DE102022106824A1 - Spannfutter - Google Patents

Spannfutter Download PDF

Info

Publication number
DE102022106824A1
DE102022106824A1 DE102022106824.2A DE102022106824A DE102022106824A1 DE 102022106824 A1 DE102022106824 A1 DE 102022106824A1 DE 102022106824 A DE102022106824 A DE 102022106824A DE 102022106824 A1 DE102022106824 A1 DE 102022106824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
collet
drive
rotary
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022106824.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Matheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guehring KG
Original Assignee
Guehring KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guehring KG filed Critical Guehring KG
Priority to DE102022106824.2A priority Critical patent/DE102022106824A1/de
Priority to PCT/EP2023/056718 priority patent/WO2023180156A1/de
Publication of DE102022106824A1 publication Critical patent/DE102022106824A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/2012Threaded cam actuator
    • B23B31/20125Axially fixed cam, moving jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/20Collet chucks
    • B23B2231/2083Collets comprising screw threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/24Cooling or lubrication means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/48Polygonal cross sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/07Gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/158Worms and worm wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannfutter (10) mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse (11) erstreckenden Futterkörper (20), einer Spannzangenaufnahme (30), in der eine Spannzange (35) aufgenommen ist, und einem Spannmechanismus (50), der einen im Futterkörper (20) angeordneten Drehantrieb (51) sowie einen die Spannzange (35) axial antreibenden Gewindetrieb (52) umfasst. Erfindungsgemäß ist der Gewindetrieb (42) in einem axialen Abstand zum Drehantrieb (41) in der Spannzangenaufnahme (30) angeordnet und über einen den axialen Abstand überbrückenden Drehmitnehmer (53) mit dem Drehantrieb (41) drehmomentübertragend verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spannfutter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Spannfutter ist aus der EP 2421671 B1 bekannt. Die EP 2421671 B1 zeigt im Besonderen ein Spannfutter mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse erstreckenden, im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgeführten Futterkörper, in dem eine Spannzange (geschlitzte Spannhülse) angeordnet ist, die einen mit einem Außengewinde versehenen Gewindezapfen aufweist, und einem Spannmechanismus, der einen im Futterkörper axial unverschieblich gehaltenen Gewindering, der mit dem Gewindezapfen der Spannzange verschraubt ist, und einen Drehantrieb zum Verdrehen des Gewinderings aufweist. Der Spannmechanismus bildet zum Einen einen Gewindetrieb mit dem Gewindezapfen und dem mit dem Gewindezapfen verschraubten Gewindering, das ein auf den Gewindering ausgeübtes Drehmoment in eine auf die Spannzange wirkende Axialkraft (Zug- oder Schubkraft) umwandelt, und zum Anderen ein Schneckengetriebe mit dem Gewindering als Schneckenrad und einer das Schneckenrad drehantreibbaren Schnecke, das umeine quer zur Dreh- oder Längsmittelachse des Futterkörpers liegende Antriebsachse verdrehbar ist.
  • Das an sich bewährte Spannfutter, das sich durch einen kompakten Futterkörper auszeichnet, ist für Bearbeitungen, z.B. Bohrungen, konzipiert, die geringe Eintauchtiefen eines im Spannfutter eingespannten Werkzeugs in ein Werkstück erfordern. Für Bearbeitungen, die ein tiefes Eintauchen eines im Spannfutter eingespannten Werkzeugs in ein Werkstück erfordern und/oder für schwer zugängliche Bearbeitungszonen, bei denen der Raum seitlich der Dreh- oder Längsmittelachse des Spannfutters beengt oder ungünstig ist, ist das beschriebene Spannfutter jedoch ungeeignet.
  • Ausgehend von der EP 2421671 B1 liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Spannfutter zu schaffen, das für Bearbeitungen, die ein tiefes Eintauchen eines im Spannfutter eingespannten Werkzeugs in ein Werkstück erfordern und/oder für schwer zugängliche Bearbeitungszonen, bei denen der Raum seitlich der Dreh- oder Längsmittelachse des Spannfutters beengt oder ungünstig ist, eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Spannfutter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen oder Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Spannfutter hat einen sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse erstreckenden Futterkörper, eine Spannzangenaufnahme, in der eine Spannzange angeordnet ist, und einen Spannmechanismus, der einen im Futterkörper angeordneten Drehantrieb sowie einen die Spannzange axial antreibenden Gewindetrieb umfasst. Die Dreh- oder Längsmittelachse entspricht der Vorschubachse, wenn in der Spannzange ein Bohrwerkzeug, eine Reibahle oder ein Gewindewerkzeug eingespannt ist.
  • Der Futterkörper kann auf der von der Spannzangenaufnahme abgewandten Seite in der üblichen Weise einen Schaft zum Ankuppeln des Spannfutters an ein Modul eines modularen Werkzeugsystems oder eine Maschinenspindel aufweisen. Der Schaft kann insbesondere eine an sich bekannte genormte Schnittstelle, z.B. eine HSK (Hohlschaftkegel)-Schnittstelle oder SK (Steilkegel)-Schnittstelle, bilden oder als Zylinderschaft ausgebildet sein. Zur Montage der Drehantrieb- und/oder Gewindetriebkomponenten in den Futterkörper ist der Schaft vorzugsweise als Hohlschaft ausgebildet.
  • Die Spannzangenaufnahme kann ein integraler Funktionsabschnitt des Futterkörpers sein. Der Futterkörper kann daher mit der Spannzangenaufnahme einstückig ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Spannfutter aber dergestalt modular aufgebaut, dass die Spannzangenaufnahme ein vom Futterkörper unabhängiger Körper ist, der in einer axial-zentrischen Aufnahmeöffnung in einem Spannzangenaufnahmeabschnitt des Futterkörpers lösbar fixiert ist. Zu diesem Zweck kann die Spannzangenaufnahme einen Zylinderschaft aufweisen, der in einer zylindrischen Aufnahmeöffnung im Futterkörper durch Schrumpfen, durch hydraulisches Spannen oder durch Klemmschrauben kraftschlüssig fixierbar ist.
  • Die Spannzange kann aus einer radial geschlitzten Hülse mit einem Außenkonusabschnitt gebildet sein, der in einem passenden Innenkonusabschnitt der Spannzangenaufnahme aufgenommen ist. Die Spannzange wird gespannt, indem der Außenkonusabschnitt der Spannzange in axialer Richtung in den Innenkonusabschnitt der Spannzangenaufnahme, d.h. in Richtung Futterkörper, eingezogen wird, und entspannt, indem die Spannzange in die entgegengesetzte Richtung, d.h. in Richtung weg vom Futterkörper, geschoben wird. Durch die radiale Schlitzung wird eine axiale Aufnahmeöffnung in der Spannzange gleichmäßig radial zusammen- bzw. auseinandergedrückt, wodurch ein in der Aufnahmeöffnung aufgenommenes Werkzeug kraftschlüssig gespannt oder gelöst wird.
  • Die zum Spannen bzw. Lösen auf die Spannzange ausgeübte Axialkraft wird über den Spannmechanismus erzeugt, der den im Futterkörper angeordneten Drehantrieb sowie den die Spannzange axial antreibenden Gewindetrieb umfasst. Erfindungsgemäß ist der Gewindetrieb in einem axialen Abstand zum Drehantrieb in der Spannzangenaufnahme angeordnet und über einen den axialen Abstand überbrückenden Drehmitnehmer mit dem Drehantrieb drehmomentübertragend verbunden ist.
  • Das erfindungsgemäße Spannfutter zeichnet sich daher dadurch aus, dass der die Spannzange axial antreibende Gewindetrieb von dem im Futterkörper angeordneten Drehantrieb axial getrennt angeordnet ist. Die Anordnung des Gewindetriebs in der Spannzangenaufnahme ermöglicht im Vergleich zu dem eingangs diskutierten Stand der Technik eine Verschlankung zumindest des die Spannzangenaufnahme umfassenden Längenabschnitt des Spannfutters. Insbesondere ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung eine schlanke Ausführung der Spannzangenaufnahme, während der den Drehantrieb aufnehmende Längenabschnitt des Futterkörpers radial größer dimensioniert sein kann.
  • Der Spannzangenaufnahme umfassende Längenabschnitt des Spannfutters und/oder die Spannzangenaufnahme können sich im Durchmesser zu einem einzuspannenden Werkzeug hin verjüngen. Trotz der dadurch erhaltenen Verschlankung lässt sich die Spannzangenaufnahme ausreichend stabil gestalten, um ein in der Spannzange eingespanntes Werkzeug fest und rundlaufgenau einzuspannen.
  • In jedem Fall führt schon allein die axiale getrennte Anordnung des Gewindetriebs und des Drehantriebs im Vergleich zu dem eingangs diskutierten Stand der Technik zu einer Verlängerung des Spannfutters. Die axialen und/oder radialen Abmessungen des die Spannzangenaufnahme umfassenden Längenabschnitt des Spannfutters und/oder wenigstens der Spannzangenaufnahme könnend daher vorteilhaft an die jeweilige(n) Bearbeitungsbedingungen angepasst sein, für die das Spannfutter konzipiert ist. Der oben erwähnte modulare Aufbau bietet zudem die Möglichkeit, einen universell oder für vielfältige Bearbeitungen einsetzbaren Futterkörper mit einer an die jeweilige Bearbeitung angepassten Spannzangenaufnahme zu kombinieren und kann den Einbau des Gewindetriebs und Drehmitnehmers in die Spannzangenaufnahme erleichtern.
  • Das erfindungsgemäße Spannfutter eignet sich daher insbesondere für die Erzeugung oder Bearbeitung tiefer Bohrungen und/oder für schwer zugängliche Bearbeitungszonen, bei denen der Raum seitlich der Dreh- oder Längsmittelachse des Spannfutters beengt oder ungünstig ist.
  • Der in der Spannzangenaufnahme angeordnete Gewindetrieb hat die Funktion, eine über den Drehantrieb erzeugte rotatorische Bewegung in eine translatorische Bewegung umzuwandeln, d.h. ein vom Drehantrieb über den Drehmitnehmer erzeugtes Drehmoment in eine auf die Spannzange ausgeübte Axialkraft umzuwandeln. Der Gewindetrieb kann hierzu aus einem an der Spannzange vorgesehenen Gewindezapfen und einer mit dem Gewindezapfen verschraubten Gewindespindel gebildet ist, die mit dem Drehmitnehmer drehmomentübertragend verbunden ist. Der Gewindezapfen kann ein Innengewinde aufweisen, in das ein Außengewinde der Gewindespindel eingeschraubt ist.
  • Der Drehmitnehmer kann grundsätzlich ein sich axial in Richtung Gewindetrieb erstreckender Funktionsabschnitt eines Abtriebselements des Drehantriebs, der formschlüssig in eine Gewindespindel des Gewindetriebs eingreift, oder ein sich axial in Richtung Drehantrieb erstreckender Bestandteil der Gewindespindel des Gewindetriebs sein, der formschlüssig in das Abtriebselement des Drehantriebs eingreift. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Drehmitnehmer mit der Gewindespindel und dem Abtriebselement des Drehantriebs formschlüssig verbunden, z.B. in der Weise, dass der Drehmitnehmer über einen Außensechskantabschnitt in eine Innensechskantöffnung in der Gewindespindel bzw. im Abtriebselement eingreift. Zur Sicherstellung des formschlüssigen, d.h. drehfesten, aber axial veränderlichen, Eingriffs des Drehmitnehmers in der Gewindespindel, kann der Drehmitnehmer zur Gewindespindel hin, z.B. über eine am Futterkörper abgestützte Druckfeder, elastisch vorgespannt sein. Der formschlüssige, d.h. drehfeste, aber axial veränderliche, Eingriffs des Drehmitnehmers im Abtriebselement des Drehantriebs, kann beispielsweise durch eine ausreichend große Eingriffslänge des Drehmitnehmers im Abtriebselement erreicht werden.
  • Die mit der Spannzange verschraubte Gewindespindel kann in der Art einer Kopfschraube mit einem in der Spannzangenaufnahme zwischen zwei Axialanschlägen angeordneten Kopf und einem in ein Innengewinde in der Spannzange eingeschraubten Innengewinde ausgebildet sein.
  • In jedem Fall kann die Gewindespindel in der Spannzangenaufnahme zur Spannzange hin, d.h. zum Spannen, gegen einen Festanschlag, beispielsweise eine in der Spannzangenaufnahme ausgebildete Radialschulter, und zum Drehmitnehmer hin, d.h. zum Entspannen oder Lösen, gegen einen Schraubanschlag, beispielsweise eine mit der Spannzangenaufnahme verschraubte Hülse, durch die hindurch sich der Drehmitnehmer erstreckt, anschlagen.
  • Eine Drehbewegung der Gewindespindel des in der Spannzangenaufnahme angeordneten Gewindetriebs wird über den im Futterkörper angeordneten Drehantrieb bewirkt. Der Drehantrieb kann hierzu ein Winkelgetriebe mit einem koaxial zum Gewindetrieb und Drehmitnehmer angeordneten Abtriebselement und einem das Abtriebselement von seitlich außerhalb des Futterkörpers zugänglichen Antriebselement gebildet ist. Wie in dem eingangs diskutierten Stand der Technik kann das Winkelgetriebe ein Schneckengetriebe mit einem das Abtriebselement bildenden Schneckenrad und einer das Antriebselement bildenden Schnecke sein.
  • Zur Kühl-/Schmiermittelversorgung eines in der Spannzange eingespannten Werkzeugs, kann das Spannfutter einen axial-zentrisch durch den Futterkörper, den Drehantrieb, den Drehmitnehmer, die Spannzangenaufnahme und den Gewindetrieb führenden Kühl-/Schmiermittelkanal aufweisen.
  • Im Folgenden wird mit Hilfe der Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spannfutters beschrieben. In den Zeichnungen zeigt die
    • 1 eine teilweise transparente, perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spannfutters;
    • 2 einen Längsschnitt des Spannfutters;
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines Spannmechanismus; und
    • 4 einen Teilquerschnitt entlang einer Linie IV-IV in 2.
  • In der in 1 veranschaulichten bevorzugten Ausführungsform ist das Spannfutter 10 aus einem Futterkörper 20 und einer Spannzangenaufnahme 30 modular aufgebaut. 1 und 2 zeigen den zusammengefügten Zustand des Futterkörpers 20 und der Spannzangenaufnahme 30. Der Futterkörper 20 und die Spannzangenaufnahme 30 sind entlang einer Dreh-oder Längsmittelachse 11 des Spannfutters 10 koaxial angeordnet.
  • Der Futterkörper 20 lässt sich funktional in einen Schaftabschnitt 21 und einen Spannzangenaufnahmeabschnitt 22 unterteilen. Der Schaftabschnitt 21 hat auf dem vom Spannzangenaufnahmeabschnitt 22 abgewandten Seite (in 1 rechts) einen Schaft 23 zum Ankuppeln des Spannfutters 10 an ein (nicht gezeigtes) Modul eines modularen Werkzeugsystems oder eine (nicht gezeigte) Maschinenspindel. Der Schaft 23 bildet in der gezeigten Ausführungsform eine an sich bekannte HSK (Hohlschaftkegel)-Schnittstelle. Zur Montage später beschriebener Drehantrieb- und/oder Gewindetriebkomponenten sowie zur Sicherstellung der Kühl-/Schmiermittelversorgung eines in der Spannzangenaufnahme 30 eingespannten (nicht gezeigten) Werkzeugs ist der Schaftabschnitt 21 des Futterkörpers 20 durchgängig hohl ausgebildet.
  • Die Spannzangenaufnahme 30 ist in einer zylindrischen Aufnahmeöffnung 24 auf der vom Schaftabschnitt 21 abgewandten Seite (in 1 links) des Spannzangenaufnahmeabschnitts 22 lösbar kraftschlüssig fixiert. Zu diesem Zweck weist die Spannzangenaufnahme 30 einen Zylinderschaft 31 auf, der in der zylindrischen Aufnahmeöffnung 24 durch induktive Schrumpfung lösbar kraftschlüssig fixierbar ist.
  • Die Fixierung eines (nicht gezeigten) Werkzeugs erfolgt über eine Spannzange 35, die, wie es in 2 gezeigt ist, aus einer radial geschlitzten Hülse gebildet ist. Die Spannzange 35 weist einen Außenkonusabschnitt 40 auf, der in einem passenden Innenkonusabschnitt 32 der Spannzangenaufnahme 30 aufgenommen ist. Die Spannzange 35 wird gespannt, indem der Außenkonusabschnitt 32 der Spannzange 35 axial in den Innenkonusabschnitt 32 der Spannzangenaufnahme 30, d.h. zum Schaftabschnitt 21 hin, eingezogen wird, und entspannt oder gelöst, indem die Spannzange 35 in die entgegengesetzte Richtung, d.h. vom Schaftabschnitt 21 weg, gedrückt oder geschoben wird. Durch die radiale Schlitzung wird der Außenkonusabschnitt 32 der Spannzange 30 radial zusammengedrückt, wodurch ein in einer Spannöffnung 33 aufgenommenes Werkzeug kraftschlüssig gespannt wird, wenn die Spannzange 35 in die Spannzangenaufnahme 30 eingezogen wird.
  • Die zum Spannen bzw. Lösen auf die Spannzange 35 ausgeübte Axialkraft wird über einen Spannmechanismus 50 erzeugt, der einen im Futterkörper 20 angeordneten Drehantrieb 51 sowie einen in der Spannzangenaufnahme 30 angeordneten Gewindetrieb 52 umfasst, der mit durch einen Drehmitnehmer 53 mit dem Drehantrieb 51 drehmomentübertragend verbunden ist.
  • Der in der Spannzangenaufnahme 30 angeordnete Getriebetrieb 52 hat die Funktion, eine über den Drehantrieb 51 erzeugte rotatorische Bewegung in eine translatorische Bewegung umzuwandeln, d.h. ein vom Drehantrieb 51 über den Drehmitnehmer 53 erzeugtes Drehmoment in eine auf die Spannzange 35 ausgeübte Axialkraft umzuwandeln. Der Gewindetrieb 52 ist hierzu aus einem an der Spannzange 35 vorgesehenen Gewindezapfen 36 und einer mit dem Gewindezapfen 36 verschraubten Gewindespindel 54 gebildet, die mit dem Drehmitnehmer 53 drehmomentübertragend verbunden ist. Der Gewindezapfen 36 weist ein Innengewinde 39 auf, in das ein Außengewinde 54b der Gewindespindel 54 eingeschraubt ist.
  • Wie die 2 zeigt, ist die mit der Spannzange 35 verschraubte Gewindespindel 54 in der Art einer Kopfschraube mit einem in der Spannzangenaufnahme 30 zwischen zwei Axialanschlägen angeordneten Kopf 54a und dem in das Innengewinde 39 im Gewindezapfen 36 der Spannzange eingeschraubten Außengewinde 54b ausgebildet. Der Kopf 54a hat auf der dem Drehmitnehmer 53 zugewandten Seite eine Innensechskantöffnung 54c.
  • Die beiden Axialanschläge umfassen einen Festanschlag 37 in Gestalt einer in der Spannzangenaufnahme 30 ausgebildeten Radialschulter und einen Schraubanschlag 38 in Gestalt einer in die Spannzangenaufnahme 30 von der dem Futterkörper 20 zugewandten Ende her eingeschraubten Hülse. Der Schraubanschlag 38 hat hierzu ein Außengewinde 38a, das in ein Innengewinde 30a der Spannzangenaufnahme 30 eingeschraubt ist. In der in 2 gezeigten Ausführungsform ist der Schraubanschlag 38 bis auf Anschlag in die Spannzangenaufnahme 30 eingeschraubt. Die 2 zeigt einen gegen das dem Futterkörper 20 zugewandte Ende der Spannzangenaufnahme 30 anliegenden Flansch 38b des Schraubanschlags 38.
  • Die Gewindespindel 54 ist durch die Axialanschläge 37, 38 in der Spannzangenaufnahme 30 mit einem definierten axialen Spiel drehbeweglich angeordnet.
  • Der im Schaftabschnitt 21 des Futterkörpers 20 im Bereich zwischen dem Schaft 23 und dem Spannzangenaufnahmeabschnitt 22 angeordnete Drehantrieb 51 umfasst ein Abtriebselement 55 und ein Antriebselement 56. In der gezeigten Ausführungsform ist der Drehantrieb aus einem Schneckengetriebe mit einem das Abtriebselement 51 bildenden Schneckenrad und einer das Schneckenrad von seitlich außerhalb des Futterkörpers 20 zugänglichen Schnecke als Antriebselement 54 gebildet. Die 3 und 4 veranschaulichen den Aufbau des Schneckengetriebes.
  • Der den axialen Abstand zwischen dem Drehantrieb 51 und dem Gewindetrieb 52 überbrückende Drehmitnehmer 53 überträgt ein Drehmoment vom Abtriebselement 55 des im Futterkörper 20 angeordneten Drehantriebs 51 auf die Gewindespindel 54 des in der Spannzangenaufnahme 30 angeordneten Gewindetriebs 52. In der gezeigten Ausführungsform ist der Drehmitnehmer 53 mit dem Abtriebselement 55 und der Gewindespindel 54 jeweils durch einen formschlüssigen Eingriff drehmomentübertragend verbunden. In der gezeigten Ausführungsform sind die formschlüssigen Eingriffe zwischen Außensechskantabschnitten an den beiden Längsenden des Drehmitnehmers 53 und Innensechskantöffnungen im Abtriebselement 55 und im Kopf 54a der Gewindespindel 54 gelöst. Der Drehmitnehmer 53 ist in dem in den Spannzange 30 eingeschraubten hülsenförmigen Schraubanschlag 38 mit einem geringen radialen Spiel drehbeweglich angeordnet.
  • Zur Sicherstellung des formschlüssigen Eingriffs des Drehmitnehmers 53 in der Gewindespindel 54 ist der Drehmitnehmer 53 zur Gewindespindel 54 hin über Druckfeder 25 elastisch vorgespannt. Die 2 zeigt, dass die Druckfeder 25 axial zwischen dem dem Schaft 23 zugewandten Endabschnitt des mit einer ausreichend großen Eingriffslänge in das Abtriebselement 55 eingreifenden Drehmitnehmers 53 und einem mit dem Schaftabschitt 21 verschraubten Federanschlag 26 eingespannt ist. Die Druckfeder 25 ist, wie die 2 zeigt, im Wesentlichen vollständig im Abtriebselement 55 untergebracht, indem das Abtriebselement 55 zum Schaft 23 hin gegen den Federanschlag 26 anliegt. Die 2 zeigt des Weiteren ein zwischen dem Futterkörper 20 und der Spannzangenaufnahme 30 angeordneten Abstandhalter 27, der eine axiale Eintauchtiefe der Spannzangenaufnahme 30 im Futterkörper 20 begrenzt.
  • Wie die 2 weiteren erkennen lässt, bildet das Spannfutter 10 zur Kühl-/Schmiermittelversorgung eines in der Spannzange 35 eingespannten (nicht gezeigten) Werkzeugs einen axial-zentrisch durch den Futterkörper 20, den Drehantrieb 51, den Drehmitnehmer 53, die Spannzangenaufnahme 30 und den Gewindetrieb 52 führenden Kühl-/Schm ierm ittelzufuhrkanal 60.
  • Das erfindungsgemäße Spannfutter 10 zeichnet sich daher dadurch aus, dass der die Spannzange 35 axial antreibende Gewindetrieb 52 von dem im Futterkörper angeordneten Drehantrieb 51 axial getrennt angeordnet ist. Die Anordnung des Gewindetriebs 52 in der Spannzangenaufnahme 30 ermöglicht eine Verschlankung zumindest des den Spannzangenaufnahmeabschnitts 22 umfassenden Längenabschnitt des Futterkörpers 20 sowie eine schlanke Ausführung der Spannzangenaufnahme 30, während der den Drehantrieb 51 aufnehmende Längenabschnitt des Schaftabschnitts 21 des Futterkörpers 20 radial größer dimensioniert sein kann.
  • Der den Spannzangenaufnahmeabschnitt 22 umfassende Längenabschnitt des Futterkörpers 20 verjüngt sich zur Spannzangenaufnahme 30 hin. Die axialen und/oder radialen Abmessungen des Spannzangenaufnahmeabschnitts 22 und/oder der Spannzangenaufnahme 30 sind vorteilhaft an die jeweilige(n) Bearbeitungsbedingungen angepasst, für die das Spannfutter 10 konzipiert ist. Der modulare Aufbau bietet die Möglichkeit, einen universell oder für vielfältige Bearbeitungen einsetzbaren Futterkörper 20 mit einer an die jeweilige Bearbeitung angepassten Spannzangenaufnahme 30 zu kombinieren.
  • Das erfindungsgemäße Spannfutter 10 eignet sich daher insbesondere für die Erzeugung oder Bearbeitung tiefer Bohrungen und/oder für schwer zugängliche Bearbeitungszonen, bei denen der Raum seitlich der Dreh- oder Längsmittelachse 11 des Spannfutters 10 beengt oder ungünstig ist.
  • Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann der Schaft 21 kann eine andere an sich bekannte genormte Schnittstelle, z.B. eine SK (Steilkegel)-Schnittstelle, bilden oder als Zylinderschaft bilden.
  • Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann die Spannzangenaufnahme 30 ein integraler Funktionsabschnitt des Spannzangenaufnahmeabschnitts 22 des Futterkörpers 20 sein. Durch eine entsprechende Dimensionierung eines durch den Futterkörper 20 führenden Hohlraums können die Gewindetriebrieb- und Drehantriebskomponenten über den Schaft 21 in den Futterkörper 20 eingebracht werden.
  • Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann der Drehmitnehmer 53 ein sich axial in Richtung Drehantrieb 51 erstreckender Funktionsabschnitt der Gewindespindel 54, der formschlüssig in den Drehantrieb 51 eingreift, oder ein sich axial in Richtung Gewindetrieb 52 erstreckender Funktionsabschnitt des Abtriebselements 55 sein, der formschlüssig in die Gewindespindel 54 eingreift. Der Drehmitnehmer 53 kann daher entweder mit dem Abtriebselement 55 oder mit der Gewindespindel 54 einstückig ausgebildet sein.
  • Abweichend von der gezeigten Ausführungsform kann der Gewindezapfen 36 der Spannzange 35 ein Außengewinde und die Gewindespindel 54 ein Innengewinde aufweisen, dass in das Außengewinde der Spannzange 35 eingreift.
  • Des Weiteren kann abweichend von der gezeigten Ausführungsform der Drehantrieb 51 ein Winkelgetriebe z.B. in Gestalt eines Kronenradgetriebes oder Kegelradgetriebes sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Spannfutter
    11
    Dreh-oder Längsmittelachse
    20
    Grund- oder Futterkörper 20
    21
    Schaftabschnitt
    22
    Spannzangenaufnahmeabschnitt
    23
    Schaft
    24
    Aufnahmeöffnung
    25
    Druckfeder
    26
    Federanschlag
    27
    Abstandhalter
    30
    Spannzangenaufnahme
    30a
    Innengewinde
    31
    Zylinderschaft
    32
    Innenkonusabschnitt
    33
    Spannöffnung
    35
    Spannzange
    36
    Gewindezapfen
    37
    Festanschlag/Radialschulter
    38
    Schraubanschlag/Hülse
    38a
    Außengewinde
    38b
    Flansch
    39
    Innengewinde
    40
    Außenkonusabschnitt
    50
    Spannmechanismus
    51
    Drehantrieb
    52
    Gewindetrieb
    53
    Drehmitnehmer
    54
    Gewindespindel
    54a
    Kopf
    54b
    Außengewinde
    54c
    Innensechskantöffnung
    55
    Abtriebselement
    56
    Antriebselement
    60
    Kühl-/Schmiermittelzufuhrkanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2421671 B1 [0002, 0004]

Claims (14)

  1. Spannfutter (10) mit einem sich entlang einer Dreh- oder Längsmittelachse (11) erstreckenden Futterkörper (20), einer Spannzangenaufnahme (30), in der eine Spannzange (35) aufgenommen ist, und einem Spannmechanismus (50), der einen im Futterkörper (20) angeordneten Drehantrieb (51) sowie einen die Spannzange (35) axial antreibenden Gewindetrieb (52) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindetrieb (42) in einem axialen Abstand zum Drehantrieb (41) in der Spannzangenaufnahme (30) angeordnet und über einen den axialen Abstand überbrückenden Drehmitnehmer (53) mit dem Drehantrieb (41) drehmomentübertragend verbunden ist.
  2. Spannfutter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindetrieb (52) aus einem an der Spannzange (35) vorgesehenen Gewindezapfen (36) und einer mit dem Gewindezapfen (36) verschraubten Gewindespindel (54) gebildet ist, die mit dem Drehmitnehmer (53) drehmomentübertragend verbunden ist.
  3. Spannfutter (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmitnehmer (53) mit der Gewindespindel (54) formschlüssig verbunden ist.
  4. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmitnehmer (53) mit einem Abtriebselement (55) des Drehantriebs (51) formschlüssig verbunden ist.
  5. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmitnehmer (53) zur Gewindespindel (54) hin elastisch vorgespannt ist.
  6. Spannfutter (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel in der Art einer Kopfschraube mit einem in der Spannzangenaufnahme (30) durch Axialanschläge (37, 38) anschlagenden Kopf (54a) ausgebildet ist.
  7. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (53) in der Spannzangenaufnahme (30) zur Spannzange (35) hin gegen einen Festanschlag (37) und zum Drehmitnehmer (53) hin gegen einen Schraubanschlag (38) anschlägt.
  8. Spannfutter (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Festanschlag (37) aus einer in der Spannzangenaufnahme (30) ausgebildeten Radialschulter gebildet ist.
  9. Spannfutter (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubanschlag (38) aus einer mit der Spannzangenaufnahme (30) verschraubten Hülse gebildet ist.
  10. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindezapfen (36) der Spannzange (35) ein Innengewinde (39) aufweist, in das die Gewindespindel (54) eingeschraubt ist.
  11. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (51) ein Winkelgetriebe mit einem koaxial zum Gewindetrieb (52) und Drehmitnehmer (53) angeordneten Abtriebselement (55) und einem das Abtriebselement (55) von seitlich außerhalb des Futterkörpers (20) zugänglichen Antriebselement (56) gebildet ist.
  12. Spannfutter (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelgetriebe ein Schneckengetriebe mit einem das Abtriebselement (55) bildenden Schneckenrad und einer das Antriebselement (56) bildenden Schnecke ist.
  13. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau dergestalt, dass die Spannzangenaufnahme (30) in einem Spannzangenaufnahmeabschnitt (22) des Futterkörpers (20) lösbar fixiert ist.
  14. Spannfutter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen axial-zentrisch durch das Spannfutter (10) verlaufenden Kühl-/Schmiermittelkanal (60).
DE102022106824.2A 2022-03-23 2022-03-23 Spannfutter Pending DE102022106824A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022106824.2A DE102022106824A1 (de) 2022-03-23 2022-03-23 Spannfutter
PCT/EP2023/056718 WO2023180156A1 (de) 2022-03-23 2023-03-16 Spannfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022106824.2A DE102022106824A1 (de) 2022-03-23 2022-03-23 Spannfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022106824A1 true DE102022106824A1 (de) 2023-09-28

Family

ID=85772888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022106824.2A Pending DE102022106824A1 (de) 2022-03-23 2022-03-23 Spannfutter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022106824A1 (de)
WO (1) WO2023180156A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832793A1 (de) 1997-07-29 1999-03-11 Mst Corp Werkzeughalter
EP2421671B1 (de) 2009-04-20 2016-04-13 Röhm GmbH Spannfutter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030119A (en) * 1961-01-05 1962-04-17 Richard L Myers Hand and power operated collet chuck
KR20090007877U (ko) * 2008-01-30 2009-08-04 주식회사 디.에스.피.툴링 측방향 고정수단을 갖는 콜릿 척

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832793A1 (de) 1997-07-29 1999-03-11 Mst Corp Werkzeughalter
EP2421671B1 (de) 2009-04-20 2016-04-13 Röhm GmbH Spannfutter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023180156A1 (de) 2023-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1109642B1 (de) Spannfutter, insbesondere dehnspannfutter
EP0141451B1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung und Werkzeugträger
DE3048274A1 (de) Bohrfutter
WO1996027468A1 (de) Positionierantrieb, insbesondere für den einsatz in maschinenwerkzeugen sowie werkzeugkopf mit einem solchen positionierantrieb
EP2826579B1 (de) Aufnahme für eine Lochsäge und Werkzeuganordnung
DE19802080A1 (de) Bohrfutter
DE102009003802A1 (de) Spannfutter
DE3706123C2 (de)
WO2019215204A1 (de) Werkzeughalter
DE102009059707B4 (de) Vorrichtung zum Gewindewirbeln und Werkzeug zur Montage eines Wirbelrings
EP0782896A1 (de) Spanneinrichtung zur Befestigung eines Werkzeugträgers an einer Spindel einer Werkzeugmaschine
DE102022106824A1 (de) Spannfutter
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE19600239C1 (de) Bearbeitungsaggregat für Werkstücke aus Holz und/oder Holzaustauschstoffen
EP1356883A1 (de) Kernbohrvorrichtung
DE2328176B2 (de) Mehrteiliger Schaftfräser
EP0301185A1 (de) Spannvorrichtung für spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer, Fräser od.dgl., insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
DE202014102058U1 (de) Werkzeughalter
DE102011081523A1 (de) Spannfutter
DE202004009500U1 (de) Modulare Werkzeugschnittstelle
DE7827203U1 (de) Werkzeughalterung
DE3105537C2 (de) Spannzange
EP1316375B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen
DE102019127151A1 (de) Zahnradspannfutter mit einer stabilen Greifwirkung
DE102019119259A1 (de) Mechanisches Handspannfutter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified