DE19902064A1 - Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel - Google Patents

Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE19902064A1
DE19902064A1 DE19902064A DE19902064A DE19902064A1 DE 19902064 A1 DE19902064 A1 DE 19902064A1 DE 19902064 A DE19902064 A DE 19902064A DE 19902064 A DE19902064 A DE 19902064A DE 19902064 A1 DE19902064 A1 DE 19902064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
product container
cleaning
brush holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19902064A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19902064C2 (de
Inventor
Theo Janschuk
Martin Kreuels
Georg Muehlhausen
Ralph Butter-Jentsch
Jens Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19902064A priority Critical patent/DE19902064C2/de
Priority to DE29924495U priority patent/DE29924495U1/de
Priority to PCT/EP2000/000129 priority patent/WO2000042892A1/de
Priority to AU27962/00A priority patent/AU2796200A/en
Priority to CA002296275A priority patent/CA2296275A1/en
Publication of DE19902064A1 publication Critical patent/DE19902064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19902064C2 publication Critical patent/DE19902064C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0055Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means with a reciprocating piston or plunger acting as the pressurising means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmitteln an eine in einer Bürstenhalterung angeordneten Reinigungsbürste, insbesondere zur Toilettenreinigung, mit einem Produktbehältnis für das Reinigungsmittel, soll eine Lösung geschaffen werden, mit der auf möglichst einfache Weise auch herkömmliche Bürstengarnituren, insbesondere zur Toilettenreinigung, mit einer Reinigungsmittelversorgung ausgerüstet werden könen. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, daß das Produktbehältnis (8) zur Befestigung an der Oberseite (6a) der Bürstenhalterung (6) und/oder am Bürstenstiel (4) der Reinigungsbürste (2) ausgebildet ist und oberseitig eine Anlagefläche (11) zur Anlage am Haltering (5) des Bürstenstiels (4) und unterseitig eine bei Druckausübung auf das zusammendrückbare Produktbehältnis (8) öffnende Austrittsöffnung (10) aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel an eine in einer Bürstenhalterung ange­ ordnete Reinigungsbürste, insbesondere zur Toilettenreini­ gung, mit einem Produktbehältnis für das Reinigungsmittel.
Aus FR 15 75 741 ist eine Reinigungs-Bürstengarnitur mit einer Bürste und einer Bürstenhalterung mit Bürstenaufnahme bekannt, wobei in die Bürstenhalterung ein Produktbehältnis für ein Reinigungsmittel integriert ist, welches mit einer Austrittsöffnung versehen ist, mit welcher der Borstenkopf der Bürste in Kontakt bringbar ist. Diese Reinigungs-Bür­ stengarnitur ist zwar auch für flüssige Reinigungsmittel ge­ eignet, in erster Linie bezieht sie sich jedoch auf eine Zahnbürstengarnitur, die eine Zahnbürste und eine Zahnbür­ stenhalterung aufweist, wobei in die Zahnbürstenhalterung ein Produktbehältnis für ein Zahnreinigungsmittel integriert ist. Dieses Zahnreinigungsmittel kann dabei flüssig oder halbflüssig sein, wobei beim Herausziehen der Zahnbürste aus der Bürstenhalterung die Zahnbürste mit einer Auftragswalze des Produktbehältnisses in Kontakt gerät, wodurch flüssiges Zahnpflegemittel auf die Bürste übertragen wird.
Die bekannte Zahnbürstengarnitur benötigt sowohl eine spe­ zielle Zahnbürste als auch eine spezielle Bürstenaufnahme mit integriertem Reinigungsmittelbehältnis. Außerdem ist die bekannte Bürstengarnitur zur Toilettenreinigung nicht geeig­ net.
Aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 197 36 551 der Anmelderin ist eine Reinigungs-Bürstengarni­ tur zur Toilettenreinigung bekannt, mit der die Reinigung einer Toilette wesentlich verbessert werden kann, wobei die Handhabung für den Anwender einfach durchführbar und insbe­ sondere auch eine genaue Dosierung des Reinigungsmittels ge­ währleistet ist. Dazu weist diese Reinigungs-Bürstengarnitur ein in die Bürstenhalterung integriertes Produktbehältnis für das Reinigungsmittel auf, welches mit einer im Bereich der Bürstenaufnahme mündenden Austrittsöffnung mit Aus­ trittsdüse versehen ist, wobei im Strömungsweg vor der Aus­ trittsdüse eine Pumpe im Produktbehältnis angeordnet ist, die mit einem von außen zugänglichen Pumpenhebel ausgerüstet ist, welcher im Bereich seines freien Endes als Aufnahme für den Bürstenstiel ausgebildet ist. Diese bekannte Reinigungs- Bürstengarnitur ist zwar voll funktionsfähig, sie stellt aber ein eigenständiges System dar, welches in Verbindung mit herkömmlichen Bürstengarnituren, die nur aus einer Bür­ stenhalterung und einer Bürste bestehen, nicht einsetzbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zu schaffen, mit der auf möglichst einfache Weise auch herkömmliche Bürsten­ garnituren, insbesondere zur Toilettenreinigung, mit einer Reinigungsmittelversorgung ausgerüstet werden können.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs be­ zeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Pro­ duktbehältnis zur Befestigung an der Oberseite der Bürsten­ halterung und/oder am Bürstenstiel der Reinigungsbürste aus­ gebildet ist und oberseitig eine Anlagefläche zur Anlage am Haltering des Bürstenstiels und unterseitig eine bei Druck­ ausübung auf das zusammendrückbare Produktbehältnis öffnende Austrittsöffnung aufweist.
Es wird somit eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, die allein aus einem zusammendrückbaren Produktbehältnis be­ steht. Diese Vorrichtung ist auch zur Nachrüstung von vor­ handenen Bürstengarnituren geeignet, das Produktbehältnis muß dazu lediglich am Bürstenstiel oder an der Oberseite der Bürstenhalterung befestigt werden. Durch Niederdrücken des Bürstenstiels in Richtung der Bürstenhalterung wird das Pro­ duktbehältnis dann zwangsläufig zusammengedrückt, wodurch Reinigungsmittel aus dem Produktbehältnis austritt und in den Bereich des Borstenkopfes der Reinigungsbürste gelangt.
Um eine möglichst definierte Dosierung und ein gezieltes Zu­ sammendrücken des Produktbehältnisses zu erreichen, ist vor­ teilhaft vorgesehen, daß dieses faltenbalgartig ausgebildet ist.
Zur einfachen Befestigung des Produktbehältnisses am Bür­ stenstiel ist vorteilhaft vorgesehen, daß das Produktbehält­ nis manschettenartig ausgebildet ist und einen, vorzugsweise an den Halterungsschlitz der Bürstenhalterung angepaßten, seitlichen Halterungsschlitz zum Anklemmen am Bürstenstiel aufweist. Das Produktbehältnis kann dann auf einfache Weise so an den Bürstenstiel der Reinigungsbürste angeklemmt wer­ den, daß seine Oberseite am Haltering des Bürstenstiels an­ liegt. Anschließend kann dann die Reinigungsbürste mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder in die Bürstenhalterung derart eingesetzt werden, daß das Produktbehältnis mit sei­ ner Unterseite auf der Oberseite der Bürstenhalterung auf­ liegt.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß das Produktbehält­ nis Befestigungsmittel zur Befestigung an der Oberseite der Bürstenhalterung aufweist. Diese Befestigungsmittel können durch Klebe-, Rast- oder Steckverbindungen realisiert wer­ den. Das Produktbehältnis ist dann selbstverständlich eben­ falls so gestaltet, daß ein einfaches Einführen der Bürste sowohl in die Bürstenhalterung als auch in das Produktbe­ hältnis möglich ist.
Vorzugsweise weist die Austrittsöffnung des Produktbehält­ nisses einen schlauchartigen Austrittskanal auf, der bis ins Innere der Bürstenhalterung führbar ist. Dieser Austrittska­ nal kann dann entweder durch den Halterungsschlitz am Bür­ stenhalter oder vorne am Halter vorbei nach unten in das In­ nere der Bürstenhalterung und damit in den Bereich des Bor­ stenkopfes der Bürste geführt werden.
Um eine exakte Produktdosierung zu erreichen, ist vorgese­ hen, daß die Austrittsöffnung mit einem bei Druckanwendung auf den Behälter öffnenden Verschluß versehen ist. Dieser Verschluß kann beispielsweise als Ventil, als Ventilmembran oder dergl. ausgeführt sein.
Weiterhin ist vorteilhaft vorgesehen, daß das Produktbehält­ nis eine verschließbare Nachfüllöffnung, vorzugsweise an der Oberseite, aufweist. Es ist dann eine mehrfache Wiederver­ wendbarkeit der Vorrichtung gewährleistet.
Das Produktbehältnis kann auf einfache Weise beispielsweise in einem Extrusionsblasverfahren hergestellt werden.
Die Vorrichtung kann als Einzelteil vermarktet werden, es ist aber auch möglich, eine komplette Reinigungs-Bürstengar­ nitur mit einer Bürste und einer Bürstenhalterung sowie ei­ ner vorbeschriebenen Vorrichtung in den Verkehr zu bringen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen bei­ spielsweise näher erläutert. Diese zeigen in:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Reinigungs-Bürstengarnitur, die mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausge­ rüstet ist und
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die Bürstengarnitur nach Fig. 1.
Eine Reinigungs-Bürstengarnitur, insbesondere zur Toiletten­ reinigung, ist in der Zeichnung allgemein mit 1 bezeichnet. Diese Reinigungs-Bürstengarnitur weist eine Bürste 2 mit Borstenkopf 3 und Bürstenstiel 4 auf, wobei der Bürstenstiel 4 ungefähr im mittleren Bereich mit einem Haltering 5 verse­ hen ist, der üblicherweise einteilig an den Bürstenstiel 4 angeformt ist. Darüber hinaus weist die Reinigungs-Bürsten­ garnitur in herkömmlicher Weise eine mit 6 bezeichnete Bür­ stenhalterung auf, die im oberen Bereich mit einem Halte­ rungsschlitz 7 ausgerüstet ist, in welchen der Bürstenstiel 4 der Bürste 2 einführbar ist und normalerweise mit seinem Haltering 5 von oben aufliegt.
Erfindungsgemäß ist nun eine Vorrichtung zur dosierten Abga­ be von Reinigungsmittel an die Reinigungsbürste 2 bzw. deren Borstenkopf 3 vorgesehen. Diese Vorrichtung weist ein Pro­ duktbehältnis 8 auf, welches vorzugsweise in einem Extru­ sionsblasverfahren aus Kunststoff hergestellt ist und beim dargestellten Ausführungsbeispiel faltenbalgartig und man­ schettenartig ausgebildet ist. Das Produktbehältnis 8 weist unterseitig einen schlauchartigen Austrittskanal 9 mit Aus­ trittsöffnung 10 auf, welche vorzugsweise mit einem nicht dargestellten Ventil oder dergl. ausgerüstet ist, welches bei Druckanwendung auf das Produktbehältnis 8 öffnet, bei Druckentlastung wieder schließt. Das Produktbehältnis 8 ist zur Befestigung an der Oberseite 6a der Bürstenhalterung 6 und/oder am Bürstenstiel 4 der Reinigungsbürste 2 ausgebil­ det und weist oberseitig eine Anlagefläche 11 zur Anlage am Haltering 5 des Bürstenstiels 4 auf.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel läßt sich das Pro­ duktbehältnis 8 der erfindungsgemäßen Vorrichtung am Bür­ stenstiel 4 befestigen, dazu ist das manschettenartige Pro­ duktbehältnis 8 mit einem an dem Halterungsschlitz 7 der Bürstenhalterung 6 angepaßten seitlichen Halterungsschlitz 12 versehen, so daß das manschettenartige Produktbehältnis 8 an den Bürstenstiel 4 anklemmbar ist.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß das Produktbehält­ nis 8 mit seiner Unterseite an der Oberseite 6a der Bürsten­ aufnahme 6 befestigt ist, beispielsweise durch Kleben, durch Rastverbindung oder dergl. Der Halterungsschlitz 12 ist dann so gestaltet, daß der Bürstenstiel 4 beim Einsetzen der Bürste 2 in die Bürstenaufnahme 6 problemlos in die mitein­ ander fluchtenden Halterungsschlitze 7, 12 der Bürstenauf­ nahme und des Produktbehältnisses 8 eingeführt und wieder entnommen werden kann.
Der schlauchartige Austrittskanal 9 des Produktbehältnisses 8 kann entweder durch den Halterungsschlitz 7 der Bürsten­ aufnahme 6 oder von außen so in das Innere der Bürstenauf­ nahme 6 geführt werden, daß sich die Austrittsöffnung 10 im Bereich oberhalb des Borstenkopfes 3 der eingesetzten Bürste 2 befindet.
Wird der Bürstenstiel 4 vom Benutzer nach unten gedrückt, wird zwangsläufig das Produktbehältnis 8, das zwischen der Oberseite 6a der Bürstenaufnahme 6 und dem Haltering 5 des Bürstenstiels 4 eingeklemmt ist, in vertikaler Richtung zu­ sammengedrückt, so daß das im Produktbehältnis 8 befindliche Reinigungsmittelprodukt aus der Austrittsöffnung 10 austritt und in den Bereich des Borstenkopfes 3 gelangt und diesen mit Reinigungsmittel benetzt.
Ersichtlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung für alle herkömmlichen Reinigungs-Bürstengarnituren geeignet, d. h. eine schon vorhandene Bürstengarnitur kann auf einfache Weise mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nachgerüstet werden.
Die Vorrichtung selbst bzw. das Produktbehältnis 8 derselben ist vorzugsweise an der Oberseite mit einer verschließbaren Nachfüllöffnung 13 versehen, so daß nach vollständiger Ent­ leerung des Produktbehältnisses 8 dieses auf einfache Weise wieder neu befüllt werden kann.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Aus­ führungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann die Form des Produktbehältnisses 8 auch anders gewählt werden, wesentlich ist jedoch, daß es auf einfache und möglichst definierte Weise durch Druck auf den Bürstenstiel 4 zusam­ mengedrückt werden kann, um ein Austreten des Produktes aus der Austrittsöffnung 10 zu gewährleisten. Durch geeignete Ausgestaltung der Austrittsöffnung 10 kann dabei ggf. auch abhängig vom Produkt gezielt sichergestellt werden, daß bei einmaliger Betätigung, d. h. einmaligem Niederdrücken des Bürstenstiels 4, die gewünschte Produktmenge aus dem Pro­ duktbehältnis 8 austritt und in den Bereich des Borstenkop­ fes 3 gelangt.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel an eine in einer Bürstenhalterung angeordnete Reinigungsbürste, ins­ besondere zur Toilettenreinigung, mit einem Produktbehältnis für das Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktbehältnis (8) zur Befestigung an der Obersei­ te (6a) der Bürstenhalterung (6) und/oder am Bürstenstiel (4) der Reinigungsbürste (2) ausgebildet ist und oberseitig eine Anlagefläche (11) zur Anlage am Haltering (5) des Bür­ stenstiels (4) und unterseitig eine bei Druckausübung auf das zusammendrückbare Produktbehältnis (8) öffnende Aus­ trittsöffnung (10) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktbehältnis (8) faltenbalgartig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktbehältnis (8) manschettenartig ausgebildet ist und einen, vorzugsweise an den Halterungsschlitz (7) der Bürstenhalterung (6) angepaßten, seitlichen Halterungs­ schlitz (12) zum Anklemmen am Bürstenstiel (4) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktbehältnis (8) Befestigungsmittel zur Befesti­ gung an der Oberseite (6a) der Bürstenhalterung (6) auf­ weist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (10) einen schlauchartigen Aus­ trittskanal (9) aufweist, der bis ins Innere der Bürstenhal­ terung (6) führbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (10) mit einem bei Druckanwendung auf das Produktbehältnis (8) öffnenden Verschluß versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktbehältnis (8) eine verschließbare Nachfüll­ öffnung (13) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktbehältnis (8) im Extrusionsblasverfahren her­ gestellt ist.
9. Reinigungs-Bürstengarnitur, insbesondere zur Toilettenreini­ gung, mit einer Bürste und einer Bürstenhalterung sowie ei­ ner Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8.
DE19902064A 1999-01-20 1999-01-20 Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel Expired - Fee Related DE19902064C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902064A DE19902064C2 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
DE29924495U DE29924495U1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
PCT/EP2000/000129 WO2000042892A1 (de) 1999-01-20 2000-01-11 Vorrichtung zur dosierten abgabe von reinigungsmittel
AU27962/00A AU2796200A (en) 1999-01-20 2000-01-11 Device for dispensing metered doses of detergent
CA002296275A CA2296275A1 (en) 1999-01-20 2000-01-19 A device for the dosed application of cleaning products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902064A DE19902064C2 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19902064A1 true DE19902064A1 (de) 2000-08-10
DE19902064C2 DE19902064C2 (de) 2003-05-22

Family

ID=7894808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19902064A Expired - Fee Related DE19902064C2 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2796200A (de)
CA (1) CA2296275A1 (de)
DE (1) DE19902064C2 (de)
WO (1) WO2000042892A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214572U1 (de) * 2002-09-20 2003-09-04 Weis Konzak Karin Toilettenbürste
US6848852B2 (en) 2000-08-02 2005-02-01 Winfried Engert Device for supplying active substances to a cleaning device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040143923A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Unger Marketing International, Llc Towel bowl brush
DE102004017135B4 (de) * 2003-04-03 2010-09-02 Daniel Stephan Mittel zum Reinigen einer Toilette
DE102004013355B3 (de) * 2004-03-17 2005-11-10 Henkel Kgaa Bürstenhalterung für eine Reinigungsbürste

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210522B1 (de) * 1985-07-15 1989-10-18 Horst Sellmaier Klosettbürste mit einer Einrichtung zur Abgabe einer Reinigungs- und/oder Desinfektionsflüssigkeit
JPH03275020A (ja) * 1990-03-23 1991-12-05 Toto Ltd 便器清掃機
DE19647270A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Rudolf Juengling Handbürste, insbesondere Toilettenbürste

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH475737A (fr) * 1967-04-25 1969-07-31 Werding Winfried Etui pour brosse
DE3529712C1 (de) * 1985-08-20 1986-10-30 Barnängen Deutschland GmbH, 5020 Frechen Spender für einen Reinigungsstoff mit einer Quetschflasche
DE3607099A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Reinhard Badewien Vorrichtung zum reinigen von waschbecken, wc-becken, wannen, kacheln und dergl. sanitaer-gegenstaenden
DE19736551C2 (de) * 1997-08-22 2002-06-13 Henkel Kgaa Reinigungs-Bürstengarnitur
US5945076A (en) * 1997-11-07 1999-08-31 S. C. Johnson & Son, Inc. Combined brush and storage container/disinfecting system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210522B1 (de) * 1985-07-15 1989-10-18 Horst Sellmaier Klosettbürste mit einer Einrichtung zur Abgabe einer Reinigungs- und/oder Desinfektionsflüssigkeit
JPH03275020A (ja) * 1990-03-23 1991-12-05 Toto Ltd 便器清掃機
DE19647270A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Rudolf Juengling Handbürste, insbesondere Toilettenbürste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848852B2 (en) 2000-08-02 2005-02-01 Winfried Engert Device for supplying active substances to a cleaning device
DE20214572U1 (de) * 2002-09-20 2003-09-04 Weis Konzak Karin Toilettenbürste

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000042892A1 (de) 2000-07-27
DE19902064C2 (de) 2003-05-22
CA2296275A1 (en) 2000-07-20
AU2796200A (en) 2000-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660945C2 (de) Handgerät zur Mundhygiene und zur Körperpflege
CH621054A5 (de)
EP0155616B1 (de) Behälter mit Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf eine Fläche
DE3802682C2 (de) Flüssigkeitsspender
WO1993004621A1 (de) Dosierspender für flüssigseife oder dergleichen
DE3525194C2 (de)
DE19902064C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
DE3636013C2 (de)
DE2912972C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Zellstofftüchern, insbesondere zum Besprühen von Toiletten- oder Reinigungstüchern
EP0264824B1 (de) Spender für pastenartiges Produkt
DE10026522B4 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
DE4122861A1 (de) Handdusche
WO2003022456A1 (de) Applikator
DE10306983A1 (de) Rasiervorrichtung
EP2625994A2 (de) Spenderflasche und Spendervorrichtung
CH547625A (de) Manuell betaetigbare vorrichtung zum spenden von druckabhaengigen mengen eines fliessfaehigen gutes.
DE2040496A1 (de) Klosettbuerste,gegebenenfalls mit Spuelrandbuerste
DE20023371U1 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmitteln
CH508386A (de) Spendeeinrichtung für fliessfähiges Gut
DE19740419C2 (de) Zahnbürste mit Zahnputzmitteldepot
DE4431469A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Zähne
EP0909544A1 (de) Seifenspender
DE3907908C2 (de)
DE2430494A1 (de) Malgeraet
CH677347A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee