DE19904408A1 - Substrate für optische Datenspeicher - Google Patents

Substrate für optische Datenspeicher

Info

Publication number
DE19904408A1
DE19904408A1 DE1999104408 DE19904408A DE19904408A1 DE 19904408 A1 DE19904408 A1 DE 19904408A1 DE 1999104408 DE1999104408 DE 1999104408 DE 19904408 A DE19904408 A DE 19904408A DE 19904408 A1 DE19904408 A1 DE 19904408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data storage
optical data
oxygen
polycarbonate
substrates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999104408
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Haese
Steffen Kuehling
Ralf Lanze
Michael Prein
Rainer Neumann
Hermann Kauth
Frieder Heydenreich
Tony Van Osselaer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1999104408 priority Critical patent/DE19904408A1/de
Priority to AU20961/00A priority patent/AU2096100A/en
Priority to EP99965447A priority patent/EP1141081B1/de
Priority to KR1020017007946A priority patent/KR20010099890A/ko
Priority to JP2000591101A priority patent/JP2002533544A/ja
Priority to PCT/EP1999/009774 priority patent/WO2000039191A1/de
Priority to DE59913467T priority patent/DE59913467D1/de
Priority to US09/868,826 priority patent/US6395864B1/en
Priority to CNB998147664A priority patent/CN1170870C/zh
Priority to BR9916574A priority patent/BR9916574A/pt
Priority to TW88122066A priority patent/TW577903B/zh
Publication of DE19904408A1 publication Critical patent/DE19904408A1/de
Priority to HK02105018.5A priority patent/HK1043376A1/zh
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/20General preparatory processes
    • C08G64/22General preparatory processes using carbonyl halides
    • C08G64/24General preparatory processes using carbonyl halides and phenols
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2534Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polycarbonates [PC]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Substrate für optische Datenspeicher mit verbesserter Transmission im blauen Spektralbereich aus Polycarbonat, bei dessen Herstellung Natriumbisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb eingesetzt werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Substrate für optische Datenspeicher mit verbesserter Transmission im blauen Spektralbereich aus Polycarbonat, bei dessen Herstellung Natriumbisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb eingesetzt werden.
Um höhere Speicherdichten bei optischen Datenspeichern realisieren zu können, ist ein Ersatz der bislang verwendeten Schreib-Lesesysteme, die mit Licht im roten Spektralbereich arbeiten, durch solche, die Wellenlängen im blauen Spektralbereich, speziell von 400 bis 450 nm Wellenlänge verwenden, vorgesehen. Hierfür ist erforderlich, daß die zur Herstellung der optischen Datenspeicher eingesetzten Substrate eine möglichst hohe Transmission in diesem Wellenlängenbereich aufweisen. Dies ist entscheidend für ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis und eine lange Lebensdauer des Datenträgers.
Es wurde nun gefunden, daß Substrate mit den gewünschten Eigenschaften her­ gestellt werden können aus Polycarbonat, welches unter Verwendung von Natrium­ bisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb hergestellt wurde.
Gegenstand der Erfindung sind Substrate für optische Datenspeicher aus Poly­ carbonat, das erhältlich ist durch Umsetzung von Phosgen mit einer Natriumbis­ phenolat-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb, nach dem Phasengrenzflächenverfahren, wie es beispielsweise in DE-OS 42 27 272 beschrieben ist, unter Sauerstoff­ ausschluß.
Die erfindungsgemäßen Substrate können aus Homo- oder Copolycarbonaten hergestellt werden. Bevorzugt werden Bisphenol A-Polycarbonat oder Copolymere auf Grundlage von Bisphenol A und Bisphenol TMC oder Bisphenol M und Bisphenol TMC eingesetzt.
In der Reaktionskessel und Rohrreaktor umfassenden Konfigurationsschleife sind Umpumpschleife und Rohrreaktoren geflutet und der Reaktionskessel mit Stickstoff überlagert, so daß Sauerstoffausschluß gewährleistet wird.
Diese Substrate werden eingesetzt für die Herstellung optischer Datenspeicher, beispielsweise von compact disks (CD), magneto-optischen disks (MOD) oder digital versatile disks (DVD bzw. high-density DVD), die mit kurzwelligem Laserlicht (< 500 nm, bevorzugt 400 bis 450 nm) beschrieben und/oder gelesen werden. Gegenstand der Erfindung sind auch die aus den Substraten hergestellten optischen Datenspeicher, die aus den Substraten in dem Fachmann im Prinzip bekannter Weise hergestellt werden.
Bei der Herstellung des Polycarbonats für die erfindungsgemäßen Substrate werden Natriumbisphenolat-Lösungen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb, bevorzugt < 100 ppb, besonders bevorzugt < 50 ppb eingesetzt, die durch Umsetzung von Bisphenolen mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 10 ppb mit einer wäßrigen NaOH-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 100 ppb unter Sauerstoff­ ausschluß erhältlich sind.
Erfindungsgemäß einsetzbare Bisphenole sind solche, die erhältlich sind durch Um­ setzung von aromatischen Hydroxyverbindungen, die in p-Position nicht substituiert sind und keine Substituenten zweiter Ordnung wie Cyano-, Carboxy- oder Nitro­ gruppen enthalten, beispielsweise Phenol, o- und m-Kresol, 2,6-Dimethylphenol, o- tert.-Butylphenol, 2-Methyl-6-tert.-Butylphenol, o-Cyclohexylphenol, o-Phenylphenol, o-Isopropylphenol, 2-Methyl-6-cyclopentyl-phenol, o- und m-Chlorphenol, 2,3,6- Trimethylphenoh bevorzugt Phenol, o- und m-Kresol, 2,6-Dimethylphenol, o-tert.- Butylphenol und o-Phenyl-phenol; besonders bevorzugt Phenol, und Ketonen mit wenigstens einer aliphatischen Gruppe an der Carbonylfunktion, beispielsweise Aceton, Methylethylketon, Methylpropylketon, Methylisopropylketon, Diethylketon, Acetophenon, Cyclohexanon, Cyclopentanon, Methyl-, Dimethyl- und Trimethyl­ cyclohexanonen, die auch geminale Methylgruppen aufweisen können, z. B. 3,3,5- Trimethylcyclohexanon (Hydroisophoron), bevorzugt Aceton, Acetophenon, Cyclo­ hexanon und dessen Methylgruppen tragende Homologe; besonders bevorzugt Aceton. Weiterhin kann als Bisphenol auch 1,3-Bis[1-(4-hydroxyphenyl)-1-methylethyl]benzol (Bisphenol M, CAS-No. 13595-25-0) eingesetzt werden. Dessen Herstellung ist beschrieben in US-PS 5,633,060. Durch intensive Stickstoffinertisierung beim Herstellungsprozeß wird sichergestellt, daß der Restgehalt an gelöstem Sauerstoff in den Bisphenolen weniger als 10 ppb beträgt.
Die Bisphenole werden unter Sauerstoffausschluß (Stickstoff-Inertisierung) mit wäßrigen NaOH-Lösungen umgesetzt, die einen Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 100 ppb, bevorzugt < 20 ppb aufweisen. Die Konzentration der wäßrigen NaOH wird bevorzugt so gewählt, daß die Konzentration der resultierenden Natriumbis­ phenolat-Lösung möglichst nahe an der Löslichkeitsgrenze liegt, d. h. im Falle von Bisphenol A im Bereich von 13 bis 16 Gew.-%, bevorzugt 14 bis 15,5 Gew.-%. Das Molverhältnis von NaOH zu Bisphenol beträgt 1,8 : 1 bis 2,5 : 1, bevorzugt 1,9 : 1 bis 2,4 : 1, besonders bevorzugt 2,0 : 1 bis 2, 3 : 1. Das Bisphenol kann als Feststoff in der NaOH gelöst werden, bevorzugt wird es jedoch, ohne den festen Zustand durchlaufen zu haben, direkt als Schmelze bei Temperaturen von 20°C bis 90°C, bevorzugt 30°C bis 70°C, der NaOH zugesetzt. Es können selbstverständlich auch Mischungen unterschiedlicher Bisphenole eingesetzt werden, beispielsweise Mischungen von Bisphenol A und Bisphenol TMC (1,1-Bis[4-hydroxyphenyl]-3,3,5-trimethylcyclo­ hexan).
Die zur Herstellung der Natriumbisphenolat-Lösung eingesetzte, nahezu sauerstoff­ freie wäßrige NaOH kann durch Elektrolyse hergestellt werden. Lagerung und Transport der NaOH nach der Herstellung müssen unter Inertgas erfolgen. Für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren wird die Konzentration der bei der Elektrolyse erhaltenen NaOH in der Regel durch Verdünnen mit nahezu sauerstoff­ freiem vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) erniedrigt. Das VE-Wasser wird in im Prinzip bekannter Weise, z. B. katalytisch, durch Entgasen oder Strippen mit Inertgas von Sauerstoff befreit.
Die so erhaltenen Natriumbisphenolat-Lösungen weisen besonders niedrige Farb­ zahlen auf, die naturgemäß auch abhängig sind von der Farbzahl des eingesetzten Bisphenols. Bei Verwendung eines Bisphenols mit einer Farbzahl < 10 Hz lassen sich Farbzahlen von < 1,5 Hz, bevorzugt < 1,0 Hz erzielen.
Beispiele
Die Bestimmung der Farbzahlen erfolgte nach ASTM D 1686 durch Messung der Absorption bis 400 nm bei einer Durchstrahlungsstrecke von 50 cm.
Beispiel 1
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 10 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 0,5 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Her­ stellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt.
Vergleichsbeispiel 2
Zur Herstellung von 1,022 t/h einer 15%igen wäßrigen NaBPA-Lösung werden 867,5 kg/h 6,5%ige NaOH und 154,5 kg/h BPA-Schmelze kontinuierlich zusam­ mengebracht. Der gesamte Prozeß ist mit Stickstoff inertisiert. Die 6,5%ige NaOH weist einen Sauerstoffgehalt von 250 ppb auf. Die Hazen-Farbzahl der resultierenden 15%igen wäßrigen NaBPA beträgt 2 Hz. Diese NaBPA-Lösung wird zur Her­ stellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenprozeß eingesetzt.
Beispiel 3
Aus der in Beispiel 1 erhaltenen NaBPA-Lösung wurde ein Polycarbonat mit tert.- Butylphenol-Endgruppen und einer mittleren Viskositätszahl 40 (nach ISO 1628-1 gemessen) hergestellt. Dieses Polycarbonat wurde bei einer zulässigen Verarbei­ tungsfeuchte von 0,01% auf einer CD-Spritzgußmaschine vom Typ Netstal Discjet 600 zu CD-Rohlingen, die eine Dicke von 1,2 mm und einen Außendurchmesser von 120 mm aufweisen, verspritzt. Dabei wurde eine blanke Matrize ohne Pitstruktur verwendet.
Die Verarbeitung des Granulates zu CD-Rohlingen erfolgte bei unterschiedlichen Maschineneinstellungen:
Einstellung 1
Zylindertemperaturen
Werkzeug (Vorlauftemperatur): 55°C
Zykluszeit: 4,6 sec
Einstellung 2
Zylindertemperaturen
Werkzeug (Vorlauftemperatur): 55°C
Zykluszeit: 4,9 sec
Bei Einstellung 2 wurden außerdem CDs hergestellt, nachdem die Maschine für 5 Minuten angehalten worden war. Währenddessen wurde die Maschineneinstellung nicht verändert. Die dritte Platte nach Wiederanfahren der Spritzgußmaschine wurde für die Messungen entnommen. Diese Versuchseinstellung ist in den Tabellen als Einstellung 2 (Smin Maschinenstopp) bezeichnet.
Einstellung 3
Zylindertemperaturen
Werkzeug (Vorlauftemperatur): 55°C
Zykluszeit: 5, 5 sec
Die erhaltenen CD-Rohlinge wurden anschließend einer farbmetrischen Bewertung unterzogen. Die Messung erfolgt im Bereich der CD auf dem Radius 40 mm. Dabei wurden folgende Meßverfahren herangezogen:
  • 1. Transmission (auf Basis der Normen ASTM E 308/ASTM D 1003) Gerät: Pye-Unicam (Meßgeometrie: 0°/diffus, berechnet nach Lichtart C)
  • 2. Yellownessindex YI nach ASTM E 313
Vergleichsbeispiel 4
Aus der in Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen NaBPA-Lösung wurde ein Polycarbonat mit tert.-Butylphenol-Endgruppen und einer mittleren Viskositätszahl 40 (nach ISO 1628-1 gemessen) hergestellt. Mit diesem Material wurden die in Beispiel 10 beschriebenen Versuche wiederholt.
Die in Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 4 erhaltenen Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen zusammengefaßt:
Tabelle 1
Tabelle 2
Tabelle 3
Tabelle 4
Tabelle 5
Die Ergebnisse zeigen, erfindungsgemäß hergestellten CDs höhere Transmissions­ werte im blauen Spektralbereich, 400 und 450 nm Wellenlänge, sowie niedrigere Yellonessindex-Werte besitzen als die Vergleichs-CDs.
Damit besitzen die erfindungsgemäßen CDs ein besseres Signal-Rauschverhältnis im Wellenlängenbereich von 400 bis 450 nm, was für optische Datenspeicher, die mit kurzwelligem Laserlicht beschrieben oder gelesen werden, von großer Bedeutung ist. Zudem ist die Lebensdauer der CD aufgrund geringerer Lichtabsorption des Materials höher.

Claims (2)

1. Substrate für optische Datenpeicher aus Polycarbonat, das erhältlich ist durch Umsetzung von Phosgen mit einer Natriumbisphenolat-Lösung mit einem Gehalt an gelöstem Sauerstoff < 150 ppb nach dem Phasengrenzflächenver­ fahren unter Sauerstoffausschluß.
2. Optische Datenspeicher enthaltend ein Substrat gemäß Anspruch 1.
DE1999104408 1998-12-23 1999-02-04 Substrate für optische Datenspeicher Withdrawn DE19904408A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104408 DE19904408A1 (de) 1999-02-04 1999-02-04 Substrate für optische Datenspeicher
PCT/EP1999/009774 WO2000039191A1 (de) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
EP99965447A EP1141081B1 (de) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
KR1020017007946A KR20010099890A (ko) 1998-12-23 1999-12-10 황색도 지수가 낮은 폴리카르보네이트
JP2000591101A JP2002533544A (ja) 1998-12-23 1999-12-10 黄色度が低いポリカーボネート
AU20961/00A AU2096100A (en) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonates with a low yellowness index
DE59913467T DE59913467D1 (en) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
US09/868,826 US6395864B1 (en) 1998-12-23 1999-12-10 Polycarbonates with a low yellowness index
CNB998147664A CN1170870C (zh) 1998-12-23 1999-12-10 双酚钠溶液的制备方法
BR9916574A BR9916574A (pt) 1998-12-23 1999-12-10 Policarbonatos com baixo ìndice de yellowness
TW88122066A TW577903B (en) 1998-12-23 1999-12-16 Process for the production of polycarbonates with low yellowness index
HK02105018.5A HK1043376A1 (zh) 1998-12-23 2002-07-04 低泛黃指數的聚碳酸酯

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104408 DE19904408A1 (de) 1999-02-04 1999-02-04 Substrate für optische Datenspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19904408A1 true DE19904408A1 (de) 2000-08-10

Family

ID=7896347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999104408 Withdrawn DE19904408A1 (de) 1998-12-23 1999-02-04 Substrate für optische Datenspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19904408A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1141081B1 (de) Polycarbonate mit niedrigem yellowness-index
EP1203041B1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten polycarbonaten
EP1203042B1 (de) Polycarbonat und dessen formkörper
DE69919082T2 (de) Polycarbonatharz, daraus hergestelltes optisches datenaufzeichnungdmedium und optisches datenaufzeichnungsmedium
DE69320423T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polykarbonat
DE10114804A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE60126036T3 (de) Polycarbonatharz für optisches plattensubstrat und optisches plattensubstrat
DE2709419A1 (de) Farbstabilisierte halogenbisphenolaethylen-polycarbonate
DE112007000549T5 (de) Formmasse für ein Substrat einer Blu-Ray-Disc und Formmaterial für ein Substrat einer HD Digital Versatile Disc
DE69920102T2 (de) Polycarbonatabmischung mit verbessertem Fliessverhalten
DE19904408A1 (de) Substrate für optische Datenspeicher
DE69814754T2 (de) Polycarbonatharz zur Herstellung eines Substrates für optisches Aufzeichnungsmedium
EP1121339A1 (de) Verfahren zur herstellung von bis(4-hydroxyaryl)alkanen
DE19859690C1 (de) Polycarbonate mit niedrigem Yellowness-Index
DE69013700T3 (de) Optische Trägerplatte, optisches Informationsspeichermedium und Verfahren zur Herstellung der optischen Trägerplatte.
DE60017327T2 (de) Polycarbonatharz
DE69917129T2 (de) Verfahren zur Herstellung aromatisch-aliphatischer Polycarbonate
EP1250375B1 (de) Polycarbonat-substrate
DE3731514A1 (de) Optisches informationsaufzeichnungsmedium
DE4241619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE69636336T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polycarbonat und verfahren zur oberflächenbehandlung dieser vorrichtung
DE19952849A1 (de) Optische Datenträger und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1937744A1 (de) Herstellung und verwendung von polycarbonaten mit speziellen gereinigten, oligomeren epoxydharzen
DE60031094T2 (de) Polycarbonatabmischung für optische Verwendung
DE19943640A1 (de) Platten aus Polycarbonat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee