DE19907405C1 - Wellness-Oase in Schrankform - Google Patents

Wellness-Oase in Schrankform

Info

Publication number
DE19907405C1
DE19907405C1 DE1999107405 DE19907405A DE19907405C1 DE 19907405 C1 DE19907405 C1 DE 19907405C1 DE 1999107405 DE1999107405 DE 1999107405 DE 19907405 A DE19907405 A DE 19907405A DE 19907405 C1 DE19907405 C1 DE 19907405C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wellness
mat
oasis
wellness oasis
oasis according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999107405
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Frenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W+W Frenkel GmbH and Co KG
Original Assignee
W+W Frenkel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W+W Frenkel GmbH and Co KG filed Critical W+W Frenkel GmbH and Co KG
Priority to DE1999107405 priority Critical patent/DE19907405C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907405C1 publication Critical patent/DE19907405C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/005Electrical circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/105Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with means for delivering media, e.g. drugs or cosmetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0662Visible light
    • A61N2005/0663Coloured light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Die Wellness-Oase soll als kompakter, formschöner und praktischer Schrank ausgebildet sein. Seine Grundfläche ist z. B. rechteckig oder quadratisch, aber zumindest zwei gegenüberliegende Flächen sind gleichsinnig gebogen ausgeführt, so dass sich eine interessante Linienführung ergibt. DOLLAR A Die gleichsinnig gebogenden Flächen konvergieren nach oben zu einem Bedienfeld. In diesem Bereich sind auch die Wellness-Module für Klang, Beduftung und Farblicht untergebracht. DOLLAR A In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Wellness-Oase als Whirlbadegerät ausgebildet. In diesem Fall kann die Whirlmatte in einem Mattenfach an der Rückfläche des Schrankes untergebracht werden. Durch die Nach-vorne-Neigung der Rückfläche kann die Bauhöhe beträchtlich reduziert werden, wobei dennoch die längste am Markt befindliche Matte knickfrei aufgehängt werden kann.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellness-Oase mit mehreren Modulen, die geeignet sind, die menschlichen Sinne in positiver Weise anzusprechen.
Die Sehnsucht nach emotionalem Ausgleich, nach einer regelrechten Flucht in Traumlandschaften, ist derzeit sehr groß.
Nicht jeder kann sich jedoch eine Wellness-Landschaft leisten, wie sie mehr und mehr in Kurhotels, Schönheitsfarmen u. dgl. eingerichtet wird. So behilft man sich mit einzelnen Wellness-Elementen, wie beispielsweise Duftampeln, farbigem Licht oder Entspannungsmusik.
Bekannt sind auch Möbelstücke, die Licht, Duft oder Klang abgeben. So beschreibt das DE 297 03 236 eine Leuchtvitrine, deren Fachböden innen so beleuchtet sind, dass die darin ausgestellten Gegenstände von außen als Blickfang gut erkennbar sind.
Als Beispiel für ein Möbelstück mit integriertem Klangmodul sei das DE GM 17 21 376 genannt eine Musiktruhe, die zusätzlich innen elektrisch ausgeleuchtet wird. In den Patents Abstracts of Japan C-910 vom 17.02.1992, Vol. 16, Nr. 61 ist ein Aromatisierungssystem für die Beduftung von Möbelinnenräumen angegeben.
Ein ganzheitliches Ansprechen aller Sinne des Menschen ist aber mit den aufge­ zählten Komponenten nur auf umständliche Weise zu bewerkstelligen oder gar nicht intendiert.
Aufgabe der Erfindung ist die Zusammenfassung möglichst vieler und effektiver Wellness-Module in einem kompakten Gerät, das aber funktional und formal so gelungen sein soll, dass keine Notwendigkeit besteht, es nach Benutzung wegzu­ räumen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dazu angegebenen Merkmale gelöst.
Besondere Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Wellness-Oase soll gemäß der Erfindung als kompakter, formschöner und praktischer Schrank ausgebildet sein, der weder im Badezimmer noch in einem Wohnraum als störend empfunden wird. Seine Grundfläche ist z. B. rechteckig oder quadratisch wie die eines konventionellen Schrankes, aber zumindest zwei gegen­ überliegende Flächen sind gleichsinnig gebogen ausgeführt, so dass sich eine interessante Linienführung ergibt, die auch ihre funktionalen Vorteile hat, wie unten noch darzustellen sein wird.
Die gleichsinnig gebogenen Flächen konvergieren nach oben zu einem Bedienfeld mit entsprechenden Bedienelementen und - fakultativ - Display.
Vorzugsweise in diesem Bereich sind auch die Wellness-Module für Klang, Beduf­ tung und Farblicht untergebracht also z. B. ein CD-Modul, ein Ultraschallzerstäu­ ber/Duftspender und Farblichtquellen. Die zum CD-Modul gehörenden Lautsprecher können in die Seitenwangen links und rechts eingebaut werden.
Die erfindungsgemäße Wellness-Oase ist ferner als Whirlbadegerät ausgebildet. Im verbreiterten Fuß ist zumindest ein Whirl-Aggregat untergebracht. Denkbar sind grundsätzlich Aggregate für Luftsprudelung, -perlung sowie Wasserschwall/Umlauf. In diesem Fall kann die Whirlmatte, die während des Bades am Boden der Wanne liegt, anschließend in einem Mattenfach an der Rückfläche des Schrankes unter­ gebracht werden. Diese Matten sind heute maximal 140 cm lang. Da sie zwecks schnelleren Auslaufs/Austrocknens und auch zur Materialschonung hängend/knick­ frei aufbewahrt werden sollten, ergeben sich bei lotrechter Aufhängung Schrank­ höhen von mindestens 145 cm. Damit würde die Wellness-Oase schlicht zu groß. Durch die Nach-vorne-Neigung der Rückfläche kann jedoch die Bauhöhe beträcht­ lich reduziert werden, wobei dennoch nach wie vor die längste am Markt befind­ liche Matte knickfrei aufgehängt werden kann.
Natürlich ist es erforderlich, das Mattenfach - ein Feuchtraum - gegen die davor­ liegenden elektrischen Bauteile, vor allem das Whirl-Aggregat, durch eine wasser­ dichte Trennwand abzuschranken. Mehr aus optischen Gründen kann ein Rollladen vorgesehen sein, der im zugezogenen Zustand die Whirlmatte komplett abschließt. Das zumindest in der ersten Zeit nach Beendigung des Bades aus der Matte aus­ fließende Restwasser kann in einer oder mehreren Wasserfangschalen am tiefsten Punkt des Schrankes aufgefangen werden.
Man kann auch ohne weiteres konstruktiv vorsehen, dass die Matte beim Auf­ hängen in ihrem Mattenfach automatisch an einen Warmluft-Bypass vom Whirl- Aggregat her angeschlossen wird, wodurch, ebenfalls automatisch, ein Programm zur zwangsweisen Innentrocknung der Sprudelmatte einsetzt und abläuft. Damit wäre eine sehr elegante Lösung für dieses alte Hygieneproblem gefunden. In einer trockenen Sprudelmatte können sich nämlich keine Mikroorganismen vermehren.
Die o. g. Wellness-Module sollten über ein oder mehrere abrufbare Funktionspro­ gramme regelrecht inszenierbar sein, so dass sich der Benutzer den Sinnesein­ drücken ungestört überlassen kann.
Aber auch praktischen Aspekten wird Rechnung getragen durch die Schaffung von Abstellfächern, ggfls. verschließbar durch kleine Rollläden, die eventuelles Zubehör oder Badeutensilien aufnehmen können.
Als Zusatznutzen kann im Fuß des Schrankes eine herausziehbare Körperwaage integriert sein.
Die erfindungsgemäße Wellness-Oase hat eine gefällige Form und überzeugt durch praktische Nutzenargumente. Bei Verwendung als Whirl-Gerät ist die sonst so problematische Whirlmatte stets aufgeräumt und hygienisch einwandfrei auf das nächste Bad präpariert.
Abschließend soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert werden.
Fig. 1 bis 3 sind jeweils perspektivische Ansichten der Wellness-Oase, einmal von schräg vorne, einmal von schräg hinten. In allen drei Darstellungen erkennt man die gleichsinnige Biegung von Frontfläche 1b und Rückfläche 1c, mit nach oben ver­ jüngten Seitenflächen 1a. Die Rückfläche 1c wird dadurch deutlich länger, als es der Gesamthöhe des Gerätes entspricht, damit ist die Unterbringung einer Sprudel­ matte 8 in ihrem Mattenfach 1d platz- und höhesparend möglich. Das Mattenfach ist durch eine wasserdichte Trennwand 1e vom vorderen Anteil des Schrankes 1 hermetisch abgetrennt. Eventuell aus der Matte fließendes Restwasser sammelt sich in der Wasserfangschale 1h, die herausgezogen und entleert werden kann. Das Mattenfach 1d ist mit dem Rollladen 2a verschließbar. Die Seitenwangen tragen Lautsprecher 4, die von einem CD-Modul 6 an der Spitze des Schrankes angesteuert werden. Darunter befindet sich angedeutet ein Display 3a, das auch klapp- und schwenkbar ausgeführt sein kann, sowie Bedienelemente 3b. Etwas unterhalb sind Farblichtquellen 5 angedeutet.
Einen mehr praktischen Nutzen haben die Abstellfächer 1g, die durch kleine Roll­ läden 2b verschließbar sind. Im Fuß des Schrankes 1 ist ein Whirl-Aggregat 7 eingebaut, in der Grundplatte des Schrankes 1 auch eine herausziehbare Waage 9.
Zeichnungslegende
1
Schrank
1
a Seitenwangen
1
b Frontfläche
1
c Rückfläche
1
d Mattenfach
1
e Trennwand
1
f Aufhängevorrichtung
1
g Abstellfächer
1
h Wasserfangschale
2
a Rollladen
2
b Rollladen klein
3
a Display
3
b Bedienelemente
4
Lautsprecher
5
Farblichtquellen
6
CD-Modul
7
Whirl-Aggregat(e)
8
Sprudelmatte
9
Waage

Claims (16)

1. Fest oder ortsveränderlich konzipierte Wellness-Oase in Schrankform, dadurch gekennzeichnet, dass im verbreiterten Fuß des Schrankes (1) zumindest ein Whirl-Aggregat (7) mit Netzzuleitung und herausführenden Versorgungsschläuchen unter­ gebracht ist, und zumindest eines der Wellness-Module Klang, Belüftung und Farblicht vorhanden ist.
2. Wellness-Oase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Sehrank (1) zumindest zwei gleichsinnig gebogene, nach oben konvergierende Flächen (1b) aufweist und
dass hinter der Rückfläche (1c) ein Mattenfach (1d) untergebracht ist, das vom davorliegenden Schrankraum durch eine wasserdichte Trennwand (1e) abgeschottet ist.
3. Wellness-Oase nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass für das Wellness-Modul "Klang" ein CD-Modul (6) eingebaut ist.
4. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellness-Modul "Duft" durch einen Ultraschallzerstäuber beige­ steuert wird.
5. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an der den Benutzer zugewandten Frontfläche Farblicht­ quellen (5) eingelassen sind.
6. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest jeweils ein Lautsprecher links und rechts in den Seiten­ wangen (1a) eingebaut ist, der sein Steuersignal vom CD-Modul (6) erhält.
7. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontfläche (1b) oben in ein Bedienfeld übergeht, in welchem neben einem klappbaren Display (3a) auch Bedienelemente (3b) angeordnet sind.
8. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mattenfach (1d) durch einen Rollladen (2a) verschließbar ist.
9. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mattenfach (1d) und damit der Schrank (1) so dimensioniert und nach vorne gekrümmt sind, dass eine handelsübliche Sprudelmatte (8) darin knickfrei in ihrer ganzen Länge aufgehängt werden kann.
10. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass für das aus der Matte abfließende Restwasser am Fuß des Mattenfachs (1d) eine herausziehbare Wasserfangschale (1h) angeordnet ist.
11. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet,
dass vom Whirl-Aggregat (7) ein Warmluft-Bypass zum unteren Teil des Mattenfachs (1d) führt wo die Sprudelmatte (8) auf einfache Weise an­ schließbar ist und
dass ein Trockenfönprogramm in den Funktionsablauf des Whirl-Aggregates (7) integriert ist, welches eine zwangsweise Innentrocknung der Sprudel­ matte (8) bewirkt.
12. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Funktionsprogramme zur Aktivierung der Wellness-Module nach Ansprüchen 1 und 2 gemäß einer inszenierten Partitur vorgesehen sind.
13. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass an geeigneter Stelle, insbesondere an der Frontfläche (1b), Abstell­ fächer (1g) vorgesehen sind für Zubehör/Badeutensilien.
14. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellfächer durch kleine Rollläden (2b) verschließbar sind.
15. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, dass im Fuß des Schrankes (1) eine herausziehbare Körperwaage (9) inte­ griert ist.
16. Wellness-Oase nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf feststellbaren Rollen verfahrbar ist.
DE1999107405 1999-02-20 1999-02-20 Wellness-Oase in Schrankform Expired - Fee Related DE19907405C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999107405 DE19907405C1 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Wellness-Oase in Schrankform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999107405 DE19907405C1 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Wellness-Oase in Schrankform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19907405C1 true DE19907405C1 (de) 2000-04-13

Family

ID=7898336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999107405 Expired - Fee Related DE19907405C1 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Wellness-Oase in Schrankform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907405C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343976A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Manfred Weber Ruheraum und Verfahren zum Betreiben eines Ruheraums

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1721376U (de) * 1955-10-24 1956-05-03 Loewe Opta Ag Elektrisches musikmoebel mit beleuchtung.
DE29703236U1 (de) * 1997-02-24 1997-04-10 Werkhaus Design & Produktion G Leuchtvitrine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1721376U (de) * 1955-10-24 1956-05-03 Loewe Opta Ag Elektrisches musikmoebel mit beleuchtung.
DE29703236U1 (de) * 1997-02-24 1997-04-10 Werkhaus Design & Produktion G Leuchtvitrine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan C-910,17.2.1992, Vol.16,No. 61 (JP-Kokai 3-258265) *
Patent Abstracts of Japan C-910,17.2.1992, Vol.16,No. 6a (JP-Kokai 3-258264) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343976A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Manfred Weber Ruheraum und Verfahren zum Betreiben eines Ruheraums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056587A1 (de) Kabine für eine Multifunktionsdusche
EP3362617B1 (de) Beherbergungsanlage mit mehreren kompakten schlafeinheiten
DE4204380C1 (de)
DE19907405C1 (de) Wellness-Oase in Schrankform
EP2353478A2 (de) Duscheinrichtung mit Wärmestrahlungsquelle
DE10001001B4 (de) Verkleidungsvorrichtung für Kühlgeräte sowie eine diese umfassende Kühleinheit
DE3303604A1 (de) Transportables gesundheitsgeraet fuer die selbstbehandlung
EP0978244B1 (de) Schuhmöbel
EP0902409A2 (de) Vorrichtung in Form einer Verkaufshilfe für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE19907404C2 (de) Wellness-Oase in Säulenform
DE19527712C1 (de) Schrankmöbel mit integrierbarer, ausziehbarer Waage
DE4134721C2 (de) Duschsitz oder Bank mit Zusatzmöbel
EP1066781B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Bevorratung von schalenförmigen Elementen, insbesondere von Duschtassen
EP0327685B1 (de) Ablagewandhalterung
DE2155595C3 (de) Hänge- oder Einbaumöbel, insbesondere Toilettenschrank
DE19602919A1 (de) Duschkabine im Sanitärbereich einer Wohneinrichtung
DE202010012128U1 (de) Modulares Möbel- und Spielsystem
CH712335A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Organisieren von Kosmetikartikeln und -utensilien.
DE202018104185U1 (de) Aufnahmebehälter für Reservetoilettenpapierrollen
DE102017124158A1 (de) Gläserhalter für einen Vorratsschrank, insbesondere Weintemperierschrank
DE20211602U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern
DE3332683A1 (de) Dusche
DE202014000722U1 (de) Papiertuchspender aufladbar mit Einweg-Chipkarte
WO2012068606A1 (de) Einrichtung mit wärmestrahlungsquelle
DE20316893U1 (de) Säule

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee