DE19823419A1 - Zwischen-Sparren-Dämmsystem - Google Patents

Zwischen-Sparren-Dämmsystem

Info

Publication number
DE19823419A1
DE19823419A1 DE1998123419 DE19823419A DE19823419A1 DE 19823419 A1 DE19823419 A1 DE 19823419A1 DE 1998123419 DE1998123419 DE 1998123419 DE 19823419 A DE19823419 A DE 19823419A DE 19823419 A1 DE19823419 A1 DE 19823419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
layer
particular according
rafters
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998123419
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998123419 priority Critical patent/DE19823419A1/de
Priority to PCT/EP1999/002864 priority patent/WO1999061720A1/de
Priority to AU40344/99A priority patent/AU4034499A/en
Priority to EP99923477A priority patent/EP1000205A1/de
Publication of DE19823419A1 publication Critical patent/DE19823419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • E04B1/7666Connection of blankets or batts to the longitudinal supporting elements
    • E04B1/767Blankets or batts with connecting flanges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine zwischen Dachsparren (5) einbringbare Dämmung in Form einer aufrollbaren, mit einer beidseitig randüberstehenden, luftsperrenden Folie kaschierten offenporigen Dämmschicht (2) in Sparrenstärke, und erreicht eine gebrauchsvorteilhafte, zuordnungsgünstige Lösung durch eine auf der der Luftsperre (3) abgewandten Seite auf die Dämmschicht (2) aufkaschierte, wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige Folie (Dachunterspannbahn 4) mit beidseitigem Randüberstand (4', 4'').

Description

Die Erfindung betrifft eine zwischen die Dachsparren, insbesondere eines Steildaches einbringbare Dämmung mit einer Dämmschicht, welche mit einer beidseitig randüber­ stehenden, luftsperrenden Folie kaschiert ist, gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Dämmungen sind auf dem Markt bekannt. Die Dämmschicht wird von einem offenporigen Mineralwoll- Filz oder Glaswoll-Filz ausgebildet. Bei der aufka­ schierten Folie handelt es sich um eine Kunststoffbahn, die randseitig beidseitig über die Dämmschicht ragt. Derartige Dämmungen werden zum nachträglichen Einbau in den Sparren-Zwischenraum benutzt. Die Dämmschicht entspricht dabei dem Sparren-Zwischenraum in ihrer Breite und der Sparrenstärke in ihrer Stärke. Die aufkaschierte Folie ist dachinnenliegend und luftun­ durchlässig. Sie ist insbesondere dampfundurchlässig. Mit den randüberstehenden Abschnitten kann diese Dämmung mittels Tackern oder dergleichen auf den Spar­ ren-Schmalseiten von unten her befestigt werden. Die Randüberstände der Folien von in benachbarten Sparren- Zwischenräumen eingebrachten Dämmungen überlappen sich dabei, so daß insgesamt eine flächige Luftabdichtung gegeben ist. Die bekannten Dämmungen werden in Form von ca. 4 m langen Bahnen geliefert, welche aufgerollt sind, wobei die Überstände einwärts gefaltet sind.
Im Stand der Technik sind ferner wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige Dachunterspannbahnen, sogenann­ te Diffusionsfolien, bekannt, die vor Eindecken des Daches außenseitig in horizontaler Richtung verlegt werden, wobei sich die Randbereiche von benachbart liegenden Folienbahnen geschuppt überlappen, auf die Sparren aufgebracht werden. Auf diese mit der Dachun­ terspannbahn abgedeckten Sparren wird dann eine Konter­ lattung und eine Lattung aufgebracht, welch letztere die Dachsteine tragen kann.
Wenn ein derartiges Dach auch mit einer Wärmeisolierung und insbesondere einer innenliegenden Luftsperre versehen werden soll, sind viele Arbeitsgänge notwen­ dig. Das Dämm-Material muß von unten in den Sparren-Zwischenraum gebracht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungs­ gemaße Zwischen-Sparren-Dämmung derart gebrauchsvorteil­ haft weiterzubilden, daß mit geringerem Arbeitsaufwand eine verbesserte Abdichtung des Daches einerseits gegen Wassereindringen von außen und andererseits gegen Wärme­ austritt von innen gegeben ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege­ bene Erfindung, wobei im besonderen darauf abgestellt ist, daß auf der der Luftsperre abgewandten Seite eine wasserdampfdurchlässige, aber wasserdichte Folie aufka­ schiert ist, welche ebenfalls einen beidseitigen Rand­ überstand besitzt.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
Zufolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist eine Zwischen-Sparren-Dämmung gegeben, welche von außen her noch vor dem Eindecken des Daches eingebaut werden kann. Die insbesondere aufgerollt lieferbaren Dämm-Bah­ nen können mit einem bei der Errichtung des Dachstuhls in der Regel vorhandenen Kran leicht auf das Dach ge­ bracht werden. Die im Lieferzustand eingefalteten Überstände der aufkaschierten Dachunterspannbahn werden sodann aufgefaltet. Die Dämmung wird danach von außen her in den Sparren-Zwischenraum gebracht, wobei die Überstände der Dachunterspannbahn auf die nach außen weisenden Schmalseiten der Sparren aufgenagelt oder aufgetackert werden. Mit der erfindungsgemäßen Dämmung läßt sich ein noch vor dem Eindecken des Daches mit Dachsteinen wärmegedämmtes Dach errichten, ohne daß aufwendige Tätigkeiten vom Dachinnenraum her notwendig sind. Das Umfalten der Randüberstände der Luftsperre kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. In vorteil­ hafter Weise ermöglicht es die Erfindung, daß die die Dachsteine halternden Dachlatten nach wie vor unmittelbar, d. h. ohne Zwischenlage von dicken Dämm- Materialien, auf die Sparren oder auf eine die Randüber­ stände auf den Sparren fixierende Konterlattung gena­ gelt werden können. Die Vertikalverlegung ermöglicht im Gegensatz zur gebräuchlichen geschuppten Horizontal­ verlegung den Einsatz auch an flacheren Dächern. Dies insbesondere, weil die Erfindung den Vorteil bietet, daß die aneinandergrenzenden Dachunterspannbahnen im Bereich ihrer Überstandsabschnitte sicher miteinander verklebt werden können. Hierzu bringt man entweder eine Klebeschicht auf die auf dem Sparren aufliegenden Abschnitte der Folie auf, so daß die sich daran an­ schließende benachbarte Folie mit ihren Randüberständen auf diese Klebeschicht aufgebracht werden kann. Zufol­ ge des harten Untergrundes, welcher sich durch die unmittelbare Sparrenauflage ergibt, kann beim Aufeinan­ derkleben der Randüberstände ein hoher Anpreßdruck aufgebracht werden. Das miteinander Verkleben der Randüberstände kann aber auch mit Klebeband erfolgen. Es ist auch möglich, daß eine Klebeschicht schon von vorneherein auf dem Randüberstand aufgebracht ist. In vorteilhafter Weise ist diese Klebeschicht außenseitig auf dem Randüberstand, so daß sie bei eingefaltetem Randüberstand verdeckt ist. In vorteilhafter Weise besitzt der Überstand etwa die Breite einer Sparren- Schmalseite. In einer Weiterbildung der Erfindung, die für die Ausgestaltung einer Unterspannbahn sogar eigen­ ständige Bedeutung besitzt, ist die der Dachaußenseite zugewandte Folie auf ihrer zur Dämmschicht weisenden Seite wärme-reflexionsfördernd ausgerüstet. Dies kann bspw. dadurch erfolgen, daß die Folie dort nie­ tallbedampft ist. Auch ein wärmereflektierendes Gitter ist möglich. Es ist aber auch vorgesehen, daß die Folie mit einer wärmereflektierenden Farbe oder derglei­ chen beschichtet ist. Die Dachunterspanbahn kann ferner ein Stabilisierungsgitter (ggf. wärmereflektie­ rend) besitzen. Sie kann Verstärkungsvliese aufwei­ sen. Die Verstärkungsvliese können einseitig oder beidseitig eine wasserdampfdurchlässige, aber wasserun­ durchlässige Membran tragen. Diese Membran kann aus einem verhauteten Polypropylen-Spinnvlies (Meltblown- Vlies) bestehen.
Weiter kann in einer erfindungsgemäßen Weiterbildung der jeweiligen Folie sowohl die Dachunterspannbahn als auch die Luftsperre eine stark wasserabsorbierende Schicht aufweisen. Diese Schicht kann von einem im Mikrometerbereich aufgebrachten pulverförmigen Superab­ sorber ausgebildet sein, der in der Lage ist, etwa das tausendfache seiner Masse an Wasser durch Aufquellen zu speichern. Diese Schicht ist entsprechend elastisch eingefaßt, um die mit der Wasseraufnahme einhergehende Volumenvergrößerung zu kompensieren.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die die Luftsperre ausbildende Folie zwar wasserundurchlässig ist, aber wasserdampfdurchläs­ sig ist. Es ist insbesondere vorgesehen, daß diese Folie einen Sd-Wert von 0,01 m besitzt. Den gleichen Sd-Wert kann die außenliegende Dachunterspannbahn besit­ zen. Optimal ist die Kombination, bei der Dachunter­ spannbahn und Luftsperre dieselbe Wasserdampf-Diffu­ sionsfähigkeit haben.
Ein Ausführungsbeispiel sowohl der erfindungsgemaßen Dämmung, als auch der erfindungsgemäßen Dachunterspann­ bahn bzw. der erfindungsgemäßen Luftbremse wird nachfol­ gend anhand beigefügter Zeichnungen im Detail erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Verlegebeispiel der erfindungsgemäßen Dämmung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der erfindungsge­ mäßen Dämmung mit ausgefalteten Überständen,
Fig. 3 eine schematische Darstellung gemäß Fig. 2 mit teilweise ausgefalteten Überständen,
Fig. 4 die erfindungsgemaße Dämmung aufgerollt,
Fig. 5 den Zustand der erfindungsgemäßen Dämmung nach dem Ausrollen,
Fig. 6 einen vergrößerten Querschnitt durch die erfin­ dungsgemäße Dämmung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung des Aufbaus der erfindungsgeinäßen Durchunterspanhahn,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dachun­ terspannbahn und
Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Luft-/Dampfsperre.
Fig. 1 zeigt teilweise aufgebrochen ein aus Sparren 5 bestehendes, noch nicht eingedecktes Dach, bei welchem die Sparren-Zwischenräume bereits mit der Dämmung verse­ hen sind. Die Dämmung besitzt eine Dämmschicht 2, welche diffusionsoffen ist und bspw. aus Mineralwolle besteht. Die Stärke der Dämmung entspricht in etwa der Stärke des Sparren 5. Auf ihrer nach außen weisenden Seite ist die Dämmung 2 mit einer Dachunterspannbahn 4 kaschiert. Die Dachunterspannbahn 4 besitzt randseiti­ ge Überstände 4', 4'', welche mittels Tackern oder dergleichen auf den Sparren-Schmalseiten 5' befestigt sind. Die Überstände 4', 4'' in benachbarten Sparren- Zwischenräumen eingebrachter Dämmungen überlappen sich und sind über eine dichtende Klebeschicht 6 miteinander verbunden.
Auf der der Dachunterspannbahn 4 gegenüberliegenden Seite ist die Dämmung 2 mit einer Luftsperre 3 ka­ schiert. Auch die Luftsperre 3 besitzt randseitige Überstände 3', 3'', welche auf den Schmalseiten 5'' der Sparren 5 zum Liegen kommen. Dort können diese Über­ stände 3', 3'' ebenfalls mittels Tackern befestigt sein. Auch hier ist vorgesehen, daß zur Ausbildung einer insgesamt dichtenden Fläche die Überstände benach­ barter Luftsperr-Bahnen 3 miteinander verklebt sind.
Die erfindungsgemäße Dämmung wird in der in der Fig. 4 dargestellten Rollenform angeliefert, wobei sowohl die Überstände 3', 3'' der Luftbremse 3 als auch die Über­ stände 4', 4'' der Dachunterspannbahn 4 um 180° ein­ wärts gefaltet sind, so daß sie mit ihrer Rückseite auf der Bahn liegen. Zum Einbau der Dachunterspannbahn in die Sparren-Zwischenräume des errichteten Dachstuhles wird die in Fig. 4 dargestellte Rolle entrollt und die in Fig. 6 noch eingeklappten Überstände 4', 4'' der Dachunterspannbahn 4 ausgeklappt. Die sodann in den Sparren-Zwischenraum verbrachte Dämmung wird dort von außen her dadurch befestigt, daß die ausgeklappten Überstände 4', 4'' (vergl. Fig. 3) auf die Sparren getackert werden. Eine Verklebung ist ebenfalls vorge­ sehen. Das Ergebnis einer bis dahin fortgeschrittenen Montage ist ein wasserdichtes und wärmegedämmtes Dach, welches noch nicht eingedeckt ist, und wobei die Luft­ sperre ohne wesentlichen Material- und Arbeitsgeräte- Transport unter das Dach in die endgültige Überlappt-Po­ sition gebracht werden kann.
Wie aus Fig. 6 zu entnehmen ist, besitzt die Luftsperre 3 auf ihrer der Wärmedämmung zugewandten Seite eine Super-Absorberbeschichtung 12. Diese Super-Absorberbe­ schichtung ist so gewählt, daß die im Jahresmittel durch die diffusionsoffene Schicht 13 der Luftbremse 3 diffundierende Wasserdampfmenge dort gespeichert werden kann, um bei entsprechenden klimatisch günstigen Bedin­ gungen durch die Dämmung 2 und die diffusionsoffene Unterspanbahn nach außen transportiert zu werden.
Die Luftbremse besitzt bevorzugt einen Diffusionswider­ stand eines Luftäquivalentes von 0,01 m.
Einen ähnlichen Diffusionswiderstand (Sd-Wert 0,01 m) besitzt die Dachunterspannbahn 4. Diese bildet zusätz­ lich an ihrer zur Dämmschicht weisenden Seite eine wärmereflexionsfördernde Oberfläche 11 aus.
Der Schichtaufbau der Dachunterspannbahn 4 ist in Fig. 7 dargestellt. Nach außen weisend besitzt die Dachunterspanbahn ein Vlies 14 aus Polyäthylen, Po­ lypropylen oder dergleichen, welches wasser- und wasser­ dampfdurchlässig ist. Dieses Vlies ist UV-stabili­ siert. An das Vlies 14 schließt sich eine Membran 15 an, welche wasserundurchlässig ist, aber wasserdampf­ durchlässig. Die Membran kann aus einem verhauteten Polypropylen-Mikrospinnvlies ausgebildet sein (Meltblown-Vlies). An diese Membran 15 schließt sich ein Stabilitätsgitter 16 an, welches eingebettet ist in ein weiteres Vlies 17. Auf dem dämmseitigen Vlies 17 befindet sich eine Schicht aus einem Superabsorber 18, welcher ebenso wie der Superabsorber 12 in der Lage ist, etwa das tausendfache seines Trockenvolumens an Wasser zu speichern. Die Schicht beträgt nur wenige Mikrometer, so daß die Speicherkapazität etwa bei 1-2 l pro m2 liegt. Eine gleiche Speicherkapazität besitzt die Luftsperre 3.
In Untersuchungen hat sich gezeigt, daß mit einer derar­ tigen Dämmung nicht nur eine außerordentlich einfache Montage möglich ist. Vielmehr ermöglicht diese Lösung auch ein bis um das zehnfache größere Diffusionsstrom­ dichte gegenüber den Dämm-Systemen des Standes der Technik. Erwärmt sich alleine die diffusionsoffene Wärmedämmung zufolge der Reflexionsschicht nur um 2°, so erhöht sich die Diffusionsstromdichte um ca. 17%.
In der Fig. 8 ist ein besonderes Ausführungsbeispiel einer Dachunterspannbahn in schematischer Darstellung des Schichtaufbaus dargestellt. Die nach außen weisen­ de Schicht 20 entspricht einer diffusionsoffenen und wasserundurchlässigen Diffusionsfolie. Diese ist in Richtung der Dämmung zunächst mit einer Klebeschicht 19 belegt. Diese Klebeschicht 19 besteht aus Klebepulver oder Klebefasern. Sie sind elastisch nachgiebig. Auf diese Klebeschicht 19 ist ein Superabsorber 18 aufge­ bracht. Diesem schließt sich wiederum ein Spinnvlies 21 an. Dieses Spinnvlies 21 ist hydrophilisiert. Dämmungsseitig ist dieses Spinnvlies dann mit einer Metallbedampfung 11 versehen. Im Ausführungsbeispiel ist zusätzlich noch ein Stabilisierungsgitter 16 einge­ zeichnet, welches zwischen dem hydrophilisierten Spinn­ vlies 21 und der Metallbedampfung 11 liegt.
Die Fig. 9 zeigt ein besonderes Ausführungsbeispiel einer Luftsperre bzw. einer Dampfsperre, welche raumin­ nenseitig unter der Dämmung liegt. Zur Dämmung hin weisend besitzt diese Luftsperre ein Spinnvlies 22, welches hydrophilisiert ist. Auf dieses Spinnvlies 22 folgt ein Superabsorber 18, auf welchen eine Klebe­ schicht 19 folgt, welche als Klebepulver oder Klebe­ vlies ausgebildet sein kann. Unterhalb des Klebevlie­ ses 19 befindet sich die eigentliche Luft- bzw. Dampf sperre in Form einer insbesondere diffusionsoffenen Folie. Diese Folie ist rauminnenseitig mit einer Me­ tallbedampfung 11 versehen. Auch hier ist im Ausfüh­ rungsbeispiel ein zusätzliches Stabilisierungsgitter 16 dargestellt, welches Träger der Metallisierung 11 ist.
Die Speicherung des Wassers durch den Superabsorber erfolgt vorzugsweise durch Gelbildung. Solche Superab­ sorber können z. B. Pulver auf Basis von hochexpandie­ renden, gelbildenden, vernetzenden Acrylsäure-Polymeren sein. Ein bekanntes Anwendungsgebiet derartiger Super­ absorber sind Babywindeln.
Der Vorteil dieser Superabsorber liegt einerseits in der enorm hohen Aufnahmekapazität von reinem, elektro­ lytfreiem Wasser und ihrer Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Atmosphäre unter Quellen aufzunehmen und diese an eine trockenere Atmosphäre unter Schrumpfung des Gels auch wieder abzugeben. Die reversible Quellung und Entquellung erfolgt bspw. dadurch, daß die vernetz­ ten, Karboxylgruppen tragenden Polymere im trockenen Zustand verknäult sind und beim Zutritt wässriger Flüs­ sigkeiten solvatisieren und dissoziieren. Das Polymer­ knäuel weitet sich auf und wird durch Häufung von nega­ tiven Ladungen längs der Polymerketten in die Lage versetzt, vermehrt Flüssigkeit aufzunehmen. Es ent­ steht ein Gel, in dem das Wasser über Nebenvalenzen fest gebunden ist.
Die Beschichtung der Unterspannbahn kann bspw. wie folgt erfolgen: Acrylsäurepulver wird mit bis zu 50% niedrig schmelzenden Pulverpolymeren, z. B. EFA, mit einem Schmelzpunkt von ca. 80°C abgemischt und mittels eines Pulverstreuers auf die Unterspannbahn je nach Anforderung aufgestreut und danach durch Infrarotbe­ strahlung oder Durchlauf durch eine Flachbettkaschie­ rung angeschmolzen. Ferner kann die Oberfläche der Unterspannbahn zunächst mit einem Pulverstreuer mit niedrig schmelzendem Polymerpulver z. B. LDPE in einer Größenordnung von 5-10 g/m2 bestreut werden. Danach erfolgt mit einem weiteren Pulverstreuer der Auftrag der je nach Bedarf erforderlichen Menge des Absorbers. Sodann werden die Pulver in einer Flachbett-Kaschieran­ lage oder auch in einer Infrarotanlage wieder aufge­ schmolzen.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (12)

1. Zwischen Dachsparren einbringbare Dämmung in Form einer aufrollbaren, mit einer beidseitig randüberstehen­ den, luftsperrenden Folie kaschierten offenporigen Dämmschicht in Sparrenstärke, gekennzeichnet durch eine auf der der Luftsperre (3) abgewandten Seite auf die Dämmschicht (2) aufkaschierte, wasserdichte aber wasser­ dampfdurchlässige Folie (Dachunterspannbahn 4) mit beidseitigem Randüberstand (4', 4'').
2. Dämmung nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand (4', 4'') etwa einer Sparren-Schmalseitenbreite entspricht.
3. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine auf dem den Überstand ausbildenden Folienab­ schnitt aufgebrachte Klebeschicht (6).
4. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dachunterspannbahn (6) auf ihrer zur Dämm­ schicht weisenden Seite wärme-reflexionsfördernd (11) ausgerüstet ist.
5. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Luftsperre (3) eine stark wasserabsorbie­ rende Schicht (12) aufweist.
6. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Luftsperre (3) wasserdampfdurchlässig (Sd = 0,01 m) ist.
7. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Luftsperre (3) und die Dachunterspannbahn (4) in etwa im gleichen Maße wasserdampfdurchlässig sind.
8. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die stark Wasserdampf absorbierende Schicht (12) auf der der Dämmschicht (2) zugewandten Seite der Luftsperre (3) sitzt.
9. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dachunterspanbahn (4) eine Membran (15) aus verhautetem polypropylen-Mikrospinnvlies besitzt.
10. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dachunterspanbahn (4) mit einem wärmere­ flektierenden Metall bedampft ist.
11. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dämmung dämmschichtkomprimiert mit einge­ falteten Überständen (3', 3'', 4', 4'') aufgerollt ist.
12. Dämmung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dachunterspannbahn (4) eine stark wasserab­ sorbierende Schicht (18) besitzt.
DE1998123419 1998-05-26 1998-05-26 Zwischen-Sparren-Dämmsystem Withdrawn DE19823419A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123419 DE19823419A1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Zwischen-Sparren-Dämmsystem
PCT/EP1999/002864 WO1999061720A1 (de) 1998-05-26 1999-04-28 Zwischen-sparren-dämmsystem
AU40344/99A AU4034499A (en) 1998-05-26 1999-04-28 Insulating system inserted in-between roof rafters
EP99923477A EP1000205A1 (de) 1998-05-26 1999-04-28 Zwischen-sparren-dämmsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123419 DE19823419A1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Zwischen-Sparren-Dämmsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823419A1 true DE19823419A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=7868929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998123419 Withdrawn DE19823419A1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Zwischen-Sparren-Dämmsystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1000205A1 (de)
AU (1) AU4034499A (de)
DE (1) DE19823419A1 (de)
WO (1) WO1999061720A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2404203A (en) * 2003-07-22 2005-01-26 Ronald James Lucas Composite insulation for use in cavity walls
EP1712698A2 (de) 2005-04-14 2006-10-18 Lafarge Roofing Components GmbH & Co. KG Dachunterspannbahn mit Klebebeschichtungen
EP2065534A1 (de) 2007-11-30 2009-06-03 Fiberweb Berlin GmbH Baumaterial aufweisend ein Langzeit-UV-stabilisiertes Lagenmaterial
EP2143854B1 (de) * 2008-07-07 2015-11-18 Quithell Kunststofftechnik GmbH Dehnungsfugenstreifen für Estrichböden
WO2017072345A1 (de) 2015-10-28 2017-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarthermischer kollektor und/oder dämmung zur integration in eine gebäudehülle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005045148A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-19 Vaughan Thomas A material
GB0423523D0 (en) 2004-10-22 2004-11-24 Hunt Tech Ltd Multi-layer vapour permeable thermal insulation system
AU2004287891B2 (en) * 2004-10-29 2010-12-16 Vaughan Thomas A material

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913104A (en) * 1957-10-14 1959-11-17 Celotex Corp Packaging of insulating blankets
DE3003690A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Lochte, Wilfried, Ing.(grad.), Boxtel Vorgefertigtes daemmelement fuer daecher von bauwerken
NL8304464A (nl) * 1982-12-30 1984-07-16 Meester Hendrik W J De Isolerende wand en daarbij gebruikte vulstrook.
DE3425794A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-23 Ewald Dörken GmbH & Co KG, 5804 Herdecke Unterspannbahn aus kunststoff
GB8618627D0 (en) * 1986-07-30 1986-09-10 Bpb Industries Plc Roofing felt
DE3928741A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Gruenzweig & Hartmann Schraegdach, insbesondere von altbauten, sowie daemmstoffbahn zu seiner daemmung und verfahren zu seiner herstellung
DE4221562A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-13 Metzeler Schaum Gmbh Wärmedämmung für geneigte Dächer
EP0700779A3 (de) * 1994-08-10 1996-06-26 Von Borries Horst Diffusionsoffene Baufolien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4437521A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-25 Doerken Ewald Ag Unterspannbahn, insbesondere für geneigte, wärmegedämmte Dächer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2404203A (en) * 2003-07-22 2005-01-26 Ronald James Lucas Composite insulation for use in cavity walls
GB2404203B (en) * 2003-07-22 2007-08-22 Ronald James Lucas Insulation for use in cavity walls
EP1712698A2 (de) 2005-04-14 2006-10-18 Lafarge Roofing Components GmbH & Co. KG Dachunterspannbahn mit Klebebeschichtungen
EP2065534A1 (de) 2007-11-30 2009-06-03 Fiberweb Berlin GmbH Baumaterial aufweisend ein Langzeit-UV-stabilisiertes Lagenmaterial
EP2143854B1 (de) * 2008-07-07 2015-11-18 Quithell Kunststofftechnik GmbH Dehnungsfugenstreifen für Estrichböden
WO2017072345A1 (de) 2015-10-28 2017-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarthermischer kollektor und/oder dämmung zur integration in eine gebäudehülle
DE102015221106A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Solarthermischer Kollektor und/oder Dämmung zur Integration in eine Gebäudehülle

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999061720A1 (de) 1999-12-02
AU4034499A (en) 1999-12-13
EP1000205A1 (de) 2000-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169308B1 (de) Unterspannbahn aus Kunststoff
EP2051851B1 (de) Bahn und klebeband
DE202006001051U1 (de) Isoliermaterial mit Phasenwechselmaterial (PCM) für Gebäude
EP3582963B1 (de) Nageldichte unterdachbahn
DE202006001050U1 (de) Isoliermaterial mit Reflexionsmaterial für Gebäude
EP3015598B1 (de) Verwendung einer unterdachbahn in steildächern mit angrenzenden dachflächen
DE19823419A1 (de) Zwischen-Sparren-Dämmsystem
EP2256266B1 (de) Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE202010000934U1 (de) Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE202018102906U1 (de) Vorrichtung zum Konservieren von Schnee
EP2592196B1 (de) Wasserdichte Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
DE3546032A1 (de) Ueberdeckung fuer daecher mit einer strukturierten dachaussenseite
EP1712698A2 (de) Dachunterspannbahn mit Klebebeschichtungen
EP1715111A1 (de) Wärmedämmmittel
DE3235246A1 (de) Waermedaemmbahn zur waermedaemmung eines steildaches im raum zwischen den dachsparren, sowie hiermit gedaemmtes steildach
DE202018103138U1 (de) Vorrichtung zum Konservieren von Schnee
EP0767284A1 (de) Diffusionsoffene Schalungs- und Unterspannbahn
AT16430U1 (de) Vorrichtung zum Konservieren von Schnee
DE102008059815B4 (de) Unterspannbahn
DE19944819A1 (de) Eine auf ein Vlies aufgebrachte, einen Film aufweisende, wasserdampfdurchlässige Luftsperre
AT402832B (de) Dampfbremse
EP4239140A1 (de) Wasserspeichernde unterspannbahn
DE10018566A1 (de) Flächiges Abdeckelement zum Abdecken des Daches eines Gebäudes
AT405071B (de) Wasserundurchlässige wurzelbremsmatte
DE19757256A1 (de) Wasserdurchlässige Wurzelmatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee