DE19858745A1 - Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung - Google Patents

Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung

Info

Publication number
DE19858745A1
DE19858745A1 DE1998158745 DE19858745A DE19858745A1 DE 19858745 A1 DE19858745 A1 DE 19858745A1 DE 1998158745 DE1998158745 DE 1998158745 DE 19858745 A DE19858745 A DE 19858745A DE 19858745 A1 DE19858745 A1 DE 19858745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
adjusting
lever
brake shoe
adjusting lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998158745
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE1998158745 priority Critical patent/DE19858745A1/de
Publication of DE19858745A1 publication Critical patent/DE19858745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake
    • F16D65/566Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake having a temperature-sensitive element preventing adjustment when brake is hot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/22Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/24Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake
    • F16D65/563Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake arranged adjacent to service brake actuator, e.g. on parking brake lever, and not subjected to service brake force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces

Abstract

Es handelt sich um eine Nachstellvorrichtung für eine Bremse, insbesondere für eine Trommelbremse, eines Kraftfahrzeuges. Diese weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau einen Nachstellhebel (7) mit Klinke (8), ferner eine zum Zwecke der selbsttätigen Nachstellung der Bremse längenveränderliche Stellstrebe (9) zwischen zumindest zwei Bremsbacken (2) und ein mit dem Nachstellhebel (7) zusammenwirkendes Bimetallelement (12) auf. Ab Erreichen einer Auslösetemperatur hält das Bimetallelement (12) den Nachstellhebel (7) fest.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nachstellvorrichtung für eine Bremse, insbesondere für eine Trommelbremse eines Kraftfahr­ zeuges, mit einem Nachstellhebel mit Klinke, ferner mit ei­ ner zum Zwecke der selbsttätigen Nachstellung der Bremse längenveränderlichen Stellstrebe zwischen zumindest zwei Bremsbacken, und mit einem mit dem Nachstellhebel zusammen­ wirkenden Bimetallelement, wobei der Nachstellhebel mittels der Klinke in ein Sperrad der Stellstrebe eingreift, und wobei das Bimetallelement ab Erreichen einer bestimmten Aus­ lösetemperatur eine selbsttätige Nachstellung der Bremse verhindert.
Bei einer Nachstellvorrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus ist es bekannt, den Nachstellhebel selbst zumindest teilweise als Bimetallelement auszubilden. Auf diese Weise wird bei Erwärmung der Bremse erreicht, daß sich dieser Nachstellhebel stark krümmt. Dies erfolgt soweit, bis die Klinke von Zähnen des Sperrades abgehoben wird. Jedenfalls führt eine bei hydraulischer Auslösung der Trommelbremse regelmäßig vollführte Schwenkbewegung des Nachstellhebels nun nicht mehr zu einem selbsttätigen Nachstellen der Bremse. Derartiges ist erforderlich, um zu verhindern, daß eine temperaturabhängige Vergrößerung des Bremslüftspiels automatisch zu einer Nachstellung der Bremse korrespondiert. Denn wäre dies der Fall, bestände nach Abkühlen der Bremse die Gefahr, daß die Bremse blockiert oder sogar zerstört wird. Jedenfalls soll hierdurch ein automatisches Nachstel­ len der Bremsbacken infolge Aufdehnung der zugehörigen Brems­ trommel vermieden werden (vergleiche EP-B-0 575 825).
Bei einer vergleichbaren Nachstellvorrichtung ist das vor­ genannte Bimetallelement gleichsam in die Stellstrebe einge­ baut, welche sich hierdurch hindurcherstreckt. Bei normalen Temperaturen ist das als U-förmig gebogener Bimetallstreifen ausgebildete Bimetallelement flach. Bei hohen Temperaturen öffnet sich jedoch der vorgenannte Streifen und vergrößert die Länge der Stellstrebe, so daß eine selbsttätige Nach­ stellung oberhalb der Auslösetemperatur nicht erfolgt (ver­ gleiche DE-PS-30 19 223).
Beiden bekannten Nachstellvorrichtungen ist gemein, daß das Bimetallelement entweder Bestandteil des Nachstellhebels oder der Stellstrebe ist. Dies ist insofern nachteilig, weil beide vorgenannten Bauteile - auch bei heißer Bremse - Bewe­ gungen ausführen. Dementsprechend lassen sich Ungenauigkei­ ten insbesondere mit Blick auf den Auslösezeitpunkt nicht ausschließen. Auch kann nicht mit letzter Sicherheit gewähr­ leistet werden, daß nicht doch eine selbsttätige Nachstel­ lung oberhalb der Auslösetemperatur erfolgt, weil das Bi­ metallelement mit seinen Ungenauigkeiten Mitglied der Kraft­ kette ist. - Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Nachstellvorrichtung für eine Bremse des eingangs beschrie­ benen Aufbaus so weiterzubilden, daß unter allen Umständen verhindert wird, daß oberhalb der Auslösetemperatur ein Nachstellen erfolgt. Außerdem soll die Wirkung des Bimetall­ elementes definiert eingestellt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Nachstellvorrichtung für eine Bremse, ins­ besondere für eine Trommelbremse eines Kraftfahrzeuges, vor, daß das Bimetallelement ab Erreichen der Auslösetemperatur den Nachstellhebel festhält. Nach bevorzugter Ausführungs­ form ist das Bimetallelement zwischen einer Bremsbacke und dem Nachstellhebel angeordnet und verbindet ab Erreichen der Auslösetemperatur den Nachstellhebel mit der Bremsbacke und verhindert auf diese Weise Relativbewegungen zwischen Nach­ stellhebel und Bremsbacke. Im allgemeinen handelt es sich bei dem Bimetallelement um einen mit einem Streifenende an einer Bremsbacke befestigten Bimetallstreifen aus zwei auf­ einandergewalzten Metallen mit unterschiedlichen Längenaus­ dehnungskoeffizienten. Das andere Streifenende weist regel­ mäßig einen den Nachstellhebel umgreifenden Haken auf.
Um Temperatureffekte möglichst unverfälscht auf das Bime­ tallelement zu übertragen, ist dieses regelmäßig in unmit­ telbarer Nähe zu einem auf die Bremsbacke aufgebrachten Reibbelag an die Bremsbacke angeschlossen, zum Beispiel an­ genietet. Analog dazu kann das Bimetallelement auch lösbar angebracht sein, beispielsweise angeschraubt wodurch es in seiner Position relativ zur Bremsbacke und zur Nachstell­ klinke justierbar zu montieren ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Bimetallelement praktisch in der Nähe der heißesten Stelle der Bremsbacke angeordnet ist. Im übrigen sind in diesem Bereich Luftwirbel praktisch ausgeschlossen, welche zu einer Variation der Temperatur und damit Beein­ flussung der Genauigkeit führen können. Außerdem wird übli­ cherweise so vorgegangen, daß das Bimetallelement so ausge­ legt ist, daß die von dem vorgenannten Element aufgebrachte Haltekraft größer als eine von einer Zugfeder der Stellstre­ be erzeugte Gegenkraft ausgebildet ist. Folglich wird das Bimetallelement nur auf Zugkräfte/Zugspannungen beansprucht, überträgt insbesondere keine Kräfte wie nach DE-PS 30 19 223 oder EP-B 0 575 825. Aufgrund dieser Tatsache kann mit ge­ ringem Materialeinsatz für das Bimetallelement gearbeitet werden, so daß Kostenvorteile gegeben sind.
In diesem Zusammenhang ist weiter bevorzugt vorgesehen, daß das Bimetallelement an einer in Bremstrommelebene angeordne­ ten Grundplatte der Bremsbacke befestigt ist, wobei der zu­ gehörige Befestigungspunkt im Bereich einer den Reibbelag tragenden Tragplatte angeordnet ist, welche sich im wesent­ lichen senkrecht in Axialrichtung der Bremstrommel randsei­ tig der Grundplatte erstreckt. Hierdurch wird nicht nur der vorerwähnte Effekt der Temperaturkonstanz im Bereich des Bimetallelementes verstärkt, sondern zugleich eine geschütz­ te Unterbringung innerhalb der Bremse erreicht. Schließlich ist der Nachstellhebel in Frontansicht größtenteils oberhalb der Grundplatte mit hierauf befindlichem Bimetallelement bzw. Bimetallstreifen angeordnet. Dabei wird das Bimetall­ element bzw. der Bimetallstreifen so eingebaut, daß das Me­ tall mit dem größeren Längenausdehnungskoeffizienten der Grundplatte zugewandt ist. Demgegenüber liegt das Metall mit dem kleineren Längenausdehnungskoeffizienten dem Nachstell­ hebel gegenüber. Auf diese Weise biegt sich das Bimetall­ element bzw. der Bimetallstreifen ab Erreichen der Auslöse­ temperatur in Richtung auf den Nachstellhebel hoch und um­ greift diesen mit dem streifenendseitig vorgesehenen Haken. In einer weiteren Variante ist der Bimetallstreifen derart an der Grundplatte der Bremsbacke befestigt, daß er sich bei Erwärmung um eine parallel zur Trommelbremsachse verlaufen­ den Achse verformen bzw. verschwenken kann.
Im Ergebnis werden mit der Erfindung deutliche Vorteile ge­ genüber dem Stand der Technik erreicht, die vorstehend zum Teil bereits skizziert worden sind. So ist zunächst einmal die Genauigkeit der Auslösung deutlich gesteigert, weil das Bimetallelement bzw. der Bimetallstreifen ausdrücklich kein Bestandteil der Kraftkette: Stellstrebe-Sperrad und Nach­ stellhebel ist. Dementsprechend folgt dieses auch nicht den mit einer Bremsenbetätigung verbundenen Schwenkbewegungen des Nachstellhebels. Vielmehr verharrt das Bimetallelement bzw. der Bimetallstreifen in Ruheposition, und zwar befe­ stigt an einer Bremsbacke bzw. der zugehörigen Grundplatte, jedenfalls solange die Auslösetemperatur nicht erreicht ist. Erst wenn dies der Fall ist, biegt sich der in Rede stehende Streifen nach oben hoch und legt den Nachstellhebel prak­ tisch an der Bremsbacke fest. - Selbstverständlich ist na­ türlich auch ein Abbiegen nach unten möglich, was jedoch eine andere Topologie von Nachstellhebel und Grundplatte voraussetzt.
Diese Auslösung des Bimetallelementes erfolgt bei einer de­ finierten Auslösetemperatur, ohne daß Beeinflussungen durch den Bremsvorgang, Luftverwirbelungen usw. zu befürchten sind. Dies läßt sich auf den innigen Wärmekontakt zwischen Bimetallelement und Grundplatte der Bremsbacke im Bereich des Reibbelages zurückführen. Durch die definierte Auslösung und die Tatsache, daß das Bimetallelement lediglich die Funktion eines temperaturabhängigen Hakens übernimmt, sind Fehlfunktionen praktisch ausgeschlossen. Hierdurch ist ein enormer Sicherheitsgewinn bei definierten Verhältnissen ge­ geben. Hierin sind die wesentlichen Vorteile der Erfindung zu sehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Trommelbremse eines Kraft­ fahrzeuges und
Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1 entlang der Linie A-B.
In den Figuren ist eine Nachstellvorrichtung für eine Brem­ se, nach dem Ausführungsbeispiel für eine Trommelbremse ei­ nes Kraftfahrzeuges gezeigt. Diese Trommelbremse weist eine angedeutete Bremstrommel 1 sowie zwei Bremsbacken 2, 2' auf, welche unter Vergrößerung ihres Abstandes A beim Bremsen gegen die Bremstrommel 1 gedrückt werden. Zu diesem Zweck ist eine Betätigungsvorrichtung 3 vorgesehen. Bei dieser Betätigungsvorrichtung 3 handelt es sich nach dem Ausfüh­ rungsbeispiel um einen hydraulischen Radbremszylinder 3, in welchem zwei nicht gezeigte Betätigungskolben bei Zufuhr von Bremsflüssigkeit die Bremsbacken 2 gegen die Bremstrommel 1 drücken. Selbstverständlich ist außer einer hydraulischen auch eine mechanische Betätigung der Bremse möglich. Hierzu dient ein ebenfalls nur angedeuteter Bremshebel 4, welcher an der in der Fig. 1 rechts gezeichneten Bremsbacke 2 im Drehpunkt 5 drehbar gelagert ist. Mittels eines im Bereich 6 anschließbaren und nicht ausdrücklich dargestellten Brems­ seiles läßt sich der vorgenannte Bremshebel 4 mechanisch betätigen (zum Beispiel durch Handbetätigung).
An der in Fig. 1 links dargestellten Bremsbacke 2 ist ein um einen Drehpunkt 5 drehbar gelagerter Nachstellhebel 7 mit Klinke 8 angeordnet. Darüber hinaus ist eine zum Zwecke der selbsttätigen Nachstellung der Bremse längenveränderliche Stellstrebe 9 mit Sperrad 10 zwischen den beiden Bremsbacken 2 angedeutet, welche mittels einer Feder 21 gegeneinander verspannt sind. Ferner ist eine Montageeinrichtung 11 beste­ hend aus Niederhaltefeder, Federteller und Stift für die Bremsbacken 2 vorgesehen. Mit anderen Worten wird vom grund­ sätzlichen Aufbau und der Funktionsweise her genauso verfah­ ren, wie dies in der EP-B 0 57S 825 bereits beschrieben ist.
Erfindungsgemäß ist weiter ein Bimetallelement 12 (verglei­ che Fig. 2) verwirklicht, welches bei Erreichen einer be­ stimmten Auslösetemperatur eine selbsttätige Nachstellung der Bremse verhindert. Zu diesem Zweck hält das Bimetall­ element 12 ab Erreichen der vorgenannten Auslösetemperatur den Nachstellhebel 7 fest. Dieses Bimetallelement 12 ist zwischen einer Bremsbacke 2 - nach dem Ausführungsbeispiel der linken Bremsbacken 2 - und dem Nachstellhebel 7 angeord­ net, wie die Fig. 2 unmittelbar deutlich macht. Ab Errei­ chen der Auslösetemperatur verbindet das Bimetallelement 12 den Nachstellhebel 7 mit der Bremsbacke 2 und verhindert auf diese Weise Relativbewegungen zwischen Nachstellhebel 7 und Bremsbacke 2. Die Funktionsweise ist dabei wie folgt.
Im Ruhezustand wird die Stellstrebe 9 durch eine Zugfeder 13 gegen die im Ausführungsbeispiel rechte Bremsbacke 2' gezo­ gen. Gleichzeitig greift die Stellstrebe 9 mit einem Haken 14 in eine Aussparung des Nachstellhebels 7. Dieser Nach­ stellhebel 7 ist zusammen mit der linken Bremsbacke 2 an den gemeinsamen Drehpunkt 5 angeschlossen und läßt sich gemein­ sam mit der linken Bremsbacke verschwenken. Der Nachstell­ hebel 7 greift mit der abgewinkelten Klinke 8 in das Sperrad 10 ein.
Bei Betätigung der Betriebsbremse werden die beiden Brems­ backen 2, 2', durch die (nicht dargestellten) Kolben des Radbremszylinders 3 unter Vergrößerung ihres Abstandes A auseinander gedrückt. Dabei wird die Stellstrebe 9 unver­ ändert von der Zugfeder 13 in Anlage an der rechten Brems­ backe 2 gehalten. Dadurch zieht die Stellstrebe 9 über den in den Nachstellhebel 7 eingehängten Haken 14 am Nachstell­ hebel 7. Dies führt dazu, daß der Nachstellhebel 7 in der Fig. 1 nach oben um den Drehpunkt 5 verschwenkt wird.
Das Sperrad 10 ist mit Zähnen ausgerüstet, welche im Quer­ schnitt so ausgeführt sein mögen wie dies in der bereits genannten EP-B- 0 575 825 gezeigt ist. Jedenfalls ist der Weg der Klinke 8 an zugehörigen Zahnflanken des Sperrades 10 (also letztlich die "Länge" der Zahnflanke) im allgemeinen größer als das Lüftspiel der Bremsbacken 2, 2' einschließ­ lich der größtmöglichen Dehnung der Bremstrommel 1. Erst bei Bremsbelagverschleiß rastet die Klinke 8 über einen Zahn des Sperrades 10 und dreht dieses Sperrad 10 weiter. Auf diese Weise wird eine in der Stellstrebe 9 angeordnete Nachstell­ schraube herausgeschraubt, so daß die Bremsbacken 2, 2', um das Maß des Belagverschleißes nachgestellt werden. Der Auf­ bau der Stellstrebe 9 im Innern ist dabei so gestaltet, daß das Sperrad 10 mit einer Hülse verbunden ist und ein Innen­ gewinde für die Nachstellschraube aufweist, das heißt prak­ tisch als Mutter für die Nachstellschraube wirkt. Da die Stellstrebe 9 jeweils endseitig verdrehsicher (beispiels­ weise über einen geschlitzten Endabschnitt) einerseits an die rechte Bremsbacke 2', andererseits an den Nachstellhebel 7 angeschlossen ist bzw. hierin eingreift, führen die be­ schriebenen und bei Belagverschleiß hervorgerufenen Drehbe­ wegungen des Sperrades 10 als Folge der nach oben in Fig. 1 gerichteten Schwenkbewegungen des Nachstellhebels 7 zu einer Verlängerung der Stellstrebe 9 als Belagverschleißausgleich.
Ab Erreichen der Auslösetemperatur ist das vorbeschriebene Schwenken des Nachstellhebels 7 nach oben nicht mehr mög­ lich. Gleichzeitig wird die Klinke 8 gegenüber dem Sperrad 10 festgehalten, so daß eine selbsttätige Nachstellung der Bremse - zumindest für den Zeitraum, in dem die Auslösetem­ peratur überschritten ist - praktisch ausgesetzt wird. Dies erreicht die Erfindung - wie gesagt - dadurch, daß das Bi­ metallelement 12 den Nachstellhebel 7 festhält. Dazu ist das Bimetallelement 12 als an der linken Bremsbacke 2 mit einem Streifenende befestigter Bimetallstreifen 12 aus zwei auf­ einander gewalzten Metallen mit unterschiedlichen Längen­ ausdehnungskoeffizienten ausgeführt. Das andere Streifenende des Bimetallstreifens 12 weist einen den Nachstellhebel 7 umgreifenden Haken 15 auf. Insgesamt ist das Bimetallelement 12 in unmittelbarer Nähe zu einem auf die Bremsbacke 2 auf­ gebrachten Reibbelag 16 an die Bremsbacke 2 angeschlossen. Nach dem Ausführungsbeispiel ist hierzu eine Nietverbindung vorgesehen, welche für einen ungehinderten Wärmeübertrag von der Bremsbacke 2 auf den Bimetallstreifen 12 sorgt.
Im einzelnen ist das Bimetallelement 12 an einer in der Ebene der Bremstrommel 1 angeordneten Grundplatte 17 der Bremsbacke 2 befestigt. Der zugehörige Befestigungspunkt (Nietpunkt) 18 ist im Bereich einer den Reibbelag 16 tragen­ den Tragplatte 19 angeordnet, wie insbesondere die Fig. 2 deutlich macht. Diese Tragplatte 19 ist im wesentlichen senkrecht in Axialrichtung der Bremstrommel 1 randseitig an die Grundplatte 17 angeschlossen. Hierdurch ist eine ge­ schützte Befestigung des Bimetallstreifens 12 an der Brems­ backe 2 möglich. Dabei ist es nicht notwendigerweise erfor­ derlich den Bimetallstreifen 12 durch Nietung zu befestigen. Als ebenso vorteilhaft erweist sich eine lösbare Befestigung des Bimetallstreifens, wodurch dieser in seiner Position justierbar angebracht werden kann. Durch eine solche Justie­ rung des Bimetallstreifens ist seine Funktion im Betrieb sichergestellt.
Der Nachstellhebel 7 ist in Frontansicht oberhalb der vor­ genannten Grundplatte 17 angedeutet. Das Metall mit größerem Längenausdehnungskoeffizient ist der Grundplatte 17 zuge­ wandt, während das Metall mit kleinerem Längenausdehnungs­ koeffizienten gegenüber dem Nachstellhebel 7 angeordnet ist. Auf diese Weise wird erzielt, daß ab Erreichen der Auslöse­ temperatur das Bimetallelement bzw. der Bimetallstreifen 12 in Richtung auf den Nachstellhebel 7 hochgebogen wird und diesen umgreift (vergleiche gestrichelte Darstellung in Fig. 2). Im einzelnen wird ein Ausleger 20 des Nachstellhe­ bels 7 von dem Haken 15 des Bimetallstreifens 12 festgehal­ ten. Dabei muß der Bimetallstreifen 12 so ausgelegt werden, daß das Festhalten gegen die Zugkraft der Zugfeder 13 der Stellstrebe 9 möglich ist. Mit anderen Worten ist die von dem Bimetallelement 12 aufgebrachte Haltekraft größer ausge­ bildet als eine von der Zugfeder 13 der Stellstrebe 9 er­ zeugte Gegenkraft. Dementsprechend erfolgt eine Beanspru­ chung des Bimetallelementes 12 nur auf Zugspannung, so daß mit geringem Materialeinsatz und demzufolge verminderten Kosten gegenüber dem Stand der Technik zu rechnen ist. Im übrigen ist durch die einfache Nietbefestigung eine problem­ lose, schnelle und preiswerte Nachrüstung und Montage mög­ lich.
In Ergänzung zur Ausführung nach Fig. 2 ist es weiterhin möglich den Bimetallstreifen derart justierbar an der Brems­ backe anzuordnen, daß er bei Erwärmung um eine parallel zur Bremstrommelachse verlaufende Achse verschwenkt wird. Dabei erfolgt das Verschwenken des Bimetallstreifens in dem Maße, daß die Schwenkbewegung des Nachstellhebels verhindert wird.

Claims (7)

1. Nachstellvorrichtung für eine Bremse, insbesondere für eine Trommelbremse eines Kraftfahrzeuges, mit einem Nachstellhebel (7) mit Klinke (8), ferner mit einer zum Zwecke der selbsttätigen Nachstellung der Bremse län­ genveränderlichen Stellstrebe (9) zwischen zumindest zwei Bremsbacken (2, 2'), und mit einem mit dem Nach­ stellhebel (7) zusammenwirkenden Bimetallelement (12), wobei
  • - der Nachstellhebel (7) mittels der Klinke (8) in ein Sperrad (10) der Stellstrebe (9) eingreift, und wobei
  • - das Bimetallelement (12) ab Erreichen einer vorbe­ stimmten Auslösetemperatur eine selbsttätige Nachstel­ lung der Bremse verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetallelement (12) ab Erreichen der Auslösetempe­ ratur den Nachstellhebel (7) festhält.
2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bimetallelement (12) zwischen einer Bremsbacke (2) und dem Nachstellhebel (7) angeordnet ist und ab Erreichen der Auslösetemperatur den Nach­ stellhebel (7) mit der Bremsbacke (2) verbindet sowie auf diese Weise Relativbewegungen zwischen Nachstell­ hebel (7) und Bremsbacke (2) verhindert.
3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Bimetallelement (12) aufgebrachte Haltekraft größer als eine von einer Zug­ feder (13) der Stellstrebe (9) erzeugte Gegenkraft aus­ gebildet ist.
4. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetallelement (12) als an einer Bremsbacke (2) mit einem Streifenende be­ festigter Bimetallstreifen (12) aus zwei aufeinander gewalzten Metallen mit unterschiedlichen Längenausdeh­ nungskoeffizienten ausgebildet ist, dessen anderes Streifenende einen den Nachstellhebel (7) umgreifenden Haken (15) aufweist.
5. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetallelement (12) in unmittelbarer Nähe zu einem auf die Bremsbacke (2) auf­ gebrachten Reibbelag (16) an die Bremsbacke (2) ange­ schlossen, zum Beispiel angenietet, ist.
6. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bimetallelement (12) an einer in Bremstrommelebene angeordneten Grundplatte (17) der Bremsbacke (2) befestigt ist, wobei der zu­ gehörige Befestigungspunkt (18) im Bereich einer den Reibbelag (16) tragenden Tragplatte (19) angeordnet ist, welche sich im wesentlichen senkrecht in Axial­ richtung der Bremstrommel (1) randseitig zur Grundplat­ te (17) erstreckt.
7. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachstellhebel (7) in Frontansicht oberhalb der Grundplatte (17) mit hierauf befindlichem Bimetallstreifen (12) angeordnet ist, wo­ bei das Metall mit größerem Längenausdehnungskoeffi­ zienten der Grundplatte (17) zugewandt und das Metall mit kleinerem Längenausdehnungskoeffizienten dem Nach­ stellhebel (7) gegenüberliegend angeordnet ist, so daß ab Erreichen der Auslösetemperatur das Bimetallelement (12) in Richtung auf den Nachstellhebel (7) hochgebogen wird und diesen umgreift.
DE1998158745 1998-12-18 1998-12-18 Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung Withdrawn DE19858745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158745 DE19858745A1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158745 DE19858745A1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858745A1 true DE19858745A1 (de) 2000-06-21

Family

ID=7891757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998158745 Withdrawn DE19858745A1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19858745A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102829103A (zh) * 2011-06-17 2012-12-19 泰州神力车桥有限公司 工程车用左制动器总成
CN110595319A (zh) * 2019-10-25 2019-12-20 安徽江淮专用汽车有限公司 一种用于挂车中置轴制动蹄片的测量仪
WO2020244991A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Spreizeinheit für eine kraftfahrzeugtrommelbremse
WO2023159731A1 (zh) * 2022-02-25 2023-08-31 唐泽交通器材(泰州)有限公司 一种自调节电动车用鼓式制动器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4729457A (en) * 1985-09-19 1988-03-08 Bendix France Automatically adjustable and thermally lockable strut for a drum brake
EP0195081B1 (de) * 1984-09-14 1988-12-07 LUCAS INDUSTRIES public limited company Selbsttätige nachstellvorrichtung für eine bremse
EP0538909A2 (de) * 1989-03-11 1993-04-28 Automotive Products Plc Automatische Nachstellvorrichtung für Trommelbremse
US5246090A (en) * 1991-06-08 1993-09-21 General Motors France Drum brake and wear adjuster therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195081B1 (de) * 1984-09-14 1988-12-07 LUCAS INDUSTRIES public limited company Selbsttätige nachstellvorrichtung für eine bremse
US4729457A (en) * 1985-09-19 1988-03-08 Bendix France Automatically adjustable and thermally lockable strut for a drum brake
EP0538909A2 (de) * 1989-03-11 1993-04-28 Automotive Products Plc Automatische Nachstellvorrichtung für Trommelbremse
US5246090A (en) * 1991-06-08 1993-09-21 General Motors France Drum brake and wear adjuster therefor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102829103A (zh) * 2011-06-17 2012-12-19 泰州神力车桥有限公司 工程车用左制动器总成
CN102829103B (zh) * 2011-06-17 2015-01-14 泰州神舟传动科技有限公司 工程车用左制动器总成
WO2020244991A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Spreizeinheit für eine kraftfahrzeugtrommelbremse
CN113853489A (zh) * 2019-06-05 2021-12-28 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于机动车辆鼓式制动器的扩张器单元
CN110595319A (zh) * 2019-10-25 2019-12-20 安徽江淮专用汽车有限公司 一种用于挂车中置轴制动蹄片的测量仪
WO2023159731A1 (zh) * 2022-02-25 2023-08-31 唐泽交通器材(泰州)有限公司 一种自调节电动车用鼓式制动器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019223C2 (de)
DE2508614C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Innenbacken-Trommelbremse
EP0195081B1 (de) Selbsttätige nachstellvorrichtung für eine bremse
DE2104256C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Innenbackenbremse
DE2538327A1 (de) Trommelbremse
DE69821308T2 (de) Trommelbremseinrichtung
DE60201173T2 (de) Selbständige nachstellvorrichtung für trommelbremsen, verriegelt bei hohen temperaturen
DE19858745A1 (de) Trommelbremse mit thermischer Nachstellungsbegrenzung
EP0575825B1 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremse, insbesondere eine Trommelbremse
DE3218788C2 (de)
DE3309265A1 (de) Selbsttaetige, sofortwirkende nachstellvorrichtung fuer den anlegehub von bremsgestaengen von insbesondere schienenfahrzeugen
DE3148072C2 (de)
DE2643863A1 (de) Reibungskupplung
DE3100678C2 (de) Selbsttätige Spielausgleichvorrichtung für Trommelbremsen
DE60031361T2 (de) Automatischer spielnachsteller für kraftfahrzeugtrommelbremse
DE102008018655A1 (de) Trommelbremse
DE202007007022U1 (de) Innenbackenbremse mit automatischer Nachstelleinrichtung für das Bremsbackenlüftspiel
DE3139173C2 (de)
DE102019101342B4 (de) Verschleißnachsteller einer Kompakt-Bremszangeneinheit, und Kompakt-Bremszangeneinheit mit einem solchen Verschleißnachsteller
DE2846473C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Trommelbremse
EP1225364B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Trommelbremse
DE2653677A1 (de) Innenbacken-trommelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10121968A1 (de) Nachstellvorrichtung einer Trommelbremse
DE2943596A1 (de) Innenbackenbremse mit nachstellvorrichtung
DE3230222C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee