DE1989220U - Blumenkasten. - Google Patents

Blumenkasten.

Info

Publication number
DE1989220U
DE1989220U DE1968S0064614 DES0064614U DE1989220U DE 1989220 U DE1989220 U DE 1989220U DE 1968S0064614 DE1968S0064614 DE 1968S0064614 DE S0064614 U DES0064614 U DE S0064614U DE 1989220 U DE1989220 U DE 1989220U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
decorative
flower
flower box
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968S0064614
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRITZTECHNIK GmbH
Original Assignee
SPRITZTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRITZTECHNIK GmbH filed Critical SPRITZTECHNIK GmbH
Priority to DE1968S0064614 priority Critical patent/DE1989220U/de
Publication of DE1989220U publication Critical patent/DE1989220U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Blumenkasten
Die Erfindung betrifft einen Blumenkasten aus Kunststoff, dessen Seiten™ und Stirnwände zum Kastenboden hin konisch verlaufen und mit einem oberen, nach außen umgebördelten Rand versehen sind.
Blumenkasten dieser bekannten Gattung haben den Nachteil, daß sie nur zum Aufstellen außerhalb von Gebäuden geeignet sind, während Blumenkästen, die zur Aufstellung innerhalb von Wohnräumen bestimmt sind, in der Regel aus Holz gefertigt sind.
Die Erfindung sieht die Schaffung eines Blumenkastens aus Kunststoff vor, der sowohl in als auch außerhalb von Gebäuden aufgrund seiner ansprechenden Form aufgestellt werden kann, eine hohe Standfestigkeit aufweist, an Gewicht leicht ist und wirtschaftlich herstellbar ist.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe darin, daß ein Ziermantel die Seiten- und Stirnwände in seit= lichem Abstand abdeckt. Durch den seitlichen Abstand des Ziermantels von den zum Kastenboden konisch zulaufenden Seiten- und Stirnwänden kann die Wandstärke des Kastens in allen Teilen weitgehend gleich bemessen werden3 so daß trotz eines die wirtschaftliche Herstellung ermöglichenden geringen Materialeinsatzes pro Stück durch die Hohlform
eine äußerst stabile Konstruktion geschaffen wird, die darüber hinaus durch ihre gefällige äußere Form den Betrachter anspricht.
Die Wandungen des Ziermantels können im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Kastenbodens gerichtet sein.
Die Oberfläche des umgebördelten Randes kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung glatt in die Oberfläche des Ziermantels übergehen. Dies kommt einerseits der äußeren Form des Kastens zustatten, während andererseits sich die Kosten für das Spritzgußwerkzeug zur Herstellung des Kastens vermindern lassen.
Zweckmäßig liegt die Unterkante des Ziermantels in einer Ebene, die sich unterhalb des Kastenbodens befindet. Hierdurch gewinnt der Kasten erheblich an Standfestigkeit und Auss—ehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen Figur 1 einen Blumenkasten in perspektivischer Ansicht und Figur 2 einen Schnitt nach Linie TL/TL in Figur 1.
In den Zeichnungen ist ein Blumenkasten aus vorzugsweise schlagfestem Kunststoff mit 1 bezeichnet, dessen Seitenwände la und Stirnwände Ib zum Kastenboden Ic hin konisch verlaufen und mit einem oberen nach außen umgebördelten Rand Id versehen sind. Ein Ziermantel Ie deckt in seitlichem Abstand die Seiten- und Stirnwände la, Ib ab. Die Wandungen des Ziermantels sind im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Kastenbodens Ic gerichtet. Insbesondere Figur 2 läßt erkennen, daß der Ziermantel Ie mit den Seiten- und Stirnwänden la, Ib ein umgekehrtes U-Profil bildet, das also zum Boden hin offen ist. Die Oberfläche des umgebördelten Randes Id geht dabei glatt in die Oberfläche des Ziermantels Ie über. In Abweichung von diesem Ausführungsbeispiel sind naturgemäß auch Abänderungen der äußeren Form mög-
lieh, die jedoch lediglich geschmackliche Varianten darstellen, an dem Grundprinzip der Konstruktion nach der Erfindung jedoch nichts ändern. Die Unterkante If des Ziermantels Ie liegt in einer Ebene, die sich unterhalb des Kastenbodens Ic befindet, so daß der Ziermantel gleichzeitig den Tragmantel für den gesamten Kasten bildet.

Claims (2)

  1. .1 .' Blumenkasten-aus. Kunststoff, dessen Seiten- und .. ~ Stirnwände zum Kästenboden.hin-konisch, .verlaufen und mit einem oberen-, nach außen umgebördelten Rand versehen sind? dadurch gekennzeichnet, daß der Rand zur Bildung eines Ziermantels (le) in seitlichem Abstand über die Seiten- und Stirnwände (1a, 1b) herabgezogen ist. : ._
  2. 2. Blumenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des Ziermantels (Ie) im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Kastenbodens ■■.(1c) gerichtet sind»
    3· Blumenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des umgebördelten Randes (ld) glatt in. die - Ober fläcjae^ des ■ Ziermajatels:. ... __ (le) übergeht ο
    .4. Blumenkasten nach einem der Ansprüche T'bis.3? dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante (If) des Ziermantels (le) in einer Ebene liegts die. sich unterhalb des Kastenbodens (1c): befindet.
    i η W»itt Ο^λ Onterio «Z de- ursprunoLor.
    2iL
    unworn
    m.) W m wletrf «ngere^re. .m v«crt, η de Wor,
DE1968S0064614 1968-04-10 1968-04-10 Blumenkasten. Expired DE1989220U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968S0064614 DE1989220U (de) 1968-04-10 1968-04-10 Blumenkasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968S0064614 DE1989220U (de) 1968-04-10 1968-04-10 Blumenkasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989220U true DE1989220U (de) 1968-07-11

Family

ID=33383714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968S0064614 Expired DE1989220U (de) 1968-04-10 1968-04-10 Blumenkasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1989220U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220176A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Diethelm GmbH, 7311 Dettingen Bauelement zur herstellung von gehaeusen, wandscheiben, kaesten und dergleichen gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220176A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Diethelm GmbH, 7311 Dettingen Bauelement zur herstellung von gehaeusen, wandscheiben, kaesten und dergleichen gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1989220U (de) Blumenkasten.
DE8106318U1 (de) Verkaufsstaender
CH662241A5 (en) Polygonal planting container with covering
DE29910010U1 (de) Gründungsbodenelement
DE1708006A1 (de) Dachgesims
DE1803680C2 (de) Rolladenkasten
AT399281B (de) Ski, insbesondere alpinski oder langlaufski
DE20108307U1 (de) Schubladenzarge
DE102022106236A1 (de) Schublade
DE8613991U1 (de) Schaukästchen für Schmuck
AT298721B (de) Aufhängevorrichtung
DE8205960U1 (de) Sanitaerzelle aus glasfaserverstaerktem kunststoff
DE1919582A1 (de) Schwimmbassin
EP0331989A1 (de) Lager- und/oder Transportkasten
DE1910680A1 (de) Freitragende Vorhangschienenvorrichtung
DE7038987U (de) Verstellbarer Regaleinsatz
DE3046149A1 (de) Montagehalter
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
DE1884476U (de) Zweiteiliger rolladenkasten aus beton.
DE7435671U (de) . Halteelement für die Befestigung von Wänden und Böden in Schränken
DE1265647B (de) Behaelter
DE29815718U1 (de) Silofahrzeug
DE7838053U1 (de) Dekorationswand
DE7821352U1 (de) Dekoratives steingefaess
DE2206511A1 (de) Vorrichtung zum stabilisieren ausgeklinkter gardinenleisten