DE19849750A1 - Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse - Google Patents

Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse

Info

Publication number
DE19849750A1
DE19849750A1 DE1998149750 DE19849750A DE19849750A1 DE 19849750 A1 DE19849750 A1 DE 19849750A1 DE 1998149750 DE1998149750 DE 1998149750 DE 19849750 A DE19849750 A DE 19849750A DE 19849750 A1 DE19849750 A1 DE 19849750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
axially
solenoid
brakes
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998149750
Other languages
English (en)
Other versions
DE19849750B4 (de
Inventor
Christoph Dropmann
Karl Schilling
Karl Einband
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chr Mayr GmbH and Co KG
Original Assignee
Chr Mayr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7885963&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19849750(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Chr Mayr GmbH and Co KG filed Critical Chr Mayr GmbH and Co KG
Priority to DE1998149750 priority Critical patent/DE19849750B4/de
Publication of DE19849750A1 publication Critical patent/DE19849750A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849750B4 publication Critical patent/DE19849750B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse mit zwei auf eine gemeinsame Nabe/Welle (16) wirkenden, dazu konzentrischen Bremsen (1A, 2B), von denen jede aufweist: DOLLAR A - einen zur Nabe/Welle (16) konzentrischen Elektromagneten aus einem Spulenträger (1, 2) und einer Spule (14, 15), DOLLAR A - eine axial verschiebliche, in Umfangsrichtung festliegende unverdrehbare Ankerscheibe (6, 8), DOLLAR A - in dem Spulenträger (1, 2) angeordnete, auf dem Umfang verteilte und die Ankerscheibe (6, 8) von dem Elektromagneten wegdrückende Druckfedern (12, 13), DOLLAR A - einen auf der Nabe (16) bzw. Welle drehfest, aber axial verschieblich angeordneten Bremsrotor (9, 10) mit Reibbelägen (9a, 10a) auf jeder Stirnfläche, DOLLAR A die dadurch gekennzeichnet ist, DOLLAR A daß die beiden Bremsen (A, B) einander gegenüberstehend angeordnet sind, derart, daß die Druckfedern (12, 13) in den zwei Spulenträgern (1, 2) die beiden Ankerscheiben (6, 8) und Bremsrotoren (9, 10) im stromlosen Zustand axial in Richtung gegeneinander drücken, DOLLAR A und daß axial zwischen den beiden Spulenträgern (1, 2) eine axial verschiebliche, unverdrehbare ringförmige Zwischenplatte (7) als Reibfläche für die Reibbeläge (9a, 10a) auf den einander zugewandten Strinflächen der Bremsrotoren (9, 10) vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten Bremsen dieser Art wurde bei Ausfall oder Verklemmen eines Bauteils oder bei Doppelbremsen durch Ausfall einer Bremse das Bremsmo­ ment halbiert. Da aber für eine zuverlässige Funktion in allen Betriebszustän­ den das volle Bremsmoment erforderlich ist, mußten diese Bremsen so ge­ baut sein, daß sie ein doppeltes Bremsmoment leisten konnten. Dadurch mußten auch andere Antriebselemente auf das doppelte Bremsmoment ausgelegt werden und wurden somit schwerer und teurer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine solche Bremse zu schaffen, die ohne großen Bauaufwand und hohe Kosten bei gleichbleibender Betriebssicherheit ein ausreichendes Bremsmoment bietet.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan­ spruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Unteranspruch.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Darin bezeichnen A und B zwei Bremsen, die axial einander gegenüber­ stehend angeordnet sind. Diese besitzen Spulenträger 1 und 2, die Magnet­ spulen 14 und 15 aufnehmen, denen Ankerscheiben 6 und 8 zugeordnet sind. Die Spulenträger 1 und 2 sind über einschraubbare Distanzhülsen 3, vorzugs­ weise drei an der Zahl, und Gewindebolzen 11 mit Muttern 5 auf einen festen Abstand eingestellt und gegeneinander verspannt. Gleich gestaltete und be­ messene Druckfedern bzw. Druckfedersätze 12 und 13 drücken die Anker­ scheiben 6 und 8 von den Spulenträgern 1 und 2 weg nach innen. Auf einer Nabe 16 bzw. Welle sind mittels einer Verzahnung zwei Bremsrotoren 9 und 10 mit Reibbelägen 9a und 10a axial verschiebbar und unverdrehbar gehalten. Dazwischen ist eine Zwischenplatte 7 vorgesehen, die mit den Bremsrotoren 9 und 10 axial verschiebbar aber wegen der Distanzhülsen 3 unverdrehbar ge­ lagert ist. Die Flanschplatte 4 schließt die Bremse A, B nach der Seite ab und die ganze Bremse kann am Motor befestigt werden.
Die Wirkungsweise dieser Bremse ist folgende:
Im Normalbetrieb, wenn sich die Nabe 16 dreht, sind die Spulen 14, 15 unter Strom und ziehen die Ankerscheiben 6 und 8 entgegen der Kraft der Federn 12, 13 an, so daß die Bremsrotoren 9 und 10 frei drehbar sind und nicht gebremst werden. Im gebremsten Zustand wird die Stromzufuhr zu den Spulen 14, 15 unterbrochen und die Federn 12, 13 drücken die Ankerscheiben 6 und 8 gegen die Bremsrotoren 9 und 10, so daß deren Reibbeläge 9a und 10a an den Ankerscheiben 6 und 8 und an der Zwischenscheibe 7 bremsend anliegen, die Nabe 16 zum Stillstand bringen und in dieser Stellung halten.
Beim Ausfall einer Spule, entweder 14 oder 15, wird trotzdem das volle Bremsmoment erzeugt, nachdem die Federn 12 und 13 gegeneinander wirken.
Beim Verklemmen eines Bauteils 6, 7, 8, 9 oder 10 wird trotzdem das volle Bremsmoment erzeugt, weil die gleiche Federkraft der Federn 12, 13 von beiden Seiten wirkt.
Bezugszeichenliste
A Bremse
B Bremse
1
Spulenträger A
2
Spulenträger
13
3
Distanzhülsen
4
Flanschplatte
5
Muttern
6
Ankerscheibe B
7
Zwischenplatte
8
Ankerscheibe A
9
Bremsrotor B
10
Bremsrotor A
11
Gewindebolzen
12
Druckfedern B
13
Druckfedern A
14
Magnetspule B
15
Magnetspule A
16
Nabe

Claims (3)

1. Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse mit zwei auf eine gemeinsame Nabe/Welle (16) wirkenden, dazu konzen­ trischen Bremsen (A, B), von denen jede aufweist:
  • - einen zur Nabe bzw. Welle (16) konzentrischen Elektromagneten aus einem Spulenträger (1, 2) und einer Spule (14, 15),
  • - eine axial verschiebliche, in Umfangsrichtung festliegende unverdreh­ bare Ankerscheibe (6, 8),
  • - in dem Spulenträger (1 bzw. 2) angeordnete, auf dem Umfang verteilte und die Ankerscheibe von dem Elektromagneten axial wegdrückende Druck­ federn (12, 13),
  • - einen auf der Nabe (16) bzw. Welle drehfest aber axial verschieblich angeordneten Bremsrotor (9 bzw. 10) mit Reibbelägen (9a, 10a) auf jeder Stirnfläche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die beiden Bremsen (A, B) einander axial gegenüberstehend ange­ ordnet sind derart, daß die Druckfedern (12, 13) in den Spulenträgern (1, 2) die beiden Ankerscheiben (6, 8) und Bremsrotoren (9, 10) im stromlosen Zustand axial in Richtung gegeneinander drücken,
  • - und daß axial zwischen den Spulenträgern (1, 2) eine axial verschieb­ liche, unverdrehbare ringförmige Zwischenplatte (7) als Reibfläche für die Reibbeläge (9a, 10a) auf den einander zugewandten Stirnflächen der Brems­ rotoren (9, 10) vorgesehen ist.
2. Federdruckbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenträger (1, 2) über wenigstens drei umfangsmäßig verteilte Gewinde­ bolzen (11) mit je einer darauf angeordneten Distanzhülse (3) axial zusam­ mengespannt sind, wobei jede Distanzhülse (3) in einen Spulenträger (1 oder 2) zur Einstellung des axialen Abstandes zwischen den Spulenträgern (1, 2) gewindemäßig einschraubbar ist.
3. Federdruckbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Wegfall der Zwischenscheibe (7) und eines Bremsrotors (9 oder 10) bei gleichen Bedingungen die gleiche Wirkung (Funktion) bei halbem Brems­ moment vorhanden ist.
DE1998149750 1998-10-28 1998-10-28 Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse Revoked DE19849750B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149750 DE19849750B4 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149750 DE19849750B4 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849750A1 true DE19849750A1 (de) 2000-05-11
DE19849750B4 DE19849750B4 (de) 2005-08-04

Family

ID=7885963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149750 Revoked DE19849750B4 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849750B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007890A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Elektromagnetische Zweikreis-Bremse integriert in Treibscheibe
ES2259865A1 (es) * 2004-01-26 2006-10-16 Nork 2, S.L. Freno de seguridad para ascensores.
JP2011169385A (ja) * 2010-02-17 2011-09-01 Sinfonia Technology Co Ltd 電磁ブレーキ
CZ304251B6 (cs) * 2011-01-28 2014-01-29 Em Brno, S.R.O. Dvojitá elektromagneticky uvolňovaná pružinová brzda
CN109114136A (zh) * 2018-10-15 2019-01-01 宁波新大通电机有限公司 一种三相异步电动机的双盘电磁制动器
US20210146901A1 (en) * 2019-11-15 2021-05-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Brake system
CN113700777A (zh) * 2021-09-01 2021-11-26 向雨 制动器

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048208B4 (de) * 2005-10-07 2016-02-18 Chr. Mayr Gmbh & Co. Kg Elektromagnetisch gelüftete Sicherheitsbremse mit zwei Bremskreisen
DE102008026247B4 (de) 2008-05-30 2018-08-23 Hoffmann Fördertechnik GmbH Wurzen Kombinierte Kupplungs- Bremseinheit mit doppelt wirkender Haltebremse
CN109083946B (zh) * 2018-09-18 2020-05-01 广德县辉达电器有限公司 一种双制动保险型制动器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196443B (de) * 1960-04-14 1965-07-08 Inventio Ag Elektromagnetisch lueftbare Federdruck-Scheibenbremse
DE1625751A1 (de) * 1967-08-29 1970-10-22 Klenk Dipl Ing Anatol Scheibenbremse mit Dauermagneteinschaltung und elektromagnetischer Lueftung
US4993532A (en) * 1988-12-14 1991-02-19 Chr. Mayr. Gmbh & Co. Kg Automatic readjusting assembly for an electromagnetic clutch or brake apparatus
DE29510828U1 (de) * 1995-07-04 1995-09-14 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch betätigte Reibungs-Sicherheitsbremse
WO1998001681A1 (en) * 1996-07-05 1998-01-15 Chr. Mayr Gmbh & Co. Kg Electromagnetically releasable friction safety brake
DE19733169A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-18 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch gelüftete Reibungs-Sicherheitsbremse mit zwei unabhängigen Bremskreisen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575989A1 (de) * 1966-11-25 1970-01-22 Magnet Schulz Spezialfabrik Fu Elektromagnetische Bremse
DE8331477U1 (de) * 1983-11-03 1985-01-17 K. Ernst Brinkmann Industrieverwaltung, 4924 Barntrup Elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse
DE3424595A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-09 Ortlinghaus-Werke GmbH, 5632 Wermelskirchen Elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse
DE19737485C1 (de) * 1997-08-28 1999-06-17 Stromag Ag Elektromagnetisch betätigbare Bremse und Mehrfachbremsaggregat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196443B (de) * 1960-04-14 1965-07-08 Inventio Ag Elektromagnetisch lueftbare Federdruck-Scheibenbremse
DE1625751A1 (de) * 1967-08-29 1970-10-22 Klenk Dipl Ing Anatol Scheibenbremse mit Dauermagneteinschaltung und elektromagnetischer Lueftung
US4993532A (en) * 1988-12-14 1991-02-19 Chr. Mayr. Gmbh & Co. Kg Automatic readjusting assembly for an electromagnetic clutch or brake apparatus
DE29510828U1 (de) * 1995-07-04 1995-09-14 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch betätigte Reibungs-Sicherheitsbremse
WO1998001681A1 (en) * 1996-07-05 1998-01-15 Chr. Mayr Gmbh & Co. Kg Electromagnetically releasable friction safety brake
DE19733169A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-18 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch gelüftete Reibungs-Sicherheitsbremse mit zwei unabhängigen Bremskreisen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007890A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Elektromagnetische Zweikreis-Bremse integriert in Treibscheibe
ES2259865A1 (es) * 2004-01-26 2006-10-16 Nork 2, S.L. Freno de seguridad para ascensores.
JP2011169385A (ja) * 2010-02-17 2011-09-01 Sinfonia Technology Co Ltd 電磁ブレーキ
CZ304251B6 (cs) * 2011-01-28 2014-01-29 Em Brno, S.R.O. Dvojitá elektromagneticky uvolňovaná pružinová brzda
CN109114136A (zh) * 2018-10-15 2019-01-01 宁波新大通电机有限公司 一种三相异步电动机的双盘电磁制动器
US20210146901A1 (en) * 2019-11-15 2021-05-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Brake system
US11731601B2 (en) * 2019-11-15 2023-08-22 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Brake system
CN113700777A (zh) * 2021-09-01 2021-11-26 向雨 制动器
CN113700777B (zh) * 2021-09-01 2024-02-06 向雨 制动器

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849750B4 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0804347B2 (de) Antriebseinrichtung für ein elektrisch betriebenes fahrzeug
EP2005020B1 (de) Elektromagnetisch lüftende federdruckbremse in gestalt einer zweikreisigen vierkantbremse
DE2747466C2 (de) Nachstelleinrichtung zur Veränderung des maximal möglichen Abstandes zwischen Magnetgehäuse und Ankerscheibe bei einer Elektromagnet-Bremse
EP1883756A1 (de) Segmentbremse
DE2840300C2 (de)
DE3910369C2 (de)
DE19849750A1 (de) Doppelt ausgeführte, elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse
DE2853802A1 (de) Geraeuschlos betaetigbare elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse
EP0666431B1 (de) Elektromechanische Zuspannvorrichtung für Reibungsbremsen
WO1992016768A1 (de) Elektromagnetische federdruckbremse oder -kupplung
DE102005048208A1 (de) Elektromagnetisch gelüftete Sicherheitsbremse mit zwei Bremskreisen
DE19807654A1 (de) Elektromagnetische Federdruckbremse zur Verwendung als Backenbremse
DE202005017379U1 (de) Doppelt ausgeführte elektromagnetisch gelüftete Federdruckbremse für Vertikalbetrieb
EP1452764B1 (de) Elektromagnetisch lüftbare Federdruckbremse
DE2404473A1 (de) Elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse, insbesondere fuer aufzugstriebwerke
DE102006043374A1 (de) Elektromagnetische Bremse für Handlingssysteme
DE2841207A1 (de) Elektromagnetisch gelueftete, federbetaetigte teilscheibenbremse
DE2808750C2 (de) Mechanisch betätigbare Reibscheiben Kupplungs- und Bremskombination, insbesondere für Klein-Elektrozüge
DE3222667A1 (de) Bremse
EP1044338B1 (de) Elektromagnetisch lüftbare federkraftbremse mit ankerscheibe
DE19501926A1 (de) Antriebseinrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102008026247A1 (de) Kombinierte Kupplungs- Bremseinheit mit doppelt wirkender Haltebremse
DE10311385B4 (de) Polreibungskupplung sowie Kupplungskombination
DE1625671B1 (de) Selbsttaetige mechanische Nachstellvorrichtung einer elektromagnetisch lueftbaren Federdruckbremse
DE102017009332A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Bremsanordnung und Verfahren zur Inbetriebnahme oder Wartung einer elektromagnetisch betätigbaren Bremsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation