DE19856613A1 - Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung - Google Patents

Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung

Info

Publication number
DE19856613A1
DE19856613A1 DE1998156613 DE19856613A DE19856613A1 DE 19856613 A1 DE19856613 A1 DE 19856613A1 DE 1998156613 DE1998156613 DE 1998156613 DE 19856613 A DE19856613 A DE 19856613A DE 19856613 A1 DE19856613 A1 DE 19856613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
coating
aluminum
weld
stud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998156613
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Krengel
Klaus G Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Priority to DE1998156613 priority Critical patent/DE19856613A1/de
Priority to EP99308898A priority patent/EP1008416A1/de
Priority to EP99964138.4A priority patent/EP1151205B1/de
Priority to PCT/US1999/028950 priority patent/WO2000034672A1/en
Priority to AU20443/00A priority patent/AU2044300A/en
Priority to JP2000587094A priority patent/JP4778615B2/ja
Priority to US09/830,721 priority patent/US6860687B1/en
Publication of DE19856613A1 publication Critical patent/DE19856613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0288Welding studs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/002Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of light metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Anschweißteil aus Aluminium oder eine Aluminiumlegierung, welches eine Oberfläche aufweist, die wenigstens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist, die vorzugsweise hauptsächlich Titan-Zirkonium enthält.

Description

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung.
Es sind Anschweißteile aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bekannt, die mit einem Grundteil, welches ebenfalls aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung verschweißbar sind. Aluminium hat die Eigenschaft, daß sich auf der Oberfläche des Aluminiums eine auf einige Mol-Lagendicke, harte, zusammenhängende, durchsichtige Oxidschicht ausbildet. Eine solche Oxidschicht bildet sich auf frisch angeritztem Aluminium an der Luft und mit Wasser schon in wenigen Sekunden. Die Oxidschicht ist im pH-Bereich zwischen 4,5 und 8,5 weitgehend unlöslich. Die Oxidschicht bildet für das Teil einen Korrosionsschutz. Sie beeinträchtigt unter Umständen jedoch weitere Prozeßschritte, denen das Anschlußteil unterzogen wird.
Hiervon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Zielsetzung zugrunde, ein Anschlußteil anzugegeben, welches so ausgebildet ist, daß dieses einfacher weiteren Prozeßschritten unterzogen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß durch ein Anschlußteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Anschlußteils sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Unter weiteren Prozeßschritten kann die Aufbringung von Lack-, Kleber- oder Kunststoffschichten auf das Anschweißteil verstanden werden. Die Aufbringung von beispielsweise Lackschichten ist insbesondere im Automobilbau von besonderer Bedeutung, wenn es sich bei dem Anschlußteil vorzugsweise um einen Schweißbolzen mit einer Anschweißfläche handelt. Die Verbesserung der Hafteigenschaften für Lack-, Kleber- oder Kunststoffschichten wird dadurch erreicht, daß das Anschweißteil eine Oberfläche aufweist, die wenigstens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist, die Titan enthält. Vorzugsweise enthält die Beschichtung hauptsächlich Titan-Zirkonium. Insbesondere wird vorgeschlagen, daß die gesamte Oberfläche des Anschweißteils mit der Beschichtung versehen ist.
Vorzugsweise wird die Beschichtung durch eine Behandlung des Anschweißteils in einer sauren Lösung gebildet. Zum Ansetzen der Lösung kann beispielsweise das unter der Bezeichnung Alodine 2040 der Firma Henkel Oberflächentechnologie (Henkel Surface Technologies) angebotene Produkt verwendet werden. Hierbei handelt es sich um eine chromfreie Beizpassivierung für Aluminium.
Bei dem Anschweißteil handelt es sich vorzugsweise um einen Schweißbolzen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Anschweißfläche. Der Anschweißvorgang wird mittels Lichtbogenschweißung durchgeführt. Insbesondere wird vorgeschlagen, daß der Schweißbolzen eine Anschweißfläche aufweist, die mit der Beschichtung versehen ist. Durch die Beschichtung wird ein Übergangswiderstand zwischen dem Anschweißteil, dem Bolzen und einer Tragstruktur, an der der Schweißbolzen angeschweißt werden soll, verringert. Durch das Vorsehen der Beschichtung im Bereich wenigstens der Anschweißfläche wird der Schweißprozeß positiv beeinflußt. Insbesondere wird eine qualitativ hochwertige Schweißverbindung erreicht, wobei die zum Anschweißen des Bolzens notwendige Energie verringert werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Beschichtung des Anschweißteils eine ausreichende Dicke aufweist, um die Ausbildung von Aluminiumoxid auf dem Anschweißteil zu verhindern. Andererseits weist die Beschichtung die positiven Eigenschaften, durch die beispielsweise die Haftfähigkeit von Lack-, Kleber- oder Kunststoffschichten, auf.
Weitere Vorteile und Einzelheiten des erfindungsgemäßen Anschweißteils werden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schweißbolzen im Vollschnitt und
Fig. 2 einen Schweißbolzen mit Gewinde.
Schweißbolzen werden in vielen Bereichen der industriellen Fertigung eingesetzt. Die ermöglichen lochlose, metallische Verbindungen und bilden ein Bindeglied zwischen einer Grundstruktur und einer zu befestigenden Komponente. Ein Schweißbolzen kann dazu dienen, beispielsweise Rohrleitungen, Druckknöpfe, Kunststoffmuttern oder Kabelhalter zu befestigen. Die Befestigung solcher Teile erfolgt beispielsweise am Schaft des Schweißbolzens.
In der Fig. 1 ist ein Schweißbolzen dargestellt. Der Schweißbolzen 1 weist einen Schaft 2 auf. An dem einen Ende des Schaftes 2 ist ein Schweißkopf 3 ausgebildet. Der Schweißkopf weist einen vom Schaft 2 sich konisch verjüngenden Abschnitt auf; der eine Anschweißfläche 4 bildet.
Der Schaft 2 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet. Der Schweißbolzen 1 besteht aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung. Der Schweißbolzen 1 wird mittels Lichtbogenschweißung mit einer nicht dargestellten Struktur, die ebenfalls aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung besteht, verbunden. Bei der Struktur kann es sich beispielsweise um die Karosserie eines Kraftfahrzeuges handeln. Es können auch Teile der Karosserie eines Kraftfahrzeuges sein.
In dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Schweißbolzens 1 weist dieser eine Beschichtung 5 auf. Die Beschichtung 5 enthält hauptsächlich Titan-Zirkonium. Die Beschichtung 5 ist auf der gesamten Oberfläche des Schweißbolzens 1 ausgebildet. Im Bereich der Anschweißfläche 4 setzt die Beschichtung den Übergangswiderstand herunter, so daß mit einer geringeren Schweißenergie der Schweißbolzen an eine Struktur angeschweißt werden kann. Durch die Beschichtung im Bereich des Schaftes 2 sowie des Anschweißkopfes 3 wird die Ausbildung von Aluminiumoxid verhindert. Durch die Beschichtung 5 wird eine Verbesserung der Hafteigenschaften des Schweißbolzens für Lack-, Kleber- oder Kunststoffschichten verbessert.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Schweißbolzens 1. Der Schweißbolzen 1 weist einen Schaft 2 auf. Auf dem Schaft 2 ist ein Tan­ nenbaumgewinde 6 ausgebildet. An einem freien Ende des Schaftes 2 ist ein Schweißkopf 3 ausgebildet. Der Schweißkopf 3 weist eine Anschweißfläche 4 auf, die während einer Lichtbogenschweißung in Kontakt mit einer nicht dargestellten Struktur kommt. Die Anschweißfläche 4 ist mit einer Beschichtung 5 versehen. Die Beschichtung 5 enthält hauptsächlich Titan-Zirkonium.
Bezugszeichenliste
1
Schweißbolzen
2
Schaft
3
Schweißkopf
4
Anschweißfläche
5
Beschichtung
6
Gewinde

Claims (6)

1. Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschweißteil (1) eine Oberfläche aufweist, die wenigstens teilweise mit einer Beschichtung (5) versehen ist, die Titan enthält.
2. Anschweißteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ schichtung (5) hauptsächlich Titan-Zirkonium enthält.
3. Anschweißteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ge­ samte Oberfläche mit der Beschichtung (5) versehen ist.
4. Anschweißteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (5) durch Behandlung des Anschweißteils in einer sauren Lösung erfolgt.
5. Anschweißteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein Schweißbolzen (1) mit einer Anschweißfläche (4) ist.
6. Anschweißteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Anschweißfläche (4) mit der Beschichtung (5) versehen ist.
DE1998156613 1998-12-08 1998-12-08 Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung Withdrawn DE19856613A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156613 DE19856613A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung
EP99308898A EP1008416A1 (de) 1998-12-08 1999-11-09 Beschichteter Aluminiumschweissbolzen
EP99964138.4A EP1151205B1 (de) 1998-12-08 1999-12-07 Verbesserter, schweissbarer aluminiumbolzen
PCT/US1999/028950 WO2000034672A1 (en) 1998-12-08 1999-12-07 Improved weldable aluminum stud
AU20443/00A AU2044300A (en) 1998-12-08 1999-12-07 Improved weldable aluminum stud
JP2000587094A JP4778615B2 (ja) 1998-12-08 1999-12-07 溶接可能なアルミニウムスタッド
US09/830,721 US6860687B1 (en) 1998-12-08 1999-12-07 Weldable aluminum stud

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156613 DE19856613A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856613A1 true DE19856613A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7890390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998156613 Withdrawn DE19856613A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1008416A1 (de)
JP (1) JP4778615B2 (de)
AU (1) AU2044300A (de)
DE (1) DE19856613A1 (de)
WO (1) WO2000034672A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035351A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-21 Nelson Bolzenschweis Technik G Aluminiumschweißteil, insbesondere Aluminiumbolzen für das Bolzenschweißen, und Verfahren zum Verschweißen desselben
EP1547721A2 (de) * 2003-12-12 2005-06-29 Newfrey LLC Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen von Schweissteilen aus Aluminium oder seinen Legierungen und entsprechende Schweissteile
DE102009015915A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017203984A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bolzen für die Befestigung von Komponenten oder den Masseanschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten an eine Fahrzeugkarosserie, Bolzenanordnung mit Bolzen und Verfahren zur Ausbildung der Bolzenanordnung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858414A (en) * 1953-05-18 1958-10-28 Dash Edward Aluminum coated stud
FR1229756A (de) * 1958-09-08 1960-09-09
JPS5285038A (en) * 1976-01-09 1977-07-15 Hitachi Ltd Welding process
JPS535039A (en) * 1976-07-05 1978-01-18 Kansai Paint Co Ltd Metal surface treating liquid and surface treating method
US4684304A (en) * 1986-04-24 1987-08-04 Hitco Composite stud
JPS63313675A (ja) * 1987-06-12 1988-12-21 Toyota Motor Corp スタッド部品及びその溶接方法
JPH02229678A (ja) * 1989-03-03 1990-09-12 Toyota Motor Corp スタッドボルトの溶接方法
DE4317217A1 (de) * 1993-05-24 1994-12-01 Henkel Kgaa Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium
JPH07100651A (ja) * 1993-10-05 1995-04-18 Mitsubishi Chem Corp スタッド溶接法
DE4401881A1 (de) * 1994-01-23 1995-07-27 Trw Nelson Bolzenschweisstechn Schweißbolzen aus Aluminium
JPH07314141A (ja) * 1994-05-23 1995-12-05 Pop Rivet Fastener Kk 溶接用棒状体
US5618491A (en) * 1996-02-22 1997-04-08 Trw, Inc. Studs for boilers and other high temperature applications
JP3836589B2 (ja) * 1997-02-10 2006-10-25 古河スカイ株式会社 スタッド溶接によって母材に接合されるアルミニウム合金製スタッド

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035351A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-21 Nelson Bolzenschweis Technik G Aluminiumschweißteil, insbesondere Aluminiumbolzen für das Bolzenschweißen, und Verfahren zum Verschweißen desselben
DE10035351C2 (de) * 2000-07-20 2002-06-06 Nelson Bolzenschweis Technik G Aluminiumschweißteil, insbesondere Aluminiumbolzen für das Bolzenschweißen, und Verfahren zum Verschweißen desselben
EP1547721A2 (de) * 2003-12-12 2005-06-29 Newfrey LLC Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen von Schweissteilen aus Aluminium oder seinen Legierungen und entsprechende Schweissteile
EP1547721A3 (de) * 2003-12-12 2007-01-24 Newfrey LLC Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen von Schweissteilen aus Aluminium oder seinen Legierungen und entsprechende Schweissteile
US7879157B2 (en) 2003-12-12 2011-02-01 Newfrey Llc Method for pretreating the surfaces of weld parts of aluminum or alloys thereof and corresponding weld parts
DE102009015915A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102009015915B4 (de) 2009-03-25 2023-06-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Karosseriestruktur und mindestens einem mit der Karosseriestruktur verschweißten Massebolzen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2044300A (en) 2000-06-26
WO2000034672B1 (en) 2000-07-20
EP1151205A1 (de) 2001-11-07
EP1008416A1 (de) 2000-06-14
JP2002531276A (ja) 2002-09-24
JP4778615B2 (ja) 2011-09-21
EP1151205B1 (de) 2013-08-14
WO2000034672A1 (en) 2000-06-15
EP1151205A4 (de) 2003-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012002637B4 (de) Abgasanlage
DE3345617C1 (de) Anschweißmutter für eine Masseanschlußstelle an Blechbauteilen
DE102008028687A1 (de) Reibschweißverbindung von mehreren aufeinanderliegenden flächigen Bauteilen
EP0931944B1 (de) Verbindungselement mit einer Zinn-Zink-Beschichtung
DE60128844T2 (de) Metallisches Glied mit Chromatschicht, Zündkerze mit Chromschicht und ihr Herstellungsverfahren
DE2931434A1 (de) Dichtvorrichtung zur aufnahme eines kraftstoffuellschlauches in einem fahrzeug
DE4401827A1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Rohren einer Abgasanlage
DE10162215A1 (de) Bolzenfestziehstruktur eines Magnesiumlegierungselements
DE19856613A1 (de) Anschweißteil aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Beschichtung
DE3438013C2 (de)
DE102006034501A1 (de) Elektrische Kontaktierung eines Massebolzens in einer lackierten Fahrzeugkarosserie
DE102009004937A1 (de) Kontaktanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Kontaktanordnung an und/oder in einer Fahrzeugkarosserie aus Aluminium
DE202020005709U1 (de) Draht zum Schutzgasschweißen
DE758107C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelschuhs aus Aluminium oder einer Aluminiumverbindung
DE102011016515B4 (de) Anordnung zum Verhindern galvanischer Korrosion und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE1947398A1 (de) Verfahren zum Verschweissen von Messinglegierungen
DE102017125977A1 (de) Dicht-schnittstelle zum korrosionsschutz
DE102014005092A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung ballistischer Schutzelemente
DE10042989C2 (de) Fahrzeugrad in Leichtbauweise
DE102020005003A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Rissbildung beim thermischen Fügen von mindestens zwei Fügepartnern aus metallischen Werkstoffen
DE10358590A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Oberflächen von Schweissteilen aus Aluminium oder seinen Legierungen und entsprechende Schweissteile
DE102019215050A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Laserlötverbindung zwischen beschichteten Stahlblechbauteilen
DE19935980C1 (de) Bauteil aus Nicht-AL-Metall sowie Verfahren zur Verbindung eines aus Nicht-AL-Metall gefertigten Bauteiles mit einem aus Aluminium gefertigten Werkstück
DE102017222240A1 (de) Karosseriebauteil, Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils sowie Fahrzeugkarosserie mit Karosseriebauteil
DE102019003104A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung zwischen einem Werkstück und einem an diesem anschließenden Schweißbolzen aus Aluminium

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: L. HAAR UND KOLLEGEN, 61231 BAD NAUHEIM

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEWFREY LLC, NEWARK, DEL., US

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee