DE19836382C2 - Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus - Google Patents

Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus

Info

Publication number
DE19836382C2
DE19836382C2 DE19836382A DE19836382A DE19836382C2 DE 19836382 C2 DE19836382 C2 DE 19836382C2 DE 19836382 A DE19836382 A DE 19836382A DE 19836382 A DE19836382 A DE 19836382A DE 19836382 C2 DE19836382 C2 DE 19836382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gip
recombinant dna
gip receptor
transgenic
receptor protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19836382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19836382A1 (de
Inventor
Heiko Peters
Rudolf Balling
Anja Volz
Burkhard Goeke
Eckhard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Original Assignee
Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH filed Critical Helmholtz Zentrum Muenchen Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt GmbH
Priority to DE19836382A priority Critical patent/DE19836382C2/de
Priority to EP99115140A priority patent/EP0979872A1/de
Publication of DE19836382A1 publication Critical patent/DE19836382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19836382C2 publication Critical patent/DE19836382C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K67/00Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
    • A01K67/027New or modified breeds of vertebrates
    • A01K67/0275Genetically modified vertebrates, e.g. transgenic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • C07K14/72Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants for hormones
    • C07K14/723G protein coupled receptor, e.g. TSHR-thyrotropin-receptor, LH/hCG receptor, FSH receptor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • C12N15/8509Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells for producing genetically modified animals, e.g. transgenic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2217/00Genetically modified animals
    • A01K2217/05Animals comprising random inserted nucleic acids (transgenic)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2227/00Animals characterised by species
    • A01K2227/10Mammal
    • A01K2227/105Murine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2267/00Animals characterised by purpose
    • A01K2267/03Animal model, e.g. for test or diseases
    • A01K2267/0306Animal model for genetic diseases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2267/00Animals characterised by purpose
    • A01K2267/03Animal model, e.g. for test or diseases
    • A01K2267/035Animal model for multifactorial diseases
    • A01K2267/0362Animal model for lipid/glucose metabolism, e.g. obesity, type-2 diabetes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein nicht humanes, transge­ nes Säugetier, das sich als Tiermodell zur Erforschung von Dia­ betes und zur Entwicklung neuer Therapien von Diabetes eignet und rekombinante DNA, die zur Herstellung des transgenen, nicht humanen Säugetiers eingesetzt wird, diese rekombinante DNA ent­ haltende Vektoren und Zellinien sowie ein Verfahren zur Her­ stellung des transgenen, nicht humanen Säugetiers.
Diabetes
Die Aufrechterhaltung einer konstanten Glukosekonzentration des Blutes ist für die Vitalität des menschlichen Organismus von essentieller Bedeutung. Sie wird durch fein abgestimmte Regula­ tionsmechanismen gesteuert, wobei der durch Insulin vermittel­ ten Glukoseaufnahme der Körperzellen eine zentrale Rolle zu­ kommt. Diabetes entsteht, wenn die Bauchspeicheldrüse entweder kein bzw. zuwenig Insulin produziert, oder die durch Insulin vermittelte Glukoseaufnahme der Körperzellen gestört ist. Dia­ betes mellitus ist als die häufigste vererbbare Stoffwechsel­ krankheit ein großes medizinisches und volkswirtschaftliches Problem. Über 200 Millionen Menschen sind weltweit an Diabetes mellitus Typ II erkrankt. Die Morbidität des Diabetes mellitus beträgt 2-3%.
Über die molekularen Mechanismen der Entstehung von Diabetes ist bislang wenig bekannt. Man geht davon aus, daß die Ursachen polyfaktoriell sind und neben genetischen Veränderungen auch Eß- und Lebensgewohnheiten umfassen. Gegenwärtig werden in der medizinischen Grundlagenforschung große Anstrengungen unternom­ men, die molekularen Vorgänge bei der Entstehung von Diabetes zu verstehen.
Eine ideale Vorausetzung für die erfolgreiche Entwicklung von Verfahren zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Diabetes beim Menschen ist die Verfügbarkeit von Tiermodellen, in denen einzelne Komponenten aus der gesamten Pathologie der Entstehung von Diabetes gezielt untersucht werden können. Kann beispiels­ weise im Tiermodell gezeigt werden, daß die funktionelle Inak­ tivierung eines einzigen Proteins zur Entstehung von Diabetes führen kann, müssen Veränderungen (Mutationen, Aktivitätsver­ lust, Aktivitätsveränderungen etc.) dieses Proteins auch bei der Entstehung von Diabetes des Menschen in Betracht gezogen werden. Die Identifizierung eines pathogenen Mechanismus für die Diabetes-Entstehung im Tiermodell schafft somit die Voraus­ setzung für die Entwicklung neuer Therapeutika. Darüber hinaus kann dieses Tiermodell in idealer Weise als Testsystem zur Überprüfung bereits angewendeter, aber auch neu entwickelter Therapeutika integriert werden.
Die Funktion von GIP
GIP (Glucose-dependent insulinotropic (insulin-releasing) poly­ peptide; ältere Bezeichnung: gastric inhibitory peptide) ist ein Peptidhormon, das nach oraler Glukoseaufnahme von endokri­ nen Darmzellen freigesetzt wird und die Glukose-induzierte In­ sulinsekretion und -produktion verstärkt. GIP gelangt nach Nah­ rungsaufnahme über das Blut zu den Beta-Zellen des endokrinen Pankreas, wo es vom GIP-Rezeptor gebunden wird. Der GIP-Rezep­ tor leitet nach der Bindung des Hormons eine Signalkaskade in der Beta-Zelle ein, die zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Konzentration führt (cAMP: cyklisches Adenosinmono­ phosphat). cAMP ist ein sekundärer Botenstoff, der über weitere Zwischenschritte schließlich in den Beta-Zellen des endokrinen Pankreas sowohl die Freisetzung von Insulin als auch die Trans­ kription des Insulin-Gens aktiviert (Abb. 8).
Obwohl eine Reihe von Tiermodellen für Diabetes entwickelt wur­ den (db/db mouse: Zask et al., 1990; Roe et al., 1994; ob/ob mouse: Gettys et al., 1995; NZO-mouse: Andrikopoulos et al., 1993; NSY-mouse: Ueda et al., 1995), bieten diese Modelle bis­ lang nicht die Möglichkeit, die Rolle eines defekten GIP-Rezep­ tors bei der Entstehung von Diabetes zu klären.
Klinische Studien haben gezeigt, daß die Verabreichung von GLP-1 (Glucagon like peptide) bei Patienten mit Diabetes melli­ tus Typ II die Insulinfreisetzung teilweise wiederherstellen kann. Interessanterweise sind bei diesen Versuchen dagegen ex­ terne Gaben von GIP wirkungslos. Neben der Tatsache, daß Typ II Diabetiker normale oder sogar erhöhte GIP-Plasmaspiegel aufwei­ sen (Fehmann et al., 1995), legen diese Befunde die Annahme nahe, daß Mutationen bzw. Aktivitätsverluste des GIP-Rezeptors eine mögliche Ursache für die Entstehung von Diabetes mellitus Typ II sind. Ein funktioneller Zusammenhang zwischen einem ver­ änderten GIP-Rezeptor und der Entwicklung von Diabetes konnte jedoch bislang nicht gezeigt werden.
Die Rolle des GIP-Rezeptors
Der GIP-Rezeptor gehört zu einer Familie von Zelloberflächen- Rezeptoren, die als G-Protein gekoppelte Rezeptoren bezeichnet werden. Alle Mitglieder dieser Familie sind in der Zellmembran verankert und strukturell ähnlich aufgebaut: Sie besitzen au­ ßerhalb der Zelle Proteindomänen, die für die Bindung des Hor­ mons wichtig sind. Die Zellmembran wird durch sieben Domänen des Rezeptors durchzogen, die jeweils durch kurze Protein­ schleifen voneinander getrennt sind. Von diesen Proteinschlei­ fen ist u. a. die dritte intrazelluläre Schleife von besonderer Bedeutung, da bei verwandten Rezeptoren bereits gezeigt werden konnte, daß an diese Schleife G-Proteine binden können. G-Pro­ teine sind heterodimere Proteine, die in ihrer inaktiven Form das Nukleotid GDP (Guanosindiphosphat) binden und mit den G- Protein gekoppelten Rezeptoren assoziiert sind. Die Stimulation des Rezeptors durch seinen Ligand führt zu einer Konforma­ tionsänderung des gebundenen G-Proteins, wodurch die Affinität des G-Proteins zu GDP herabgesetzt wird und dieses durch GTP (Guanosintriphosphat)ausgetauscht wird. Daraufhin dissoziiert eine der drei Untereinheiten des G-Proteins ab und aktiviert bzw. inhibiert verschiedene Effektormoleküle, wie beispielswei­ se die Adenylatcyclase der Beta-Zelle.
Die cDNAs des GIP-Rezeptorgens sind inzwischen von der Ratte, vom Hamster, und vom Menschen isoliert und sequenziert worden. Ihre abgeleiteten Aminosäuresequenzen zeigen zueinander ca. 80% Homologie. Der humane GIP-Rezeptor bindet GIP mit einer Affini­ tät von Kd = 1,13 × 10-8 M und zeigt keine Bindung zu verwandten Peptiden (Volz et al. 1995). Zur funktionellen Charakterisie­ rung des humanen GIP-Rezeptors wurde die cDNA durch Transfek­ tion in CHL-Zellen zur Expression gebracht. Nach Stimulation der transfizierten Zellen mit GIP konnte gezeigt werden, daß der Spiegel von cAMP, das die Signaltransduktion vermittelt, erhöht ist (Volz et al., 1995).
Die cDNA des GIP-Rezeptors des Menschen diente als Grundlage der Experimente, deren Ergebnisse im folgenden beschrieben wer­ den.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines neuen Tiermodells, um die Entstehung, Therapie und die Spätfol­ gen von Diabetes mellitus, insbesondere Typ II, zu untersuchen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine rekombinante DNA bereitgestellt wird, umfassend einen Promotor, der in den β-Zellen des endokrinen Pankreas exprimierbar ist, eine Sequenz, die für ein GIP-Rezeptorprotein oder ein aktives Fragment hiervon kodiert, das befähigt ist, das Peptidhormon GIP zu binden, ohne eine Signaltransduktion zu initiieren, eine Terminationssequenz und eine Polyadenylierungssequenz, wobei die DNA bei Expression in einem geeigneten Wirt einen Diabetes- Phänotyp bewirkt.
Erfindungsgemäß konnte zum ersten Mal gezeigt werden, daß es möglich ist, ein GIP-Rezeptor-Protein oder ein aktives Fragment hiervon zu schaffen, das zwar das Peptidhormon GIP zu binden vermag, jedoch keine Signaltransduktion mehr initiieren kann. Dies wird dadurch erreicht, daß in das GIP-Rezeptorprotein, das aktive Fragment hiervon bzw. in die hierfür kodierende DNA eine oder mehrere Deletionen, Additionen und/oder eine oder mehrere Basenaustausche eingeführt werden, so daß durch diese Muta­ tion(en) zwar eine Bindung von GIP ermöglicht wird, die hier­ durch üblicherweise initiierte Signaltransduktion (Anstieg der cAMP-Konzentration) jedoch nicht mehr stattfindet.
Die Beibehaltung der Bindungsfähigkeit von GIP an das GIP-Re­ zeptor-Protein bei gleichzeitig fehlender Signalweiterleitung wurde erfindungsgemäß durch Einführen von Mutationen in die dritte intrazelluläre Schleife, die vermutlich an der G-Pro­ tein-Bindung beteiligt ist, erreicht. Hierzu können bevorzugt die Aminosäuren 321 bis 328 deletiert und die Aminosäure in der Position 342 ausgetauscht werden, wobei hier bevorzugt ein Aus­ tausch des Alanins durch Glutaminsäure stattfindet. Dies ist jedoch nur eine Möglichkeit, um das erfindungsgemäße GIP-Rezep­ tor-Protein oder ein aktives Fragment hiervon mit der Fähigkeit zur Bindung des GIP-Peptidhormons ohne Initiation der Signal­ transduktion zu schaffen. Es können auch andere Mutationen, z. B. Deletionen, Insertionen, Additionen und/oder Basenaustau­ sche durchgeführt werden, die zum gewünschten Ergebnis führen. Der Durchschnittsfachmann wird dies, ausgehend von der vorlie­ genden Erfindung, im Rahmen seines Fachwissens und Fachkönnens durchführen können.
Die oben angegebenen Sequenzpositionen beziehen sich auf die in Volz et al. veröffentlichte Sequenz des GIP-Rezeptors. Auf die­ se Veröffentlichung wird hier vollinhaltlich Bezug genommen.
Der erfindungsgemäß in der rekombinanten DNA eingesetzte Promo­ tor ist ein Insulin-Promotor. Selbstverständlich können auch andere, dem Fachmann zur Verfügung stehende Promotoren einge­ setzt werden, die geeignet sind, die GIP-Rezeptor-Proteinse­ quenz oder ein aktives Fragment hiervon in den β-Zellen des endokrinen Pankreas zu exprimieren. Bei der für das GIP-Rezep­ tor-Protein oder ein aktives Fragment hiervon kodierenden Se­ quenz handelt es sich entweder um eine genomische DNA oder eine cDNA aus einem beliebigen Säugerorganismus, bevorzugt aus Men­ schen.
In der vorliegenden Ausführungsform wurde die für das GIP-Re­ zeptor-Protein kodierende Sequenz in den RIP1-Vektor kloniert, der in der Veröffentlichung von Hanahan beschrieben ist. Auf diese Veröffentlichung wird hier vollinhaltlich Bezug genommen. Es können auch andere Vektoren eingesetzt werden, die eine zellspezifische Expression des Rezeptorproteins in den β-Zellen des Pankreas erlauben.
Von der Erfindung umfaßt werden auch Vektoren, die die rekom­ binante DNA der Erfindung enthalten, eukaryontische oder proka­ ryontische Zellinien, enthaltend eine rekombinante DNA oder einen Vektor der vorliegenden Erfindung sowie das rekombinante GIP-Rezeptor-Protein oder ein aktives Fragment hiervon und die hierfür kodierende DNA, die so abgeändert wurden, daß das Pep­ tidhormon GIP zu binden vermag, das vom Hormon ausgelöste Si­ gnal jedoch nicht mehr weitergeleitet wird.
Von der Erfindung umfaßt werden auch transgene, nicht mensch­ liche Säugetiere, die die oben beschriebene rekombinante DNA enthalten und das rekombinante GIP-Rezeptor-Protein exprimieren sowie das rekombinante GIP-Rezeptor-Protein.
Die erfindungsgemäß erzeugten transgenen, nicht menschlichen Säugetiere dienen als Modellsystem zur Untersuchung der Entste­ hung, Therapie und Spätfolgen von Diabetes mellitus, insbeson­ dere Diabetes mellitus Typ II.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Abbildungen und von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Die Erfindung ist je­ doch nicht auf das vorliegende Beispiel beschränkt. Im Rahmen der vorliegenden Patentansprüche kann das konkrete Ausführungs­ beispiel abgeändert werden, ohne von der Erfindung abzuweichen.
Die anliegenden Abbildungen zeigen:
Abb. 1A-B: Vereinfachte Darstellung der Aminosäuresequenz des humanen GIP-Rezeptors und dessen Anordnung in der Plasmamembran.
Abb. 2A-B: Bindung von GIP nach Transfektion des mutierten GIP-Rezeptors in CHL-Zellen (Abb. 2A); Abwesen­ heit der Signaltransduktion nach Stimulation der so veränderten CHL-Zellen mit GIP (vergl. Abb. 2B).
Abb. 3: Struktur des RIP1-Vektors
Abb. 4A-B: Genotypisierungen von potentiell transgenen Mäu­ sen.
Abb. 5: Entwicklung der Glukosurie in den transgenen Mauslinien GIPRdn-A und GIPRdn-B.
Abb. 6: Erhöhte Glukosekonzentration im Blut der trans­ genen Mauslinien GIPRdn-A und GIPRdn-B.
Abb. 7A-B: Gestörte Glukosetoleranz in männlichen Mäusen der transgenen Mauslinie GIPRdn-C.
Abb. 8: Vereinfachte Darstellung der Aktivierung der Insulinsekretion und der Transkription des Insu­ lingens durch die Wirkung der Peptidhormone GIP und GLP-1.
Die vorliegende Erfindung stellt somit ein neues, transgenes, nicht humanes Säugetier (bevorzugt Maus) bereit, das als Folge einer pankreasspezifischen Expression eines funktionell inakti­ ven GIP-Rezeptors in den ersten sechs Lebensmonaten eine schwe­ re Form von Diabetes entwickelt. Diese transgenen Mäuse bieten erstmals die Möglichkeit, die Rolle eines defekten GIP-Rezep­ tors bei der Entstehung von Diabetes zu klären. Da sich in die­ sem Mausmodell der Diabetes bereits in den ersten zwei Lebens­ wochen manifestiert, können neben den langfristigen Auswirkun­ gen auch die Auswirkungen von Diabetes in der juvenilen Phase der Entwicklung untersucht werden. Die transgenen Mäuse stellen darüberhinaus ein in dieser Form einzigartiges Tiermodell be­ reit, an dem Verfahren entwickelt werden können, die auf eine Therapie von Diabetes abzielen.
Basis für die vorliegende Erfindung ist die Erzeugung transge­ ner Mauslinien, die einen dominant negativen GIP-Rezeptor unter der Kontrolle des Insulin-Promotors in den Beta-Zellen des en­ dokrinen Pankreas exprimieren. Als Folge dieser Expression ent­ wickeln diese transgenen Mäuse in den ersten zwei Lebensmonaten einen schweren Diabetes.
"Dominant" heißt, daß das mutierte Rezeptorprotein in einer so hohen Menge exprimiert wird, daß dem endogenen GIP-Rezeptor kein GIP-Hormon zur Bindung zur Verfügung steht. Dies wird da­ durch erreicht, daß der verwendete Insulinpromotor wesentlich stärker ist als der in den Wirtszellen aktive, endogene Promo­ tor. "Negativ" heißt, daß durch die fehlende Signaltransduktion des mutierten GIP-Rezeptors das GIP-Hormon keine Wirkung in den beta-Zellen entfalten kann.
Gezielte Mutagenese des humanen GIP-Rezeptors und funktioneller Test in Zellkultur
Wir haben durch gezielte Mutagenese einen veränderten GIP-Re­ zeptor kloniert, der das Peptidhormon GIP bindet, jedoch keine Signaltransduktion einleiten kann. In der dritten intrazellu­ lären Schleife des Rezeptors wurden 8 Aminosäuren (Pos. 321-3- 28) deletiert und außerdem eine Aminosäure ausgetauscht (Ala zu Glu an Pos. 342; siehe Abb. 1). In der Familie der Sieben- Transmembran-Rezeptoren ist diese dritte intrazelluläre Schleife, die an der G-Protein-Bindung beteiligt ist, für die Signaltransduktion essentiell (Lefkowitz et al., 1988, Venter et al., 1989).
Nach Transfektion in CHL-Zellen zeigt der mutierte GIP-Rezeptor spezifische Bindung von GIP (Kd = 0,35 × 10-9 M); er bindet GIP also mit etwa der gleichen Affinität wie der Wildtyp-Rezeptor (Kd = 0,22 × 10-9 M, siehe Abb. 2A). Nach Stimulation mit GIP konnte in diesen Zellen keine Erhöhung des cAMP-Spiegels gemes­ sen werden (siehe Abb. 2B). Eine starke Überexpression des mu­ tierten GIP-Rezeptors in den Beta-Zellen des endokrinen Pankre­ as in vivo sollte demnach zu einer Inaktivierung des endogenen GIP-Rezeptors führen, da sämtliches verfügbares GIP-Hormon vom mutierten Rezeptor gebunden wird.
Expression des funktionell inaktiven GIP-Rezeptor in den Beta- Zellen des endokrinen Pankreas transgener Mäuse
Um eine β-Zell spezifische Expression des funktionell inaktiven GIP-Rezeptor zu erreichen, wurde die cDNA des mutierten GIP- Rezeptors hinter den Insulinpromotor des RIP1-Vektors (Hana­ han, 1985) kloniert (siehe Abb. 3). Dieses Konstrukt wurde für die Erzeugung von transgenen Mäusen verwendet. Mit Hilfe des RIP1-Vektors gelang in transgenen Mäusen bereits erfolgreich die Expression verschiedener Gene in den beta-Zellen des endo­ krinen Pankreas (Hanahan, 1985; Kato et al., 1994).
Transgene Mäuse, die den funktionell inaktiven GIP-Rezeptor in den Beta-Zellen des endokrinen Pankreas exprimieren, wurden durch bekannte Techniken hergestellt. Zunächst wurden 3-4 Mona­ te alte Weibchen superovoliert. Dazu wurde den Tieren 5 I. U. PMSG (0,15 ml pregnant mare's serum gonadotropin pro Maus) in die Bauchhöhle injiziert. 48 Stunden später erhielten die Tiere eine Injektion von 5 I. U. HCG (0,15 ml humanes Gonadotropin pro Maus). Anschließend wurden die Tiere über Nacht verpaart und am nächsten Tag durch cervikale Dislokation getötet. Aus den Ei­ leitern wurden die befruchteten Eizellen isoliert. Unter einem Mikroskop wurde dann das DNA-Konstrukt in einen der Pronuklei befruchteter Eizellen injiziert.
Nach erfolgter Mikroinjektion wurden die befruchteten Eizellen unter Narkose in den Eileiter zyklussynchroner scheinträchtiger Weibchen (Fostermäuse) überführt, die die sich daraus entwic­ kelnden Embryonen austragen und aufziehen. Der Embryotransfer erfolgt unter Narkose (0,5 ml Hypnodil pro Maus). Im narkoti­ sierten Zustand wurde an der Fostermaus auf der Rückseite ent­ sprechend der Lage der Ovarien ein 0,5 cm langer Haut- und Fas­ zienschnitt angebracht, die Ovarien mit den Tuben, bzw. dem Uterus etwas abgehoben und die Präimplantationsembryonen mit einer ausgezogenen Pasteurpipette transferiert. Der Wundver­ schluß erfolgt mit "Autoclips" (Wundklammern).
Potentiell transgene Tiere wurden im Alter von 3-4 Wochen am Ohr markiert und am Schwanz biopsiert, um die Transgenität zu überprüfen. Transgene Tiere wurden dann mit normalen Mäusen verpaart, um eine Linie zu etablieren. Der Nachwuchs aus diesen Paarungen wird dann ebenfalls im Alter von 3-4 Wochen am Ohr markiert und zur Bestimmung der Transgenität am Schwanz biop­ siert.
Insgesamt wurden 13 individuelle transgene Linien hergestellt. Die Transgenität wurde durch zwei unabhängige PCR-Analysen überprüft (siehe Abb. 4).
Es ist bekannt, daß ein gegebenes DNA-Expressionskonstrukt in unabhängig erzeugten, transgenen Mauslinien nicht jeweils gleichstark exprimiert wird. Vielmehr ist die Expressionsstärke eines DNA-Abschnittes, der in das Genom integriert ist, sowohl vom Integrationsort als auch von der Anzahl der integrierten DNA-Kopien abhängig. Drei unabhängig etablierte transgene Maus­ linien, GIPRdn-A, GIPRdn-B, und GIPRdn-C (Glucose-dependent Insu­ linotropic Peptide Receptor, dominant negative), die sich durch einen unterschiedlich starken Phänotyp auszeichneten, wurden näher untersucht.
Bestimmung der Glukosekonzentration im Urin und im Blut
Transgene Männchen der Mauslinien GIPRdn-A, -B, -C wurden mit Wildtyp-Weibchen verpaart. Von den Nachkommen aus diesen Ver­ paarungen wurde in wöchentlichen Abständen Urin gewonnen und dessen Glukosekonzentration näherungsweise bestimmt. Glukose wird im Urin nachweisbar, wenn die Konzentration im Blut einen kritischen Schwellenwert überschreitet und durch eine Überbe­ anspruchung der Niere die vollständige Rückresorption nicht mehr gewährleistet ist. Etwa 50 µl Urin wurden auf einen Urin­ meßstreifen (Combur10TestÊM, Boehringer Mannheim) aufgetropft und der Meßwert (mg/dl) nach einer Minute abgelesen. Nach Ab­ schluß der Meßreihe wurden die Mäuse zur Feststellung des Geno­ typs an der Schwanzspitze biopsiert.
Alle Nachkommen der Mauslinien GIPRdn-A und GIPRdn-B zeigen das Phänomen der Polydipsie (abnorm erhöhte Wasseraufnahme) und entwickeln eine schwere Glukosurie, wobei die 100%ige Penetranz dieses Phänotyp in der Mauslinie GIPRdn-A etwas später eintritt als in der Mauslinie GIPRdn-B (siehe Abb. 5). In der Linie GIPRdn-C konnte dagegen keine Glukosurie festgestellt werden. Interessanterweise kann die Glukosurie in der Linie GIPRdn-B durch die Verabreichung einer kohlenhydratarmen Diät therapiert werden, während dies in der Linie GIPRdn-A nicht möglich ist (ohne Abbildung). Adulte Mäuse der Linien GIPRdn-A und GIPRdn-B zeigten neben der Glukosurie weitere pathologische Auffällig­ keiten. Die Obduktion ergab zum einen, daß der Darm abnorm stark gefüllt war und zum anderen, daß Fettkörper weitgehend fehlten.
Bestimmung der Glukosekonzentration des Blutes (nüchtern und postprandial)
Zur Bestimmung der Glukosekonzentration des Blutes wurden transgene Mäuse (Linie GIPRdn-A und GIPRdn-B) und Kontrollmäuse verschiedenen Alters für 18 Stunden fasten gelassen. An­ schließend wurde aus der Schwanzvene 5 µl Blut entnommen und die Glukosekonzentration bestimmt (Nüchtern-Wert). Danach wurde den Mäusen für 6 Stunden Futter ad libitum gegeben und anschließend die Glukosekonzentration erneut bestimmt (postprandialer Wert). Diese Untersuchungen zeigen, daß selbst die Nüchternwerte in den transgenen Mäusen bereits 5 Wochen nach der Geburt über denen der Kontrollmäuse liegen (Abb. 6). Entsprechendes gilt für die postprandialen Werte. In den ersten Lebensmonaten ver­ schlechtert sich die Fähigkeit zur Glukoseaufnahme in den transgenen Mäusen weiter. Die nach 5-6 Monaten gewonnene Meß­ reihe zeigt, daß vor allem die postprandialen Werte gegenüber den zum früheren Zeitpunkt gewonnenen Werten deutlich erhöht sind. Aus diesen Ergebnissen läßt sich schließen, daß sich die Insuffizienz der Glukoseaufnahme in den transgenen Mauslinien GIPRdn-A und GIPRdn-B sukzessive manifestiert.
Oraler Glukosetoleranztest
Eine schwache Expression des Transgens kann dazu führen, daß zirkulierendes GIP nicht vollständig vom dominant negativen GIP-Rezeptor, sondern teilweise auch vom endogen exprimierten GIP-Rezeptor gebunden wird. In diesem Fall wäre der endogene GIP-Rezeptor nur teilweise inaktiviert. Um zu überprüfen, ob die transgenen Mäuse der Linie GIPRdn-C, in der keine Glukosurie festgestellt werden konnte, dennoch eine gestörte Fähigkeit zur Glukoseaufnahme besitzen, wurde ein oraler Glukosetoleranztest (Scrocchi et al. 1996) durchgeführt. Dazu wurden adulte Mäuse für 18 Stunden fasten gelassen und anschließend die Glukosekon­ zentration des Blutes bestimmt. Danach wurde eine 1 M Glukoselö­ sung (250 µl/30 g Körpergewicht) per Knopfsonde in den Magen der Versuchstiere gegeben und nachfolgend zu verschiedenen Zeit­ punkten die Glukosekonzentration des Blutes bestimmt. Diese Untersuchung ergab den überraschenden Befund, daß männliche Nachkommen der Mauslinie GIPRdn-C eine gestörte Glukosetoleranz zeigten, während die Meßwerte der weiblichen Nachkommen denen der Kontrollen ähnelten (Abb. 7).
Histopathologische Untersuchungen
Verschiedene Organe aus adulten Mäusen der transgenen Linien GIPRdn-A und GIPRdn-B wurden histopathologisch untersucht. Im Pankreas der transgenen Mäuse ist die Anzahl der Langer­ hans'schen Inseln deutlich verringert. Darüberhinaus sind die vorhandenen Inseln gegenüber denen von Kontrollmäusen kleiner. Die Lebern der transgenen Mäuse zeigen abnorme Anreicherungen von Glykogen. In den Glumeroli der Nieren konnte die Anwesen­ heit von prall mit Glykogen gefüllten Zellen - sogenannte Ar­ manni-Ebstein-Zellen nachgewiesen werden. Die pathologischen Befunde bestätigten, daß die transgenen Mauslinien GIPRdn-A und GIPRdn-B eine schwere Form von Diabetes mellitus entwickeln.
Literatur
Andrikopoulos, S., Rosella, G., Gaskin, E., Thorburn, A., Kaczmarczyk, S., Zajak, J. D. and Proietto, J. (1993). Impaired regulation of hepatic fructose-1,6-bisphosphatase in the New Zealand obese mouse model of NIDDM. Diabetes 42: 1731-1736
Fehmann, H. C. & Göke, B. (1995). Cell and molecular biology of the incretin hormones glucagon-like-peptide-I and glucose-de­ pendent insulinreleasing polypeptide. Endocrine Reviews 16, 390-410
Gettys, T. W., Ramkumar, V., Surwit, R. S. and Taylor, I. L. (1995). Tissue-specific alterations in G protein expression in genetic versus diet induced models of non-insulin-dependent diabetes mellitus in the mouse. Metabolism 44: 771-778
Hanahan, D. (1985). Heritable formation of pancreatic b-cell tumours in transgenic mice expressing recombinant insulin/si­ mian virus 40 oncogenes. Nature 315, 9, 115-122
Kato, I., Suzuki, Y., Akabane, A., Yonekura, H., Tanaka, O., Kondo, H., Takasawa, S., Yoshimoto, T. and Okamoto, H. (1994). Transgenic mice overexpression human vasoactive intestinal pep­ tide (VIP) gene in pancreatic b cells. J. Biol. Chem. 269, 21223-21228
Lefkowitz, R. J. and Caron, M. G. (1988). Adrenergic receptors. Models of the study of receptors coupled to guanine nucleotide regulatory proteins. J. Biol. Chem. 263, 4993-4996
Scrocchi, L. A., Brown, T. J., MacLusky, N., Brubaker, P. L., Au­ erbach, A. B., Joyner, A. L. and Drucker, D. J. (1996). Glucose intolerance but normal satietyin mice with null mutation in the glucagon-like peptide I receptor gene. Nature Medicine 2, 1254-1258
Roe, M. W., Philipson, L. H., Frangakis, C. J., Kuznetsov, A., Mertz, R. J., Lancaster, M. E., Spencer, B., Worley, J. F. and Dukes, I. D. (1994). Defective glucose dependent endoplasmic reticulum Ca2+ sequestration in diabetic mouse islets of Lan­ gerhans. J. Biol. Chem. 269: 18279-18282
Ueda, H., Ikegami, E., Yamato, E., Fu, J., Fukuda, M., Shen, G., Kawaguchi, Y., Takekawa, K., Fujioka, Y. and Fujisawa, T. (1995). The NSY mouse: a new animal model of spontaneous NIDDM with moderate obesity. Diabetologia 38: 503-508
Venter, J. C., Fraser, C. M., Kerlavage, A. R. and Buck, M. A. (1989). Molecular biology of adrenergic and muscarinergic cho­ linergic receptors. A perspective. Biochem. Pharmacol. 38, 1197-1208
Volz, A., Göke, R, Lankat-Buttgereit, B., Fehmann, H. C., Bode, H. P. and Göke, B. (1995). Molecular cloning, functional ex­ pression, and signal transduction of the GIP-receptor cloned from a human insulinoma. FEBS Lett. 373, 23-29
Zask, A., Jirkowsky, I., Nowicki, J. W. and McCaleb, M. L. (1990). Synthesis and antihyperglycemic activity of novel 5-(naphtalenylsulfonyl)-2,4-thiazolidinediones. J. Med. Chem. 33: 1418-1423

Claims (17)

1. Rekombinante DNA, umfassend einen Promotor, der in den β- Zellen des endokrinen Pankreas exprimierbar ist, eine Se­ quenz, die für ein GIP-Rezeptorprotein oder ein aktives Fragment hiervon kodiert, das befähigt ist, das Peptidhor­ mon GIP zu binden, ohne eine Signaltransduktion zu initi­ ieren, eine Terminationssequenz und eine Polyadenylie­ rungssequenz, wobei die DNA bei Expression in einem geeig­ neten Wirt einen Diabetes-Phänotyp bewirkt.
2. Rekombinante DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das GIP-Rezeptorprotein oder ein aktives Fragment hiervon in der dritten intrazellulären Schleife, so mutiert ist, daß eine Bindung von GIP an den GIP-Rezeptor möglich ist, ohne eine Signaltransduktion zu initiieren.
3. Rekombinante DNA nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das GIP-Rezeptorprotein oder ein aktives Fragment hiervon durch eine oder mehrere Deletionen und/oder Addi­ tionen und/oder durch einen oder mehrere Basenaustausche so mutiert ist, daß eine Bindung von GIP möglich ist, ohne eine Signaltransduktion zu initiieren.
4. Rekombinante DNA nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das GIP-Rezeptorprotein oder ein aktives Fragment hiervon eine Deletion in den Aminosäuren 321-328 und einen Aminosäureaustausch in der Position 342 enthält.
5. Rekombinante DNA nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Position 342 Alanin durch Glutaminsäure ausge­ tauscht wurde.
6. Rekombinante DNA nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Promotor ein Insulin-Promotor ist.
7. Rekombinante DNA nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die für das GIP-Rezeptorprotein kodierende Sequenz oder ein aktives Fragment dieser Sequenz genomische DNA oder cDNA ist.
8. Rekombinante DNA nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rekombinante DNA den RIP1-Vektor umfaßt, enthal­ tend, in funktioneller Verbindung, eine GIP-Rezeptorpro­ tein-Sequenz oder ein aktives Fragment hiervon, die so verändert ist, daß das Peptidhormon GIP an den GIP-Rezep­ tor bindet, ohne eine Signaltransduktion zu initiieren.
9. Rekombinante DNA nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die für das GIP-Rezeptorprotein kodierenden Sequenzen oder aktive Fragmente hiervon in Säugerzellen exprimierbar sind.
10. Vektor, umfassend eine rekombinante DNA nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
11. Eukaryontische oder prokaryontische Zellinie, enthaltend eine rekombinante DNA oder einen Vektor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
12. Rekombinantes GIP-Rezeptorprotein oder aktives Fragment hiervon und hierfür kodierende DNA, dadurch gekennzeichnet, daß das GIP-Rezeptorprotein oder ein aktives Fragment hiervon oder die hierfür kodierende DNA so verändert wur­ de, daß das GIP-Peptidhormon bindet, ohne eine Signal­ transduktion zu initiieren.
13. Transgenes, nicht menschliches Säugetier, enthaltend eine rekombinante DNA nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche.
14. Transgenes, nicht menschliches Säugetier nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Tier ein Nager ist.
15. Transgenes, nicht menschliches Säugetier nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Nager eine Maus oder eine Ratte ist.
16. Verfahren zur Herstellung eines transgenen, nicht mensch­ lichen Säugetiers nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine rekombinante DNA nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 in ein nicht menschliches Säugetier in der Weise eingeführt wird, daß ein transgenes, nicht menschliches Säugetier mit der Fähigkeit zur Entwicklung eines Diabetes-Phänotyps entsteht.
17. Verwendung eines transgenen, nicht menschlichen Säugetiers nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche als Modellsystem zur Untersuchung der Entstehung, Therapie und Spätfolgen von Diabetes mellitus.
DE19836382A 1998-08-11 1998-08-11 Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus Expired - Fee Related DE19836382C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836382A DE19836382C2 (de) 1998-08-11 1998-08-11 Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus
EP99115140A EP0979872A1 (de) 1998-08-11 1999-08-11 Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836382A DE19836382C2 (de) 1998-08-11 1998-08-11 Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19836382A1 DE19836382A1 (de) 2000-02-24
DE19836382C2 true DE19836382C2 (de) 2000-12-07

Family

ID=7877203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836382A Expired - Fee Related DE19836382C2 (de) 1998-08-11 1998-08-11 Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0979872A1 (de)
DE (1) DE19836382C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077329A1 (de) 2008-01-04 2009-07-08 MWM Biomodels GmbH Transgenes Schwein mit veränderter Inkretinfunktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077329A1 (de) 2008-01-04 2009-07-08 MWM Biomodels GmbH Transgenes Schwein mit veränderter Inkretinfunktion
EP2077330A1 (de) 2008-01-04 2009-07-08 MWM Biomodels GmbH Transgenes Schwein mit veränderter Inkretinfunktion und dessen Verwendungen zum Studieren von Diabetes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979872A1 (de) 2000-02-16
DE19836382A1 (de) 2000-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gibbs et al. Glycemic improvement in diabetic db/db mice by overexpression of the human insulin-regulatable glucose transporter (GLUT4).
Jonsson et al. Insulin-promoter-factor 1 is required for pancreas development in mice
Shen et al. Essential role of STAT3 in postnatal survival and growth revealed by mice lacking STAT3 serine 727 phosphorylation
Powell-Braxton et al. IGF-I is required for normal embryonic growth in mice.
US5698766A (en) Transgenic animal model for testing drugs for treating eating disorders and epilepsy
DE69733763T2 (de) Für polykationen sensitiver rezeptor von aquatischen lebewesen und methoden für seine verwendung.
DE69729730T2 (de) Transgene mäuse, die den leukämie inhibierungsfaktor exprimieren können
DE60210297T2 (de) Verwendung von langem pentraxin ptx3 für die behandlung von infertilität bei frauen
DE19836382C2 (de) Neues Tiermodell zur Entstehung und Therapie von Diabetes Mellitus
JP2003513645A (ja) メラノコルチン−3レセプター欠失細胞、非ヒトトランスジェニック動物及び体重を調節する化合物の選択方法
DE60027767T2 (de) Tiermodell für beginnenden diabetes
DE60023691T2 (de) T-bet zusammensetzungen und deren verwendungsmethoden
JP2002511747A (ja) 耐糖能障害疾患に対する治療および診断ツール
US6333447B1 (en) Transgenic model of heart failure
US6353151B1 (en) Transgenic model for heart failure
DE60113380T2 (de) Methoden zur identifizierung von zusammensetzungen, die für die behandlung von fettleibigkeit nützlich sind, unter verwendung von foxc2
DE69920698T2 (de) Transgenes nichthumanes tier mit inaktivem peg3 und dessen verwendung
DE69433745T2 (de) Modifizierte, verkürzte regulatoren des komplementsystems
DE60117280T2 (de) Nicht-menschliches transgenes tier, welches ca-ahr exprimiert
WO1995030741A1 (en) Receptor-deficient animals and cell lines derived therefrom, and uses thereof
Asante et al. Tissue specific expression of an α-skeletal actin-lacZ fusion gene during development in transgenic mice
DE69728263T2 (de) H2-M modifizierte transgene Tiere
DE69734725T2 (de) Neues verfahren zur überprüfung des differenzierungszustands pankreatischer zellen eines säugetiers
KR20060114713A (ko) 멕신/RAGE/iNOS 발현 질환 모델동물 및 상기 동물을 사용한 화합물의 평가방법
DE10016083A1 (de) Nicht-menschliches Tiermodell für Wachstumsdefizienz und Defekte der Informationsverarbeitung oder der kognitiven Funktion und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GSF - FORSCHUNGSZENTRUM FUER UMWELT UND GESUNDHEIT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee