DE19829129A1 - Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder

Info

Publication number
DE19829129A1
DE19829129A1 DE19829129A DE19829129A DE19829129A1 DE 19829129 A1 DE19829129 A1 DE 19829129A1 DE 19829129 A DE19829129 A DE 19829129A DE 19829129 A DE19829129 A DE 19829129A DE 19829129 A1 DE19829129 A1 DE 19829129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelchair
bicycle
drive device
drive
bike
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19829129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829129C2 (de
Inventor
Klaus Bauer
Stefan Baiker
Werner Laicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLUECK, ANDREAS, DIPL.-ING. (FH), DE
Original Assignee
Klaus Bauer
Stefan Baiker
Werner Laicher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Bauer, Stefan Baiker, Werner Laicher filed Critical Klaus Bauer
Priority to DE19829129A priority Critical patent/DE19829129C2/de
Publication of DE19829129A1 publication Critical patent/DE19829129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19829129C2 publication Critical patent/DE19829129C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/021Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms
    • A61G5/023Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular propulsion mechanisms acting directly on hubs or axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/024Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person having particular operating means
    • A61G5/026Cranks or hand wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/027Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person by using auxiliary detachable mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1051Arrangements for steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Antriebsvorrichtung für ein Rollstuhlfahrrad, welches aus einem Rollstuhl (1) und einem Vorsatzfahrrad (2) besteht. Dabei wird die auf eine Handkurbel (3) des Vorsatzfahrrads (2) aufgebrachte Kraft erfindungsgemäß auf das Antriebsrad (5) mittels einer Kardanwelle (4) übertragen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antriebsmechanismus zur Kraftübertragung bei einem Rollstuhlfahrrad.
Rollstuhlfahrräder sind Kombinationen, bestehend aus einem normalen Rollstuhl und einem sogenannten Vorsatzfahrrad, das an den Rollstuhl befestigt wird. Ein so gebildetes Rollstuhlfahrrad, das mit den Händen angetrieben und gelenkt wird, ermöglicht es dem Behinderten größere Strecken wesentlich leichter zu bewältigen.
Je nach Modell wird bei bekannten Rollstuhlfahrrädern die durch Muskelkraft erzeugte Antriebskraft mittels Kette oder Zahnriemen auf das Rad des Vorsatzfahrrads übertragen. Die nötige Übersetzung liefert dabei üblicherweise eine mehrstufige Ketten- oder Nabenschaltung.
Solche nach dem Stand der Technik bekannte Antriebsvorrichtungen weisen Nachteile auf:
Im Fall einer Kettenschaltung kann die Kette beim Schaltvorgang durch die bei einem Rollstuhlfahrrad bedingte große Kettenlänge abspringen. Dadurch besteht Verletzungsgefahr für den Rollstuhlfahrer, da sich das Kettenblatt im Kopfbereich befindet. Die Kettenlinie verläuft im Beinbereich des Rollstuhlfahrers und kann daher beim Lenken stören. Die Kleidung kann mit der Kette in Kontakt kommen und verschmutzen oder sich sogar darin verfangen. Soll das Fahrrad transportiert werden, müssen z. B. im Auto die Polster vor Ölverschmutzung durch die Kette geschützt werden. Ein aufwendiger Kettenschutz, z. B. durch entsprechende Ummantelung, ist hier also unbedingt erforderlich.
Der Riemenantrieb ist weniger problematisch was Verschmutzung betrifft, jedoch kann auch hier der Riemen beim Lenken mit dem Fahrradrahmen kollidieren und ist im Beinbereich störend im Weg. Durch die große Riemenlänge geht zudem wertvolle Muskelkraft verloren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine geeignete Antriebsvorrichtung für ein Rollstuhlfahrrad zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird bei einem Rollstuhlfahrrad gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Kardanantrieb, über den die Kraftübertragung auf das Antriebsrad des Vorsatzfahrrads erfolgt.
Ein solcher Kardanantrieb weist zahlreiche Vorteile für das Konzept eines Rollstuhlfahrrades auf:
Es besteht keine Verletzungsgefahr, da praktisch keine beweglichen Teile freiliegen. Die Lenkung wird durch die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung nicht behindert. Die geschlossene Antriebsvorrichtung ist sauber und wartungsfrei.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Rollstuhlfahrrades mit erfindungsgemäßem Kardanantrieb.
Das Rollstuhlfahrrad wird wie üblich über eine Handkurbel (3) angetrieben. Die Handkraft wird über ein oberes Getriebe auf eine Kardanwelle (4) übertragen. Über ein unteres Getriebe wird die Kraft von der Kardanwelle (4) auf das Antriebsrad (5) des Vorsatzfahrrads (2) übertragen.
In der bevorzugten Ausführungsform verläuft die Kardanwelle im Rahmen des Vorsatzfahrrads, und überträgt das Antriebsmoment vom oberen zum unteren Getriebe. Bei einem runden Rahmenprofil kann das Mantelrohr der Kardanwelle direkt mit in die Rahmenkonstruktion eingebunden werden. Dies ermöglicht eine sehr kompakte Bauform. Damit wird ein großer Lenkeinschlag ermöglicht, ohne das Antriebsteile kollidieren.
Für eine Kraftübersetzung kann eine übliche Schaltung in ein (oder beide) Getriebe integriert werden. Vorzugsweise wird das Vorderrad über eine Nabengangschaltung angetrieben. Die Nabengangschaltung liefert dabei die entsprechende Übersetzung und bietet auch die Möglichkeit zur Integration einer Rücktrittsbremse.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Antrieb eines Rollstuhlfahrrades, welches aus einem Rollstuhl (1) und einem Vorsatzfahrrad (2) besteht, wobei das Vorsatzfahrrad (2) eine Handkurbel (3) aufweist, mit der über eine Kraftübertragung ein Antriebsrad (5) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung durch eine Kardanwelle (4) erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kardanwelle (4) im Rahmen des Vorsatzfahrrads verläuft.
DE19829129A 1998-03-14 1998-06-30 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder Expired - Fee Related DE19829129C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829129A DE19829129C2 (de) 1998-03-14 1998-06-30 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804597U DE29804597U1 (de) 1998-03-14 1998-03-14 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder
DE19829129A DE19829129C2 (de) 1998-03-14 1998-06-30 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829129A1 true DE19829129A1 (de) 1999-09-16
DE19829129C2 DE19829129C2 (de) 2000-08-24

Family

ID=8054162

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804597U Expired - Lifetime DE29804597U1 (de) 1998-03-14 1998-03-14 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder
DE19829129A Expired - Fee Related DE19829129C2 (de) 1998-03-14 1998-06-30 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804597U Expired - Lifetime DE29804597U1 (de) 1998-03-14 1998-03-14 Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29804597U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028338A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-20 J & A Saettele Gmbh Fahrbarer Vorsatz
DE10102855C1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Rolf Kuhlmann Zugmittel für einen Rollstuhl
WO2004105672A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Izumi, D.O.O. Supplementary driving mechanism of the muscle-driven vehicle for accelerated rehabilitation of a paralyzed arm
DE102013017052A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Glück Mechatronic Gmbh Fahrradantrieb mit Kegelradgetriebe
KR20180001711U (ko) * 2016-11-30 2018-06-08 서울과학기술대학교 산학협력단 손 페달이 구비된 휠체어

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006888B4 (de) 2015-06-03 2018-07-12 Otto Bock Mobility Solutions Gmbh Bremshebelanordnung für ein Fahrzeug mit Kurbelantrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428714A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Rolf Kuhlmann Kupplungsvorrichtung für Zugmittel an einem Rollstuhl
DE19541966A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Wolf Elisabeth Maria Transportable Gehhilfe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428714A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Rolf Kuhlmann Kupplungsvorrichtung für Zugmittel an einem Rollstuhl
DE19541966A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Wolf Elisabeth Maria Transportable Gehhilfe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028338A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-20 J & A Saettele Gmbh Fahrbarer Vorsatz
DE10028338C2 (de) * 2000-06-08 2003-03-20 J & A Saettele Gmbh Fahrbarer Vorsatz
DE10102855C1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Rolf Kuhlmann Zugmittel für einen Rollstuhl
WO2004105672A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Izumi, D.O.O. Supplementary driving mechanism of the muscle-driven vehicle for accelerated rehabilitation of a paralyzed arm
DE102013017052A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Glück Mechatronic Gmbh Fahrradantrieb mit Kegelradgetriebe
KR20180001711U (ko) * 2016-11-30 2018-06-08 서울과학기술대학교 산학협력단 손 페달이 구비된 휠체어
KR200486835Y1 (ko) * 2016-11-30 2018-07-05 서울과학기술대학교 산학협력단 손 페달이 구비된 휠체어

Also Published As

Publication number Publication date
DE19829129C2 (de) 2000-08-24
DE29804597U1 (de) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910770T3 (de) Tretkurbelantrieb für ein fahrrad und tretkurbelantrieb
DE3130984C2 (de)
DE19829129C2 (de) Antriebsvorrichtung für Rollstuhlfahrräder
EP0010201B1 (de) Fahrrad
DE10257973B3 (de) Schaltgetriebe und Fahrzeug mit solch einem Schaltgetriebe
DE19829750A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung des menschlichen Körpers
DE822350C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE3508579A1 (de) Dreirad, insbesondere fuer behinderte personen
DE10210172A1 (de) Roller mit Antrieb
DE4237525C2 (de) Fahrrad, insbesondere Liegerad
DE2913912A1 (de) Fahrrad mit zusaetzlichem vorderradantrieb
DE802914C (de) Fahrzeug-Hilfsantrieb
DE19507015C1 (de) Kettenantriebseinrichtung für ein Fahrrad oder dergleichen
DE680974C (de) Heb- und senkbarer Sattel fuer Fahrraeder
AT238045B (de) Fahrradgetriebe mit drei Schaltgängen
DE102018106522B4 (de) Adapterscheibe für ein Fahrrad und Fahrrad mit einer solchen Adapterscheibe
DE3113700A1 (de) Fahrradkettenschaltung
DE2936028A1 (de) Antrieb fuer fahrzeuge
AT152326B (de) Bremsanordnung an Fahrrädern.
DE202008004907U1 (de) Dreirädriges Fahrrad
DE2106332C3 (de) Antriebseinrichtung für Zweiradkraftfahrzeuge
DE3150466C2 (de) Spielzeugreck mit einer Spielfigur
DE502212C (de) Motorrad mit getrennt am Hinterrad angeordnetem Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE20218601U1 (de) Pedalantrieb für Fahrzeuge mit menschlicher Antriebskraft und Kraftübertragung
DE212004000076U1 (de) Antrieb, insbesondere für ein Einrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAUER, KLAUS, DIPL.-ING.(FH), 88069 TETTNANG, DE B

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FROMBACH, KLAUS, 88074 MECKENBEUREN, DE

Owner name: LAICHER, WERNER, 88630 PFULLENDORF, DE

Owner name: BAIKER, STEFAN, 88709 MEERSBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FROMBACH, KLAUS, 88074 MECKENBEUREN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: FROMBACH, KLAUS, 88074 MECKENBEUREN, DE

Inventor name: BAIKER, STEFAN, 88709 MEERSBURG, DE

Inventor name: LAICHER, WERNER, 88630 PFULLENDORF, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GLUECK, ANDREAS, DIPL.-ING. (FH), DE

Free format text: FORMER OWNER: FROMBACH, KLAUS, 88074 MECKENBEUREN, DE

Effective date: 20120116

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101