DE19909927B4 - Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers - Google Patents

Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE19909927B4
DE19909927B4 DE1999109927 DE19909927A DE19909927B4 DE 19909927 B4 DE19909927 B4 DE 19909927B4 DE 1999109927 DE1999109927 DE 1999109927 DE 19909927 A DE19909927 A DE 19909927A DE 19909927 B4 DE19909927 B4 DE 19909927B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sealing
sealing body
force
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE1999109927
Other languages
English (en)
Other versions
DE19909927A1 (de
Inventor
Armin Dipl.-Ing. Zuber
Wulf Dipl.-Ing. Leitermann
Alexander Dipl.-Ing. Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1999109927 priority Critical patent/DE19909927B4/de
Publication of DE19909927A1 publication Critical patent/DE19909927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19909927B4 publication Critical patent/DE19909927B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/045Closing or sealing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers in einem Umformwerkzeug mittels eines unter hohen Druck setzbaren Fluids, wobei eine Öffnung des Hohlkörpers mittels eines elastischen Dichtkörpers verschließbar ist und wobei der Dichtkörper in einer die Dichtwirkung beeinflussenden Weise von einem Druckkörper beaufschlagt wird, auf den der Fluiddruck wirkt, und wobei auf den Druckkörper ein weiteres, seine Anpreßkraft an den Dichtkörper erhöhendes, krafterzeugendes Mittel einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (5, 6, 32, 33) zwischen Dichtkörper (4, 22) und Druckkörper (7, 24) keilförmig mit einer sich dadurch ergebenden, die Dichtkraft zusätzlich erhöhenden Radialkraft ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers in einem Umformwerkzeug mittels eines unter hohen Druck setzbaren Fluids, wobei eine Öffnung des Hohlkörpers mittels eines elastischen Dichtkörpers verschließbar ist und wobei der Dichtkörper in einer die Dichtwirkung beeinflussenden Weise von einem Druckkörper beaufschlagt wird, auf den der Fluiddruck einwirkt.
  • Eine solche Vorrichtung ist durch die DE 43 09 680 A1 bekannt geworden. Dort wird eine Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines rohrförmigen Rohlings aus duktilem Metall in einem einen Formhohlraum aufweisenden Werkzeug mit einer axial nach dem Rohling vorschiebbaren Druckmittelzuführung beschrieben, die unter Abdichtung mittels eines elastischen Dichtringes an das Ende des rohrförmigen Rohlings anschließbar ist. Der Dichtkörper wird dabei unmittelbar vom Druckmittel beaufschlagt, wodurch die Dichtwirkung entsprechend erhöht wird. Darüber hinaus weist die Druckmittelzuführung eine stirnseitig angeordnete Prallplatte auf, die ebenfalls vom Druckmittel beaufschlagt wird und sich dabei am Dichtring abstützt. Da gerade beim Innenhochdruckumformverfahren äußerst hohe Fluiddrücke wirksam werden, erscheint die Dichtungsanordnung nach dem bekannten Stand der Technik noch verbesserungsbedürftig.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 insoweit weiterzubilden, daß unter allen Umständen eine zuverlässige Abdichtung der Hohlkörperöffnung erzielbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist im Kennzeichen des Patentanspruches 1 zu sehen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind mit den Unteransprüchen beansprucht.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
  • 1 eine erste Anordnung zum Abdichten des Hohlkörper-Hohlraumes in schematisierter Darstellung und
  • 2 eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Anordnung, ebenfalls schematisiert dargestellt.
  • Gemäß 1 ist in ein Werkzeug 1 ein umzuformender Hohlkörper 2 eingelegt, der in bekannter Weise nach dem Innenhochdruckumformverfahren aufgeweitet wird, indem in seinen Hohlraum 3 ein unter hohen Druck PI setzbares Fluid eingeleitet wird. Zwecks Abdichten einer stirnseitigen Öffnung des Hohlkörpers 2 ist dort ein elastischer Dichtkörper 4 vorgesehen, der sich an die Innenwand des Hohlkörpers 2 anlegt und von dort ausgehend, konzentrisch nach innen gerichtet mit einer Schräge 5 ausgestattet ist. Dieser ist eine Keilfläche 6 einer Prallplatte 7 gegenübergestellt. Letztere wird von einem abgesetzten Zapfen 8 einer Zugstange 9 aufgenommen und über eine auf ein Gewinde 11 aufgeschraubte Mutter 10 mit zwischenliegender Dichtscheibe 12 gehalten.
  • Während der elastische Dichtkörper 4 an einem stirnseitig eine Werkzeugöffnung verschießenden Gehäuseblock 13 anliegt, ragt die Zugstange 9 durch eine zentrische Gehäusebohrung 14 hindurch und stützt sich über eine Druckfeder 15, die an einem endseitigen Flansch 16 der Zugstange 9 zur Anlage kommt, am Gehäuseblock 13 ab.
  • Somit wird über die Druckfeder 15 die Prallplatte 7 mit ihrer Keilfäche 6 gegen den elastischen Dichtkörper 4 gepreßt, welcher aufgrund der Schräge 5 sich radial zu weiten sucht und dadurch die Dichtwirkung gegenüber dem Hohlkörper 2 verstärkt wird. Eine weitere Erhöhung der Anpreßkraft ergibt sich dadurch, daß das unter hohem Druck PI stehende Fluid innerhalb des Hohlraums 3 gegen die Prallplatte 7 drückt und diese in entsprechender Weise den elastischen Dichtkörper 4 beaufschlagt.
  • 2 zeigt eine etwas modifizierte Ausführungsvariante der Erfindung. Die prinzipielle Anordnung von Werkzeug 17, Hohlkörper 18, Gehäuseblock 19 und Hohlkörper-Hohlraum 20 entspricht im wesentlichen der gemäß 1. Ein elastischer Dichtkörper 22 ist relativ großvolumig ausgeführt und weist eine zentrische keilförmige Öffnung 23 auf. In diese ist ein vorzugsweise aus einem metallischem Werkstoff bestehender Kegelstumpf 24 eingesetzt. An diesen schließt sich eine Zugstange 25 an, die durch zentrische Öffnungen 26, 27 im elastischen Dichtkörper 22 bzw. im Gehäuseblock 19 hindurchgeführt ist und endseitig die Kolbenstange 25 einer Kolben-Zylindereinheit (Kolben 28, Zylinder 29) bildet. Je nach Beaufschlagung (Anschlüsse 30, 31) läßt sich der Kegelstumpf 24 z. B. in die zentrische keilförmige Öffnung 23 hineinziehen, so daß sich durch die aneinanderliegenden Schrägflächen 32, 33 von Dichtkörper 22 und Kegelstumpf 24 eine die Dichtwirkung erhöhende Radialkraft ergibt. Diese addiert sich zu der ohnehin vorhandenen Spreizkraft, die sich aus der Beaufschlagung von Dichtkörper 22 und Kegelstumpf 24 aufgrund des im Hohlraum 20 wirkenden Fluiddruckes PI ergibt.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers in einem Umformwerkzeug mittels eines unter hohen Druck setzbaren Fluids, wobei eine Öffnung des Hohlkörpers mittels eines elastischen Dichtkörpers verschließbar ist und wobei der Dichtkörper in einer die Dichtwirkung beeinflussenden Weise von einem Druckkörper beaufschlagt wird, auf den der Fluiddruck wirkt, und wobei auf den Druckkörper ein weiteres, seine Anpreßkraft an den Dichtkörper erhöhendes, krafterzeugendes Mittel einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (5, 6, 32, 33) zwischen Dichtkörper (4, 22) und Druckkörper (7, 24) keilförmig mit einer sich dadurch ergebenden, die Dichtkraft zusätzlich erhöhenden Radialkraft ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das krafterzeugende Mittel eine Druckfeder (15) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (15) eine durch einen Gehäuseblock (13) des Werkzeuges (1) hindurchragende Zugstange (9) beaufschlagt, an welche endseitig in einem Hohlkörper-Hohlraum (3) eine gegen den elastischen Dichtkörper (4) zur Anlage kommende Prallplatte (7) angesetzt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das krafterzeugende Mittel eine Kolben-Zylinder-Einheit (Kolben 28, Zylinder 29) ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kolbenstange als Zugstange (25) wirkend durch zentrische Öffnungen (26, 27) eines Gehäuseblockes (19) und des elastischen Dichtkörpers (22) hindurchragend einen Kegelstumpf (24) beaufschlagt, der am elastischen Dichtkörper (22) zur Anlage kommt.
DE1999109927 1999-03-06 1999-03-06 Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers Withdrawn - After Issue DE19909927B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109927 DE19909927B4 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109927 DE19909927B4 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19909927A1 DE19909927A1 (de) 2000-09-14
DE19909927B4 true DE19909927B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=7899958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999109927 Withdrawn - After Issue DE19909927B4 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909927B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105772557A (zh) * 2016-04-29 2016-07-20 苏州大学 高压动态密封装置
CN107172535A (zh) * 2017-06-29 2017-09-15 努比亚技术有限公司 一种密封装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170069A1 (de) 2000-07-05 2002-01-09 Alcan Technology & Management AG Vorrichtung zum Umformen eines Hohlprofils mittels Innenhochdruck-Umformens
DE10043024B4 (de) * 2000-09-01 2005-12-01 Audi Ag Verfahren zum Innenhochdruckumformen eines Hohlprofiles
DE10311180B3 (de) * 2003-03-12 2004-02-12 Forschungsgesellschaft Umformtechnik Mbh Vorrichtung zum Abdichten der Enden eines Hohlprofils beim Innenhochdruckumformen
DE10347923B4 (de) * 2003-10-15 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Umformen eines umfänglich geschlossenen Hohlprofils mittels fluidischen Innenhochdrucks
DE102004024574B4 (de) * 2004-05-18 2007-05-10 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers
CN111922173A (zh) * 2020-09-29 2020-11-13 浙大宁波理工学院 多阶ω管波动内高压成形工艺
CN111922174A (zh) * 2020-10-16 2020-11-13 浙大宁波理工学院 波动内高压成形的装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309680A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Huber & Bauer Gmbh Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines rohrförmigen Rohlings
DE19532860A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Behr Gmbh & Co Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines einstückigen Sammelrohres
DE19653463A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zum Ausbauchen von länglichen Hohlprofilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309680A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Huber & Bauer Gmbh Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines rohrförmigen Rohlings
DE19532860A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Behr Gmbh & Co Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines einstückigen Sammelrohres
DE19653463A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zum Ausbauchen von länglichen Hohlprofilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105772557A (zh) * 2016-04-29 2016-07-20 苏州大学 高压动态密封装置
CN107172535A (zh) * 2017-06-29 2017-09-15 努比亚技术有限公司 一种密封装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19909927A1 (de) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844475A1 (de) Radialpresse fuer werkstuecke mit zylindrischer aussenflaeche mit mehreren, im kreis angeordneten pressbacken
DE10326259A1 (de) Injektor für Kraftstoff-Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen, insbesondere von direkteinspritzenden Dieselmotoren
DE19534546B4 (de) Spritzmaschine mit Vibrationseinrichtung
EP0855243A2 (de) Haltevorrichtung insbesondere für ein Werkstück
DE19909927B4 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers
DE19826157A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Nietverbindung und zugehöriger Niet
DE3941718C2 (de)
EP3423210B1 (de) Schmiedepresse und verfahren zum schmieden eines werkstücks in einer schmiedepresse
DE102009049920A1 (de) Spannvorrichtung
EP0640764A1 (de) Kolbenkompressor
DE4002263C2 (de) Kolben-Zylindereinheit
DE19520680A1 (de) Hydraulisches Aggregat
EP1984132B1 (de) Hydraulische bearbeitungszange
AT406292B (de) Vorrichtung zum abbremsen eines kolbens eines hydraulikzylinders
DE102013220627B3 (de) Verfahren zum Befestigen eines Zuganschlags an einer Kolbenstange eines Schwingungsdämpfers
EP3344431B1 (de) Druckmittelaggregat, mit einem durch spritzgiessen hergestellten gehäuse aus kunststoff sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2015117781A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat mit einem anbauteil
DE202005011206U1 (de) Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse
DE19919431B4 (de) Registerdüse
DE4306396C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Spiels zwischen Führungsständern und einem Bär einer Gesenkschmiedevorrichtung
DE102019210121B4 (de) Verfahren zum Austauschen eines montierten Lagers eines Kraftfahrzeugs, welches in einer Lageraufnahme eines Aggregatehalters gehalten ist
EP1347168B1 (de) Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
DE102017204454A1 (de) Speicherkolben, insbesondere für einen Druckmittelspeicher eines Hydraulikaggregats einer elektronisch schlupfregelbaren Fahrzeugbremsanlage
DE102004024952B4 (de) Druckgusswerkzeug
DE202004010202U1 (de) Gelenkauszieher für Kraftfahrzeugachsen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120113