DE19905693A1 - Schwingungsdämpfer - Google Patents

Schwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE19905693A1
DE19905693A1 DE1999105693 DE19905693A DE19905693A1 DE 19905693 A1 DE19905693 A1 DE 19905693A1 DE 1999105693 DE1999105693 DE 1999105693 DE 19905693 A DE19905693 A DE 19905693A DE 19905693 A1 DE19905693 A1 DE 19905693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
vibration damper
piston rod
working cylinder
centering ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999105693
Other languages
English (en)
Other versions
DE19905693C2 (de
Inventor
Johannes Weber
Peter Kirschbaum
Andre Patzenhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE1999105693 priority Critical patent/DE19905693C2/de
Publication of DE19905693A1 publication Critical patent/DE19905693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19905693C2 publication Critical patent/DE19905693C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • B60G2204/4232Sliding mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4402Spacers or shims
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/04Compression

Abstract

Schwingungsdämpfer mit einem an einer Kolbenstange befestigten Kolben, einem Arbeitszylinder sowie oberen und unteren Befestigungsteilen, über die der Schwingungsdämpfer einerseits mit der Kolbenstange und andererseits mit dem Arbeitszylinder an entsprechenden benachbarten Bauteilen befestigbar ist, wobei die Befestigungsteile über jeweils mindestens einen Gummiring an den Bauteilen gehalten sind, wobei die benachbarten Bauteile jeweils einen Zentrierring aufweisen, mit dem die Kolbenstange und/oder der Arbeitszylinder direkt oder indirekt gehalten wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwingungsdämpfer mit einem an einer Kolbenstange befestigten Kolben, einem Arbeitszylinder sowie oberen und unteren Befestigungsteilen, über die der Schwingungsdämpfer einerseits mit der Kolbenstange und andererseits mit dem Arbeitszylinder an entsprechenden be­ nachbarten Bauteilen befestigbar ist, wobei die Befestigungsteile über jeweils mindestens einen Gummiring an den Bauteilen gehalten sind.
Es sind bereits Schwingungsdämpfer bekannt (z. B. DE-GM 73 00 913), bei de­ nen der Schwingungsdämpfer über obere und untere Befestigungsteile mit be­ nachbarten Bauteilen verbunden ist, vorbei zur Schwingungsisolierung oberhalb und unterhalb des Befestigungsteiles jeweils ein Gummiring auf der Kolben­ stange aufgefädelt und über eine Verschraubung gesichert ist. Nachteilig ist hierbei, daß die Gummiringe mit ihren glatten Stirnseiten gegeneinander ver­ spannt sind, so daß im Bereich der Befestigungsteile durch die Metallkanten der benachbarten Bauteile Einschnitte erfolgen können, so daß eine unbefriedigen­ de Lebensdauer zu erwarten ist. Nachteilig ist desweiteren, daß bei kardani­ schen Bewegungen sogar die Schweißnähte der Befestigungsteile reißen kön­ nen oder die benachbarten Bauteile die Gummiringe verquetschen.
Aufgabe der Erfindung ist es, Schwingungsdämpfer mit seinen Befestigungstei­ len derart in einem Fahrzeug oder dergleichen zu befestigen, daß auch bei Einleitung von Querkräften ins Befestigungsteil eine Dauerhaltbarkeit und eine sichere Befestigung gegeben ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die benach­ barten Bauteile jeweils einen Zentrierring aufweisen, mit dem die Kolbenstange und/oder der Arbeitszylinder direkt oder indirekt gehalten wird.
Vorteilhaft ist hierbei, daß der Zentrierring eine Beweglichkeit des Befestigungs­ teiles oder der Kolbenstange ermöglicht, ohne daß dabei die Gummiringe be­ schädigt werden und daß Querkräfte vermieden werden, die Schweißnähte zer­ stören könnten.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß der Zentrier­ ring mindestens teilweise aus Kunststoff besteht.
Nach einer günstigen Ausführungsform ist der Zentrierring zur Abstützung der Kolbenstange und/oder des Arbeitszylinders mit einer doppelt konischen Stirn­ fläche versehen. Vorteilhaft ist hierbei, daß die beidseitigen inneren Schrägen der doppelt konischen Stützfläche eine Beweglichkeit der zylindrischen Kolben­ stange oder des Arbeitszylinders auch bei einer Winkelbewegung bzw. kardani­ schen Bewegung des Schwingungsdämpfers zulassen, ohne daß Querkräfte in die Befestigungsteile eingeleitet werden.
Nach einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, daß der Zentrierring in Axial­ richtung zum Gummiring beabstandet angeordnet ist. Vorteilhaft ist hierbei, daß die Gummiringe vom Zentrierring beabstandet sind, so daß auch bei einer Winkelbeweglichkeit der Befestigungsteile ein Verquetschen des Gummiringes zwischen den Befestigungsteilen und den benachbarten Bauteilen vermieden wird.
Eine fertigungstechnisch einfache Ausführung sieht vor, daß der Arbeitszylinder als Befestigungsteil mit einem zylindrischen Zapfen versehen ist. Es hat sich als günstig und fertigungstechnisch einfach herausgestellt, wenn der Zapfen des Arbeitszylinders in etwa mit den Außenabmessungen der Kolbenstange über­ einstimmt, so daß bei der Wahl des Zentrierringes und/oder der Gummiringe eine Einheitsgröße verwendet werden kann.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß der Zentrier­ ring in Axialrichtung von zwei Zentrierscheiben geführt ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen sche­ matisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schwingungsdämpfer, teils in Ansicht mit zwei Befestigungsteilen, im Schnitt,
Fig. 2 als Einzelheit ein Befestigungsteil, im Schnitt.
Der in Fig. 1 dargestellte Schwingungsdämpfer 9 ist einerseits mit seiner Kol­ benstange 2 und andererseits mit seinem am Arbeitszylinder 3 befestigten zy­ lindrischen Zapfen 8 in jeweils einem Zentrierring 1 gehalten. Die Befestigung des Schwingungsdämpfers 9 auf jeder Seite besteht im wesentlichen durch je­ weils eine Sicherungsmutter 4, die auf dem zylindrischen Zapfen 8 oder auf der Kolbenstange 2 befestigt ist und zwischen sich und dem Schwingungsdämpfer 9 die einzelnen Bauteile zur Befestigung fixiert. Bei diesen Bauteilen handelt es sich um die Scheiben 5a, 5b und 5c, die Gummiringe 6a, 6b, 6c und 6d, sowie die auf den benachbarten Bauteilen fixierten Zentrierscheiben 7a, 7b, 7c und 7d.
Bei den benachbarten Bauteilen 10 handelt es sich um Bauteile wie z. B. die Befestigungsmöglichkeiten an einem Fahrzeug, einem Eisenbahndrehgestell oder einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges.
Aus der Fig. 2 ist als Einzelheit eine Befestigung gezeigt, bei der die Kolben­ stange 2 bzw. der zylindrische Zapfen 8 über eine Sicherungsmutter 4, den Scheiben 5a und 5b, die Gummiringe 6a und 6b fixiert. Zwischen den beiden Gummiringen 6a und 6b ist das benachbarte Bauteil 10 vorgesehen. Auf dem benachbarten Bauteil 10 wird der Schwingungsdämpfer elastisch durch die Gummiringe 6a und 6b gelagert. Um eine kardanische bzw. Winkelbewegung des Schwingungsdämpfers zuzulassen ist dem benachbarten Bauteil 10 ein Zentrierring 1 zugeordnet, der über die Zentrierscheiben 7a und 7b in seiner Position gehalten wird und bei dem durch die doppeltkonische Stützfläche eine Linienberührung zwischen der Kolbenstange bzw. dem zylindrischen Zapfen 8 und dem Zentrierring 1 erfolgt. Durch diese Zentrierung ist die Winkelbewegung bzw. kardanische Auslenkung des Schwingungsdämpfers 9 möglich. Der ring­ förmige Freiraum 11 zwischen den Bauteilen gewährleistet, daß die Gummiringe 6a und 6b bei Winkelbewegung des Schwingungsdämpfers 9 nicht durch Ein­ quetschen in diesen Spalt beschädigt werden.
Bezugszeichenliste
1
Zentrierring
2
Kolbenstange
3
Arbeitszylinder
4
Sicherungsmutter
5
Scheibe
6
Gummiring
7
Zentrierscheibe
8
zylindrischer Zapfen
9
Schwingungsdämpfer
10
benachbarte Bauteile

Claims (6)

1. Schwingungsdämpfer mit einem an einer Kolbenstange befestigten Kolben, einem Arbeitszylinder sowie oberen und unteren Befestigungsteilen, über die der Schwingungsdämpfer einerseits mit der Kolbenstange und andererseits mit dem Arbeitszylinder an entsprechenden benachbarten Bauteilen befestig­ bar ist, wobei die Befestigungsteile über jeweils mindestens einen Gummiring an den Bauteilen gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Bauteile jeweils einen Zentrierring (1) aufweisen, mit dem die Kolbenstange (2) und/oder der Arbeitszylinder direkt oder indirekt gehalten wird.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (1) mindestens teilweise aus Kunststoff besteht.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (1) zur Abstützung der Kolbenstange (2) und/oder des Arbeitszylinders (3) mit einer doppelt konischen Stützfläche versehen ist.
4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (1) in Axialrichtung zum Gummiring (6) beabstandet an­ geordnet ist.
5. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (3) als Befestigungsteil mit einem zylindrischen Zap­ fen (8) versehen ist.
6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (1) in Axialrichtung von zwei Zentrierscheiben (7) geführt ist.
DE1999105693 1999-02-11 1999-02-11 Schwingungsdämpfer Expired - Fee Related DE19905693C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105693 DE19905693C2 (de) 1999-02-11 1999-02-11 Schwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105693 DE19905693C2 (de) 1999-02-11 1999-02-11 Schwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905693A1 true DE19905693A1 (de) 2000-09-07
DE19905693C2 DE19905693C2 (de) 2003-09-18

Family

ID=7897170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999105693 Expired - Fee Related DE19905693C2 (de) 1999-02-11 1999-02-11 Schwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905693C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862336A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützlager für ein Federbein oder dgl. eines Fahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239576B (de) * 1961-08-10 1967-04-27 Ford Werke Ag Vorrichtung zur Einfederungsbegrenzung fuer die Radaufhaengung eines Kraftfahrzeuges
DE7300913U (de) * 1972-02-23 1973-03-29 Ford Werke Ag Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
GB1419436A (en) * 1972-10-06 1975-12-31 Ford Motor Co Shock absorber assembly for motor vehicles
FR2335747A2 (fr) * 1975-12-16 1977-07-15 Commissariat Energie Atomique Amortisseur sequentiel pour suspensions elastiques
EP0063016B1 (de) * 1981-04-11 1985-07-31 Nissan Motor Co., Ltd. Aufhängungssetzung für Kraftfahrzeug
DE4024696C1 (de) * 1990-08-03 1991-07-18 Boge Ag, 5208 Eitorf, De
FR2695974A1 (fr) * 1992-09-24 1994-03-25 Peugeot Dispositif de fixation de l'extrémité d'un amortisseur sur la caisse d'un véhicule automobile, et procédé de montage dudit amortisseur sur la caisse au moyen de ce dispositif.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239576B (de) * 1961-08-10 1967-04-27 Ford Werke Ag Vorrichtung zur Einfederungsbegrenzung fuer die Radaufhaengung eines Kraftfahrzeuges
DE7300913U (de) * 1972-02-23 1973-03-29 Ford Werke Ag Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
GB1419436A (en) * 1972-10-06 1975-12-31 Ford Motor Co Shock absorber assembly for motor vehicles
FR2335747A2 (fr) * 1975-12-16 1977-07-15 Commissariat Energie Atomique Amortisseur sequentiel pour suspensions elastiques
EP0063016B1 (de) * 1981-04-11 1985-07-31 Nissan Motor Co., Ltd. Aufhängungssetzung für Kraftfahrzeug
DE4024696C1 (de) * 1990-08-03 1991-07-18 Boge Ag, 5208 Eitorf, De
FR2695974A1 (fr) * 1992-09-24 1994-03-25 Peugeot Dispositif de fixation de l'extrémité d'un amortisseur sur la caisse d'un véhicule automobile, et procédé de montage dudit amortisseur sur la caisse au moyen de ce dispositif.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862336A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützlager für ein Federbein oder dgl. eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905693C2 (de) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500529C2 (de)
DE19508980C2 (de) Luftfederbein
DE2246542B2 (de) Federung für Fahrzeuge
DE19707568C1 (de) Fahrschemel
DE102007050084A1 (de) Abstützung für eine Schraubendruckfeder
DE4229613A1 (de) Stützlager
DE3906079A1 (de) Elastischer aufhaengepuffer
DE19625106C2 (de) Schwingungsdämpfer mit kurzer Einbaulänge
DE475626C (de) Luftfeder fuer Kraftfahrzeuge
DE19905693A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE4445233C1 (de) Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE3536284C2 (de)
DE2507071B2 (de) Obere lagerung eines einen radachsschenkel tragenden teleskopstossdaempfers fuer kraftfahrzeuge
EP0023967B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers oder dergleichen im Tragrohr eines radführenden Federbeins
DE3902269A1 (de) Karosserieseitige elastische lagerung fuer einen stossdaempfer eines kraftfahrzeugs
DE3716819A1 (de) Teleskopstossdaempfer fuer fahrzeuge, insbesondere teleskopstossdaempfer eines daempfer- oder federbeins
DE19748117A1 (de) Kugelzapfen
DE1300740B (de) Kugelgelenk fuer Kraftfahrzeuge
EP0985843A1 (de) Zweiteilige Bremsscheibe
DE10046088C1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Sattelkupplung mit einem bügelförmigen Lagerbock und einer Brücke
DE102008010469A1 (de) Luftfeder für eine luftgefederte Fahrzeugachse
EP4108540B1 (de) Gelenk zur gelenkigen verbindung von zwei fahrzeugteilen
DE1937147A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teleskopstossdaempfers am abgefederten Fahrzeugaufbau
DE2721969A1 (de) Schneeschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3405173A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee