DE19906723A1 - Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine - Google Patents

Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine

Info

Publication number
DE19906723A1
DE19906723A1 DE19906723A DE19906723A DE19906723A1 DE 19906723 A1 DE19906723 A1 DE 19906723A1 DE 19906723 A DE19906723 A DE 19906723A DE 19906723 A DE19906723 A DE 19906723A DE 19906723 A1 DE19906723 A1 DE 19906723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
washing
phase
drum
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19906723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19906723C5 (de
DE19906723B4 (de
Inventor
Rainer Stamminger
Hans-Joachim Klug
Harald Steinmueller
Hildegard Kraft
Paolo Crosina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE19906723A priority Critical patent/DE19906723C5/de
Publication of DE19906723A1 publication Critical patent/DE19906723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19906723B4 publication Critical patent/DE19906723B4/de
Publication of DE19906723C5 publication Critical patent/DE19906723C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/006Methods for washing, rinsing or spin-drying for washing or rinsing only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine mit einer in einem Bottich drehbar angeordneten Waschtrommel, die während der Haupt- bzw. Klarwaschphase bewegt und zu Beginn der Haupt- bzw. Klarwaschphase benetzt wird, wobei sich der Haupt- bzw. Klarwaschphase eine Spül- bzw. Schleuderphase anschließt. Um bei Durchführung des Waschprogramms eine Knitterbildung bei der zu waschenden Wäsche zu verhindern, wird die Waschtrommel im Benetzungsabschnitt zumindest teilweise mit einem nahezu 100%igen Bewegungsanteil (Mechanik) betrieben. Die Wäsche wird in der Haupt- bzw. Klarwaschphase mit einem Bewegungsanteil der Waschtrommel von etwa 75 bis 95% und einer Laugentemperatur zwischen 40 und 60 DEG gewaschen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Der Ablauf eines Waschprogramms bei einer programmgesteuerten Waschmaschine der in Rede stehenden Art enthält im wesentlichen die Abschnitte "Haupt- bzw. Klarwäsche, Spülen und Schleudern". Während der Benetzungsphase, die am Anfang des Abschnittes "Haupt- bzw. Klarwäsche" liegt, wird die Wäschetrommel in der Regel mit Unterbrechungen und niederen Drehzahlen reversierend bewegt. Im Abschnitt "Hauptwäsche" wird die Wäsche mit mittle­ rer Waschmechanik gewaschen, wobei die Bewegungs-Zeitdauer der Wäschetrommel in der Regel zwischen 50% und 70% liegt. Unter Waschmechanik wird dabei die mechanische Bearbeitung des Wasch­ gutes in der Waschflotte durch die Bewegung der Wäschetrommel in wechselnder Drehrichtung verstanden. Zwischen den einzelnen Spülstufen im. Abschnitt "Spülen" ist jeweils eine Schleuderstu­ fe zwischengeschaltet. Die letzte Spülstufe endet mit dem Schleudern und zum Knitterschutz teilweise mit einem Auflockern der Wäsche.
Ein solches Waschprogramm, wie es bisher in Waschmaschinen vielfach praktiziert wird, ist auf die jeweils zu waschende Textilart (Baumwolle, pflegeleichte Textilien, Wollsachen usw.) abgestimmt und nicht nach den Tragebedürfnissen der zu waschen­ den Textilien. Dies bedeutet, daß beim jeweiligen Waschvorgang eine Knitterbildung beim Waschgut von vornherein nicht, verhin­ dert oder zumindest herabgesetzt wird, so daß als Folge davon ein arbeits- und energieaufwendiges Nachbehandeln, d. h. Bügeln des Waschgutes durchgeführt werden muß.
Ausgehend von diesem allgemein bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Wa­ schen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine an­ zugeben, mit dem eine Knitterbildung bei der zu waschenden Wä­ sche von vornherein weitgehend verhindert oder zumindest so weit reduziert wird, daß manuelles Bügeln unter Umständen gar nicht oder nur noch im geringen Maße durchgeführt werden muß.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Waschverfahren vor­ geschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Waschtrom­ mel in dem Benetzungsabschnitt zumindest teilweise mit einem nahezu 100%igen Bewegungsanteil (Mechanik) betrieben wird und daß die Wäsche in der Haupt- bzw. Klarwaschphase mit einem Be­ wegungsanteil der Waschtrommel von etwa 75 bis 95% gewaschen wird. Dabei es ist zweckmäßig, die Waschtrommel im Benetzungs­ abschnitt nur in einer Drehrichtung zu bewegen, wobei die Bewe­ gung bzw. Drehung der Waschtrommel kontinuierlich durchgeführt wird. Durch diese Verfahrensschritte wird in überraschender Weise eine Knitterbildung in der zu waschenden Wäsche weitge­ hend vermieden. Dieses Waschverfahren ist dabei besonders für solche Textilien von Vorteil, für die ein knitterfreies bzw. knitterarmes Aussehen besonders wichtig ist. Solche Textilien sind z. B. Hemden und Blusen.
Das vorbeschriebene Waschverfahren zur Vermeidung von Knitter­ bildungen in der zu waschenden Wäsche ist als ein für sich se­ parat vom Benutzer der Waschmaschine anwählbarer spezielles Waschprogramm für bestimmte Textilien ausgelegt. Das maximale Beladungsgewicht bei Benutzung dieses speziellen Waschprogramms sollte zweckmäßig 1 bis 1,5 Kilogramm Wäsche nicht überschrei­ ben. Das angewählte spezielle Waschprogramm wird in vorteilhaf­ ter Weise bei einer Waschtemperatur zwischen 40 und 60 Grad Celsius durchgeführt. Zum Ende der Haupt- bzw. Klarwaschphase wird das Waschgut einer langsamen Abkühlung unterzogen, wobei die Abkühlungstemperatur auf 20 bis 30 Grad Celsius festgelegt ist.
Die Haupt- bzw. Klarwaschphase wird zweckmäßig mit einem über den bisherigen Normalniveau von 5 bis 10 Liter Wasser liegenden Hochniveau von 7 bis 15 Liter Wasser durchgeführt. Die einzel­ nen Spülgänge in der Spülphase werden ohne Zwischenschleudern durchgeführt, wobei die die Spülphase üblicherweise abschlie­ ßende Schleuderphase (Endschleudern) abwählbar ist. Das Ende des gewählten speziellen Waschprogramms wird dem Benutzer aku­ stisch oder optisch zur Anzeige gebracht. Wird dann die Wäsche nicht aus der Waschtrommel genommen, so wird zumindest für eine gewisse Zeitspanne die Wasche durch häufiges Weiterdrehen der Waschtrommel bewegt, um den Verknittern dieser Wäsche vorzubeu­ gen.
Durch das vorgeschlagene, separat anwählbare Waschprogramm wird ein Verknittern des Waschgutes von vornherein weitgehend ausge­ schlossen und damit letztendlich der Arbeitsaufwand bei der ab­ schließenden Wäschepflege (Bügeln) erheblich reduziert.

Claims (8)

1. Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuer­ ten Waschmaschine mit eine r in einem Bottich drehbar ange­ ordneten Waschtrommel, die während der. Haupt- bzw. Klar­ waschphase bewegt und zu Beginn der Haupt- bzw. Klar­ waschphase benetzt wird, wobei sich der Haupt- bzw. Klar­ waschphase eine Spül- und Schleuderphase anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschtrommel in dem Benetzungsab­ schnitt zumindest teilweise mit einem nahezu 100%igen Bewe­ gungsanteil (Mechanik) betrieben wird und daß die Wäsche in der Haupt- bzw. Klarwaschphase mit einem Bewegungsanteil der Wäschetrommel von etwa 75 bis 95% gewaschen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Benetzungsabschnitt die Waschtrommel nur in einer Drehrich­ tung bewegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Benetzungsabschnitt die Waschtrommel kontinuierlich bewegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ende der Haupt- bzw. Klarwaschphase die Wäsche einer langsamen Abkühlung unterzogen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäsche auf 20 bis 30 Grad Celsius abgekühlt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderphase abwählbar ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Spülgänge der Spülphase ohne Zwischenschleudern durchgeführt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt- bzw. Klarwaschphase bei einer Laugentemperatur zwischen 40 und 60 Grad Celsius durchge­ führt wird.
DE19906723A 1999-02-18 1999-02-18 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine Expired - Fee Related DE19906723C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906723A DE19906723C5 (de) 1999-02-18 1999-02-18 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906723A DE19906723C5 (de) 1999-02-18 1999-02-18 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19906723A1 true DE19906723A1 (de) 2000-08-24
DE19906723B4 DE19906723B4 (de) 2006-11-16
DE19906723C5 DE19906723C5 (de) 2008-07-31

Family

ID=7897858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19906723A Expired - Fee Related DE19906723C5 (de) 1999-02-18 1999-02-18 Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19906723C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20130088A1 (it) * 2013-11-07 2015-05-08 Indesit Co Spa Metodo di trattamento di capi tessili.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002184B4 (de) 2007-01-15 2018-03-15 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät
DE102009029240A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
DE102012023084A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1585842A1 (de) * 1967-08-03 1971-04-15 Miele & Cie Automatische Waschmaschine
DE3324481A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-24 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Waschverfahren fuer eine programmgesteuerte trommelwaschmaschine
DE3710834A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-20 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einem drehzahlgesteuerten antriebsmotor
DE3902910A1 (de) * 1989-02-01 1990-08-02 Licentia Gmbh Verfahren zur programmgestaltung fuer waschmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4240230A1 (de) * 1992-11-30 1994-06-01 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
DE19611089C2 (de) * 1996-03-21 2001-09-27 Aeg Hausgeraete Gmbh Waschverfahren für eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
DE19730422A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Benetzen von Waschgut in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20130088A1 (it) * 2013-11-07 2015-05-08 Indesit Co Spa Metodo di trattamento di capi tessili.
WO2015068109A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-14 Indesit Company S.P.A. Treatment method for treating textile articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19906723C5 (de) 2008-07-31
DE19906723B4 (de) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116673A1 (de) Verfahren zum benetzen von waschgut in einer programmgesteuerten waschmaschine
DE10241682B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer programmierbaren Waschmaschine
DE19906723A1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE4331632C2 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
EP0437713B1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE2045514A1 (de) Verfahren zum Schleudern von Wäsche in Trommelwaschmaschinen
DE480937C (de) Einrichtung zum Erschweren (Pinken, Phosphatieren und Wasserglasbehandlung) von Seidengeweben
EP0241567B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäschestücken aus Wolle
DE2911050A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das faerben von textilstuecken
DE3423154C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswaschen von bahnförmigem Textilgut
DE3939232C2 (de)
DE3633441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nasswaschen von kleidungsstuecken
DE809186C (de) Waschmaschine mit Umwaelz-Turbine
DE449141C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Seidenstueck-Waschmaschinen mit fliegend gelagerten Umzugswalzen
DE44732C (de) Verfahren der Reinigung von Wolle oder Entfettung oder Walkung von wollenen Gespinnsten oder Geweben
DE476659C (de) Verfahren zum Faerben von Garnstraehnen, insbesondere mit Kuepen-, Schwefel- oder Oxydationsfarben, durch Aufspritzen auf die Garnstraehne ohne Eintauchen
EP3978677A1 (de) Waschmaschine und verfahren zum betreiben einer waschmaschine
DE2116980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Wasch- und Spülmitteln bei selbsttätig arbeitenden Waschmaschinen
DE385735C (de) Maschine zum Merzerisieren von Textilstueckwaren, insbesondere von Geweben, Gewirken o. dgl. in fortlaufender Bahn
DE423128C (de) Verfahren zum Mercerisieren von gefachten Garnen unter Zuhilfenahme einer Zwirnmaschine
DE823022C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen, Entwaessern und Aufloesen von nassbehandeltenFasern, insbesondere Bastfasern
DE102006017273B4 (de) Verfahren zum Färben von Textilien
DE1940650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chemischen Reinigen von Textilgut mit fluechtigen oder fluessigen Behandlungsmitteln
DE3804625A1 (de) Verfahren zum spuelen von waesche
DE3811087A1 (de) Verfahren zum waschen und spuelen von waesche und hierzu geeignete automatisch betriebene waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee