DE19846090A1 - Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung

Info

Publication number
DE19846090A1
DE19846090A1 DE19846090A DE19846090A DE19846090A1 DE 19846090 A1 DE19846090 A1 DE 19846090A1 DE 19846090 A DE19846090 A DE 19846090A DE 19846090 A DE19846090 A DE 19846090A DE 19846090 A1 DE19846090 A1 DE 19846090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
motor vehicle
seat according
mat
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19846090A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19846090C2 (de
Inventor
Tobias Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19846090A priority Critical patent/DE19846090C2/de
Priority to US09/406,786 priority patent/US6277023B1/en
Publication of DE19846090A1 publication Critical patent/DE19846090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846090C2 publication Critical patent/DE19846090C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment

Abstract

Ein Kraftfahrzeugsitz mit einer Entlüftungseinrichtung weist einen Entlüftungskanal auf, dessen Eintritt mit einer luftdurchlässigen Kontaktoberfläche des Sitzes verbunden ist, wobei die Absaugung durch eine Poren aufweisende, benachbart zur luftdurchlässigen Kontaktoberfläche angeordneten Matte erfolgt. Im Entlüftungskanal ist ein Ansauggebläse angeordnet. Der Sitz weist einen zusätzlichen Ansaugkanal mit einer freien Ansaugöffnung auf, der an der Matte endet, derart, daß die abgesaugte Gesamtluftmenge aus einem von der Kontaktoberfläche abgesaugten Teilstrom und dem über den zusätzlichen Ansaugkanal abgesaugten Teilstrom besteht.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruch 1.
Bei einem Kraftfahrzeugsitz dieser bekannten Art (WO 97/09 908) wird der gesamte geförderte Luftstrom von einer Kon­ taktoberfläche durch einen mit Öffnungen versehenen Bezug und eine luftdurchlässige Matte direkt abgesaugt. Die Matte ist gegenüber dem sie umgebenden Sitzbereich luftundurch­ lässig abgeschirmt. Der Luftströmung durch den Bezug und die luftdurchlässige Matte soll ein möglichst geringer Wi­ derstand entgegengesetzt werden. Ein durch Saugwirkung ent­ stehender Luftstrom wird zwar häufig nicht so unangenehm empfunden wie einer, der durch Anblasen entsteht, es kommt insbesondere in dem unmittelbar dem Gebläse gegenüberlie­ genden Bereich jedoch zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten, die als unangenehme Zugluft empfunden werden. Aus den die Ansaugöffnung umgebenden Bereichen wird hingegen wenig Luft abgesaugt. Über die Kontaktoberfläche ergibt sich daher eine stark unterschiedliche und ungünstige Strömungsvertei­ lung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Be­ lüftungseinrichtung zu schaffen, der ein angenehmes Sitz­ klima ohne als störend empfundene Zug- oder Abkühlungser­ scheinungen aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Durch das Ansaugen eines aus der Sitzumgebung stammenden Teilluftstroms, der in Längsrichtung durch zumindest einen Teilbereich der Matte geführt wird, entsteht unter der Kon­ taktoberfläche dieses relativ großen Bereichs ein Unter­ druck, der einen Teilluftstrom aus diesem Bereich der Kon­ taktoberfläche absaugt. Daher entstehen auf der Kontakto­ berfläche nur sehr niedrige Strömungsgeschwindigkeiten, die vom Sitzbenutzer als Luftbewegungen praktisch nicht mehr wahrgenommen werden. Der aus der Umgebung angesaugte Teil­ luftstrom temperiert außerdem die Kontaktfläche. Mit dem Gesamtluftstrom kann auch die eventuell vorhandene Feuch­ tigkeit aus der Kontaktfläche abgeführt werden.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Ansaugkanal, über den Umgebungsluft ansaugbar ist, an einer Rückenlehne mit einem ausreichenden Abstand oberhalb des Lendenbereichs angeordnet, so daß aus dem empfindlichen Lendenbereich nur eine vergleichsweise geringe Luftmenge abgesaugt wird. In gleicher Weise kann auch der besonders empfindliche Nackenbereich gegen Zugluft geschützt werden, indem die Anordnung des Gebläses, mit dem die Luft ange­ saugt wird, entsprechend gewählt wird.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfin­ dung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine teilweise geschnitten dargestellte Sei­ tenansicht einer ersten Ausführungsform der Belüftungseinrichtung an einer Rückenlehne;
Fig. 2 einen zu Fig. 1 korrespondierenden Längs­ schnitt durch das Rückenlehnenpolster;
Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform mit einer Belüftungs­ einrichtung für das Sitzteil;
Fig. 4 eine Frontansicht des Kraftfahrzeugsitzes nach Fig. 1.
In den Zeichnungen sind gleiche oder einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hochstriche voneinander unterscheiden.
In Fig. 1 ist ein Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzlehne l und einem Sitzteil 2 dargestellt. Die Sitzlehne 1 weist ei­ ne zwischen Seitenwangen 3 liegende Kontaktoberfläche 8 auf, an der der Rücken eines Sitzbenutzers normalerweise anliegt. Die Kontaktfläche 8 wird durch einen luftdurchläs­ sigen Polsterbezug gebildet, der ein Lehnenpolster 14 über­ deckt.
Zur Belüftung der Sitzlehne 1 befindet sich hinter der Kon­ taktfläche 8 eine Vertiefung 7 im Lehnenpolster 14, in die eine luftdurchlässige Matte 10 eingelegt ist. Ein Ansaugge­ bläse 9 fördert die angesaugt Luft zu einem Entlüftungska­ nal 5, der eine Lehnenabdeckung 11 und das Lehnenpolster 14 quer durchsetzt. Am unteren Ende der Lehnenabdeckung 11 be­ findet sich eine Ansaugöffnung 4, durch die ein durch Pfei­ le angedeuteter Teilstrom 16 aus der Sitzumgebung angesaugt wird. Durch den Zwischenraum zwischen Lehnenabdeckung 11 und Lehnenpolster 14 gelangt der Teilstrom 16 in einen An­ saugkanal 6, durch den der Teilstrom 16 in die luftdurch­ lässige Matte 10 gelangt. In der Matte 10 vereinigt sich der Teilstrom 16 mit dem durch die Kontaktoberfläche 8 an­ gesaugten Teilstrom 17 zu dem durch das Ansauggebläse 9 ab­ geführten Gesamtluftstrom 18.
In der Matte 10 stellt sich ein Unterdruck ein, der von dem Volumen des zugeführten Teilluftstroms abhängig ist. Die Luftmenge des Teilstroms 17, die durch die Kontaktfläche 8 in die Matte 10 dringt, hängt von der Größe dieses Unter­ druckes ab. Er kann durch die gewählte Größe der Ansaugöff­ nung 4 oder der Querschnittsfläche des Entlüftungskanals 5 bestimmt werden.
Die angesaugt Luft wird durch die feinen Zwischenräume der luftdurchlässigen Matte 10 geführt, die in die Vertiefung 7 des Sitzpolsters eingelegt ist. In die Matte 10 dringt ein Teilstrom 17 durch den Polsterbezug und ein Teilstrom 16 durch den zusätzlichen Ansaugkanal 6 ein und wird durch das Gebläse 9 aus der Matte 10 abgesaugt. Der Ansaugkanal 6 ist als breiter Schlitz ausgebildet (Fig. 4). Der Entlüftungs­ kanal 5 wird durch eine Schiebervorrichtung 19 abgedeckt, mit der der Querschnitt seiner Austrittsöffnung verändert werden kann und die den austretenden Gesamtluftstrom 18 in eine Richtung lenkt, die auf Rücksitzen befindliche Passa­ giere nicht beeinträchtigt.
Eine in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsform ist für das Sitzteil 2 eines Fahrzeugsitzes gedacht. Im Frontbe­ reich des Sitzteils 2 ist ein Ansaugkanal 6' vorgesehen, durch den ein Teilluftstrom 16 an einer Ansaugöffnung 4' unter dem Fahrzeugsitz angesaugt wird. Der zusätzliche An­ saugkanal 6' mündet in eine Vertiefung 7', die von der Mat­ te 10' ausgefüllt ist und direkt unter der Sitzteiloberflä­ che verläuft. Durch die luftdurchlässige Kontaktoberfläche 8' kann ein Teilstrom 17 in die Matte 10' eindringen. Der Luftstrom wird durch Abluftanschlußkanäle 13 zu einem An­ saugraum 15 geführt, aus dem er von dem Ansauggebläse 9 un­ ter das Sitzteil 2 abgefördert wird. Im Sitzteilpolster 20 sind mehrere Abluftanschlußkanäle 13 erforderlich, um das stark belastete Sitzteilpolster 20 nicht zu sehr zu schwä­ chen und den Federungskomfort nicht zu beeinträchtigen.

Claims (14)

1. Kraftfahrzeugsitz mit einer Entlüftungseinrichtung, die einen Entlüftungskanal (5) aufweist, dessen Eintritt mit einer luftdurchlässigen Kontaktoberfläche (8; 8') des Sitzes verbunden ist, wobei die Absaugung durch ei­ ne Poren aufweisende, benachbart zur luftdurchlässigen Kontaktoberfläche (8; 8') angeordneten Matte (10; 10') erfolgt, und im Entlüftungskanal (5) ein Ansauggebläse (9) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz einen zusätzlichen Ansaugkanal (6; 6') mit einer freien Ansaugöffnung (4; 4') aufweist, der an der Matte (10; 10') endet, derart, daß die abgesaugte Ge­ samtluftmenge sich aus einem von der Kontaktoberfläche (8; 8') abgesaugten Teilstrom (17) und dem über den zu­ sätzlichen Ansaugkanal (6; 6') abgesaugten Teilstrom (16) besteht.
2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansauggebläse (9) am Eintritt des Entlüftungs­ kanals (5; 5') angeordnet ist.
3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungskanal (5) an einem Endbereich der Matte (10) angeordnet ist.
4. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Ansaugkanal (6;) an dem dem Entlüf­ tungskanal (5) gegenüberliegenden Endbereich der Matte (10) angeordnet ist.
5. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungskanal (5) zur Rückseite der Sitzlehne (1) des Sitzes weist.
6. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüftungskanal (5) zur Unterseite der Sitzleh­ ne (1) weist.
7. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsfläche des Entlüftungskanals (5) varia­ bel einstellbar ist.
8. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Ansaugkanal (6) oberhalb des Lordo­ senbereichs vorgesehen ist.
9. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ansaugöffnung (4) unterhalb des zusätzlichen Ansaugkanals (6) an der Rückseite der Sitzlehne (1) an­ geordnet ist.
10. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ansaugöffnung (4') an der Unterseite eines ein Sitzteil (2) quer durchsetzenden zusätzlichen Ansaugka­ nals (6') angeordnet ist.
11. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkanal (6') im Frontbereich des Sitzteils (2) angeordnet ist.
12. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 und 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere das Sitzteil (2) quer durchsetzende Abluft­ anschlußkanäle (13) vorgesehen sind, die in einem ge­ meinsamen Ansaugraum (15) zusammengeführt sind.
13. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Entlüftungskanal (5) zur Veränderung der Austrittsfläche eine Schiebervorrichtung (19) vorgese­ hen ist.
14. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebervorrichtung (19) richtungsverstellbare Lamellen aufweist.
DE19846090A 1998-10-07 1998-10-07 Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung Expired - Fee Related DE19846090C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846090A DE19846090C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung
US09/406,786 US6277023B1 (en) 1998-10-07 1999-09-28 Motor vehicle seat with ventilation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846090A DE19846090C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846090A1 true DE19846090A1 (de) 2000-04-13
DE19846090C2 DE19846090C2 (de) 2003-05-22

Family

ID=7883627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19846090A Expired - Fee Related DE19846090C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6277023B1 (de)
DE (1) DE19846090C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134383C1 (de) * 2001-05-25 2002-07-11 Faurecia Autositze Gmbh & Co Belüfteter Kraftfahrzeugsitz
WO2004096601A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-11 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugsitz mit einer luftversorgungseinrichtung
WO2008083833A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-17 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit belüftungsvorrichtung zur belüftung des fondbereichs eines fahrzeuges
FR2947492A1 (fr) * 2009-07-06 2011-01-07 Renault Sa Siege automobile equipe d'un dispositif de circulation d'air
DE102012006011A1 (de) * 2012-03-24 2013-09-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Passiv und aktiv belüfteter Fahrzeugsitz mit schaltbaren Lüftungsöffnungen
DE102015009720A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Gentherm Gmbh Klimatisier-Einrichtung für einen Sitz
US10640022B2 (en) 2016-06-09 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999048756A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von fahrzeugen und insbesondere von flugzeugen
FR2784943B1 (fr) * 1998-10-27 2000-12-22 Valeo Climatisation Installation de chauffage-ventilation de l'habitacle d'un vehicule automobile a extraction selective de l'air
EP1086852B1 (de) * 1999-09-21 2004-01-28 Johnson Controls GmbH Sitzpolster für Fahrzeugsitze
DE10047754C5 (de) 2000-09-27 2010-04-22 Daimler Ag Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen
DE10054010C1 (de) * 2000-11-01 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Kraftwagensitz
DE10259621B4 (de) * 2002-12-18 2005-12-01 W.E.T. Automotive Systems Ag Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung
US7029065B2 (en) * 2003-02-13 2006-04-18 The Boeing Company Ventilated seating system with improved low pressure performance
US7274007B2 (en) 2003-09-25 2007-09-25 W.E.T. Automotive Systems Ltd. Control system for operating automotive vehicle components
US7461892B2 (en) 2003-12-01 2008-12-09 W.E.T. Automotive Systems, A.C. Valve layer for a seat
WO2006086320A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-17 L & P Property Management Company Heat, cool, and ventilate system for automotive applications
DE102005006060A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-24 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz und Polster hierfür
US7478869B2 (en) 2005-08-19 2009-01-20 W.E.T. Automotive Systems, Ag Automotive vehicle seat insert
DE112007000002T5 (de) 2006-01-27 2009-05-07 Magna Seating (Germany) Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Belüftungskanal
US7695063B2 (en) * 2006-09-21 2010-04-13 Terrie Hagler-Gray Child car seat portable fan assembly
KR100778593B1 (ko) * 2006-10-25 2007-11-22 현대자동차주식회사 자동차용 냉난방 통풍시트의 열전소자 장착구조
KR101169257B1 (ko) 2007-12-10 2012-08-02 베.에.테. 오토모티브 시스템스 아게 개선된 시트 컨디셔닝 모듈 및 시트 컨디셔닝 방법
DE102008017965B4 (de) 2008-04-08 2011-06-01 W.E.T. Automotive Systems Ag Belüftungseinrichtung
US10029797B2 (en) 2008-09-30 2018-07-24 The Boeing Company Personal ventilation in an aircraft environment
US20100081369A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Space David R Personal ventilation in an aircraft environment
DE202009017046U1 (de) * 2008-12-21 2010-05-12 W.E.T. Automotive Systems Ag Belüftungseinrichtung
DE102010007290B4 (de) * 2009-02-18 2022-01-20 Gentherm Gmbh Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeugsitze
DE102009030491A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-23 W.E.T. Automotive Systems Ag Klimatisierungseinrichtung für einen klimatisierten Gegenstand in einem Fahrzeuginnenraum
DE102011014516A1 (de) 2010-04-06 2012-05-10 W.E.T. Automotive Systems Ag Multifunktionsprodukt
US20120080911A1 (en) * 2010-08-27 2012-04-05 Amerigon Incorporated Fluid distribution features for climate controlled seating assemblies
IT1402714B1 (it) * 2010-10-28 2013-09-18 Delphi Italia Automotive Systems S R L Sedile climatizzato per una cabina di un veicolo
JP5664421B2 (ja) * 2011-04-07 2015-02-04 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
DE102012014678A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 W.E.T. Automotive Systems Ag Heizeinrichtung
DE102011121978B4 (de) 2011-11-17 2023-03-16 Gentherm Gmbh Heiz- oder Temperier-Einrichtung
DE102012020516A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 W.E.T. Automotive Systems Ag Temperier-Einrichtung für eine elektrochemische Spannungsquelle
DE102011121980A1 (de) 2011-12-26 2013-06-27 W.E.T. Automotive Systems Ag Luftfördereinrichtung
US9056570B2 (en) 2013-02-27 2015-06-16 The Boeing Company Variable thermal resistance device for vehicular seats
US9440572B2 (en) 2013-05-20 2016-09-13 David R. Hall Heating, ventilation, and air conditioning seat assembly
KR102048441B1 (ko) 2015-07-21 2020-01-08 젠썸 오토모티브 시스템즈(차이나) 리미티드 온도 제어되는 지지 장치를 위한 커넥터
DE102017206751A1 (de) 2017-04-21 2018-10-25 Lear Corporation Fahrzeugsitzsystem
US10549661B2 (en) * 2017-07-31 2020-02-04 Lear Corporation Acoustic seal for vehicle seat
US11034270B2 (en) * 2017-08-24 2021-06-15 Indian Motorcycle International, LLC Heated and cooled seat
WO2019080957A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Gentherm Gmbh Oberflächen-temperiereinrichtung
JP7267674B2 (ja) * 2017-11-21 2023-05-02 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
US10773615B2 (en) * 2018-05-03 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with ventilated cooling
KR20200033578A (ko) * 2018-09-20 2020-03-30 현대트랜시스 주식회사 차량용 통풍 시트
DE102018222477A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Mahle International Gmbh Kindersitzanordnung
US11760434B2 (en) 2019-01-07 2023-09-19 Polaris Industries Inc. Recreational vehicles with heated components
JP7268610B2 (ja) * 2020-01-08 2023-05-08 株式会社デンソー シート空調装置
JP7264074B2 (ja) * 2020-01-29 2023-04-25 株式会社デンソー シート空調装置
JP7409238B2 (ja) * 2020-06-30 2024-01-09 株式会社デンソー シート空調装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112631C1 (en) * 1991-04-18 1992-04-30 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De Motor vehicle seat with moisture removal inset - incorporating air channel at rear of backrest with air dryer
WO1997009908A1 (en) * 1995-09-14 1997-03-20 Walinov Ab A device for ventilating vehicle chairs
DE19737636A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Aisin Seiki Körperstützvorrichtung und Verfahren zu ihrer Klimatisierung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2055843A (en) * 1935-03-14 1936-09-29 Leroy C Helfinstine Ventilating means for automobiles
US2430335A (en) * 1944-03-30 1947-11-04 Philco Corp Automobile air-conditioning apparatus
GB1196250A (en) * 1966-12-15 1970-06-24 Storey Brothers And Company Lt Improvements in Car Seats
DE3609095A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-09 Keiper Recaro GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Fahrzeugsitz
IT206492Z2 (it) * 1985-10-03 1987-08-10 Comind Spa Dispositivo di climatizzazione per abitacoli di autovetture
US5102189A (en) * 1990-12-28 1992-04-07 Tachi-S Co., Ltd. Ventilated seat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112631C1 (en) * 1991-04-18 1992-04-30 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De Motor vehicle seat with moisture removal inset - incorporating air channel at rear of backrest with air dryer
WO1997009908A1 (en) * 1995-09-14 1997-03-20 Walinov Ab A device for ventilating vehicle chairs
DE19737636A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Aisin Seiki Körperstützvorrichtung und Verfahren zu ihrer Klimatisierung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134383C1 (de) * 2001-05-25 2002-07-11 Faurecia Autositze Gmbh & Co Belüfteter Kraftfahrzeugsitz
WO2004096601A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-11 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugsitz mit einer luftversorgungseinrichtung
WO2008083833A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-17 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit belüftungsvorrichtung zur belüftung des fondbereichs eines fahrzeuges
FR2947492A1 (fr) * 2009-07-06 2011-01-07 Renault Sa Siege automobile equipe d'un dispositif de circulation d'air
EP2269866A3 (de) * 2009-07-06 2012-08-08 Renault S.A.S. Autositz, der mit einer Luftzirkulationsvorrichtung ausgestattet ist
DE102012006011A1 (de) * 2012-03-24 2013-09-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Passiv und aktiv belüfteter Fahrzeugsitz mit schaltbaren Lüftungsöffnungen
DE102015009720A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Gentherm Gmbh Klimatisier-Einrichtung für einen Sitz
US11173816B2 (en) 2015-07-31 2021-11-16 Gentherm Gmbh Air conditioner device for a seat
US10640022B2 (en) 2016-06-09 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
US6277023B1 (en) 2001-08-21
DE19846090C2 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846090A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung
DE10259621B4 (de) Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung
DE19805173C1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004005573B4 (de) Fahrzeugsitz
EP0933247B1 (de) Belüfteter Fahrzeugsitz
DE10024880C1 (de) Aktiv belüftbares Sitzmodul für einen Fahrzeugsitz
DE19954978C1 (de) Sitzteil für einen Fahrzeugsitz
DE10259648B4 (de) Klimatisierter Sitz und Klimatisierungseinrichtung für einen ventilierten Sitz
DE112016000722T5 (de) Fahrzeugsitz
DE19927232A1 (de) Sitz-Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19745521A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
EP1846262A1 (de) Fahrzeugsitz und polster hierfür
DE102007031323B4 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
DE102006003880A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
DE102018222477A1 (de) Kindersitzanordnung
DE102005003849B3 (de) Fahrzeugsitz mit Belüftungsvorrichtung
WO2007090526A1 (de) Polster für einen kraftfahrzeugsitz
DE10037065A1 (de) Polster für einen aktiv belüfteten Fahrzeugsitz
DE102007031322B3 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102011122124B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10059358A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lüftung
DE202004005116U1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Ventilationssystem
DE19845697C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung
DE10134383C1 (de) Belüfteter Kraftfahrzeugsitz
DE10056414B4 (de) Belüftete Fußstütze für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee