DE19860472A1 - Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern - Google Patents

Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern

Info

Publication number
DE19860472A1
DE19860472A1 DE1998160472 DE19860472A DE19860472A1 DE 19860472 A1 DE19860472 A1 DE 19860472A1 DE 1998160472 DE1998160472 DE 1998160472 DE 19860472 A DE19860472 A DE 19860472A DE 19860472 A1 DE19860472 A1 DE 19860472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tempering
temperature
zone
strip
last
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998160472
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Huber
Manfred Wilhelm
Julius Mazurkiewicz
Heinz Hoefinghoff
Peter Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1998160472 priority Critical patent/DE19860472A1/de
Priority to PCT/DE1999/003152 priority patent/WO2000039349A1/de
Priority to JP2000591237A priority patent/JP2002533575A/ja
Priority to EP99955822A priority patent/EP1060277A1/de
Publication of DE19860472A1 publication Critical patent/DE19860472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern im Durchlauf, bei dem das Bandmaterial zum Härten auf eine Härtetemperatur erwärmt und anschließend abgeschreckt sowie zum Anlassen einer Anlaßtemperatur ausgesetzt wird, wird zwecks Erreichen eines quasi konstanten Härteverlaufs bei Stahlbänders mit über die Bandlänge variabler Banddicke das Bandmaterial beim Anlassen so erwärmt, daß es die Anlaßtemperatur erst unmittelbar vor Verlassen der Anlaßzone erreicht. Damit hat die Verweilzeit auf Anlaßtemperatur keinen Einfluß mehr auf die Endhärte des Bandmaterials, diese wird vielmehr ausschließlich von der Anlaßtemepratur bestimmt.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern im Durchlauf der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Unter Vergüten von Stahlbändern versteht man deren Wärmebehandlung zum Erzielen einer optimalen Kombination von Zähigkeit und Zugfestigkeit. Das Vergüten setzt sich zusammen aus dem Härten und dem Anlassen. Beim Härten wird das Bandmaterial auf Temperaturen, die oberhalb des Linienzugs GSK im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm liegen, erwärmt, dort für eine Verweilzeit belassen und dann in einem Kühlbad mit einer etwas größeren als der kritischen Abkühlungsgeschwindigkeit abgeschreckt. Beim Anlassen wird das solchermaßen gehärtete Stahlband auf die sog. Anlaßtemperatur erwärmt und nachfolgend gekühlt.
Beim Vergüten von Stahlbändern, insbesondere Federstahlbändern, mit über die Bandlänge variabler Banddicke nach diesem Verfahren tritt das Problem auf, das der dünnere Bandbereich seine Anlaßtemperatur eher erreicht als der dickere Bandbereich und damit in Verbindung mit der Verweilzeit auf der Anlaßtemperatur weicher wird als der dickere Handbereich.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß beim Vergüten von Stahlbändern, insbesondere von Federstahlbändern, mit über die Handlänge variabler Banddicke trotz sich ständig ändernder Banddicke ein quasi konstanter Härteverlauf in Längsrichtung des Stahlbandes erzielt wird. Dadurch, daß die Anlaßtemperatur erst "so spät wie möglich" erreicht wird, ist die Verweilzeit des Bandmaterials auf Anlaßtemperatur extrem gering, und die Endhärte des Stahlbandes wird ausschließlich durch die Anlaßtemperatur bestimmt, während die Verweilzeit keinen Einfluß mehr auf die Endhärte hat.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens möglich.
Um die vorgenannte Forderung nach extrem kurzer Verweilzeit auf Anlaßtemperatur in einfacher Weise zu realisieren, wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Anlaßzone in mehreren Temperaturzonen unterteilt und das Stahlband so durch die Temperaturzonen hindurchgeführt, daß es die die Anlaßtemperatur herbeiführende Temperaturzone zuletzt durchläuft. Durch das damit erreichte Vorwärmen des Handmaterials auf noch unterhalb der eigentlichen Anlaßtemperatur liegende Temperaturen, ist das Handmaterial bereits so weit erwärmt, daß in der letzten Temperaturzone die Anlaßtemperatur sowohl in den dicken als auch in den dünnen Handbereichen quasi gleich schnell erreicht wird und damit die Verweilzeit bei Anlaßtemperatur für alle Bandbereiche quasi gleich groß ist.
Diese schnelle Erwärmung des Bandmaterials auf die Anlaßtemperatur in der letzten Temperaturzone wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch Wärmestrahlung und durch eine kurze Einwirkungsstrecke für diese Wärmestrahlung auf das Bandmaterial erreicht. Dabei ist eine gute thermische Abschottung der letzten Temperaturzone gegenüber der vorangehenden Temperaturzone von wesentlichem Vorteil.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung einen Härteofen, ein Kühlbad und einen Anlaßofen sowie eine das Stahlband durch die Anlage führende Antriebsvorrichtung auf. Der Anlaßofen ist in mehrere Temperaturzonen unterteilt, wobei erst die in Durchlaufrichtung des Stahlbandes letzte Temperaturzone die Erwärmung auf Anlaßtemperatur bewirkt. Die Zonenlänge der letzten Temperaturzone ist so auf die Durchlaufgeschwindigkeit des Stahlbandes abgestimmt, daß das Bandmaterial erst unmittelbar vor Verlassen der letzten Temperaturzone die Anlaßtemperatur erreicht.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Anlage zum Vergüten von Stahlbändern mit über die Handlänge variabler Handdicke,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Anlaßofens in der Anlage gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Diagramm des Verlaufs von Dicke und Härte über die Länge des Stahlbandes, das nach einem herkömmlichen Verfahren vergütet worden ist,
Fig. 4 ein gleiches Diagramm des Verlaufs der Dicke und Härte über die Länge des Stahlbandes, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vergütet worden ist,
Fig. 5 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 4 bei einer Vergütung des Stahlbandes mit einer höheren Härtevorschrift.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Fig. 1 schematisch skizzierte Anlage zum Vergüten von Stahlbändern, insbesondere Federstahlbändern mit über die Bandlänge variabler Handdicke im Durchlaufverfahren stimmt mit bekannten Vergütungsanlagen für Stahlbänder mit konstanter Dicke weitgehend überein und ist nur hinsichtlich der Ausbildung eines notwendigen Anlaßofens modifiziert. Im einzelnen weist diese Vergütungsanlage eine Abhaspelgruppe 11 für das üblicherweise zu Wickeln aufgerollte Stahlband 10, eine Richteinrichtung 12 zum Richten des abrollenden Stahlbandes 10, eine Schweißmaschine 13 zum Aneinanderschweißen von aufeinanderfolgend auf die Abhaspelgruppe 11 aufgesetzten Stahlbandwickeln, einen Treiber 14 zum Abziehen des Stahlbandes 10 vom Wickel, eine Schlingengrube 15, einen Härteofen 16, ein Metall-Kühlband 17, einen Luftkühler 18, einen Anlaßofen 19, einen Schutzgas- Kühler 20, eine Antriebsvorrichtung zum Durchziehen des Stahlbandes 10 durch die Anlage, auch Durchziehgerüst 21 genannt, eine Schere 22 zum Trennen der in der Schweißmaschine 13 aneinander geschweißten Stahlbänder 10 von aufeinanderfolgenden Wickeln und eine Aufhaspelgruppe 23 zum Aufwickeln des vergüterten Stahlbandes 10. Mit 24 sind Vorratsrollen mit unvergüteten Stahlbändern 10, die aufeinanderfolgend in die Abhaspelgruppe 11 eingesetzt werden, und mit 25 Vorratsrollen mit aufgewickelten vergüteten Stahlbändern 10 bezeichnet, die aus der Aufhaspelgruppe 23 nacheinander herausgenommen worden sind.
Wie in der vergrößerten Darstellung der Fig. 2 schematisch skizziert ist, ist der Anlaßofen 19 in drei Temperaturzonen 26, 27 und 28 unterteilt, die gegeneinander thermisch abgeschottet sind und von dem Stahlband 10 aufeinanderfolgend durchlaufen werden. Die Temperaturzonen 26-28 sind so ausgelegt, daß erst die in Durchlaufrichtung des Stahlbandes 10 letzte Temperaturzone 28 die Erwärmung des Handmaterials auf die erforderliche Anlaßtemperatur bewirkt. Hierzu ist die letzte Temperaturzone 28 mit Wärmestrahlern 29 ausgestattet und die Zonenlänge der letzten Temperaturzone 28 auf die Durchlaufgeschwindigkeit des Stahlbandes 10 so abgestimmt, daß das Bandmaterial erst unmittelbar vor Verlassen der letzten Temperaturzone 28 die Anlaßtemperatur erreicht. Die vorgehenden Temperaturzonen 26, 27 sind so ausgelegt, daß das Bandmaterial bereits auf eine unterhalb der Anlaßtemperatur liegende Temperatur erwärmt wird, und so die Erwärmung auf Anlaßtemperatur durch die Wärmestrahler 29 in der letzten Temperaturzone 28 bis unmittelbar vor Austreten des Bandmaterials aus der letzten Temperaturzone 28 schnell erreicht wird.
Die Vergütung des Stahlbandes 10 mit über die Bandlänge variabler Banddicke in der beschriebenen Vergütungsanlage erfolgt wie folgt:
Der Treiber 14 zieht das Bandmaterial 10 von einem in die Abhaspelgruppe 11 eingesetzten Bandwickel ab, während das Durchziehgerüst 21 das Stahlband 10 durch die Vergütungsanlage zieht. Die Schlingergrube 15 sorgt für einen Bandausgleich bei Antriebsschlupf in Treiber 14 und Durchziehgerüst 21. Das Härten des Stahlbandes 10 im Härteofen 16 erfolgt in üblicher Weise durch Erwärmen des Stahlbandes 10 auf eine Temperatur, die oberhalb des Linienzuges GSK des Eisen-Kohlenstoff-Diagramms liegt, und durch anschließendes Abschrecken des Stahlbandes 10 mit einer etwas größeren als der kritischen Abkühlungsgeschwindigkeit im Metall-Kühlbad 17. Nach dem Luftkühler 18 ist das Stahlband 10 martensitisch und wird im anschließenden Anlaßteil, bestehend aus Anlaßofen 19 und Schutzgas-Kühler 20, auf gleichmäßige Festigkeit blank angelassen. Das sich an den Anlaßteil anschließende Durchziehgerüst 21 zieht das Stahlband 10 mit konstanter Geschwindigkeit, und die Aufhaspelgruppe 23 wickelt das vergütete Stahlband 10 auf eine Vorratsrolle 25 auf, die nach Füllung aus der Aufhaspelgrube 23 herausgenommen und durch eine leere Vorratsrollen 25 ersetzt wird.
In dem wie vorstehend beschrieben ausgestaltete Anlaßofen 19 wird nunmehr das Handmaterial 10 so erwärmt, daß es die Anlaßtemperatur erst unmittelbar vor Verlassen des Anlaßofens 19 erreicht. Dabei durchläuft das Stahlband 10 die drei Temperaturzonen 26, 27, 28 und erhält die erforderliche Anlaßtemperatur so spät wie möglich, nämlich erst unmittelbar vor Verlassen der letzten Temperaturzone 28. Damit ist die Verweilzeit des Bandmaterials auf Anlaßtemperatur extrem kurz, so daß sie keinen Einfluß auf das Härtergebnis nehmen kann und die Endhärte des Bandmaterials ausschließlich von der Anlaßtemperatur bestimmt wird.
In den Diagrammen der Fig. 3 und 4 ist das Vergütungsergebnis eines Stahlbandabschnittes in Gegenüberstellung zu einem herkömmlichen Vergütungsverfahren dargestellt. Fig. 3 zeigt das Vergütungsergebnis für einen Bandabschnitt, der nach dem herkömmlichen Vergütungsverfahren vergütet wurde. Die Kurve 1 stellt dabei den Dickenverlauf des Bandabschnitts über die Bandlänge dar. Die Kurve 2 zeigt den Festigkeits- oder Härteverlauf (HV-Werte) über die Länge des Handabschnitts. Deutlich ist zu sehen, daß die Härtewerte mit der Banddicke schwanken und die Bereiche mit kleinerer Handdicke geringere HV-Werte aufweisen als die Bandbereiche mit größerer Banddicke.
In Fig. 4 ist das Vergütungsergebnis für den gleichen Bandabschnitt mit über die Handlänge variabler Dicke dargestellt, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vergütet worden ist. Kurve 1 zeigt wiederum den Banddickenverlauf über die Bandlänge des Bandabschnitts und Kurve 2 zeigt den Festigkeits- oder Härteverlauf über die Länge des Handabschnitts. Wie deutlich erkannt werden kann, ist der Verlauf der HV-Werte über die Handlänge annähernd konstant, und somit haben die dünneren Handbereiche etwa die gleichen HV-Werte wie die dickeren Bandbereiche.
Das Handmaterial wurde in den Fällen der Fig. 3 und 4 etwa der gleichen Härtetemperatur ausgesetzt. Die Anlaßtemperatur im Falle der Fig. 3 war konstant und lag auf einem höheren Temperaturniveau als im Falleder Fig. 4. Die Anlaßtemperatur im Falle der Fig. 4 lag in den beiden Temperaturzonen 26, 27 niedriger als die erforderliche Anlaßtemperatur in der letzten Temperaturzone 28.
Das Diagramm gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von dem in Fig. 4 nur dadurch, daß eine höhere Härtevorschrift angestrebt worden ist. Die Härtetemperatur für das Bandmaterial ist gleich groß bemessen wie im Falle der Fig. 4 und konstant. Die Anlaßtemperatur wurde wesentlich reduziert und die Temperaturunterschiede zwischen den Temperaturzonen 26, 27 mit gleichem Temperaturwert und der in der letzten Temperaturzone bewirkten Anlaßtemperatur wurde verringert.

Claims (8)

1. Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern im Durchlauf, bei dem das Handmaterial zum Härten auf eine Härtetemperatur erwärmt und anschließend abgeschreckt sowie zum Anlassen einer Anlaßtemperatur ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmaterial beim Anlassen so erwärmt wird, daß es die Anlaßtemperatur erst unmittelbar vor Verlassen der Anlaßzone erreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaßzone in mehrere Temperaturzonen (26-28) unterteilt, wird und daß das Stahlband (10) so durch die Temperaturzone (26-28) hindurchgeführt wird, daß es die die Anlaßtemperatur herbeiführende Temperaturzone (28) zuletzt durchläuft.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Durchlaufrichtung des Stahlbandes (10) letzte Temperaturzone (25) in ihrer Länge so auf die Durchlaufgeschwindigkeit des Stahlbandes (10) abgestimmt wird, daß das Bandmaterial die Anlaßtemperatur so spät wie möglich erreicht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmaterial durch Wärmestrahlung erwärmt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die in Durchlaufrichtung letzte Temperaturzone (28) gegenüber der vorhergehenden Temperaturzone (27) thermisch gut abgeschottet wird.
6. Anlage zum Vergüten von Stahlbändern (20) im Durchlaufverfahren, mit einem Härtofen (16), einem Kühlbad (17) und einem Anlaßofen (19) sowie mit einer das Stahlband (10) durch die Anlage treibenden Antriebsvorrichtung (21), dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaßofen (19) in mehrere Temperaturzonen (26, 27, 28) unterteilt ist, wobei erst die in Durchlaufrichtung des Stahlbandes (10) letzte Temperaturzone (28) die Erwärmung des Handmaterials auf Anlaßtemperatur bewirkt, und daß die Zonenlänge der letzten Temperaturzone (28) so auf die Durchlaufgeschwindigkeit des Stahlbandes (10) abgestimmt ist, daß das Bandmaterial erst unmittelbar vor Verlassen der letzten Temperaturzone (28) die Anlaßtemperatur erreicht.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Temperaturzone (28) gegenüber der vorhergehenden Temperaturzone (27) thermisch gut abgeschottet ist.
8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die letzte Temperaturzone (28) des Anlaßofens (19) mit Wärmestrahlern (29) ausgestattet ist.
DE1998160472 1998-12-28 1998-12-28 Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern Withdrawn DE19860472A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160472 DE19860472A1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern
PCT/DE1999/003152 WO2000039349A1 (de) 1998-12-28 1999-09-30 Verfahren zum vergüten von stahlbändern
JP2000591237A JP2002533575A (ja) 1998-12-28 1999-09-30 帯鋼を熱調質する方法
EP99955822A EP1060277A1 (de) 1998-12-28 1999-09-30 Verfahren zum vergüten von stahlbändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160472 DE19860472A1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19860472A1 true DE19860472A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7892958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998160472 Withdrawn DE19860472A1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1060277A1 (de)
JP (1) JP2002533575A (de)
DE (1) DE19860472A1 (de)
WO (1) WO2000039349A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042569B3 (de) * 2006-09-11 2008-01-31 Hugo Vogelsang Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Vergüten von Stahlbändern
WO2015091138A3 (en) * 2013-12-19 2015-08-13 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Annealing furnace and method for annealing a steel strand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238972B4 (de) * 2002-08-20 2004-07-15 C.D. Wälzholz Produktionsgesellschaft mbH Verfahren und Vorrichtung zur Durchlaufvergütung von Bandstahl sowie entsprechend hergestellter Bandstahl
CN107523668B (zh) * 2017-09-01 2019-06-25 华菱安赛乐米塔尔汽车板有限公司 一种无镀层变强度钢复合材料

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727632C (de) * 1938-03-06 1942-11-07 Siemens Ag Gluehofen mit ununterbrochener Gutfoerderung
US3099592A (en) * 1960-01-11 1963-07-30 British Iron Steel Research Process of annealing low carbon steel
GB974774A (en) * 1961-10-20 1964-11-11 Westinghouse Electric Corp Continuous annealing method and apparatus
DE2511805B2 (de) * 1975-03-18 1978-05-11 Nippon Kokan K.K., Tokio Herstellung hochfester, kaltgewalzter Tiefziehstähle durch die Anwendung eines kontinuierlichen Wärmebehandlungsverfahrens
BE905254A (fr) * 1985-08-13 1986-12-01 Kawasaki Steel Co Procede et appareil pour recuit en continu d'aciers au carbone.
JPH05195081A (ja) * 1992-01-14 1993-08-03 Nippon Steel Corp 厚板の製造法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042569B3 (de) * 2006-09-11 2008-01-31 Hugo Vogelsang Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Vergüten von Stahlbändern
WO2015091138A3 (en) * 2013-12-19 2015-08-13 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Annealing furnace and method for annealing a steel strand
US10400302B2 (en) 2013-12-19 2019-09-03 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Annealing furnace and method for annealing a steel strand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000039349A1 (de) 2000-07-06
JP2002533575A (ja) 2002-10-08
EP1060277A1 (de) 2000-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013739B3 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen von beschichteten Stahlbändern
EP1812609B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endmassnahen verformung von draht- und stabförmigem vormaterial
EP0820529B1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgefertigten langgestreckten erzeugnisses insbesondere stab oder rohr aus hochlegiertem oder übereutektoidem stahl
DE3033501C2 (de)
DE102006032617B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Formhärten geeigneten Blechhalbzeugs
DE19860472A1 (de) Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern
AT506727B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung eines walzguts aus einer aushärtbaren aluminiumlegierung
DE19612818C2 (de) Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile
EP3159419A1 (de) Verfahren zum erzeugen rollgeformter teilgehärteter profile
EP1530649B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchlaufvergüten von bandstahl sowie verwendung des verfahrens
EP3206808B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von grobblechen
EP0601024B1 (de) Verfahren für die herstellung einer skikante
DE102019118884A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines partiell pressgehärteten und mit einer Zinkbeschichtung versehenen Blechformteils
DE102008005116B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Metallbandes mit über Länge und Breite unterschiedlichen Materialeigenschaften
DE2601625C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergüten dünnwandiger Großrohre aus Stahl
DE19926229C1 (de) Verfahren zum prozeßintegrierten Wärmebehandeln
AT394670B (de) Verfahren und anordnung zum walzen von drahtund stabmaterial
EP3201369B1 (de) Verfahren zum ausbilden eines stahlbandes mit unterschiedlichen mechanischen eigenschaften über die breite des bandes
DE102013100147B3 (de) Verfahren zum Vergüten von Langmaterial
DE19946889C1 (de) Verfahren zum Erzeugen von alterungsbeständigen Bändern aus einem aluminiumberuhigten Stahl
DE1521422A1 (de) Anordnung zur fortlaufenden Herstellung eines Schutzmetallueberzugs auf Bandstahl
EP0418506A1 (de) Verfahren zum Härten von Stahl mit Hilfe flüssiger Kühlmedien
DE1433801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten Stahlerzeugnissen
DE4327724C2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen eines dünnen Bandes aus Metall, vorzugsweise Stahlbandes
AT407965B (de) Verfahren zum behandeln eines metallbandes sowie anlage hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee