DE19857043C1 - Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen

Info

Publication number
DE19857043C1
DE19857043C1 DE19857043A DE19857043A DE19857043C1 DE 19857043 C1 DE19857043 C1 DE 19857043C1 DE 19857043 A DE19857043 A DE 19857043A DE 19857043 A DE19857043 A DE 19857043A DE 19857043 C1 DE19857043 C1 DE 19857043C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply voltage
connection
ground
housing
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19857043A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartwig Reindl
Wilhelm Zuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19857043A priority Critical patent/DE19857043C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857043C1 publication Critical patent/DE19857043C1/de
Priority to DE10102440A priority patent/DE10102440C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/642Capacitive arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/16Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0555Shape
    • H01L2224/05552Shape in top view
    • H01L2224/05554Shape in top view being square
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/4917Crossed wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

In das Gehäuse (3) eines Mikroschaltbausteins (4) ist ein Niederinduktivitäts-Kondensator (12) integriert. Die Kapazitätsanschlüsse (10, 11) des Niederinduktivitäts-Kondensators (12) sind über Bonddrähte (5) einerseits sternförmig mit den Masse- und Versorgungsspannungs-Bondstellen (1, 2) des Mikroschaltbausteins (4) und andererseits über weitere Bonddrähte (13) mit mindestens einem Versorgungsspannungs-Pinpaar (6, 7) verbunden. Mindestens ein Bezugspotential-Anschluß (14) des Niederinduktivitäts-Kondensators (12) ist elektrisch leitend mit einer schwebenden Massefläche (16) verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen.
Die zunehmenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit mo­ derner elektronischer Systeme, wie z. B. Steuergeräte, machen immer leistungsfähigere integrierte Schaltkreise (IC) erfor­ derlich. So wird die Rechenleistung von Mikrocomputern durch stetige Verkleinerung der Chip-Strukturen, durch Einführung neuer Halbleitertechnologien und durch Steigerung der System­ taktfrequenzen stetig verbessert. Andererseits führen die sehr schnellen Impulsanstiegs- und Impulsabfallzeiten derar­ tiger Mikrocomputer zur Generierung schmalbandiger Störsigna­ le, z. B. im Frequenzbereich zwischen 30 MHz und 1 GHz, die unter anderem über die Stromversorgungsverdrahtung des Mikro­ computers abgestrahlt werden. Somit stellen moderne Mikrocom­ puter eine erhebliche Störquelle für umliegende Elektronik­ komponenten, insbesondere Funkempfangsanlagen dar.
Um den heutzutage hohen EMV-Anforderungen elektronischer Sy­ steme gerecht zu werden, ist eine wirkungsvolle und zuverläs­ sige Entstörung von IC-Bausteinen unerläßlich. Für die Ent­ störung von Mikrocomputern ist es bekannt, die Spannungsver­ sorgung einzelner Funktionsblöcke, wie CPU, Taktgenerator und Speicher, zu trennen und mehrere Versorgungsspannungsan­ schlüsse mit parallel geschalteten Glättungskondensatoren (Blockkondensatoren) am Mikrocomputer vorzusehen. Desweiteren werden häufig Metallgehäuse, sogenannte Tuner-Boxen, zusätz­ liche Ein-/Ausgangsfilter und Leiterplatten in Multilayer- Ausführung vorgesehen, um eine ausreichende Entstörung si­ cherzustellen. Derartige Entstörmaßnahmen sind in der Druck­ schrift W. Grözinger, "Elektromagnetische Verträglichkeit von integrierten Schaltkreisen", VDI Berichte Nr. 1152, 1994, Seiten 441 bis 465 beschrieben. Trotz dieser sehr kostenin­ tensiven Maßnahmen genügt eine derartige Entstörung von Mi­ krocomputern bisweilen nicht den gestellten EMV-Anforderun­ gen.
Ein integrierter Schaltkreis, z. B. ein Mikrocomputer, weist intern eine Vielzahl einzelner Störquellen, wie z. B. Taktge­ nerator oder CPU, auf. Dabei ist das Abstrahlverhalten in entscheidendem Maße von den Anstiegs- und Abfallgeschwindig­ keiten des Versorgungsstroms abhängig, d. h. je größer die Flankensteilheit dI/dt desto größer die Störabstrahlung. Um zu vermeiden, daß diese über die Versorgungsverdrahtung über die gesamte Leiterplatte und letztlich über das gesamte elektro­ nische System verteilt wird, wird üblicherweise parallel zu jedem Versorgungsspannungs-Pinpaar am IC-Gehäuse ein Block­ kondensator geschaltet, der als Energiereserve für einen schnellen Strombedarf dient.
Die Wirkung des Blockkondensators wird dabei im wesentlichen von seiner Eigeninduktivität und den Anschlußinduktivitäten bestimmt. Je geringer der induktive Anteil ist, desto besser ist die Wirkungsweise des Blockkondensators in höheren Fre­ quenzbereichen. Da der induktive Anteil aber technologiebe­ dingt nicht beliebig verkleinert werden kann - bekannte An­ ordnungen liegen im Bereich von 10 nH, wird ein schneller Energiebedarf bei einer derartigen Anordnung nicht allein aus dem Blockkondensator gedeckt, sondern über großflächige und damit niederimpedante Rückstrompfade (Masseflächen) teilweise aus dem Netzteil gespeist und somit ein Störsignal über das gesamte elektronische System verteilt.
In der DE 197 28 692 A1 ist ein IC-Baustein be­ schrieben bei dem innerhalb des Gehäuses in unmittelbarer Nähe zur integrierten Schaltung ein oder mehrere elektronische Bauelemente untergebracht sind. Durch die Verlegung von nor­ malerweise außerhalb des IC-Bausteins vorgesehenen Bauelemen­ ten in diesen hinein ist der IC-Baustein auch bei höchsten Frequenzen und Arbeitsgeschwindigkeiten einsetzbar.
Außerdem ist es aus JP 1-27251 A, in: Patents Abstract of Ja­ pan, Sect. E. Vol. 13 (1989) No. 216 (E-760) bekannt, auf dem Trägerelement eines Mikroschaltbausteins einen Kondensator vorzusehen, um so die Induktivität zu verringern und Störsi­ gnale zu reduzieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsan­ ordnung zu entwickeln, durch die eine zuverlässige Entstörung von integrierten Schaltkreisen gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schaltungsan­ ordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vor­ teilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen niedergelegt.
Heutzutage sind Kapazitätsnetzwerke, wie z. B. ein X2Y 3 Ter­ minal Capacitor der Firma Syfer, bekannt, die aufgrund ihrer besonderen, symmetrischen Struktur und der damit verbundenen wechselseitigen Aufhebung vor Magnetfeldern eine sehr geringe Eigeninduktivität - im Bereich von 50 pH - aufweisen. Derar­ tige Kapazitätsnetzwerke werden im folgenden allgemein als Niederinduktivitäts-Kondensatoren bezeichnet. Erfindungsgemäß wird ein solcher Niederinduktivitäts-Kondensator in das Ge­ häuse eines IC's integriert und alle Stromversorgungsbond­ stellen des Mikrochips werden über Bonddrähte sternförmig mit dem Niederinduktivitäts-Kondensator verbunden. Durch die An­ ordnung innerhalb des IC-Gehäuses wird auch die Anschlußin­ duktivität im Vergleich zu herkömmlichen Strukturen erheblich gesenkt. Der Niederinduktivitäts-Kondensator stellt dann die von verschiedenen Funktionsblöcken schnell benötigte Energie in der erforderlichen Zeit unmittelbar am Mikrochip zur Ver­ fügung. An der Außenseite des Gehäuses ist nur noch ein Span­ nungsversorgungs-Pinpaar zum Anschluß der Versorgungsleitun­ gen notwendig. Dieses Pinpaar ist über Bonddrähte ebenfalls mit dem Niederinduktivitäts-Kondensator verbunden. Somit ste­ hen alle übrigen, bisher genutzten Versorgungsspannungs-Pins am IC-Gehäuse für andere Funktionen zur Verfügung. Ebenso sind keine zusätzlichen Glättungskondensatoren notwendig, was zu einer enormen Platzeinsparung auf der Leiterplatte führt. Durch den bisher unerreichten niederunduktiven Anschluß der Energiereserve für schnellen Strombedarf, werden die Stör­ spannungen soweit verringert, daß häufig auf zusätzliche Ent­ störmaßnahmen, wie z. B. den Einsatz von Multilayer-Leiter­ platten verzichtet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer bekannten Schal­ tungsanordnung zum Entstören eines integrierten Schaltkreises und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zum Entstören eines integrierten Schalt­ kreises.
Um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern, sei eine be­ kannte Schaltungsanordnung zum Entstören eines integrierten Schaltkreises mit getrennter Spannungsversorgung anhand der Fig. 1 erläutert. Versorgungsspannungs-Bondstellen 1 und Masse-Bondstellen 2 eines in einem IC-Gehäuse 3 angeordneten Mikroschaltbausteins (Mikrochip) 4 sind über Bonddrähte 5 mit den aus dem IC-Gehäuse herausgeführten Versorgungsspannungs­ anschlüssen 6 bzw. Masseanschlüssen 7 verbunden. Auf diese Weise werden verschiedene Funktionsblöcke des Mikroschaltbau­ steins 4 getrennt voneinander mit Spannung versorgt und da­ durch die Störabstrahlung des IC's reduziert. Schneller Strombedarf einzelner Funktionsblöcke und die damit verbunde­ nen hohen Flankensteilheiten (dI/dt) führen aber dennoch zu hochfrequenten Störspannungen, die bei direkter Speisung aus einem nicht dargestellten Netzteil über die niederimpedanten Masseleitungen über das gesamte elektronische System, z. B. ein Steuergerät, verteilt wird. Deshalb ist parallel zu jedem Anschlußpaar 6, 7 ein Blockkondensator 8 geschaltet, der als Energiereserve für schnellbenötigte Ströme der entsprechenden Funktionsblöcke dient.
Eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist in Fig. 2 dar­ gestellt. Dabei sind Baugruppen, so weit sie mit den Teilen der Fig. 1 übereinstimmen, durch dieselben Bezugszeichen ge­ kennzeichnet. Die Versorgungsspannungs-Bondstellen 1 und die Masse-Bondstellen 2 des Mikroschaltbausteins 4 sind über Bonddrähte 5 sternförmig mit den Kapazitätsanschlüssen 10 und 11 eines Niederinduktivitäts-Kondensators 12 verbunden.
Sternförmig heißt dabei, daß alle Versorgungsspannungs- Bondstellen 1 mit dem einen Anschluß, z. B. Kapazitätsanschluß 10, und alle Masse-Bondstellen 2 mit dem anderen Anschluß, z. B. Kapazitätsanschluß 11 verbunden sind. Über weitere Bond­ drähte 13 sind die Kapazitätsanschlüsse 10 und 11 des Nieder­ induktivitäts-Kondensators 12 mit einem aus dem IC-Gehäuse 3 herausgeführten Versorgungsspannungs-Pinpaar 6, 7 verbunden. Dabei ist der mit den Versorgungsspannungs-Bondstellen 1 ver­ bundene Kapazitätsanschluß 10 mit dem Versorgungsspannungsan­ schluß 6 und der mit den Masse-Bondstellen 2 verbundene Kapa­ zitätsanschluß 11 mit dem Masseanschluß 7 verbunden. Minde­ stens ein, vorzugsweise aber zwei Bezugspotential-Anschlüsse 14 des Kapazitätsnetzwerks 12 sind elektrisch leitend mit ei­ ner erdfreien Massefläche 16 (floating ground) verbunden, die keine galvanische Verbindung zu den als Rückstrompfad dienen­ den Masseleitungen aufweist.
Da durch den in das IC-Gehäuse 3 integrierte Niederinduktivi­ täts-Kondensator 12 bereits die Energie für schnellen Strom­ bedarf aller Funktionseinheiten auf dem Mikroschaltbaustein 4 zur Verfügung gestellt wird, sind keine externen Blockkonden­ satoren mehr nötig. Weitere Anschlüsse 6 und 7, die bisher zur getrennten Spannungsversorgung der einzelnen Funktions­ blöcke dienten, sind nicht mehr notwendig und können somit für andere Funktionen genutzt werden. Sollte ein Versorgungs­ spannungsanschluß am IC-Gehäuse 3 nicht ausreichen, um den Strombedarf aus dem Netzteil im Normalbetrieb, also bei un­ kritischer Flankensteilheit der Stromimpulse zu liefern, kön­ nen weitere Pinpaare 6, 7 über Bonddrähte 13 mit dem Nieder­ induktivitäts-Kondensator 12 verbunden werden.
Der Niederinduktivitäts-Kondensator 12 ist vorzugsweise in Dünnschichttechnik auf einem keramischen Substrat aufgebaut, kann aber auch monolithisch auf einem Silizium-Chip reali­ siert werden.
Die Erfindung wurde anhand der Figuren beispielhaft für einen integrierten Schaltkreis mit zwei getrennten Versorgungsspan­ nungs-Pinpaaren beschrieben, eignet sich aber ebenso für eine höhere Anzahl von Versorgungsspannungs-Pinpaaren als auch für integrierte Schaltkreise, die keine getrennte Spannungsver­ sorgung aufweisen.

Claims (2)

1. Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schalt­ kreisen mit
  • 1. einem Mikroschaltbaustein (4) (Mikrochip), der in einem IC-Gehäuse (3) angeordnet ist,
  • 2. mindestens einer Versorgungsspannungs-Bondstelle (1) auf dem Mikroschaltbaustein (4) zum Anschluß an eine Versor­ gungsspannung
  • 3. mindestens einer Masse-Bondstelle (2) auf dem Mikroschalt­ baustein (4) zum Anschluß an ein Massepotential,
  • 4. mindestens einem aus dem IC-Gehäuse (3) herausgeführten Versorgungsspannungs-Pinpaar (6, 7), bestehend aus einem Versorgungsspannungsanschluß (6) und einem Masseanschluß (7), zum Anschluß einer Versorgungs- bzw. einer Masselei­ tung, und
  • 5. einem in das IC-Gehäuse (3) integrierten Niederinduktivi­ täts-Kondensator (12), der aufweist
    • 1. Kapazitätsanschlüsse (10, 11), die jeweils über Bonddrähte (5) sternförmig mit der Versorgungsspannungs-Bondstelle (1) und Masse-Bondstelle (1, 2) des Mikro­ schaltbausteins (4) und über weitere Bonddrähte (13) mit mindestens einem Versorgungsspannungs-Pinpaar (6, 7) verbunden sind, und
    • 2. mindestens einen Bezugspotential-Anschluß (14), der elektrisch leitend mit einer erdfreien Massefläche (16) verbunden ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Niederinduktivitäts-Kondensator (12) mono­ lithisch auf einem Silizium-Chip realisiert ist.
DE19857043A 1998-12-10 1998-12-10 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen Expired - Lifetime DE19857043C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857043A DE19857043C1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen
DE10102440A DE10102440C1 (de) 1998-12-10 2001-01-19 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857043A DE19857043C1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857043C1 true DE19857043C1 (de) 2000-03-02

Family

ID=7890649

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857043A Expired - Lifetime DE19857043C1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen
DE10102440A Expired - Fee Related DE10102440C1 (de) 1998-12-10 2001-01-19 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10102440A Expired - Fee Related DE10102440C1 (de) 1998-12-10 2001-01-19 Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19857043C1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6331926B1 (en) 1997-04-08 2001-12-18 Anthony A. Anthony Paired multi-layered dielectric independent passive component architecture resulting in differential and common mode filtering with surge protection in one integrated package
US6509807B1 (en) * 1997-04-08 2003-01-21 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit assembly
DE10141877A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-27 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauteil und Konvertereinrichtung
US6738249B1 (en) 1997-04-08 2004-05-18 X2Y Attenuators, Llc Universal energy conditioning interposer with circuit architecture
US6995983B1 (en) 1997-04-08 2006-02-07 X2Y Attenuators, Llc Component carrier
AU2002256038B2 (en) * 2001-04-02 2006-07-06 X2Y Attenuators, Llc Offset pathway arrangements for energy conditioning
US7675729B2 (en) 2003-12-22 2010-03-09 X2Y Attenuators, Llc Internally shielded energy conditioner
US7688565B2 (en) 1997-04-08 2010-03-30 X2Y Attenuators, Llc Arrangements for energy conditioning
US7733621B2 (en) 1997-04-08 2010-06-08 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit
US7768763B2 (en) 1997-04-08 2010-08-03 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US7782587B2 (en) 2005-03-01 2010-08-24 X2Y Attenuators, Llc Internally overlapped conditioners
US7817397B2 (en) 2005-03-01 2010-10-19 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioner with tied through electrodes
US8026777B2 (en) 2006-03-07 2011-09-27 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioner structures
US9054094B2 (en) 1997-04-08 2015-06-09 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7356050B2 (en) 2003-12-17 2008-04-08 Siemens Aktiengesellschaft System for transmission of data on a bus
DE102011118932A1 (de) 2011-11-21 2013-05-23 Micronas Gmbh Vorrichtung mit einem integrierten Schaltkreis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728692A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Siemens Ag IC-Baustein

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728692A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Siemens Ag IC-Baustein

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-27251 A - in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 13 (1989) No. 216 (E-760) *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9036319B2 (en) 1997-04-08 2015-05-19 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US9373592B2 (en) 1997-04-08 2016-06-21 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US7688565B2 (en) 1997-04-08 2010-03-30 X2Y Attenuators, Llc Arrangements for energy conditioning
US7733621B2 (en) 1997-04-08 2010-06-08 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit
US9054094B2 (en) 1997-04-08 2015-06-09 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit
US6995983B1 (en) 1997-04-08 2006-02-07 X2Y Attenuators, Llc Component carrier
US8018706B2 (en) 1997-04-08 2011-09-13 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US6331926B1 (en) 1997-04-08 2001-12-18 Anthony A. Anthony Paired multi-layered dielectric independent passive component architecture resulting in differential and common mode filtering with surge protection in one integrated package
US8004812B2 (en) 1997-04-08 2011-08-23 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit
US6509807B1 (en) * 1997-04-08 2003-01-21 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioning circuit assembly
US6738249B1 (en) 1997-04-08 2004-05-18 X2Y Attenuators, Llc Universal energy conditioning interposer with circuit architecture
US7768763B2 (en) 1997-04-08 2010-08-03 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US9019679B2 (en) 1997-04-08 2015-04-28 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US8587915B2 (en) 1997-04-08 2013-11-19 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US7916444B2 (en) 1997-04-08 2011-03-29 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
US7920367B2 (en) 1997-04-08 2011-04-05 X2Y Attenuators, Llc Method for making arrangement for energy conditioning
US8023241B2 (en) 1997-04-08 2011-09-20 X2Y Attenuators, Llc Arrangement for energy conditioning
AU2002256038B2 (en) * 2001-04-02 2006-07-06 X2Y Attenuators, Llc Offset pathway arrangements for energy conditioning
DE10141877B4 (de) * 2001-08-28 2007-02-08 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauteil und Konvertereinrichtung
US6781233B2 (en) 2001-08-28 2004-08-24 Infineon Technologies Ag Semiconductor device and converter device with an integrated capacitor
DE10141877A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-27 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauteil und Konvertereinrichtung
US7675729B2 (en) 2003-12-22 2010-03-09 X2Y Attenuators, Llc Internally shielded energy conditioner
US8014119B2 (en) 2005-03-01 2011-09-06 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioner with tied through electrodes
US7974062B2 (en) 2005-03-01 2011-07-05 X2Y Attenuators, Llc Internally overlapped conditioners
US8547677B2 (en) 2005-03-01 2013-10-01 X2Y Attenuators, Llc Method for making internally overlapped conditioners
US7817397B2 (en) 2005-03-01 2010-10-19 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioner with tied through electrodes
US9001486B2 (en) 2005-03-01 2015-04-07 X2Y Attenuators, Llc Internally overlapped conditioners
US7782587B2 (en) 2005-03-01 2010-08-24 X2Y Attenuators, Llc Internally overlapped conditioners
US8026777B2 (en) 2006-03-07 2011-09-27 X2Y Attenuators, Llc Energy conditioner structures

Also Published As

Publication number Publication date
DE10102440C1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857043C1 (de) Schaltungsanordnung zum Entstören von integrierten Schaltkreisen
DE10019839B4 (de) Mehrschichtkondensator, Vewendung des Mehrschichtkondensators, Schaltungsanordnung und Verdrahtunssubstrat damit
DE68916784T2 (de) Integrierte Schaltungspackung.
DE3852291T2 (de) Automatische Bandmontagen-Packung für einen Halbleiterchip mit Entkupplung.
DE10103106B4 (de) Leistungsmodul
DE10019838B4 (de) Mehrschichtkondensator, Verdrahtungssubstrat damit und Verwendung eines derartigen Mehrschichtkondensators
DE19520700B4 (de) Halbleiterbausteinanordnung
DE102005009163B4 (de) Halbleiterbauteil mit einem Halbleiterchip, der Signalkontaktflächen und Versorgungskontaktflächen aufweist, sowie Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauteils
DE3780915T2 (de) Biegsamer film-chiptraeger mit entkopplungskondensatoren.
DE10317101A1 (de) On-Chip-Rauschunterdrückungssystem und ein Verfahren, dieses herzustellen
DE102005041174A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil mit Leitungen innerhalb eines Gehäuses
DE19755954A1 (de) Leiterrahmenstruktur, diese verwendende Halbleiterbaugruppe und Herstellungsverfahren hierfür
DE102006016419A1 (de) Chipkartenmodul und Verfahren zum Schützen eines Chipkartenmoduls vor Überspannungen
DE102009017621B3 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Störabstrahlung in einem leistungselektronischen System
DE69524724T2 (de) Elektronische schaltungspackung
EP1708346A2 (de) Aktive primärseitige Schaltungsanorndung für ein schaltnetzteil
DE112005002373T5 (de) Geteilter Dünnschichtkondensator für mehrere Spannungen
DE102013219780A1 (de) Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
DE19511775C1 (de) Trägermodul, insb. zum Einbau in einen kartenförmigen Datenträger, mit Schutz gegen die Untersuchung geheimer Bestandteile
DE10252831A1 (de) Festkörper-Bildaufnahmevorrichtung
EP0801884B1 (de) Baugruppenträger für ein elektronisches steuergerät mit signalverarbeitenden bauelementen und schnell arbeitenden digitalen bauelementen
DE19743344A1 (de) Verfahren zur Montage integrierter Schaltkreise mit Schutz der Schaltkreise vor elektrostatischer Entladung und entsprechende Anordnung von integrierten Schaltkreisen mit Schutz vor elektrostatischer Entladung
EP1472733B1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine programmierbare, elektronische verarbeitungseinrichtung
DE60037961T2 (de) Verfahren und Struktur zur Reduzierung des Leistungsrauschens
EP1360726B1 (de) Halbleiter-Bauelement mit ESD-Schutz

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer