DE19846362A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder ähnlichen Vorrichtungen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder ähnlichen Vorrichtungen

Info

Publication number
DE19846362A1
DE19846362A1 DE1998146362 DE19846362A DE19846362A1 DE 19846362 A1 DE19846362 A1 DE 19846362A1 DE 1998146362 DE1998146362 DE 1998146362 DE 19846362 A DE19846362 A DE 19846362A DE 19846362 A1 DE19846362 A1 DE 19846362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulator
plate
connecting plate
tooth model
tooth models
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998146362
Other languages
English (en)
Other versions
DE19846362C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORKZADEH, MASOUD, DR., 69412 EBERBACH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998146362 priority Critical patent/DE19846362C2/de
Priority to AU15463/00A priority patent/AU1546300A/en
Priority to PCT/DE1999/003225 priority patent/WO2000021458A2/de
Publication of DE19846362A1 publication Critical patent/DE19846362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846362C2 publication Critical patent/DE19846362C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/081Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator with adjusting means thereof
    • A61C11/082Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator with adjusting means thereof for rectilinear adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/06Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with incisal guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/081Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator with adjusting means thereof
    • A61C11/085Intermediary adjustment plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/087Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/088Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using screws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung.
Bei der Herstellung von Zahnersatz ist es von Bedeutung daß die Kauflächen des Zahnersatzes auf das Kiefergelenk eines Patienten abgestimmt werden, um den Zahnersatz störungsfrei in das Gebiß eingliedern zu können. Artikulatoren sollen es hierbei ermöglichen, die Kieferbewegungen eines Patienten zu reproduzieren und so den Zahnersatz optimal anzupassen. Die im Artikulator zu justierenden Zahnmodelle müssen zu den Gelenken des Artikulators die gleiche räumliche Orientierung aufweisen, wie die Zahnreihen eines Patienten zu seinem Kiefergelenk, um die Kieferbewegungen eines Patienten näherungsweise reproduzieren zu können.
Bei herkömmlichen Artikulatoren werden die Zahnmodelle der Oberkiefer- und Unterkieferzahnreihen auf Modellträgerplatten aufgegipst, die am Artikulator-Oberteil und -Unterteil befestigt sind.
Um die korrekte räumliche Lage der Zahnmodelle der Oberkiefer- und Unterkieferzahnreihen zum Kiefergelenk eines Patienten herzustellen, wird zunächst bei geöffnetem Artikulator-Oberteil des Artikulators eine Bißgabel in den Artikulator eingesetzt, auf die das Oberkiefermodell aufgelegt wird. Danach wird Gips auf den Sockel des Oberkiefermodells aufgetragen und der mit einer Modellträgerplatte versehene Artikulator-Oberteil auf den noch feuchten Gips abgesenkt. Nach Aushärten des Gipses am Oberkiefermodell wird der Artikulator auf den Kopf gestellt, und das Unterkiefermodell in seiner Lage zum Oberkiefermodell ausgerichtet.
Hierbei ist entscheidend, daß die Zahnmodelle der Oberkiefer- und Unterkieferzahnreihe auf die Bißgabel, die die Kieferachse, den Schnittpunkt zwischen den vorderen Schneidezähnen sowie die Kauebene eines Patienten angibt, exakt ausgerichtet sind, da eine nachträgliche Korrektur nicht mehr möglich ist.
Ein besonderes Problem stellt hierbei das Quellen des Gipses um etwa 1% bei dessen Erhärtung dar, so daß die exakte Justierung nicht bestehen bleibt.
Des weiteren ist ein unbeabsichtigtes Verschieben der Zahnmodelle auf den Modellträgerplatten vor der Erhärtung des Gipses leicht möglich, wodurch der gesamte Vorgang der Justierung wiederholt werden muß.
Aus der europäischen Patentschrift EP 0 784 964 A2 ist eine Vorrichtung zur Positionierung von Zahnmodellen des Ober- und Unterkiefers in Artikulatoren bekannt, die eine etwa waagrecht verlaufende Magnetplatte aufweist, auf deren einen Seite das auf einer Stahlplatte montierte Zahnmodell befestigt ist und auf deren anderen Seite vier Stäbe gelenkig angreifen, die durch vier Bohrungen einer am Artikulator befestigten Platte lotrecht geführt werden und in ihrer Höhe durch seitlich in diese Bohrungen hineinragende Klemmschrauben fixiert werden.
Nachteilig hierbei ist zum einen, daß eine Positionierung des Zahnmodells in der Horizontalen mit dieser Vorrichtung nicht möglich ist.
Zum anderen ist es nicht möglich abzulesen, welche Abstande zwischen der Magnetplatte und der am Artikulator befestigten Platte bei den vier Stäben bestehen. Es ist somit nicht möglich, eine einmal bestimmte Positionierung eines Zahnmodells im Artikulator nach Herausnehmen des Zahnmodels exakt zu reproduzieren.
Des weiteren wird die Stabilität der Positionierung dadurch beeinträchtigt, daß die vier in der am Artikulator befestigten Platte geführten Stäbe lediglich durch Klemmschrauben gehalten werden, die von den zu fixierenden Stäben abgleiten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung zu schaffen, die unter Vermeidung der genannten Nachteile ein exaktes und stabiles Justieren eines Zahnmodells in einem Artikulator in der Vertikalen und in der Horizontalen linear und zirkular ermöglicht, wobei sich die Justierung jederzeit leicht reproduzieren läßt.
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1 bis 4 angeführten Merkmale und Maßnahmen gelöst.
Vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, daß das Zahnmodell durch Justierung mit Hilfe der Justierschrauben in jede gewünschte Position innerhalb des Artikulators gebracht werden kann.
Das Zahnmodell wird nach dessen Befestigung auf der Verbindungsplatte zunächst durch Drehen der lotrecht geführten Justierschrauben in der Vertikalen und in der Neigung und anschließend durch Drehen der waagrecht geführten Justierschrauben in der Horizontalen in die richtige Lage zur Bißgabel und somit die korrekte Position im Artikulator gebracht. Hierbei ist es nicht erforderlich, das Artikulator-Oberteil oder -Unterteil zu öffnen.
Die so über die lotrecht und waagrecht geführten Justierschrauben eingestellte Position des Zahnmodells kann zweckmäßigerweise an Skalen abgelesen werden, die an den Justierschrauben angebracht sind. Die gewünschte Position der Zahnmodelle der Oberkiefer- und Unterkiefer­ zahnreihen im Artikulator ist somit nach Ablesen und Aufbewahren der Skalenangaben und Wiedereinstellung der abgelesenen Skalenangaben an den lotrecht und waagrecht geführten Justierschrauben jederzeit schnell und problemlos zu reproduzieren.
Dies ermöglicht eine flexiblere Nutzung eines Artikulators, wodurch mehrere Zahnmodelle an einem Artikulator bearbeitet werden können.
Zweckmäßigerweise sind Schutzkappen aus elastischem Werkstoff auf die Justierschrauben aufsteckbar, um ein unbeabsichtiges Verstellen der Positionierung zu vermeiden.
Vorteilhafterweise werden zur Befestigung der Zahnmodelle an der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum einen ein in die Verbindungsplatte der Vorrichtung eingelassener Magnet mit entsprechendem Gegenstück im Sockel eines Zahnmodells und zum anderen in Ausnehmungen im Sockel eines Zahnmodells eingreifende Vorsprünge der Verbindungsplatte der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet. Diese Befestigungsmittel ermöglichen eine feste, nicht verdrehbare und gipsfreie Verbindung zwischen Zahnmodell und Vorrichtung, die schnell und mühelos hergestellt und wieder gelöst werden kann.
Die der Modellträgerplatte herkömmlicher Artikulatoren entsprechende Verbindungsplatte der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbleibt somit vorteilhafterweise nicht am Zahnmodell, wie dies bei herkömmlich bleibend verbundenen, nämlich aufgegipsten Zahnmodellen der Fall ist.
Anspruch 4 beschreibt ein Verfahren, die Zahnmodelle fest an der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zu befestigen und mittels der Justierschrauben im Artikulator exakt auszurichten.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Artikulator, in dem mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Zahnmodell des Ober- und Unterkiefers befestigt ist, in Frontansicht, etwa in natürlicher Größe,
Fig. 2 einen Artikulator, in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung befestigt ist, in Seitenansicht, etwa in natürlicher Größe und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die an einem Artikulator-Unterteil befestigte erfindungsgemäße Vorrichtung, etwa in natürlicher Größe.
In den Zeichnungen ist ein Artikulatorgestell mit einem Artikulator-Oberteil 1 und einem Artikulator-Unterteil 2 dargestellt.
Am Artikulator-Oberteil und -Unterteil 1, 2 ist mit einer mittig angeordneten Feststellschraube 3 eine Grundplatte 101 befestigt, in der lotrecht drei Justierschrauben 102 geführt sind.
Am freien Ende der Justierschrauben 102 sind diese gelenkig mit einer Zwischenplatte 103 verbunden.
Auf der Zwischenplatte 103 ist durch eine weitem Justierschraube 104 horizontal verschiebbar eine weitere Zwischenplatte 105 angeordnet, wobei die Verschiebung in Längsachsrichtung des Artikulator-Oberteil und -Unterteils 1, 2 erfolgt.
Auf der Zwischenplatte 105 ist durch eine weitere, rechtwinklig zur Justierschraube 104 verlaufende Justierschraube 106 horizontal verschieb­ bar eine weitere Zwischenplatte 107 angeordnet, wobei sich diese Zwischenplatte 107 rechtwinklig zur Längsachsrichtung des Artikulator- Oberteil und -Unterteils 1, 2 verschieben läßt.
Auf der Zwischenplatte 107 ist eine Verbindungsplatte 109 gelagert, die durch eine außermittig angeordnete Justierschraube 108 um eine vertikale Achse verdrehbar ist.
Die Fig. 1 zeigt, daß in die Verbindungsplatte 109 mittig ein Magnet 111 eingelassen ist, der einer im Sockel eines Zahnmodells 7 eingelassenen Magnet-Gegenplatte 8 gegenüber angeordnet ist.
An der Oberseite der Verbindungsplatte 109 greifen Vorsprünge 110 in entsprechendgeformte Ausnehmungen im Sockel eines Zahnmodells 7 ein.

Claims (4)

1. Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung mittels einer am Artikulator-Oberteil und -Unterteil mit einer Feststellschraube zu befestigenden Grundplatte und einer gelenkig mit dieser verbun­ denen magnetischen Verbindungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in einer Grundplatte (101) mit drei peripher angeordneten Gewinde­ bohrungen drei Justierschrauben (102) lotrecht geführt sind,
  • - die an einer darüber befindlichen Zwischenplatte (103) gelenkig angreifen,
  • - auf der eine weitere Zwischenplatte (105) über eine waagrecht geführte Justierschraube (104) in Achsrichtung eines Artikulator- Oberteils und -Unterteils (1, 2) verschiebbar angeordnet ist,
  • - eine dritte Zwischenplatte (107), die über eine waagrecht geführte Justierschraube (106) rechtwinklig zur Achsrichtung eines Artikulator-Oberteils und -Unterteils (1, 2) verschiebbar auf der zweiten Zwischenplatte (105) angeordnet ist,
  • - und eine Verbindungsplatte (109) zum Zahnmodell (7, 7), die über eine waagrecht geführte Justierschraube (108) um eine vertikale Achse drehbar auf der dritten Zwischenplatte (107) angeordnet ist,
  • - wobei in die Verbindungsplatte (109) zum Zahnmodell (7, 7) hin mittig ein Magnet (111) eingelassen ist, der einer im Sockel des Zahnmodells (7, 7) eingelassenen Magnet-Gegenplatte (8) gegen­ über angeordnet ist, und an der Oberseite der Verbindungsplatte (109) Vorsprünge (110) in entsprechende Ausnehmungen eingreifen.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Justierschrauben (102,104,106, 108) Skalen angebracht sind.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Justierschrauben (102, 104, 106, 108) Schutzkappen aus elastischem Werkstoff aufsteckbar sind.
4. Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator mit Hilfe der Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein Zahnmodell mit einer in seinem Sockel eingelassenen Magnet- Gegenplatte und Ausnehmungen so auf eine Verbindungsplatte der Befestigungsvorrichtung aufgesetzt wird, daß die Ausnehmungen des Sockels in die Vorsprünge der Verbindungsplatte eingreifen und die in den Sockel eingelassene Magnet-Gegenplatte den in die Verbindungsplatte eingelassenen Magneten berührt und anzieht, und
  • - daß dann über die Justierschrauben das Zahnmodell in die ge­ wünschte Position justiert wird.
DE1998146362 1998-10-08 1998-10-08 Vorrichtung zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung Expired - Lifetime DE19846362C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146362 DE19846362C2 (de) 1998-10-08 1998-10-08 Vorrichtung zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung
AU15463/00A AU1546300A (en) 1998-10-08 1999-10-06 Device and method for fixing tooth models on an articulator or similar device
PCT/DE1999/003225 WO2000021458A2 (de) 1998-10-08 1999-10-06 Vorrichtung und verfahren zum befestigen von zahnmodellen am artikulator oder einer ähnlichen vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146362 DE19846362C2 (de) 1998-10-08 1998-10-08 Vorrichtung zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846362A1 true DE19846362A1 (de) 2000-04-27
DE19846362C2 DE19846362C2 (de) 2000-11-23

Family

ID=7883804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998146362 Expired - Lifetime DE19846362C2 (de) 1998-10-08 1998-10-08 Vorrichtung zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1546300A (de)
DE (1) DE19846362C2 (de)
WO (1) WO2000021458A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837377A1 (fr) * 2002-03-21 2003-09-26 Remy Jean Cachia Dispositif de fixation de modeles maxillaire et mandibulaire sur un simulateur d'occlusion
DE10235759B4 (de) * 2002-02-01 2004-04-15 Torkzadeh, Masoud, Dr. Vorrichtung zur Befestigung von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214968B4 (de) * 2002-04-04 2004-07-01 Griesbeck, Anton, Dr.med.dent. Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion okklusaler Strukturen
JP5946950B1 (ja) * 2015-12-11 2016-07-06 太美雄 大前 咬合器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687442A (en) * 1985-05-01 1987-08-18 Wong Brian W Surgical articulator apparatus and method
DE4447042A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-11 Achilles Iatropoulos Zahntechnisch zu verwendende Formplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2066667B (en) * 1980-01-08 1984-07-25 Cubana Export Import Apparatus for the production of maxillar models through cephalometric analysis
FR2743714B1 (fr) * 1996-01-22 1998-05-07 Le Jan Jacques Dispositif de positionnement, dans le domaine de l'orthopedie et notamment de la chirurgie maxillo-faciale, de modeles des maxillaires superieur et inferieur sur un articulateur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687442A (en) * 1985-05-01 1987-08-18 Wong Brian W Surgical articulator apparatus and method
DE4447042A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-11 Achilles Iatropoulos Zahntechnisch zu verwendende Formplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235759B4 (de) * 2002-02-01 2004-04-15 Torkzadeh, Masoud, Dr. Vorrichtung zur Befestigung von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung
FR2837377A1 (fr) * 2002-03-21 2003-09-26 Remy Jean Cachia Dispositif de fixation de modeles maxillaire et mandibulaire sur un simulateur d'occlusion

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000021458A2 (de) 2000-04-20
AU1546300A (en) 2000-05-01
DE19846362C2 (de) 2000-11-23
WO2000021458A3 (de) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10154994B4 (de) Dentofaziale Analysevorrichtung
DE102005013459B4 (de) Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen
DE10206916B4 (de) System zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Zähnen
DE3002174C2 (de) Registriervorrichtung zur intraoralen Erfassung der Unterkieferbewegungen
DE19959383C1 (de) Vorrichtung zur Präparation mindestens eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone, Brücke o. dgl.
DE3505775A1 (de) Verbesserte vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen
EP0258357A1 (de) Gerät zur anfertigung von ober- und unterkiefer-totalprothesen.
DE102006058345A1 (de) Dentalartikulator
WO1983000431A1 (en) Articulator receiving models of dental prothesis
DE19846362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Zahnmodellen am Artikulator oder ähnlichen Vorrichtungen
DE102012105339B4 (de) Verfahren zum Einpassen eines Zahnersatzes in eine Reparaturstelle
DE19534991C2 (de) Bißgabel mit einem intra- und einem extraoralen Teil
DE4025684C1 (en) Method of adjusting orthodontic plate - uses template with bearing surface forming preset angle w.r.t. it
DE3904699C1 (en) Dental impression tray
DE19646902C2 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens eines Zahnersatzelements an ein patientenspezifisches Oberkiefermodell im Rahmen der Herstellung eines Oberkiefer-Zahnersatzes sowie Oberkiefer-Zahnersatz
DE4104299C2 (de) Zahntechnischer Artikulator und Verfahren zur Herstellung von zahntechnischen Prothesen und Korrektureinrichtungen unter Verwendung des Artikulators
DE10235759B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zahnmodellen am Artikulator oder einer ähnlichen Vorrichtung
DE4221510C2 (de) Registrierplattenhalteeinrichtung für die instrumentelle Funktionsdiagnostik auf dem Gebiete der Zahnheilkunde
AT406334B (de) Zahnärztlicher artikulator oder zusatzvorrichtung für einen zahnärztlichen artikulator
DE4292389B4 (de) Vorrichtung zur Registrierung des Zahnbisses
DE3813956A1 (de) Verfahren und geraet mit daran adaptierbaren hilfsinstrumenten zum anfertigen von totalen zahnprothesen
DE102014117577B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Kiefergelenkanatomie
WO2014075810A1 (de) Gebissabdruckvorrichtung, gebissabdruckset sowie verfahren zur abformung und lagerichtiger registrierung einer kieferanordnung
DE3912393A1 (de) Halterung zur befestigung zahntechnischer modelle an einem artikulator
AT512788B1 (de) Artikulator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TORKZADEH, MASOUD, 65824 SCHWALBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TORKZADEH, MASOUD, DR., 69412 EBERBACH, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted