DE1985654U - Getriebemotor. - Google Patents

Getriebemotor.

Info

Publication number
DE1985654U
DE1985654U DEH61782U DEH0061782U DE1985654U DE 1985654 U DE1985654 U DE 1985654U DE H61782 U DEH61782 U DE H61782U DE H0061782 U DEH0061782 U DE H0061782U DE 1985654 U DE1985654 U DE 1985654U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear housing
gear
output shaft
feet
gear motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH61782U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG filed Critical Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Priority to DEH61782U priority Critical patent/DE1985654U/de
Publication of DE1985654U publication Critical patent/DE1985654U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/033Series gearboxes, e.g. gearboxes based on the same design being available in different sizes or gearboxes using a combination of several standardised units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Hanning Elektro-Werke Robert Hanning, Bielefeld
Getriebemotor
Die !Teuerung "bezieht sich auf Getriebemotoren, deren Abtriebswelle seitlich aus dem einen quadratischen, kreisrunden bzw. vieleckigen Querschnitt bezitzenden Getriebegehäuse austritt« Bekannte Getriebemotoren dieser Bauart werden mit Hilfe von am Getriebegehäuse angebrachten Füßen oder Flanschen befestigt, Dabei entsteht jedoch der lachteil, daß der Konstrukteur in jedem Fall an die vorbestimmte Einbaulage gebunden ist, was ihn in der Freizügigkeit der Anwendung des Getriebemotors einschränkt.
Um die Einsatzmöglichkeiten der in Rede stehenden Getriebemotoren weitgehend universell zu gestalten, wird von der !Teuerung eine konstruktive lösung vorgeschlagen, die in der Hauptsache darin besteht, daß der die Stirnwand des Getriebegehäuses bildende Verschlußdeckel mehrere auf einem konzentrischen Teilkreis angeordnete, in gleichen Winkeln zueinander versetzte, ihn am Getriebegehäuse fixierende Mittel aufweist, und daß der Yerschlußdeckel außerdem mindestens zwei sich
- 2 - 1028
gegenüberstehende, in seinen Ecken vorgesehene. Anschraubfüße "besitzt, die in allen um jeweils 90° um die längsachse des Getriebegehäuses veränderlichen Winkelstellungen eine Lage einnehmen, in welcher die Abtriebswelle nicht von ihnen behindert wird. Außerdem kann nach einem zusätzlichen Merkmal auch die Stirnfläche des Verschlußdeckels mit weiteren Befestigungsmöglichkeiten, wie Gewindebohrungen od. dergl„, ausgestattet sein.
Als Ergebnis der empfohlenen Maßnahmen wird dem beanspruchten Getriebemotor die Eigenschaft verliehen, fünf verschiedene Befestigungsstellungen einzunehmen, womit sich entsprechend viele Varianten für seine Verwendung ergeben.
Ein Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes wird an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen im einzelnen;
Figo 1 die perspektivische, den Befestigungsteil darstellende Vorderansicht eines nach der leuerung gestalteten Getriebemotors,
Fig. 2 eine die unterschiedlichen Stellungen der Befestigungsteile erläuternde schematische Ansicht und
Fig., 3 eine den frontalen Einbau des Getriebemotors wiedergebende teilweise Seitenansicht.
In Fig. 1 ist das einen quadratischen Querschnitt besitzende Getriebegehäuse 1 zu erkennen, aus dem seitlich die Abtriebswelle 2 austritt. Die Stirnwand dieses Getriebegehäuses 1
- 3 - 1028
wird von einem Yerschlußdeckel 3 gebildet? welcher mit den Gewindebolzen 4 daran'befestigt ist» Diese Gewindebolzen 4 sind in den Ecken des Verschlußdeckels 3 auf einem konzentrischen Teilkreis angeordnet und damit in gleichen Winkeln zueinander versetzt. Insofern ist die Möglichkeit gegeben? den Verschlußdeckel 3 in vier verschiedenen Stellungen mit dem Getriebegehäuse 1 zu verbinden, wodurch die zwei sich gegenüberstehenden Anschraubfüße 5 gleichfalls in die der Fig.. 2 zu entnehmenden vier Stellungen gelangen können» Da die Anschraubfüße 5 ihrerseits wiederum als Befestigungsteile für den gesamten Getriebemotor ausgebildet sind? wird hiermit erreicht? daß sie in ihren um jeweils 90° um die Längsachse des Getriebegehäuses 1 veränderlichen Winkelstellungen stets eine Lage einnehmen5 in welcher die Abtriebswelle 2 nicht behindert wird» Letzteres ist vor allem deshalb von Bedeutung? weil die Abtriebswelle 2 auf Grund des Eingriffs ihres Schneckenrades 6 in die auf der Motorwelle 7 gelagerte Schnecke 8 das Getriebegehäuse 1 in Randlage verläßt«
Eine fünfte Abwandlung zum Anbau des Getriebegehäuses 1 an einem gemäß Figo 3 stirnseitig vor ihm verlaufenden Konstruktionsteil 9 ist durch die aus Figo 1 ersichtlichen Gewinde bohrung en 10 gegeben? mit denen die Stirnfläche des Verschlußdeckels 3 ausgestattet ist= Infolge ihrer Verwendung vermag man sowohl den Verschlußdeckel 3 als auch das Getriebegehäuse 1 in einer Variante zu montieren? wie sie Figo 3 erläutert und bei der die Anschraubfüße 5 ungenutzt bleiben»

Claims (2)

  1. .033 277*16.2-68 J
    1028
    Schutzansprüche
    I») Getriebemotor, dessen Antriebswelle seitlich aus dem einen quadratischen, kreisrunden bzw» vieleckigen Querschnitt besitzenden Getriebegehäuse austritt, dadurch gekennzeichnet5 daß der die Stirnwand des Getriebegehäuses (1) bildende Yerschlußdeokel (3) mehrere auf einem konzentrischen Teilkreis angeordnete, in gleichen Winkeln zueinander versetzte, ihn am Getriebegehäuse (1) fixierende Mittel (4) aufweist, und daß der Verschlußdeckel (3) außerdem mindestens zwei sich gegenüberstehende, in seinen Ecken vorgesehene Anschraubfüße (5) besitzt, die in allen um jeweils 90° um die Längsachse des Getriebegehäuses (1) veränderlichen Winkelstellungen eine Lage einnehmen, in welcher die Abtriebswelle (2) nicht von ihnen behindert wird»
  2. 2.) Getriebemotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Verschlußdeckels (3) mit weiteren Befestigungsmöglichkeiten, wie Gewindebohrungen (10) od. derglo, ausgestattet ist.
DEH61782U 1968-02-16 1968-02-16 Getriebemotor. Expired DE1985654U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH61782U DE1985654U (de) 1968-02-16 1968-02-16 Getriebemotor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH61782U DE1985654U (de) 1968-02-16 1968-02-16 Getriebemotor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1985654U true DE1985654U (de) 1968-05-22

Family

ID=33345881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH61782U Expired DE1985654U (de) 1968-02-16 1968-02-16 Getriebemotor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1985654U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503309A1 (fr) * 1981-04-06 1982-10-08 Mezogepfejlesztointezet Boite de vitesses motorisee

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503309A1 (fr) * 1981-04-06 1982-10-08 Mezogepfejlesztointezet Boite de vitesses motorisee
DE3212667A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-25 Mezögazdasági Gépgyártó és Szolgáltató Vállalat, 2201 Monor Motorisches getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060869C3 (de) Bohrkopf
DE1505949C3 (de) Wechselgetriebe mit Kettenumschaltung für Fahrräder od.dgl
DE1932624A1 (de) Getriebe mit einem aus mehreren Gehaeuseelementen zusammensetzbaren Gehaeuse
DE1425918A1 (de) Vorrichtung,bestehend aus Schraube und Mutter
DE1985654U (de) Getriebemotor.
DE2724333B2 (de)
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE3110106C2 (de) Aushängbares Scharnier für den Seitenladen von Fahrzeugen
DE2520908A1 (de) Einrichtung zum messen des zahnspieles zwischen zwei eingebauten schraegverzahnten antriebsraedern
CH426706A (de) Vorrichtung für die Zubereitung und Aufbewahrung von Schlichten, Appreturen und ähnlichen Stoffen
DE551989C (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer Instrumente und Apparate, insbesondere zur Schalttafelmontage
DE2202056B2 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
CH625859A5 (de)
DE2627950C2 (de) Mengendosierungsgerät für eine Spänebeschickungsanlage
DE2414377C3 (de) Bügelloses, drehzylinderschloßbetätigbares Vorhängeschloß
DE2203800B2 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil, eine Stange oder ein anderes lasttragendes GUed
DE1263607B (de) Hublader mit Drehsatz am Hubschlitten
DE1172751B (de) Sternpunkt fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer eine dreiphasige Erdungsvorrichtung
AT58802B (de) Wendetafel.
DE2726500B2 (de) Handwerkzeug, insbesondere für drehantreibbare Werkzeugeinsätze
DE2134117C3 (de) Vorrichtung zum Ausschalten eines elektromotorischen Antriebes von Rolläden o.dgl. in den Endstellungen des Ladenpanzers o.dgl
DE1970316U (de) Getriebe mit begrenzter anzahl der umdrehungen, insbesondere fuer rollstoren.
DE2330337C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauelementes in der öffnung einer Schalttafel
DE1192054B (de) Zahnradpumpe
DE1292356B (de) Verbindung einer profilierten, vorzugsweise gewellten Blechtafel mit einem Profiltraeger