DE19827111A1 - Handhebel-betätigbare Sprühpumpe - Google Patents

Handhebel-betätigbare Sprühpumpe

Info

Publication number
DE19827111A1
DE19827111A1 DE19827111A DE19827111A DE19827111A1 DE 19827111 A1 DE19827111 A1 DE 19827111A1 DE 19827111 A DE19827111 A DE 19827111A DE 19827111 A DE19827111 A DE 19827111A DE 19827111 A1 DE19827111 A1 DE 19827111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand lever
spray pump
pump
housing
operated spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19827111A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Von Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19827111A priority Critical patent/DE19827111A1/de
Priority to EP98948894A priority patent/EP1009541A1/de
Priority to HU0003502A priority patent/HUP0003502A3/hu
Priority to JP2000508476A priority patent/JP2001518375A/ja
Priority to CZ2000802A priority patent/CZ2000802A3/cs
Priority to PL98339058A priority patent/PL339058A1/xx
Priority to AU95352/98A priority patent/AU9535298A/en
Priority to PCT/EP1998/005554 priority patent/WO1999011386A1/de
Priority to CA002300109A priority patent/CA2300109A1/en
Priority to US09/486,887 priority patent/US6234412B1/en
Priority to BR9812626-1A priority patent/BR9812626A/pt
Publication of DE19827111A1 publication Critical patent/DE19827111A1/de
Priority to NO20001115A priority patent/NO20001115L/no
Priority to US09/810,695 priority patent/US6439481B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3468Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with means for controlling the flow of liquid entering or leaving the swirl chamber
    • B05B1/3473Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with means for controlling the flow of liquid entering or leaving the swirl chamber in response to liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1009Piston pumps actuated by a lever

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine handhebel-betätigba­ re Sprühpumpe, insbesondere zum Aufsetzen auf Flaschen oder dergleichen, mit in einer gehäuseseitigen Pumpen­ kammer linear verschieblichem Pumpenkolben, der rücksei­ tig einer Mundstücköffnung mit dem Handhebel verbunden ist und zufolge Federbelastung in die Grundstellung zurücktritt.
Eine Sprühpumpe dieser Art ist durch die US-PS 4,955,511 bekannt. Der Handhebel ist dort als starr mit dem Pumpenkolben verbundener Abzugshebel realisiert. Hierdurch entstehen Verkippungstendenzen an der Pumpen­ kolben-Pumpenkammereinheit.
Aus der US-PS 3,726,442 geht eine handhebel-betätigbare Sprühpumpe hervor, deren Handhebel über einen Gabelta­ schen-/Zapfeneingriff gehäuseseitig kippgelagert ist. Er wirkt beabstandet hierzu über ein Filmscharnier mit einem oberseitig angeordneten, die hier als Balgpumpe ausgebildete Pumpenkammer beaufschlagenden Druckstück zusammen, das an der der Mundstücköffnung abgewandten Seite über ein weiteres Filmscharnier mit dem Gehäuse in Verbindung steht. Am Druckstück sitzt ein eine Luft­ ausgleichsöffnung verschließender/freigebender Finger.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgeinäße hand­ hebel-betätigbare Sprühpumpe funktionssicher und bau­ lich einfach auszubilden.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einer handhebel-betätigbaren Sprühpumpe mit den Merkma­ len des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß dem Handhebel zwei Gelenkstellen zugeordnet sind, wovon die eine in einer gehäuseseitigen Linearfüh­ rung gehäuseseitig drehgesichert verschieblich ist und die andere auf der dem Mundstück gegenüberliegenden Seite gehäusefest angeordnet ist, derart, daß beide Gelenkstellen über eine durch zwei zueinander ausknick­ bare Brückenabschnitte verbunden sind. Hierdurch werden Verkippungstendenzen vom Pumpenkolben ferngehalten. Der Handhebel macht eine überlagernde Bewegung: Schwenken plus Verschieben. Die entsprechende Linearführung ist durch die gehäuseseitige Führung gegeben. Die dabei auftretende Annäherung der beiden Gelenkstellen wird einfach durch die Ausknick- bzw. Ausfaltbewegung der Brückenabschnitte kompensiert. Diese Bewegung kann sogar via Handhebel-Anlenkung als den Pumpenkolben in seine Grundstellung verlagernde Kraft mitgenutzt wer­ den. Die Ausknickbewegung der Brückenabschnitte läßt sich sodann für eine weitere Funktion nutzen, indem der eine Brückenabschnitt ein Verschlußteil einer Belüf­ tungsöffnung trägt, das beim Ausknicken aus seiner Dichtungsstellung zur Belüftungsöffnung tritt. Auf diese Weise ist das Problem des Luftausgleichs auf einfachste Art gelöst. Da nur unter Funktionsausübung des Pumpens die Ausknickbewegung stattfindet, liegt in der Nichtgebrauchsstellung ein raumsparender Umriß vor. Das hat lager- und verpackungstechnische Vorteile. Beim Gegenstand gemäß US-PS 3,726,442 findet bloß bei Betäti­ gung eine Bauhöhenreduzierung der Sprühpumpe statt. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, daß zwischen den zwei Brückenabschnitten eine Filmscharnierstelle angeordnet ist. Hier werden also klassische Achsen verzichtbar. Der zweite Brückenabschnitt ist sodann dahingehend weitergebildet, daß er den Steg eines das Gehäuse U-förmig umfassenden U-Profiles ist. Das er­ bringt ein belastungsfähiges Andocken der Brücke. Wei­ ter ist die Ausgestaltung gekennzeichnet durch eine Verrastungsverbindung des U-Profiles zum Gehäuse hin. Um nicht diese Verrastungsstelle selbst zur Erzielung der erforderlichen Beweglichkeit des dortigen Brückenab­ schnitts nutzen zu müssen, ist weiter so vorgegangen, daß die Gelenkstelle, die auf der der Mundstücköffnung abgekehrten Seite der Sprühpumpe liegt, als Filmschar­ nier neben der Verrastungsverbindungs-Stelle gestaltet ist. So gehen auch keine aus der Bewegung der Brückenab­ schnitte herrührenden Bewegungen auf die besagte Stel­ le. Weiter besteht ein Vorschlag von sogar eigenständi­ ger Bedeutung darin, daß der Pumpenkolben sich verjün­ gend bis etwa zum Mundstück erstreckt, dort in Form­ schlußverbindung zu einer Mundstück-Kappe sitzt und zwischen beiden Teilen ein Auslaßventil in Form eines verformbaren Gummiteils sitzt. Das erweist sich als baulich vereinfachend, montagegünstig sowie teileredu­ zierend. Das Gummiteil ist von solcher Art, daß es bis zur Erzeugung einer bestimmten hohen Druckansprech­ schwelle geschlossen bleibt und dann schlagartig öff­ net. Das ergibt einen kraftvollen Sprühstrahl, dies vor allem, wenn weiter so vorgegangen wird, daß das Gummi­ teil mit einem vom Flüssigkeitsdruck aufweitbaren Kra­ gen auf dem Stirnende des Pumpenkolbens sitzt und in einem scheibenförmigen Teil axiale Durchflußquerschnit­ te besitzt, die durch Drehen der Mundstück-Kappe mit der Mundstücköffnung verbindbar sind. Zugrunde zu legen wäre hier eine Exzentrizität, so daß die Sprühpumpe auch im Hinblick auf Medienverluste überlegen ausgebil­ det ist. Zuordnungstechnisch erweist es sich als vor­ teilhaft, daß das Gehäuse der Sprühpumpe im Wege einer Steck-/Klipsverbindung auf einen Flaschenhals auf steck­ bar ist. Das substituiert die üblicherweise verwendete Überwurfmutter. Die Steckverbindung kann durch Anformen eines Kragens zugleich als Dichtverbindung fungieren. Weiter ist die erfindungsgemaße Sprühpumpe gekennzeich­ net durch ein scheibenförmiges Einlaßventil mit von Stegen getragenem Ventil-Verschlußkörper, an welcher Scheibe sich die Pumpenkolben-Rückholfeder abstützt, deren gegenüberliegendes Ende gegen eine querschnitts­ verkleinernde Stufe im Inneren des hohl ausgebildeten Pumpenkolbens tritt, welcher Pumpenkolben mit der Rand­ kante der größeren Querschnittsöffnung an der Wand der Pumpenkammer schleift. Eine solche Randkante ist zweck­ dienlich als manschettenartige Lippe gestaltet. Ferner erweist es sich noch als vorteilhaft, daß der Pumpenkol­ ben seitlich Lagertaschen für die handhebelseitige Gelenkstelle aufweist. In diese legen sich die Linear­ führung durchgreifende Achsstummel des Handhebels ein. Eine vorteilhafte Variante einer Luftausgleichseinrich­ tung besteht in der Nutzung des Pumpenkolbens. Diesbe­ züglich ist dabei so vorgegangen, daß die Gehäusewand der Pumpenkammer eine in den Innenraum der Flasche reichende Belüftungsdurchbrechung aufweist, die in Pumpengrundstellung, unmittelbar hinter der Randkante des Pumpenkolbens liegend, durch den Pumpenkolben ver­ schlossen ist und bei Pumpenkolben-Betätigung freige­ bend überfahren wird. Auf diese Weise wird der Pumpen­ kolben einer weiteren Funktion zugeführt. Er wirkt wie ein Schieber. Dabei ist es nicht einmal erforderlich, die Mantelwand des Kolbens durchgehend führend auszubil­ den; vielmehr genügt es schon, wenn der Pumpenkolben zwei Kolbenringe aufweist, die in Pupenkolben-Grund­ stellung beiderseits der Einmündung der Belüftungsdurch­ brechung liegen. Das verringert die Reibungsanlage des Pumpenkolbens, begünstigt also die erstrebte leichtgän­ gige Betätigung der Trigger-Pumpe. Hinzu kommt noch der Vorteil, daß durch Bildung des Ringraumes der in Aus­ trittsrichtung liegende Kolbenring im Sinne einer dich­ tenden Anlage zur Pumpenkammer belastet wird bei bei­ spielsweise durch Wärme entstehendem Überdruck in der Flasche. Sodann ist eine vorteilhafte Weiterbildung im Hinblick auf das Einlaßventil zu nennen. Diese Weiter­ bildung ist erreicht durch einen scheibenförmig und symmetrisch zur Scheibenmittelebene gestalteten Einlaß­ ventilkörper. Die entsprechend spiegelsymmetrische Formgebung erlaubt es, den Einlaßventilkörper seitenmä­ ßig wahlweise einzusetzen. Es können keinerlei Fehlbe­ stückungen mehr auftreten, bzw. Nacharbeiten erforder­ lich werden, die das Wenden eines seitenverkehrt zuge­ ordneten Einlaßventils erlauben. Gleich wie die Zuord­ nungsart ausfällt, wird immer die erstrebte Ventilfunk­ tion sicher erreicht. So ist es diesbezüglich auch günstig, daß der Ventil-Verschlußkörper des Einlaßven­ tils tonnenförmig gestaltet ist mit beidseitig halbku­ gelförmigen Enden. Der Ventil-Verschlußkörper liegt im Zentrum des scheibenförmigen Einlaßventilkörpers. So­ dann ist eine Weiterbildung bezüglich auch des Auslaß­ ventiles vorgenommen. Die ist gekennzeichnet durch ein von der Mundstück-Kappe überfangenes Auslaßventil mit stirnseitigen, durch Drehen der Mundstück-Kappe ver­ schließbaren Zuleitungskanälen zur Mundstücköffnung hin. Dazu ist baulich im einzelnen so vorgegangen, daß das Auslaßventil in Form eines mit Stiel ausgestatte­ ten, verformbaren Gummiteils ausgebildet ist, wobei der Stiel einerends einen Ventilteller trägt und andernends ein zylindrisches Stopfenteil mit kanalbildenden, diame­ tral gegenüberliegenden Abflachungen aufweist, von denen stirnseitig Zuleitungskanäle ausgehen, die zu einer zentralen Wirbelkammer führen. Das Stopfenteil ist durch seine größere Materialanhäufung praktisch nicht verformbar, so daß die Kanalquerschnitte trotz Mediendrucks gut aufrechterhalten bleiben, wohingegen aber der Ventilteller selbst die für die Ventilfunktion nötige Beweglichkeit und Rückstellkraft erbringt. Im Sinne der Verschließbarkeit ist es vorteilhaft, daß die Wirbelkammer exzentrisch zugeordnet ist, die so mit der ebenfalls exzentrisch liegenden Mundstücköffnung in eine deckungsgleiche Lage gebracht oder aus dieser herausbewegt werden kann, was den Ausgabeweg sperrt. Schließlich wird bezüglich der Achsenbildung für das zweite Brückenteil vorgeschlagen, daß die gehäuseseiti­ ge Verrastungsverbindung des zweiten ausknickbaren Brückenabschnitts über einen Rasthaken erzielt ist, der benachbart liegt zu einem Stützsteg, dessen Stirn­ fläche durch Stoß auf eine rückwärtige Gehäusekonsole die Gelenkstelle bildet. Dabei erweist es sich baulich als vorteilhaft, daß der Rasthaken ein Loch der rückwär­ tigen Gehäusekonsole durchsetzt, und der rückwärtig des Loches liegende, die Gelenkstelle ausbildende, im we­ sentlichen parallel zum Schaft des Rasthakens verlaufen­ de Stützsteg das Ende des zweiten ausknickbaren Brücken­ abschnitts bildet. Die enge Nachbarschaftslage von Stützsteg und Rasthaken erbringen voll ausreichend das nötige Gelenkspiel für das Ausknicken der Brückenab­ schnitte. Hinzu kommt noch die Eigenschaft der Flexibi­ lität bzw. Rückstellkraft des verwendeten Materiales, d. h. Kunststoffmateriales.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbei­ spiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemäße, einer Flasche zugeordne­ te Sprühpumpe in Grundstellung;
Fig. 2 dieselbe in Betätigungsstellung;
Fig. 3 die Pumpe in Grundstellung, und zwar im Verti­ kalschnitt mit in strichpunktierter Linienart angedeuteter Betätigungsstellung;
Fig. 4 den Pumpenkolben in Einzeldarstellung, perspek­ tivisch, mit Auslaßventil und Mundstück-Kappe in Explosionsdarstellung;
Fig. 5 eine Variante der Sprühpumpe in Grundstellung, und zwar im Vertikalschnitt;
Fig. 6 diese Sprühpumpe in gleicher Darstellung, je­ doch in Betätigungsstellung;
Fig. 7 ein abgewandeltes Auslaßventil, und zwar in perspektivischer Darstellung, gegenüber Fig. 6 nochmals vergrößert, und
Fig. 8 eine isolierte Wiedergabe des Einlaßventiles in Draufsicht, ebenfalls gegenüber Fig. 6 weiter vergrößert.
Dem abgesetzten Hals 1 einer Flasche 2 ist eine Sprüh­ pumpe 3 zugeordnet. Es handelt sich um eine sogenannte Triggerpumpe. Das Ganze bildet ein Standgerät, reali­ siert als Spender zum kraftvollen Ausbringen eines Sprühstrahls.
Herzstück der Sprühpumpe 3 ist ein Gehäuse 4. Das er­ streckt sich hammerkopfartig quer zum im wesentlichen vertikal ausgerichteten Hals 1. Der Hals 1 ist als Gegenhalt umgreifbar. Im Wirkungsbereich einer entspre­ chenden Haltehand befindet sich ein zur Unterseite des Gehäuses 4 hin vorragender Handhebel 5.
Der Handhebel 5 ist um eine horizontale erste Gelenk­ stelle I der Betätigungsmechanik schwenkbar, d. h. gegen den Hals 1 ziehbar. Das geschieht entgegen Federbela­ stung, die den Handhebel 5 nach Loslassen stets wieder in die in Fig. 3 dargestellte Grundstellung bringt. Die Betätigungsstellung ist in Fig. 3 in strichpunktierter Linienart angedeutet.
Die Anlenkung des Handhebels 5 ist an einem Pumpenkol­ ben 6 vorgenommen. Der führt sich in einer einen Pumpen­ zylinder bildenden Pumpenkammer 7.
Die Verbindung des Handhebels 5 mit dem Pumpenkolben 6 ist so, daß der Handhebel 5 außer Ausübung der besagten Schwenkbewegung zusammen mit dem Pumpenkolben 6 in der Pumpenkammer zugleich linear verschoben wird. Die dies­ bezügliche Verlagerung geht gegen die Expansionskraft einer im Pumpenraum eingelagerten Pumpenkolben-Rückhol­ feder 8. Die ist als Schraubengangdruckfeder reali­ siert.
Die überlagernde Bewegung des Handhebels 5 ist über eine gehäuseseitige Linearführung verwirklicht. Dazu gehen von einem der Mundstücköffnung 9 der Sprühpumpe 3 zugewandten rohrförmigen Ende des Gehäuses 4 Längs­ schlitze 10 aus. Die sind zum Stirnrand des Rohres hin offen, erstrecken sich längsverlaufend in der Diametra­ len und sind von einer solchen horizontalen Tiefe, daß hierüber der Betätigungshub definiert ist, indem die körperliche Gelenkstelle I schaffende Achsstummel 11 des Handhebels 5 gegen den innenseitigen Schlitzgrund 12 fahren.
Die Achsstummel 11 durchqueren die paarig angeordneten Längsschlitze 10 und greifen endseitig in je eine Lager­ tasche 13 an den beiden Längsseiten des Pumpenkolbens 6 an. Hierüber erfolgt die Mitnahme des Pumpenkolbens 6 im Sinne einer Volumenverkleinerung der Pumpenkammer 7.
Der Handhebel 5 ist über eine Gliederkette mit dem Gehäuse 4 verbunden. Konkret ist das dadurch erreicht, daß dem Handhebel 5 zwei Gelenkstellen zugeordnet sind, die bereits erwähnte Gelenkstelle I und noch eine zwei­ te, auf der der Mundstücköffnung 9 gegenüberliegenden Seite des Pumpengehäuses 4 liegende, bezeichnet mit II.
Die beiden Gelenkstellen I, II sind durch zwei zueinan­ der ausknickbare Brückenabschnitte a, b verbunden. Die Ausknickstellung ergibt sich aus den Fig. 2 und 3. Zur entsprechenden vom Gehäuse 4 abgewandten Ausknickfähig­ keit der Brückenabschnitte a, b sind diese über eine Gelenkstelle 15 miteinander verbunden. Die kann als Filmscharnier realisiert sein. Die entsprechende V-Ker­ be 15' setzt sich auch noch in die wangenartigen Seiten­ wände 16 des kappenartig gestalteten Brückenabschnitts b fort und ebenso in einen schildartigen Wurzelbereich 17 des Handhebels 5, welcher Wurzelbereich 17 an seinen Innenseiten die koaxial ausgerichteten angeformten Achsstummel 11 trägt.
Der in die im wesentlichen vertikal ausgerichteten Seitenwände 16 übergehende Brückenabschnitt b weist demgemäß ein U-Profil auf.
Dagegen ist der Wurzelbereich 17, der dem Brückenab­ schnitt a angeformt und Teil desselben ist, zum Greifab­ schnitt des Handhebels 5 hin geschlossen, so daß das rohrförmige Ende des Gehäuses 4 dort frei durchtreten kann. Es liegt so ein Aufsteckloch 18 für die Montage vor.
Der mit b bezeichnete Brückenabschnitt trägt ein Ver­ schlußteil 19. Das hält in Grundstellung der Pumpe eine kongruent liegende Belüftungsöffnung 20 dicht zu. Letz­ tere schließt an einen Verbindungskanal 21 an, der das Gehäuse 4 in vertikaler Richtung durchsetzt und mit dem Innenraum 22 der Flasche 2 in Verbindung steht. Unter dem aus Fig. 2 ersichtlichen Ausknicken der Brückenab­ schnitte a, b hebt das am Brückenabschnitt b sitzende Verschlußteil 19 von der Belüftungsöffnung 20 ab. Die in dieser Stellung ausgegebene Teilmenge der in der Fla­ sche 2 befindlichen flüssigen Substanz 23 kann sich so durch Luft ergänzen.
Wie Fig. 3 entnehmbar, liegen die gelenkverbundenen Brückenabschnitte a, b in Grundstellung der Sprühpumpe 3 auf einer ebenen, horizontalen Oberseite 24 des Gehäu­ ses 4 satt auf. Ausgabebetätigt wandern die Brückenab­ schnitte a, b dachartig ausspitzend unter Vorangehen der im Bereich der Gelenkstelle 15 gebildeten Filmschar­ nierstelle von der Oberseite 24 weggehend nach aus­ wärts, ohne jedoch die seitliche Abstützung über die an den Vertikalwänden des Pumpengehäuses 4 gegebene Füh­ rungsabstützung durch die Seitenwände 16 des Brückenab­ schnitts b zu verlieren, bzw. die entsprechende Abstüt­ zung durch die beiden Wurzelbereiche 17.
Dem zweiten Brückenabschnitt b ist am der Mundstücköff­ nung 9 abgewandten freien Ende ein abwärts gerichtetes U-Profil 25 angeformt. Es handelt sich gleichsam um eine Verlängerung der U-förmigen Querschnittsgestalt des zweiten Brückenabschnitts b, so daß der zweite Brückenabschnitt b der Steg des das Gehäuse 4 U-förmig umfassenden U-Profils ist. An den Innenseiten der U-Schenkel des U-Profiles 25 sitzt je ein Rastzapfen 26. Der greift in eine Gegenrastkontur 27. Die diesbezügli­ che Verrastungsverbindung des U-Profiles 25 zum Gehäuse 4 hin geht besonders deutlich aus Fig. 3 hervor. Die Gegenrastkontur 27 weist eine von der Mundstücköffnung 9 weggerichtete Öffnung 28 auf. Deren lichte Weite ist etwas kleiner als der Querschnitt des kreisrunden Rast­ zapfens 26 beträgt.
Das U-Profil der Gliederkette ist auf Höhe der zweiten Gelenkstelle II bis auf den U-Steg, also schenkelmäßig, horizontal längsgeschlitzt. Der Längsschlitz trägt das Bezugszeichen 29 und beläßt eine periphere Materialbrücke.
Die zweite Gelenkstelle II ist so als Filmscharnier realisiert. Die V-Kerbung geht flankenmäßig nach aus­ wärts, und zwar deutlich divergierend. Die Gelenkstelle II, die auf der der Mundstücköffnung 9 abgekehrten Seite des Gehäuses 4 liegt, ist leicht oberhalb der Verrastungsverbindungs-Stelle 26/27 ausgebildet.
Ausgehend von dem eigentlichen, zylindrischen Kolbenab­ schnitt des Pumpenkolbens 6 erstreckt sich dieser ab einer exzentrischen Stufe 30 bis etwa zur Mundstücköff­ nung 9 verjüngend fort. Es handelt sich um eine Art Kolbenschaft 31, der einen Verbindungskanal 32 zwischen der Pumpenkammer 7 und der Mundstücköffnung 9 beisteu­ ert. Der Pumpenkolben 6 steht mundstückseitig mit einer Mundstück-Kappe 33 in Verbindung. Es handelt sich um eine Formschlußverbindung. Die Kappe 33 ist irreversi­ bel aufgeklipst. Hierzu dient ein dort auf der Mantel­ wand des Kolbenschaftes 31 angeformter, topfförmiger Ringbund 35. Dessen Topfwand umschreibt das röhrchenför­ mige Stirnende 36 des hohlen Kolbenschaftes 31 bzw. Pumpenkolbens 6.
In einem Zwischenraum zwischen dem Stirnende 36 und der übergesteckten Mundstück-Kappe 33 ist ein Auslaßventil V1 in Form eines verformbaren Gummiteils aufgenommen.
Letzteres besitzt einen auf das röhrchenförmige Stirnen­ de 36 des Pumpenkolbens 6 aufgesteckten Kragen 37. Ferner befindet sich am Gummiteil ein integral angeform­ tes scheibenförmiges Basisteil 38. Das enthält axial ausgerichtete Durchflußquerschnitte 39. Die sind durch Drehen der drehgelagerten Mundstück-Kappe 33 auf dem Ringbund 35 des Pumpenkolbens 6 mit Zuleitungen 40 zur Mundstücköffnung 9 verbindbar. Die jeweiligen Stellun­ gen, Öffnen, Schließen, sind anschlagdefiniert. Der Stirnrand der Mundstück-Kappe 33 hält die mundstücköff­ nungsseitigen Lagertaschen 13 zu.
Die Durchflußquerschnitte 39 und die Zuleitungen 40 liegen exzentrisch zu einer horizontalen Drehachse x-x der topfförmigen Mundstück-Kappe 33, welche Achse mit der Längsmittelachse des Pumpenkolbens 6 identisch ist.
Das Verschlußventil V1 fungiert gleichsam als Schlauch­ ventil, indem sich der Kragen 37 bei Flüssigkeitsdruck aufweitet.
Den Medienzugang für das Aufweiten des Kragens 37 bil­ den Fenster 41 in der Wandung des röhrchenförmigen Stirnendes 36. Hierüber drängt das Medium in eine zwi­ schen der Mantelwand des besagten röhrchenförmigen Stirnendes 36 und der Innenwand des Ringbundes 35 be­ rücksichtigte Ringkammer 42. Die ist kolbenseitig über eine Querwand 43 des Kolbenschaftes 31 abgeschlossen.
Dem Innenraum 22 der Flasche 2 näherliegend befindet sich ein Einlaßventil V2. Das ist gleichfalls aus ela­ stischem Material gebildet und scheibenförmiger Ge­ stalt. Es weist einen zentralliegenden Ventil-Verschluß­ körper 44 auf. Der ist von Stegen 45 getragen, die zwi­ schen sich einen Strömungsweg belassen. Die Stege 45 verlaufen im wesentlichen radial, bevorzugt sind sie S-förmig gekrümmt unter Erzielung einer Schließ- bzw. Öffnungsbeweglichkeit für den Ventil-Verschlußkörper 44. Dessen gehäuseseitige Ventilsitzfläche ist mit 46 bezeichnet.
Das Einlaßventil V2 stützt sich auf dem der Mundstück­ öffnung 9 abgewandten Boden 47 der Pumpenkammer 7 ab. Die Pumpenkolben-Rückholfeder 8 hält es in Position, indem die dortige endständige Windung den scheibenförmi­ gen Körper des Einlaßventils V2 an den Boden 47 an­ drückt.
Das gegenüberliegende Ende der Pumpenkolben-Rückholfe­ der 8 wirkt belastend gegen die querschnittsverkleinern­ de Stufe 30 im Inneren des hohl ausgebildeten Pumpenkol­ bens 6.
Das der Stufe 30 abgewandte Ende des Pumpenkolbens 6 ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, zu einer Ringlippe rotationssymmetrisch ausgespitzt. Sie bildet unter querschnittsmäßigem Rücktritt der restlichen Zylinder­ wandung des Pumpenkobens 6 eine Randkante 48, deren größere Querschnittsöffnung an der Wand der Pumpenkam­ mer 7 geführt schleift.
Die Ventilsitzfläche 46 geht im Anschluß an einen kur­ zen horizontalen Kanalabschnitt in einen vertikal ausge­ richteten Kanalabschnitt 49 über. Der setzt sich in einem Stutzen 50 fort, dem ein nahezu bis zum Boden der Flasche 2 reichendes Steigrohr 51 klemmtechnisch zuge­ ordnet ist.
Zur flaschenseitig dichten Zuordnung der Sprühpumpe 3 bildet das Gehäuse 4 an seiner Unterseite eine Ringwand 52 aus. Die ist dichtschließend in die Öffnung des Halses 1 eingedrückt.
Zur Fesselung der Sprühpumpe 3 ist das Gehäuse 4 im Wege einer Steck-/Klipsverbindung auf den Hals 1 der Flasche 2 aufsteckbar. Hierzu dient ein Steckkragen 53. Der weist an diametral einander gegenüberliegenden Seiten freigeschnittene Rastfinger 54 auf. Diese unter­ greifen in irreversibler Schnappverbindung eine Sperr­ flanke 55 des Halses 1. Diese ist an der Unterseite eines bundartigen Vorsprunges ausgebildet und auf dem Hinweg durch die widerhakenartig wirkenden Rastfinger 54 überlaufbar.
Die Rastflanke 55 ist der obere Abschluß einer Rastmul­ de 56 an der Mantelwand des Halses 1, welche Rastmulde 56 in Unfangsrichtung des Halses 1 so breit gestaltet ist wie die Breite der Rastfinger 54 entspricht. Hier­ durch ist zugleich eine vorteilhafte Drehsicherung erzielt. Für die hammerkopfartig gestaltete Sprühpumpe 3 ergibt sich dadurch eine definierte Ausrichtung gegen­ über dem gegebenenfalls in gleicher Richtung flach gestalteten Flaschenkörper.
Bezüglich der Zuleitungen 40 ist noch darauf hinzuwei­ sen, daß diese tangential in einen eine Wirbelkammer 57 bildenden Sammelraum einmünden, dies mit dem Effekt einer Rotationswirkung und damit Erzeugung eines stand­ stabilen Strahls.
Das Auslaßventil V1 ist drehgesichert in der Ringkammer festgelegt, dies durch einen exzentrischen Vorsprung 58 der in eine passende, nicht dargestellte Nische des Ringbundes 35 ragt.
Die in den Fig. 5 bis 8 dargestellte Variante der Sprühpumpe 3 ist prinzipiell gleichen Aufbaues. Die Bezugsziffern sind sinngemäß übertragen. Von ausgreifen­ den textlichen Wiederholungen wird abgesehen.
Zunächst wird auf die abgewandelte Luftausgleichsein­ richtung eingegangen. Die ist nun betätigungsmäßig in den Wirkungsbereich des Pumpenkolbens 6 verlegt. Letzte­ rer bildet ein unmittelbares Funktionsteil dieser Ein­ richtung. Der Pumpenkolben 6 wirkt wie ein Schieber.
Konkret verkörpert sich das darin, daß die Gehäusewand 60 in einer Projektionsebene des Flaschenhalses 1 eine Belüftungsdurchbrechung 61 aufweist. Die stellt auf kürzestem Wege eine Strömungsverbindung zwischen Pumpen­ kammer 7 und dem Innenraum 22 der Flasche 2 her. Die Belüftungsdurchbrechung 61 erstreckt sich innerhalb der von der Ringwand 52 umschriebenen Unterseite des Gehäu­ ses 4, welche Ringwand dichtend in die Öffnung des Flaschenhalses 1 eingedrückt ist.
In Pumpen-Grundstellung (vergleiche Fig. 5) ist die pumpenkammerseitige Belüftungsöffnung in Form einer Einmündung 62 durch die Mantelwand des Pumpenkolbens 7 zugehalten. Wie ersichtlich, erstreckt sich die besagte Einmündung 62 unmittelbar hinter der als Kolbenring 63 wirkenden Randkante 48 des Pumpenkolbens 7.
Axial beabstandet und in Richtung der Mundstücköffnung 9 der Sprühpumpe 3 versetzt, befindet sich ein zweiter Kolbenring, bezeichnet mit 64. Beide Kolbenringe 63, 64 spitzen zu ihren freien Enden hin lippenartig aus. Die Kolbenringe 63, 64 sind in Bezug auf die Ausgaberichtung fliehend ausgerichtet. Ihre Schrägstellung liegt bei ca. 30°, bezogen auf die Achse x-x.
In Pumpen-Grundstellung (vergl. Fig. 15) liegt die Einmündung 62 etwa mittig zwischen den beiden, einen Ringraum 65 schaffenden, axial beabstandeten, Kolben­ ringen 63, 64. Etwa durch Wärmeeinwirkung auftretender Überdruck geht auf die Ringkammer 65. Durch diese Bela­ stung wird die ringraumseitige Flanke des zweiten Kol­ benringes 64 nur noch fester gegen die Zylinderwandung der Pumpenkammer 7 gepreßt. Das erhöht den dortigen Dichtschluß. Bei umgefallener Flasche kann nichts her­ ausfließen.
In Pumpenkolben-Betätigungsstellung (vergleiche Fig. 6) ist der Innenraum 22 via Belüftungsdurchbrechung 61 mit der Atmosphäre verbunden. Ausgabeseitig, also hin­ ter dem zweiten Kolbenring 64 ist der Weg über eine gewollte Undichtigkeit zwischen dem Gehäuse 4 und der Mundstück-Kappe 33 frei. Die ausgegebene Charge an flüssiger Substanz 23 wird ausgeglichen durch die ein­ strömende Luft.
Unter Loslassen des Handhebels 5 fährt der Pumpenkolben 6 federbelastet wieder in seine aus Fig. 5 ersichtli­ che Grundstellung zurück.
Was das Einlaßventil V2 betrifft, so ist dieses gemäß Variante der Sprühpumpe 3 so ausgebildet, daß es ohne Rücksicht, mit welcher Breitseite es auf den Boden 47 der Pumpenkammer 7 auftrifft, doch stets funktionsge­ recht plaziert ist. Hierzu ist auf spiegelsymmetrische Formgebung gesetzt. Zugrunde liegt auch hier ein schei­ benförmiger Einlaßventilkörper aus rückstellfähigem Material mit zentralliegendem Ventil-Verschlußkörper 44. Der auch hier an Stegen 45 hängende, zentralliegen­ de Verschlußkörper 44 ist nun aber endidentisch gestal­ tet, d. h., an einem tonnenförmig gestalteten Schließ­ glied befinden sich axial beidseitig bzw. -endig konvex halbkugelförmige Enden, von denen das zuordnungsseitige mit der Ventilsitzfläche 46 des Bodens 47 zusammen­ wirkt. Die Mittelachse des tonnenförmig gestalteten Verschlußkörpers 4 fällt mit der Drehachse x-x der topfförmigen Mundstück-Kappe 33 zusammen, welche Achse zudem mit der Längsmittelachse des Pumpenkolbens 6 identisch ist.
Ein peripherer Kragen ragt gleichfalls rotationssymme­ trisch beidseitig aus, auf der einen Seite mit einem Steg ein Federlager für die endständige Windung der Pumpenkolben-Rückholfeder 8 bildend bzw. begrenzend und mit seinem anderen Steg auf der anderen Seite in einer konturentsprechenden Ringnut im Boden 47 sitzend. Die Stege 45 sind, wie aus Fig. 8 ersichtlich, in der genannten Ebene S-förmig verlaufend, so daß ein ausrei­ chender Federvorrat für die Ventilfunktion vorliegt. Der Stegring weist praktisch T-Profil auf mit auf den Ventil-Verschlußkörper 44 zentral ausgerichtetem T-Steg. Die Scheibenmittelebene ist in Fig. 5 mit E-E bezeichnet.
Was nun die Weitergestaltung auch des Auslaßventiles V1 betrifft, so ist nun die topfförmige Gestalt zugunsten eines Vollkörpers verändert. Es sei auf die Fig. 5 und 7 verwiesen.
Gleichwohl ist hier aber auch das Auslaßventil V1 in der Weise der Mundstück-Kappe 33 zugeordnet, daß stirn­ seitig des Auslaßventiles V1 liegende Zuleitungskanäle 66 gegenüber der dezentral liegenden Mundstücköffnung 9 verschließbar sind. Die Drehführungsmittel sind ein dem Kolbenschaft 31 angeformter Ringwulst 67, der in eine entsprechende Ringnut der Mundstück-Kappe 33 drehfüh­ rend eingreift. Es handelt sich dabei zugleich um eine irreversible Steckverbindung beider Teile.
Bestandteil des zumindest partiell in Form eines ver­ formbaren Gummiteils realisierten Auslaßventiles V1 sind ein Ventilteller 69 und ein daran koaxial an­ schließender Stiel 70, der sich in ein Stopfenteil 71 fortsetzt. Es liegt ein rotationssymmetrischer Aufbau vor, wobei das im Grunde zylindrische Stopfenteil 71 auf ganzer Länge an zwei Stellen abgeflacht ist. Die Abflachungen sind mit 72 bezeichnet. Sie bilden gegen­ über der die Mantelwand des Stopfenteils 71 umgebenden zylindrischen Innenwand der Mundstück-Kappe 33 Längska­ näle 73. Die weisen kreisabschnittsförmigen Querschnitt auf. Die besagten Abflachungen 72 liegen diametral einander gegenüber, in Fig. 5 vertikal ausgerichtet.
Die Abflachungen 72 bzw. die hieraus resultierenden Längskanäle 73 schließen über Eck gehend strömungsmäßig an die stirnseitig des Stopfenteiles 71 liegenden Zulei­ tungskanäle 66 an. Letztere laufen tangierend in eine kreisrunde Wirbelkammer 74 ein. Der tangierende Einlauf ist gleichfalls diametral liegend. Die auf der Stirnflä­ che in Fig. 7 als Gräben erscheinenden Zuleitungskanä­ le 66 werden durch die Innenfläche des Bodens der Mund­ stück-Kappe 33 abgedeckt.
Die Wirbelkammer 74 liegt exzentrisch zur Drehachse x-x der Mundstück-Kappe 33. Gleiches gilt bezüglich der die Sprühdüse der Sprühpumpe 3 bildenden Mundstücköffnung 9. Letztere läßt sich unter Drehen der Mundstück-Kappe 33 so verlagern, daß die Mundstücköffnung 9 aus dem Speisungsbereich der Wirbelkammer 74 tritt, sich also abgedichtet vor einem kanalfreien Part der Stirnfläche des Auslaßventils V1 befindet, der abschließend wirkt.
Die Ventilfunktion des Ventiltellers 69 ist dergestalt, daß sich der in der Zeichnung gesehen obere Teil in Strömungsrichtung ventillappenartig einstülpt (verglei­ che strichpunktierte Darstellung in Fig. 6). Der Ver­ bindungskanal 32 bietet durch Schaffung des Ventileinla­ gerungsraumes 75, der einen deutlich größeren Durchmes­ ser aufweist als der praktisch segmentförmige Verbin­ dungskanal 32 eine stabile Abstützstufe 76, und zwar senkrecht zur Achse x-x liegend. Das Auslaßventil V1 ist einfach vom offenen Ende des Ventileinlagerungsrau­ mes 75 her einsetzbar. Dann wird die Mundstück-Kappe 33 als Verschlußdeckel aufgeklipst.
Der Stiel 70 des Auslaßventils V1 liegt axial orien­ tiert, noch im Bereich der Abstützstufe 76.
Was nun die andere Art der Lagerbildung im Bereich der Gelenkstelle II betrifft, so ist diese durch eine verti­ kal orientierte Verrastung zwischen der ausknickbaren Brücke (Abschnitte a, b) und dem Gehäuse 4 erreicht. Die gehäuseseitige Verrastungsverbindung des zweiten aus­ knickbaren Brückenabschnitts b geht über einen Rastha­ ken 77. Der ist dem besagten Brückenabschnitt b ange­ formt. Der eigentliche Haken trägt das Bezugszeichen 78. Der Haken 78 durchgreift ein Loch 79. Das befindet sich in einer Gehäusekonsole 80. Die ist dem Gehäuse 4 am der Mundstücköffnung 9 abgewandten Ende freiragend angeformt. Der verankernde Durchgriff geht deutlich aus den Fig. 5 und 6 hervor. Dort ist zugleich ersicht­ lich, daß der Rasthaken 77 benachbart liegt zu einem äußeren Stützsteg 81. Dessen gegen die Oberseite der Gehäusekonsole 80 gerichtete Stirnfläche bildet durch Stoß auf diese die Gelenkstelle II. Der entsprechende Aufsatzpunkt ist nahe aber rückwärtig des Loches 79 liegend, also in Auswärtsrichtung versetzt. Der Stütz­ steg 81 verläuft im wesentlichen parallel zum Schaft des Rasthakens 77. Der Schaft übt sogar eine gewisse Federfunktion aus (Blattbiegefeder) und ist auch in geringen Grenzen längbar, was durch Betrachtung der Fig. 7 verständlich wird.
Der Stützsteg 81 ist Bestandteil des Endes des dortigen ausknickbaren Brückenabschnitts b.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (21)

1. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe (3)1 insbesondere zum Aufsetzen auf Flaschen (2) oder dergleichen, mit in einer gehäuseseitigen Pumpenkammer (7) linear verschieb­ lichem Pumpenkolben (6), der rückseitig einer Mundstück­ öffnung (9) mit dem Handhebel (5) verbunden ist und zufolge Federbelastung in die Grundstellung zurück­ tritt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Handhebel (5) zwei Gelenkstellen (I, II) zugeordnet sind, wovon die eine (I) in einer gehäuseseitigen Linearführung ver­ schieblich und die andere (II) auf der dem Mundstück (9) gegenüberliegenden Seite gehäusefest angeordnet ist, derart, daß beide Gelenkstellen (I, II) über eine durch zwei zueinander ausknickbare Brückenabschnitte (a, b) verbunden sind.
2. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Brückenabschnitt (b) ein Verschlußteil (19) einer Belüftungsöffnung (20) trägt, das beim Ausknicken aus seiner Dichtstellung zur Belüftungsöffnung (20) tritt.
3. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenab­ schnitt (a, b) in Grundstellung (Fig. 3) auf der Ober­ seite (24) des Gehäuses (4) aufliegen.
4. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zwei Brückenabschnitten (a, b) eine Gelenkstelle (15) in Form einer Filmscharnierstelle angeordnet ist.
5. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Brücken­ abschnitt (b) der Steg eines das Gehäuse U-förmig umfas­ senden U-Profils (25) ist.
6. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine Verrastungsverbindung (26, 27) des U-Profils (25) zum Gehäuse (4) hin.
7. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstelle (II), die auf der der Mundstücköffnung (9) abgewandten Seite liegt, als Filmscharnier neben der Verrastungsver­ bindungs-Stelle (26/27) gestaltet ist.
8. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkolben (6) sich verjüngend bis etwa zur Mundstücköffnung (9) erstreckt, dort in Formschlußverbindung zu einer Mund­ stück-Kappe (33) sitzt und zwischen beiden Teilen (31, 33) ein Auslaßventil (V1) in Form eines verformbaren Gummiteils sitzt.
9. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiteil mit einem vom Flüssigkeitsdruck aufweitbaren Kragen (37) auf dem Stirnende (36) des Pumpenkolbens (6) sitzt und in einem scheibenförmigen Basisteil (38) axiale Durch­ flußquerschnitte (39) besitzt, die durch Drehen der Mundstück-Kappe (33) mit der Mundstücköffnung (9) strö­ mungsverbindbar sind.
10. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) im Wege der Steck-/Klipsverbindung auf einen Hals (1) einer Flasche (2) aufsteckbar ist.
11. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch ein scheibenförmiges Ein­ laßventil (V2) mit von Stegen (45) getragenem Ventil- Verschlußkörper (44), an welcher Scheibe sich die Pum­ penkolben-Rückholfeder (8) abstützt, deren gegenüberlie­ gendes Ende gegen eine querschnittsverkleinernde Stufe (30) im Inneren des hohl ausgebildeten Pumpenkolbens (6) tritt, welcher Pumpenkolben (6) mit der Randkante (48) der größeren Querschnittsöffnung an der Wand der Pumpenkammer (7) schleift.
12. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkolben (6) seitliche Lagertaschen (13) für die Achsstummel (11) des Handhebels (5) aufweist.
13. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (60) der Pumpenkammer (7) eine in den Innenraum (22) der Flasche (2) reichende Belüftungsdurchbrechung (61) aufweist, die in Pumpen-Grundstellung, ummittelbar hinter der Randkante (49) des Pumpenkolbens (6) lie­ gend, durch den Pumpenkolben (6) verschlossen ist und bei Pumpenkolben-Betätigung freigebend überfahren wird.
14. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkolben (6) zwei Kolbenringe (63, 64) aufweist, die in Pumpenkol­ ben-Grundstellung beiderseits der Einmündung (62) der Belüftungsdurchbrechung (61) liegen.
15. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen scheibenförmigen und symmetrisch zur Scheibenmittelebene (E-E) gestalteten Einlaßventilkörper.
16. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventil-Ver­ schlußkörper (44) des Einlaßventils (V2) tonnenförmig gestaltet ist mit beidseitig halbkugelförmigen Enden.
17. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch ein von der Mundstück-Kap­ pe (33) überfangenes Auslaßventil (V1) mit stirnseiti­ gen, durch Drehen der Mundstück-Kappe (33) verschließba­ ren Zuleitungskanälen (66) zur Mundstücköffnung (9) hin.
18. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (V1) in Form eines mit Stiel (70) ausgestatteten, ver­ formbaren Gummiteils ausgebildet ist, wobei der Stiel (70) einerends einen Ventilteller (69) trägt, und ande­ renends ein zylindrisches Stopfenteil (71) mit kanalbil­ denden, diametral gegenüberliegenden Abflachungen (72) aufweist, von denen stirnseitig Zuleitungskanäle (66) ausgehen, die zu einer-zentralen Wirbelkammer (74) führen.
19. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirbelkammer (74) exzentrisch angeordnet ist.
20. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die gehäuseseitige Verrastungsverbindung des zweiten ausknickbaren Brücken­ abschnitts (b) über einen Rasthaken (77) erzielt ist, der benachbart liegt zu einem Stützsteg (81), dessen Stirnfläche (82) durch Stoß auf eine rückwärtige Gehäu­ sekonsole (80) die Gelenkstelle (II) bildet.
21. Handhebel-betätigbare Sprühpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthaken (77) ein Loch (79) der rückwärtigen Gehäusekonsole (80) durchgreift und der rückwärtig des Loches (79) liegen­ de, die Gelenkstelle (II) ausbildende, im wesentlichen parallel zum Schaft des Rasthakens (77) verlaufende Stützsteg (81) das Ende des zweiten ausknickbaren Brücken­ abschnitts (b) bildet.
DE19827111A 1997-09-04 1998-06-18 Handhebel-betätigbare Sprühpumpe Withdrawn DE19827111A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827111A DE19827111A1 (de) 1997-09-04 1998-06-18 Handhebel-betätigbare Sprühpumpe
PCT/EP1998/005554 WO1999011386A1 (de) 1997-09-04 1998-09-02 Handhebel-betätigbare sprühpumpe
CA002300109A CA2300109A1 (en) 1997-09-04 1998-09-02 Spray pump capable of being actuated by a hand lever
JP2000508476A JP2001518375A (ja) 1997-09-04 1998-09-02 ハンドレバーにより作動できるスプレーポンプ
CZ2000802A CZ2000802A3 (cs) 1997-09-04 1998-09-02 Postřikovací čerpadlo ovladatelné ruční pákou a čerpadlový dávkovač
PL98339058A PL339058A1 (en) 1997-09-04 1998-09-02 Hand-lever operated atomising pump
AU95352/98A AU9535298A (en) 1997-09-04 1998-09-02 Spray pump capable of being actuated by a hand lever
EP98948894A EP1009541A1 (de) 1997-09-04 1998-09-02 Handhebel-betätigbare sprühpumpe
HU0003502A HUP0003502A3 (en) 1997-09-04 1998-09-02 Spray pump capable of being actuated by a hand lever
US09/486,887 US6234412B1 (en) 1997-09-04 1998-09-02 Spray pump capable of being actuated by a hand lever
BR9812626-1A BR9812626A (pt) 1997-09-04 1998-09-02 Bomba de pulverização ativável a alavanca manual
NO20001115A NO20001115L (no) 1997-09-04 2000-03-03 Spraypumpe som kan aktiveres med en hõndspak
US09/810,695 US6439481B2 (en) 1997-09-04 2001-03-14 Spray pump capable of being actuated by a hand lever

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738777 1997-09-04
DE19827111A DE19827111A1 (de) 1997-09-04 1998-06-18 Handhebel-betätigbare Sprühpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19827111A1 true DE19827111A1 (de) 1999-03-11

Family

ID=7841244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19827111A Withdrawn DE19827111A1 (de) 1997-09-04 1998-06-18 Handhebel-betätigbare Sprühpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19827111A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1009541A1 (de) Handhebel-betätigbare sprühpumpe
EP0901406A1 (de) Gerät zum ausbringen von flüssigkeiten
DE602005005514T2 (de) Ein auslassventil und eine rückstellfeder für eine abgabevorrichtung bildendes flexibles teil
WO1991013281A1 (de) Austragvorrichtung für medien
DE10110888A1 (de) Dosierpumpenspender mit wenigstens zwei Dosierpumpen
DE10139573A1 (de) Handhebel-betätigbare Pumpe
WO1992004128A1 (de) Sprühpumpe
EP0901836B1 (de) Spender für Medien
EP0442058B1 (de) Flüssigkeitssprühvorrichtung
EP0179342A2 (de) Spender für pastöse Massen
EP0710156B1 (de) Handhebelbetätigte pumpe
EP0709142B1 (de) Austragsvorrichtung für Medien
DE19739990A1 (de) Spender für Medien
DE19827111A1 (de) Handhebel-betätigbare Sprühpumpe
EP0641604B1 (de) Zerstäubungsaufsatz für einen Flüssigkeitsbehälter
DE19713720C2 (de) Pumpspender
DE602004003057T2 (de) Fluidproduktspender
DE60015681T2 (de) Pumpe für einen Behälter
DE19803696A1 (de) Auf Flaschen o. dgl. zu befestigende Sprühpumpe
WO2000058020A1 (de) Handhebel-betätigbare pumpe zum versprühen von flüssigkeiten
EP0432584A2 (de) Flüssigkeitssprühvorrichtung
DE19922340C1 (de) Handbetätigte Pumpe
WO1995004486A1 (de) Spender zur ausgabe vorzugsweise fester massen
DE4100558C2 (de) Sprühpumpe
DE2127652C3 (de) Aerosolzerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination