DE19858949B4 - Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin - Google Patents

Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin Download PDF

Info

Publication number
DE19858949B4
DE19858949B4 DE1998158949 DE19858949A DE19858949B4 DE 19858949 B4 DE19858949 B4 DE 19858949B4 DE 1998158949 DE1998158949 DE 1998158949 DE 19858949 A DE19858949 A DE 19858949A DE 19858949 B4 DE19858949 B4 DE 19858949B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test kit
protein
kit according
dye
urine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998158949
Other languages
English (en)
Other versions
DE19858949A1 (de
Inventor
Felix Levin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998158949 priority Critical patent/DE19858949B4/de
Publication of DE19858949A1 publication Critical patent/DE19858949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19858949B4 publication Critical patent/DE19858949B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6803General methods of protein analysis not limited to specific proteins or families of proteins
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2400/00Assays, e.g. immunoassays or enzyme assays, involving carbohydrates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Testkit zur Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin, umfassend
– ein dichtes, festes Granulat mit einem spezifischen Gewicht größer 1, das Reagentien enthält, die das Eiweiß quantitativ fällen und eine visuelle Beurteilung des Resultates der Fällungsreaktion sicherstellen, welches neben den Fällungsreagentien mindestens einen Farbstoff und ein Polysaccharid enthält und
– einen saugfähigen festen Filterträger.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Testkit zur Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin, der ein Granulat mit einem spezifischen Gewicht größer 1 und ggf. einen saugfähigen festen Träger umfaßt. Das Granulat enthält neben an sich üblichen Reagentien zur Eiweißfällung mindestens einen Farbstoff und ein Polysaccharid.
  • Methoden zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Proteinen (Gesamteiweiß) im Urin, in Plasma, Serum, Liquor und in anderen biologischen Flüssigkeiten sind zahlreich bekannt und diagnostisch relevant. Die Proteine können durch Fällungs- und Farbreaktionen nachgewiesen werden. Solche Methoden dienen dem Nachweis zahlreicher Krankheiten. So gelten z.B. Ausscheidungen im Harn mit Werten von 150 mg Eiweiß/24 Std. als krankhaft. Diese Proteinurie kommt beispielsweise im Rahmen verschiedener Nierenerkrankungen vor.
  • Der Eiweißnachweis kann qualitativ mit Teststreifen erfolgen, die in der Regel ein Reagenz enthalten, das mit dem Eiweiß eine Farbreaktion bildet. Diese Teststreifen haben jedoch den Nachteil, daß sie durch Licht, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen empfindlich und unbeständig, also nicht lagerfähig sind, wodurch eine Auswertung nach längeren Zeiträumen nicht mehr möglich ist.
  • Andere qualitative, halbquantitative oder quantitative Nachweise erfolgen z.B. durch Zugabe von Sulfosalicylsäure zum Urin bzw. mit der Biuretreaktion nach Fällung mit Trichloressigsäure oder Perchlorsäure, ggf. unter Farbstoffzusätzen. Bekannte Fällungsreagentien sind neben Säuren u.a. auch Schwermetallsalze, Aceton, Alkohol, Ammoniumsalze und dergleichen. Ferner können die nachgewiesenen Proteine mittels Elektrophorese nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennt werden, was weitere diagnostische Hinweise ergibt.
  • DE-AS 1 246 281 beschreibt einen imprägnierten Teststreifen zur Eiweißbestimmung, der aus einem saugfähigen Träger besteht und neben bekannten Eiweißfällungsreagentien, einen Farbindikator aufweist, welcher mit einem Puffer zur pH-Werteinstellung imprägniert ist. DE 42 01 179 A1 beschreibt Wirkstoff-haltige Granula, die als Gel- bzw Gerüstbildner u.a. Polysaccharide aufweisen können. Weitere Verfahren zum Nachweis von Protein im Urin können z.B. EP 0 770 873 A2 , US 5,326,707 A und JP 5172821 A entnommen werden.
  • Ein Testsystem zur Eiweißbestimmung im Urin ist in dem russischen Patent RU 2 077 060 C1 beschrieben. Dieses Testsystem, das zur Fällung des Eiweisses mit einem Reagenz, das ggf. mit einem in Wasser unlöslichen Bestandteil verbunden ist, eingesetzt wird, enthält das Reagenz zur Eiweißfällung als ein dichtes, festes Granulat mit einem spezifischen Gewicht größer 1.
  • Die bekannten Testsysteme haben jedoch sämtlich den Nachteil, daß der Test spätestens ca. 1 Stunde nach der Analysendurchführung ausgewertet sein muß, da die Aufbewahrung der Ergebnisse über einen längeren Zeitraum nicht möglich ist, wodurch auch eine spätere Auswertung oder Diskussion mit Fachleuten somit nicht mehr durchführbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung war es deshalb, einen einfach anwendbaren Testkit zur Eiweißbestimmung zu finden und bereitzustellen, der zu einem Ergebnis führt, dessen Auswertung auch nach einem längeren Lagerzeitraum, mindestens nach einem Monat, noch erfolgen kann.
  • Erfindungsgmäß wird die Aufgabe durch einen Testkit gelöst, der ein Granulat und einen saugfähigen festen Träger aufweist. Das Granulat umfaßt bekanntermaßen Reagentien, die das Eiweiß quantitativ fällen, eine visuelle Beurteilung des Resultates des Fällungsreaktion sicherstellen und ein dichtes, festes Granulat mit einem spezifischen Gewicht größer 1 bilden, wobei es erfindungsgemäß neben den an sich üblichen Fällungsreagentien mindestens einen Farbstoff und ein Polysaccharid enthält.
  • Gemäß der Erfindung enthält der Testkit die Reagentien im Granulat mit folgenden Gew.%:
    Fällungsreagenz 87,80–95,99 Gew.%,
    Polysaccharid 4,00–12,0 Gew.% und
    Farbstoffanteil 0,01–0,2 Gew.%.
  • Das Granulat wird nach an sich bekannten Verfahren für das Granulieren oder Tablettieren chemischer Mischungen hergestellt. So wird z.B. eine gesättigte Lösung eines Fällungsreagenzes, die auch das Polysaccharid und den Farbstoff enthält, auf eine glatte Plastoberfläche getropft und bei 10 bis 20°C ausgetrocknet. Das so hergestellte Granulat kann in einem geschlossenen Glas- oder Plastikflakon bis zu 3 Jahren aufbewahrt werden.
  • Als bevorzugtes Fällungsreagenz dient eine Mischung aus einer festen organischen Säure und einem anorganischen Salz, besonders bevorzugt ist eine Mischung aus Sulfosalizylsäure und Natriumchlorid, die in dem Gemisch mit 75–95 : 5–25 Gew.% vorliegen.
  • Als Polysaccharid ist bevorzugt ein lösliches Dextran enthalten. Als bevorzugtes Farbstoffreagenz wird eine Mischung von Bromthymolblau und Methylrot im Verhältnis 1:1, der Tintenfarbstoff Methylviolett oder Coomassie-Brillantblau eingesetzt.
  • Zur qualitativen Eiweißbestimmung wird in einer Ausführungsvariante der Erfindung das Granulat zu einer biologischen Flüssigkeit – 1 ml in einem Reagenzglas – gegeben.
  • Wenn Eiweiß in der biologischen Flüssigkeit vorhanden ist, wird es aus der Flüssigkeit gefällt und es bildet sich über dem Granulat ein Niederschlag in Form eines weißen Ringes, der durch den vorhandenen Farbstoff verstärkt sichtbar ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung enthält der Testkit zur quantitativen, halbqualitativen und/oder qualitativen Eiweißbestimmung neben dem Granulat einen saugfähigen festen Filterträger. Im Sinne der Erfindung sind diese Filterträger aus Cellulosematerialien oder Kunstoff, vorzugsweise sind es Papierträger.
  • Nachdem das erfindungsgemäße Granulat einer biologischen Flüssigkeitsprobe zugegeben und das gegebenenfalls vorhandene Eiweiß ausgefällt wurde, welches sich dann als weißer bzw. gefärbter Ring über der Oberfläche des Granulates niederschlägt, schüttelt man kurz das Reagenzglas mit der Flüssigkeit und dem Granulat und gießt dann die Mischung auf einen saugfähigen festen Filterträger, vorzugsweise auf einen Papierträger, wodurch auf der Oberfläche des Trägers gefärbte Regionen entstehen, die lagerstabil erhalten bleiben und den Eiweißnachweis sicherstellen.
  • Da die Farbintensität der gefärbten Zonen gerade proportional der Eiweißmenge ist, kann das Eiweiß nicht nur qualitativ, sondern unter Verwendung von Standardproben, auch quantitativ bestimmt werden.
  • Der erfindungsgemäße Testkit ist insbesondere zur in vitro Diagnostik in medizinischen, tiermedizinischen Einrichtungen und Laboratorien einsetzbar und zur Früherkennung, z.B. von Nierenkrankheiten geeignet. Er ist einfach handhabbar, da das Granulat mit den Reagentien einfach zu einer biologischen Probe zugegeben werden kann und außerdem hoch empfindlich. So können bereits geringe Konzentrationen von 0,02 g/l (also Eiweißspuren) sicher visuell nachgewiesen werden. Darüber hinaus kann das Analysenergebnis auf dem saugfähigen festen Filterträger mindestens 30 Tage und mehr aufbewahrt werden, ohne daß eine Auflösung erfolgt, was auch die spätere Auswertung ermöglicht. Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, daß die Testergebnisse postalisch oder per Telefax bzw. Computernetz weitergeleitet werden und ausgewertet können. Damit werden teleanalytische Bestimmungen möglich, z.B. wenn mit Fachleuten an verschiedenen Orten diskutiert werden soll. Außerdem kann der Test auch einfach vom Anwender selbst zu Hause durchgeführt und ausgewertet werden, was den erfindungsgemäßen Testkit für eine diagnostische Breitenuntersuchung empfiehlt.
  • Anschließend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Vergleichende Eiweißbestimmung im Urin eines Diabetikers, eines Gesunden und einer Kontrolle, die per Fax am Analysentag, nach 15 Tagen und nach 34 Tagen zur Auswertung übermittelt wurden
  • In einem Mikroreagenzglas wurde zu 1 ml einer Urinprobe eines Diabetikers, genannt „Diabet" und zu 1 ml einer Urinprobe eines gesunden Probanden, genannt „Normal" sowie zu 1 ml Wasser, genannt „Kontrolle" jeweils ein Granulat des erfindungsgemäßen Testkits gegeben und für 5 Minuten stehengelassen.
  • Das Granulat hatte folgende Zusammensetzung:
    Sulfosalizylsäure: 81 Gew.%
    NaCl: 9 Gew.%
    Dextran: 9,98 Gew.%
    Bromthymolblau/Methylrot: 0,02 Gew.%
  • In der „Diabet"-Probe wurde ein weißer Ring über dem Granulat gebildet, d.h. Eiweiß ist vorhanden. Die beiden anderen Granulate wiesen keinen Ring auf, d.h. die Proben enthielten kein Eiweiß.
  • Anschließend wurden die Flüssigkeiten, einschließlich Granulat, auf einen dicken Filter gegossen (einen mehrschichtigen Papierfilter). Die „Diabet"-Probe ergab einen stark gefärbten Fleck, die beiden Proben „Normal" und „Kontrolle" hinterließen gering gefärbte Flecke. Nach Trocknung der Flecke wurde der Papierfilter per schwarz-weiß Telefax zur Auswertung übermittelt und anschließend an einem dunklen Platz aufbewahrt und nach 15 Tagen sowie nach 34 Tagen erneut zur Auswertung per Telefax verschickt.
  • Bei Vorhandensein von Eiweiß kann in der biologischen Probe dieses Eiweiß mit dem Testkit eindeutig sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus kann die Auswertung auch nach mehr als 30 Tagen vorgenommen werden, da sich die Farbintensität der Flecke während der Lagerung nicht merklich verändert hat.
  • Beispiel 2
  • Halbquantitative Bestimmung von Eiweiß im Urin und Übertragung der Analysenergebnisse per Computer
  • Es wurde die Eiweißbestimmung im Urin eines Diabetikers und eines gesunden Probanden (Nicht-Diabetikers) gemäß Beispiel 1 durchgeführt und entsprechende Filter erstellt. Ebenso wurden Standardlösungen mit Eiweiß-Konzentrationen von 0,02; 0,05; 0,1; 0,25; 0,5 und 1,0 g/l hergestellt und Filter mit diesen Standardlösungen gemäß Beispiel 1 präpariert.
  • Diese Filter wurden ebenfalls sofort ausgewertet und in einen Computer mit einem Farbscanner eingescannt sowie mehr als 30 Tage im Dunkeln gelagert und dann erneut eingescannt, per Computernetz verschickt und halbquantitativ bewertet.
  • Anhand eines Computerbildes konnten die Flecke der Probe des Diabetikers und der Probe des Gesunden am Analysentag und nach über einem Monat (34 Tagen) bewertet werden. Die Farbintensität der Flecke hatte sich während der Lagerung kaum verändert. Im Urin des Nichtdiabetikers wurde kein Eiweiß beobachtet.
  • Die Farbintensität des Fleckes der Diabetikerprobe wurde mit der Farbintensität der Flecke der Standardproben verglichen. Im Vergleich zu den Standardproben zeigte der Fleck des Diabetikers eine Farbintensität; die sich zwischen die Farbintensität der Konzentrationen 0,05 und 0,1 g/l der Standardlösungen einordnen ließ und mit ca. 0,075 g/l bewertet wurde.
  • Dieses Ergebnis konnte durch eine Nephelometriemessung, die 0,08 g/l Eiweißkonzentration der Diabetikerprobe ermittelte, bestätigt werden.
  • Die Eiweißbestimmung in anderen biologischen Flüssigkeiten, wie z.B. in Serum, Liquor oder Exudaten erfolgte in Analogie der Bestimmung von Eiweiß im Urin (Exudate muß man im Verhältnis 1:100 in Wasser lösen). Eine Aufbewahrung der Ergebnisse, ohne wesentliche Veränderungen in der Farbintensität in den Proben festzustellen, war ebenfalls nach mehr als 30 Tage noch möglich.

Claims (8)

  1. Testkit zur Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin, umfassend – ein dichtes, festes Granulat mit einem spezifischen Gewicht größer 1, das Reagentien enthält, die das Eiweiß quantitativ fällen und eine visuelle Beurteilung des Resultates der Fällungsreaktion sicherstellen, welches neben den Fällungsreagentien mindestens einen Farbstoff und ein Polysaccharid enthält und – einen saugfähigen festen Filterträger.
  2. Testkit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterträger aus Cellulosematerialien oder Kunststoff besteht.
  3. Testkit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Granulat das Fällungsreagenz mit 87,80–95,99 Gew.%, das Polysaccharid mit 4,00–12,0 Gew.% und der Farbstoff mit 0,01–0,2 Gew.% enthalten ist.
  4. Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fällungsreagenz eine Mischung aus einer festen organischen Säure und einem anorganischen Salz ist.
  5. Testkit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Säure Sulfosalizylsäure und das anorganische Salz Natriumchlorid ist, die in dem Gemisch mit 75–95 : 5–25 Gew.% vorliegen.
  6. Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polysaccharid ein lösliches Dextran ist.
  7. Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff eine Mischung von Bromthymolblau und Methylrot im Verhältnis 1:1, der Tintenfarbstoff Methylviolett oder Coomassie-Brillantblau ist.
  8. Verwendung eines Testkits nach Anspruch 1 umfassend ein Granulat mit einem spezifischen Gewicht größer 1, das neben Fällungsreagentien mindestens einen Farbstoff und ein Polysaccharid enthält sowie einen saugfähigen festen Filterträger zur qualitativen und/oder quantitativen Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten, vorzugsweise im Urin, zu Bestimmungen, die nicht unmittelbar nach dem Analysenzeitpunkt erfolgen.
DE1998158949 1998-12-10 1998-12-10 Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin Expired - Fee Related DE19858949B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158949 DE19858949B4 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158949 DE19858949B4 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19858949A1 DE19858949A1 (de) 2000-06-21
DE19858949B4 true DE19858949B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=7891901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998158949 Expired - Fee Related DE19858949B4 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19858949B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246281B (de) * 1956-02-29 1967-08-03 Miles Lab Trockene Indikatorzubereitung auf einem saugfaehigen Traeger zur Bestimmung von Protein in Fluessigkeiten
DE4201179A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Alfatec Pharma Gmbh Wirkstoff(e) enthaltendes granulat oder pellet mit einem geruest aus hydrophilen makromolekuelen und verfahren zu seiner herstellung
US5326707A (en) * 1991-11-29 1994-07-05 Miles Inc. Composition and device for urinary protein assay and method of using the same
RU2077060C1 (ru) * 1994-04-07 1997-04-10 Феликс Борисович Левин Тест-система для определения содержания белка в моче
EP0770873A2 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 Bayer Corporation Verfahren zum Nachweis von Protein im Harn

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246281B (de) * 1956-02-29 1967-08-03 Miles Lab Trockene Indikatorzubereitung auf einem saugfaehigen Traeger zur Bestimmung von Protein in Fluessigkeiten
US5326707A (en) * 1991-11-29 1994-07-05 Miles Inc. Composition and device for urinary protein assay and method of using the same
DE4201179A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Alfatec Pharma Gmbh Wirkstoff(e) enthaltendes granulat oder pellet mit einem geruest aus hydrophilen makromolekuelen und verfahren zu seiner herstellung
RU2077060C1 (ru) * 1994-04-07 1997-04-10 Феликс Борисович Левин Тест-система для определения содержания белка в моче
EP0770873A2 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 Bayer Corporation Verfahren zum Nachweis von Protein im Harn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan JP 05-172821 AA *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19858949A1 (de) 2000-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510633C3 (de) Diagnostisches Mittel zum Nachweis von Eiweiß in Körperflüssigkeiten und dafür geeignete Indikatorfarbstoffe
DE2727730A1 (de) Loesliche, haltbare blutzusammensetzung
DE1944246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von chemischen Blutsubstanzen in Blutderivaten
DE2533458C2 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung des Gesamtcalciums in Körperflüssigkeiten
CH618016A5 (de)
EP0513564A2 (de) Reagenz zur Bestimmung der Ionenstärke bzw. des spezifischen Gewichtes von wässrigen Flüssigkeiten und Verfahren
DE3430935C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Ionenstärke einer Elektrolytlösung sowie Meßeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69625024T2 (de) Verfahren zum Nachweis von Protein im Harn
DE2721681A1 (de) Kontroll-loesung fuer diagnostische nachweisverfahren von im urin enthaltenen stoffen
DE2021968A1 (de) Verfahren zur Blutuntersuchung unter Verwendung radioaktiver Indikator-Substanzen und Ionenaustauscherharz-Membranen
DE2751904C2 (de) Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Kreatinin in biologischen Flüssigkeiten
DE102004046326A1 (de) Testvorrichtung zur schnellen Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten
DE19858949B4 (de) Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin
DE1773537C3 (de) Methode zur quantitativen Bestimmung von anorganischem Phosphat
DE10144436B4 (de) Testformulierung und ihre Verwendung zur gleichzeitigen Bestimmung von Gesamteiweiß und Harnsäure in biologischen Flüssigkeiten
EP0664454B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Eisen
DE69432430T2 (de) Glucosekalibrator und kontrollmaterial für teststreifen
DE69014512T2 (de) Reagens zum Nachweis von Bilirubin in Urin.
EP1170593A2 (de) Feste Reagenzmischung, Testkit und Verfahren zur Bestimmung von Gesamteiweiss und Globulinen sowie von Hämoglobin in biologischen Flüssigkeitsproben
DE10030193A1 (de) Testkit zur Bestimmung von Gesamteiweiß und Globulinen sowie von Hämoglobin in biologischen Flüssigkeiten
DE3877565T2 (de) Kaltes stabiles fluessiges kreatininreagenz.
DE29822736U1 (de) Testkit zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, insbesondere im Urin
EP1344058B1 (de) Kit und verfahren zur bestimmung des redox-status im urin
DE2335350A1 (de) Bestimmung von calcium
EP0337466B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Thyroxinbindekapazität und dazu geeignete Standardlösung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee