DE19859690C1 - Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index - Google Patents

Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index

Info

Publication number
DE19859690C1
DE19859690C1 DE1998159690 DE19859690A DE19859690C1 DE 19859690 C1 DE19859690 C1 DE 19859690C1 DE 1998159690 DE1998159690 DE 1998159690 DE 19859690 A DE19859690 A DE 19859690A DE 19859690 C1 DE19859690 C1 DE 19859690C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
polycarbonate
ppb
solution
exclusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998159690
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Kuehling
Rolf Lanze
Michael Prein
Rainer Neumann
Hermann Kauth
Christian Kords
Frieder Heydenreich
Tony Van Osselaer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Covestro Deutschland AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1998159690 priority Critical patent/DE19859690C1/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE59913467T priority patent/DE59913467D1/de
Priority to US09/868,826 priority patent/US6395864B1/en
Priority to EP99965447A priority patent/EP1141081B1/de
Priority to KR1020017007946A priority patent/KR20010099890A/ko
Priority to JP2000591101A priority patent/JP2002533544A/ja
Priority to AU20961/00A priority patent/AU2096100A/en
Priority to BR9916574A priority patent/BR9916574A/pt
Priority to PCT/EP1999/009774 priority patent/WO2000039191A1/de
Priority to CNB998147664A priority patent/CN1170870C/zh
Priority to TW88122066A priority patent/TW577903B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19859690C1 publication Critical patent/DE19859690C1/de
Priority to HK02105018.5A priority patent/HK1043376A1/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2534Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polycarbonates [PC]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/20General preparatory processes
    • C08G64/22General preparatory processes using carbonyl halides
    • C08G64/24General preparatory processes using carbonyl halides and phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft nach dem Phasengrenzflächenprozeß erhältliche Polycarbonate mit niedrigem YI, ein Verfahren zu deren Herstellung, bei dem Natriumbisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb eingesetzt werden, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Natriumbisphenolat-Lösungen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft nach dem Phasengrenzflächenprozeß erhältliche Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index (YI) und hoher Transmission (TD), ein Verfahren zu deren Herstellung, bei dem Natriumbisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb eingesetzt werden, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Natriumbisphenolat-Lösungen.
Die Synthese von Polycarbonaten über den Phasengrenzflächenprozeß ist bekannt. Dabei wird angestrebt, möglichst farblose Polycarbonate mit hoher Transmission herzustellen. Ein Maß für die Eigenfärbung des Polycarbonats ist der Yellowness-Index (YI), ein Maß für die Lichtdurchlässigkeit der Transmissionswert (TD). Aufgabe der Erfindung war es, Polycarbonate mit möglichst niedrigem YI und hoher TD bereitzustellen.
Es wurde nun gefunden, daß solche Polycarbonate erhalten werden können, wenn zu ihrer Herstellung Natriumbisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb eingesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung sind daher Polycarbonate, erhältlich durch Umsetzung von Phosgen mit einer Natriumbisphenolat-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb, nach dem Phasengrenzflächenverfahren, wie es beispielsweise in DE-OS 42 27 272 beschrieben ist, unter Sauerstoffausschluß. In der Reaktionskessel und Rohrreaktor umfassenden Konfigurationsschleife sind Umpumpschleife und Rohrreaktoren geflutet und der Reaktionskessel mit Stickstoff überlagert, so daß Sauerstoffausschluß gewährleistet wird.
Diese Polycarbonate sind besonders geeignet zur Herstellung optischer Datenspeicher, beispielsweise von compact disks (CD), magneto-optischen disks (MOD) oder DVD, die mit kurzwelligem Laserlicht (< 500 nm, bevorzugt 400 bis 450 nm) beschrieben oder gelesen werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung solcher Poly­ carbonate nach dem Phasengrenzflächenverfahren, bei dem Phosgen mit einer Natriumbisphenolat-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb unter Sauerstoffausschluß umgesetzt wird.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Natrium­ bisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb, bei dem Bisphenole mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 10 ppb mit einer wäßrigen NaOH-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 100 ppb unter Sauerstoffausschluß umgesetzt werden.
Erfindungsgemäß einsetzbare Bisphenole sind solche, die erhältlich sind durch Umsetzung von aromatischen Hydroxyverbindungen, die in p-Position nicht substi­ tuiert sind und keine Substituenten zweiter Ordnung wie Cyano-, Carboxy- oder Nitrogruppen enthalten, beispielsweise Phenol, o- und m-Kresol, 2,6-Dimethylphenol, o-tert.-Butylphenol, 2-Methyl-6-tert.-Butylphenol, o-Cyclohexylphenol, o-Phenyl- phenol, o-Isopropylphenol, 2-Methyl-6-cyclopentyl-phenol, o- und m-Chlorphenol, 2,3,6-Trimethylphenol, bevorzugt Phenol, o- und m-Kresol, 2,6-Dimethylphenol, o- tert.-Butylphenol und o-Phenyl-phenol; besonders bevorzugt Phenol, und Ketonen mit wenigstens einer aliphatischen Gruppe an der Carbonylfunktion, beispielsweise Aceton, Methylethylketon, Methylpropylketon, Methylisopropylketon, Diethylketon, Acetophenon, Cyclohexanon, Cyclopentanon, Methyl-, Dimethyl- und Trimethyl­ cyclohexanonen, die auch geminale Methylgruppen aufweisen können, z. B. 3,3- Dimethyl-5-methylcyclohexanon (Hydroisophoron), bevorzugt Aceton, Acetophenon, Cyclohexanon und dessen Methylgruppen tragende Homologe; besonders bevorzugt Aceton. Durch intensive Stickstoffinertisierung beim Herstellungsprozeß wird sichergestellt, daß der Restgehalt an gelöstem Sauerstoff in den Bisphenolen weniger als 10 ppb beträgt.
Die Bisphenole werden unter Sauerstoffausschluß (Stickstoff-Inertisierung) mit wäßrigen NaOH-Lösungen umgesetzt, die einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 100 ppb, bevorzugt < 20 ppb aufweisen. Die Konzentration der wäßrigen NaOH wird bevorzugt so gewählt, daß die Konzentration der resultierenden Natriumbis­ phenolat-Lösung möglichst nahe an der Löslichkeitsgrenze liegt, d. h. im Bereich von 13 bis 16 Gew.-%, bevorzugt 14 bis 15,5 Gew.-%. Das Molverhältnis von NaOH zu Bisphenol beträgt 1,8 : 1 bis 2,5 : 1, bevorzugt 1,9 : 1 bis 2,4 : 1, besonders bevorzugt 2,0 : 1 bis 2,3 : 1. Das Bisphenol kann als Feststoff in der NaOH gelöst werden, bevorzugt wird es jedoch, ohne den festen Zustand durchlaufen zu haben, direkt als Schmelze der NaOH zugesetzt, so daß Lösungen mit einer Temperatur von 20°C bis 90°C, bevorzugt 30°C bis 70°C, erhalten werden.
Die zur Herstellung der Natriumbisphenolat-Lösung eingesetzte, nahezu sauerstoffreie wäßrige NaOH kann durch Elektrolyse hergestellt werden. Lagerung und Transport der NaOH nach der Herstellung müssen unter Inertgas erfolgen. Für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren wird die Konzentration der bei der Elektrolyse erhaltenen NaOH in der Regel durch Verdünnen mit nahezu sauerstoff­ freiem vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) erniedrigt. Das VE-Wasser wird in im Prinzip bekannter Weise, z. B. katalytisch, durch Entgasen oder Strippen mit Inertgas von Sauerstoff befreit.
Die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Natriumbisphenolat- Lösungen weisen besonders niedrige Farbzahlen auf, die naturgemäß auch abhängig sind von der Farbzahl des eingesetzten Bisphenols. Bei Verwendung eines Bisphenols mit einer Farbzahl < 10 Hz lassen sich Farbzahlen von < 1,5 Hz, bevorzugt < 1,0 Hz erzielen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Natriumbisphenolat­ lösungen weisen darüber hinaus eine deutlich verbesserte Lagerstabilität auf. So zeigt eine über 3 Stunden bei 40°C unter Inertgasbedingungen gelagerte Natriumbisphenolat­ lösung, die einen Sauerstoffgehalt von 20 ppb aufweist, nur eine Farbzahlver­ schlechterung von 0,5 Hz, während bei einer Lösung mit einem Sauerstoffgehalt von 250 ppb eine Farbzahlverschlechterung von 3,5 Hz beobachtet wird.
Beispiele
Die Bestimmung der Farbzahlen erfolgte nach ASTM D 1686 durch Messung der Absorption bis 400 nm bei einer Durchstrahlungsstrecke von 50 cm. Der yellowness index YI wurde nach ASTM D 1925, die Transmission nach ASTM D 1003 gemessen. Die relative Lösungsviskosität wurde an einer 5 g Polymer/l enthaltenden Lösung in Dichlormethan bei 25°C bestimmt.
Beispiel 1
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 10 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 0,5 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,200 beträgt 1,45.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,315 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats beträgt 2,2.
Beispiel 3
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 100 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 1,3 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,200 beträgt 1,75.
Beispiel 4
Die in Beispiel 3 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,315 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats beträgt 2,5.
Beispiel 5
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 150 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 1,9 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,200 beträgt 1,85.
Beispiel 6
Die in Beispiel 5 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,315 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats beträgt 2,7.
Vergleichsbeispiel 7
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 200 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 1,9 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,200 beträgt 1,9.
Vergleichsbeispiel 8
Die in Vergleichsbeispiel 7 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,315 nach dem Phasen­ grenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Poly­ carbonats beträgt 2,8.
Vergleichsbeispiel 9
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 250 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 2 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,200 beträgt 1,90.
Vergleichsbeispiel 10
Die in Vergleichsbeispiel 9 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,315 nach dem Phasen­ grenzflächenprozeß eingesetzt. Der YI (yellowness index) des resultierenden Poly­ carbonats beträgt 2,8.
Beispiel 11
Die in Beispiel 1 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines durch Zusatz weniger ppm blauer oder violetter organischer Farbstoffe gebläuten Polycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,297 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultie­ renden Polycarbonats beträgt 87,95%.
Beispiel 12
Die in Beispiel 3 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines gebläuten Polycarbonats (Zusatz identischer Mengen und Farbstoffe wie in Beispiel 11) mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,297 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultie­ renden Polycarbonats beträgt 87,66%.
Beispiel 13
Die in Beispiel 5 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines gebläuten Polycarbonats (Zusatz identischer Mengen und Farbstoffe wie in Beispiel 11) mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,297 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultie­ renden Polycarbonats beträgt 87,43%.
Vergleichsbeispiel 14
Die in Vergleichsbeispiel 7 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines gebläuten Polycarbonats (Zusatz identischer Mengen und Farbstoffe wie in Beispiel 11) mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,297 nach dem Phasengrenzflächen­ prozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultierenden Polycarbonats beträgt 87,40%.
Vergleichsbeispiel 15
Die in Vergleichsbeispiel 9 erhaltene NaBPA-Lösung wird zur Herstellung eines gebläuten Polycarbonats (Zusatz identischer Mengen und Farbstoffe wie in Beispiel 6) mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,297 nach dem Phasengrenzflächen­ prozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultierenden Polycarbonats beträgt 87,32%.
Die Abhängigkeit der Farbzahl der NaBPA-Lösung sowie der Transparenz und des YI der daraus hergestellten Polycarbonate vom Sauerstoffgehalt sind in Fig. 1 wiedergegeben.
Beispiel 16
Zur Herstellung von 1,272 t/h einer wäßrigen Lösung von Natriumbisphenolat und dem Dinatriumsalz des 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3-dimethyl-5-methylcyclo­ hexans (57 mol% : 43 mol%) werden 79,35 kg/h 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3-di­ methyl-5-methylcyclohexan (wird vor dem Lösevorgang in einem Rührkessel durch fünfmaliges Evakuieren und Befüllen mit Stickstoff vom Restsauerstoff befreit) mit 487,4 kg/h 6,5%iger NaOH unter Sauerstoffausschluß aufgelöst und mit einer Lösung von 102,3 kg/h BPA (BPA wird als Schmelze kontinuierlich mit NaOH zusammengebracht) in 603,4 kg/h 6,5%iger NaOH unter Sauerstoffausschluß gemischt. Die eingesetzte 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 10 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden wäßrigen Natriumbisphenolatlösung beträgt 0,9 Hz.
Diese Na-Bisphenolat-Lösung wird zur Herstellung eines Copolycarbonats nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der Y.I. (yellowness index) des resultierenden Copolycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1.295 beträgt 2,4.
Beispiel 17
Zur Herstellung von 1,272 t/h einer wäßrigen Lösung von Natriumbisphenolat und dem Dinatriumsalz des 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3-dimethyl-5-methylcyclo­ hexans (57 mol% : 43 mol%) werden 79,35 kg/h 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3-di­ methyl-5-methylcyclohexan (wird vor dem Lösevorgang in einem Rührkessel durch fünfmaliges Evakuieren und Befüllen mit Stickstoff vom Restsauerstoff befreit) mit 487,4 kg/h 6,5%iger NaOH unter Sauerstoffausschluß aufgelöst und mit einer Lösung von 102,3 kg/h BPA (BPA wird als Schmelze kontinuierlich mit NaOH zusammengebracht) in 603,4 kg/h 6,5%iger NaOH unter Sauerstoffausschluß gemischt. Die eingesetzte 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 100 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden wäßrigen Natriumbisphenolatlösung beträgt 1,2 Hz.
Diese Na-Bisphenolat-Lösung wird zur Herstellung eines Copolycarbonats nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der Y.I. (yellowness index) des resultierenden Copolycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1.295 beträgt 2,7.
Vergleichsbeispiel 18
Zur Herstellung von 1,272 t/h einer wäßrigen Lösung von Natriumbisphenolat und dem Dinatriumsalz des 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3-dimethyl-5-methylcyclo­ hexans (57 mol% : 43 mol%) werden 79,35 kg/h 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3-di­ methyl-5-methylcyclohexan (wird vor dem Lösevorgang in einem Rührkessel durch fünfmaliges Evakuieren und Befüllen mit Stickstoff vom Restsauerstoff befreit) mit 487,4 kg/h 6,5%iger NaOH unter Sauerstoffausschluß aufgelöst und mit einer Lösung von 102,3 kg/h BPA (BPA wird als Schmelze kontinuierlich mit NaOH zusammengebracht) in 603,4 kg/h 6,5%iger NaOH unter Sauerstoffausschluß gemischt. Die eingesetzte 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 250 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden wäßrigen Natriumbisphenolatlösung beträgt 1,8 Hz. 250 ppb auf.
Diese Na-Bisphenolat-Lösung wird zur Herstellung eines Copolycarbonats nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Der Y.I. (yellowness index) des resultierenden Copolycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1.295 beträgt 3,4.
Beispiel 19
Die in Beispiel 16 erhaltene Natriumbisphenolat-Lösung wird zur Herstellung eines durch Zusatz weniger ppm blauer oder violetter organischer Farbstoffe gebläuten Copolycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,293 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultierenden Polycarbonats beträgt 88,30%.
Beispiel 20
Analog Beispiel 19 wird die in Beispiel 17 erhaltene Natriumbisphenolat-Lösung zur Herstellung eines durch Zusatz weniger ppm blauer oder violetter organischer Farbstoffe gebläuten Copolycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,294 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultierenden Polycarbonats beträgt 87,9%.
Vergleichsbeispiel 21
Analog Beispiel 19 wird die in Vergleichsbeispiel 18 erhaltene Natriumbisphenolat- Lösung zur Herstellung eines durch Zusatz weniger ppm blauer oder violetter organischer Farbstoffe gebläuten Copolycarbonats mit einer relativen Lösungsviskosität von 1,296 nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit (Transmission, ASTM D 1003) des resultierenden Polycarbonats beträgt 87,0%.
Die in den Beispielen 16, 17, 19 und 20 hergestellten höher wärmeformbeständigen Copolycarbonate sind besonders geeignet zur Herstellung von äußeren und inneren Streuscheiben für Automobil-Reflektoren, bei denen gute Lichttransmission eine entscheidende Anforderung ist.

Claims (3)

1. Polycarbonat, erhältlich durch Umsetzung von Phosgen mit einer Natriumbis­ phenolatlösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb nach dem Phasengrenzflächenverfahren unter Sauerstoffausschluß.
2. Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächen­ verfahren, bei dem Phosgen mit einer Natrium-Bisphenolatlösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb unter Sauerstoffausschluß umgesetzt wird.
3. Verfahren zur Herstellung von Natrium-Bisphenolatlösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bei dem Bisphenole mit einem Gehalt an gelösten Sauerstoff < 10 ppb mit einer wäßrigen NaOH-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 100 ppb unter Sauerstoffausschluß umgesetzt werden.
DE1998159690 1998-12-23 1998-12-23 Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index Expired - Fee Related DE19859690C1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159690 DE19859690C1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index
PCT/EP1999/009774 WO2000039191A1 (de) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
EP99965447A EP1141081B1 (de) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
KR1020017007946A KR20010099890A (ko) 1998-12-23 1999-12-10 황색도 지수가 낮은 폴리카르보네이트
JP2000591101A JP2002533544A (ja) 1998-12-23 1999-12-10 黄色度が低いポリカーボネート
AU20961/00A AU2096100A (en) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonates with a low yellowness index
DE59913467T DE59913467D1 (en) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
US09/868,826 US6395864B1 (en) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonates with a low yellowness index
CNB998147664A CN1170870C (zh) 1998-12-23 1999-12-10 双酚钠溶液的制备方法
BR9916574A BR9916574A (pt) 1998-12-23 1999-12-10 Policarbonatos com baixo ìndice de yellowness
TW88122066A TW577903B (en) 1998-12-23 1999-12-16 Process for the production of polycarbonates with low yellowness index
HK02105018.5A HK1043376A1 (zh) 1998-12-23 2002-07-04 低泛黃指數的聚碳酸酯

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159690 DE19859690C1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19859690C1 true DE19859690C1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7892407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998159690 Expired - Fee Related DE19859690C1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859690C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032401A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-30 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polycarbonat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032401A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-30 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polycarbonat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203042B1 (de) Polycarbonat und dessen formkörper
EP1203041B1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten polycarbonaten
EP1141081B1 (de) Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
DE3832396A1 (de) Dihydroxydiphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polycarbonaten
DE69919082T2 (de) Polycarbonatharz, daraus hergestelltes optisches datenaufzeichnungdmedium und optisches datenaufzeichnungsmedium
DE2721596A1 (de) Flammhemmendes polycarbonat mit verbesserter kritischer dicke und verfahren zu seiner herstellung
DE69320423T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polykarbonat
DE3035204A1 (de) Tetraphenol-verbindungen und diese enthaltende massen
DE19859690C1 (de) Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index
EP0794168B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten und den daraus erhältlichen Polycarbonaten
DE19848026A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis(4-hydroxyaryl)alkanen
DE60306946T2 (de) Polycarbonatcopolymere und verfahren zur herstellung der polycarbonatcopolymere
DE3927771A1 (de) Polyester und polyestercarbonate
EP0029111B1 (de) Thermoplastische aromatische Copolycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1,1,1,3,3,3,-hexafluorpropan und deren Verwendung
EP1203043B1 (de) Oligomere bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen bisphenolen und anderen bisphenolen
EP0683192A2 (de) Durch ihre Endgruppen UV-stabilisierte aromatische Polycarbonate
DE19904408A1 (de) Substrate für optische Datenspeicher
DE3941014A1 (de) Zweistufen-verfahren zur herstellung von polycarbonaten auf basis von speziellen dihydroxydiphenylalkanen
EP1250375A1 (de) Polycarbonat-substrate
DE60315480T2 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonatharz
WO2003020714A1 (de) Polyesterpolycarbonate aus speziellen diphenolen
DE60029825T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyestercarbonaten
DE60028405T2 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonaten durch oxydative carbonylierung
DD297654A5 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularen thermoplastischen, aromatischen polycarbonaten
EP1240231A1 (de) Optische datenträger und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYER MATERIALSCIENCE AG, 51373 LEVERKUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee