DE19855218A1 - Refraktometer - Google Patents
RefraktometerInfo
- Publication number
- DE19855218A1 DE19855218A1 DE19855218A DE19855218A DE19855218A1 DE 19855218 A1 DE19855218 A1 DE 19855218A1 DE 19855218 A DE19855218 A DE 19855218A DE 19855218 A DE19855218 A DE 19855218A DE 19855218 A1 DE19855218 A1 DE 19855218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analyzer module
- solution
- light source
- seal
- refractometer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/41—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
- G01N21/4133—Refractometers, e.g. differential
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/41—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
- G01N21/43—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length by measuring critical angle
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Refraktometer, das eine in einer
Rahmenkonstruktion angeordnete Lichtquelle, ein in einer Prozeßlösung an
zubringendes optisches Fenster, Mittel zum Steuern eines Strahlenbündels
von der Lichtquelle zu einer Grenzfläche des optischen Fensters und der Pro
zeßlösung, wobei ein Teil des Strahlenbündels teilweise in die Lösung absor
biert wird und ein Teil völlig von der Lösung reflektiert wird, so daß ein Bild
erzeugt wird, in dem die Lage der Grenze eines hellen und eines dunklen Be
reichs von der Brechzahl der Prozeßlösung abhängig ist, sowie einen Bildde
tektor aufweist, mittels dessen das auf die obige Weise erzeugte Bild beob
achtet wird.
Das Arbeitsprinzip des Refraktometers ist schon seit über hundert
Jahren bekannt. Zur Zeit werden Refraktometer ziemlich viel in mehreren ver
schiedenen Bereichen verwendet. Als Beispiele von Verwendungsbereichen
des Refraktometers können Lebensmittelindustrie, Holzindustrie, chemische
Industrie und verschiedene Untersuchungen im allgemeinen erwähnt werden.
Das Arbeitsprinzip des Refraktometers kann allgemein auf die fol
gende Weise beschrieben werden. Das Refraktometer mißt die Brechzahl der
Prozeßlösung mittels einer an der Grenzfläche des optischen Fensters und
der Lösung entstehenden Totalreflexion. Ein von der Lichtquelle kommendes
Strahlenbündel wird zur Grenzfläche des optischen Fensters und der Prozeß
lösung gesteuert. Ein Teil des Strahlenbündels wird völlig von der Lösung re
flektiert, ein Teil wird teilweise in die Lösung absorbiert. Daraus entsteht ein
Bild, in dem die Lage der Grenze eines hellen und eines dunklen Bereichs
vom Grenzwinkel für Totalreflexion und somit von der Brechzahl der Prozeßlö
sung abhängig ist.
Ein wesentlicher Umstand bei Refraktometermessung ist die Analy
sierung eines aus der Lichtreflexion entstehenden Bildes. Die Aufgabe der
obigen Bildanalyse ist es, den Grenzwinkel für Totalreflexion, d. h. die Grenze
zu finden, an der der helle Bereich des auf die obige Weise entstehenden Bil
des in den dunklen Bereich übergeht.
Wie aus den obigen Umständen hervorgeht, beruht die Funktion
des Refraktometers auf einer sehr präzisen Winkelmessung, weil der
Grenzwinkel für Totalreflexion nach der Brechzahl von zwei Substanzen be
stimmt wird. Ein Problem mit den bekannten Refraktometern besteht oft in
Winkeländerungen zwischen dem optischen Fenster und der Rahmenkon
struktion des Geräts, weil das optische Fenster oft mittels eines elastischen
Dichtungsmaterials an der Rahmenkonstruktion befestigt ist. Ist das optische
Fenster steif an der Rahmenkonstrukton befestigt, soll das Dichtungsmaterial
sehr elastisch sein, und demnach können gewisse schwach elastische Mate
rialien, wie Teflon, nicht verwendet werden. In mehreren bekannten Refrakto
metern sind die Optik und ein Lichtdetektor steif am Rahmen befestigt, wes
halb ein zweites Problem durch einen Winkelmessungsfehler infolge einer
Verwindung der Rahmenkonstruktion verursacht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Refraktometer zu
standezubringen, mittels dessen die Nachteile des vorbekannten Standes der
Technik eliminiert werden können. Diese Aufgabe wird durch ein erfindungs
gemäßes Refraktometer gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die
Lichtquelle, das optische Fenster, die Mittel zum Steuern des Strahlenbündels
und der Bilddetektor in einem steifen Analysatormodul angeordnet sind, das
auf eine zwischen der Rahmenkonstruktion und dem optischen Fenster ange
ordnete, wesentlich unelastische Dichtung gestützt schwebend in der Rah
menkonstruktion angeordnet ist, und zwar durch Pressen des Analysatormo
duls mittels Federorganen gegen die Dichtung.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, daß eine fle
xible Befestigung des optischen Fensters infolge des schwebenden steifen
Analysatormoduls auch mittels einer schwach elastischen Dichtung möglich
ist, ohne daß die Winkelmeßpräzision darunter leidet. Das erfindungsgemäße
Refraktometer ist auch von seiner Konstruktion her einfach, weshalb die Inbe
triebnahme der Erfindung vorteilhaft sein wird. Das erfindungsgemäße Re
fraktometer ist außerdem sehr flexibel im Gebrauch, denn es kann auf viele
verschiedene Weisen zum Beispiel in ein Prozeßrohrsystem eingebaut wer
den.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beispiele der beige
fügten Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Prinzipschema des Arbeitsprinzips eines Refraktome
ters,
Fig. 2 eine prinzipielle Schnittansicht der Konstruktion einer Aus
führungsform eines erfindungsgemäßen Refraktometers und
Fig. 3 bis 5 Beispiele von verschiedenen Einbaumöglichkeiten
eines erfindungsgemäßen Refraktometers.
Fig. 1 stellt ein Prinzipschema des Arbeitsprinzips eines Refrak
tometers dar. Das Bezugszeichen 1 bezeichnet eine Lichtquelle und das Be
zugszeichen 2 ein optisches Fenster, das zum Beispiel ein Prisma sein kann.
Das Bezugszeichen 3 bezeichnet eine Prozeßlösung
Wie schon früher erwähnt wurde, mißt das Refraktometer die
Brechzahl der Prozeßlösung mittels der an der Grenzfläche des optischen
Fensters 2 und der Prozeßlösung 3 entstehenden Totalreflexion. Das Ar
beitsprinzip des Refraktometers stellt einem Fachmann den bekannten Stand
der Technik dar, weshalb diese Umstände hierbei nicht näher erläutert
werden. In diesem Zusammenhang wird nur das wesentliche Grundprinzip
beschrieben.
Ein von der Lichtquelle 1 kommendes Strahlenbündel wird zur
Grenzfläche des optischen Fensters 2 und der Prozeßlösung 3 gesteuert. In
Fig. 1 wird das Strahlenbündel prinzipiell mittels Pfeilen dargestellt. Ein Teil
des Strahlenbündels wird völlig von der Prozeßlösung 3 reflektiert, ein Teil
wird teilweise in die Lösung absorbiert. Daraus entsteht ein Bild K, in dem die
Lage der Grenze C eines hellen Bereichs A und eines dunklen Bereichs B
vom Grenzwinkel für Totalreflexion und somit von der Brechzahl der Prozeßlö
sung abhängig ist.
Die Funktion des Refraktometers beruht also auf einer sehr präzi
sen Winkelmessung, weil der Grenzwinkel für Totalreflexion nach der Brech
zahl von zwei Substanzen bestimmt wird. Wie oben schon festgestellt wurde,
besteht ein Problem mit den vorbekannten Refraktometern oft in Winkelände
rungen zwischen dem optischen Fenster und dem Geräterahmen, weil das
optische Fenster in mehreren Lösungen mittels eines elastischen Dichtungs
materials am Rahmen befestigt ist. Die Verwendung des elastischen Materials
als Dichtung hängt davon ab, daß wenn das optische Fenster steif am Rah
men befestigt ist, soll das Dichtungsmaterial sehr elastisch sein, und somit
können schwach elastische Materialien nicht verwendet werden. In mehreren
bekannten Refraktometern sind die Optik und ein Lichtdetektor steif am Rah
men befestigt, weshalb ein zweites Problem durch einen Winkelmessungs
fehler infolge einer Verwindung der Rahmenkonstruktion verursacht wird.
Man hat die Nachteile des obigen bekannten Standes der Technik
mittels des erfindungsgemäßen Refraktometers eliminieren können. Ein we
sentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Refraktometers ist, daß die Licht
quelle 1, das optische Fenster 2, die Mittel zum Steuern des Strahlenbündels
und der Bilddetektor 4 in einem steifen Analysatormodul 5 angeordnet sind.
Das optische Fenster kann zum Beispiel ein Prisma sein. Der Bilddetektor
kann zum Beispiel ein Reihen-CCD-Element sein. Das Analysatormodul 5 ist
auf eine zwischen der Rahmenkonstruktion und dem optischen Fenster 2 an
geordnete, wesentlich unelastische Dichtung gestützt schwebend in der Rah
menkonstruktion angeordnet. Die Dichtung kann zum Beispiel eine Kegel
dichtung sein oder sie kann beispielsweise eine kugelförmige Oberfläche bil
den usw. Weil das Analysatormodul 5 gegenüber der Rahmenkonstruktion
und der übrigen Mechanik des Geräts auf die Dichtung 6 gestützt schwebt,
haben äußere Kräfte, wie durch Strömung der Prozeßlösung veranlaßte Kräf
te, mechanische Spannungen im Rohrsystem, Wärmeausdehnung und Druck
keinen Einfluß auf die Meßpräzision. Dank des schwebenden Analysatormo
duls 5 können für die Dichtung 6 des Prismas auch schwach elastische Mate
rialien, wie Teflon, verwendet werden.
Das Analysatormodul 5 wird mittels Federorganen 7 gegen die
Dichtung 6 gepreßt, wobei die Preßkraft bei allen Temperaturen konstant ist.
Demnach kompensieren die Federorgane 7 zusammen mit dem schwebenden
Analysatormodul 5 die schwache Elastizität gewisser Dichtungsmaterialien.
Die Federorgane 7 sind so installiert, daß keine Prozeßwärme durch sie ins
Analysatormodul 5 fließt.
Das schwebende Analysatormodul 5 steht in Kontakt mit der Pro
zeßlösung 3 und einer Spitze 8a der Rahmenkonstruktion, d. h. mit dem Teil
der Rahmenkonstruktion, der nur durch das optische Fenster 2 mit dem Pro
zeß in Berührung ist. Die Kontaktfläche an dem Prozeß und der Spitze der
Rahmenkonstruktion ist minimiert, um Wärmeleitung zu verhindern. Zwischen
dem optischen Fenster 2 und der Spitze befindet sich die Dichtung 6. Die
Kontaktfläche soll kleine Winkeländerungen zwischen der Achse des Analy
satormoduls und den Achsen der Spitze ermöglichen. Wie oben erwähnt wur
de, kann die Kontaktfläche der Dichtung beispielsweise kegelförmig oder ku
gelig sein. Dank des schwebenden Analysatormoduls 5 ist es auch leicht, das
Gerät herzustellen und zu warten. Der Analysator kann schon vor dem eigent
lichen Anschluß an die übrige Mechanik geprüft werden.
In Prozeßmeßgeräten muß der Wärmeübergang vom Prozeß in die
Elektronik und in andere wärmeempfindliche Komponenten minimiert werden,
und anderseits muß die Kühlung dieser Teile maximiert werden. Eine präzise
Gehaltsmessung setzt auch eine präzise und schnelle Temperaturmessung
der Prozeßlösung voraus. Im erfindungsgemäßen Refraktometer geht die
Wärme sowohl über-die Rahmenkonstruktion als auch über das Analysator
modul zur Elektronik über. Die Wärmeleitung über die Rahmenkonstruktion
wird dadurch verhindert, daß die Wandstärke der Spitze 8a dünner gemacht
wird und eine Wärmeisolierung 9 zwischen der Spitze 8a und der übrigen
Rahmenkonstruktion, zum Beispiel einem Deckelteil 8b, angeordnet wird. Ein
geeignetes Material für die Wärmeisolierung 9 ist zum Beispiel Teflon.
Wärme kann nur über das optische Fenster 2 und die Dichtung 6
ins Analysatormodul 5 geleitet werden. Durch die Wände der Spitze 8a kommt
Strahlungswärme. Der Wärmeübergang durch das Analysatormodul 5 zur
Elektronik wird mittels eines separaten steifen Isolierteils 10 verhindert, der
einen Teil des Analysatormoduls bildet. Der Isolierteil 10 soll steif sein, wes
halb zum Beispiel gewisse keramische Werkstoffe geeignete Isolierungen
sind.
Die durch den Isolierteil 10 des Analysatormoduls 5 dringende
Wärme wird mittels eines flexiblen, zum Beispiel plattenförmigen Wärmeleiters
11 effektiv zur Rahmenkonstruktion geleitet. Der zwischen dem Analysator
modul 5 und der Rahmenkonstruktion anzubringende Wärmeleiter 11 besteht
aus einem sehr wärmeleitfähigen Material, zum Beispiel aus Kupfer oder Alu
minium, und seine Konstruktion läßt eine axiale Bewegung des Analysator
moduls 5 zu. Die Wärme wird von der Rahmenkonstruktion zur Umgebung des
Geräts mittels einer großen Außenfläche der Rahmenkonstruktion geleitet. Die
Außenfläche der Rahmenkonstruktion kann zum Beispiel mittels einer geeig
neten Rippung des Deckelteils 8b vergrößert werden, wie die Figuren zeigen.
Beim erfindungsgemäßen Refraktometer kann die Temperaturmes
sung der Prozeßlösung auf eine besonders vorteilhafte Weise durchgeführt
werden. Die Temperatur der Prozeßlösung wird mittels eines elektrischen
Temperaturfühlers 12 gemessen. Der Wärmekontakt des Temperaturfühlers
12 ist in der Richtung der Spitze 8a maximiert und in der Richtung der übrigen
Mechanik minimiert. Der Temperaturfühler 12 ist mit einem geeigneten Iso
liermaterial, zum Beispiel Teflon, vom Analysatormodul 5 isoliert. Auf die Ge
schwindigkeit der Temperaturmessung wirkt, außer der Masse des Fühlers,
auch die Masse der Spitze 8a ein. Um eine ausreichend schnelle Tempera
turmessung zustandezubringen, kann die Masse der Spitze in zwei verschie
dene Teile eingeteilt werden. Der Temperaturfühler steht in direktem Kontakt
mit dem leichteren Teil. Die Wärmeleitung zwischen dem kleinen und dem
großen Teil kann dadurch reduziert werden, daß die Wand dünner gemacht
wird, ohne die mechanische Preßsteife der Spitze abzuschwächen.
Das erfindungsgemäße Refraktometer wird normalerweise in die
Hauptströmung eingebaut, d. h. es ist ein sog. In-line-Meßgerät. Wegen der
optischen Meßmethode soll das optische Fenster rein bleiben. Was Reinblei
ben betrifft, ist die Einbaustelle des Geräts wichtig. In Rohrsystemen mit einer
relativ großen Strömungsgeschwindigkeit bleiben die Biegungen des
Rohrsystems rein. Somit ist es vorteilhaft, gerade eine Rohrbiegung zur Ein
baustelle des erfindungsgemäßen Geräts zu wählen. Ist die Rohrgröße klein,
kann ein besonderes Strömungsgefäß 13 verwendet werden, das an die Stelle
einer Standardbiegung des Rohres installiert wird. Fig. 3 stellt ein solches
Strömungsgefäß dar. Das Strömungsgefäß besteht aus einem Halbkugel,
dessen Mittelpunkt das optische Fenster des Meßgeräts ist. Ein- und Austritts
rohre 14, 15 des Strömungsgefäßes sind auf den Mittelpunkt des Halbkugels
gerichtet und bilden einen Winkel von 90 Grad miteinander. Will man die durch
Strömung veranlaßte Reinigungswirkung steigern, kann das Eintrittsrohr 14
etwas verengt werden, wie das Beispiel der Fig. 3 zeigt. Das Strömungsge
fäß ist selbstentleerend, wenn es in die Position der Fig. 3 aufgestellt wird.
Was die Strömungstechnik betrifft, ist es leicht, das Ein- und Austrittsrohr an
den Halbkugel anzuschließen, weil die Kontaktfläche des Kugels und des Zy
linders ein Kreis ist.
Das erfindungsgemäße Refraktometer kann auf die Weise nach Fig.
4 in größere Rohre an eine Rohrbiegung 16 eingebaut werden. Das erfin
dungsgemäße Refraktometer kann natürlich auch direkt in ein Rohr 17 einge
baut werden, wie Fig. 5 zeigt. Die Strömungsrichtungen der Prozeßlösung
sind mittels Pfeilen in den Fig. 3-5 bezeichnet.
Die oben angeführten Ausführungsbeispiele sollen keineswegs da
zu dienen, die Erfindung auf irgendeine Weise zu beschränken, sondern die
Erfindung kann völlig frei im Rahmen der Patentansprüche modifiziert werden.
Somit ist es klar, daß das erfindungsgemäße Refraktometer nicht notwendi
gerweise dem in den Figuren gezeigten genau zu entsprechen braucht, son
dern auch andere Lösungen möglich sind.
Claims (5)
1. Refraktometer, das eine in einer Rahmenkonstruktion angeord
nete Lichtquelle (1), ein in einer Prozeßlösung (3) anzubringendes optisches
Fenster (2), Mittel zum Steuern eines Strahlenbündels von der Lichtquelle zu
einer Grenzfläche des optischen Fensters (2) und der Prozeßlösung (3), wobei
ein Teil des Strahlenbündels teilweise in die Lösung (3) absorbiert wird und
ein Teil völlig von der Lösung (3) reflektiert wird, so daß ein Bild (K) erzeugt
wird, in dem die Lage der Grenze (C) eines hellen (A) und eines dunklen Be
reichs (B) von der Brechzahl der Prozeßlösung (3) abhängig ist, sowie einen
Bilddetektor (4) aufweist, mittels dessen das auf die obige Weise erzeugte Bild
(K) beobachtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle
(1), das optische Fenster (2), die Mittel zum Steuern des Strahlenbündels und
der Bilddetektor (4) in einem steifen Analysatormodul (5) angeordnet sind, das
auf eine zwischen der Rahmenkonstruktion und dem optischen Fenster (2)
angeordnete, wesentlich unelastische Dichtung (6) gestützt schwebend in der
Rahmenkonstruktion angeordnet ist, und zwar durch Pressen des Analysa
tormoduls (5) mittels Federorganen (7) gegen die Dichtung (6).
2. Refraktometer nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Rahmenkonstruktion aus einer Spitze (8a) und einem
Deckelteil (8b) gebildet ist und daß zwischen der Spitze (8a) und dem Dec
kelteil (8b) eine Wärmeisolierung (9) angeordnet ist.
3. Refraktometer nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß ein steifer, Wärmeleitung verhindernder Isolierteil (10) im
Analysatormodul (5) angeordnet ist.
4. Refraktometer nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein Wärmeleiter (11) zwischen dem Analysatormo
dul (5) und dem Deckelteil (8b) angeordnet ist.
5. Refraktometer nach Patentanspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Wärmeleiter (11) ein in der Achsenrichtung des Analy
satormoduls (5) flexibler Teil ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI980221A FI108259B (fi) | 1998-01-30 | 1998-01-30 | Refraktometri |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19855218A1 true DE19855218A1 (de) | 1999-08-19 |
DE19855218C2 DE19855218C2 (de) | 2001-02-01 |
Family
ID=8550646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19855218A Expired - Lifetime DE19855218C2 (de) | 1998-01-30 | 1998-11-30 | Refraktometer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6067151A (de) |
JP (1) | JP3301737B2 (de) |
DE (1) | DE19855218C2 (de) |
FI (1) | FI108259B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8528399B2 (en) | 2010-05-21 | 2013-09-10 | The Mercury Iron and Steel Co. | Methods and apparatuses for measuring properties of a substance in a process stream |
WO2022067361A1 (de) | 2020-09-30 | 2022-04-07 | Anton Paar Gmbh | Verfahren und refraktometer zur bestimmung des grenzwinkels der totalreflexion in einer flüssigen probe |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6631442B1 (en) | 1999-06-29 | 2003-10-07 | Emc Corp | Methods and apparatus for interfacing to a data storage system |
FI113566B (fi) | 2000-08-01 | 2004-05-14 | Janesko Oy | Refraktometri |
US6486944B1 (en) * | 2001-06-08 | 2002-11-26 | Leica Microsystems Inc. | Fluid-sealed refractometer having data transmission means |
JP2004150923A (ja) * | 2002-10-30 | 2004-05-27 | Atago:Kk | 屈折計 |
US7221440B2 (en) * | 2004-07-22 | 2007-05-22 | Eastman Kodak Company | System and method for controlling ink concentration using a refractometer |
US7375813B2 (en) * | 2004-10-21 | 2008-05-20 | Eastman Kodak Company | Method and system for diffusion attenuated total reflection based concentration sensing |
JP2008536095A (ja) * | 2005-02-11 | 2008-09-04 | スワゲロック カンパニー | 流体濃度感知配置 |
WO2006127358A2 (en) * | 2005-05-20 | 2006-11-30 | Tubular Textile Machinery, Inc. | Method and apparatus for controlling mixtures, especially for fabric processing |
DE102007050731B3 (de) * | 2007-10-22 | 2009-01-08 | Flexim Flexible Industriemesstechnik Gmbh | Durchlicht-Refraktometer |
US20100107344A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | Milligan William D | Apparatus for processing fabric |
RU2442142C2 (ru) * | 2009-08-27 | 2012-02-10 | Валерий Николаевич Конопский | Способ измерения показателя преломления и устройство для его осуществления |
FI124114B (fi) * | 2009-09-29 | 2014-03-31 | Janesko Oy | Mittausikkunarakenne |
US20110168876A1 (en) * | 2010-01-14 | 2011-07-14 | Hsiung Hsiao | Optical module and system for liquid sample |
JP5751532B2 (ja) * | 2012-07-27 | 2015-07-22 | 株式会社タツノ | 油種判別装置 |
FI127243B (fi) * | 2014-05-13 | 2018-02-15 | Janesko Oy | Menetelmä ja mittalaite Abben luvun jatkuvaksi mittaamiseksi |
FI128037B (fi) | 2015-06-29 | 2019-08-15 | Janesko Oy | Sovitelma refraktometrin mittaikkunan yhteydessä ja refraktometri |
IT201800004247A1 (it) * | 2018-04-05 | 2019-10-05 | Dispositivo sensore ottico per sostanze fluide | |
US11573109B2 (en) | 2018-12-26 | 2023-02-07 | Houghton Technical Corp. | Measurement of fluid parameters |
EP4078118A4 (de) * | 2019-12-20 | 2023-10-18 | Entegris, Inc. | Genaue temperaturablesung einer flüssigkeitsnahen schnittstelle |
FI20206374A1 (en) * | 2020-12-28 | 2022-06-29 | Kxs Tech Oy | Refractometer |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4749274A (en) * | 1986-01-24 | 1988-06-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Apparatus for detecting fuel mixture ratio |
DE3882396T2 (de) * | 1987-02-26 | 1993-11-18 | Ngk Spark Plug Co | Gerät zur Bestimmung vom Mischungsverhältnis von Benzin und Alkohol oder ähnlichem. |
DE3881278T2 (de) * | 1987-04-17 | 1993-09-09 | Ngk Spark Plug Co | Geraet zur feststellung des mischungsverhaeltnisses von benzin und einem alkohol oder entsprechendem. |
DE3831346A1 (de) * | 1988-09-15 | 1990-04-05 | Zeiss Carl Fa | Refraktometer mit brechzahlabhaengiger aperturteilung |
US4962746A (en) * | 1988-11-23 | 1990-10-16 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Mixing liquid ratio detector device |
JPH03186733A (ja) * | 1989-12-15 | 1991-08-14 | Ngk Spark Plug Co Ltd | 被測定液体の混合割合検出器 |
KR940002500B1 (ko) * | 1990-02-08 | 1994-03-25 | 미쯔비시덴끼 가부시끼가이샤 | 알콜 함유율 검지장치 |
JPH06160277A (ja) * | 1992-09-16 | 1994-06-07 | Nippondenso Co Ltd | 液体性状検出装置 |
-
1998
- 1998-01-30 FI FI980221A patent/FI108259B/fi not_active IP Right Cessation
- 1998-11-30 DE DE19855218A patent/DE19855218C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-07 US US09/206,371 patent/US6067151A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-27 JP JP01794999A patent/JP3301737B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8528399B2 (en) | 2010-05-21 | 2013-09-10 | The Mercury Iron and Steel Co. | Methods and apparatuses for measuring properties of a substance in a process stream |
WO2022067361A1 (de) | 2020-09-30 | 2022-04-07 | Anton Paar Gmbh | Verfahren und refraktometer zur bestimmung des grenzwinkels der totalreflexion in einer flüssigen probe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI980221A (fi) | 1999-07-31 |
US6067151A (en) | 2000-05-23 |
FI980221A0 (fi) | 1998-01-30 |
DE19855218C2 (de) | 2001-02-01 |
FI108259B (fi) | 2001-12-14 |
JP3301737B2 (ja) | 2002-07-15 |
JPH11271224A (ja) | 1999-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19855218C2 (de) | Refraktometer | |
AT408488B (de) | Miniaturisiertes spektrometer | |
DE102014117356B4 (de) | Thermoanalysator | |
DE602006000628T2 (de) | Rückstrahlanordnung und Opazitätsbildschirm damit | |
DE2328637C3 (de) | ||
DE102009028254A1 (de) | Verfahren für Untersuchungen an Flüssigkeiten sowie Vorrichtung hierfür | |
DE69733794T2 (de) | Detektoranordnung für einen Spektralanalysator | |
DE2351922A1 (de) | Vorrichtung zum nachweis von makroteilchen in einem gasstrom | |
EP0120203A1 (de) | Vorrichtung zum Nachweis von gasförmigen Verunreinigungen in Luft mittels eines Gassensors | |
DE2260561B2 (de) | Durchflußküvette zur fotometrischen Analyse von Fluidproben | |
DE4014374A1 (de) | Proben-aufnehmer oder proben-analysator zur optischen analyse einer probe | |
DE10230990A1 (de) | Vorrichtung zur Durchführung einer Online-Elementanalyse | |
DE19913730C2 (de) | Druckfestes Prozeßfenster | |
DE60310349T2 (de) | Mechanische Materialprüfung | |
DE3700286A1 (de) | Verfahren zum beleuchten von in einem medium befindlichen partikeln fuer eine optische analyse und ein optischer partikelanalysator | |
DE10315864B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch | |
EP0921369A3 (de) | Messsystem zur Erfassung der Konturänderung von Zugproben bei verschiedenen Temperaturen | |
EP3365659A1 (de) | Infrarot-messvorrichtung | |
DE2709055A1 (de) | Differential-refraktometer von hoher empfindlichkeit | |
EP0563974B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Partialdrucks verschiedener Komponenten eines Gasgemisches | |
DE3132163C2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Untersuchung chemischer Reaktionsvorgänge in der flüssigen Phase mittels Infrarot-Absorption | |
DE3902755A1 (de) | Durchflusszelle | |
EP0828154A1 (de) | Sonde zur optischen Erfassung fluidisierter Partikel oder Tropfen | |
EP1183506A1 (de) | Messanordnung zur bestimmung einer physikalischen grösse einer heissen flüssigkeit | |
DE1798002C3 (de) | Meßsonde zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten, insbesondere in flüssigen Metallen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |