DE1982905U - Pneumatische reinigungsvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere spinnmaschinen. - Google Patents
Pneumatische reinigungsvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere spinnmaschinen.Info
- Publication number
- DE1982905U DE1982905U DE1963J0011310 DEJ0011310U DE1982905U DE 1982905 U DE1982905 U DE 1982905U DE 1963J0011310 DE1963J0011310 DE 1963J0011310 DE J0011310 U DEJ0011310 U DE J0011310U DE 1982905 U DE1982905 U DE 1982905U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning
- pneumatic
- cleaning device
- fan
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H11/00—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
- D01H11/005—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
- D01H11/006—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
RÄ.07J263*-7.2.684.
28I7/I6I Dr.. L./Em Augsburg, den 16. Nov. 67
AZ.: J 11 3IO/76C Gbm
Gebrauchsmusteranmeldung·
Firma Ernst Jacobi & Co. KG., Augsburg, Derchingerstr.
Pneumatische Reinigungsvorrichtung für Textilmaschinen,
insbesondere Spinnmaschinen
Die Neuerung bezieht sich auf eine fahrbare pneumatische Reinigungsvorrichtung für Textilmaschinen,
vornehmlich für Spinnmaschinen.
Es sind bereits fahrbare Reinigungsanlagen bekannt, bei denen über einer Spinnmaschine oder über einer Spinnmaschinenstrasse
eine Fahrschiene angeordnet ist, wobei auf dieser Fahrschiene ein mit pneumatischen Blas- bzw.
Blas- und Saugorganen ausgestatteter Wagen fahrbar angeordnet ist, und wobei an diesem über der Spinnmaschine
oder dergleichen laufenden Wagen flexible Blas- und/oder
Saugschläuche angeordnet sind, die an den Seitenbereichen der Spinnmaschine herabhängen und bi-s zu den unteren
Bereichen der Spinnmaschine bzw. bis zum Fußboden reichen. Mit solchen Reinigungsanlagen lässt sich also der gesamte
Sp"innmaschinenb ere ich durch Saugen und/oder Blasen reinigen.
Obgleich solche Reinigungsanlagen in der Praxis im allgemeinen befriedigend arbeiten, weisen sie immer noch
- Blatt 2 -
fassung
Die tJKsprungüc'·, _...,...... .... - -. - *-
Mnes rechtlichen Iff:----*·* 3y:, -s- :.ί fci.ioesehen v/erden, Auf Antrag werden hwrvo;; oych farokopieivoder Ff.m·
ve zu den fiWiähen. Pisls*·. c:-;:.fci. : DaufeÄös■ fjotfnteuit.. .GebrpuohsmUi*?«^^ .
2817/161 Dr. L./Em :| - 2 - 16. November I967'
Nachteile auf. Sin solcher Nachteil ist die Notwendigkeit, verhältnismäßig lange flexible Schläuche vbrzu-,
sehen, die also einen langen Blasluft- oder Saugluftweg darstellen, der mit nicht unerheblichen Strömungsver- :
lusten arbeitet; in diesen flexiblen Saugleitungen besteht auch die Gefahr von Verstopfungen, die um so
größer ist, je langer solche flexiblen Leitungen wegen" ,
der Maschinenhöhe sein müssen. Ein anderer Nachteil liegt darin, dass flexible Schläuche dazu neigen,'im
Laufe der Zeit undicht zu* werden, vor allem dann, wenn
solche herabhängenden felpciblen Leitungen einen Maschinenteil
scheuern, also pendelnd ausweichen, was übrigens auch mit äußeren "Beschädigungen der .Leitungen Handin-Hand
geht. Solche flexiblen Leitungen sind ausserdem
bei.wirklich betriebsgerechter Ausführung •verhältnismäßig
teuer;, was ganz besonders für flexible Saugschläuche
zutrifft. . :l '■';.' . .
Die Neuerung gibt für die Aufgabe, einen Heinigungswagen
an einer Spinnmaschine oder Spinnmasichinen- ;-strasse
mit Mitteln für die Reinigung der unteren Maschinenbereiche und des Bodens zu kombinieren, ein konstruk-"'
tiv günstigeres und betriebssichereres Konstruktionsprinzip an, wobei der Vorteil der bekannten Anlagen, dass
die Reittig^Sseinrichtung für die unteren Maschünenbereiche
und für den Böden stets zusammen mit dem'oben auf
der Spinnmaschine laufenden Wagen sich bewegt, nicht preisgegeben wird. Bin besonderer Vorteil von Einrichtungen
gemäß dem neueren K.oriistruktionsprinzip liegt darin, dass
bereits vorhandene Re*inigtfngswagen beliebiger Type und
beliebiger Art mit einem e,rfindungsgemäßen Reinigungs-
2817/161 Dr. L./Em · - 3 - l6. November I967f
gerät für die Unterbereiche und für den Boden nachträglich
ausgerüstet werden können. ■
Gemäß der1 Neuerungist ein Reinigungswagen, der ,auf einer
, im oberen Bereiche und vornehmlich oberhalb der Mitte einer Textilmaschine oder einer Textilmaschinenstraße, wie beispielsweise
Spinnmaschinenstraße angeordneten Schienenfahrbahn fahrbar angeordnet ist, und zwar vorzugsweise mit eigenem Antrieb 'fahrbar ■
■ ist, vorgesehen, und zwar, daß an einer oder beiden Seiten des
V/agens mechanische Verbindungsmittel angeordnet sind, die nach .
,unten abgehen und am unteren Ende (jeweils eine besondere, Μην ' destens ein Gebläse, ein !''ilter und eine Saugdüse enthaltende, ·
also funktionell komplette- pneumatische Reinigungsvprrichtung . ,
' tragen, die zum pneumatischen Reinigen des unteren jTextilmasohi«-.»
-""' henbereichea und/oder, des maschinennahen Fußbodenbereiohes
■geeignet ausgestaltet ist»^ , λ
'.·-.· Eine andere Ausführungsform gemäß der ,Neuerurig besitzt
keinen eigenen motorischen Antrieb der besonderen Beinigungsvor- >
•richtung, sondern eine Entnahme des Antriebs für den Bläser odei'-Ventilator
der besonderen Reinigungsvorrichtung vom Reinigungswagen her, etwa durch Anordnung einer oder mehrerer flexiblen
oder nicht flexiblen Antriebswellen, welche zwischen dem Reinigungewagen,
wie beispielsweise der Gebläsewelle odea? Motorwelle dee
2817/161 Dr. L./Em -Λ - 16. November I967J
• Reinigungswagens und dem Gebläse, oder Ventilator der
besonderen Reinigungsvorrichtung angeordnet sind. Auf
dem Bewegungswege der besonderen Reinigungsvorrichtung können Mittel zur handbetätigten oder a/tomatiscli arbei- ""'""
tendeh Entleerung der besonderen Reinigungsvorrichtung von angesammeltem Faserflug, Staub oder dergleichen vorgesehen sein, etwa in der Weise, dass an einer bestimmten
Stelle dps Bewegungsweges der besonderen Reinigungsvorrichtung' durch Auf lauf kontakte, mechanische Auflauf- ..'
mittel oder dergleichen ein öffnen des Filterkastens der besonderen Reinigungsvorrichtung und ein Ausstoßen und/
- oder Absaugen des in dem PiIterkasten enthaltenen gesammelten
Paserflugs, J3taubs oder dergleichen vorgesehen sind*
.'. Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele ■
gezeigt} im.einzelnen zeigen . ""
/ . Fig.. 1ä in Vorderansicht auf eine Spinnmaschine eine
--■,','■■■ν."V ; kombinierte'Reinigungsvorrichtung mit Eigen-.-■
', ,' . . ' antrieb '\
. /: Fig. 1b eine andere^kombinierte Reinigungsvorrichtung
. /: Fig. 1b eine andere^kombinierte Reinigungsvorrichtung
. . mit eigenem !Antrieb,
'Fig. 2a eine kombinierte Reinigungsvorrichtung mit
'Fig. 2a eine kombinierte Reinigungsvorrichtung mit
An tr iebi vom'Wagen her,, . ; .
• Fig. 2b eine weitere, kombinierte Reinigungsvorrich- ■'
• .' ^m
tung insbesolidere mit eigen/Antrieb* .
Es wird ausdrücklich] bemerkt, dass die in den verschiedenen
Ausführunigsbeispielen gezeigten Merkmale und Maßnahmen einzeln und gruppenweise jeweils auf die anderen
sonstigen Ausführungsbeispiele übertragbar und austauschbar .sind, ■ und es wird ferner vermerkt, dass auch Einzelheiten,
wie beschrieben uind/oder dargestellt, als er-
\ *'■■■'■.....·.. ; -Blatt 5-
28l7/l6l Dr. L./Em - 5 - 16. November 1967^
findungswichtig betrachtet werden. ' f '
Die Ausführungsfom gemäß Pig. 1a zeigt den an sich
bekannten auf einer mittig auf einer Spinnmas chiiie 1 angeordneten Laufschiene 2 laufenden Blaswagen J. Seitlich am Gebläse 4 dieses Wagens 3 ist fest oder auch pendel«
: fähig bei 5 .ein Verbindungsmittel, nämlich ein Hängegestänge
oder dergleichen 6 angeordnet, das nach unten und zwar vorzugsweise senkrecht nach unten abgeht und somit
als Befestigung^oder Aufhängung für die unten.an'dem ge- ·
• nannten Gestänge oder dergleichen 6 befestigte besondere
Reinigungsvorrichtung 7 dient. Diese besondere Reinigungs-•
vorrichtung 7 läuft also stets zusammen mit dem Wagen 3»
hängt also praktisch unterhalb des Wagens fest oder pen- ■ delfähig. · ■ ■''■
Diese besondere Reinigungsvorrichtung 7 besteht aus ' ,
einem entsprechenden Gehäuse, welches den Motor und zwar vorzugsweise den Elektromotor 8 sowie das !von diesem
-Motor 8 angetriebene» Gebläse© (Ventilator, Lüfter) 9 antreibt, wobei gegebenenfalls die Organe 8,9 zu einem ;
mit gleicher Drehachse ausgestatteten Aggregat vereinigt sein können. An der Saugseite des Gebläses 9 in, geeigneter
Weise angeschlossen'ist 4θ« AnsaughutzeX 10, -«-er· beispielsweise
an unteren Ende die Bodensaugdüse 11 auf- :·· weist, die den zu reinigenden Fußbodenbereich 12 bestreicht}
zusätzlich (nicht dargestellt) können solche Mittel, wie etwa entsprechende Absaugdüsen vorgesehen sein,'welche
den seitlichen Maschinenulnterbereich 13 bestreichen} solche
Saugmittel können dann beispielsweise ebenfalls an 4*m» An-''
saughutzel^10 angeschlosaBn sein.
Anstatt der gezeigten Saugeinrichtung 7- kann auch
-Blatt 6-
2817/161 Dr. L./Em - 6 - 16. November.1967
• eine Blasvorrichtung vorgesehen sein * gegebenenfalls zusätzlich, sodass das Organ 7 dann eine kombinierte Blas-Saugvorrichtung
ist. , . . ,
Auf der Druckseite des Gebläses 9 angeordnet, vornehmlich
oberhalb des Gebläses 9 ist ein Filter.1 H, also etwa seitlich an dar Gehäusekainmer 15. Gegebenenfalls ·
können in Darstellung der Fig. 1a an der rechten Seiten-
·" wand des Gehäuses 15 Blasdüsen mit Blasrichtung in Richtung
auf den Maschinenunterbereich I5 angeordnet sein'. . :
An das Gehäuse 15 anschließend angeordnet ist ein
Rohrkrümmer 16, der mit einer verschließbaren Klappe 17 versehen ist. ■ -
Zur-automatischen Entleerung des Gehäuses 15, d.h.
also tatsächlich der^Filt;erkammer, ist fest an an der Spinnmaschine
etwa aufgesetzt -auf das Endod 18 der Spinn-"
maschine öder- der Sp^nnmaschinenstrasse ein größerer
"Filterbehälter 19, der nach der Seite hin eine Auffangvorrichtung,
wie etwa einen Auffangkanal 20 aufweist. Dieser
Auffangkanal· 20 besitzt eine seitlich offene Mündung 21, ·
'in die beim Vorbeigelaen die Mündung des RohrkrüiJimers 16„,
teilweise eintauchen kann. Ferner sind am Auffangkanal 20' ν
• Vorrichtungen zum Offnen der Klappe 17 etwa in Art einer Auflaufbahn oder -schiene 22 vorgesehen} es kann sich
hier auch um Kontaktorgane, elektrom'agnetische Mittel
oder dergleichen handeln,! die zum Öffnen der Klappe 17
dienen, nämlich danny wenn die besondere Reinigungsvorrichtung 7 sich im Bereiche der Entnahmeeinrichtung 19,20,·
21 befindet. H : ij
Die Klappe 17 kann beispielsweise so angeoifdnet
-Blatt 7-
2817/161 Dr. L./Em -7 - l6. November 1967
dass sie einen nach oben aus dem Krümmer 16 austretenden
Arm I71 besitzt, wobei dieser Arm 17' dann durch die
Auflaufbann 22 im Sinne eines Offnens der Klappe 17
verschwenkt oder niedergedrückt wird.
Die Organe 19>20 können an eine'weiter nicht dargestellte
besondere Unterdruck- oder Saugleitung angeschlossen sein» es kann sich auch beispielsweise am oder
im Organ 19 ein Sauggebläse befinden, gegebenenfalls kann
das Organ 19 der ohnehin bei Spinnmaschinen vorhandene . Pilterkasten für die sog. Padenabsaugung sein. Gegebenenfalls kann auch im Organ 20 ein Verschlussmittel wie
etwa eine Klappe vorgesehen sein, die sich nur dann ; ·.
öffnet, und zw^ar vornehmlich automatisch, wenn die. . \
Mündung des momentan in diesem.Bereiche befindlichen
Rohrkrümmers 16. teilweise in die Mündung 21 des Organs
20 eingreift oder neintaucht.
Die Pig. 1b zeigt ^eine der schon geschilderten
Ausführungsform ähnliche Ausführungsform. Hier ist das
besondere Reinigungsorgan 107 so aufgebaut, dass es wie-'ν
derum einen mit Elektromotor angetriebenen ZentrifugaüLlüftei
109 besitzt, wobei hier die Pilterkammer 115;:seitlich
neben dem Zentrifugallüfter 109 sitzt und dort das Pil- ■ ter ΤΗ1· besitzt. Auch hier ist eine Bodenabsa'ugdüse 111
oder deren mehrere und gegebenenfalls zusätzliche Saugoder Blasdüsen vorgesehen» Gezeigt sind als Beispiel Blasdüsen
125». die druickseitig, hier nach oben abgehend die "
Spindelbank 124 und dasi Streckwerk 125 durchblasen, reinigen.
Bei der Ausführungsform gemäß'Pig» 1b ist, lediglich
als Beispiel^ eine manuell zu betätigende Reinigung
des PiIterkastens L1H5 vorgesehen. Es befindet sich in der
- ■ . - r- >
' . ".-Blatt 8-/ .
____2817/161 JDr. L./Em - 8 - l6. November I967
Wand 126 des Filterkastens 115 eine zum öffnen eingerichtete
Klappe, Tür oder dergleichen, durch die das Innere der Filterkammer 115 etwa durch Entnahme des dort,
angesammelten Faserflugs, Staubs oder dergleichen gereinigt werden kann} es kann auch vorgesehen sein, das
Filterorgan 114 durch diese Klappe hindurch herauszuneh-
men. '·
ch
AuS hier bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1b
AuS hier bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1b
ist Aufhängung durch .die Mit t.el 106 am Wagen 103 vorgesehen,
vorzugsweise fest gegebenenfalls aber1auch pendel- ·
fähig etwa im Bereiche 105. · . . ' ; Die Ausführungsform gemäß Fig. 2a zeigt, dass für
die besondere Reinigungsvorrichtung 207 wiederum eine '
5= ■
Aufhängung 206 vorgesehen ist, wobei aber diese Aufhängung
206 als Antrieb für das Gebläse 209 ausgebildet ist oder einen solchen Antrieb enthält. Beispielsweise
ist die Aufhängung 206 als Rohr ausgebildet, und in diesem
Rohr ist eine etwa von dem Gebläse 204 des Wagens
angetriebene oder doft angeschlossene flexible Welle untergebracht,
die also durch das Rohr 206 hindurchgeht und ■
bis zum' Gebläse 209 lauftl;und. dieses antreibt. In diesem.
Fall ist' also das Gebläsen2O9 ohne eigenen elekiferomagne-
·, tischen Antrieb geblieben, man kann aber auch das Gebläse 209 mit an- oder eingebautem Antriebs-Eiektromotor
versehen} in diesem Fall läuft ein elektrisches Speisekabel durch die Aufhängung 206 vom Wagen 203 bis zu dem
Antriebsmotor des Gebläses 209. Gegebenenfalls kann sogar
die gesamte Aufhängung 20§ nur aus einem entsprechend "■';'.
kräftig bemessenen flexiblen Elektrokabel bestehen, soweit dem nicht gesetzliche oder andere Bestimmungen ent-
-Blatt 9-
2817/161 Dr. L./Ern V 9 V I6. November 1967
gegensteher7( sowie es also beispielsweise VDE-Vorschriften
erlauben).
Anstelle eines flexiblen Kabels kann auch bei starrer Ausbildung eines rohrförmigen Aufhängemittels
in diesem rohrförmigen Verbindungsmittel 206 eine nicht flexible Vifelle angeordnet sein, die beispielsweise im
Bereiche 227 über einen Kegel-Zahnrad-Antrieb mit ,der
Welle des Gebläses 204 verbunden ist und so angetrieben wird. ·. ... ■'.-.",
Das Verbindungs- und/oder Aufhängemittel 206 kann
beispielsweise auch als breites Band wie etwa Gummiband ausgebildet sein, so dass nicht nur gewisse Pendelbe«
wegungen, sondern ,auch geringfügige Verdrehbewegungen
•aufgenommen werden können. . · ; ■
Bei. der Ausführungsfom gemäß Fig. 2a ist in
einem Gehäuse 228 zunächst ganz unten eine Bodensaugdüse ,
211 vorgesehen, darüber· ein Axiallüfter 209, darüber ein
Djffusor-Keg^el 229, der umgeben ist von einem Siebkorb
23O oder einem i&dte*sacki] oder dergleichen "(die Pfeile 231 Λ
deuten den Abluftweg an). Hier ist vorzugsweise mauelle Entleerung des PiltersaiCks 23Ο vorgesehen. , ' ··
Der Deutlichkeit halber sei noch/dXeser JPig. 2a gesagt, dass, die Antriebswelle, die von oben etwa durch
das Organ 206 kommt auch nach unten auf der Linie 232 .
fortsetzt und bis in das Gebläse 209 geht,dieses;.also
antreibt. ι ; · ·; ■ i ■"'■ .
Mg. 2b zeigt eine1.ähnliche Ausführungsf^rmj auch"■ ;-..
hier ist am Gebläse 3O4udes V/agens 303 etwa über das Organ 327 das Bindungsmittel 307 nach unten abgehend an-
■ :- '. , :- ' ö '' ' Π ■ - . ■■■'■" '■'. -Blatt 10-
2817/161 Dr, L./Em - 10 - 16. ,November I967
geordnet} unten an ihm befindet sich das Gehäuse 328.
. Das Sauggebläse 309» auch hier ein Axiallüfter, ist bei diesem BeispUel oben angeordnet und saugt durch den unter
ihm angeordneten Filterkegel 333 durch die noch weiter unten befindliche Bodensaugdüse 3I1 hindurch den Bodenberich
312 abj etwa gemäß Pfeil 33I. Im Filterkegel 333
sammelt sich also das agesaugte Fasergut und dergleichen . an.
An einer' geeigneten Stelle des Iiaufweges ist hier
am Fußboden 312 (beispielsweise am Maschinenende)
ein entsprechend bemessener Behälter 334 in einer Bodenvertiefung 335 eingelassen vorzusehen? die Funktion ist
so, dass dann, wennjdas Organ 307, also die besondere
Reinigungsvorrichtung sich über dem Behälter 334befindet etwa .durch besondere in dieser Stellung in Wir- · .;· '
' kung tretende Kontakt- oder. Umschaltmittel,, die Drehrichtung
des" Gebläses 309 umgekehrt wird, sodass dann, entgegen der Richtung 331 ein Blasstrom vom Gebläse·309
nach unten durch den! FiItlerkegel 333 und durch die ■■
Düse 311 geht und bei di eis em Durchgehen den im Filterkegel
333 befindlichen Faserflug und dergleichen in den.Be-./"
hälter 334 hineindrückt daer hineinbläst. Gegebenenfalls
kann eine gleichzeitig in; Wirkung gesetzte Rüttelvorrichtung,
die beispielsWBise rauf den Filterkegel 333 einwirkt
unterstützend ifür das Entleeren i» verwendet werden*
Gegebenenfalls kann auch zusätzlich ein auf dem, -·..-.
Behälter 334 arbeitendes !Absaugorgan vorgesehen! und stets dann in Wirkung gesetzt worden, wenn sich die besondere
Reinigungsvorrichtung 3O7riüber diesem Behälter 354 befindet«
' . ;n: : V · :■ -.. ■
• ' : ■ " *. V f ' Π . - -Blatt 11- :
■ 1:
2817/161 Dr. L./Em -ll-i 16. November I967
Es ist ferner vorzusehen, dass in der Ebene des Fußbodens 312 eine Abdeckklappe etwa in lOrm einer
Schieberabdeckung vorgesehen ist, die nur dann den
Behälter 334 nach oben, freigi/bt, wenn die besondere
Reinigungsvorrichtung 307 sich über dem Behälter 334 befindet} dies kann automatisch etwa durch Photozellen-
·' Steuerung, Magnet-Steuerung, Kontakt-Steuerung oder "dergleichen verwirklicht werden, wobei der genannte
Schieber elektromagnetisch, elektromotorisch oder sonst
in geeigneter Weise bewegt wird. *
Auch bei einer Ausführungsform etwa gemäß Fig.. 2a oder gemäß Fig. 2b können'zusätzliche Blasorgane etwa
entsprechend den -Organen Ή23 (siehe Fig. 1b) vorgesehen
sein, wie.überhaupt grundsätzlich Merkmale oder-Merkmals-.
gruppen zwischen den !verschiedenen Ausführungsbejispielen
austauschbar und/oder^ zusäjtzlich anwendbar sind^
- d Es kann na tür Ii φ. füaji eine einzige besonder^ Reirßigungsvorrichtuhg
207 nicht nur ein Yerbindungsmittel §,106,206,306 vorgesehen stein, sondern es können zwei '
oder mehrere derartige Aufhängungen vorgesehen äiein, die·
däe besondere Reiniguhgsvo'rrichtung 307 mit dem-Wagen :·'
3^,103,203,303 Verbinden, wfobei im Falle eines Antriebs vom
Wagen her natürlich nur ein Organ 6,106,206,306 das Antriebsorgan
für das Gebläse ist oder enthält. h k Vorteilhaft ist die. kompakte und raumsparende raum- '
liehe Anordnung der verschiedenen Organe in der beaonde-·.
rien Reinigungsvorrichtung 7, 107,207,307 · Besonders 'raum- '·.
günstig sind die Ausführungsformen gemäß Fig. 2-at und: 2b.
ι Ferner ist fortschrittlich und günstig, dasiö das ab-
2817/Ι6Ι Dr. L./Em - 12 - l6. November I967
. gesaugte Staubmaterial, Faserflug und dergleichen nicht
\ - (wie dies bei der eingangs geschilderten Anordnung mit
• <■. . flexiblen Schläuchen der Pail ist) bis nach oben in den ■;'-... . Bereich des Wagens gefördert wird, sondern/Unterbereich . ; verbleibt» es wird auf diese Art insbesondere vermieden* ' : ,. dass das vom Boden 12,112,212,312, und von den Seitenbe- -■': :· :·;;.< reichen 13 abgesaugte Fasergut, Staub und dergleichen
• <■. . flexiblen Schläuchen der Pail ist) bis nach oben in den ■;'-... . Bereich des Wagens gefördert wird, sondern/Unterbereich . ; verbleibt» es wird auf diese Art insbesondere vermieden* ' : ,. dass das vom Boden 12,112,212,312, und von den Seitenbe- -■': :· :·;;.< reichen 13 abgesaugte Fasergut, Staub und dergleichen
.' auf dem Wege bis zum. Wagen (der bei der bekannten Ausfüh
- .[ λ" rungsform n\icht .vermeidbar ist) durch im Betrieb stets
-auftretende Undichtigkeiten wieder von oben über die
·. ,ν . Maschine geschüttete Odern geblasen wird ν Auch die relativ . hohen Druck- und Ströraungsverluste, die duroh fß^bwe
-auftretende Undichtigkeiten wieder von oben über die
·. ,ν . Maschine geschüttete Odern geblasen wird ν Auch die relativ . hohen Druck- und Ströraungsverluste, die duroh fß^bwe
lange flexible leitungen verursacht werden« vermeidet
die Erfindung
Claims (1)
- 2817/161 Dr. L./Em .16.' November I9O7/? FSchutzansprüchβ:I« Pneumatischer Reinigungswagen, der auf einer im oberen Bereiche und vornehmlich oberhalb und mittig einer Textilmaschine oder einer Textilmaschinenstraße wie beispielsweise einer Spinnmasohinenstraße angeordneten Schienenbahn fahrbar angeordnet, und zwar vorzugsweise mit eigenem Antrieb fahrbar» angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oder beiden Seiten des Wagens mechanische Verbindungsmittel (6(1o6,2o6,Jo6) angeordnet sind, die nach unten abgehen und am unteren Ende jeweils eine besondere, mindestens ein Gebläse, ein Filter und eine Saugdüse enthaltende, also funktionell komplette pneumatische Reinigungsvorrichtung (7,To7»2o7»3o7) tragen» die zum pneumatischen Beinigen des unteren Textilmaschinenbereiches und/oder dee maschinennahon Fußbodenbereiohes geeignet ausgestaltet ist·2· Pneumatischer Reinigungswagen nach Anspruch 18 dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t «daß die Verbindungsmittel .,;. (6»1o6,2o6,5o6) in Art von Pendeln ausgebildet sind« ; -.- i3« Pneumatischer Reinigungawagen nach Anspruch 1 und/oder 29 ' | dadaroh gekennze ic h η et» daß die Reini- ' r ; t: - ' ■' .. "■ .-',.. ■";■■■■ ■"■"■'"""■·. kgungsvorrichtung (7*1o7»2o7»3<>7) mi* eigenen Antriebs- \ß motor ausgestattet ist« ; -2817/161 Dr. L./EM - 2 - 16, November I967ίΐ* - *?λ.λ-:-;>Reinigungsvorrichtung (7,107,207,307) jeweils ein > ">?·:.; komplettes pneumatisches Reinigungsaggregat iim- ■-/·. fasst, also mit Antriebsmotor, Gebläse, Filter*;'■■'-;'"· Γ-Α-' Düsen und dgl·. , ■ :: :-'it''.' '-^ ■ ■■■ ■ '.■■-."· v*^'-:V4*'■-,. Pneumatischer Reinigungswagen nach einem oder mehre** i&:v;,-""'-ren.der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g'e - :; i^^ vk e η η ζ ei c h η e t, dass die pneumatische Rei-•%ij*^ :'l nigungsvorriohtung (7,107*207,307) Saug- und^der ; :l ;55·,· Blaswirkung besitzt, beispielsweise vorzugsweise •^:; ?i^- breit bemessene Saugorgane oder Saugdüsen (111) ;0·''■'.■*.>■' für die Reinigung des Bodens und Blasorgane oder *γί:,;^> Blasdüsen (123) für die Reinigung des Macchinenxlv;,:>^|f-\;;·; Unterbereiches, beispielsweise für die Reinigung der " ^^:'^if^fyv--,;v-rSpindelbank'(124) und-des Streckwerks (125)·'":yV--'^fJ:χ·;' 5·;'' Pneumatischer Reinlgungswagen nach einem oder mehre« ;' ^/''i^i^c ren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge -'/!s.r?;S vii.v£··-:^ e η. η ze ic h η e t, dass zur Entleerung der 1-·',ΐ ^Äi^r": Reinigungsvorrichtung (7» 107» 207,307)» vorzugswei-' f ,r λ-ν· '^x^t ■; se zu deren automatischer Entleerung,' von angesaminel- ' ^v^iÄ-ß®^?^®11 °^er ausgefilterten Bestandteilen wie Fasercut, £>■-·'■ -;··:\·'£Κ:ΐ^;- flocken und dgl. vornehmlich oberhalb des Maschinen»» :';λ· X?:;·. A: v"; Unterteils vornehmlidh' ortsfestes ein Aufnahme- ^;' /:^ ^v-;;:;i'|Organ (20) vorgesehen ist, das durch eine Mündung ■^ .r^?:^:^ Reinigungsvorrichtung . ',·:^VV^^yV^7#107l-2p7t3p7) 'einen Auslaß wie beispielswoisö2817/161 Dr. L./Em * 3 - 16. November 196? /f.f/! ίϊ)£"-'■;.; .Z;''1".-,,':·■ die Mündung des Rohrkrümmers (16) für eine gewisse , ;·■ ■i^Y.^-i*!\: "Zeitspanne eintauchen·läast, derart, dass au$ dem s "'..V1',:?-·'■'*.£ ;·■;■;'.,,Gehäuse (15) odqr dgl»: wie beispielsweise eirier - : :·; -^-?"^;iU^'Filterkammer der Reinigungsvorrichtung (7^0/,207,3O?) '••;;r{;^^^^.; · der dort angesammelte Faserflug oder dgl* in das ;-■;'■, 'ν.;.*-;;'v;'£.*£4k^'Aufnahmeprgan (20) abgeführt wird, wobei hierfür ->i^-\ \'i'""/;'/fcß'i;: automatische Mittel zum entsprechenden öffnen.und ·■; Cv ·ϊdes Aufnahme organs (20) vorgesehen sein '„.;'> ι, beispielsweise eine Klappe (17), die sioh·, J0-^ Eintauchen der Kündung des Rohrkrümmers 't£'$~Öffnet und na oh Vorbeigehen (Austauchen) die- v-y'.'...Rohrkrümmers wieder schließt· '" - ' .Vvν " : ·/"·■S/;: 'ii ^'κ£-%&'·\: Pneumatischer,Reinigungswagen nach einem oder meh- '^ W~'fy^: ^'/.jjreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch -g e - Cr f; ^ir^H/X·;' k e η η z e i 0 h η e t, dass das Aufnahmeorgan (20) ί Γ.;-- ;?%;-V:rv·; mit einem vorzugsweise ortsfesten, Filterkasten (19) -';>''; Λ ' ^ ": verbunden ist, der vorzugsweise ebenfalls oberhalb';J*::■> ; ■ v;^^;v-V-"^ : ■'des Maschinenunterteils angeordnet'ist und gegebe- v/^' •^ ΐ; ^,): ;;" nenfalls unter Unterdruck gesetzt werden kann·-· , · ·;''^J^s^rΛ·-', Pneumatischer Reinigun53wagen nach einem'oder mehre-1;" v; ren der vorhergehenden Ansprüche,^dadurch g e *- ;*·Λ ·· ;;>I: k e η η ζ ei oh η e t,. dass die Reinigungsvor--■ ' . ;\richtung (7,107,207,307) eine reichlich[."bemessene/' "fe i (115) besitzt, die Mittel wie-bei- . ::^;ΐ eine Klappe oder·dgl*: besitzt, die das ; χ· *■'■-■'2817/161 Dr. L./Em - Λ - 16. November 196?νΓ; Entnehmen des angesammelten Faserflugs, oder.dgl.-.V gestatten. ' .. '·'·.;··"■ Λ " \.';." ]-.->l' ' 8·'ν· Pneumatischer Reinigungsvmgen nach einem odeiMneh} -v ren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e — '·'.'. ':■; \'-j;yx-1c ennzeichne t, 4ass der Antrieb des in >-:?-;V:;: 'der Reinigungsvorrichtung (7,107,207,307) vorge- ^V.> "■<;$ sehenen Gebläses (209,309) aus einem Antrieb des :V -:,· ^"';\.>)Wagens entnommen ist, bei3pielav/eise durch Ausbiß« ί vi,;^; ;;dung des Verbindungsmittels (2θέ,3Οβ) als Rohr wit --^0' f.; ·< -Λ inne* liegender Übertragungswelle, beispielsv/eise -0^J -'ij^v.so-» dass die im rohrartigen Verbindungsmittel (206, , *- ':■,■''.*·■}''-■.'-. 306),vorhandene Drehwelle oder flexible Welle unten··-"^: ^;;.an die Welle des zugehörigen Gebläses (209,309) an-;5'_ ^; ΐ -geschlossen ist, v/elches in diesem Falle zweckmäßig'.-^. f::■£·:Λ·. mit senkrechter Drehachse, ausgebildet ist, und dass·-; ;·"ν ' das obere Ende der genannten Drehwelle oder flexib-;0"J-■, ^' :■■';. len Welle beispielsweise über ein Umlenkgetriebe ::' ν , ;._■■' :\\l; wie beispielsweise einen Kegelt rieb im Bereiohe; *^ .'..«■:(' -y'rjr. (227,327) z.B..an die Drehachse des V/agehventilators^y ! (204,304) angeschlossen ist. : !? - ''Ά> ;,■■;;9# Pneumatischer Reinigungawagen.nach einem oder mehre-ΐν _:':,:■ -ren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch, g e .·* V ; k ö η η 2 eic h η & t, dass die'Reinigungsvor-/" :-;f; ■ ; richtung (207,307) so ausgebildet ist, dass; in über--t,:x■· Blatt 5>■^;:n.m/>WmMW^ ■■■'■■2δΐ7/ΐ6ΐ Dr. L./Etri- 5■-16. November I967 f/IKfSeinandieranordnung ein Filterkegel (232,333) ^ ein. Axialgebläse (209,309) angeordnet sind. '^7^:;^.i .Pneumatischer Keinigungswagen, nach einem, oder.. ^;.;^τ ■ mehreren der vorhergehenden Ansprüche, "dadurch ; :^·|χ ieke η η ζ e.i c h η et., dass zur Entleerung ;<;;i£ Filterkegels (333) eine ortsfeste Einrichtung ;|;^ ^Vojfgesehen: 1st, die aus einem in einem Bodenboreioh.|- ll oder einer Bodenvertiefung (335) vorgesehenen Be-v^ c^ (534) besteht, mit der Maßgabe/ dass 'sich'ν-^ rdann, wenn .die Bodehdüse (31Ü," die unterhalb ^ββ/ί^:V;' Behälter (334) befindet," eine Steuerung, gegebe- ^ liffll··'nenfalis eine Umkehrung des Gebläses' (309) mit ^ $-$s f W Ausblaswirkung· na ch unten einstellt, derart,; dass rf ξ: Wi-M$"teT im Jilterkegel C333) angesammelte Faserflug odey|{ W$B> D-dgl. in den Behälter (334) ausgeblasen wird, wobei ;V^0-S^i';^^Torpiohtuag vorgesehen sein kann, die während desn Ausstoßvorganges auf den Filterkegol (333)4;$
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963J0011310 DE1982905U (de) | 1963-02-05 | 1963-02-05 | Pneumatische reinigungsvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere spinnmaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963J0011310 DE1982905U (de) | 1963-02-05 | 1963-02-05 | Pneumatische reinigungsvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere spinnmaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1982905U true DE1982905U (de) | 1968-04-04 |
Family
ID=33346231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963J0011310 Expired DE1982905U (de) | 1963-02-05 | 1963-02-05 | Pneumatische reinigungsvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere spinnmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1982905U (de) |
-
1963
- 1963-02-05 DE DE1963J0011310 patent/DE1982905U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4204789C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus einer an einer Werkstückbearbeitungsmaschine abgesaugten Staubluft | |
EP3490418B1 (de) | Feuchtreinigungsgerät mit einer reinigungswalze | |
CH652905A5 (de) | Geraet zur reinigung von textilen flaechen. | |
EP3405089B1 (de) | Sauggerät | |
DE709147C (de) | Staubsauger | |
DE102009034955A1 (de) | Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät | |
EP3546133B1 (de) | Staubsammelvorrichtung mit einer stützeinrichtung | |
EP3235603A2 (de) | Staubsammelvorrichtung mit einem deckel für eine hand-werkzeugmaschine | |
DE925777C (de) | Verfahren zur selbsttaetigen Beseitigung von Strassenschmutz und Strassenreinigungskraftfahrzeug | |
DE1982905U (de) | Pneumatische reinigungsvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere spinnmaschinen. | |
DE2815188A1 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen abblasen und absaugen von faserflug bei textilmaschinen | |
DE20311505U1 (de) | Staubabsauggerät | |
DE1124990B (de) | Strassenkehrmaschine | |
DE3445200A1 (de) | Insbesondere fuer den haushalt geeignetes spruehextraktionsgeraet | |
CH364803A (de) | Selbstaufnehmende Kehrmaschine für Startbahnen, Strassen, Wege oder dergleichen mit Unterdruckförderung | |
DE19821705A1 (de) | Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz o. dgl. enthaltendem Sauggut | |
DE69504606T2 (de) | Staubsauger zum Reinigen von Tunnelofenwagen bei dem Brennverfahren für keramische Materialien | |
DE2824662A1 (de) | Mobiles kanalreinigungs- und schlammabsaugsystem | |
DE567294C (de) | Entstaubungsvorrichtung fuer Hechelmaschinen | |
DE102004013901B4 (de) | Fahrbare Aufnahmeeinrichtung für ein Aufnahmegut | |
DE19800059A1 (de) | Handfegerartige Reinigungsvorrichtung | |
EP0815302B1 (de) | Wanderreiniger | |
DE1292552B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abfuehrung des Deckelabfalles von Kardan | |
DE579772C (de) | Staubsauger | |
DE1992710U (de) | Staubabsaughaube bzw. -kabine mit angebautem taschenfilter. |