DE19856314A1 - Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19856314A1
DE19856314A1 DE19856314A DE19856314A DE19856314A1 DE 19856314 A1 DE19856314 A1 DE 19856314A1 DE 19856314 A DE19856314 A DE 19856314A DE 19856314 A DE19856314 A DE 19856314A DE 19856314 A1 DE19856314 A1 DE 19856314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving device
soft plastic
motor vehicle
light
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19856314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19856314B4 (de
Inventor
Frank Treichel
Franz-Hellmut Grabow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19856314A priority Critical patent/DE19856314B4/de
Publication of DE19856314A1 publication Critical patent/DE19856314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19856314B4 publication Critical patent/DE19856314B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0211Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for record carriers apparatus, e.g. video recorders, tape players or CD players
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0036Luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • B60R2011/0047Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung (4) für zumindest ein elektrisches Gerät (3) in Kraftfahrzeugen, welche mit der Kraftfahrzeugkarosserie oder einem Innenausstattungsteil direkt oder indirekt verbindbar ist. DOLLAR A Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahmevorrichtung (4) zumindest teilweise aus einem geschäumten Leicht- bzw. Weichkunststoff besteht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für zumindest ein elektrisches Gerät im Kraftfahrzeug, welche mit der Kraftfahrzeugkarosserie oder einem Innenausstattungsteil direkt oder indirekt verbindbar ist, gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Neben der Anordnung und Unterbringung der im Fahrzeug bereits vorgesehenen Gerätschaften bedarf es vielfach der Möglichkeit, weitere Geräte im Fahrzeug, welche u. U. auf spezielle Ausstattungen hin nachrüstbar sind, anzuordnen. So werden beispielsweise Werkzeuge im Kraftfahrzeug in Werkzeugkisten untergebracht, die entweder lose in den Kofferraum gestellt oder ggf. auch vergurtet befestigt werden.
Hierzu sind aus dem Stand der Technik eine Reihe von Möglichkeiten angegeben. So ist aus der DE 195 21 592 C1 eine Aufnahmevorrichtung für Geräte im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges bekannt, in welche im Sinne von Einschubschächten Geräte eingebracht werden können. In diesem Falle betrifft dies jedoch die Vorsehung einer Aufnahmevorrichtung für Geräte im Fahrgastraum selbst, d. h. vorzugsweise in dem Bereich der Armaturentafel.
Darüber hinaus sind vielfach Vorrichtungen bekannt, welche, wie oben bereits ausgeführt, im Gepäckraum bzw. im Kofferraum des Fahrzeuges untergebracht werden können, hierzu zählen transportable Gehäuse, in denen beispielsweise Werkzeug mitgeführt werden kann. So ist aus der DE 40 33 401 A1 eine transportable Befestigungsbox beispielsweise für Reservekraftstoffkanister bekannt. Eine solche transportable Befestigungsbox für diesen Anwendungsfall ist auch nur ausschließlich hierfür zu verwenden, da sie größenmäßig auch ausschließlich für diesen Verwendungszweck appliziert ist.
Überdies ist aus der DE 29 61 0627 U1 ein Halteelement für die Unterbringung beispielsweise des Warndreiecks bekannt.
Aus der G 82 09 667.8 ist ein Kunststoffbehälter für die Unterbringung im Kraftfahrzeug bekannt, welcher eine entsprechende Ablagenunterteilung zur Unterbringung von Werkzeug und diversen Kleinteilen dient.
Aus der G 87 09 064.3 ist eine verschließbare Box bekannt, welche zur Aufnahme von Zubehörteilen im Kraftfahrzeug dient.
Des weiteren ist es bekannt, im Kofferraum von Kraftfahrzeugen elektrische Geräte, wie CD- Wechsler oder Navigationsrechner, in mit der Kraftfahrzeugkarosserie oder einem Ausstattungsteil direkt oder indirekt verbundenen Aufnahmevorrichtungen aus Metall oder einem relativ harten Kunststoff unterzubringen.
Insbesondere bei einer formschlüssigen Befestigung der elektrischen Geräte in der Aufnahmevorrichtung ist bei dem Einschub der Geräte in die Aufnahmevorrichtung oft ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich, auch besteht dabei eine erhebliche Verletzungsgefahr für die montierende Person.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte im Kraftfahrzeug zu schaffen, bei der der Kraftaufwand als auch das Verletzungsrisiko für die montierende Person bei der Montage der elektrischen Geräte zu der Aufnahmevorrichtung reduziert ist.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Gemäß der Erfindung besteht die Aufnahmevorrichtung zumindest teilweise aus einem Leicht- bzw. Weichkunststoff.
Nach einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist der verwendete Leicht- bzw. Weichkunststoff ein geschäumter Kunststoff. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Neopolen P herausgestellt, das ein hohes Energieaufnahmevermögen, verbunden mit einem sehr guten Polster- und Rückstellverhalten, hat.
Hierbei war im wesentlichen das Hemmnis zu überwinden, daß Teilgehäuse aus besagtem Leicht- oder Weichkunststoff zumeist keinen festen Halt für elektrische Geräte bzw. eine entsprechende dauerhafte ortsfeste Fixierung des Gerätes ermöglichen.
Nach einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung erfolgt die Befestigung sowohl der Aufnahmevorrichtung an der Kraftfahrzeugkarosserie oder dem Innenausstattungsteil, als auch des zumindest einem elektrischen Gerätes in der Aufnahmevorrichtung über eine lösbare Verbindung.
Als lösbare Befestigung für die Aufnahmevorrichtung ist dabei eine Schraubverbindung mit einer in die Aufnahmevorrichtung eingegossenen Gewindebuchse denkbar, welche zusätzlich gegenüber der Aufnahmevorrichtung verdrehgesichert ist.
Die elektrischen Geräte können über Formschluß, beispielsweise eine Konturierung der Aufnahmevorrichtung, in dieser gehalten werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausbildung ist vorgesehen, daß der Leicht- bzw. Weichkunststoff innerhalb der Aufnahmevorrichtung unterschiedliche Dichten aufweist.
Für die Bereiche der Befestigung der Aufnahmevorrichtung im Kraftfahrzeug kann beispielsweise eine höhere Dichte vorgesehen sein. Im Bereich der elektrischen Geräte sollte der Kunststoff der Aufnahmevorrichtung eine geringere Dichte für eine höhere Dämpfung aufweisen. Dies hat beispielsweise bei CD-Wechslern den Vorteil, daß Fahrbahnunebenheiten nicht auf das Gerät übertragen werden und ein sogenanntes "Springen" der CD's vermieden wird.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Oberfläche der Aufnahmevorrichtung beschichtet, wodurch Designanpassungen möglich sind. Besonders eignet sich dazu ein sogenanntes "Beflocken" der Oberfläche.
Neben der Aufnahme für elektrische Geräte kann zusätzlich in der Aufnahmevorrichtung auch Stauraum für weitere Zubehörteile, wie Warndreieck oder Bordwerkzeug, vorgesehen sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einen Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer im Kofferraum eines Fahrzeuges angeordneten Aufnahmevorrichtung und
Fig. 2 eine Befestigungsmöglichkeit der Aufnahmeeinrichtung.
Die Abbildung zeigt den Einbau eines CD-Wechslers 3 in eine erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung 4 im Kraftfahrzeug 1. Die besagte Aufnahmevorrichtung 4 als solche entspricht einem teilweise offenen und somit bezeichneten Teilgehäuse, bestehend aus einem Leicht- bzw. Weichkunststoff. Dieser Leicht- bzw. Weichkunststoff hat den Vorteil, einfach herstellbar zu sein und überdies auch im Hinblick auf Kraftstoffeinsparung moderner Fahrzeuge aufgrund des kleinen Gewichtes nicht nennenswert zur Erhöhung des gesamten Fahrzeuggewichtes beizutragen. In diesem Sinne entspricht die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung einer Ausführung im Leichtbau. Hierbei ist wesentlich, daß durch die Verwendung spezieller Befestigungselemente zur Fixierung der Aufnahmeeinrichtung 4 im Kraftfahrzeug, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, sowie auch deren Plazierung dazu beiträgt, daß ein solcher Leicht- bzw. Weichkunststoff überhaupt für die Anordnung eines elektrischen bzw. elektronischen Gerätes im Fahrzeug geeignet ist. Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 wird am Befestigungsort in die Aufnahmevorrichtung 4, die nur andeutungsweise dargestellt ist, eine Gewindebuchse 5 eingegossen. Zur Verdrehsicherung weist die Gewindebuchse eine über ihren Umfang verteilte und sich in radialer Richtung erstreckende Verzahnung 5a auf. In den Innendurchmesser der Buchse 5 ist ein Gewinde 6 für die Schraubverbindung eingeschnitten.
Es zeigt sich, daß insbesondere die Plazierung eines CD-Wechslers 3 überaus vorteilhaft mit Hilfe einer solchen erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung erfolgen kann. Dabei ist zu erkennen, daß die Aufnahmevorrichtung in der Heckpartie des Fahrzeuges in einen entsprechend von innen einzusehenden Hohlraum 2 der Kotflügelpartie eingebracht ist. Dieser Hohlraum 2 ist vom Kofferraum aus zugänglich, so daß das Gerät auch nachträglich eingebaut werden kann. Gleiches gilt natürlich auch für die Aufnahmevorrichtung als solches, wenn ein entsprechender Stauraum oder eine Öffnung dafür gegeben ist.
Für die Plazierung des CD-Wechslers weist die Aufnahmevorrichtung 4 eine dem Gerät angepaßte Konturierung mit einem Einschubfach auf. Zur weiteren Befestigung des CD- Wechslers kann dieser zusätzlich über Schraubverbindungen 3a in der Aufnahmevorrichtung fixiert sein.
Auf diese Weise ist es auf einfache Weise möglich einen CD-Wechsler an einem günstigen Ort innerhalb des Fahrzeuges und vor allem auch außerhalb des Armaturentafelbereiches, der ohnehin knapp bemessen ist, anzuordnen. Im übrigen wird der CD-Wechsler dabei in einer Partie des Heckbereiches bzw. des Stauraumbereiches des Fahrzeuges plaziert, in dem er auch bei Beladung des Fahrzeuges als solches nicht weiter stört.
Weitergehend können Hohlräume weiterer Art vorgesehen sein, die zur Aufnahme weitergehender Teile, wie Zubehör und dergleichen mehr, dienen können.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Kraftfahrzeug
2
Hohlraum
3
elektrisches Gerät
3
a Schraubverbindung
4
Aufnahmevorrichtung
5
Gewindebuchse
6
Gewinde

Claims (13)

1. Aufnahmevorrichtung für zumindest ein elektrisches Gerät im Kraftfahrzeug, welches mit der Kraftfahrzeugkarosserie oder mit einem Innenausstattungsteil direkt oder indirekt verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (4) zumindest teilweise aus einem Leicht- bzw. Weichkunststoff besteht.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leicht- bzw. Weichkunststoff ein geschäumter Kunststoff ist.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leicht- bzw. Weichkunststoff Neopolen ist.
4. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung sowohl der Aufnahmevorrichtung (4) an der Kraftfahrzeugkarosserie oder dem Innenausstattungsteil, als auch des zumindest einen elektrischen Gerätes (3) in der Aufnahmevorrichtung (4) über eine lösbare Verbindung erfolgt.
5. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Aufnahmevorrichtung (4) an der Kraftfahrzeugkarosserie oder dem Innenausstattungsteil zumindest über eine Schraubverbindung mit in die Aufnahmevorrichtung (4) eingegossener Gewindebuchse (5) erfolgt.
6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (5) gegenüber der Aufnahmevorrichtung (4) verdrehgesichert ist.
7. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des zumindest einen elektrischen Gerätes (3) in der Aufnahmevorrichtung (4) wenigstens über Formschluß erfolgt.
8. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Leicht- bzw. Weichkunststoff innerhalb der Aufnahmevorrichtung (4) unterschiedliche Dichten aufweist.
9. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leicht- bzw. Weichkunststoff in Bereichen der Befestigung der Aufnahmevorrichtung (4) an der Kraftfahrzeugkarosserie oder an dem Innenausstattungsteil eine höhere Dichte besitzt.
10. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Leicht- bzw. Weichkunststoff in Bereichen des zumindest einen elektrischen Gerätes (3) in der Aufnahmevorrichtung (4) eine geringere Dichte aufweist.
11. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Aufnahmevorrichtung beschichtet ist.
12. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine elektrische Gerät (3) ein CD-Abspielgerät, ein CD-Wechsler, ein Navigationsrechner, ein Verstärker eines Audiogerätes oder ein Kraftfahrzeug- Steuergerät ist.
13. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (4) weitere Konturierungen zur Aufnahme von Zubehörteilen aufweist.
DE19856314A 1998-12-07 1998-12-07 Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE19856314B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856314A DE19856314B4 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856314A DE19856314B4 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19856314A1 true DE19856314A1 (de) 2000-06-08
DE19856314B4 DE19856314B4 (de) 2007-06-14

Family

ID=7890196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856314A Expired - Fee Related DE19856314B4 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856314B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047843A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
DE10206503C1 (de) * 2002-02-16 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Schwenkbare Halterung, insbesondere für elektrische bzw. elektronische Bauteile und -gruppen, in einem Kraftfahrzeug
DE10255545A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Volkswagen Ag Heckladeraum an Kraftfahrzeugen
DE10341968A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-21 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung für wenigstens ein elektrisches Gerät in einem Kraftfahrzeug
EP1681205A1 (de) 2005-01-14 2006-07-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Handschuhkasten in einem Kraftfahrzeug
DE102008064082A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US20210253032A1 (en) * 2018-07-04 2021-08-19 Audi Ag Trim element having a receptacle for a warning triangle, tailgate having a trim element, and motor vehicle having such a tailgate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145036B (de) * 1958-11-19 1963-03-07 Heinrich Koehler Reservekasten fuer Gluehlampen und Sicherungen zum Mitfuehren in Kraftfahrzeugen
DE9107443U1 (de) * 1991-06-17 1991-10-24 Gubalke, Wolfgang, 8000 Muenchen, De
DE19620919A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Behr Gmbh & Co Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8209667U1 (de) * 1982-08-19 Glasl, Bernd, 8184 Gmund Kunststoffbehälter unterteilt für KFZ-Kofferräume als Ablage div. Autozubehörgegenstände
DE8709064U1 (de) * 1987-07-01 1987-08-13 R. Schmidt Gmbh, 5940 Lennestadt, De
FR2666771B1 (fr) * 1990-09-19 1992-12-18 Europ Sieges Automobiles Appui-tete notamment pour siege de vehicule.
DE4033401A1 (de) * 1990-10-20 1992-04-23 Joachim Miljes Befestigungs-box
DE19521592C1 (de) * 1995-06-14 1996-08-14 Daimler Benz Ag Aufnahmevorrichtung für Geräte und/oder Gegenstände im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE29610627U1 (de) * 1996-06-17 1996-08-29 Raedler Thomas Warndreieck ECE-gesamt einklappbar - in Schale und Führung - mit automatischer Symbol-Öffnung in Kombi-Köcher mit Warnweste und Verbands-Inhalt für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145036B (de) * 1958-11-19 1963-03-07 Heinrich Koehler Reservekasten fuer Gluehlampen und Sicherungen zum Mitfuehren in Kraftfahrzeugen
DE9107443U1 (de) * 1991-06-17 1991-10-24 Gubalke, Wolfgang, 8000 Muenchen, De
DE19620919A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Behr Gmbh & Co Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047843A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
DE10047843B4 (de) * 2000-09-27 2012-03-08 Volkswagen Ag In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
DE10206503C1 (de) * 2002-02-16 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Schwenkbare Halterung, insbesondere für elektrische bzw. elektronische Bauteile und -gruppen, in einem Kraftfahrzeug
DE10255545A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-17 Volkswagen Ag Heckladeraum an Kraftfahrzeugen
DE10255545B4 (de) * 2002-11-28 2016-06-23 Volkswagen Ag Heckladeraum an Kraftfahrzeugen
DE10341968A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-21 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung für wenigstens ein elektrisches Gerät in einem Kraftfahrzeug
EP1681205A1 (de) 2005-01-14 2006-07-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Handschuhkasten in einem Kraftfahrzeug
DE102008064082A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US8002324B2 (en) 2008-12-19 2011-08-23 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle
US20210253032A1 (en) * 2018-07-04 2021-08-19 Audi Ag Trim element having a receptacle for a warning triangle, tailgate having a trim element, and motor vehicle having such a tailgate
US11780375B2 (en) * 2018-07-04 2023-10-10 Audi Ag Trim element having a receptacle for a warning triangle, tailgate having a trim element, and motor vehicle having such a tailgate

Also Published As

Publication number Publication date
DE19856314B4 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086000B1 (de) Einrichtung zum transport von gegenständen in einem kfz
EP1296855B1 (de) Laderaum für ein kraftfahrzeug
EP3743314B1 (de) Anordnung zur halterung eines mobilen endgerätes sowie fahrzeug mit einer derartigen halterungsanordnung
EP1258396B1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum
DE19936597C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19856314B4 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen
DE102018214456A1 (de) Ablagefach für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE102015206731A1 (de) Einrichtung zur Unterbringung und Lagerung eines Ladekabels
EP1533184A1 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge
DE10212222A1 (de) Variables Stauraumsystem
EP0332059A1 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte
EP0476254A1 (de) Einrichtung für den Einbau eines Audio- oder Videowiedergabegerätes in ein Kraftfahrzeug
DE10047843B4 (de) In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
DE102022124907B3 (de) Mittelkonsole und Vordersitzbaugruppe für ein Fahrzeug
DE102016203059A1 (de) Staufachanordnung für ein Fahrzeug
DE102018216174A1 (de) Behältervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19546686B4 (de) Kraftfahrzeug mit Stromversorgung für Kleingeräte
DE102013010185A1 (de) Einstiegshaltegriff für ein Fahrzeug
DE102006002803A1 (de) Ablagefachanordnung mit einer durch die Kraftfahrzeugtür verdeckbaren Öffnung eines Ablagefachs
DE102017001123A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Tankvorrichtung und Tankvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010004369A1 (de) Lösbares Ablagebehältnis für die Aufbewahrung eines Gegenstandes, insbesondere einer Brille oder eines Mobiltelefons in einem Kraftfahrzeug
DE102016007781A1 (de) Instrumententräger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE19714357A1 (de) Konstruktive Gestaltung eines Armaturenbretts
DE102019007561A1 (de) Vorrichtung zum Verstauen von Gegenständen für ein Kraftfahrzeug
DE202019105643U1 (de) Kühlbox zum Einbau in ein Armaturenbrett

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee