DE1990013U - Kaminartige zugvorrichtung in kochgeraeten u. dgl. zur belueftung und kuehlung des inneren und der rueckwand der geraete. - Google Patents

Kaminartige zugvorrichtung in kochgeraeten u. dgl. zur belueftung und kuehlung des inneren und der rueckwand der geraete.

Info

Publication number
DE1990013U
DE1990013U DEJ17718U DEJ0017718U DE1990013U DE 1990013 U DE1990013 U DE 1990013U DE J17718 U DEJ17718 U DE J17718U DE J0017718 U DEJ0017718 U DE J0017718U DE 1990013 U DE1990013 U DE 1990013U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
ventilation
cooling
air
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ17718U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE1990013U publication Critical patent/DE1990013U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

-.159 751M8.3.68-. ...41? ,
Dr.T. Hsib^ch
© H£bcfo©n 2 /
Kauiingerstr. 8, TaI. 240271
Kaminartige Zugvorrichtung in Kochgeraeten u.dgl. zur Beluef— tung und Kuehlung des Inneren und der Rueckwand der Geraete.
Bei Kochgeraeten besteht oft die Notwendigkeit, das Innere der Geraete zweckmaessig zu belueften, um die Temperatur der Waende niedrig ezu halten und einen ausreichenden Frischluft— strom sicherzustellen, der fuer die Verbrennung und in manchen Faellen fuer die Entfernung von Daempfen und Rauch dient.
Dieses Problem wurde in der Vergangenheit dadurch geloest, ^ dass in den Waenden und in dem rueckwaertigen Teil des Koch— geraetes zweckmaessige Oeffnungen vorgesehen wurdetl4Diese Loe— sungen bringen jedoch nicht nur beachtliche konstruktive Schwierigkeiten mit sich, sondern sie sind nicht in der Lage, gelenkte und geregelte Luftstroemungen entsprechend den tatsaechlichen Erfordernissen zu erzeugen. Aufgabe der Neuerung ist, es, eine perfekte Kontrolle und Lenkung der Luft innerhalb des Geraetes zu verwirklichen, so dass ein beachtlicher Luftaustausch und vor allem ein geregelter Luftdurchzug erzielt wird, der sich auf die Temperatur der Aussenwaende des Geraetes und auf den Wirkungsgrad der Verbrennung guenstig auswirkt.
Neuerungsgemaess werden nun mittel vorgesehen, welche den Kaminzug der von der Verbrennung herruehrenden Base ausnuet— zen, um eine Anzahl von zweckmaessig geleiteten Luftstroemungen sowohl innerhalb des Geraetes, als auch im Zwischenraum zwischen seiner Rueckwand und der benachbarten Wand des Raumes, an welcher das Geraet aufgestellt ist, herbeizufuehren. Insbesondere besitzen die genannten Mittel eine derartige
— 1—
Ausbildung, dass sie die Lufteinstroemung in das Innere des Kochgeraetes beschleunigen und gleichzeitig das Ausstroemen der Luft mit Hilfe herkoemmlicher Einstellmittel geregelt wird, welche letztere Mittel beispielsweise aus einem Zugunterbrecher bestehen koennen.
Die Neuerung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung in der beispielsweisen Anwendung bei einem ueb— liehen Bratgeraet naeher erlaeutert.
Auf der einzigen Figur der Zeichnung ist schematisch im Schnitt das Bratgeraet dargestellt, welches eine Wanne 1, einen Brenner 2 und eine Verbrennungskammer 3 umfasst. Um die Kammer 3 ist ein Moebel angeordnet, dessen Aussenwaende auf einem Sockel mit Fuessen 6 montiert sind. Der Abzug der Verbrennungsgase erfolgt durch eine Leitung 8 in ein Rauchabzugsrohr 7» das mit dem Zugkamin des Raumes verbunden ist, entsprechend der durch die Pfeile 13 angedeuteten Stroemung.
Die zur Kuehlung des Geraetes, d.h. seiner Waende 4 dienende Luft, welche auch dazu beitraegt, durch die herkoemmliche gelochte Bodenwand die Sekundaerluft fuer die Verbrennungskammer 3 zu liefern, tritt gemaess den Pfeilen 14 von unten in das Moebel ein und stroemt durch den Durchzug 9, waehrend ein Sekun— daerluftstrom, der ebenfalls durch den Zug der Verbrennungsprodukte durch das Rauchrohr 7 hervorgerufen wird, gemaess den Pfeilen 15 zwischen der Rueckwand 11 des Geraetes und der benachbarten Wand 12 des Raumes stroemt. '
Es ist ferner ein herkoemmlicher Zugunterbrecher 10, in Form einer Klappe od.dgl. vorgesehen.
Die vom Brenner 2 herkommenden Verbrennungsgase steigen im
Verbrennungsraum 3 an und gelangen cdurch die Leitung 8 in das Rauchrohr 7· Das Einmuendungsende 16 der Leitung 8 in das Rauchrohr 7 ist derart gebogen, dass die gemaess dem: Pfeil 13 stroemenden Verbrennungsgase eine derartige Geschwindigkeit besitzen, dass sie gemaess bekannter stroemungstechnischen Prinzipien von unten einen Luftstrom durch den Durchgang 9 und durch den Zwischenraum zwischen der Rueckwand 11 /der Wand 12 ansaugen.
Durch Einregelung des Zuges der Verbrennungsgase wird die Geschwindigkeit und Menge der beiden Luftstroemungen 14 und 15 geregelt, wobei eine weitere Regelung durch entsprechende Bemessung der Abzugsleitung 8 und des Zugunterbrechers 10 moeglich ist, indem gegebenenfalls zusaetzliche Klappen oder Schieber vorgesehen werden, die beim Aufstellen des Geraetes bzw. bei dessen Pruefung je nach den jeweiligen Zugbedingungen eingeregelt werden.
Aus obiger Beschreibung geht klar die Moeglichkeit hervor, den Zug auszunuetzen, um die Verbrennungsgase abzuleiten, um einen gewissen Luftstrom durch das Geraet durchzufuehren und schliesslich um durch den Zug—unterbrecher eine gewisse Luftmenge durchzufuehren, welche zwischen der Rueckwand des Geraetes und der Wand des Raumes durchstroemt, so dass die Waende des Geraetes zweckmaessig gekuehlt werden, und etwaige schlechte Luft, wie im Fall von Grillplatten, Bratrohren u.dgl. entfernt wird, und ferner der Zweck erreicht wird, die Temperatur dieses Zwischenraumes und somit der Wand nicht zu sehr zu erhoeh-en. Es ist ferner zu erwaehnen, dass der durch das Geraet durchstroemende Luftstrom gemaess den Pfeilen 14 won Bodennaehe herkommt, wo die Luft kuehler und weniger verschmutzt ist.
«j*
Die Abzugslei"bung 8 muss in geeigneter Weise in das Rauuhrohr 7 eingefuehrt sein, um die Ansaugwirkung der vom Durchgang 9 und vom Unterbrecher 10 kommenden Luft zu verstaerken. Es versteht sich, dass die auf der Zeichnung dargestellten Mittel nur ein Ausfuehrungsbeispiel darstellen und zahlreiche andere Loesungsmoeglichkeiten gegeben sind. So koennte beispielsweise die Leitung 8 duesenfoermig ausgebildet sein, waehrend das Rohr 7 eine Art Venturierohr sein kajin.
♦-»4—

Claims (2)

Schutz a nsprüche :
1) Kaminartige Abzugvorrichtung in einem Kochgerät u.dgl., zur Belüftung und Kühlung des Inneren und der Rückwand des Gerätes., gekennzeichnet durch Abzugkanäle, welche an das äußere Rauchrohr (7) angeschlossen sind und welche mindestens zwei aufsteigende Luftströmungen (14,15) bilden, von denen eine (l4) durch das Tragmöbel (4,5) des Gerätes und die andere (15) zwischen der Rückwand (11) des Gerätes und der benachbarten Wand (12) des Raumes verläuft.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Menge und der Geschwindigkeit der genannten Luftströmungen in den Abzugkanälen zusätzliche Klappen oder Schieber (z.B. 10) vorgesehen sind.
55 Diese Unievlogs ;'tei
g der ursprüng^
Die ursprünglich etnowbic
sin» rMiitlioher. Interesses geoühren-.rei ο,.^
zu <tan teHohsn Preisen qelieeri
' ^ ; , ; ^2 ,..._.in ^^?A\ ohno Mach*·* ^ Anirug/ wei.öen hiervon auch Foiakoptan oder FiSiM. Deutsohes Patentamt. GebrauchsmustersteUe.
DEJ17718U 1967-03-21 1968-03-18 Kaminartige zugvorrichtung in kochgeraeten u. dgl. zur belueftung und kuehlung des inneren und der rueckwand der geraete. Expired DE1990013U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1399567 1967-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990013U true DE1990013U (de) 1968-07-25

Family

ID=11144769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17718U Expired DE1990013U (de) 1967-03-21 1968-03-18 Kaminartige zugvorrichtung in kochgeraeten u. dgl. zur belueftung und kuehlung des inneren und der rueckwand der geraete.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT289348B (de)
DE (1) DE1990013U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024445A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-12 Nibelle Pierre Herd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024445A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-12 Nibelle Pierre Herd

Also Published As

Publication number Publication date
AT289348B (de) 1971-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114648A1 (de) Garofen mit vorrichtung zur verteilung von wasser für die erzeugung von dampf im inneren der garkammer des ofens
DE1990013U (de) Kaminartige zugvorrichtung in kochgeraeten u. dgl. zur belueftung und kuehlung des inneren und der rueckwand der geraete.
DE915030C (de) Abhitze-Verwerter
DE2532922A1 (de) Mit brennstoff beheizter ofen
AT162147B (de) Elektrischer Lufterhitzer.
DE672389C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Brauchwassererhitzer
DE1558557C3 (de) Umwälzbackofen
DE359534C (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer Grudeherde
AT265589B (de) Heizkessel
DE833396C (de) Heissluftherd
DE1951244A1 (de) Ofen-Heizung,insbesondere fuer Wohnwagen od.dgl.
AT201826B (de) Heißluftherd
DE373464C (de) Ofen, insbesondere fuer Grudefeuerung
DE1905445C3 (de) Kachelofenmehrraumluftheizung
DE969496C (de) Aufsatzherd, dessen Koch-, Back- oder Bratraum ausser von der Herdplatte und einem Deckenzug von senkrechten Doppelwaenden begrenzt ist
DE2751948A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von verbrennungsprodukten
DE603837C (de) Kuechenherd mit einem Hauptkessel und einem Nebenkessel
DE839999C (de) Heizkessel, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE3242717A1 (de) Wasservorwaermer fuer brauchwasser
DE896991C (de) Rauchheizkoerper fuer OEfen
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
AT263552B (de) Benzin- und Ölheizgerät mit Druckluftzerstäubung für Fahrgastraumheizung
DE1927201U (de) Back- oder trokkenofen.
DE2400251A1 (de) Zentralheizungskessel
DE7216117U (de) Heizungskessel