DE19859098C1 - Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE19859098C1
DE19859098C1 DE1998159098 DE19859098A DE19859098C1 DE 19859098 C1 DE19859098 C1 DE 19859098C1 DE 1998159098 DE1998159098 DE 1998159098 DE 19859098 A DE19859098 A DE 19859098A DE 19859098 C1 DE19859098 C1 DE 19859098C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder liner
copper
light metal
cast iron
liner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998159098
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Eberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998159098 priority Critical patent/DE19859098C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19859098C1 publication Critical patent/DE19859098C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0081Casting in, on, or around objects which form part of the product pretreatment of the insert, e.g. for enhancing the bonding between insert and surrounding cast metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/004Cylinder liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zylinderlaufbuchse (1) aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock (6) eines Verbrennungsmotors, wobei zumindest an der Außenmantelfläche (2) der Zylinderlaufbuchse (1) ein Mittel vorgesehen ist, das zur Verstärkung der Anbindung des Graugusses an den Leichtmetallguß bestimmt ist. DOLLAR A Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Mittel durch ein die Außenmantelfläche (2) umhüllendes, metallisches, beim Gießvorgang nicht aufschmelzendes Halbzeug (3) gebildet ist, das so gestaltet ist, daß an der Außenmantelfläche (2) freie, vom Halbzeug (3) nicht bedeckte Zonen (5) gebildet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungs­ motors, wobei zumindest an der Außenmantelfläche der Zylinderlaufbuchse ein Mittel vorgesehen ist, das zur Verstärkung der Anbindung des Graugus­ ses an den Leichtmetallguß bestimmt ist.
Es ist bekannt, Zylinderlaufbuchsen zumindest an den Außenflächen mit einem Mittel in Form einer metallischen Beschichtung auszustatten. Diese Beschichtung dient zur Verstärkung der Anbindung des Graugusses an den Leichtmetallguß.
Die DE 38 07 347 C2 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Ver­ bundgußkörpern aus mehreren Metallschichten, insbesondere von Platten und zylinderförmigen Formstücken, wobei die Metallschichten unterschied­ liche Zusammensetzungen aufweisen. Dieses Verfahren besteht insbeson­ dere darin, daß man in einer Gießform ein Phasentrennblech vorzugsweise stehend einbringt und dieses von beiden Seiten mit Metallschmelze derart von unten ansteigend angießt, daß die Oberfläche des Phasentrennbleches beidseitig durch die Schmelzphasen angeschmolzen, anschließend aus­ gehärtet und dann aus der Gießform entfernt wird.
In der DE-PS 10 33 479 wird ein Verfahren zur Herstellung von Verbund­ metall aus Eisen und Aluminium beschrieben. Dabei wird auf das Eisen eine Kobaltbasislegierung elektrolytisch aufgebracht. Auf diese Schicht wird eine zweite Schicht aus Silber bzw. dessen Legierung mit Kupfer oder Gold als zweite Zwischenschicht durch elektrolytisches Niederschlagen angebracht. In einem weiteren Verfahrensschritt werden die beiden Zwi­ schenschichten in nicht oxydierender Atmosphäre auf etwa 723°C erhitzt. Außerdem wird die zweite Zwischenschicht beim Umgießen mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung vollständig aufgelöst.
Schließlich wird in der DE 22 64 142 B2 ein aus Verbundmetall gebildetes Gußstück beschrieben, das aus einer Stahlplatte und aus Aluminiummaterial besteht, das auf mindestens einer der gegenüberliegenden Oberflächen der Stahlplatte in unlösbarem Eingriff mit der Stahlplatte steht. Dabei wird durch Herstellen von sich von der Stahlplatte erhebenden Zähnen mittels eines Meißels geeigneter Größe und Geometrie eine Oberflächentopogra­ phie erreicht, die im nachfolgenden Gußvorgang zu einer unlösbaren Ver­ bindung führt. Es handelt sich bei der Herstellung der Zähne um ein Um­ form- und Trennverfahren, bei dem die Zähne aus dem gleichen Material bestehen wie die Stahlplatte und aus dieser hervorgehen. Ein die Stahlplatte mit dem Umguß verbindendes Hilfsmittel ist nicht vorgesehen.
Aus den eben genannten Patentschriften geht kein Hinweis hervor, der zu einer Zylinderlaufbuchse der hier vorliegenden Art führen könnte.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Zylinderlaufbuchse der gattungsgemä­ ßen Art so weiterzuentwickeln, daß deren Fähigkeit, sich an den Leichtme­ tallguß anzubinden, noch weiter verstärkt und so die Gefahr einer uner­ wünschten Rißbildung zwischen Zylinderlaufbuchse und Motorblock redu­ ziert wird.
Die Aufgabe wird mit einer Zylinderlaufbuchse gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Der für das Halbzeug auszuwählende Werkstoff weist dabei eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf und es empfiehlt sich besonders, einen Werkstoff zu bestimmen, dessen Ausdehnungskoeffizient zwischen jenen von Grauguß einerseits und Aluminiumguß oder Magnesiumguß andererseits liegt.
Als geeignetes Halbzeug bietet sich z. B. ein aus Kupfer oder aus einer Kup­ ferlegierung bestehendes, mit Durchbrüchen ausgestattetes Teil an, das hül­ senförmig ausgebildet auf die Zylinderlaufbuchse aufgebracht ist. Zur Her­ stellung solcher hier als Halbzeug bezeichneten Teile eignen sich bei­ spielsweise Draht, Drahtgitter, Drahtgeflechte oder auch gelochtes Blech mit z. B. rautenförmig angeordneten Löchern.
Durch die Erfindung ergeben sich unter anderem folgende Vorteile:
  • - Der Ausdehnungskoeffizient von Kupfer liegt zwischen den Ausdeh­ nungskoeffizienten von Grauguß und Aluminium bzw. Magnesium. Spannungen zwischen den einzelnen Werkstoffen werden dadurch weit­ gehend vermieden.
  • - Die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer ist etwa siebenmal größer als die von Grauguß. Dadurch läßt sich die beim Verbrennungsprozess in der Zylinderlaufbuchse entstehende Wärme rasch in den gekühlten Motor­ block ableiten.
  • - Die Löslichkeit von beispielsweise geschmolzenem Aluminium in nicht geschmolzenem Kupfer beträgt etwa 9%. Dadurch ist eine Diffusions­ verbindung zwischen beiden Werkstoffen möglich, die auch nach dem Abkühlen keine Veränderung erfährt (keine Phasenumwandlung).
  • - Eine Rißbildung im Übergangsbereich von Grauguß und Leichtmetall­ guß wird stark eingeschränkt, da mögliche Risse z. B. an den Drähten oder Knoten oder an Kreuzungspunkten des Halbzeuges gestoppt und/oder aus ihrer Richtung, die den kürzesten Verlauf eines Risses vor­ gibt, abgelenkt werden. Ein Rißfortschritt wird somit stark gehemmt.
  • - Hülsenförmige Drahtgitter oder Drahtgeflechte, aber auch Draht selbst oder aus gelochtem Blech bestehende Hülsen lassen sich leicht herstel­ len und ebenso leicht auf der Zylinderlaufbuchse anbringen oder auf­ schrumpfen. Dadurch ist nicht nur eine kostengünstige Herstellung möglich, sondern es wird insgesamt eine stärkere Anbindung der aus Grauguß bestehenden Zylinderlaufbuchse an den Leichtmetallguß er­ zielt.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert wo­ bei ein Ausführungsbeispiel zeichnerisch dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Weise eine aus Grauguß bestehende, in einen aus Leichtmetallguß gefertigten Motorblock 6 eingegossene Zylin­ derlaufbuchse 1. Als Leichtmetallguß ist Aluminiumguß oder Magnesium­ guß üblich. An der Außenmantelfläche 2 der Zylinderlaufbuchse 1 ist ein zur Verstärkung der Anbindung des Graugusses an den Leichtmetallguß bestimmtes Mittel in Form eines die Außenmantelfläche 2 umhüllendes, metallisches, beim Gießvorgang nicht aufschmelzendes Halbzeuges 3 an­ geordnet. Das Halbzeug 3 ist so gestaltet, dass an der Außenmantelfläche 2 der Zylinderlaufbuchse 1 freie, vom Halbzeug 3 nicht bedeckte Zonen 5 gebildet sind. Die Zonen 5 sind dabei so dimensioniert, daß diese beim Ein­ gießen der Zylinderlaufbuchse 1 in den Motorblock 6 von der Leichtmetall­ schmelze vollständig oder nahezu vollständig ausgefüllt werden. Das Halb­ zeug 3 besteht z. B. aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung. Als zweck­ mäßige Form des Halbzeuges 3 wird z. B. ein hülsenförmiges Drahtgitter 4 vorgeschlagen, das aus kreuzweise verschweißten Drähten besteht und das sich problemlos auf die Zylinderlaufbuchse 1 aufschrumpfen läßt. Das Halbzeug 3 kann auch aus einem ebenfalls bevorzugt hülsenförmigen Drahtgeflecht bestehen, bei dem die Drähte miteinander verflochten sind. In der Zeichnung erkennt man die freien Zonen 5, die vom Halbzeug 3 nicht bedeckt sind. Anstelle eines Drahtgitters 4 kann als Halbzeug 3 auch ein aus den vorgeschlagenen Werkstoffen bestehender Draht vorgesehen sein, der z. B. in an der Außenmantelfläche 2 der Zylinderlaufbuchse 1 vorgefertigten Rillen aufgewickelt und, wenn erforderlich, zusätzlich durch Schrumpfung arretiert wird. Schließlich sind als Halbzeug 3 auch Hülsen verwendbar, die aus gelochtem Blech gefertigt sind und die z. B. aus den hier genannten Werkstoffen bestehen. Im Grunde eignen sich als Halbzeug 3 alle Formen, die auf der Außenmantelfläche 2 die freien Zonen 5 entstehen lassen und die beim Gießvorgang nicht aufschmelzen.
Als Kupferlegierungen werden vorgeschlagen:
  • - Eine Kupfer-Zink-Legierung mit bis zu 30 Masseprozent Zink, was reine α-Mischkristalle entstehen läßt, die sich durch hohe Korrosionsbestän­ digkeit auszeichnen und deren Ausdehnungskoeffizient sich jenem von Aluminium annähert.
  • - Eine Kupfer-Nickel-Legierung mit bis zu 50 Masseprozent Nickel, wobei Nickel vollständig in Kupfer gelöst ist.
  • - Schließlich auch eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung, welche die vorher genannten Vorteile und Eigenschaften zumindest größtenteils aufweist.
Alternativ kann das Halbzeug 3 auch aus einer Manganlegierung bestehen. Dazu bieten sich Eisen-Manganlegierungen an, die einen Mangangehalt zwischen 20 und 40 Masseprozent aufweisen.
Die Erfindung läßt einen Motorblock entstehen, bei dem zwischen den Zy­ linderlaufbuchsen und dem Leichtmetallguß hülsenförmiges, mit Durchbrü­ chen ausgestattetes Halbzeug angeordnet ist, wobei die Zylinderlaufbuchsen ohne weiteres zusätzlich noch mit einer geeigneten metallischen Beschich­ tung ausgestattet sein können.

Claims (10)

1. Zylinderlaufbuchse (1) aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leicht­ metallguß bestehenden Motorblock (6) eines Verbrennungsmotors, wobei zumindest an der Außenmantelfläche (2) der Zylinderlaufbuchse (1) ein Mittel vorgesehen ist, das zur Verstärkung der Anbindung des Graugus­ ses an den Leichtmetallguß bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel durch ein die Außenmantelfläche (2) umhüllendes, metalli­ sches, beim Gießvorgang nicht aufschmelzendes Halbzeug (3) gebildet ist, das so gestaltet ist, dass an der Außenmantelfläche (2) freie, vom Halbzeug (3) nicht bedeckte Zonen (5) gebildet sind.
2. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdehnungskoeffizient des Halbzeuges (3) zwischen dem Ausdeh­ nungskoeffizient von Grauguß einerseits und dem Ausdehnungskoeffizi­ ent von Aluminiumguß oder dem Ausdehnungskoeffizient von Magnesi­ umguß andererseits liegt.
3. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbzeug (3) aus einem Drahtgitter (4) oder aus einem Drahtge­ flecht gebildet ist.
4. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgitter (4) oder das Drahtgeflecht hülsenförmig gestaltet sind.
5. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbzeug (3) aus Draht gefertigt ist, der auf der Zylinderlauf­ buchse (1) aufgewickelt ist.
6. Zylinderlaufbuchse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Halbzeug (3) durch eine aus gelochtem Blech be­ stehende Hülse gebildet ist.
7. Zylinderlaufbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Halbzeug (3) auf die Außenmantelfläche (2) auf­ geschrumpft ist.
8. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbzeug (3) aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung besteht.
9. Zylinderlaufbuchse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupferlegierungen entweder
  • 1. eine Kupfer-Zink-Legierung mit bis zu 30 Masseprozent Zink oder
  • 2. eine Kupfer-Nickel-Legierung mit bis zu 50 Masseprozent Nickel oder
  • 3. eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung vorgesehen ist.
10. Zylinderlaufbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Halbzeug (3) aus einer Eisen-Manganlegierung besteht, die einen Mangangehalt zwischen 20 und 40 Masseprozent auf­ weist.
DE1998159098 1998-12-21 1998-12-21 Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors Expired - Fee Related DE19859098C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159098 DE19859098C1 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159098 DE19859098C1 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19859098C1 true DE19859098C1 (de) 2000-03-02

Family

ID=7892017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998159098 Expired - Fee Related DE19859098C1 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859098C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1226889A2 (de) * 2001-01-26 2002-07-31 Eisenwerk Brühl Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gusswerkstücks
EP1527833A1 (de) * 2003-10-30 2005-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbundgussteils sowie Verbundgussteil
DE102004005458B4 (de) * 2004-02-04 2006-05-11 Ks Aluminium-Technologie Ag Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks
FR2880563A1 (fr) * 2005-01-11 2006-07-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication de bloc moteur comportant des chemises rapportees
DE102005016402A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zur Herstellung eines ein Bauteil integrierenden Gussbauteils und Gussbauteil
DE10026290B4 (de) * 2000-05-26 2007-05-24 Audi Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102006021176A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102011102203A1 (de) * 2011-05-21 2012-11-22 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse sowie Baueinheit aus mindestens einer Zylinderlaufbuchse und einem Kurbelgehäuse
WO2014006199A2 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse
DE102012025284A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse und Verfahren zur Herstellung eines Motorblocks sowie Motorblock
DE102017106458B4 (de) * 2016-05-17 2020-07-16 Suzuki Motor Corporation Element zum Einsetzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021112326A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylindergehäuse und Motorblock für einen Verbrennungsmotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187407C (de) *
DE1033479B (de) * 1951-02-21 1958-07-03 Clevite Ltd Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall aus Eisen und Aluminium
DE2264142B2 (de) * 1971-12-29 1975-06-05 Toyo Kogyo Co. Ltd., Hiroshima (Japan) Gußstück aus Verbundmetall aus einer Stahlplatte und einem Aluminium-Material und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3102820A1 (de) * 1980-02-05 1982-01-28 Naučno-issledovatel'skij konstruktorsko-technologičeskij institut traktornych i kombajnovych dvigatelej Bimetallzylinder fuer kolbenmaschinen, verfahren zur herstellung desselben, giessform zur herstellung dieser zylinder und verfahren zur herstellung derselben
DE3807347C2 (de) * 1988-03-05 1992-08-20 Werner 6719 Carlsberg De Schatz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187407C (de) *
DE1033479B (de) * 1951-02-21 1958-07-03 Clevite Ltd Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall aus Eisen und Aluminium
DE2264142B2 (de) * 1971-12-29 1975-06-05 Toyo Kogyo Co. Ltd., Hiroshima (Japan) Gußstück aus Verbundmetall aus einer Stahlplatte und einem Aluminium-Material und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3102820A1 (de) * 1980-02-05 1982-01-28 Naučno-issledovatel'skij konstruktorsko-technologičeskij institut traktornych i kombajnovych dvigatelej Bimetallzylinder fuer kolbenmaschinen, verfahren zur herstellung desselben, giessform zur herstellung dieser zylinder und verfahren zur herstellung derselben
DE3807347C2 (de) * 1988-03-05 1992-08-20 Werner 6719 Carlsberg De Schatz

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026290B4 (de) * 2000-05-26 2007-05-24 Audi Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE10103596A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Bruehl Eisenwerk Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gußwerkstücks
EP1226889A3 (de) * 2001-01-26 2003-01-22 Eisenwerk Brühl Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gusswerkstücks
EP1226889A2 (de) * 2001-01-26 2002-07-31 Eisenwerk Brühl Gmbh Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gusswerkstücks
EP1527833A1 (de) * 2003-10-30 2005-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbundgussteils sowie Verbundgussteil
DE102004005458B4 (de) * 2004-02-04 2006-05-11 Ks Aluminium-Technologie Ag Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks
FR2880563A1 (fr) * 2005-01-11 2006-07-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication de bloc moteur comportant des chemises rapportees
EP1681115A1 (de) * 2005-01-11 2006-07-19 Peugeot Citroen Automobiles SA Verfahren zum Giessen eines Motorblocks mit Zylinderlaufbuchsen
DE102005016402B4 (de) * 2005-04-08 2010-05-12 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zur Herstellung eines ein Bauteil integrierenden Gussbauteils und Gussbauteil
DE102005016402A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zur Herstellung eines ein Bauteil integrierenden Gussbauteils und Gussbauteil
DE102006021176A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE102011102203A1 (de) * 2011-05-21 2012-11-22 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse sowie Baueinheit aus mindestens einer Zylinderlaufbuchse und einem Kurbelgehäuse
WO2014006199A2 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse
DE102012211866A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse
WO2014006199A3 (de) * 2012-07-06 2014-04-10 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse
US20150152806A1 (en) * 2012-07-06 2015-06-04 Mahle International Gmbh Cylinder liner
US9816456B2 (en) * 2012-07-06 2017-11-14 Mahle International Gmbh Cylinder liner
DE102012025284A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse und Verfahren zur Herstellung eines Motorblocks sowie Motorblock
WO2014124616A2 (de) 2012-12-21 2014-08-21 Mahle International Gmbh Zylinderlaufbuchse und verfahren zur herstellung eines motorblocks sowie motorblock
DE102017106458B4 (de) * 2016-05-17 2020-07-16 Suzuki Motor Corporation Element zum Einsetzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021112326A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylindergehäuse und Motorblock für einen Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19859098C1 (de) Zylinderlaufbuchse aus Grauguß zum Eingießen in einen aus Leichtmetallguß bestehenden Motorblock eines Verbrennungsmotors
DE19650613B4 (de) Bauteil mit einem Metallschaum-Kern
DE102005047035B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie danach hergestellter Kolben
DE19845347C1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE3605519C2 (de)
EP1124660B1 (de) Zylinderkurbelgehäuse, verfahren zur herstellung der zylinderlaufbuchsen dafür und verfahren zur herstellung des zylinderkurbelgehäuses mit diesen zylinderlaufbuchsen
DE102009002653B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3941381A1 (de) Zylinderblock fuer eine brennkraftmaschine
EP1444421B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilsitzes
EP1322483B1 (de) Rad-gussfelge
DE19820976A1 (de) Zylinderlaufbüchse aus übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3642978C1 (en) Method for the production of holes
DE19826848C5 (de) Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge
DE3807347C2 (de)
DE4414095A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE10357939B4 (de) Karosseriebauteil und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2005084852A1 (de) Verbundbauteil
EP1053109A1 (de) Rad-gussfelge
DE3200641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von, eine abriebbestaendige einlage aufweisenden leichtmetall-kolben
EP1105236B1 (de) Giesswerkzeug für das giessen von formteilen aus nicht-eisenmetallen
DE4100779C2 (de)
DE19630197C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißbeständigen Oberflächen an Bauteilen aus Aluminiumwerkstoffen sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung; Kolben für Brennkraftmaschinen
DE10103596A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gußwerkstücks
DE102004031164B4 (de) Eingusskörper mit Außenbeschichtung zur Herstellung von Verbundkörpern
DE19819706C1 (de) Gießform für eine Zwischengußschweißung zweier Schienenenden

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee