DE19850903A1 - Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19850903A1
DE19850903A1 DE1998150903 DE19850903A DE19850903A1 DE 19850903 A1 DE19850903 A1 DE 19850903A1 DE 1998150903 DE1998150903 DE 1998150903 DE 19850903 A DE19850903 A DE 19850903A DE 19850903 A1 DE19850903 A1 DE 19850903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
radio signal
data
radio
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998150903
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Martin Dannegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1998150903 priority Critical patent/DE19850903A1/de
Priority to EP99121213A priority patent/EP0999099A3/de
Publication of DE19850903A1 publication Critical patent/DE19850903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/13Arrangements for device control affected by the broadcast information
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2487Methods for rewriting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/86Arrangements characterised by the broadcast information itself
    • H04H20/91Arrangements characterised by the broadcast information itself broadcasting computer programmes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/68Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information
    • H04H60/70Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information using geographical information, e.g. maps, charts or atlases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Umprogrammieren eines eine Steuereinheit aufweisenden Gerätes, insbesondere in Kraftfahrzeugen, dienen durch Funksignal übertragene Daten der Korrektur eines in einer Steuereinheit enthaltenen Programmcodes. Dadurch kann ein Werkstattaufenthalt vermieden und eine schnelle Anpassung des Programmcodes an fortschreitende Entwicklungen und veränderte Betriebsbedingungen für den Fahrer unbemerkt durchgeführt werden. Hierzu kann das Funksignal mittels eines Radio-Daten-Systems oder einer Mobiltelefonanlage übertragen werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umprogrammieren eines eine Steuereinheit aufweisenden Geräts, insbesondere von Funksignalverarbeitungen in Kraftfahr­ zeugen.
Derzeit werden Funksignalverarbeitungen in heutigen Kraftfahrzeugen zunehmend eingesetzt, um dem Fahrer bei­ spielsweise Daten über das aktuelle Verkehrsgeschehen zur Verfügung zu stellen. So ist es heute bereits möglich, die Position des Fahrzeuges aufgrund der empfangenen Da­ ten mit hoher Genauigkeit zu bestimmen und mit digitali­ sierten Straßenplänen zu vergleichen, so dass der Fahrer zu einem vorbestimmten Fahrziel geleitet werden kann. Die bekannten Systeme erlauben dabei eine schnelle Verfügbar­ keit und sorgen somit für eine erhöhte Fahrsicherheit und gesteigerten Komfort.
Es ist weiterhin auch bekannt mittels des weit verbreite­ ten Radio-Daten-Systems (RDS) aktuelle Verkehrshinweise auf einem Display anzuzeigen und auch bei modernen Tele­ matik-Systemen in die Fahrzeugführung einfließen zu las­ sen.
Nachteilig wirkt sich hierbei aus, dass durch die schnell fortschreitende Entwicklung im Bereich solcher Telematik- Systeme vergleichsweise häufig eine Anpassung des Sy­ stems, insbesondere der Funksignalverarbeitung des Fahr­ zeuges vorgenommen werden muss, um stets eine optimale Nutzung der mittels des Funksignales übermittelten Daten zu erreichen. Hierzu muss durch Laden eines aktualisier­ ten Funksignalverarbeitungsprogrammes die Funksignalver­ arbeitung auf den letzten Stand gebracht werden, was oft­ mals nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden kann.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren zum Umprogrammieren einer eine Steuereinheit aufweisenden Geräts, insbesondere eine Funksignalverarbeitung eines Kraftfahrzeugs so auszuführen, dass auf einen Werkstatt­ aufenthalt zur Aktualisierung der die Steuereinheit steuernden Programme verzichtet werden kann.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mit einem Funksignal ein Datensatz der Steuereinheit verändert wird. Hierdurch kann die Anpassung der Verarbeitung in der Steuereinheit mit Hilfe der mittels des Funksignals auf die Funksignalverarbeitung übertrage­ nen Daten vorgenommen werden. Dabei kann die Datenüber­ tragung auf die Steuereinheit während des Betriebes vor­ genommen werden, so dass keine Stillstandszeiten durch Werkstattaufenthalte vorgesehen werden müssen. Dadurch fließen beispielsweise Daten einer digitalisierten Stra­ ßenkarte für den Fahrer unbemerkt in die Steuereinheit einfließen und können so auf einen aktuellen Stand ge­ bracht werden. Dies ist auch für Reisen ins Ausland rea­ lisierbar, bei denen hierzu automatisch zusätzlich Ver­ kehrsvorschriften empfangen und beispielsweise in ein Ge­ schwindigkeitsregelsystem einfließen können oder aber au­ tomatisch durch die Steuereinheit das Abblendlicht einge­ schaltet wird, wie dies in skandinavischen Ländern vorge­ schrieben ist.
Dabei ist eine Ausführungsform der Erfindung besonders vorteilhaft, bei der mit dem Funksignal der Datensatz ei­ nes Programmcodes der Steuereinheit verändert wird. Da­ durch kann unmittelbar in die Steuereinheit eingegriffen und so beim Ablauf der Fahrzeugsteuerung für den Fahrer unbemerkt Veränderungen vorgenommen werden. Mit Hilfe solcher Programme werden im Fahrzeug die wesentlichen Ab­ läufe wie beispielsweise Bremssysteme, Airbag, elektroni­ sche Fahrwerksysteme etc. geregelt und überwacht, so dass durch Änderung des Programmcodes ein problemloser Ein­ griff in wesentliche Bereiche des Fahrzeuges und damit eine wirkungsvolle Optimierung ermöglicht wird.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn es sich bei der Steuereinheit um eine Motorsteuerung des Kraftfahrzeuges handelt. Dadurch kann die Motorsteuerung ständig den neuesten Vorgaben angepasst und so beispielsweise der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Dabei können auch Um­ welteinflüsse berücksichtigt werden und beispielsweise eine Abstimmung der Motorsteuerung auf Sommer- oder Win­ terbetrieb vorgenommen werden. Ebenso ist eine Anpassung der Motorsteuerung an individuelle nationale Besonderhei­ ten, insbesondere der Kraftstoffqualität bei Fahrten ins Ausland möglich.
Besonders einfach ist dabei eine Weiterbildung der Erfin­ dung, bei der die Steuereinheit zum Empfang von Funksig­ nalen eines Radio-Daten-Systems (RDS) ausgebildet ist.
Dieses Radio-Daten-System ist bereits heute in vielen Fahrzeugen vorhanden und ermöglicht eine flächendeckende und zuverlässige Funkverbindung. Dabei kann das nach dem Stand der Technik lediglich zur optischen Darstellung von Informationen dienende Radio-Daten-System vergleichsweise einfach mittels einer geeigneten Schnittstelle mit der Steuereinheit verbunden werden. Ein Mißbrauch kann dabei problemlos durch eine entsprechende Codierung verhindert werden.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist auch dadurch gegeben, wenn die Steuereinheit zum Emp­ fang von Funksignalen einer Mobiltelefonanlage ausgebil­ det ist.
Hierdurch kann gezielt eine Auswahl des gewünschten Emp­ fängers über die Telefonnummer vorgenommen werden, so dass auch individuelle Daten des speziellen Fahrzeuges in die Anpassung einfließen können. So kann beispielsweise der letzte Werkstattaufenthalt ebenso wie die Art der Be­ reifung in einer zentralen Recheneinheit gespeichert und bei entsprechenden Änderungen im Datenspeicher der Steu­ ereinheit berücksichtigt werden. Dabei ist eine fehler­ hafte Zuordnung eines Funksignales zu einem falschen Fahrzeug weitgehend ausgeschlossen.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist auch dadurch gegeben, wenn die Steuereinheit ein Sig­ nal, insbesondere zur Bestätigung des empfangenen Funk­ signales, auslöst. Dadurch kann der Absender des Funksignales die erfolgte Datenübertragung an den Empfän­ ger des Funksignales überwachen. Dabei kann zugleich auch eine Rückmeldung der vorgenommenen Änderungen des Daten­ satzes oder anderer fahrzeugspezifischer Daten übermit­ telt werden und so der aktuelle Zustand des Fahrzeuges als Grundlage für nachfolgende Funksignale dienen. Wei­ terhin kann dabei eine fehlerhafte Übermittlung von Daten unmittelbar erkannt werden. Zugleich kann der Fahrer auf die Datenübertragung und die vorgenommene Änderung des Datensatzes, beispielsweise mittels eines Displays, hin­ gewiesen werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Umprogrammieren eines eine Steuereinheit aufweisenden Gerätes, insbesondere in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Funksignal ein Da­ tensatz der Steuereinheit verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Funksignal der Datensatz eines Programmcodes der Steuereinheit verändert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass es sich bei der Steuereinheit um eine Motor­ steuerung des Kraftfahrzeuges handelt.
4. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zum Empfang von Funksignalen eines Radio-Daten-Systems (RDS) ausgebildet ist.
5. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zum Empfang von Funksignalen einer Mobiltelefonanlage ausgebildet ist.
6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit ein Signal, insbesondere zur Bestätigung des empfangenen Funksignales, auslöst.
DE1998150903 1998-11-05 1998-11-05 Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen Withdrawn DE19850903A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150903 DE19850903A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP99121213A EP0999099A3 (de) 1998-11-05 1999-10-23 Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheiten aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150903 DE19850903A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19850903A1 true DE19850903A1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7886720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998150903 Withdrawn DE19850903A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0999099A3 (de)
DE (1) DE19850903A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037849A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Sachsenring Automobiltechnik Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs
DE10044917A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Funktionen und Leistungsmerkmalen in einem Kraftfahrzeug
DE10312945A1 (de) * 2003-03-22 2004-09-30 Adam Opel Ag Vorrichtung zur Datenübertragung zwischen vernetzten Komponenten eines Kraftfahrzeuges und einem fahrzeugseitigen Empfänger
DE102007010013A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Siemens Ag Fahrerassistenzsystem zur Einhaltung von örtlich unterschiedlichen Verkehrsregelungen
DE102008008108A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Audi Ag Verfahren zum Freischalten von zumindest einer Funktion in zumindest einem elektronischen Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102012211591A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Leistungsklasse

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2353872B (en) * 1999-08-28 2004-02-04 Roke Manor Research vehicle speed warning apparatus
JP2004521403A (ja) * 2000-08-02 2004-07-15 シーメンス ヴィディーオー オートモーティヴ コーポレイション 車両の電子制御ユニットの無線による再プログラミング
DE10038096A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zur Übertragung von Daten
GB2368233B (en) * 2000-08-31 2002-10-16 F Secure Oyj Maintaining virus detection software
DE10309507A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-16 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Wartung von sicherheitsrelevanten Programmcode eines Kraftfahrzeuges
WO2005059862A1 (ja) 2003-12-15 2005-06-30 Hitachi, Ltd. 車載制御装置の情報更新方法と更新情報通信システム、および、車両搭載制御装置と情報管理基地局装置
DE102004008895A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Robert Bosch Gmbh System zum Steuern und/oder zum Regeln von Fahrerassistenzsystemen sowie hierauf bezogenes Verfahren
DE102006039690A1 (de) 2006-08-24 2008-02-28 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugdaten-Erfassungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3782172T2 (de) * 1987-01-02 1993-02-18 Motorola Inc System fuer die ueber-funk-reprogrammierung von kommunikationsempfaengern.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442553A (en) * 1992-11-16 1995-08-15 Motorola Wireless motor vehicle diagnostic and software upgrade system
US5619412A (en) * 1994-10-19 1997-04-08 Cummins Engine Company, Inc. Remote control of engine idling time
US5732074A (en) * 1996-01-16 1998-03-24 Cellport Labs, Inc. Mobile portable wireless communication system
DE29716126U1 (de) * 1997-09-09 1998-04-23 Sachsenberg Kai Steuer- und Programmiervorrichtung für elektrische und elektronische Geräte
DE19746597A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3782172T2 (de) * 1987-01-02 1993-02-18 Motorola Inc System fuer die ueber-funk-reprogrammierung von kommunikationsempfaengern.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037849A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Sachsenring Automobiltechnik Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs
DE10044917A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Funktionen und Leistungsmerkmalen in einem Kraftfahrzeug
DE10312945A1 (de) * 2003-03-22 2004-09-30 Adam Opel Ag Vorrichtung zur Datenübertragung zwischen vernetzten Komponenten eines Kraftfahrzeuges und einem fahrzeugseitigen Empfänger
DE102007010013A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Siemens Ag Fahrerassistenzsystem zur Einhaltung von örtlich unterschiedlichen Verkehrsregelungen
DE102008008108A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Audi Ag Verfahren zum Freischalten von zumindest einer Funktion in zumindest einem elektronischen Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102012211591A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Leistungsklasse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0999099A2 (de) 2000-05-10
EP0999099A3 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19850903A1 (de) Verfahren zum Umprogrammieren von Steuereinheit aufweisenden Geräten, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1147375B1 (de) Verfahren zur leitung eines führers eines fahrzeugs von mindestens einem start- zu mindestens einem zielpunkt
WO2004111574A1 (de) Navigationssystem mit fahrspurhinweisen
WO1988005199A1 (en) Process and system for supplying drivers of land road vehicles with route information
DE102011003886A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übermittlung eines Parkvorgangs
DE102009007350A1 (de) Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung und Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsverfahren
DE19521917C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugs
DE102010003162A1 (de) Strassenkartendatenlernvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Lernen neuer Strassen
EP1519339A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von Verkehrsregeln und Fahrerinformationsvorrichtung
EP2000987A2 (de) Anordnung zur Korrektur der von einer Telematikbox erfassten Fahrstrecke eines Kraftfahrzeugs
DE102006056220A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren von Fahrzeugdiagnose-Software, und/oder zum Benachrichtigen von Kfz-Benutzern bei am Fahrzeug anstehenden Inspektionsarbeiten
EP1377475A1 (de) Datenspeichersystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zum speichern von daten in einem kraftfahrzeug
DE102018125621A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Servereinrichtung
DE19728925A1 (de) Einrichtung zur Anpassung von Steuereinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
EP1092952A1 (de) Navigationssystem mit automatischem Datenträgerwechsel
DE10311653A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Benutzungsgebühren für das Befahren einer Wegstrecke und Verwendungsverfahren
DE102017222753A1 (de) Verfahren und System zum Warnen von Verkehrsteilnehmern vor einer Falschfahrt eines Fahrzeugs unter Vermeidung einer Falschmeldung
EP1901037B1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeit
DE102018133442A1 (de) Verfahren zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zum Steuern einer Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102017218047A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Auswahl eines situationsabhängigen Funktionsangebots in einem Fahrzeug
EP1638808B1 (de) Vorrichtung in einem fahrzeug zur aussendung von meldungen unter verwendung einer einheit zur bestimmung einer wegenutzungsgebühr und dazugehöriges verfahren
DE102008023203A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102004012136A1 (de) Konfigurationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE60103245T2 (de) Mobiles Endgerät zur Verwendung in einem Fahrzeug-Navigationssystem
DE102019130298B3 (de) Verfahren zum Nachweis eines spezifischen Fahrverhaltens sowie ein System und ein Kraftfahrzeug hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee