DE19910633 A DE 19910633A DE 19910633 A DE19910633 A DE 19910633A DE 19910633 A1 DE19910633 A1 DE 19910633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
cover
box
rolled
carton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19910633A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMAS HOFF GmbH
Original Assignee
THOMAS HOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMAS HOFF GmbH filed Critical THOMAS HOFF GmbH
Priority to DE19910633A priority Critical patent/DE19910633A1/de
Priority to DE29905465U priority patent/DE29905465U1/de
Publication of DE19910633A1 publication Critical patent/DE19910633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/66Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for jumbo rolls; for rolls of floor covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Bausatz für eine Matratze beschrieben, wobei DOLLAR A a) ein mit einem Untertrikot allseitig bezogener Schaumstoffkern für die Matratze vorgesehen, DOLLAR A b) ein die Matratze allseitig umgebender Bezug vorgesehen, DOLLAR A c) die Matratze mit dem Untertrikot ohne Bezug in Längsrichtung der Matratze gerollt, DOLLAR A d) der Bezug in einer separaten Tasche untergebracht ist und DOLLAR A e) ein beidseitig offener langgestreckter und im übrigen geschlossener Karton, ein fahrbares Unterteil und ein Oberteil vorgesehen sind.

Description

Üblicherweise ist ein Schaumstoffkern mit einem Untertrikot (einer Art Strumpf) allseitig überzogen und von einem Bezug allseitig um­ geben. Diese Matratze wird beim Transport von einer Stelle zur an­ deren Stelle, üblicherweise beim Transport vom Geschäft, in dem die Matratze gekauft worden ist, zur Wohnung, in der die Matratze benutzt werden soll, in ausgestreckter und ebener Position trans­ portiert, also mit den Abmessungen der Matratze von üblicherweise 15 cm Höhe, 100 cm Breite und 200 cm Länge.
Von derartigen Matratzen können maximal 10 Matratzen auf einer Palette gestapelt und transportiert werden. Diese Matratzen sind somit sperrig und nehmen viel Raum in Anspruch.
Der Transport einer solchen Matratze in einem PKW gestaltet sich sehr schwierig, weil die Matratze einen Raum von 15 cm × 100 cm x 200 cm beansprucht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Raum, den eine Ma­ tratze einnimmt, bzw. den mehrere Matratzen einnehmen, zu mini­ mieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Bausatz für eine Matratze, wobei
  • a) ein mit einem Untertrikot allseitig bezogener Schaumstoffkern für die Matratze vorgesehen,
  • b) ein die Matratze allseitig umgebender Bezug vorgesehen,
  • c) die Matratze mit dem Untertrikot ohne Bezug in Längsrichtung der Matratze gerollt,
  • d) der Bezug in einer separaten Tasche untergebracht ist und
  • e) ein beidseitig offener langgestreckter und im übrigen geschlossener Karton, ein fahrbares Unterteil und ein Oberteil vorgesehen sind.
Auf diese Weise gelangt man zu einer Matratze, die im aufgerollten Zustand ein erheblich geringeres Volumen einnimmt als im ausge­ rollten, also üblichen und ebenen Zustand.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein,
  • - daß der Schaumstoffkern aus Latex besteht,
  • - daß der Karton einen oben und unten offenen quadratischen Zylinder darstellt,
  • - daß das Unterteil eine dem Karton angepaßte Schachtel ohne Deckel mit einer in einer Innenkante des Kartons parallel zu der Innenkante verlaufenden Achse mit zwei Rädern an beiden Enden der Achse außerhalb des Kartons vorgesehen ist,
  • - daß eine dem Karton angepaßte Schachtel ohne Boden zum Aufsetzen auf den Karton vorgesehen ist oder
  • - daß das Volumen des Kartons so gewählt ist, daß in diesem die gerollte Matratze mit Untertrikot ohne Bezug und die Tasche mit dem Bezug unterbringbar sind.
Die Erfindung läßt es zu, daß eine Matratze zunächst in die Form eines runden Zylinders geformt und in diesem Zustand in einen Karton gesteckt wird, der mit einem Boden und einem Deckel verse­ hen wird. In diesem Zustand kann die Matratze ohne weiteres in ei­ nem PKW vom Geschäft, in dem die Matratze gekauft worden ist, zu der Wohnung, in der sie benutzt werden soll, transportiert werden. In der Wohnung werden von dem Karton der Deckel und der Boden abgenommen, die aufgerollte Matratze aus dem Karton herausgezo­ gen und auf dem Boden ausgerollt sowie anschließend mit dem Be­ zug versehen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles des näheren erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Zusammenstellung des Sets für die Matratze und des Sets für die Verpackung,
Fig. 2 den Boden der Verpackung,
Fig. 3 die aufgerollte Matratze im Boden der Verpackung,
Fig. 4 die aufgerollte Matratze im Boden der Verpackung im Zeitpunkt, in dem der Karton teilweise über die aufgerollte Matratze geschoben ist,
Fig. 5 den Karton mit Boden und Deckel und aufgerollter Matratze und Bezug im Karton,
Fig. 6 den liegenden Karton mit nur teilweise herausgezogener aufgerollter Matratze,
Fig. 7 die aufgerollte Matratze außerhalb des Kartons,
Fig. 8 die noch aufgerollte Matratze zu Beginn des Abrollens der Matratze,
Fig. 9 die teilweise ausgerollte Matratze und
Fig. 10 die ausgerollte Matratze mit nebenliegendem Bezug.
Fig. 1 zeigt eine aufgerollte Matratze 11, eine Tasche 12 mit darin befindlichem Überzug 13 sowie einen Karton 14, einen Boden 15 und einen Deckel 16.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht der Boden 15 aus einer nach oben hin offenen Schachtel, in der eine Achse 17 mit beidseitig an der Achse 17 angeordneten Rädern angeordnet ist.
Fig. 3 zeigt den Zustand, in dem die aufgerollte Matratze 11 in den Boden 15 gesetzt wird.
Aus Fig. 4 ist der Zeitpunkt ersichtlich, in dem über die in dem Bo­ den 15 stehende gerollte Matratze 11 der langgestreckte Karton 14 gestülpt wird.
Fig. 5 zeigt den durch den Deckel 16 geschlossenen Karton 15, der auf den Rädern 18 des Bodens 15 verfahrbar ist.
In Fig. 6 ist gezeigt, wie die gerollte Matratze 11 aus dem Karton 14 herausgezogen wird.
Fig. 7 zeigt die aus dem Karton herausgezogene Matratze 11 kurz vor ihrem Ausrollen, während in Fig. 8 die Matratze 11 zu Beginn ihres Ausrollens gezeigt ist. Fig. 9 zeigt die etwa hälftig ausgeroll­ te Matratze 11, während Fig. 10 die ausgerollte Matratze 11 und daneben den ausgerollten Bezug 13 zeigt.

Claims (6)

1. Bausatz für eine Matratze, wobei
  • a) ein mit einem Untertrikot allseitig bezogener Schaumstoffkern für die Matratze vorgesehen,
  • b) ein die Matratze allseitig umgebender Bezug vorgesehen,
  • c) die Matratze mit dem Untertrikot ohne Bezug in Längsrichtung der Matratze gerollt,
  • d) der Bezug in einer separaten Tasche untergebracht ist und
  • e) ein beidseitig offener langgestreckter und im übrigen geschlossener Karton, ein fahrbares Unterteil und ein Oberteil vorgesehen sind.
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffkern aus Latex besteht.
3. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Karton einen oben und unten offenen quadratischen Zylinder darstellt.
4. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil eine dem Karton angepaßte Schachtel ohne Deckel mit einer in einer Innenkante des Kar­ tons parallel zu der Innenkante verlaufenden Achse mit zwei Rädern an beiden Enden der Achse außerhalb des Kartons vor­ gesehen ist.
5. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Karton angepaßte Schachtel ohne Boden zum Aufsetzen auf den Karton vorgesehen ist.
6. Matratze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Kartons so gewählt ist, daß in diesem die gerollte Matratze mit Untertrikot ohne Bezug und die Tasche mit dem Bezug unterbringbar sind.
DE19910633A 1999-03-10 1999-03-10 Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze Withdrawn DE19910633A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910633A DE19910633A1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze
DE29905465U DE29905465U1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Bausatz für eine Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910633A DE19910633A1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19910633A1 true DE19910633A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7900448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910633A Withdrawn DE19910633A1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19910633A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327586A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 New Relax S.R.L. Kartonverpackung mit mindestens einem Transportrad
DE202008008970U1 (de) 2008-07-04 2008-08-28 Silentnight Houben Gmbh Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes
EP1986932A2 (de) * 2006-02-23 2008-11-05 Zinus Inc. Rollenkasten für matratzentransport

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998326A (en) * 1976-01-29 1976-12-21 Ppg Industries, Inc. Packaging forming packages of strand material
DE29622226U1 (de) * 1996-12-17 1997-02-20 Huang Shih Lung Kofferkuli
DE29714178U1 (de) * 1997-08-08 1997-12-11 Frischauf Matratzenfabrik Walt Verpackung für eine gerollte Matratze o.dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998326A (en) * 1976-01-29 1976-12-21 Ppg Industries, Inc. Packaging forming packages of strand material
DE29622226U1 (de) * 1996-12-17 1997-02-20 Huang Shih Lung Kofferkuli
DE29714178U1 (de) * 1997-08-08 1997-12-11 Frischauf Matratzenfabrik Walt Verpackung für eine gerollte Matratze o.dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327586A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 New Relax S.R.L. Kartonverpackung mit mindestens einem Transportrad
EP1986932A2 (de) * 2006-02-23 2008-11-05 Zinus Inc. Rollenkasten für matratzentransport
EP1986932A4 (de) * 2006-02-23 2010-01-13 Zinus Inc Rollenkasten für matratzentransport
US8365911B2 (en) 2006-02-23 2013-02-05 Zinus, Inc. Mattress transporting roller box
US20130081964A1 (en) * 2006-02-23 2013-04-04 Zinus Inc. Mattress Transporting Roller Box
US10479593B2 (en) 2006-02-23 2019-11-19 Zinus Inc. Mattress transporting roller box
DE202008008970U1 (de) 2008-07-04 2008-08-28 Silentnight Houben Gmbh Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841772A1 (de) Behaelter zum verpacken, ausstellen und anbieten von waren
DE19910633A1 (de) Bausatz für eine Matratze und Verfahren zum Einpacken, Transportieren und Auspacken der Matratze
DE19643545C2 (de) Ladevorrichtung
DE3609607C2 (de)
DE491164C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE8415598U1 (de) Faltschachtel
DE29905465U1 (de) Bausatz für eine Matratze
DE352708C (de) Zusammenlegbare Pappschachtel oder Kiste
DE851625C (de) Verpackungsbehaelter
DE442156C (de) Wagen zur Lagerung, Befoerderung und Ausgabe beliebiger Gegenstaende
DE3724679A1 (de) Versandtasche fuer kfz-nummernschilder
DE530410C (de) Eisenbahnwagen zur Aufnahme von Paketsammelkaesten
DE905474C (de) Transportkasten
DE10136670A1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE542323C (de) Mit Fachwerkeinteilung versehener Flaschenkasten aus Metall
AT221023B (de)
DE7220155U (de) Verpackungsbehälter zur Aufnahme tetraederförmigerWeichpackungen
DE1411575A1 (de) Zusammenfaltbarer aus Papier hergestellter Verpackungssack zum Verpacken von Textilien
DE1434572C (de) Fur die Aufnahme von Waren bestimm tes Gebäude
DE931151C (de) Mehrzweckfahrzeug fuer Strasse und Schiene, insbesondere Kraftfahrzeug
DE481769C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE19629301A1 (de) Eisenbahnwagen
DE2134426A1 (de) Container fuer starre kleinverpackungen, insbesondere solche fuer eier
DE1134626B (de) Teebeutelverpackung
DE2554387A1 (de) Aus einem zuschnitt aus halbstarrem material, vorzugsweise karton, hergestellte schale sowie zu ihrer herstellung geeigneter zuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee