DE19829958A1 - Elektronisch-mechanisches Schließsystem - Google Patents

Elektronisch-mechanisches Schließsystem

Info

Publication number
DE19829958A1
DE19829958A1 DE19829958A DE19829958A DE19829958A1 DE 19829958 A1 DE19829958 A1 DE 19829958A1 DE 19829958 A DE19829958 A DE 19829958A DE 19829958 A DE19829958 A DE 19829958A DE 19829958 A1 DE19829958 A1 DE 19829958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
actuating
locking system
locking
coupling part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19829958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829958B4 (de
Inventor
Klaus Peter Drumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drumm 97337 Dettelbach De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997149081 external-priority patent/DE19749081C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19829958A priority Critical patent/DE19829958B4/de
Priority to AT98120076T priority patent/ATE409265T1/de
Priority to EP19980120076 priority patent/EP0915220B1/de
Priority to DE59814292T priority patent/DE59814292D1/de
Publication of DE19829958A1 publication Critical patent/DE19829958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19829958B4 publication Critical patent/DE19829958B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00817Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/068Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0034Locks for use instead of cylinder locks, e.g. locks with cylinder lock profile and a low security operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0006Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a non-movable core; with permanent magnet
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00761Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by connected means, e.g. mechanical contacts, plugs, connectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Abstract

Das elektronisch-mechanische Schließsystem weist als Kupplungselement im Bereich des Wechselstiftes 15 einen Mehrkant-Abschnitt 76 auf. Der Wechselstift 15 ist in dem Betätigungsteil 38 axial gesichert drehbar angeordnet, und hinter dem Mehrkant-Abschnitt 76 ist der Elektromagnet 60 vorgesehen, der auf ein auf dem Wechselstift 15 verschiebbares scheibenförmiges Kupplungsteil 74 einwirkt. Das Kupplungsteil 74 besitzt eine der Form des Mehrkant-Abschnittes 76 angepaßte Ausnehmung 78, und das Kupplungsteil 74 ist in einem entsprechend geformten Aufnahmeteil 73 axial verschiebbar.

Description

In der Hauptpatentschrift ist ein elektronisch-mechanisches Schließsy­ stem für Schließzylinder ohne Schließwerk zum Betätigen einer Schließnase für Schlösser mit einem eigenen Verriegelungssystem beschrieben, enthaltend einen Schlüssel mit einem ersten Speicher­ element sowie eine Elektronik, mit welcher ein Kupplungselement betätigbar ist, um beim Einsatz eines als berechtigt erkannten Schlüssels eine Betätigung eines Schlosses zu ermöglichen, wobei das Kupplungselement zwischen einem Betätigungselement mit Wechselstift und einem Betätigungsteil angeordnet ist.
Das in der Hauptpatentschrift beschriebene elektrische Kupplungs­ element ist als elektromagnetische Kupplung zwischen dem Wechsel­ stift und dem Betätigungsstift ausgebildet, wobei der elektrische Anschluß zusammen mit dem Betätigungsstift verdreht wird, so daß die Gefahr von Kabelbrüchen oder sonstigen Beschädigungen besteht. Darüber hinaus ist der konstruktive mechanische Aufbau nachteilig.
Der Zusatz-Patentschrift liegt die Aufgabe zugrunde, das in der Hauptpatentschrift beschriebene Schließsystem dahingehend zu verbessern, daß die Gefahr von Beschädigungen des elektrischen Anschlusses am Kupplungselement vermieden und der konstruktive Aufwand vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Betätigungselement im Bereich des Wechselstiftes einen Mehrkant-Abschnitt aufweist, daß der Wechselstift in dem Betätigungsteil axial gesichert drehbar angeord­ net ist, daß hinter dem Mehrkant-Abschnitt der Elektromagnet vorgesehen ist, der auf ein auf dem Wechselstift verschiebbares scheibenförmiges Kupplungsteil einwirkt, wobei das Kupplungsteil eine der Form des Mehrkant-Abschnittes angepaßte Ausnehmung besitzt und das Kupplungsteil in einem entsprechend geformten Aufnahmeteil axial verschiebbar ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß der Elek­ tromagnet in einem Spulengehäuse angeordnet ist.
Es ist weiterhin vorteilhaft, daß das Kupplungsteil an einer Feder gegen den Elektromagneten abgestützt ist.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß der Wechselstift in einem axialen Sackloch des Betätigungsteiles mittels eines quer verlaufenden, in eine Einschnürung des Wechselstiftes eingreifenden Sicherungsstiftes gehalten ist.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung ist das mechanische Kupplungssystem schaubildlich und explosionsartig dargestellt.
Zum Verbinden mit einem Schließwerk zum Betätigern einer Schließna­ se für Schlösser dient ein Betätigungselement bzw. Betätigungsstift 40, der mechanisch gekoppelt wird mit einem Betätigungsteil 38, an dem ein Knauf oder dergleichen zum Bedienen dieses Betätigungsteiles 38 angebracht wird.
Das Betätigungselement weist einen verdickten zylindrischen Teil 80 auf, an den sich ein Wechselstift 15 anschließt, wobei in einem Abstand zum zylindrischen Teil 80 ein Mehrkant-Abschnitt, beispielsweise ein Vierkant-Abschnitt 76 anschließt. Im vorderen Teil des Wechselstiftes 15 ist dieser mit einer Einschnürung 77 versehen.
Das Betätigungsteil 38 weist eine zylindrische Welle 72 auf, an die, zum Betätigungselement 40 hin, ein scheibenförmiges vergrößertes Auf­ nahmeteil 73 anschließt. Die Welle 72 ist mit einem Sackloch 79 versehen, in das der Wechselstift 15 eingesteckt wird. Das Aufnahme­ teil 73 weist eine in etwa ovalförmige, sich axial erstreckende Ausnehmung 81 auf.
Zum Kuppeln des Betätigungsteiles 38 mit dem Betätigungselement 40 dient ein scheibenförmiges Kupplungsteil 74, das auf dem Wechselstift 15 verschiebbar ist und in der Mitte eine Mehrkantausnehmung 78 aufweist. Die Höhe dieses Kupplungsteiles 74 ist geringer als die Höhe der Ausnehmung 81, so daß dieses Teil 74 innerhalb der Ausnehmung 81 einen Verschiebeweg besitzt. Die Mehrkantausnehmung 78 korre­ spondiert mit dem Mehrkantabschnitt 76 des Wechselstiftes 15. Zum Verschieben des Kupplungsteiles 74 dient ein Elektromagnet 60, dessen Spule mit elektrischem Anschluß 54 in einem Magnetgehäuse bzw. einer Spulenhalterung 59 angeordnet ist. Die Spulenhalterung 59 ist am Beschlag oder einem Einsatzstück des Beschlages befestigt. Sie sitzt im Bereich eines Abschnittes 82 des Wechselstiftes 15. Zwischen der Spule 60 und dem Kupplungsteil 74 befindet sich eine Feder 75. Weiterhin sind das Betätigungsteil 38 und das Betätigungselement 40 axial durch einen Sicherungsstift 83 im Betätigungsteil 38 und einer Einschnürung 77 am Vorderteil des Wechselstiftes 15 gehalten.
Zum Einkuppeln wird der Elektromagnet 60 erregt, wodurch das Kupplungsteil 74 gegen die Feder 75 und den Mehrkantabschnitt 76 des Wechselstiftes 15 verschoben wird, dabei aber aus der Ausnehmung 81 des Aufnahmeteiles 73 nicht ausrastet. Es wird dabei mit seiner Mehrkant-Ausnehmung 78 über den Mehrkant-Abschnitt 76 des Wechselstiftes 15 geschoben und damit die Kupplung bewirkt. Sobald der Elektromagnet 60 abgeschaltet ist, wird das Kupplungsteil 74 durch die Feder 75 gegen das Betätigungsteil 38 innerhalb der Ausnehmung 81 verschoben und gelangt dabei zu dem Mehrkant-Abschnitt 76 des Wechselstiftes 15 außer Eingriff.
Bezugszeichenliste
15
Wechselstift
38
Betätigungsteil
40
Betätigungselement (Betätigungsstift)
54
elektrischer Anschluß
59
Magnetgehäuse (Spulenhalterung)
60
Spule
72
Welle zum Befestigen des Knaufs
73
Aufnahmeteil für das Kupplungsteil
74
scheibenförmiges Kupplungsteil
75
Feder
76
Mehrkant-Abschnitt
77
Einschnürung
78
Mehrkant-Ausnehmung
79
Sackloch
80
zylindrisches Teil des Betätigungsstiftes
40
81
Ausnehmung
82
Abschnitt
83
Sicherungsstift

Claims (4)

1. Elektronisch-mechanisches Schließsystem für Schließzylinder ohne Schließwerk zum Betätigen einer Schließnase für Schlösser mit einem eigenen Verriegelungssystem, enthaltend einen Schlüssel mit einem ersten Speicherelement sowie eine Elek­ tronik, mittels welcher ein Kupplungselement betätigbar ist, um beim Einsatz eines als berechtigt erkannten Schlüssel eine Betätigung eines Schlosses zu ermöglichen, wobei das Kupp­ lungselement zwischen einem Betätigungselement mit Wechsel­ stift und einem Betätigungsteil angeordnet ist, nach Patent . . .(Pat.Anm.: 197 49 081.6), dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (40) im Bereich des Wechselstiftes (15) einen Mehrkant-Abschnitt (76) aufweist, daß der Wechselstift (15) in dem Betätigungsteil (38), axial gesichert, drehbar angeordnet ist, daß hinter dem Mehrkant-Abschnitt (76) der Elektromagnet (60) vorgesehen ist, der auf ein auf dem Wechselstift (15) verschiebbares scheibenförmiges Kupplungsteil (74) einwirkt, wobei das Kupplungsteil (74) eine der Form des Mehrkant- Abschnittes (76) angepaßte Ausnehmung (78) besitzt und das Kupplungsteil (74) in einem entsprechend geformten Aufnahme­ teil (73) axial verschiebbar ist.
2. Schließsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (60) in einem Spulengehäuse (59) angeordnet ist.
3. Schließsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (74) an einer Feder (75) gegen den Elektromagneten (60) abgestützt ist.
4. Schließsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselstift (15) in einem axialen Sackloch (79) des Betätigungsteiles (38) mittels eines quer verlaufenden, in eine Einschnürung (77) des Wechselstiftes (15) eingreifenden Siche­ rungsstiftes (83) gehalten ist.
DE19829958A 1997-11-06 1998-07-04 Elektronisch-mechanisches Schließsystem Expired - Fee Related DE19829958B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829958A DE19829958B4 (de) 1997-11-06 1998-07-04 Elektronisch-mechanisches Schließsystem
AT98120076T ATE409265T1 (de) 1997-11-06 1998-10-23 Elektronisch-mechanisches schliesssystem
EP19980120076 EP0915220B1 (de) 1997-11-06 1998-10-23 Elektronisch-mechanisches Schliesssystem
DE59814292T DE59814292D1 (de) 1997-11-06 1998-10-23 Elektronisch-mechanisches Schliesssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149081 DE19749081C2 (de) 1997-11-06 1997-11-06 Elektronisch-mechanisches Schließsystem
DE19829958A DE19829958B4 (de) 1997-11-06 1998-07-04 Elektronisch-mechanisches Schließsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829958A1 true DE19829958A1 (de) 2000-01-05
DE19829958B4 DE19829958B4 (de) 2009-01-15

Family

ID=26041378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829958A Expired - Fee Related DE19829958B4 (de) 1997-11-06 1998-07-04 Elektronisch-mechanisches Schließsystem
DE59814292T Expired - Lifetime DE59814292D1 (de) 1997-11-06 1998-10-23 Elektronisch-mechanisches Schliesssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59814292T Expired - Lifetime DE59814292D1 (de) 1997-11-06 1998-10-23 Elektronisch-mechanisches Schliesssystem

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATE409265T1 (de)
DE (2) DE19829958B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1803875A2 (de) * 2005-09-30 2007-07-04 Birkegården Danmark A/S Verriegelungsanordnung für eine Tür
US7267378B2 (en) 2003-03-19 2007-09-11 Drumm Gmbh Magneto-mechanical locking device
EP1645702A3 (de) * 2004-10-05 2009-05-27 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Betätigungsvorrichtung für ein Türschloss
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537785C2 (de) * 1985-08-10 1993-11-25 Schulte Schlagbaum Ag Schloß mit elektromagnetisch gesteuerter Schließfunktion
DE3602989A1 (de) * 1986-01-31 1987-11-19 Herz Gmbh Elektromechanisches schlosssystem
DE3835913A1 (de) * 1988-10-21 1990-05-03 Schulte Schlagbaum Ag Elektromotorisch betriebene schliessvorrichtung
DE19749081C2 (de) * 1997-11-06 2000-08-17 Sicherheit Und Service Inh Kla Elektronisch-mechanisches Schließsystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7267378B2 (en) 2003-03-19 2007-09-11 Drumm Gmbh Magneto-mechanical locking device
EP1645702A3 (de) * 2004-10-05 2009-05-27 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Betätigungsvorrichtung für ein Türschloss
EP1803875A2 (de) * 2005-09-30 2007-07-04 Birkegården Danmark A/S Verriegelungsanordnung für eine Tür
EP1803875A3 (de) * 2005-09-30 2007-12-19 Birkegården Danmark A/S Verriegelungsanordnung für eine Tür
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US10737628B2 (en) 2016-05-18 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Also Published As

Publication number Publication date
DE59814292D1 (de) 2008-11-06
DE19829958B4 (de) 2009-01-15
ATE409265T1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922821B1 (de) Türöffner
EP1574643B1 (de) Elektromechanischer Schliesszylinder
DE3827564C1 (de)
EP1155427B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und halterung eines identifikationsgebers, wie eines elektronischen schlüssels, insbesondere für einen züdanlassschalter
DE19752519A1 (de) Verriegelungseinrichtung für Lenkungen von Kraftfahrzeugen
WO2005001224A1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
DE19824713A1 (de) Schließzylinder
DE19607684C1 (de) Elektrischer Türöffner
DE3632904A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system
DE4344085C2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Flüssigkeitsreibungskupplung
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
DE102012020451A1 (de) System mit Türbetätigungsteil und Schließzylinder
DE19754923C1 (de) Türbeschlag
DE19829958A1 (de) Elektronisch-mechanisches Schließsystem
DE19627246B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß, der für die Funktionsstellung "entriegelt", "verriegelt" und "zusatzgesichert" eingerichtet ist
DE19500682C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10225649B4 (de) Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
DE19861096A1 (de) Elektromotorischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeugschloß
DE69726066T2 (de) Nach dem transponder-prinzip zusammenwirkendes schlüssel- und schlossystem sowie schloss und schlüssel für ein solches system
EP1170443B1 (de) Kombination einer elektromotorischen Antrieb für ein Schloss und einer Alarmanlage
DE19753434A1 (de) Zylinderschloß mit bedienbarer Verriegelung
DE1128323B (de) Einrichtung zum Betaetigen und Verriegeln mehrerer Schliessvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
EP0710970A1 (de) Abschliessbare Handbetätigungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten von gekapselten elektrischen Schaltgeräten, insbesondere von Leistungsschaltern
EP0915220B1 (de) Elektronisch-mechanisches Schliesssystem
DE102017209634A1 (de) Drückernussanordnung für ein Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19749081

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19749081

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRUMM GMBH, 97337 DETTELBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05B 4706

AF Is addition to no.

Ref document number: 19749081

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120724

R142 Lapse of patent of addition due to non-payment of renewal fees for parent patent

Ref document number: 19749081

Country of ref document: DE

Effective date: 20120913