DE19856121A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn

Info

Publication number
DE19856121A1
DE19856121A1 DE19856121A DE19856121A DE19856121A1 DE 19856121 A1 DE19856121 A1 DE 19856121A1 DE 19856121 A DE19856121 A DE 19856121A DE 19856121 A DE19856121 A DE 19856121A DE 19856121 A1 DE19856121 A1 DE 19856121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
air flow
suction air
fiber sliver
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19856121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19856121C2 (de
Inventor
Andreas Olbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7890061&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19856121(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19856121A priority Critical patent/DE19856121C2/de
Priority to DE59906252T priority patent/DE59906252D1/de
Priority to EP99121016A priority patent/EP1006224B2/de
Priority to JP11336175A priority patent/JP2000170043A/ja
Priority to US09/452,698 priority patent/US6134872A/en
Publication of DE19856121A1 publication Critical patent/DE19856121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19856121C2 publication Critical patent/DE19856121C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn, in welchem nach Verziehen einer Faserlunte 1 diese mittels Saugluftströmung verdichtet und anschließend verdreht wird. Erfindungsgemäß wird die Saugluftströmung S überwacht und bei Unterschreiten eines Schwellenwertes eine Meldung abgegeben, welche ein Fehler- und/oder Abstellsignal auslöst.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Her­ stellen von verdichtetem Garn, bei welchem nach Verziehen einer Faserlunte diese mittels Saugluftströmung verdichtet und anschließend verdreht wird.
Beim Herstellen von verdichtetem Garn erfolgt das Verdichten durch Saugluft­ strömung (DE 43 23 427 C2, DE 39 27 936 C2). Mit der Saugluftströmung wer­ den bei diesen bekannten Verfahren Spinnfasern und in seltenen Fällen auch Ansammlungen von Spinnfasern abgesaugt. Dabei kann der Nachteil entstehen, dass die die Saugluft führenden Elemente ganz oder teilweise verstopfen. In die­ sem Fall lässt die Saugwirkung nach oder sie kommt sogar ganz zum Erliegen, wodurch die Garnqualität negativ beeinflusst wird.
Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren bzw. eine Einrichtung zu schaffen, mit welcher die Vorrichtung auf das Vorhandensein der Saugluftströmung überwacht wird, um die Garnqualität si­ cherzustellen und die volle Effektivität der Vorrichtung zum Herstellen von ver­ dichtetem Garn beizubehalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass - direkt oder indirekt - die Saugluftströmung in der saugseitigen Ableitung einer Verdichtungsvor­ richtung an mindestens einer Saugstelle überwacht und bei überzufälliger Ab­ weichung von einem Sollwert eine Meldung abgegeben wird, die ein Fehler- und/oder Abstellsignal auslöst. Hierbei kann an jeder einzelnen Saugstelle oder aber an einer Stelle gemessen werden, an der die saugseitigen Ableitungen zwei­ er oder mehrerer Saugstellen bereits zusammengefasst sind. Der Luftdurchsatz kann über den mit ihm in funktionalem Zusammenhang stehenden Unterdruck oder direkt gemessen werden. Beim Messen des Druckes kann der Gesamtdruck, der statische Druck oder der Staudruck überwacht werden.
Die Überwachung erfolgt mit in der Strömungstechnik üblichen Messverfahren zum Messen von Drücken oder Strömungsgeschwindigkeiten wie Drucksonden, Anemometern oder ähnlichen Messfühlern. Ein Ansprechen der Messvorrichtung kann bei Über- und/oder Unterschreiten eines festen, einstellbaren Schwellen­ wertes oder beim überzufälligen Abweichen von dem an mindestens einer ande­ ren Saugstelle augenblicklich herrschenden Wert folgen.
Außer den geschilderten Verstopfungen sind auch andere Fehlfunktionen bei der Sauglufteinrichtung und deren Leitungen möglich, z. B. undichte Leitungen, nachlassende Leistung des Sauggebläses usw. Es kann daher aus Kostengründen sinnvoll sein, den Unterdruck nur an dem Saugelement zu messen, welches am weitesten vom Sauggebläse entfernt ist.
Die Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn, welche mit mindestens einem Streckwerk zum Verziehen der Faserlunte, mit mindestens einer Saugvor­ richtung zum Verdichten der Faserlunte mittels Saugluftströmung und mit min­ destens einer Verdrehvorrichtung ausgestattet ist, kann so gestaltet sein, dass mindestens eine der Saugvorrichtungen mit einer Einrichtung zum Erfassen der Saugluftströmung versehen ist, welche über eine Vergleichseinheit mit einer Auswerteeinheit in Verbindung steht. Diese Einrichtung zum Erfassen der Saugluftströmung kann in der Saugleitung der jeweiligen Saugvorrichtung ange­ ordnet sein. Die Auswerteeinheit kann als Alarm- und/oder Abstelleinrichtung oder als Anzeigevorrichtung gestaltet sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn mit feststehendem Saugelement;
Fig. 2 und 3 zwei Ausführungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Erfassen der Saugluftströmung für die Ausführungsform nach Fig. 1;
Fig. 4 eine andere Ausführungsmöglichkeit einer Vorrichtung zum Herstel­ len von verdichtetem Garn mit perforierter Saugwalze, in schemati­ scher Seitenansicht;
Fig. 5 und 6 zwei verschiedene Ausführungsmöglichkeiten der Ausgestaltung der Einrichtung zum Erfassen der Saugluftströmung für die Ausführungs­ form nach Fig. 4.
Die in Fig. 1 in Seitenansicht schematisch dargestellte Vorrichtung zum Herstel­ len von verdichtetem Garn aus einer Faserlunte 1 weist z. B. ein erstes Walzen­ paar 2 und ein nachgeschaltetes zweites Walzenpaar 3 auf. Zwischen beiden Walzenpaaren 2 und 3 kann die Faserlunte 1 einen Vorverzug erfahren. Das Walzenpaar 3 kann hierbei mit Riemchen 4 und 5 ausgestattet sein, wobei das Oberriemchen 4 durch einen nicht näher dargestellten Riemchenkäfig gespannt und das Unterriemchen 5 über eine Abstützschiene 6 geführt sein kann. Diese Schiene 6 kann gleichzeitig zur Abstützung des Oberriemchens 4 dienen.
Dem zweiten Walzenpaar 3 ist ein Ausgangswalzenpaar 8 nachgeschaltet. An dieses Ausgangswalzenpaar 8 schließt sich eine Faserbündelungszone 20 an, in welcher die aus dem Ausgangswalzenpaar 8 austretende fertig verzogene Faser­ lunte 1 quer zur Transportvorrichtung zusammengefasst wird.
Die Faserbündelungszone 20 weist eine Saugvorrichtung 12 mit perforiertem Riemchen 15 auf, welches um die Oberwalze 10' eines Lieferwalzenpaares 10 geführt ist. Die Perforierung dieses Riemchens 15 besteht aus einer Anzahl in Laufrichtung der Faserlunte 1 hintereinander liegender kleinen Öffnungen, z. B. neben- und/oder hintereinander.
Das perforierte Riemchen 15 ist um einen Riemchenkäfig 16 geführt, welcher über eine Saugleitung 22 mit einer nicht näher dargestellten Saugeinheit in Ver­ bindung steht. Mit Hilfe der Saugvorrichtung 12 wird damit eine Saugluftströ­ mung S erzielt, welcher zur Verdichtung der Faserlunte 1 dient. Nach Verlassen des Lieferwalzenpaares 10 wird die so bearbeitete Faserlunte 1 durch eine nicht näher dargestellte Verdreheinrichtung verdreht, beispielsweise durch eine Ring­ spinneinrichtung.
Die Saugvorrichtung 12 ist erfindungsgemäß nach Fig. 2 bzw. 3 mit einer Ein­ richtung 25 bzw. 25' zum Erfassen der Saugluftströmung S versehen. Diese Ein­ richtung 25 steht über eine Vergleichseinheit 30 mit einer Auswerteeinheit 40 in Verbindung. Hierbei kann die Vorrichtung 25 zum Erfassen der Saugluftströ­ mung S nach Fig. 2 ein Messrohr 27 aufweisen, welches direkt in das Gehäuse des Riemchenkäfigs 16 führt, der Teil der Saugvorrichtung 12 ist.
Bei der Ausführungsform Fig. 3 wird die Strömungsgeschwindigkeit der Luft mit einem nicht dargestellten, in der Strömungstechnik gebräuchlichen Messfühler, z. B. Hitzdrahtanemometer, gemessen.
Mit Hilfe der Einrichtung 25 zum Erfassen der Saugluftströmung S wird dieser überwacht, wobei bei Unterschreiten eines Schwellenwertes eine Meldung abge­ geben wird, welche ein Fehler- und/oder Abstellsignal auslöst. Dieser Schwel­ lenwert kann einstellbar sein, beispielsweise im Bereich der Vergleichseinheit 30, um eine entsprechende Anpassung an die jeweilige Garnqualität der Faser­ lunte 1 vornehmen zu können. Die lediglich schematisch dargestellte Auswerte­ einheit 40 kann als Alarm- und/oder Abstelleinrichtung oder als Anzeigevor­ richtung ausgebildet sein.
Mit Hilfe des Messrohres 27 und nicht dargestellter Messfühler können der Ge­ samtdruck, der statische Druck und/oder der Staudruck oder die Strömungsge­ schwindigkeit der Luft gemessen werden.
Die Ausführungsform einer Vorrichtung zum Herstellen von verdichteten Garnen nach Fig. 4 unterscheidet sich von jener nach Fig. 1 dadurch, dass bei der zweiten Ausführungsform als Saugvorrichtung 12' eine perforierte Saugwalze eingesetzt wird, welche rotiert. Diese rotierende, perforierte Saugwalze arbeitet mit zwei Gegenwalzen 13 und 14 zusammen, um die verzogene Faserlunte 1 mittels Saugluftströmung zu verdichten. Wiederum sind ein erstes Walzenpaar 2, ein zweites Walzenpaar 3 sowie ein Ausgangswalzenpaar 8 vorgesehen.
Analog den Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 besteht bei den Darstellungen nach Fig. 5 und 6 die Möglichkeit, dass ein Messrohr 27 direkt mit dem Sauge­ lement innerhalb der perforierten Saugwalze, welche als Saugvorrichtung 12 dient, verbunden ist (Fig. 5). Nach Fig. 6 wird die Strömungsgeschwindigkeit der Luft mit einem nicht dargestellten, in der Strömungsmesstechnik gebräuchlichen Messfühler, z. B. Hitzedrahtanemometer, gemessen.
Auch bei dieser Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 bzw. 4 und 6 wird die Saugluftströmung überwacht, wobei bei Unterschreiten eines Schwellenwertes über die Vergleichseinheit 30 und die Auswerteeinheit 40 eine Meldung abgege­ ben wird, welche ein Fehler- und/oder Abstellsignal auslöst. Auch hier ist der Schwellenwert einstellbar, wobei an jeder Saugstelle der Gesamtdruck, der stati­ sche Druck oder der Staudruck gemessen wird.
Die Auswerteeinheit 40 kann als Alarm- und/oder Abstelleinrichtung oder als Anzeigevorrichtung ausgebildet sein.
Insgesamt ergibt sich durch die vorliegende Erfindung, dass auf einfache Weise die Saugluftströmung überwacht wird, um in jedem Fall die Garnqualität sicher­ zustellen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von verdichtetem Garn, bei welchem nach Ver­ ziehen einer Faserlunte (1) diese mittels Saugluftströmung (S) verdichtet und anschließend verdreht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Saug­ luftströmung (S) an mindestens einer Saugstelle überwacht und bei Unter­ schreiten eines Schwellenwertes eine Meldung abgegeben wird, welche ein Fehler- und/oder Abstellsignal auslöst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugluft­ strömung in der saugseitigen Ableitung einer Verdichtungsvorrichtung überwacht und bei überzufälliger Abweichung von einem Sollwert die Mel­ dung abgegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Saugluftströmung (S) an mehreren Saugstellen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Saugstelle der Luftdurchsatz des Saugluftströmunges (S) überwacht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellenwert einstellbar ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der statische Druck, der Staudruck oder die Strömungsgeschwindigkeit der Luft gemessen wird.
6. Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn, mit mindestens einem Streckwerk (2, 3, 8, 10) zum Verziehen der Faserlunte (1), mit mindestens einer Saugvorrichtung (12, 12') zum Verdichten der Faserlunte (1) mittels Saugluftströmung (S) und mit mindestens einer Verdreheinrichtung, da­ durch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Saugvorrichtungen (12, 12') mit einer Einrichtung (25) zum Erfassen der Saugluftströmung (S) ver­ sehen ist, welche über eine Vergleichseinheit (30) mit einer Auswerteein­ heit (40) in Verbindung steht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrich­ tung (25) zum Erfassen der Saugluftströmung (S) in der Saugleitung (22) der jeweiligen Saugvorrichtung (12, 12') angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (40) als Alarm- und/oder als Abstelleinrichtung ausgebil­ det ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aus­ werteeinheit (40) als Anzeigevorrichtung ausgebildet ist.
DE19856121A 1998-12-04 1998-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn Expired - Lifetime DE19856121C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856121A DE19856121C2 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn
DE59906252T DE59906252D1 (de) 1998-12-04 1999-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn
EP99121016A EP1006224B2 (de) 1998-12-04 1999-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn
JP11336175A JP2000170043A (ja) 1998-12-04 1999-11-26 集束された糸を造るための方法および装置
US09/452,698 US6134872A (en) 1998-12-04 1999-12-02 Method of and apparatus for producing a compacted yarn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856121A DE19856121C2 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19856121A1 true DE19856121A1 (de) 2000-06-08
DE19856121C2 DE19856121C2 (de) 2003-12-18

Family

ID=7890061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856121A Expired - Lifetime DE19856121C2 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verdichtetem Garn
DE59906252T Expired - Lifetime DE59906252D1 (de) 1998-12-04 1999-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906252T Expired - Lifetime DE59906252D1 (de) 1998-12-04 1999-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6134872A (de)
EP (1) EP1006224B2 (de)
JP (1) JP2000170043A (de)
DE (2) DE19856121C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215360C1 (de) * 2002-04-08 2003-10-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn
DE102015013571A1 (de) 2015-10-20 2017-04-20 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Doppelriemchen-Streckwerk, Führungsmittel und Verfahren zum Verdichten eines Faserverbands
CH719132A1 (de) * 2021-11-10 2023-05-15 Rieter Ag Maschf Verdichtungsvorrichtung an einer Spinnmaschine mit einem Anzeigeelement.

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914201A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln eines in einem Streckwerk einer Spinnereimaschine verzogenen Faserverbundes
DE10008610A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk für eine Spinnereimaschine
EP1134309B1 (de) * 2000-03-08 2003-12-17 Zinser Textilmaschinen GmbH Streckwerk mit nachgeordneter Verdichtungzone für eine Spinnereimaschine
DE10214641B4 (de) * 2002-04-02 2007-02-22 Saurer Gmbh & Co. Kg Pneumatische Verdichtungseinrichtung für einen Faserverband und Verfahren zum pneumatischen Verdichten eines Faserverbandes
DE102004052510A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Wilhelm Stahlecker Gmbh Luftdüsenspinnmaschine
JP3925533B2 (ja) * 2004-11-05 2007-06-06 村田機械株式会社 紡績装置、及び繊維蓄積状態の検出方法
DE102005030273A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Spindelfabrik Süssen Schurr Stahlecker & Grill GmbH Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
US8850784B2 (en) 2005-11-16 2014-10-07 Lorica International Corporation Fire retardant compositions and methods and apparatuses for making the same
JP4821644B2 (ja) * 2007-02-21 2011-11-24 株式会社豊田自動織機 紡績機械
JP2009242972A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Murata Mach Ltd 紡績装置
EP2161356B1 (de) * 2008-09-03 2012-10-31 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit einer pneumatischen Verdichtungseinrichtung
CH704137A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum Verdichten eines Faserverbandes an einer Spinnmaschine sowie Spinnmaschine.
CN103723575A (zh) * 2013-10-30 2014-04-16 苏州龙杰特种纤维股份有限公司 吸丝报警排查方法及相应系统
DE102018006100A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Streckwerkeinheit und Streckwerk für eine Spinnmaschine
JP7251345B2 (ja) 2019-06-19 2023-04-04 株式会社豊田自動織機 精紡機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882066C (de) * 1947-11-01 1953-07-06 Warner Swasey Co Streckwerk
DE3342481A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Oe-friktionsspinnmaschine
DE3601358A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Fritz Stahlecker Verfahren zum betreiben einer oe-friktionsspinnmaschine
EP0268217A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Herstellen eines Siebkörpers, Friktionsspinntrommel zur Verwendung des Siebkörpers, und Friktionsspinnvorrichtung zur Verwendung des Friktionsspinnmittels

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122794A (en) * 1961-02-14 1964-03-03 Deering Milliken Res Corp Drafting and scavenging apparatus
US3131438A (en) * 1961-03-01 1964-05-05 Deering Milliken Res Corp Fiber handling drafting roll apparatus and method of use
NL275433A (de) * 1961-03-06 1900-01-01
JPS6249924A (ja) 1985-08-23 1987-03-04 ジエ−ムス フエイ 集塵ダクト吸引圧制御方法及び装置
JPS6413374A (en) 1987-07-08 1989-01-18 Murata Machinery Ltd Flow rate control of centralized blower system
JPH0240759U (de) * 1988-09-13 1990-03-20
DE3927936A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Fehrer Ernst Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE3927739A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Fritz Stahlecker Verfahren und vorrichtung zum falschdrallspinnen
US5243813A (en) * 1989-10-04 1993-09-14 Fritz Stahlecker Process and an arrangement for false-twist spinning
US5228281A (en) * 1989-11-04 1993-07-20 Fritz Stahlecker Arrangement and method for false-twist spinning
DE4004045A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE4323427C2 (de) * 1993-07-13 1996-08-29 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Waschstraße und Wasserführungsverfahren
DE4323472C2 (de) 1993-07-14 1997-08-07 Inst F Textil Und Verfahrenste Doppelriemchen-Streckwerk
DE19838762B4 (de) * 1998-08-26 2009-04-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882066C (de) * 1947-11-01 1953-07-06 Warner Swasey Co Streckwerk
DE3342481A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Oe-friktionsspinnmaschine
DE3601358A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Fritz Stahlecker Verfahren zum betreiben einer oe-friktionsspinnmaschine
EP0268217A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Herstellen eines Siebkörpers, Friktionsspinntrommel zur Verwendung des Siebkörpers, und Friktionsspinnvorrichtung zur Verwendung des Friktionsspinnmittels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215360C1 (de) * 2002-04-08 2003-10-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn
DE102015013571A1 (de) 2015-10-20 2017-04-20 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Doppelriemchen-Streckwerk, Führungsmittel und Verfahren zum Verdichten eines Faserverbands
CH719132A1 (de) * 2021-11-10 2023-05-15 Rieter Ag Maschf Verdichtungsvorrichtung an einer Spinnmaschine mit einem Anzeigeelement.

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000170043A (ja) 2000-06-20
EP1006224B2 (de) 2005-11-30
EP1006224A2 (de) 2000-06-07
DE59906252D1 (de) 2003-08-14
DE19856121C2 (de) 2003-12-18
EP1006224B1 (de) 2003-07-09
EP1006224A3 (de) 2000-11-15
US6134872A (en) 2000-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1006224B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verdichtetem Garn
CH635374A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes.
EP1817448B1 (de) Verfahren zum optimieren der produktionsleistung einer spinnmaschine
CH635138A5 (de) Kardenbeschickung.
EP0165398B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes mittels Friktionsspinnmitteln
WO2005026421A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vorgarn mittels luftspinnverfahren
EP1664403B1 (de) Strecke-vorspinnmaschinen-kombination zur herstellung von vorgarn mittels eines luftspinnverfahrens
DE2451927B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
CH687707A5 (de) Elektrostatische Aufloesungs- und Kurzfaser-Ausscheidevorrichtung fuer Karden.
EP0606615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur On-line Qualitätsüberwachung im Spinnereivorwerk
DE19922861A1 (de) Verfahren zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes
DE10022428A1 (de) Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
DE1062591B (de) Staub- und Fadenbruchabsaugevorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2110901A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Dichteschwankungen eines Faserbandes bei Spinnereimaschinen
EP3724383B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung
DE3634557A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE1710017A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Spinnen von Garn
EP3665318A1 (de) Karde
DE102005036129A1 (de) Transportband zum Transportieren eines Faserverbandes
DE19756393A1 (de) Spinnereimaschinen-Streckwerk
DE19902194A1 (de) Flyer-Streckwerk mit nachfolgender Kondensierzone
WO2002036867A1 (de) Vorrichtung in einer spinnmaschine zum verdichten eines faserverbandes
EP3724385B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung und verfahren zur verdichtung eines faserverbandes
DE102005030273A1 (de) Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
DE19921966B4 (de) Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation