DE19823563A1 - Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose - Google Patents

Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose

Info

Publication number
DE19823563A1
DE19823563A1 DE19823563A DE19823563A DE19823563A1 DE 19823563 A1 DE19823563 A1 DE 19823563A1 DE 19823563 A DE19823563 A DE 19823563A DE 19823563 A DE19823563 A DE 19823563A DE 19823563 A1 DE19823563 A1 DE 19823563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
drying
product
stages
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823563A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Andreae-Jaeckering
Guenter Werry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenburger Maschinen GmbH
Original Assignee
Altenburger Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altenburger Maschinen GmbH filed Critical Altenburger Maschinen GmbH
Priority to DE19823563A priority Critical patent/DE19823563A1/de
Priority to PCT/EP1999/003077 priority patent/WO1999061157A1/de
Priority to EP99924882A priority patent/EP1082174B1/de
Priority to DE59900869T priority patent/DE59900869D1/de
Publication of DE19823563A1 publication Critical patent/DE19823563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/14Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/24Passing gas through crushing or disintegrating zone
    • B02C23/26Passing gas through crushing or disintegrating zone characterised by point of gas entry or exit or by gas flow path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Mahlen und Trocknen von Zellulose-Derivaten in einer Luftwirbelmühle vom Typ ULTRA-ROTOR; um hohe Schüttgewichte zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß das Produkt in nassem Zustand in der Luftwirbelmühle gefördert wird, daß es in den ersten Mahlzonen(-stufen) der Luftwirbelmühle als nasses Produkt kalt feingemahlen wird und daß der Trocknung dienende Warm/Heißluft erst weiteren, sich an die ersten Mahlzonen(-stufen) anschließenden Mahlzonen(-stufen) zugeführt wird.

Description

1) Ausgangssituation
Für die Vermahlung bzw. gleichzeitige Mahlung und Trocknung von Zellulose-Derivaten werden Luftwirbelmühlen vom Typ ULTRA- ROTOR seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Zellulose wird üblicherweise in Reaktoren hergestellt und modifiziert und kommt dann als nasse Zellulose-Pulpe in den nächsten Verfahrens­ schritt.
Hier wurde früher die Zellulose mit konventionellen Methoden getrock­ net und anschließend oder vorher auf Kugelmühlen mit hohem Aufwand zerkleinert.
Auch andere Verfahrenstechniken wurden eingesetzt.
In den letzten Jahren wurden mehr und mehr Mahltrocknungsanlagen vom Typ ULTRA-ROTOR für die gleichzeitige Mahlung und Trocknung von Zellulose, insbesondere Methyl-Zellulose (MC) eingesetzt.
Hierbei erreichte man in einem Arbeitsschritt ein rieselfähiges Pulver von Methyl-Zellulose.
Neben anderen wichtigen Eigenschaften (z. B. Korngröße, Restfeuchte, Rieselfähigkeit) war immer wieder das Schüttgewicht der Zellulose von großer Bedeutung.
Üblicherweise erreichte man Schüttgewichte zwischen 200 und 300 g pro Liter.
Bestimmte Anwender suchten jedoch immer nach Wegen, ein höheres Schüttgewicht für die Zellulose zu erreichen.
2) Problemlösung
Bisher wurde Heißluft in den ULTRA-ROTOR gefördert und das Pro­ dukt wurde in den Heißluftstrom dosiert und gleichzeitig gemahlen und getrocknet, wie viele andere Produkte.
Überraschenderweise haben wir jetzt folgendes andere Verfahren ent­ wickelt:
Die Zellulose wird im nassen Zustand, Feuchtigkeitsgehalt typischer­ weise 60-70%, jedoch auch 80% sind möglich und mehr, als nasses Produkt in einen Kaltluftstrom in den ULTRA-ROTOR gefördert.
In den unteren Mahlzonen wird das Produkt dann als nasses Produkt kalt (kalt = Umgebungsluft oder gekühlte Luft, z. B. mit Stickstoff oder CO2 gekühlt) feingemahlen, die Heißluft wird erst in den oberen Mahlzonen zugeführt und das Produkt dort dann getrocknet (siehe Skizze).
Durch diese Anordnung erreicht man Schüttgewichte, die deutlich über den bisher erreichten Schüttgewichten liegen und zwischen 300, 400 oder sogar mehr Gramm pro Liter liegen.
Zusätzlich kann im unteren Bereich des Rotors Wasser eingedüst wer­ den. Hiermit wird das Schüttgewicht weiter gesteigert.
Dieses höhere Schüttgewicht ist von enormer kommerzieller und techni­ scher Bedeutung.
Sowohl feine Zellulosen, Korngröße 63 bis 150 my, als auch gröbere, eher für den Konsumbereich bestimmte Zellulosen, Korngröße 200 bis 800 my, können so gemahlen und getrocknet werden bei hohem Schütt­ gewicht.
Sollte die gewünschte Restfeuchte nicht erreicht werden, kann in einem nachgeschalteten Trockner jedweder Art die Restfeuchte auf den ge­ wünschten Grad eingestellt werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Mahlen und Trocknen von Zellulose-Derivaten in einer Luftwirbelmühle vom Typ ULTRA-ROTOR, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt in nassem Zustand in die Luftwirbelmühle gefördert wird, daß es in den ersten Mahlzonen (-stufen) der Luftwirbelmühle als nasses Produkt kalt feingemahlen wird und daß der Trocknung dienende Warm-/Heißluft erst weiteren, sich an die ersten Mahlzonen (-stufen) anschließenden Mahlzonen (-stufen) zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der ersten Mahlzonen (-stufen) Wasser eingedüst wird.
DE19823563A 1998-05-27 1998-05-27 Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose Withdrawn DE19823563A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823563A DE19823563A1 (de) 1998-05-27 1998-05-27 Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose
PCT/EP1999/003077 WO1999061157A1 (de) 1998-05-27 1999-05-05 Mahltrocknung von zellulose-derivaten, insbesondere methyl-zellulose
EP99924882A EP1082174B1 (de) 1998-05-27 1999-05-05 Mahltrocknung von zellulose-derivaten, insbesondere methyl-zellulose
DE59900869T DE59900869D1 (de) 1998-05-27 1999-05-05 Mahltrocknung von zellulose-derivaten, insbesondere methyl-zellulose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823563A DE19823563A1 (de) 1998-05-27 1998-05-27 Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823563A1 true DE19823563A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=7869001

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823563A Withdrawn DE19823563A1 (de) 1998-05-27 1998-05-27 Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose
DE59900869T Expired - Lifetime DE59900869D1 (de) 1998-05-27 1999-05-05 Mahltrocknung von zellulose-derivaten, insbesondere methyl-zellulose

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59900869T Expired - Lifetime DE59900869D1 (de) 1998-05-27 1999-05-05 Mahltrocknung von zellulose-derivaten, insbesondere methyl-zellulose

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1082174B1 (de)
DE (2) DE19823563A1 (de)
WO (1) WO1999061157A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007006456A2 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Tronox Pigments Gmbh Titandioxidpigmentherstellung unter verwendung einer luftwirbelmühle
DE10161275B4 (de) * 2000-12-22 2013-01-03 Michael Sniehotta Rotor-Prallmühle zur Behandlung von Mahlgut
EP3015171A2 (de) 2014-10-31 2016-05-04 Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von aufgabegut

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006096A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von feuchten und/oder klebrigen Produkten, insbesondere Zellulose, in einer Luftwirbelmühle
DE102006033791A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Prokon Nord Energiesysteme Gmbh Verbesserte Verfahren zur Herstellung von Ethanol, Gluten und und Kleie aus Getreide
DE102010009894A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Rolf Schatz Rotor-Mahlwerkzeug für Rotorprallmühlen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543370A1 (de) * 1985-12-07 1987-06-11 Jackering Altenburger Masch Muehle mit mehreren mahlstufen
DE3811910C2 (de) * 1988-04-09 1997-04-10 Mahltechnik Goergens Gmbh Mühle und Verfahren zum gleichzeitigen Mahlen und Trocknen eines feuchten Produkts
DE3839831A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zur produktschonenden mahlung und gleichzeitigen trocknung von feuchten celluloseethern
DE19641781A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-16 Clariant Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Mahlen und Trocknen eines feuchten Celluloseether enthaltenden Mahlgutes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161275B4 (de) * 2000-12-22 2013-01-03 Michael Sniehotta Rotor-Prallmühle zur Behandlung von Mahlgut
WO2007006456A2 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Tronox Pigments Gmbh Titandioxidpigmentherstellung unter verwendung einer luftwirbelmühle
WO2007006456A3 (de) * 2005-07-09 2007-05-24 Tronox Pigments Gmbh Titandioxidpigmentherstellung unter verwendung einer luftwirbelmühle
EP3015171A2 (de) 2014-10-31 2016-05-04 Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von aufgabegut
DE102014015964A1 (de) 2014-10-31 2016-06-16 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Aufgabegut
US11090658B2 (en) 2014-10-31 2021-08-17 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Device and method for processing of feed material

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999061157A1 (de) 1999-12-02
DE59900869D1 (de) 2002-03-21
EP1082174B1 (de) 2002-02-13
EP1082174A1 (de) 2001-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP3154701B1 (de) Mahlanlage und verfahren zur zerkleinerung von mahlgut
DE3506486A1 (de) Einrichtung zur zerkleinerung und mahlung sproeden mahlgutes wie zum beispiel zementklinker, erz, kohle oder dergleichen
DE10221739A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit Mühle und Sichter
DE3314103A1 (de) Verfahren und anlage zur gemeinsamen mahlung zweier oder mehrerer unterschiedlich mahlbarer sproeder stoffe
DE19823563A1 (de) Mahltrocknung von Zellulose-Derivaten, insbesondere Methl-Zellulose
EP0285921A2 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE10336801B4 (de) Verfahren und Anlage zur Mahlung von Eisenerz bzw. Eisenerzkonzentrat
DE1913440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Sichten eines koernigen Gutes,insbesondere von Zement
DE3337615A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung, mahlung und aufbereitung gruben- oder naturfeuchter mineralischer rohstoffe wie erze oder dergleichen
DE4224704C2 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE4303987A1 (de) Mahlverfahren und zugehörige Mahlanlage
DE3544798C2 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung und Trocknung (Mahltrocknung) von feuchtem Gut
DE4306930A1 (de) Anlagentechnische Schaltung zur Zerkleinerung von Mahlgut, vorzugsweise Zementklinker
DE3334235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energiesparenden herstellung eines feingutes, insbesondere zement
EP0648539B1 (de) Umlaufmahlanlage
DE10010406A1 (de) Verfahren und Anlage zur zweistufigen Sichtung körnigen Gutes
DE3928020A1 (de) Verfahren und anlage zur energiesparenden herstellung eines gemahlenen feingutes von branntkalk, kalksteinmehl, zement etc.
DE19526040A1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE2027762A1 (de) Verfahren zur Vorsichtung des Auf gabegutes einer Mahltrocknungsanlage und Mahltrocknungsanlage zur Durch fuhrung des Verfahrens
DE10147591A1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut sowie Mahlanlage
DE2543691C2 (de) Strahlmühle
DE102004045959A1 (de) Anlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE2620463A1 (de) Mahltrocknungsanlage
CH504841A (de) Kaffee-Extrakt oder Kaffee-Ersatz-Extrakt in Teilchenform

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee