DE1986871U - Gerauschisoherte Rohrverbindung - Google Patents

Gerauschisoherte Rohrverbindung

Info

Publication number
DE1986871U
DE1986871U DE19671986871D DE1986871DU DE1986871U DE 1986871 U DE1986871 U DE 1986871U DE 19671986871 D DE19671986871 D DE 19671986871D DE 1986871D U DE1986871D U DE 1986871DU DE 1986871 U DE1986871 U DE 1986871U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
pipe connection
collar
insulated
proof pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671986871D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knebel a Rottger o H G 5860 Iserlohn
Filing date
Publication date
Application filed by Knebel a Rottger o H G 5860 Iserlohn filed Critical Knebel a Rottger o H G 5860 Iserlohn
Publication of DE1986871U publication Critical patent/DE1986871U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

RA. 608 523*25. mS7
Firma Knebel S: Höttgers 586 Iserlohns Gerichts tr aße 17 ^
Geräuschisolierte^Kohrverbindung
Die Neuerung bezieht sich auf eine geräuschisolierte Hohr« verbindungj insbesondere für Armaturen., wobei das in die Bohrleitung einschratibbare Verbindungsstück an seinem In« schlußbund zur Armatur ein Geräuschäämpfelement in Form: einer Manschette aus Gummi oder Kunststoff aufweista das gleichzeitig als Dichtung Verwendung findet» Zweck der Feuerung ist es9 die Fortleitung von Körperschall zu ver» hindern.
Bisher bekannte geräuschdämpfende Rohrverbindungen sind- in '-■ ihrem Aufbau so gestaltetj daß der Däaapfungswerkstoff festhaftend zwischen den beiden Leitungsabschnitten angeordnet ist« Es versteht sichs daß dieses Verfahren sehr wirkungs«· volls aber kostspielig ist»
Die Neuerung sieht vor3 daß als Dämpfungselement zwischen. den beiden Leitungsabschnittens die mittels einer Überwurf» : mutter ascLal verbunden werden^, eine Manschettes vorzugsweise aus Gurnmiy verwendet wird» Form und Montageart der Dämpfungsmansehette ermöglichen es3 daß der Innendruck des durchfließen« den Mediums-beliebig groß sein kann«
es C. β
Figo 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Rohrverbindung mit einer geschlossenen Dämpfungsmanschette».
Pig» 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Rohrverbindung mit einer geschlitzten oder geteilten Däiapfungsman» schette und O«Ring«Dichtung«
Fig« 3 zeigt einen Teilschnitt der Bämpfungsmanschette im ungespannten bzw. nicht zusammengedrückten Zustand*
Die auf den Zeichnungen dargestellte Rohrverbindung besteht zunächst aus einem Verbindungsstück 10 bzw» HO9 um dessen Anschlußbund 10a / 11Oa die DäHipfungsmanschette 12/ 112 greift« Die Dämfpungsmanschette 112 ist geschlitzt oder ge» teilts um auch einen in seiner Dehnung zäheren Werkstoff verwenden zu können» Diese Maßnahme macht es erforderlich^ daß die in Fig« 2 dargestellte Rohrverbindung außerdem mit einem 0«Sing 115 als Dichtelement versehen sein muß» Mit einer Überwurfmutter I3 wird die axiale Verbindung , bei«« spielsf/eise zum Armaturenkörper 1-4"s hergestellt^ wobei die Unterlegscheibe 11 als Gleitelement vorgesehen ist«. Außer» dem besteht die Möglichkeits die Manschette 12 / 11E waagerecht geteilt anzuordnen* Wichtig ists daß eine metallüsche Verbindung zwischen Verbindungsstück 10 / 110 und Armatur ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. 8 523*25,10-67
    ch u -t" 2 an s ρ r ü c h e
    1» Geräuschisolierte Kohrverbindung9 insbesondere für Armaturen, dadurch gekennzeichnet5 daß für die 7er·=· hinderung der Fortleitung von Körperschall eine Dämpfungsmanschette (12/112) beliebiger Forms, die den Bund (iOa/11Oa) des Verbindungsstückes (10/110) doppelseitig isoliert^ vorgesehen ist*
    2» Seräuschisolierte Eohrverbindung3 insbesondere für Armaturens nach Jkispruch 1 dadurch gekennzeichnet^ daß bei einer geteilten Dämpfungsmanschette. das Ver« bindungsstück (110) oberhalb des Bundes (11OaJ eine Hut (116)3 beispielweise für die Aufnahme eines 0«Ringesj aufweisto
    3» Geräuschisolierte Rohrverbindungs insbesondere für Armaturen,, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnets daß die Dämpfungsmanschette (12/1.12) symetrisch ge» genüberliegend je einen Bund (I2a/I12a) aufweist*
DE19671986871D 1967-10-25 Gerauschisoherte Rohrverbindung Expired DE1986871U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986871U true DE1986871U (de) 1968-06-06

Family

ID=84786743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671986871D Expired DE1986871U (de) 1967-10-25 Gerauschisoherte Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986871U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515768A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hochdruckdichte, metallische rohrverbindung
DE3700679A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-21 Wolf Woco & Co Franz J Stutzenkupplung
DE3706120A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Wolf Woco & Co Franz J Stutzenkupplung
DE4119684A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtung
DE4119682A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtung
EP3670991A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-24 Bombardier Inc. Kanalkupplungssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515768A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hochdruckdichte, metallische rohrverbindung
DE3700679A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-21 Wolf Woco & Co Franz J Stutzenkupplung
DE3706120A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Wolf Woco & Co Franz J Stutzenkupplung
DE4119684A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtung
DE4119682A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtung
EP3670991A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-24 Bombardier Inc. Kanalkupplungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229023A1 (de) Klemmkupplung zum Verbinden von Rohren, insbesondere Wasserleitungsrohren, mit Anschlußstücken
DE3427094A1 (de) Elektrisch isolierendes kupplungsstueck
DE1986871U (de) Gerauschisoherte Rohrverbindung
WO2019166120A1 (de) Kugelgelenk
DE701978C (de) Elastische Rohrverbindung fuer Betriebsstoffleitungen von Brennkraftmaschinen
DE1650032C3 (de) Wasser- und körperschalldämmende Kupplung zwischen einer sanitären Wasserarmatur und einer unter Putz verlegten Wasserrohrleitung
DE1775217A1 (de) Einrichtung zum Verhindern oder Reduzieren von Druckschlaegen in Leitungsnetzen
DE860583C (de) Rohrverbindung bzw. Rohrkupplung
DE2909936A1 (de) Elastisches rohr
DE1625945B1 (de) Rohrverbindung fuer insbesondere mit einer schutzschicht versehene rohre
DE2128515A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Düsen anordnung in einem Schwimmbecken
DE3928616A1 (de) Huelse als grundkoerper eines rueckschlagventiles bzw. eines durchlassbegrenzers sowie als integriertes teil eines kfz-kruemmerschlauches, insbesondere einer kfz-formschlauchverzweigung
AT217800B (de) Anschlußeinrichtung für Rohre aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff
DE1747267U (de) Anschlussstueck fuer schlaeuche aus kunststoff oder gummi.
DE6900393U (de) Verbindungsstueck fuer im winkel zueinander stehender kanaele
AT162089B (de) Abdichtung von Rohranschlüssen.
EP0523823A1 (de) Verwendung von Maschinenöl zur Erzeugung einer gegen Korrosion wirksamen Schutzschicht an Gewinden bei Schraubverbindungen für ölfeldrohre.
DE887300C (de) Schnellkupplungsrohrleitung fuer Feuerloeschzwecke, Bewaesserungs-zwecke u. dgl. mit Strahlrohr
DE7302316U (de) Ausgleichselementensatz für mehrdimensionale Bewegungen in einem Installationssystem von Röhren und hydraulischen Geräten
DE3236965A1 (de) Loesbare verbindung von rohren
DE2521837A1 (de) Schalldaempfendes leitungsstueck fuer sanitaere wasserarmaturen
DE1853045U (de) Leicht loesbare und bewegliche steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
CH353588A (de) Schlauchanschluss
DE972614C (de) Anschluss fuer Wasserzapfhaehne, Wassereckventile od. dgl.
CH183286A (de) Eine Rohrschelle aufweisende Vorrichtung zum Anschliessen von rohren an Rohrleitungen, insbesondere an Wasserrohrleitungen.