DE1984835U - Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen. - Google Patents

Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen.

Info

Publication number
DE1984835U
DE1984835U DE1967V0021191 DEV0021191U DE1984835U DE 1984835 U DE1984835 U DE 1984835U DE 1967V0021191 DE1967V0021191 DE 1967V0021191 DE V0021191 U DEV0021191 U DE V0021191U DE 1984835 U DE1984835 U DE 1984835U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
corner
ball
legs
different degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967V0021191
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH filed Critical Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority to DE1967V0021191 priority Critical patent/DE1984835U/de
Publication of DE1984835U publication Critical patent/DE1984835U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

ΪΑ. 733 210*23.1267
IfEEEIMIGTE LEIOHTMETALL-WERKE
&.M.B.-H.
BO HN
Eckwinkel zum Verbinden von Profilen in verschiedenen Gradeinstellungen
Die !Teuerung "betrifft einen Eckwinkel zum Verbinden von Profilen in verschiedenen Gradeinstellungeno
Bisher war es für diese Fälle erforderlich, für jeweils eine Gradeinstellung einen gesonderten Eckwinkel herzustellen» Dies ist technisch aufwendig, erfordert eine verhältnismäßig große Lagerhaltung und einen "beträchtlichen Arbeitsaufwand»
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden» Dies geschieht gemäß der Neuerung bei einem wie eingangs erläuterten Eckwinkel dadurch, daß die Schenkel des Eckwinkels nach Art eines Kugelgelenks miteinander verbindbar sindo Durch diese Gestaltung des Eckwinkels wird es möglich, unterschiedliche Schmiegen bzwo Gehrungen mit jeweils dem gleichen Verbindungsglied zu verbinden«
Bei einer Ausführungsform der Neuerung ist vorgesehen, daß die Kugel des Kugelgelenks des einen Schenkels und das äußere, gebogene, die Kugel umfassende Ende des anderen Schenkels verzahnt sind» Dadurch wird eine gute und feste Verbindung mögliche Sieht man von der Verzahnung ab, so kann die Justierung der beiden Schenkel mit ZoB6 Kerbstiften, Madenschrauben und dergleichen vorgenommen werden» Die Fixierung des Eckwinkels in den ihn aufnehmenden Profilen kann in verschiedener Meise geschehen, z.B. mit Schrauben, Kerbstiften, Nieten oder entsprechend dem deutschen Gebrauchsmuster lT_967_875ji Nach diesem weist der Eckwinkel auf jedem seiner Schenkel mindestens eine
Querbohrung auf, die mit einem Versatz gegenüber jeweils einer entsprechenden, in den Profilschenkeln vorgesehenen Querbohrung geringeren Durchmessers als demjenigen der ersten Bohrungen in den Eckwinkelschenkeln angeordnet ist, wobei der Versatz an der dem G-ehrungsschnitt abgekehrten Seite der Bohrungen liegt und je ein einseitig abgeflachter Bolzen oder dergleichen durch die Bohrungen hindurchgesteckt ist*
Zur weiteren Erläuterung der Heuerung dienen die beigefügten Zeichnungen, die zwei Ausführungsformen beispielsweise und schematisch wiedergeben..
Figo 1 zeigt in Draufsicht den Eckwinkel gemäß der Heuerung, wobei die Eckwinkelschenkel im rechten Winkel zu einander stehen«,
Figo 2 gibt einen abgeänderten Eckwinkel wieder, bei dem die Kugel des Kugelgelenks des einen Schenkels und das sie umfassende Ende des anderen Schenkels gezahnt sind» Außerdem ist dieser Eckwinkel in einem anderen Winkel festgelegt»
Fig. 3 läßt schließlich erkennen, wie der Eckwinkel in den ihn aufnehmenden Profilen eingefügt ist»
In den Figuren sind die Schenkel des Eckwinkels mit 1 und 2 bezeichnet. Der Schenkel 1 weist an seinem einen Ende, das im Querschnittspunkt der Profile zu liegen kommt, einen Fortsatz 5 auf ^ der an seinem Ende wiederum einen Kugelhals 4- trägt = Unter "Kugelhals" ist dabei ein zylinderförmiger Abschnitt zu verstehen» Dieser Kugelhals 4 wird von dem gebogenen Ende 5 des Eckwinkelschenkels 2 umfaßt, wobei die Eckpunkte 6 und 7 so gelegt sind, daß der zylinderförmige Abschnitt 4- nicht in Richtung des Pfeiles 8 aus der Verbindung entfernt werden kann, sondern nur senkrecht zur Bildebene<, Dadurch wird eine unbeabsichtigte Lockerung der Eckwinkel vermieden«, Die Figo 2 läßt
-5-
gleichzeitig erkennen, daß die Eckwinkelschenkel 1 und. 2 tun das Kugelgelenk 4- in verschiedenen Winkelstellungen gegeneinander verschwenkt werden können,,
Bei der Variante gemäß Figo 2 sind der Zylinder 4- sowie das ihn umfassende Ende 5 des Schenkels 2 mit Verzahnungen 9 und 10 versehen» Auf diese Weise werden die Eckwinkelschenkel in der jeweils gewünschten Winkelstellung gegeneinander arretiert» Durch die Gewindebohrung 11 kann außerdem ein Kerbstift bzw, eine Madenschraube eingesetzt und in den Abschnitt 4- aingedrückt werden»
Fig» 3 läßt den Eckwinkel gemäß der Feuerung nach seiner Ein-., führung in die ihn aufnehmenden auf Gehrung oder Schmiegung geschnittenen Profile 12 und 13 erkennen» Die Verspannung der Eckwinkelschenkel 1 und 2 gegeneinander kann mit Hilfe von Schrauben 14- oder dadurch geschehen, daß jeder der Eckwinkelschenkel 1, 2 mit mindestens einer Querbohrung 15 5 16 versehen ist, die mit einem Versatz 17 gegenüber jeweils einer entsprechenden, in den Profilschenkeln 12, 13 vorgesehenen Querbohrung 18, 19 geringeren Durchmessers als demjenigen der Bohrung(en) 15, 16 in den Eckwinkelschenkeln angeordnet wird, wobei der Versatz 17 an der dem Gehrungs- oder Schmiegungsschnitt abgekehrten Seite der Bohrungen 155 16? 18,. 19 liegt und je ein einseitig abgeflachter Bolzen (nicht gezeichnet) oder dergleichen durch die Bohrungen hindurchgesteckt ist«, Durch Verdrehen dieses Bolzens kann die Verbindung verspannt oder gelockert werden«,

Claims (3)

KÄ.739 210*29,12.6 S ο h. u t ζ a η s ρ r ii ,c Ii e
1) Eckwinkel zum Verbinden von Profilen in verschiedenen Gradeins tellungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (1, 2) des Eckwinkels nach Art eines Kugelgelenks (4, 5) miteinander verbindbar sind»
2) Eckwinkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel des Kugelgelenks (4) und das äußere, gebogene, die Kugel umfassende Ende des anderen Schenkels verzahnt sind ο
3) Eckitfinkel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die Eckpunkte (G5 7) des Kugelgelenks so gelegt sind, daß der zylinderförmige Abschnitt (4-) lediglich senkrecht zur Yerbindungsebene aus der Verbindung entfernt werden kann<,
DE1967V0021191 1967-12-29 1967-12-29 Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen. Expired DE1984835U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0021191 DE1984835U (de) 1967-12-29 1967-12-29 Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0021191 DE1984835U (de) 1967-12-29 1967-12-29 Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1984835U true DE1984835U (de) 1968-05-02

Family

ID=33388209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967V0021191 Expired DE1984835U (de) 1967-12-29 1967-12-29 Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1984835U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044008C1 (de) * 1980-11-20 1982-06-03 Hubert 1000 Berlin Combé Rohrschelle
DE3412004A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Eck- oder stossverbindung von hohlprofilen fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
DE4321656A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Alfer Alu Fertigbau Klemmbeschlag
DE19921690A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-30 Alfred Bullermann Hohlprofilverbindung
EP2314793A1 (de) * 2009-10-19 2011-04-27 Nika-Lasitus OY Mittel zur Verbindung zweier anstossenden Profile in unterschiedlichen gegenseitigen Winkelstellungen, insbesondere für Balkonverglasungssysteme, Geländersysteme und dergleichen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044008C1 (de) * 1980-11-20 1982-06-03 Hubert 1000 Berlin Combé Rohrschelle
DE3412004A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Eck- oder stossverbindung von hohlprofilen fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
DE4321656A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Alfer Alu Fertigbau Klemmbeschlag
DE19921690A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-30 Alfred Bullermann Hohlprofilverbindung
DE19921690B4 (de) * 1999-05-12 2005-02-17 Alfred Bullermann Hohlprofilverbindung
EP2314793A1 (de) * 2009-10-19 2011-04-27 Nika-Lasitus OY Mittel zur Verbindung zweier anstossenden Profile in unterschiedlichen gegenseitigen Winkelstellungen, insbesondere für Balkonverglasungssysteme, Geländersysteme und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051587A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden bzw Zusam menfugen von zwei Knochenteilen eines ge brochenen Knochens
DE1581134B1 (de) Koppelglied fuer Transportbehaelter
EP0237768B1 (de) Vorrichtung zum räumlichen Verbinden von Teilen
DE1984835U (de) Eckwinkelverbindungsvorrichtung fuer profile in verschiedenen gradeinstellungen.
DE3517306C2 (de)
DE102019208331B3 (de) Köderbefestigungsset zum Befestigen von Köderfischen an Angelschnüren und Baukasten mit einem solchen Köderbefestigungsset
CH639465A5 (de) Loesbare zapfenverbindung.
CH270066A (de) Zeichengerät.
DE233909C (de)
DE528860C (de) Strich-Schabloniervorrichtung fuer Dekorationsmalerei
DE8522360U1 (de) Containerverriegelung
DE541421C (de) Drehbar am Maschinengestell angebrachter und in Hoehe verstellbarer Abstreifer, insbesondere fuer Loch- und Stanzmaschinen
DE2414377C3 (de) Bügelloses, drehzylinderschloßbetätigbares Vorhängeschloß
AT136767B (de) Zwischen rechtem und linkem Flügel eingeschalteter Feststeller für Fenster.
DE663434C (de) Ruestklammer aus U-foermigen Haken
DE1459077C (de) Scharnier, insbesondere für Möbel
AT244653B (de) Schaufel
DE220833C (de)
DE1529597U (de)
DE1270755B (de) In Laufnuten von Vorhangschienen mit einem Spannkoerper aus Kunststoff einschiebbareSpannvorrichtung
DE1918784U (de) Schutzvorrichtung fuer leuchten, insbesondere langfeldleuchten.
DE202017001254U1 (de) Verriegelung für ein Türelement
DE1925415U (de) Unterlegscheibe fuer schraubenverbindungen.
DE2218094A1 (de) Moebel, insbesondere bueromoebel
DE1683296A1 (de) Drehzapfen fuer Jalousieblaetter