DE1989118U - Fuehrungsschiene fuer horizontal verschiebbare vorhaenge od. dgl. - Google Patents

Fuehrungsschiene fuer horizontal verschiebbare vorhaenge od. dgl.

Info

Publication number
DE1989118U
DE1989118U DES64897U DES0064897U DE1989118U DE 1989118 U DE1989118 U DE 1989118U DE S64897 U DES64897 U DE S64897U DE S0064897 U DES0064897 U DE S0064897U DE 1989118 U DE1989118 U DE 1989118U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
curtain
guide
furniture
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64897U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATELIERS MARCADET SA
Ateliers Marcadet Mobilier SA
Original Assignee
ATELIERS MARCADET SA
Ateliers Marcadet Mobilier SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR828206A external-priority patent/FR1265938A/fr
Priority claimed from FR874010A external-priority patent/FR80358E/fr
Application filed by ATELIERS MARCADET SA, Ateliers Marcadet Mobilier SA filed Critical ATELIERS MARCADET SA
Publication of DE1989118U publication Critical patent/DE1989118U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Bekannt sind horizontal verschiebbare Vorhangsverschlusseinrichtungen für Möbel, Regale, Garagen oder dgl., die aus ineinandergehakten Stäben bestehen, die beispielsweise aus durch Extrudieren hergestellten Kunststoffprofilen gefertigt sind.
Bei Wand- oder Einbauschränken, deren Tiefe kleiner als die Breite des Vorhanges ist, was häufig anzutreffen ist, geht man praktisch heute so vor, dass der Vorhang längs einer Seitenfläche versenkt und dann längs der Rückwand geführt wird, indem man den Vorhang eine Krümmung um einen rechten Winkel beschreiben lässt.
Für eine solche Einrichtung ist eine unterschiedliche Gleitschiene für jede Tiefe des Schrankes erforderlich sowie eine Doppelplatte oder hintere Trennwand, um den Vorhang zu verbergen.
Erfindungsgemäß soll nun diesem Doppelnachteil abgeholfen werden, indem eine Führungsschiene vorgeschlagen wird, die nicht unter rechtem Winkel abgebogen wird um sich längs der jeweiligen Rückwand zu erstrecken, sondern vielmehr haarnadelförmig bzw. U-förmig gekrümmt ist und so für unterschiedliche Möbel- oder Wandschranktiefen geeignet wird, indem diese hintere doppelte Trennwand in Fortfall kommt. Hieraus resultiert eine große Fertigungsvereinfachung sowie ein Platzgewinn, der insbesondere im Falle von Einbauschränken merkbar wird, die ein festes wichtiges Element in zahlreichen modernen Konstruktionen bilden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Gleitschiene nach der Erfindung bildet diese Gleitschiene ein unabhängiges Element, das mit Mitteln zur Befestigung an ein Möbelstück oder einen Wandschrank und gegebenenfalls Mittel zur Montage einer Führungswelle bekannter Art versehen ist, die in einer Krümmung des Vorhanges angeordnet und mit Zahnrädern, die in die Stäbe eingreifen, versehen ist. Ein solches Element eignet sich besonders für Einbauschränke, die an Ort und Stelle durch Zusammenbau gesonderter Trennwände aufgebaut werden sowie für Möbel, die man an den Bestimmungsort in Form von übereinander aufgestapelten Platten schickt, um die Transportkosten zu vermindern.
Die Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen Figur 1 schematisch eine Führungsschiene für Schiebevorhänge zeigt; Figur 2 zeigt schematisch eine Darstellung ähnlich Figur 1 und gibt eine Führungsschiene nach der Erfindung wieder; Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Führungsschiene nach der Erfindung, die ein gesondertes Element bildet, das dazu bestimmt ist, an Ort und Stelle an ein Möbel- oder Konstruktionselement befestigt zu werden; Figur 4 zeigt in größerer Darstellung die Haarnadelkrümmung der Gleitschiene nach Figur 3.
Nach Figur 1 weist eine Führungsschiene 1 bekannter Art für Schiebevorhänge einen vorderen Teil 2, einen seitlichen Teil 3, der sich längs der Seitenwand eines Möbelstücks oder Wandschranks erstreckt und einen hinteren Teil 5, der sich längs einer Rückwand 6 dieses Möbelstücks erstreckt, auf.
Der Vorhang nimmt den Teil 2 der Gleitschiene in Schließstellung ein und verschwindet längs der Teile 3 und 5 in Öffnungsstellung, wobei das hintere Feld des Vorhanges durch eine falsche Trennwand 7 verdeckt ist.
Das Bezugszeichen 8 bezeichnet eine Führungswelle der oben angegebenen Art, die an einer Umlenkungsstelle des Vorhangs angeordnet ist.
Die Länge des Teiles 3 der Führungsschiene variiert notwendigerweise als Funktion der Tiefe des Möbelstücks.
Figur 2, deren den Elementen in Figur 1 gezeigten Elemente das gleiche Bezugszeichen aufweisen, zeigt eine Führungsschiene 1 nach der Erfindung, die sich von der bekannten Führungsschiene 1 dadurch unterscheidet, dass die beiden Schenkel 3 und 5 eine Haarnadelkrümmung bilden und beide sich längs der Seitenwand 4 des Möbelstücks erstrecken.
Die Gleitschiene 1 eignet sich somit für Möbel unterschiedlicher Tiefe, deren hintere Trennwand beispielsweise die Stellungen 6A, 6B oder 6C einnehmen kann. Die falsche
Trennwand 7 ist fortgefallen.
Vorzugsweise ist der Teil 5 der Gleitschiene an seinem Ende gegen den Teil 3 hin umgebogen, was dazu führt, den Platzbedarf vor dem Möbelstück oder Wandschrank zu vermindern.
Figur 3 zeigt eine Führungsschiene 10 analog der nach Figur 2, die mit Befestigungsflanschen 11 versehen ist, die dazu bestimmt sind, sie an einen vorderen Rand des Möbelstückes oder Wandschranks zu befestigen; weiterhin ist eine Befestigungsplatte 12 in der Höhlung der Haarnadelkrümmung vorgesehen sowie eine Platte 13, die ein Lager für die Welle 8 bildet.
Die haarnadelförmige, in größerer Darstellung in Figur 3 wiedergegebene Krümmung besitzt die geforderte Form, um den Vorhang, ohne ihn zu blockieren, zu führen und um ein Enthaken der Stäbe 14 zu vermeiden, deren Kanten 15 in Kontakt mit der äußeren Führungsfläche 16 der Gleitschiene verbleiben.
In Praxis kann der Platzbedarf in der Breite des haarnadelförmigen Krümmungsstückes gleich oder kleiner dem Platzbedarf der Führungsvorrichtung 8 sein.
Die Gleitschiene 10 ist leicht herzustellen, beispielsweise indem sie aus Kunststoff geformt wird, wobei die Elemente 11, 12 und 13 in einem Stück hiermit hergestellt sind und der vordere Teil 2 leicht als Funktion der Breite des Möbelstückes zugeschnitten werden kann.
Es zeigt sich also, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung sich insbesondere für die Serienfertigung von Möbeln, Regalen und Wandschränken eignet, die dazu bestimmt sind, in Form von Einzelteilen verpackt und an Ort und Stelle zusammengebaut zu werden.
Im Hinblick auf eine knappe Darstellung wurde die Erfindung nur an wenigen Ausführungsformen erläutert; Änderungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung. Alles für die Erfindung nicht als wesentlich Erachtete wurde fortgelassen.

Claims (4)

1.) Gleitführungsschiene für horizontal verschiebbare Vorhang-Verschlußeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (3; 5) der Gleitschiene (1), der den Vorhang in seiner zur Seite geschobenen Stellung aufnimmt, in Form eines U gekrümmt ist.
2.) Gleitführungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (3; 5) des U-förmig umgeschlagenen Teils an ihren Enden aneinander angenähert sind.
3.) Führungsgleitschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem eigenen Werkstück besteht und mit einer integrierten Befestigungsvorrichtung (11 - 13) um sie als aufgesetztes Teil an der Baustelle zu befestigen, versehen ist.
4.) Führungsgleitschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das gesonderte Teil wenigstens ein integrierendes, ein Lager für eine Führungswelle (8) des Vorhangs bildendes Teil (13) aufweist.
DES64897U 1960-05-25 1968-05-06 Fuehrungsschiene fuer horizontal verschiebbare vorhaenge od. dgl. Expired DE1989118U (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR828206A FR1265938A (fr) 1960-05-25 1960-05-25 Rideau coulissant à lames agrafées, en particulier pour meubles
FR874010A FR80358E (fr) 1960-05-25 1961-09-23 Rideau coulissant à lames agrafées, en particulier pour meubles
FR115489A FR92783E (fr) 1960-05-25 1967-07-25 Rideau coulissant a lames agrafées en particulier pour meubles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989118U true DE1989118U (de) 1968-07-11

Family

ID=8635710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64897U Expired DE1989118U (de) 1960-05-25 1968-05-06 Fuehrungsschiene fuer horizontal verschiebbare vorhaenge od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH472864A (de)
DE (1) DE1989118U (de)
ES (1) ES352671A2 (de)
FR (1) FR92783E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220164A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-08 Wieland 8501 Eckental Bartel Variables mehrzweck-profil-system
NL8502236A (nl) * 1985-08-13 1987-03-02 Ahrend Group Bv Jaloeziedeur omvattende scharnierend met elkaar verbonden lamellen en de einden van de lamellen opnemende geleidingsrails.

Also Published As

Publication number Publication date
CH472864A (fr) 1969-05-31
ES352671A2 (es) 1969-07-16
FR92783E (fr) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE1989118U (de) Fuehrungsschiene fuer horizontal verschiebbare vorhaenge od. dgl.
DE1935283A1 (de) Kombinationsmoebel
AT401854B (de) Schublade
DE1862518U (de) Winkelprofilschiene aus metall zum vervbinden von moebelbauteilen.
DE381615C (de) Reihenschrank fuer Bureaus u. dgl. aus je nur eine Seitenwand besitzenden Abteilen
DE2952381A1 (de) Zusammensetzbares moebel
DE2755135A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer eine schalttafel oder einen schaltschrank
DE2937706A1 (de) Profilstab zur herstellung einer rahmenkonstruktion
DE202015006738U1 (de) Verbindungssystem zur dreidimensionalen Anordnung von Wandelementen
DE2913261C2 (de) Auflageelement zur Auflagerung von Fachböden, Regalleisten u.dgl.
DE1222820B (de) Befestigung fuer die Deckschiene eines Treibstangenbeschlages
DE102013215858A1 (de) Raumteiler und Verbindungssystem zur variablen Verbindung zweier gewinkelt zueinander stehender Wände eines Raumteilers
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
DE1105126B (de) Zerlegbares Regal
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl
DE102012109589B4 (de) Möbelstück
AT241059B (de) An einer vertikalen Innenwand eines Schrankes od. dgl. zu befestigende Tragvorrichtung für eine Querstange
DE1972205U (de) Abwinkelbares hohlkammerprofil.
DE2432883A1 (de) Innenlaeufer-vorhangschiene
DE1954168U (de) Bauelementensatz fuer lueftungsrahmen.
DE6918624U (de) Rolladenschiene
AT197U1 (de) Ausziehbarer schubkasten bzw. schubkastenrahmen
DE3622831A1 (de) Schubladensystem fuer die lagerhaltung, insbesondere fuer apothekeneinrichtungen
DE7107400U (de) Schubladenführung