DE19832793A1 - Werkzeughalter - Google Patents
WerkzeughalterInfo
- Publication number
- DE19832793A1 DE19832793A1 DE19832793A DE19832793A DE19832793A1 DE 19832793 A1 DE19832793 A1 DE 19832793A1 DE 19832793 A DE19832793 A DE 19832793A DE 19832793 A DE19832793 A DE 19832793A DE 19832793 A1 DE19832793 A1 DE 19832793A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- holder body
- cutting tool
- spacer
- tool holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/001—Protection against entering of chips or dust
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/20—Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
- B23B31/201—Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
- B23B31/207—Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
- B23B31/2073—Axially fixed cam, moving jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2250/00—Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
- B23B2250/12—Cooling and lubrication
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17111—Fluid-conduit drill holding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17411—Spring biased jaws
- Y10T279/17478—Spring biased jaws with means to exclude contaminants; e.g., seal, shield
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17411—Spring biased jaws
- Y10T279/17529—Fixed cam and moving jaws
- Y10T279/17547—Axial screw actuator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/34—Accessory or component
- Y10T279/3493—Protection means; e.g., cover, seal, overstress prevention, air blast
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/44—Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/44—Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
- Y10T408/45—Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/303976—Milling with means to control temperature or lubricate
- Y10T409/304032—Cutter or work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeug
halter und insbesondere auf einen Werkzeughalter zum Befe
stigen eines Schneidewerkzeugs, wie z. B. von Bohrern, End
fräsern, usw., an einer Hauptspindel eines Maschinenwerk
zeugs.
Üblicherweise ist es auf dem Gebiet der Werkzeughalter be
kannt, daß der obere Endabschnitt eines Halterkörpers oder
der innere Endabschnitt eines Schneidewerkzeugs zum Zuführen
eines Kühlungsmittels an Prozeßabschnitte oder zur Staubver
hinderung abgedichtet ist.
Fig. 6 zeigt einen herkömmlichen Aufbau zum Abdichten des
oberen Endabschnitts eines Halterkörpers 1. Ein Abstands
halter 52 ist an dem oberen Endabschnitt des Halterkörpers 1
über eine Abdeckung 50, die durch eine Schraube 51 befestigt
ist, befestigt, wobei an einem Öffnungslochabschnitt 53 des
Abstandshalters 52 ein O-Ring 54 befestigt ist. Ein Schnei
dewerkzeug 40 hat einen Schaftabschnitt 40a, der durch den
Öffnungslochabschnitt 53 in eine Hülse 10 eingeführt ist,
und zusammengedrückt und an der Hülse 10 gehalten wird.
Kühlmittel wird von der Richtung des Pfeiles "b" durch die
Innenseite des Halterkörpers 1 zugeführt und von dem Kopf
ende des Werkzeugs 40 durch ein Mittelloch (nicht gezeigt)
des Schneidewerkzeugs 40 gespritzt. Bei dieser Konfiguration
hat das Kühlmittel einen Druck in der Richtung des Pfeils
"b'", wobei die Abdichtung durch den O-Ring 54 und einen
O-Ring 55 geschaffen wird, der zwischen der Abdeckung 50 und
dem Abstandhalter 52 eingeführt ist.
Andererseits zeigt Fig. 7 einen herkömmlichen Aufbau, bei
dem das hintere Ende des Schneidewerkzeugs 40 in Kontakt mit
einer verjüngten Oberfläche 15a am vorderen Ende eines Zwi
schenstabs 15 zur Abdichtung gebracht wird. Das Kühlmittel
wird über ein Mittelloch 42 des Schneidewerkzeugs 40 durch
ein Mittelloch 17 des Zwischenstabs 15 zugeführt.
Die Abdichtungskonstruktion, die in Fig. 6 gezeigt ist, ist
darin problematisch, daß das Schneidewerkzeug 40 einen
Schaft mit einem Durchmesser haben muß, der genauso groß wie
der Innendurchmesser des O-Rings 54 ist. Im allgemeinen wer
den verschiedene Schneidewerkzeuge mit variierenden Durch
messern in Inkrementen von 0,1 mm verwendet. Es würde zweck
mäßig sein, wenn Schneidewerkzeuge mit variierenden Schaft
durchmessern in dem Bereich vom Innendurchmesser des O-Rings
54 bis zu einem Durchmesser, der 1 mm größer ist, verwendet
werden könnten, und zwar zusammen mit einem einzigen Ab
standshaltertyp 52, wenn beispielsweise Schneidewerkzeuge
mit Schaftdurchmessern bis zu 13 mm in Inkrementen von 0,1
mm verwendet werden können, wenn der Innendurchmesser des
O-Rings 54 12 mm ist.
Andererseits bewegt sich bei der Abdichtungskonstruktion,
die in Fig. 7 gezeigt ist, der Zwischenstab 15 zusammen mit
der Buchse 10, wobei anders ausgedrückt der Zwischenstab 15
ebenfalls zurückgezogen wird, wenn die Hülse 10 nach hinten
gezogen wird (in der Richtung des Pfeils "A"), um das
Schneidewerkzeug 40 zu befestigen. Folglich ist die Druck
kontaktkraft zwischen dem hinteren Ende des Schneidewerk
zeugs 40 und der verjüngten Oberfläche 15a des Zwischenstabs
15 nicht zufriedenstellend befestigbar, wodurch eine nicht
ausreichende Abdichtung entstehen kann.
Ein Problem bei einem herkömmlichen Werkzeughalter besteht
darin, daß die Bearbeitungsgenauigkeit durch eine Vibration
des Schneidewerkzeugs, die während einer Hochgeschwindig
keitsdrehung erzeugt wird, verschlechtert wird, da die axia
le Mitte der Abdeckung 50 nicht genau mit der axialen Mitte
des Halterkörpers 1 zusammenfällt, wodurch die Vibrationen
entstehen. Die Abdeckung 50 ist an dem Halterkörper 1 mit
Schrauben 51 unter Verwendung eines Befestigungswerkzeugs,
wie z. B. eines Schraubenschlüssels, usw., befestigt, es ist
jedoch schwierig, die Befestigung vollständig koaxial zu
dem Halterkörper 1 herzustellen. Da das Schneidewerkzeug zu
sätzlich in letzter Zeit mit bis zu 14.000 Umdrehungen pro
Minute gedreht wird, wird das Auftreten der Vibration merk
bar, selbst wenn die axiale Fehlausrichtung der Abdeckung 50
vernachlässigbar klein ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen
Werkzeughalter zu schaffen, der ausreichende Abdichtungs
eigenschaften hat, selbst wenn der Schaftdurchmesser ver
schiedener Schneidewerkzeuge variiert.
Diese Aufgabe wird durch einen Werkzeughalter gemäß Anspruch
1, 7 oder 15 gelöst.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß
sie einen Werkzeughalter schafft, der ausreichende Abdich
tungseigenschaften an dem hinteren Endabschnitt eines
Schneidewerkzeugs vom Zurückziehtyp zeigt.
Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß die
einen Werkzeughalter schafft, der die axiale Mitte einer Ab
deckung, die an dem vorderen Oberflächenabschnitt des Hal
terkörpers befestigt ist, genau mit der axialen Mitte des
Halterkörpers in Übereinstimmung bringen kann.
Der erfindungsgemäße Werkzeughalter umfaßt einen entfernba
ren Abdichtungsabstandshalter, der an dem vorderen Ende des
Halterkörpers angebracht ist, wobei der Abstandshalter ein
Öffnungsloch mit einem Durchmesser hat, der nahezu mit dem
eines Schaftabschnitts eines Schneidewerkzeugs überein
stimmt. In dem Öffnungsloch ist ein verjüngter Rillenab
schnitt mit einem Abschnitt mit größerem Durchmesser an der
hinteren Seite und mit einem Abschnitt mit reduziertem
Durchmesser an der Vorderseite gebildet, wobei ein ringför
miges elastisches Bauglied zum Abdichten in dem verjüngten
Rillenabschnitt befestigt ist.
Grundsätzlich wird bei der vorliegenden Erfindung ein
Schneidewerkzeug mit einem Schaftabschnitt des Durchmessers
verwendet, der zum Innendurchmesser des ringförmigen ela
stischen Bauglieds gleich ist. Wenn Kühlmittel zugeführt
wird, wird das ringförmige elastische Bauglied in den Ab
schnitt mit reduziertem Durchmesser des verjüngten Rillen
abschnitts durch das Kühlmittel gedrückt, wodurch das vor
dere Ende des Halterkörpers abgedichtet ist. Selbst wenn der
Durchmesser des Schaftabschnitts, der in das Öffnungsloch
eingeführt ist, etwa 1 mm größer als der Innendurchmesser
des ringförmigen elastischen Bauglieds ist, läuft das ring
förmige elastische Bauglied zu dem Abschnitt mit vergrößer
tem Durchmesser, um die Elastizität zu halten. Wenn dann
das Kühlmittel zugeführt wird, wird das ringförmige elasti
sche Bauglied in den Abschnitt mit reduziertem Durchmesser
des verjüngten Rillenabschnitts durch das Kühlmittel ge
drückt, wodurch das vordere Ende des Halterkörpers abgedich
tet ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das ringförmige ela
stische Bauglied in den Abschnitt mit reduziertem Durchmes
ser durch den Kühlmitteldruck gedrückt, und dasselbe zeigt
gute Abdichtungseigenschaften, selbst wenn ein Schneidewerk
zeug mit einem Schaftabschnitt mit einem Durchmesser, der
etwas größer als der Innendurchmesser des ringförmigen ela
stischen Bauglieds ist, eingeführt wird, da das ringförmige
elastische Bauglied zu dem Abschnitt mit vergrößertem Durch
messer läuft. Somit können Schneidewerkzeuge mit variieren
den Durchmessern mit einem Typ eines Abstandshalters und mit
einem ringförmigen elastischen Bauglied verwendet werden.
Zusätzlich ist ein Werkzeughalter gemäß der Erfindung als
Hülsenzurückziehtyp ausgeführt, wobei in dem Mittelloch des
Halterkörpers ein Flüssigkeitszuführungsstab vorgesehen ist,
dessen hinteres Ende in Kontakt mit dem vorderen Ende einer
Klemmschraube oder eines Klemmbolzens ist, während an dem
vorderen Ende dieses Flüssigkeitszuführungsstabs eine Druck
kontaktoberfläche gebildet ist, über die das hintere Ende
eines Schneidewerkzeugs in Druckkontakt kommt.
Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Schneidewerkzeug in
die Hülse eingeführt, bis das hintere Ende in Druckkontakt
mit der vorderen Enddruckkontaktoberfläche des Flüssig
keitszuführungsstabs kommt. Ein Drehen der Klemmschraube in
einer Richtung, um das Befestigungswerkzeug zu fixieren,
bewirkt, daß die Klemmschraube zu einer spezifizierten Posi
tion gedrückt wird, wodurch die Hülse in den Halterkörper
zurückgezogen wird. Dabei kommt der Flüssigkeitszufüh
rungsstab in Kontakt mit dem vorderen Ende der Klemmschraube
und wird an der Position gehalten, während das hintere Ende
des Schneidewerkzeugs, das zusammen mit der Hülse zurückge
zogen wird, in noch stärkerem Druckkontakt mit der Druck
kontaktoberfläche des Flüssigkeitszuführungsstabs kommt.
Kühlmittel wird über den Flüssigkeitszuführungsstab zu dem
Schneidewerkzeug zugeführt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung versieht die Zurückzieh
kraft, die an die Hülse angelegt wird, die vordere End
druckkontaktoberfläche des Flüssigkeitszuführungsstabs und
das hintere Ende des Schneidewerkzeugs mit einer Druckkon
taktkraft, wodurch eine gute Abdichtungseigenschaft erreicht
wird.
Ferner hat ein Werkzeughalter gemäß der vorliegenden Erfin
dung eine Abdeckung, die an dem vorderen Ende des Halter
körpers befestigt ist, wobei die Abdeckung und der Halter
körper in Druckkontakt in der axialen Richtung an gegensei
tig verjüngten Oberflächen sind. Die verjüngten Oberflächen
erreichen es, daß axiale Mitten im Vergleich zu dem Fall
genau übereinstimmen, bei dem Schafte oder Zylinder angepaßt
sind. Selbst wenn der Werkzeughalter dann mit hoher Ge
schwindigkeit gedreht wird, wird folglich keine Vibration
durch Abweichung von der Balance (der axialen Mitte) be
wirkt, wodurch die Bearbeitungsgenauigkeit hoch gehalten
werden kann.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung
werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich
nungen detaillierter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a und 1b Querschnittsansichten, die einen Werkzeug
halter des ersten Ausführungsbeispiels gemäß der
vorliegenden Erfindung zeigen;
Fig. 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht, die einen
Abdichtungsabstandshalter zeigt, der bei dem Werk
zeughalter verwendet wird;
Fig. 3a und 3b Querschnittsansichten, die den Abdichtungsab
schnitt des Werkzeughalters zeigen, wobei Fig. 3a
besonders einen Fall zeigt, bei dem ein Schneide
werkzeug mit einem Referenzdurchmesser verwendet
wird, während Fig. 3b den Fall zeigt, daß ein
Schneidewerkzeug mit einem größeren Durchmesser
verwendet wird;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht, die einen wesentlichen
Teil eines Werkzeughalters des zweiten Ausfüh
rungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung
zeigt;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht, die einen Werkzeughalter
des dritten Ausführungsbeispiels gemäß der vorlie
genden Erfindung zeigt;
Fig. 6 eine Querschnittsansicht, die einen herkömmlichen
Werkzeughalter zeigt; und
Fig. 7 eine Querschnittsansicht, die einen weiteren her
kömmlichen Werkzeughalter zeigt.
Nachfolgend wird bezugnehmend auf die Fig. 1, 2 und 3 das
erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung be
schrieben.
In den Fig. 1a und 1b umfaßt der Werkzeughalter des ersten
Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung einen
Halterkörper 1, eine Federbuchse 10, einen Zwischenstab 15,
eine Klemmschraube 25, einen Zugansatz 30, eine Abdeckung 45
und einen Abstandshalter 46.
Der Halterkörper 1 hat einen verjüngten Schaftabschnitt 2,
der in die Hauptspindel des Maschinenwerkzeugs an dem hin
teren Abschnitt in der Richtung des Pfeils "A" einführbar
ist, und einen Manipulatorhalteabschnitt 3 an dem Zwischen
abschnitt. Ein Mittelloch 4, das durch den Halterkörper 1
läuft, ist gebildet, wobei ferner auf der inneren Umfangs
oberfläche des vorderen Abschnitts ein verjüngter Lochab
schnitt 4a gebildet ist.
Die Federhülse 10 hat einen aufgeteilten Klauenabschnitt 11
mit einem zugespitzten Abschnitt 10a und einen mit einem Ge
winde versehenen Abschnitt 12, und dieselbe ist in das Mit
telloch 4 des Halterkörpers 1 von vorne eingeführt. Wenn der
verjüngte Abschnitt 10a in Druckkontakt mit dem verjüngten
Lochabschnitt 4a des Halterkörpers 1 kommt, wird der auf
geteilte Klauenabschnitt 11 nach innen gebogen, wodurch der
Schaftabschnitt 40a des Schneidewerkzeugs 40 gehalten wird.
Der Zwischenstab 15 hat einen mit einem Gewinde versehenen
Abschnitt 16 auf der vorderen äußeren Umfangsoberfläche, ei
nen mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 18 an dem hinte
ren Abschnitt eines Mittellochs 17 und eine Rille 19, die
sich in der axialen Richtung auf der äußeren Umfangsober
fläche erstreckt. Dieser Zwischenstab 15 ist einstückig mit
der Hülse 10 durch Schrauben des mit einem Gewinde versehe
nen Abschnitts 16 an dem mit einem Gewinde versehenen Ab
schnitt 12 der Hülse 10 einstückig verbunden, wobei derselbe
ferner in das Mittelloch 4 des Halterkörpers 1 eingeführt
ist. Durch Ineingriffnahme des spitzen Endes der Führungs
schraube 14, die von der äußeren Umfangsoberfläche des Hal
terkörpers 1 eingeschraubt ist, mit der Rille 19, wird der
Zwischenstab 15 in einen Zustand gebracht, in dem der Stab
in der axialen Richtung bewegt werden kann, in dem derselbe
jedoch nicht gedreht werden kann.
Die Klemmschraube 25 hat einen Kopf 26 und einen mit einem
Gewinde versehenen Abschnitt 29. Die Klemmschraube 25 ist in
das Mittelloch 4 des Halterkörpers 1 von hinten eingeführt,
wobei der mit einem Gewinde versehene Abschnitt 29 in den
mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 18 des Zwischenstabs
15 geschraubt ist. An dem Kopf 26 ist ein hexagonales Loch
27 gebildet, wobei auf der äußeren Umfangsoberfläche ferner
eine Ringrille 28 mit nahezu halbkreisförmigem Querschnitt
gebildet ist. Andererseits ist in dem Mittelloch 4 des Hal
terkörpers 1 eine Ringrille 5 mit halbkreisförmigem Quer
schnitt an der Position gebildet, die der Rille 28 gegen
überliegt, wobei in den Rillen 5 und 28 eine Mehrzahl von
Stahlkugeln 6 befestigt ist. Um die Stahlkugeln 6 zu befe
stigen, sind Löcher (nicht gezeigt) in freier Kommunikation
mit der äußeren Umfangsoberfläche des Halterkörpers 1 aus
der Rille 5 gebildet, wobei die Stahlkugeln 6 nach dem Ein
führen der Klemmschraube 25 in das Mittelloch 4 über die
frei kommunizierenden Löcher an den Rillen 5 und 28 befe
stigt werden. Die frei kommunizierenden Löcher werden durch
Einschrauben eines Stifts (nicht gezeigt) nach dem Befesti
gen der Stahlkugeln 6 geschlossen.
Der Zugansatz 30 hat ein Durchgangsloch 31 und einen mit
einem Gewinde versehenen spitzen Endabschnitt 32, der in dem
mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 4b geschraubt ist,
der an dem hinteren Abschnitt des Mittellochs des Halterkör
pers 1 gebildet ist. Wenn der Halterkörper 1 in die Haupt
spindel eines Maschinenwerkzeugs eingeführt ist, wird der
Zugansatz 30 durch eine Klemmvorrichtung innerhalb der
Hauptspindel zurückgezogen. Bei dieser Operation wird der
verjüngte Schaftabschnitt 2 gegen einen verjüngten Lochab
schnitt der Hauptspindel gedrückt.
Die Abdeckung 45 ist durch Schrauben mit einem weiblichen
Gewinde 45a, das auf der inneren Umfangsoberfläche gebildet
ist, in ein männliches Gewinde 7, das auf der äußeren Um
fangsoberfläche des Halterkörpers 1 gebildet ist, an dem
Halterkörper 1 befestigt, derart, daß die Abdeckung 45 von
dem Halterkörper 1 entfernbar ist. Zwischen dieser Abdeckung
45 und dem Halterkörper 1 ist ein O-Ring 58 angebracht. Ein
Abstandshalter 46 ist in ein Öffnungsloch 45b der Abdeckung
45 eingepaßt, und gegenüber der vorderen Endoberfläche des
Halterkörpers 1 befestigt, während derselbe durch die Ab
deckung 45 verriegelt ist.
Der Abstandshalter 46 hat ein Öffnungsloch 47, und, wie es
in Fig. 2 gezeigt ist, einen verjüngten Rillenabschnitt 48
mit einem Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser an der Hin
terseite (in der Richtung des Pfeils "A"), wobei ein Ab
schnitt mit reduziertem Durchmesser in dem Öffnungsloch 47
an der Vorderseite gebildet ist. Zusätzlich ist an dem Ril
lenabschnitt 48 ein O-Ring 49 zum Abdichten befestigt. Der
Schaftabschnitt 40a des Schneidewerkzeugs 40 ist in die Hül
se 10 eingefügt und in derselben gehalten, und zwar von dem
Öffnungsloch 47 des Abstandshalters 46 aus, wobei das Kühl
mittel von der Haftspindel des Maschinenwerkzeugs (nicht
gezeigt) zugeführt wird. Das Kühlmittel zu dem Mittelloch 42
fließt in dem Durchgangsloch 31 des Zugansatzes 30, in dem
Mittelloch 25a der Klemmschraube 25, in dem Mittelloch 17
des Zwischenstabs 15 und in der Hülse 10, um das hintere En
de des Schneidewerkzeugs 40 zu erreichen. Ferner fließt das
Kühlmittel in dem Mittelloch 42 des Schneidewerkzeugs 40 und
wird an dem Enddüsenabschnitt, der in 2 verzweigt ist, aus
gespritzt. Das Verfahren zum Befestigen und Entfernen des
Schneidewerkzeugs 40 wird nachfolgend beschrieben.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel werden der Abstandshalter
46 und der O-Ring 49 verwendet, um das Schneidewerkzeug 40
mit einem Durchmesser D, wie es in Fig. 3a gezeigt ist, zu
treffen. Der O-Ring 49 hat einen Innendurchmesser D, während
das Öffnungsloch 47 einen Durchmesser D' hat (D'<D). D be
trägt beispielsweise 12 mm, während D' beispielsweise 13 mm
beträgt. Ein Einführen des Schaftabschnitts 40a des Schnei
dewerkzeugs 40 in das Öffnungsloch 47 des Abstandshalters 46
bewirkt, daß sich der O-Ring 40 zu dem Abschnitt mit ver
größertem Durchmesser des Rillenabschnitts 48 bewegt. Wenn
das Kühlmittel zugeführt wird, bewegt sich der O-Ring 49 zu
der Seite mit dem Abschnitt mit verringertem Durchmesser,
und wird durch den Druck in der Richtung des Pfeils "b'"
zusammengedrückt, wodurch der Umfang des Schneidewerkzeugs
40 abgedichtet wird.
Wie es in Fig. 3b gezeigt ist, ist es bei dem ersten Aus
führungsbeispiel möglich, ein Schneidewerkzeug 40 mit einem
Durchmesser zu verwenden, der größer als der Innendurchmes
ser D des O-Rings 49 ist. Fig. 3b zeigt den Fall, bei dem
ein Schneidewerkzeug 40 mit einem Durchmesser D' von 13 mm
in den O-Ring 49 mit einen Innendurchmesser D von 12 mm ein
geführt ist. In diesem Fall wird der O-Ring 49 in den Ab
schnitt mit vergrößertem Durchmesser des Rillenabschnitts 48
gedrückt, während er durch den Schaftabschnitt 40a ausge
dehnt wird. Wenn das Kühlmittel zugeführt wird, bewegt sich
der O-Ring 49 zu der Seite mit dem Abschnitt mit reduziertem
Durchmesser und wird durch den Druck in der Richtung des
Pfeils "b'" wie bei dem oben erwähnten Fall komprimiert, wo
durch der Umfang des Schneidewerkzeugs 40 abgedichtet wird.
Wenn bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Innendurchmesser
D des O-Rings 12 mm beträgt, ist es möglich, Schneidewerk
zeuge mit Außendurchmessern von 12 bis 13 mm zu verwenden.
Da Schneidewerkzeuge bezüglich ihres Außendurchmessers in
Inkrementen von 0,1 mm variieren, ist es bei dem ersten Aus
führungsbeispiel möglich, Schneidewerkzeuge mit insgesamt 11
verschiedenen Außendurchmessern zusammen mit einem O-Ring 49
und einem Abstandshalter 46 zu verwenden.
Nachfolgend wird die Abdeckung 45 beschrieben. Das hintere
Ende der Abdeckung 45 ist als verjüngte Oberfläche 45c her
gestellt, während an dem vorderen Endabschnitt des Halter
körpers 1 eine verjüngte Oberfläche 8 mit einer Neigung ge
bildet ist, die der Neigung der verjüngten Oberfläche 45c
entspricht. Ein Schrauben des weiblichen Gewindes 45a der
Abdeckung 45 in das männliche Gewinde 7 des Halterkörpers 1
bringt die verjüngte Oberfläche 45c dazu, in Druckkontakt
mit der verjüngten Oberfläche 8 zu kommen. Der Druckkontakt
der verjüngten Oberflächen 45c und 8 befestigt die Abdeckung
45 mit dem Halterkörper 1 derart, daß die Axialmitten genau
übereinstimmen. Selbst wenn der Halterkörper 1 daher mit ho
her Geschwindigkeit gedreht und angetrieben wird, kann ohne
Verlust der Gesamtbalance eine Schneideoperation mit hoher
Genauigkeit beibehalten werden.
Die Abdeckung 45 ist an dem Gewinde 7 des Halterkörpers 1
durch Schrauben des Gewindes 45a befestigt. Diese Befesti
gung wird durch Drehen der Abdeckung 45 mit der Hand ausge
führt. Die Abdeckung 45 kann unter Verwendung eines werk
zeugartigen Schraubenschlüssels, usw., befestigt werden, wo
bei dies den Vorteil hat, daß die Abdeckung 45 mit großem
Drehmoment befestigt werden kann. Ein werkzeugartiger
Schraubenschlüssel ist jedoch erforderlich, und die Größe
der Abdeckung 45 muß erhöht werden, da ein Rillenabschnitt
zur Ineingriffnahme des Schraubenschlüssels, usw., auf der
Abdeckung 45 gebildet werden muß, was den Nachteil mit sich
bringt, daß zusätzliche Arbeit und Zeit zum Befestigen und
Entfernen der Abdeckung 45 nötig ist. Eine Befestigung mit
der Hand ermöglicht ein schnelles Befestigen und Entfernen.
Das Befestigungsdrehmoment ist jedoch gering, weshalb zur
Lösung dieses Problems ein O-Ring 58 zwischen der Abdeckung
45 und dem Halterkörper 1 vorgesehen ist. Dieser O-Ring 58
hat die Funktion der Abdichtung für das Kühlmittel inne,
derselbe kann jedoch ferner verhindern, daß sich die Ab
deckung 45 lockert, indem er zwischen der Abdeckung 45 und
dem Halterkörper 1 in einem zusammengedrückten Zustand be
festigt ist. Der O-Ring 58 mit der Funktion des Verhinderns,
daß sich die Abdeckung 45 löst, ermöglicht eine Kompensation
des geringen Befestigungsdrehmoments, wenn ein Handbefe
stigungssystem für die Abdeckung 45 verwendet wird, wodurch
eine verringerte Wanddicke und ein kleinerer Durchmesser der
Abdeckung 45 erreicht werden können.
Nachfolgend wird auf das Befestigen und Entfernen des
Schneidewerkzeugs 40 eingegangen.
Zunächst wird der Schaftabschnitt 40a des Schneidewerkzeugs
40 in die Hülse um eine spezifizierte Menge eingeführt, wor
aufhin unter Verwendung eines hexagonalen Schlüssels die
Klemmschraube 45 in der Richtung des Pfeils "a" gedreht
wird. Insbesondere wird der Zugansatz 30 entfernt, oder,
wenn der Zugansatz 30 befestigt gehalten wird, wird der he
xagonale Schlüssel von dem Durchgangsloch 31 eingeführt, wo
bei das Spitzenende des hexagonalen Schlüssels in das hexa
gonale Loch 27 der Klemmschraube 25 eingeführt wird. Dabei
kommt der Kopf 26 in Druckkontakt mit der gestuften Oberflä
che 4c, die an dem Mittelloch 4 gebildet ist, und zwar durch
Reibungskraft, wobei die Hülse 10 über den Zwischenstab 15
nach hinten gezogen wird. Bei dieser Operation wird der ver
jüngte Abschnitt 10a der Hülse 10 gegen den verjüngten Loch
abschnitt 4a des Halterkörpers 1 gedrückt, wodurch der ge
teilte Klauenabschnitt 11 befestigt wird und somit den
Schaftabschnitt 40a des Schneidewerkzeugs 40 hält.
Wenn das Schneidewerkzeug 40 andererseits entfernt wird,
wird die Klemmschraube 25 unter Verwendung eines hexagonalen
Schlüssels wie beim Befestigen in der Richtung gedreht, die
dem Pfeil "a" entgegengesetzt ist. Bei einem solchen Werk
zeughalter tritt, wenn die Hülse 10 zurückgezogen wird, ein
Beißphänomen zwischen dem verjüngten Lochabschnitt 4a und
dem verjüngten Abschnitt 10a auf, was ein großes Drehmoment
zum Trennen der beiden Elemente erforderlich macht.
Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel die Klemmschraube 25
entgegengesetzt gedreht wird, möchte sich die Schraube 25
nach hinten (in der Richtung des Pfeils "A") bewegen, wobei
jedoch eine Seite 28a des Rillenabschnitts 28 in Druckkon
takt mit den Stahlkugeln kommt, wobei sich die Schraube 25
entgegengesetzt dreht, da die Bewegung nach hinten verhin
dert ist. Bei dieser Operation wird zusammen mit dem Zwi
schenstab 15 die Hülse 10 nach vorne gedrückt, wodurch die
Befestigung des Schneidewerkzeugs 40 durch den aufgeteilten
Klauenabschnitt 11 aufgehoben wird. Während der umgekehrten
Drehung kommen die Stahlkugeln 6 und die Rillen 28 und 5 in
Druckkontakt miteinander durch Rollreibung, wobei hier der
Reibungswiderstand außerordentlich klein ist. Daher ist das
Drehmoment zum Lösen des Beißphänomens zwischen dem verjüng
ten Lochabschnitt 4a und dem verjüngten Abschnitt 10a im
Vergleich zu herkömmlichen Systemen klein. Dementsprechend
kann die Befestigungskraft der Hülse 10 ohne Lösen des
Beißens durch Schlagen auf die Klemmschraube 25 aufgehoben
werden, was eine gute Bedienbarkeit sicherstellt.
Nachfolgend wird das zweite Ausführungsbeispiel bezugnehmend
auf Fig. 4 beschrieben.
Bei dem Werkzeughalter gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel
unterscheidet sich nur der Abstandshalter 46' von dem oben
erwähnten Abstandshalter 46, während die restliche Konfigu
ration zu der des ersten Ausführungsbeispiels gleich, das in
den Fig. 1a und 1b gezeigt wurde. Entsprechend sind in Fig.
4 Bauglieder, die zu den vorher in den Fig. 1a und 1b be
schriebenen ähnlich sind, durch die gleichen Bezugszeichen
beschrieben. Eine nochmalige Erklärung solcher gleicher Bau
glieder wird weggelassen.
Der Abstandshalter 46' hat eine Mehrzahl von Kühlmittelzu
führlöchern 47; das Schneidewerkzeug 40' hat kein Mittelloch
42 für das Kühlmittel (siehe Fig. 1a und 1b), wobei das
Kühlmittel durch die Zuführlöcher 47', wie es durch den
Pfeil "b" gezeigt ist, zu dem Schneider des Schneidewerk
zeugs 40' zugeführt wird. Die Klärung des ersten Ausfüh
rungsbeispiels kann auf die Konfiguration und Funktion der
Abdeckung 45 gelesen werden.
Nachfolgend wird das dritte Ausführungsbeispiel bezugnehmend
auf Fig. 5 beschrieben.
Der Werkzeughalter gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist
vom Hülsen-Zurückzieh-Typ, wie im ersten Ausführungsbei
spiel, und ist mit einem Flüssigkeitszuführungsstab 20 ver
sehen, wobei die Abdeckung 45 und Abstandshalter 46 wegge
lassen sind. In Fig. 5 sind Bauglieder, die zu den vorher
bezugnehmend auf die Fig. 1a und 1b beschriebenen ähnlich
sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Deren Er
klärung wird weggelassen.
Der Flüssigkeitszuführungsstab 20 ist zwischen der Hülse 10
und dem Zwischenstab 15 positioniert, wobei das hintere Ende
in Kontakt mit der vorderen Endoberfläche der Klemmschraube
25 ist. Dieser Flüssigkeitszuführungsstab 20 hat ein Mittel
loch 21, das longitudinal verläuft, wobei das vordere Ende
des Stabs 20 als verjüngte Oberfläche 22 gebildet ist, die
sich nach oben vorne ausdehnt. Das Schneidewerkzeug 40 wird
in die Hülse 10 eingeführt, bis der hintere Endabschnitt des
Schaftabschnitts 40a in Kontakt mit der verjüngten Oberflä
che 22 kommt. Ein Drehen der Klemmschraube 25 in der Rich
tung des Pfeils "a" unter dieser Bedingung zieht die Hülse
10 zurück und den Zwischenstab 15 nach rückwärts, wie es im
ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, wobei gleich
zeitig das Schneidewerkzeug 10 ebenfalls zurückgezogen wird,
während es durch die Hülse 10 gedrückt und gehalten wird.
Ferner wird der Flüssigkeitszuführungsstab 20 in Kontakt mit
der Klemmschraube 25 an einer spezifizierten Position ge
halten, wobei der hintere Endabschnitt des Schneidewerkzeugs
10 in starken Druckkontakt mit der verjüngten Oberfläche 22
gebracht wird.
Das Kühlmittel fließt in dem Durchgangsloch 31 des Zugansat
zes 30, in dem Mittelloch 25a der Klemmschraube 25 und in
dem Mittelloch 21 des Kühlmittelzuführungsstabs 20, und das
selbe wird durch das hintere Ende des Schneidewerkzeugs 40
zu dem Mittelloch zugeführt. Dann wird das Kühlmittel von
dem vorderen Düsenabschnittsende, das in zwei verzweigt ist,
ausgespritzt. Bezüglich der Dichtung um das Schneidewerkzeug
40 herum, zeigt sich ein zufriedenstellender Abdichtungs
effekt, da die Kante des hinteren Endes des Schaftabschnitts
40 mit der verjüngten vorderen Endoberfläche 22 des Flüssig
keitszuführungsstabs 20 in Druckkontakt kommt, wenn die Hül
se 10 zurückgezogen wird, um das Schneidewerkzeug 40 zu
drücken und zu halten, weshalb das Kühlmittel nicht aus der
geteilten Klaue 11 leckmäßig austreten kann.
Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit bevorzug
ten Ausführungsbeispielen beschrieben worden ist, sei ange
merkt, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen im
Schutzbereich der beigefügten Patentansprüche möglich sind.
Insbesondere sind die Konfiguration des Halterkörpers, sei
ner Befestigungsstruktur an der Hauptspindel, die Konfigu
ration der Hülse, usw. optional. Zusätzlich muß das Kühlmit
tel nicht von der Hauptspindel des Maschinenwerkzeugs zuge
führt werden, sondern dasselbe kann auch von dem Seitenab
schnitt des Halterkörpers 1 zugeführt werden.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel muß der Werkzeughalter
nicht vom Hülsen-Zurückzieh-Typ sein, sondern derselbe kann
auch vom Hineindrück-Typ sein. Bezüglich des elastischen Ab
dichtungsbauglieds können auch ringförmige elastische Bau
glieder mit verschiedenen Querschnittsprofilen, wie z. B.
Ellipsen, Quadraten, usw., statt der O-Ringe mit rundem
Querschnitt verwendet werden.
Zusätzlich kann bei dem dritten Ausführungsbeispiel das ela
stische Bauglied auf der verjüngten Oberfläche 22 des Flüs
sigkeitszuführungsstabs 22 durch Befestigen, usw., vorgese
hen sein.
Claims (16)
1. Werkzeughalter mit einem Halterkörper (1), der an sei
nem hinteren Abschnitt einen verjüngten Schaftabschnitt
(2) hat, der an einer Hauptspindel eines Maschinenwerk
zeugs befestigbar ist, und der an seinem vorderen Ab
schnitt eine Hülse (10) hat, an der ein Schneidewerk
zeug (40) entfernbar befestigbar ist, wobei der Werk
zeughalter in der Lage ist, Kühlmittel zu dem Schneide
werkzeug (40) zuzuführen,
gekennzeichnet durch
einen Abstandshalter (46) zum Abdichten des Kühlmit tels, wobei der Abstandshalter (46) an einem vorderen Ende des Halterkörpers (1) entfernbar befestigt ist und ein Öffnungsloch (47) aufweist, das einen Durchmesser hat, der an den eines Schaftabschnitts (40a) des Schneidewerkzeugs (40) angepaßt ist, und wobei der Ab standshalter (46) einen verjüngten Rillenabschnitt (48) mit vergrößertem Durchmesser an der Hinterseite und mit reduziertem Durchmesser an der Vorderseite aufweist; und
ein ringförmiges elastisches Bauglied (49) zum Abdich ten des Kühlmittels, wobei das elastische Bauglied (49) an dem verjüngten Rillenabschnitt (48) befestigt ist.
gekennzeichnet durch
einen Abstandshalter (46) zum Abdichten des Kühlmit tels, wobei der Abstandshalter (46) an einem vorderen Ende des Halterkörpers (1) entfernbar befestigt ist und ein Öffnungsloch (47) aufweist, das einen Durchmesser hat, der an den eines Schaftabschnitts (40a) des Schneidewerkzeugs (40) angepaßt ist, und wobei der Ab standshalter (46) einen verjüngten Rillenabschnitt (48) mit vergrößertem Durchmesser an der Hinterseite und mit reduziertem Durchmesser an der Vorderseite aufweist; und
ein ringförmiges elastisches Bauglied (49) zum Abdich ten des Kühlmittels, wobei das elastische Bauglied (49) an dem verjüngten Rillenabschnitt (48) befestigt ist.
2. Werkzeughalter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das ringförmige elastische Bauglied (49) ein
O-Ring ist.
3. Werkzeughalter gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner gekenn
zeichnet durch:
eine Abdeckung (45) zum Befestigen des Abstandshalters (46) an dem vorderen Ende des Halterkörpers (1), wobei die Abdeckung (45) an dem vorderen Abschnitt des Hal terkörpers (1) entfernbar befestigt ist und an verjüng ten Oberflächen (45c, 8) in axialer Richtung in Druck kontakt mit dem Halterkörper (1) ist.
eine Abdeckung (45) zum Befestigen des Abstandshalters (46) an dem vorderen Ende des Halterkörpers (1), wobei die Abdeckung (45) an dem vorderen Abschnitt des Hal terkörpers (1) entfernbar befestigt ist und an verjüng ten Oberflächen (45c, 8) in axialer Richtung in Druck kontakt mit dem Halterkörper (1) ist.
4. Werkzeughalter gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß die Abdeckung (45) durch Ineingriffnahme eines
weiblichen Gewindes (45a), das an ihrer inneren Um
fangsoberfläche gebildet ist, mit einem männlichen Ge
winde (47), das an der äußeren Umfangsoberfläche des
Halterkörpers (1) gebildet ist, befestigt ist.
5. Werkzeughalter gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß ein elastisches Bauglied (49) zwischen
der Abdeckung (45) und dem Halterkörper (1) in kompri
miertem Zustand angebracht ist.
6. Werkzeughalter gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeich
net, daß das elastische Bauglied (49) ein O-Ring ist.
7. Werkzeughalter mit einem Halterkörper (1) der an seinem
hinteren Abschnitt einen verjüngten Schaftabschnitt (2)
hat, der an einer Hauptspindel eines Maschinenwerkzeugs
befestigbar ist, und der an seinem vorderen Abschnitt
eine Hülse (10) hat, an der ein Schneidewerkzeug (40)
entfernbar befestigbar ist, wobei der Werkzeughalter in
der Lage ist, Kühlmittel zu dem Schneidewerkzeug zuzu
führen,
gekennzeichnet durch
einen Abstandshalter (46), der ein Öffnungsloch (47) mit einem Durchmesser hat, der an den eines Schaftab schnitts (40a) des Schneidewerkzeugs (40) angepaßt ist, wobei der Abstandshalter (46) an dem vorderen Endes des Halterkörpers (1) entfernbar befestigt ist; und
eine Abdeckung (45) zum Befestigen des Abstandshalters (46) an dem vorderen Ende des Halterkörpers (1), wobei die Abdeckung (45) an dem vorderen Abschnitt des Hal terkörpers (1) entfernbar befestigt ist und an verjüng ten Oberflächen (45c, 8) in axialer Richtung in Druck kontakt mit dem Halterkörper (1) ist.
gekennzeichnet durch
einen Abstandshalter (46), der ein Öffnungsloch (47) mit einem Durchmesser hat, der an den eines Schaftab schnitts (40a) des Schneidewerkzeugs (40) angepaßt ist, wobei der Abstandshalter (46) an dem vorderen Endes des Halterkörpers (1) entfernbar befestigt ist; und
eine Abdeckung (45) zum Befestigen des Abstandshalters (46) an dem vorderen Ende des Halterkörpers (1), wobei die Abdeckung (45) an dem vorderen Abschnitt des Hal terkörpers (1) entfernbar befestigt ist und an verjüng ten Oberflächen (45c, 8) in axialer Richtung in Druck kontakt mit dem Halterkörper (1) ist.
8. Werkzeughalter gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeich
net, daß die Abdeckung (45) durch Ineingriffnahme eines
weiblichen Gewindes (45a), das auf ihrer inneren Um
fangsoberfläche gebildet ist, mit einem männlichen Ge
winde (47), das an der äußeren Umfangsoberfläche des
Halterkörpers (1) gebildet ist, befestigt ist.
9. Werkzeughalter gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein elastisches Bauglied (49) zwi
schen der Abdeckung (45) und dem Halterkörper (1) in
komprimiertem Zustand angebracht ist.
10. Werkzeughalter gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeich
net, daß das elastische Bauglied (49) ein O-Ring ist.
11. Werkzeughalter gemäß Anspruch 7, 8, 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (46) dazu be
stimmt ist, das Kühlmittel, das zu dem Schneidewerkzeug
(40) zugeführt wird, abzudichten.
12. Werkzeughalter gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß der Abstandshalter (46) mit einem ringförmigen
elastischen Bauglied (49) zum Abdichten des Kühlmittels
ausgestattet ist.
13. Werkzeughalter gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeich
net, daß das ringförmige elastische Bauglied (49) ein
O-Ring ist.
14. Werkzeughalter gemäß Anspruch 7, 8, 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abstandshalter ein Zuführloch
(47') zum Zuführen des Kühlmittels zu dem Schneidewerk
zeug (40) hat.
15. Werkzeughalter mit einem Halterkörper (1), der an sei
nem hinteren Abschnitt einen verjüngten Schaftabschnitt
(2), der an einer Hauptspindel eines Maschinenwerkzeugs
befestigbar ist, und an seinem vorderen Abschnitt eine
Hülse 10 hat, an der ein Schneidewerkzeug (40) ent
fernbar befestigbar ist, wobei der Werkzeughalter die
Hülse (10) bei einer Vorwärtsdrehung und einer Rück
wärtsdrehung eines Klemmbolzens (25), der in ein Mit
telloch (4) des Halterkörpers (2) von hinten eingeführt
ist, zurückzieht bzw. herausdrückt, um das Schneide
werkzeug (40) zu befestigen bzw. die Befestigung zu
lösen, und der in der Lage ist, ein Kühlmittel zu dem
Schneidewerkzeug 40 zuzuführen,
gekennzeichnet durch
einen Flüssigkeitszuführungsstab (20), der in dem Mit
telloch (4) des Halterkörpers (1) befestigt ist, wobei
der Flüssigkeitszuführungsstab (20) ein hinteres Ende
hat, das in Kontakt mit einem vorderen Ende des Klemm
bolzens (25) ist, und wobei der Flüssigkeitszuführungs
stab (20) ein vorderes Ende hat, das in Druckkontakt
mit einem hinteren Ende des Schneidewerkzeugs (40)
kommt.
16. Werkzeughalter gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeich
net, daß das vordere Ende des Flüssigkeitszuführungs
stabs (20) eine verjüngte Oberfläche (22) aufweist, mit
der die Kante des hinteren Endes des Schneidewerkzeugs
(40) in Druckkontakt kommt.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP20355597 | 1997-07-29 | ||
JP9-203555 | 1997-07-29 | ||
JP16168398A JP3258626B2 (ja) | 1997-07-29 | 1998-06-10 | 工具ホルダ |
JP10-161683 | 1998-06-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19832793A1 true DE19832793A1 (de) | 1999-03-11 |
DE19832793B4 DE19832793B4 (de) | 2007-10-04 |
Family
ID=26487733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19832793A Expired - Fee Related DE19832793B4 (de) | 1997-07-29 | 1998-07-21 | Werkzeughalter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5984595A (de) |
JP (1) | JP3258626B2 (de) |
DE (1) | DE19832793B4 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19910710A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-09-21 | Schunk Fritz Gmbh | Spannfutter |
WO2001034331A1 (de) * | 1999-11-09 | 2001-05-17 | Rego-Fix Ag | Dichtungsvorrichtung |
DE10009244A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-08-30 | Komet Stahlhalter Werkzeuge | Anzugsbolzen für Spannschäfte von Maschinenwerkzeugen |
EP2047931A1 (de) | 2007-08-13 | 2009-04-15 | Rego-Fix AG | Kühlmittelzuführung |
WO2013037458A1 (de) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Haimer Gmbh | Spannsystem sowie grundkörper, spannzange und rotationswerkzeug dafür und ein installationsverfahren für das rotationswerkzeug im spannsystem |
EP2666567A1 (de) | 2008-08-29 | 2013-11-27 | Franz Haimer Maschinenbau KG | Werkzeughaltervorrichtung |
US20140306408A1 (en) * | 2013-04-12 | 2014-10-16 | Chin-Chiu Chen | Sealing device for a collet chuck |
US9956621B2 (en) | 2008-08-29 | 2018-05-01 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Tool holding device |
DE102018122215A1 (de) * | 2018-07-13 | 2020-01-16 | Schwegler Werkzeugfabrik Gmbh & Co. Kg | Aufsatz und System zum Kühlen eines Schneidwerkzeugs |
DE102022106824A1 (de) | 2022-03-23 | 2023-09-28 | Gühring KG | Spannfutter |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3268495B2 (ja) * | 1999-07-09 | 2002-03-25 | ホーコス株式会社 | 工作機械の主軸装置 |
JP2002036063A (ja) * | 2000-07-25 | 2002-02-05 | Kuroda Precision Ind Ltd | 焼嵌め式工具ホルダ |
JP3353149B2 (ja) * | 2000-08-28 | 2002-12-03 | ホーコス株式会社 | 工作機械の主軸装置 |
JP4115112B2 (ja) | 2001-10-04 | 2008-07-09 | ビッグアルファ株式会社 | キャップ付きコレット及びコレット用キャップ |
JP3806312B2 (ja) * | 2001-04-25 | 2006-08-09 | ファナック株式会社 | スピンドルスルークーラントにおける主軸保護構造 |
US6601857B1 (en) * | 2001-08-21 | 2003-08-05 | Daryl E. Richmond | Tool holder clamp seal for fluid cooled tool |
JP3704320B2 (ja) * | 2002-03-18 | 2005-10-12 | 株式会社日研工作所 | 工具ホルダ |
JP4321994B2 (ja) * | 2002-07-11 | 2009-08-26 | ビッグアルファ株式会社 | 締付用ナット及びこれを備えた工具ホルダ、並びにスパナ |
DE10257483A1 (de) * | 2002-12-10 | 2004-07-01 | Hilti Ag | Werkzeugaufnahme für flüssigkeitsgespülte Schlagwerkzeuge |
EP1554080B1 (de) * | 2002-12-11 | 2008-08-13 | E. Zoller Gmbh & Co. KG Einstell-und Messgeräte | Werkzeughaltevorrichtung und verfahren zum positionieren eines werkzeugs |
JP3899324B2 (ja) * | 2003-02-24 | 2007-03-28 | 株式会社日研工作所 | 工具ホルダ |
GB0310252D0 (en) * | 2003-05-03 | 2003-06-11 | Baker John | Machine tool chuck |
SE526387C2 (sv) * | 2003-05-08 | 2005-09-06 | Seco Tools Ab | Borr för spånavskiljande bearbetning med alla delar utförda i ett material samt med innesluten spolkanal |
US7357607B2 (en) * | 2003-08-07 | 2008-04-15 | Pv Engineering & Mfg., Inc. | Tool holder |
US7252467B2 (en) * | 2004-02-14 | 2007-08-07 | Arthur William Miller | Spindle collet chuck |
US7160067B2 (en) * | 2004-07-13 | 2007-01-09 | Ford Motor Company | Tool holder assembly |
US7306238B2 (en) * | 2005-03-01 | 2007-12-11 | Kennametal Inc. | Collet and lock nut |
US20070081871A1 (en) * | 2005-10-07 | 2007-04-12 | Master Tool Corporation | Fixed reamer valve seat tool |
ATE439930T1 (de) * | 2006-04-13 | 2009-09-15 | Schunk Gmbh & Co Kg | Spanneinrichtung |
US7278196B1 (en) * | 2006-04-29 | 2007-10-09 | Stojan Stojanovski | Interlocking tool holder |
US8888420B2 (en) * | 2007-03-15 | 2014-11-18 | Primetool Mfg, Inc. | Tool chucking apparatus |
US8429802B2 (en) * | 2008-02-12 | 2013-04-30 | C. & E. Fein Gmbh | Keyless arbor device and method of using |
WO2010062850A1 (en) * | 2008-11-26 | 2010-06-03 | Third Wave Systems | Coolant delivery system in rotating cutting tool |
US8257003B2 (en) * | 2008-12-05 | 2012-09-04 | Kennametal Inc. | Side actuated collet lock mechanism |
EP2389272A4 (de) * | 2009-01-16 | 2015-07-08 | John Wayne Stoneback | Rückhalteknopf für einen werkzeughalter |
DE102009003802A1 (de) * | 2009-04-20 | 2010-10-21 | Röhm Gmbh | Spannfutter |
JP5444579B2 (ja) * | 2009-05-20 | 2014-03-19 | ビッグアルファ株式会社 | チャック装置 |
DE202010017742U1 (de) * | 2009-07-07 | 2012-09-13 | Gühring Ohg | Spannfutter für ein Werkzeug |
JP5011366B2 (ja) | 2009-11-27 | 2012-08-29 | 株式会社日研工作所 | 工具ホルダおよび工具ホルダの組立方法 |
DE102010013430A1 (de) * | 2010-01-14 | 2011-07-21 | Bilz Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG, 73760 | Spannfutter für Werkzeuge |
DE102010029609A1 (de) * | 2010-06-02 | 2011-12-08 | Hilti Aktiengesellschaft | Staubabweisende Werkzeugbremse, Werkzeugeinführteil, Werkzeugaufnahme, Handwerkzeugmaschine |
US8292150B2 (en) | 2010-11-02 | 2012-10-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Adapter for powered surgical devices |
IL210165A (en) * | 2010-12-22 | 2015-01-29 | Iscar Ltd | Cutting Tools |
DE102010055762A1 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Kennametal Inc. | Dehnspannfutter für verlustfreie Durchführung eines Schmiermediums |
JP4818487B1 (ja) * | 2011-01-24 | 2011-11-16 | 成根 李 | 工具ホルダ及び工作機械 |
US20120235367A1 (en) * | 2011-03-14 | 2012-09-20 | Chin-Chiu Chen | Cutter-tooling assembly |
DE102011052753A1 (de) * | 2011-08-16 | 2013-02-21 | Gühring Ohg | Spannfutter für Kugelbahnfräser |
CN102320006B (zh) * | 2011-08-24 | 2013-03-20 | 重庆川东减震制造有限公司 | 一种刀杆密封安装结构 |
CN104249180B (zh) * | 2013-06-28 | 2017-05-24 | 株洲钻石切削刀具股份有限公司 | 一种钻孔刀具 |
KR101522867B1 (ko) * | 2013-12-30 | 2015-05-26 | 주식회사 다인정공 | 제트 쿨런트용 콜렛 |
WO2015152453A1 (ko) * | 2014-04-04 | 2015-10-08 | 주식회사 다인정공 | 쿨런트 분사 모듈 |
CN104259528B (zh) * | 2014-08-26 | 2017-04-05 | 中国航天科技集团公司烽火机械厂 | 普车及其刀具 |
CN104889426A (zh) * | 2014-12-03 | 2015-09-09 | 襄阳博亚精工机器有限公司 | 一种用于数控车床回转刀架的夹具 |
US10226825B2 (en) * | 2016-11-20 | 2019-03-12 | Charles Michael Berg | Tool holding apparatus |
US10654112B1 (en) * | 2018-11-13 | 2020-05-19 | Shin-Yain Industrial Co., Ltd. | Cutter holder with reduced assembly tolerances |
IT201900001027A1 (it) | 2019-01-23 | 2020-07-23 | Saccardo Elettromeccanica S R L | Un elettromandrino |
CN113084564A (zh) * | 2021-03-09 | 2021-07-09 | 武汉镁里镁科技有限公司 | 一种长薄壁管件加工夹具及加工方法 |
CN115971543B (zh) * | 2022-10-28 | 2024-01-23 | 江苏飞达钻头股份有限公司 | 一种麻花钻头及配套该钻头的排屑结构 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3534776A (en) * | 1968-06-10 | 1970-10-20 | Lafayette E Gilreath | Sealed pipe joint and releasing means therefor |
US4815899A (en) * | 1986-11-28 | 1989-03-28 | No-Ma Engineering Incorporated | Tool holder and gun drill or reamer |
DE9109301U1 (de) * | 1991-07-27 | 1992-11-26 | Eugen Fahrion GmbH & Co Präzisionswerkzeugfabriken, 7300 Esslingen | Spannzangenfutter für ein innengekühltes Werkzeug |
DE4140597C1 (en) * | 1991-12-10 | 1993-05-19 | Zollmann Gmbh, 7419 Sonnenbuehl, De | Tool chuck with inner coolant feed duct - has tool abutting seal exchangeable from outside in tool surrounding recess in clamping nut |
JPH0627046U (ja) * | 1992-09-10 | 1994-04-12 | 株式会社日研工作所 | 工具への流体供給装置 |
JP2949038B2 (ja) * | 1994-08-02 | 1999-09-13 | 株式会社エムエスティコーポレーション | 工具ホルダの給液用キャップ |
JP2943667B2 (ja) * | 1995-01-27 | 1999-08-30 | トヨタ自動車株式会社 | 工具ホルダ |
US5567093A (en) * | 1995-04-11 | 1996-10-22 | Richmond; Daryl E. | Seal for coolant-fed tools |
-
1998
- 1998-06-10 JP JP16168398A patent/JP3258626B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-14 US US09/114,908 patent/US5984595A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-21 DE DE19832793A patent/DE19832793B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19910710A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-09-21 | Schunk Fritz Gmbh | Spannfutter |
WO2001034331A1 (de) * | 1999-11-09 | 2001-05-17 | Rego-Fix Ag | Dichtungsvorrichtung |
US7140616B1 (en) | 1999-11-09 | 2006-11-28 | Rego-Fix Ag | Sealing device |
DE10083312B4 (de) * | 1999-11-09 | 2009-04-02 | Rego-Fix Ag | Dichtungsvorrichtung |
DE10009244A1 (de) * | 2000-02-28 | 2001-08-30 | Komet Stahlhalter Werkzeuge | Anzugsbolzen für Spannschäfte von Maschinenwerkzeugen |
EP2047931A1 (de) | 2007-08-13 | 2009-04-15 | Rego-Fix AG | Kühlmittelzuführung |
US8123444B2 (en) | 2007-08-13 | 2012-02-28 | Rego-Fix Ag | Coolant supply |
EP2666567A1 (de) | 2008-08-29 | 2013-11-27 | Franz Haimer Maschinenbau KG | Werkzeughaltervorrichtung |
US9956621B2 (en) | 2008-08-29 | 2018-05-01 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Tool holding device |
WO2013037458A1 (de) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Haimer Gmbh | Spannsystem sowie grundkörper, spannzange und rotationswerkzeug dafür und ein installationsverfahren für das rotationswerkzeug im spannsystem |
US9878376B2 (en) | 2011-09-15 | 2018-01-30 | Haimer Gmbh | Clamping system and base, collet chuck and rotary tool therefor and method for mounting the rotary tool in the clamping system |
US20140306408A1 (en) * | 2013-04-12 | 2014-10-16 | Chin-Chiu Chen | Sealing device for a collet chuck |
US9062770B2 (en) * | 2013-04-12 | 2015-06-23 | Chin-Chiu Chen | Sealing device for a collet chuck |
DE102018122215A1 (de) * | 2018-07-13 | 2020-01-16 | Schwegler Werkzeugfabrik Gmbh & Co. Kg | Aufsatz und System zum Kühlen eines Schneidwerkzeugs |
DE102022106824A1 (de) | 2022-03-23 | 2023-09-28 | Gühring KG | Spannfutter |
WO2023180156A1 (de) * | 2022-03-23 | 2023-09-28 | Gühring KG | Spannfutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH1199441A (ja) | 1999-04-13 |
DE19832793B4 (de) | 2007-10-04 |
US5984595A (en) | 1999-11-16 |
JP3258626B2 (ja) | 2002-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19832793A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE4326023A1 (de) | Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeit zu einem Werkzeug | |
DE2838434C2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen eines nicht rotierenden in einem Werkzeughalter eingesetzten spanenden Werkzeuges | |
DE3109543C2 (de) | Vorrichtung zur Kühlmittelzufuhr zu mit Kühlmittelkanälen versehenen, rotierenden Schneidwerkzeugen für die spanende Metallbearbeitung, insbesondere Bohrwerkzeugen | |
DE19540483A1 (de) | Werkzeughalter | |
EP0259517B1 (de) | Arbeitsspindel mit einer Werkzeugaufnahme für Dreh-, Fräs- und dgl. Werkzeuge im Schieber einer Werkzeugmaschine | |
CH666213A5 (de) | Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passender werkzeughalter. | |
DE2234389B2 (de) | Werkzeughalter für nicht umlaufende Schneidwerkzeuge an Drehmaschinen | |
DE19832792A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE4307280A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE2758858A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE2820165B2 (de) | Bohrmaschine | |
EP0523574A2 (de) | Spannvorrichtung für Einzelwerkzeuge | |
DE19917101A1 (de) | Werkzeug zum Innenschälen von Schläuchen | |
DE102018111044A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE69213229T2 (de) | Werkzeug für die bearbeitung schwerzugänglichen räumen, beispielsweise für innendrehen | |
DE3316283C2 (de) | Tiefbohrmaschine | |
DE29913743U1 (de) | Rotierendes Futter | |
EP0123787B1 (de) | Tiefbohrwerkzeug | |
DE4115992A1 (de) | Spannzange fuer werkzeuge | |
DE3932522C2 (de) | ||
DE1919438A1 (de) | Schnell auswechselbares Spannfutter | |
DE4239769C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Werkzeugen an einer Werkzeugmaschinenspindel oder einem Werkzeughalter | |
DE3150966A1 (de) | Spannbacke | |
DE3521799C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150203 |