DE19822294A1 - Lernendes Sendersystem und Verfahren zur Verwendung eines lernenden Senders zum Senden eines Hochfrequenzsignales, welches eine persönliche Identifikationsnummer beinhaltet - Google Patents

Lernendes Sendersystem und Verfahren zur Verwendung eines lernenden Senders zum Senden eines Hochfrequenzsignales, welches eine persönliche Identifikationsnummer beinhaltet

Info

Publication number
DE19822294A1
DE19822294A1 DE1998122294 DE19822294A DE19822294A1 DE 19822294 A1 DE19822294 A1 DE 19822294A1 DE 1998122294 DE1998122294 DE 1998122294 DE 19822294 A DE19822294 A DE 19822294A DE 19822294 A1 DE19822294 A1 DE 19822294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transmitter
code
learning
carrier frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998122294
Other languages
English (en)
Inventor
Garry L Krouse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors Technology Corp
Original Assignee
Prince Corp USA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prince Corp USA filed Critical Prince Corp USA
Publication of DE19822294A1 publication Critical patent/DE19822294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00674Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons
    • G07C9/00698Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons actuated in function of displayed informations
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses
    • G08C19/28Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses using pulse code
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/105Radio frequency identification data [RFID]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C2009/00928Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for garage doors
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/20Binding and programming of remote control devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/40Remote control systems using repeaters, converters, gateways

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf neue Systeme und Ver­ fahren zum Verwenden eines lernenden HF(Hochfrequenz)-Senders zum Senden von HF-Signalen, die einen Code beinhalten, welcher eine persönliche Identifikati­ onsnummer darstellt. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Sicherheitssy­ steme und Systeme zum Zahlen von Gebühren, wie Parkkosten, Straßengebühren und Gas- und Lebensmittelkosten.
Lernende HF-Sender existieren momentan, wobei diese dazu imstande sind, die Eigenschaften (d. h., die HF-Trägerfrequenz, den Code und das Modulationssche­ ma) eines HF-Steuerungssignales, welches von einem Fernsteuerungssender ge­ sendet wird, wie einem Fernsteuerungssender, der typischerweise für Garagen- Türöffner verwendet wird, geeignet sind. Beispiele von solchen lernenden HF- Sendern werden in dem US-Patent Nr. 5,442,340; 5,479,155; 5,583,485; 5,614,885 und 5,614,891 offenbart. Diese lernenden Sender, welche typischerweise im Inne­ ren eines Fahrzeuges installiert werden, speichern Daten, welche die lernenden Signaleigenschaften, wie daß sie nachfolgend ein moduliertes HF-Signal, welches die lernenden Eigenschaften hat, an einen Empfänger senden können, welcher auf das gesendete Signal durch Durchführen einer Steuerungsfunktion, wie das Öff­ nen eines Garagentores oder Sicherheitstores, antworten, darstellen.
Durch Integrieren eines lernenden Senders diesen Typs in einem Fahrzeug kann der ursprüngliche Fernsteuerungs-Garagentorsender durch solch einen lernenden Sender ersetzt werden, nachdem er benutzt wird, um den lernenden Sender des Fahrzeuges anzulernen. Auf diese Weise müssen die irgendwie unansehnlichen Fernsender nicht weiterhin an die Sonnenblende des Fahrzeuges angesteckt wer­ den, so sie eine Sicherheitsgefahr darstellen können. Da solche lernenden Sender typischerweise als ein OEM-Produkt verkauft werden und in dem Fahrzeug durch die Fahrzeughersteller installiert werden, können solche lernenden Sender unauf­ dringlich innerhalb des Fahrzeugzubehörs, wie einer Sonnenblende, einem Rück­ spiegel oder einer Overheadkonsole integriert werden.
Eine zusätzliche Verwendung für einen lernenden HF-Sender liefert ein System, in welchem ein lernender HF-Sender verwendet wird, um ein HF-Signal an einen HF-Empfänger in einem Steuerungsmodul zu senden, welches durch Senden eines Steuerungssignals über Wechselstrom-Haushaltsstromleitungen an ein Fernmo­ dul, welches mit einem Haushaltsgerät, wie einem Licht verbunden ist, antwortet. Das Fernmodul antwortet auf das Steuerungssignal durch Steuern der Funktion des Gerätes.
Weiterhin kann durch Beinhalten der Struktur des lernenden Senders in einem Fahrzeug und durch Liefern des Zugriffes auf den Fahrzeug-Steuerungsbus durch die Mikrosteuerungseinrichtung des Senders die Empfängerschaltung, welche in dem lernenden Sender zum Empfangen eines Signales in dem Lernmodus beinhal­ tet ist, in einem ferntastlosen Eingangs(RKE)-System zum Empfangen eines HF- Steuerungssignales von einem verbundenen Tasttäschchensender zu empfangen. Die Mikrosteuerungseinrichtung kann programmiert werden, um auf das RKE- Steuerungssignal durch Erzeugen und Liefern eines Schließ-/Nichtschließ-Befehles an die Türschließung des Fahrzeuges zu antworten. Zusätzlich kann das Sicher­ heitssystem des Fahrzeuges ebenso mit dem Schließen/Nichtschließen der Türen eingeschaltet/ausgeschaltet werden. Mit solch einer Verwirklichung ist ein zweiter Empfänger, der dazu bestimmt ist, RKE-Steuerungssignale zu empfangen, nicht weiterhin mehr erforderlich, wodurch eine entscheidende Reduzierung der Fahr­ zeugherstellungskosten resultiert. Beispiele der lernenden Sender, die auf diese Weise benutzt werden, werden in den US-Patentnummern 5,614,885; 5,619,190; 5,627,529 und 5,646,701 offenbart.
Ein anderer Gebrauch eines lernenden Senders, der in einem Fahrzeug installiert ist, wird in dem US-Patent Nr. 5,661,651, welches am 26. August 1997 veröffent­ licht wurde, offenbart und welches den Titel WIRELESS VEHICLE PARAMETER MONITORING SYSTEM trägt. Bei dieser Anwendung wird der Empfängerteil eines lernenden Senders, welcher in einem Fahrzeug installiert ist, verwendet, um HF-Signale zu empfangen, die Parameterinformationen des Fahrzeuges beinhal­ ten, wie den Druck in jedem der Reifen des Fahrzeuges. Wenn der detektierte Fahrzeugparameter ein gefährliches Niveau erreicht, so kann ein Alarm oder eine angezeigte Nachricht erzeugt werden, um den Fahrer von dem gefährlichen Zu­ stand zu warnen.
In allen oben erwähnten Verwendungen des lernenden HF-Senders wird dem ler­ nenden Sender gelehrt, einen Code zu lernen, der eine Zugriffszahl oder einen Steuerungscode, der gemeinsam von jedem Sender, der mit dem System verbunden ist, benutzt wird, darstellt. In anderen Worten, die gesendeten Codes werden durch irgendeine Person benutzt, die einen Sender, der mit dem Antwortsystem verbunden ist, hat. Solche Systeme erfordern jedoch nicht das Senden eines HF- Signales, welches spezifisch einen der Insassen des Fahrzeuges oder irgendeine besondere Person, die dazu autorisiert ist, das System zu benutzen, identifiziert.
Nun ist allgemein der Hintergrund der Erfindung mit Bezug auf die bekannten Verwendungen von lernenden HF-Sendern beschrieben worden und nun wird eine allgemeine Beschreibung des Hintergrundes mit Bezug auf einige der Systeme und Ausführungsformen unten beschrieben werden, in welchen neue Anwendungen von lernenden HF-Sendern nun entsprechend der vorliegenden Erfindung gelie­ fert werden.
Herkömmliche Sicherheitssysteme haben typischerweise entweder einen Schlüssel, eine Durchgangskarte mit einem Magnetstreifen oder eine Tastfläche für den Ein­ gang zu einem gemeinsamen benutzten Zugriffscode in das Sicherheitssystem ver­ wendet, welche durch Erlauben des Zuganges oder Eintreten in einen gesicherten Bereich antworten. Solche gesicherte Bereiche können ein Gebäude, ein Heim, ein umzäunter Außenbereich, ein Auto, eine Garage oder ein besonderer Raum oder Räume innerhalb eines Gebäudes z. B. sein.
Sicherheitssysteme existieren ebenso solche, welche eine tragbare HF- Antwortsendegerät-Schaltung verwenden, die ein HF-Signal sendet, welches einen gemeinsamen Zugriffscode oder einen persönlichen Identifikationscode beinhaltet, wenn er durch einen Systemsender abgefragt wird. Der gesendete Zugriffs- /Identifikationscode wird empfangen und durch einen Systemempfänger analy­ siert, der mit einem besondere Zugriffspunkt des gesicherten Bereiches, wie einem Türweg oder Tor, verbunden ist. Einige dieser HF-Identifikationssysteme benut­ zen nur gemeinsame Zugriffscodes, wodurch die tragbaren Antwortsendegeräte, welche von den Personen getragen werden, einen Zugriffscode senden, der das Si­ cherheitsniveau dieser Personen darstellt. Solche Systeme erlauben typischerweise den Eingang einer Person zu diesen Bereichen, die den besonderen Zugriffscode akzeptieren, der von dem Antwortsendegerät der Person gesendet wird.
Andere Systeme benutzen Identifikationscodes, die einheitlich mit den Personen verbunden sind, die die Berechtigung haben, einen gesicherten Bereich in dem Si­ cherheitssystem zu betreten. In diesen Systemen kann jeder gesicherte Bereich eine Speichervorrichtung zum Speichern einer separaten Liste von Identifikation­ scodes korrespondierend zu den Personen, denen es erlaubt ist, diesen gesicherten Bereich zu betreten, beinhalten.
Unabhängig davon, ob das System einen Durchgangscode oder einen Identifikati­ onscode benutzt, leiden solche HF-Sicherheitssysteme jedoch unter dem gleichen Problem, daß andere Sicherheitssysteme dieses Typs ebenso darunter leiden, näm­ lich daß das Potential, welches in HF-Antwortsendegerät, ein Schlüssel oder eine Durchgangskarre gestohlen werden kann, und durch eine nicht berechtigte Person verwendet werden kann, um Eintritt in einen gesicherten Bereich zu bekommen, vorhanden ist. Um solch nicht berechtigten Eintritt zu verhindern, sind oft Si­ cherheitspersonen notwendig, um an den Haupteingangspunkten des Sicherheits­ bereiches positioniert zu werden, damit die Identifikation der Personen, die um Einlaß ersuchen, überprüft wird, um sicherzustellen, daß die Person, die eine Identifikationskarte trägt, in der Tat in der Identifikationskarte identifiziert ist. Wenn Sicherheitspersonal für das überprüfen der Identifikation auf diese Weise erforderlich ist, so liefert das oben erwähnte HF-Sicherheitssystem nicht einen entscheidenden Vorteil oder zusätzliche Sicherheit.
HF-Sicherheitssysteme von dem Typ, die oben erwähnt werden, werden ebenso in RKE-Systemen der Fahrzeuge verwendet. Die RKE-Systeme der Fahrzeuge sind sehr üblich geworden, was oft in dem Bedürfnis der Personen mit mehr als einem Fahrzeug resultiert, zwei oder mehr dieser sperrigen Schlüsseltaschensender an einer einzige Schlüsselkette zu tragen. Wenn die Person, die solche Schlüsselta­ schen trägt, für eine Firma arbeitet, die ein Sicherheitssystem hat, welches HF- Identifikations-Antwortsendegeräte benutzt und in einem Appartmentkomplex wohnt, der ein Sicherheitssystem benutzt, das ebenso HF-Identifikations- Antwortssendegeräte benutzt, so kann die Person vier oder mehr Sender zur glei­ chen Zeit tragen müssen, wodurch solche Sender zu einer Tragelast werden.
Eine andere Umgebung, die von der vorliegenden Erfindung beeinflußt wird, ist die des Zahlens von Weggebühren. Momentane Verfahren zum Zahlen von Wegge­ bühren zum Gebrauch einer Straße oder Brücke beinhalten das Aufstellen von Weggebührenkabinen an verschiedenen Orten entlang der Straße und/oder den Eingängen und/oder den Ausgängen der Straße oder der Brücke. Solche Wegge­ bührenkabinen können einen Schutz für das Personal, welches für das manuelle Einsammeln der Geldes oder das Ausgeben von Fahrkarten an die Fahrer der Fahrzeuge, die hindurchfahren, einfach zur Verfügung stellen, oder die Weggebüh­ renkabinen können eine Form von automatischer Ausstattung zum Einsammeln von Geld und/oder Liefern/Empfangen von Fahrkarten beinhalten. Mit solchen Weggebührenkabinen jedoch sind Fahrzeuge dazu angehalten, wesentlich langsa­ mer zu werden oder zu stoppen, um mit der Person oder der Maschine in der Weg­ gebührenkabine das Geschäft abzuwickeln. Solche Abwicklungen können das Empfangen einer Fahrkarte beinhalten, das Zahlen des Fahrpreises durch das Handhaben des Geldes zu einem Bediener der Weggebührenkabine und das Emp­ fangen von Wechselgeld, oder das Werfen von Geld in einen Korb einer automati­ sierten Fahrgeld-Einsammelvorrichtung. Solch ein Stoppen von jedem Fahrzeug verursacht häufig unerwünschte Verkehrsstaus.
Bei Anstrengungen, solche Verkehrsstaus zu reduzieren, ist ein HF-System ent­ wickelt worden, in dem eine Zahl von Funkempfängern, die über die Straße hin­ weg hängen, mit HF-Antwortsendegeräten-Einheiten kommunizieren, die an dem Instrumentenpult des Fahrzeuges plaziert sind. Wenn sie abgefragt werden, sen­ den die Antwortsendegeräte einen einheitlichen Code, der zu der Einheit zugewie­ sen ist, an die Systemempfänger, welche durch Belasten des vorgezahlten Accounts der Person, die die Antwortsendegerät-Einheit einliest, antwortet. Mit diesem Sy­ stem müssen die Fahrer nicht mit der Geschwindigkeit heruntergehen oder anhal­ ten, um Weggebühren zu zahlen und deshalb resultiert kein zusätzlicher Ver­ kehrsstau. Durch das Nötigen des Fahrers, ein loses Antwortsendegerät in dem Fahrzeug zu plazieren, wird jedoch eine Sicherheitsgefahr aufgebaut, die Ärger­ lichkeit, ein unansehnliches Stück einer Ausstattung, welches herumgleitet, zu haben, erst gar nicht erwähnt.
Jedoch ist es denkbar, daß solche Antwortsendegerät-Einheiten aus den Fahrzeu­ gen gestohlen werden können und nachfolgend benutzt werden können, um den Abgleich des vorbezahlten Accounts, der mit diesem Antwortsendegerät verbunden ist, zu verbrauchen. Weiterhin könnte das obenerwähnte System nicht in dem Typ von Weggebühren-Sammelsystemen verwendet werden, in welche eine Fahrgeld­ karte an den Fahrer am Eingang einer Weggebührenstraße ausgegeben wird und nachfolgend an einen Weggebührenbediener an dem gewünschten Ausgang zum Zwecke der Bestimmung eines variablen Fahrgeldsatzes gegeben wird. Zusätzlich ist der einheitliche Code, der von der Antwortsendegerät-Einheit gesendet wird, in Wirklichkeit mit dem Antwortsendegerät selber eher als mit dem Benutzer ver­ bunden und zwar insofern als der einheitliche Code nicht in anderen Typen von Systemen zum Identifizieren von entweder dem Benutzer oder einem universell anerkannten Account für den Benutzer nützlich sein würde. Deshalb könnte die Antwortsendegerät-Einheit nicht universell in anderen Typen von Systemen ver­ wendet werden, die auf den Empfang eines Codes, der einheitlich mit einer Person verbunden ist, antworten könnte.
In einer anderen Umgebung eines lernenden Senders des Systemes von der vorlie­ genden Erfindung ist das Zahlen von Gebühren und insbesondere das Zahlen von Gebühren für den Service, der mit dem Fahrzeug verbunden ist oder für den Ser­ vice, der nicht mit dem Fahrzeug verbunden ist, jedoch an die Personen innerhalb des Fahrzeuges geliefert wird, oder in unmittelbarer Nähe zu ihrem Fahrzeug. Sol­ che Service beinhalten das Autowaschen, das Versorgen mit Benzin und das Ver­ sorgen mit Lebensmitteln und mit Getränken in einem Drive-in-Restaurant. Ein anderes Beispiel ist das Zahlen von Parkgebühren entweder an eine Parkuhr oder an eine Person oder ein Gerät in einer Sammelkabine. In solchen Umgebungen hat der Fahrer oder andere Fahrzeuginsassen innerhalb des engen Raumes des Fahr­ zeuges nach seinem Portemonnaie, der Kreditkarte, ausreichendem Wechselgeld etc. suchen müssen, um die passende Zahlung durchzuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein System und ein Verfahren zu liefern, wodurch ein einzelner lernender Sender universell verwendet werden kann, um genau mit allen oben erwähnten Typen von Systemen in allen oben erwähnten Umgebungen wechselzuwirken.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu liefern, welches einen lernenden Sender empfängt, um ein HF-Signal zu senden, das einen Code beinhaltet, der einheitlich eine Person oder einen universell erkennbaren Account der Person identifiziert, wie eine Kreditkartennummer, so daß zahlreiche verschiedene Systeme, die mit einem HF-Empfänger ausgestattet sind, die Zahlung durch das Senden von solch einem Signal von einem solchen lernenden Sender akzeptieren können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen lernenden HF-Sender, der in dem Fahrzeug installiert ist, zum Senden einer individuellen Kreditaccountnummer in einem HF-Signal zum Fernzahlen von verschiedenen Kosten, wie Parkgebühren, Weggebührenfahrkosten, Benzingebühren und die Ko­ sten von Lebensmitteln, die durch ein Drive-in-Restaurant geliefert werden, zu liefern.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen tragbaren Sender zu liefern, der für die Eigenschaften von einer Vielzahl von Identifikations-/Zugriffscodes lernfä­ hig ist, um den Gebrauch eines einzelnen tragbaren Senders zu ermöglichen, um HF-Signale an eine Vielzahl von Empfängern von verschiedenen Sicherheitssyste­ men zu senden. Eine weitere Aufgabe ist es, einen lernfähigen HF-Sender in einer Schlüsseltasche zu liefern, der für eine Vielzahl von Zugriffscodes für eine Vielzahl von Fahrzeugen lernfähig ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 13, 27 und 32 gelöst.
Um diese und andere Aspekte und Vorteile zu erreichen, benutzt die vorliegende Erfindung einen lernenden Sender, der in einem Lernmodus bedienbar ist, um die HF-Trägerfrequenz und den Codes eines empfangenen Signales zu lernen und der in einem Sendemodus bedienbar ist, um ein Signal zu senden, welches die gelernte HF-Trägerfrequenz und den Code eines empfangenen Signales hat. Ein Verfahren entsprechend einem Aspekt der Erfindung umfaßt die Schritte des Lehrens des lernenden Senders, um die HF-Trägerfrequenz und den Code eines Lernsignales, welches von einem separaten Sender gesendet wird, zu lernen, wobei der Code, der in dem Lernsignal beinhaltet ist, ein einheitlicher Personenidentifikationscode, der mit einer Person verbunden ist, ist, und umfaßt das Senden eines HF-Signales von dem lernenden Sender, welches die gelernte HF-Trägerfrequenz und den Identifi­ kationscode beinhaltet, an einen Empfänger, der den empfangenen Identifikation­ scode analysiert und darauf durch Durchführen einer speziellen Aufgabe mit Be­ zug auf die Person, der in dem Personenidentifikationscode identifiziert wird, ant­ wortet.
Der Empfänger, an welchen der lernende Sender das gelernte HF-Signal sendet, kann ein Empfänger in einem Sicherheitssystem sein, worin die spezielle Aufgabe, die durch den Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchführt, es ist, das Sicherheitssystem abzuschalten. Alternativ oder zusätzlich kann der Empfänger, an welchen der lernende Sender das gelernte HF-Signal sen­ det, in einer Parkuhr installiert werden und die Aufgabe, die von dem Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, ist es, einen Account der Person, die durch den Identifikationscode identifiziert wird, zu belasten. Weiterhin kann der Empfänger, an welchen der lernende Sender das ge­ lernte HF-Signal sendet, entlang der Seite von einer Weggebührenstraße oder Brücke installiert werden und die Aufgabe, die durch den Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, ist es, einen Account der Person, die durch den Identifikationscode identifiziert wird, zu belasten. Wei­ terhin kann der Empfänger, an welchen der lernende Sender das gelernte HF- Signal sendet, in einer Drive-in-Station oder einem Servicezentrum, wie einem Re­ staurant oder einer Tankstelle, installiert werden und die Aufgabe, die durch den Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, ist es, einen Account der Person, die durch den Identifikationscode identifi­ ziert wird, zu belasten. Der lernende Sender kann in einem Fahrzeug installiert werden oder in einer Schlüsseltasche oder einer Identifikationskarte geliefert wer­ den.
Ein zusätzlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, ein Sicherheitssystem zu liefern, welches ein Bild einer Person in Antwort auf den Empfang eines HF- Signales, welches von einem Sender gesendet wird, der mit der Person verbunden ist, anzeigt. Um diesen und andere Aspekte und Vorteile zu erreichen, umfaßt das Sicherheitssystem der vorliegenden Erfindung einen Sender, welcher ein lernender HF-Sender sein kann, zum Senden eines HF-Signales, welches Information bein­ haltet, die einzig mit einer Person verbunden ist, einen Empfänger, der in einer Sicherheitsinstallation zum Empfangen von HF-Signalen installiert ist, eine An­ zeigevorrichtung, die in der Sicherheitsinstallation zum Anzeigen von Bildern für das Sicherheitspersonal angeordnet ist, und eine Steuerungseinrichtung, die mit dem Empfänger und der Anzeigevorrichtung zum Steuern der Anzeigevorrichtung verbunden ist, um ein Bild einer Person, die mit der Information, die in dem HF- Signal, welches durch den Empfänger empfangen wird, beinhaltet ist, verbunden ist, anzuzeigen.
Dieses und andere Merkmale, Vorteile und Ziele der vorliegenden Erfindung wer­ den für den Fachmann besser verständlich und einschätzbar mit Bezug auf die folgende Beschreibung, die Ansprüche und die beigefügten Zeichnungen sein.
In den Zeichnungen sind:
Fig. 1 eine Prinzipansicht eines Fahrzeuges, welches einen Sender entsprechend der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
Fig. 2 eine vordere Perspektivansicht eines Sendergehäuses entsprechend der Er­ findung;
Fig. 3 eine rückwärtige Perspektivansicht eines Sendergehäuses entsprechend der Fig. 2;
Fig. 4 eine bruchstückartige Perspektivansicht eines Fahrzeuginneren, welches eine Overheadkonsole zum Umhüllen des lernenden Senders von der vorliegenden Erfindung hat;
Fig. 5 eine Perspektivansicht einer Sonnenblende, die den lernenden Sender der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
Fig. 6 eine Perspektivansicht eines Rückspiegelzusammenbaus, der den lernenden Sender der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
Fig. 7 ein Schaltdiagramm in Blockform von dem Sender entsprechend der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 8 ein Flußdiagramm des Programmes zum Steuern der Funktion des Senders, der in Fig. 7 gezeigt wird;
Fig. 9 ein Schaltdiagramm in Blockform von dem Systemempfänger, der in Fig. 7 gezeigt wird;
Fig. 10 eine Prinzip- und Blockdiagrammansicht eines elektrischen Systems, wel­ ches eine Identifikationskarte verwendet, die einen lernenden Sender entspre­ chend der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
Fig. 11 eine Prinzipansicht eines Schlüsselanhängers und Blockdiagramm eines elektrischen Systems, welches einen lernenden Sender entsprechend der vorlie­ genden Erfindung beinhaltet; und
Fig. 12 eine elektrische Schaltung in Blockdiagrammform, die die Anwendungen eines lernenden Senders entsprechend der vorliegenden Erfindung darstellt.
Es folgt nun eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen.
Mit Bezug zunächst auf Fig. 1 wird ein Fahrzeug 8 gezeigt, welches einen lernen­ den Sender 55 entsprechend der vorliegenden Erfindung eingebaut hat. Wie im näheren Detail weiter unten beschrieben werden wird, sendet der lernende Sender 55 selektiv ein codiertes HF-Signal, wie durch den Pfeil "T" angezeigt, an eine Vorrichtung, die durch ein HF-Steuerungssignal gesteuert wird, wie ein Garagen­ tor-Öffnungsmechanismus 14, der in Blockform in Fig. 14 gezeigt wird. Der her­ kömmliche Garagentor-Öffnungsmechanismus 14 beinhaltet einen Empfänger und eine Steuerungsschaltung (nicht gezeigt), welche auf das Steuerungssignal "T" durch Öffnen und Schließen eines Garagentors antwortet. Der lernende Sender 55 beinhaltet typischerweise einen Empfängeranteil, welcher gesteuert werden kann, um ein codiertes HF-Signal "K" von einem Schlüsselanhängersender 22 zu emp­ fangen, an welchen der Sender durch Durchführen einer vorgefertigten Funktion, wie das Schließen oder Nichtschließen der Türen von dem Fahrzeug antwortet.
Der lernende Sender 55 kann verschiedene Formen von Installierungen in einem Fahrzeug zu eigen haben. Wie in Fig. 2 und 3 gezeigt wird, kann der lernende Sender 55 in einem rechtwinkligen Gehäuse 40 montiert werden, welches vor­ zugsweise permanent oder entfernbar in einem Zubehör des Fahrzeuges installiert wird. Zum Beispiel, wie in Fig. 4 gezeigt, kann der lernende Sender 55 in einer Overheadkonsole 50 geliefert werden, welche weiterhin Gartenlampen 52 und Gar­ tenlampenschalter 54 oder andere Komponenten, wie ein Kompaß, Schaltcomputer und/oder Anzeige beinhalten kann. Wie in Fig. 5 und 6 gezeigt wird, kann der ler­ nende Sender 55 in einer Sonnenblende 51 oder einem Rückspiegel 53 beinhaltet sein. Wie in Fig. 2 bis 6 gezeigt wird und in näherem Detail weiter unten beschrie­ ben werden wird, beinhaltet der lernende Sender 55 vorzugsweise drei oder mehr Druckknopfschalter 44, 46 und 47 und einen Indikator 48, welcher eine LED oder eine alphanumerische oder graphische Anzeige sein kann. Die drei oder mehr Druckknöpfe werden angeordnet, um es einem Benutzer zu ermöglichen, den Sen­ der zu lehren, für eine Vielzahl von Signalen, die mit jedem der Druckknopfschal­ ter verbunden sind, so daß der Benutzer nachfolgend den lernenden Sender 55 dazu veranlassen kann, ein gelerntes Signal in Antwort auf die Betätigung der verbundenen Druckknopfschalter zu senden. Wie in Fig. 3 gezeigt wird und wei­ terhin mit Hinblick auf Fig. 7 beschrieben werden wird, kann der lernende Sender 55 entweder mit einem Serien- oder einem Parallelanschluß 52 zum Verbinden mit einem Fahrzeugsteuerungsbus 43 geliefert werden, welcher dem lernenden Sender 55 es ermöglicht, Funktionen in Antwort auf die Signale, die durch ihren Empfän­ geranteil empfangen werden, wie das Schließen oder Nichtverschließen der Fahr­ zeugtüren, durchzuführen.
Fig. 7 zeigt die allgemeinen Komponenten, die den lernenden Sender 55 von der vorliegenden Erfindung bilden. Der lernende Sender 55 beinhaltet vorzugsweise eine Mikrosteuerungseinrichtung 57, die angeschlossen ist, um Eingangssignale von einer Benutzerschnittstelle 49 zu empfangen, auf welche die Mikrosteue­ rungseinrichtung 57 durch Durchführen von vorbestimmten Aufgaben antwortet. Die Benutzerschnittstelle 49 besteht im allgemeinen aus einer Vielzahl von Druck­ knopfschaltern, wie den Schaltern 44, 46 und 47, die Fig. 2 - 6 gezeigt werden. Alternativ kann die Benutzerschnittstelle 49 entsprechend der Benutzerschnitt­ stelle, die in dem US-Patent Nr. 5,555,172, veröffentlicht am 10. September 1996 mit dem Titel USER INTERFACE FOR CONTROLLING ACCESSORIES AND ENTERING DATA IN A VEHICLE, aufgebaut sein, wodurch eine Anzeigevorrich­ tung, wie eine alphanumerische Anzeigevorrichtung 48, die in Fig. 7 gezeigt wird, benutzt wird, um selektierbare Funktionen anzuzeigen, die verändert werden können oder die durch Manipulation von einem oder mehrerer Schalter, die mit der Benutzerschnittstelle verbunden sind, auszuwählen. Durch Benutzen von solch einer Benutzerschnittstelle kann der lernende Sender 55 auf jede Zahl von HF-Signaleigenschaften trainiert werden, vorausgesetzt, daß es ausreichenden Speicherplatz zum Speichern der Eigenschaften von jedem Signal gibt. Die Benut­ zerschnittstelle würde es dann einem Benutzer ermöglichen, von diesen zahlrei­ chen gelernten HF-Signalen über eine Menüstruktur, die auf der Anzeigevorrich­ tung angezeigt wird oder durch Pressen eines damit verbundenen Druckknopf­ schalters, der zusätzlich zu solch einer Benutzerschnittstelle angeordnet ist, aus­ zuwählen.
Der lernende Sender 55 beinhaltet weiterhin eine HF-Sendeempfängerschaltung 58, die mit einer Mikrosteuerungseinrichtung 57 verbunden ist und unter Steue­ rung von dieser funktioniert. Die HF-Sendeempfängerschaltung 58 ist mit einer Antenne 59 verbunden, welche benutzt wird, um Steuerungssignale "T" an die Empfänger von anderen Systemen 66 zu senden und Steuerungssignale "K" von einem Schlüsselanhänger 22 (Fig. 1) und HF-Steuerungssignale "B" von Fernsen­ dern 65 während einer Lernsequenz zu empfangen.
Wie in weiterem Detail weiter unten beschrieben werden wird, kooperiert die Mi­ krosteuerungseinrichtung 57 und die HF-Empfängerschaltung 58, um ein Steue­ rungssignal "B" zu empfangen und seine HF-Trägerfrequenz, den Code und das Modulationsschema während eines Lernmodus zu identifizieren. Die gelernte HF- Trägerfrequenz, der Code und das Modulationsschema für jedes empfangene Si­ gnal werden in einer Speichervorrichtung 62 gespeichert, welche innerhalb der Mikrosteuerungseinrichtung 57 beinhaltet sein kann oder extern damit verbunden sein kann. Während eines Sendemodus, welcher in Antwort auf eine Betätigung eines Schalters auf der Schnittstelle 49 eintritt, liest die Mikrosteuerungseinrich­ tung 57 die damit verbundene HF-Trägerfrequenz-, Code- und Modulationssche­ madaten von dem Speicher 62 und liefert die Daten an die HF- Sendeempfängerschaltung 58, welche ein HF-Signal sendet, das die gelernten Ei­ genschaften hat, über die Antenne 59.
Wie oben erwähnt, kann der lernende Sender 55 einen Fahrzeugbusanschluß 42 beinhalten, der mit der Mikrosteuerungseinrichtung 57 über eine Fahrzeugbus- Schnittstelle 41 zum Verbinden des lernenden Senders 55 mit einem Fahrzeugbus 43 verbunden ist. Die Fahrzeugbus-Schnittstelle 41 ist angeordnet, um der Mikro­ steuerungseinrichtung 57 zu ermöglichen, Steuerungssignale zu und von dem Fahrzeugbus 43 in Antwort auf Befehlssignale von der Benutzerschnittstelle 49 oder Befehlssignale, die durch die Antenne 59 und die HF-Empfängerschaltung 58 empfangen werden, zu senden und zu empfangen.
Der lernende Sender 55 beinhaltet weiterhin eine Stromversorgungsschaltung 56, welche Strom an die verschiedenen Komponenten des lernenden Senders 55 lie­ fert. Die Stromversorgung 56 kann eine interne Batterie und/oder einen Verbinder 61 zum Verbinden der Stromversorgung 56 mit einer externen Batterie 60 beinhal­ ten, welches die Batterie eines Fahrzeuges sein kann, welcher der lernende Sender 55 installiert ist. Es sollte von dem Fachmann geschätzt werden, daß, wenn der lernende Sender 55 als eine tragbare Vorrichtung angeordnet ist, die Stromversor­ gung 56 eine ersetzbare Batterie beinhalten würde, und nicht einen Verbinder 61 erfordern würde. Weiterhin würde die Fahrzeugbus-Schnittstelle 41 und der An­ schluß 42 ebenso nicht erforderlich sein, wenn der lernende Sender 55 in einer tragbaren Hand getragenen Vorrichtung eingebaut wurde, wie eine Identifikati­ onskarte oder einen Schlüsselanhänger.
Bis jetzt wurden die allgemeinen Komponenten, die den lernenden Sender der vorliegenden Erfindung bilden, beschrieben, und nun wird die allgemeine Funkti­ on davon weiter unten mit Bezug auf Fig. 8 beschrieben werden. Wie in Fig. 8 ge­ zeigt wird, beginnt der Prozeß 200, der durch die Mikrosteuerungseinrichtung 57 durchgeführt wird, in dem Schritt 202, wenn die Mikrosteuerungseinrichtung 57 entweder anfänglich eingeschaltet wird oder zurückgesetzt wird. Die Mikrosteue­ rungseinrichtung 57 beginnt den Prozeß durch überprüfen, ob irgendwelche Schalter gedrückt werden, oder ob irgendwelche Befehle auf andere Art von der Benutzerschnittstelle 49 empfangen werden. Wenn keine Eingabe von der Benut­ zerschnittstelle 49 empfangen wird, so tritt die Mikrosteuerungseinrichtung 47 in einen Empfangsmodus in dem Schritt 206, in welchem sie in dem Schritt 208 be­ stimmt, ob irgendein ein eingehendes Signal über die Antenne 59 empfangen wor­ den ist. Wenn kein eingehendes Signal momentan empfangen worden ist, so setzt die Mikrosteuerungseinrichtung 57 einen Schlafzeitgeber in dem Schritt 210 nach oben und tritt in einen Schlafmodus in dem Schritt 212 ein, um eine ungewünsch­ te Entwässerung der Batterie zu verhindern. Eine Schlafzeitgebungsschaltung ex­ tern zu der Mikrosteuerungseinrichtung 57 erzeugt periodisch ein Aufwachsignal, um den Schlafmodus der Mikrosteuerungseinrichtung 57 zu unterbrechen. Wenn eine externe Zeitgeber-Unterbrechung von dem Schlafzeitgeber (Schritt 214) emp­ fangen wird, so geht die Mikrosteuerungseinrichtung 57 zu dem Schritt 204 zu­ rück, um zu bestimmen, ob irgendeine Eingabe von der Benutzerschnittstelle 49 empfangen worden ist. Der Prozeß, wie er oben beschrieben wird, wird wiederholt, bis die Mikrosteuerungseinrichtung 57 detektiert, daß eine Eingabe von der Be­ nutzerschnittstelle 49 in dem Schritt 204 empfangen worden ist oder, ob die Mi­ krosteuerungseinrichtung 57 bestimmt, daß ein Eingangssignal in dem Schritt 208 empfangen worden ist.
Wenn ein Eingangssignal empfangen worden ist, so detektiert die Mikrosteue­ rungseinrichtung 57 dies in dem Schritt 208 und bestimmt nachfolgend, ob das Eingangssignal ein Signal darstellt, für welches die Mikrosteuerungseinrichtung 57 durch Vergleichen des empfangenen Codes mit dem Code, der in dem Speicher 52 vorher gespeichert ist, antworten muß (Schritt 216). Wenn keine Antwort er­ forderlich ist, so tritt die Mikrosteuerungseinrichtung 57 wiederum in den Schlaf­ zustand ein, bis eine externe Zeitgeber-Unterbrechung empfangen wird. Wenn auf der anderen Seite das empfangene Signal einen Code beinhaltet, der die Mikro­ steuerungseinrichtung 57 als das Erfordern einer Antwort erkennt, so führt die Mikrosteuerungseinrichtung 57 die passende Antwort in dem Schritt 218 durch und tritt dann wieder zurück in den Schlafmodus. Ein Beispiel von solch einer passenden Antwort kann sein, die Türen des Fahrzeuges zu schließen oder nicht zu schließen, wenn ein Signal von einem Schlüsselanhänger 22 empfangen wird. Wie weiter unten beschrieben werden wird, können der Code von dem Signal von dem Schlüsselanhänger als auch die Trägerfrequenz und das Modulationsschema in dem Speicher 62 für die Mikrosteuerungseinrichtung 57 vorgespeichert werden, um den Code in einem empfangenen Signal zu vergleichen, oder ein Code/eine HF- Frequenz und ein Modulationsschema können während einer Lernsequenz gelernt werden. Durch Lernen des lernfähigen Senders 55 auf die Eigenschaften eines Si­ gnales von einem Schlüsselanhänger kann die Mikrosteuerungseinrichtung 57 ge­ lehrt werden zu antworten, um eine Funktion, wie das Sperren und Nichtversper­ ren der Türen des Fahrzeuges in Antwort auf die Signale von den verschiedenen Schlüsselanhängern durchzuführen. Somit kann eine Person, die zwei Fahrzeuge mit RKE-Systemen hat, einen einzigen Schlüsselanhänger benutzen, um die Fahr­ zeugverschließungen (oder irgendwelche anderen Fahrzeugfunktionen zu initiie­ ren) an beiden Fahrzeugen zu betätigen, wodurch ausgeschaltet wird, daß die Per­ son weiterhin es benötigt, zwei separate Schlüsselanhänger für jedes Fahrzeug tragen zu müssen.
In dem Ereignis, daß die Mikrosteuerungseinrichtung 57 detektiert, daß ein Schal­ ter innerhalb der Benutzerschnittstelle 49 gedrückt worden (Schritt 204), tritt die Mikrosteuerungseinrichtung 57 in einen Lernmodus (Schritt 220) ein, in welchem sie die HF-Frequenz, Code- und Modulationsschemadaten, die in einem Ort des Speichers 62, der mit dem gedruckten Schalter verbunden ist, gespeichert ist, an die HF-Sendeempfängerschaltung 58 überträgt. Die HF-Sendeempfängerschaltung 50 antwortet durch Senden eines HF-Signals, welches die Trägerfrequenz, den Code und das Modulationsschema hat, an einen Fernempfänger (Schritt 222). Solch ein Empfänger kann viele Formen haben und als eine Komponente in einer von vielen verschiedenen Typen von Systemen entsprechend der vorliegenden Er­ findung vorgesehen sein. Zum Beispiel kann der Empfänger in einem Garagentor- Öffnungsmechanismus, einem Steuerungsmodul, welches mit der Wechselstrom­ verdrahtung in einem Haus zum Steuern der Haushaltsgeräte verbunden ist, ei­ nem Sicherheitssystem, einem Straßen-Weggebührenhäuschen, einer Gaspumpe, einer automatischen Schaltermaschine, einem Drive-in-Restaurant oder einer Parkuhr angeordnet sein, wie sie im näheren Detail weiter unten beschrieben wird.
In dem Schritt 224 bestimmt die Mikrosteuerungseinrichtung 57, ob der Schalter in der Benutzerschnittstelle 59 immer noch gedrückt wird. Wenn der Schalter nicht weiterhin gedrückt wird, so geht die Mikrosteuerungseinrichtung 57 zu dem Empfangsmodus zurück und überprüft, ob irgendein Eingangs-HF-Signal empfan­ gen worden ist (Schritt 208). Wenn der Schalter immer noch nicht gedrückt ist, so bestimmt die Mikrosteuerungseinrichtung 57 in dem Schritt 226, ob der Schalter für eine vorbestimmte Zeitperiode gedrückt worden ist. Wenn der Schalter vor die­ ser Zeitperiode losgelassen wird, so überprüft die Mikrosteuerungseinrichtung 57, ob irgendein Eingangssignal in dem Schritt 208, wie oben beschrieben, empfangen worden ist. Wenn der Schalter für die vorbestimmte Zeitperiode gedrückt worden ist, so führt die Mikrosteuerungseinrichtung 57 die Lernsequenz in dem Schritt 228 durch. Die Arten dieser Lernsequenz sind bekannt und werden in den US- Patenten Nr. 5,479,155; 5,583,485; 5,442,340; 5,614,885; 5,614,891; und 5,619,190 als detaillierte Konstruktionen von verschiedenen Ausführungsformen der lernen­ den Senderschaltungen beschrieben. Wenn die Lernsequenz vollständig ist (Schritt 230), so führt die Mikrosteuerung 57 den Schritt 208 durch, in dem sie bestimmt, ob irgendwelche Eingangssignale empfangen worden sind. Der Prozeß, wie er oben beschrieben wird, wird dann wiederholt so lange durchgeführt, wie Strom an den lernenden Sender 55 geliefert wird.
Wie aus der obigen Beschreibung der bevorzugten Verfahren zum Gebrauch für lernende Sender, die oben beschrieben werden, offensichtlich wird, können ver­ schiedene Schritte in dem Prozeß, der oben beschrieben wird, im Hinblick auf Fig. 8 eliminiert werden. Insbesondere können die Schritte, die mit dem Empfangsmo­ dus (die Schritte 206, 208, 210, 216 und 218) eliminiert werden, so daß die Mikro­ steuerungseinrichtung 57 in einem Schlafmodus verbleibt, bis einer der Schalter aktiviert worden ist. Weiterhin könnte in den verschiedenen Ausführungsformen, die unten beschrieben werden, der Empfangsanteil der HF- Sendeempfängerschaltung 58 eliminiert werden und die Benutzerschnittstelle 49 könnte mit einem seriellen oder parallelen Anschluß ausgestattet sein, über wel­ chen die HF-Trägerfrequenz, der Code und das Modulationsschema für eines oder mehrere Signale über die Mikrosteuerungseinrichtung 57 in den Speicher 62 für nachfolgendes Senden bei Betätigung von einem damit verbundenen Schalter oder Empfangen von einem Abfragesignal heruntergeladen werden. Solch eine Konfigu­ ration kann wünschenswert sein, wenn der lernende Sender 55 in einem Schlüsse­ lanhänger oder einer Identifikationskarte auf die Weise, die unten beschrieben wird, eingebaut ist.
Wie in Fig. 10 und 11 gezeigt wird, kann der lernende Sender 55 in einem Identifi­ kationsanhänger/Karte 100 oder einem Schlüsselanhänger 110 eingebaut sein, umso ein moduliertes HF-Signal "T" an eine Antenne 70 von einem Systememp­ fänger 66 zu senden. Die Eigenschaften des gesendeten Signales "T" können von einem Signal "B" gelernt werden, welches von einem separaten Fernsender 65 ge­ sendet wird, welcher die DIP-Schalter zum Auswählen des einzigen Codes beinhal­ ten kann. Alternativ könnten die Eigenschaften auf eine andere Art in dem Spei­ cher des lernenden Senders 55 herabgeladen werden.
Wie in Fig. 10 gezeigt wird, kann der lernende Sender 55 auf die Rückseite einer Identifikationskarte 100 mit einem oder mehreren benutzerbetätigbaren Schaltern 44 und 46 befestigt sein, wobei die Schalter durch zwei Öffnungen in der Karte hindurchgehen, um so auf der Vorderseite der Karte zum Betätigen durch eine Person, die die Identifikationskarte trägt, zugreifbar zu sein. Alternativ, wenn das System, mit welchem die Identifikationskarte 100 verwendet wird, einen Abfrage­ sender beinhaltet, können die benutzerbetätigbaren Schalter 44 und 46 weggelas­ sen werden und die Mikrosteuerungseinrichtung des lernenden Senders 55 kann programmiert werden, um auf ein Abfragesignal durch das Senden des Signales "T" zu antworten. Durch Liefern eines lernenden Senders 55 auf der Identifikati­ onsnummer 100 in dieser Weise kann die Identifikationskarte für eine Vielzahl von anderen Zwecken benutzt werden, wie das Liefern einer Identifikation für ein Heimsicherungssystem zusätzlich zu dem Sicherungssystem in der Arbeit und/oder das Senden eines RKE-Steuerungssignales an das Fahrzeug der Person, wodurch der Bedarf eliminiert wird, zahlreiche Identifikationskarten und Schlüsselanhän­ ger tragen zu müssen. Weiterhin könnte einer der Kanäle in dem lernenden Sen­ der 55 auf der Identifikationskarte 100 gelehrt werden, die Signaleigenschaften zu lernen, auf welche eine automatische Schaltermaschine (ATM) durch Ermöglichen von Transaktionen auf dem Bankaccount der Person antworten würde.
Die Identifikationskarte 100 könnte verschiedene Aufbauten haben, wie das Befe­ stigen des lernenden Senders 55 auf solch einer Identifikationskarte. Weiterhin können die benutzerbetätigbaren Schalter 44 und 46 in einer Weise aufgebaut sein, die verschieden zu der ist, die in Fig. 10 gezeigt wird, zudem können zusätzli­ che benutzerbetätigte Schalter geliefert werden und die benutzerbetätigbaren Schalter können in ihrer Gesamtheit weggelassen werden, vorausgesetzt, der ler­ nende Sender 55 wird auf eine andere Art dazu veranlaßt, ein Signal zu senden, welches den passenden Code beinhaltet.
Fig. 11 zeigt den Einbau eines lernenden HF-Senders innerhalb eines Schlüsse­ lanhängers 110, der mit einem Schlüsselring 115 verbunden sein kann. Der ler­ nende Schlüsselanhänger 110 kann in der gleichen Weise benutzt werden, wie es oben im Hinblick auf die Identifikationskarte 100 diskutiert wurde, indem er ge­ lehrt werden kann, eine Zahl von verschiedenen Steuerungen oder Identifikati­ onssignalen an eine Anzahl von verschiedenen Systemen zu senden. Zum Beispiel kann der lernende Schlüsselanhänger 110 gelehrt werden, verschiedene RKE- Steuerungssignale an verschiedene Fahrzeuge zu senden, so daß nur ein einzel­ ner Schlüsselanhänger dazu benötigt wird, durch eine Person getragen zu werden, die mehr als ein Fahrzeug, welches ein RKE-System hat, besitzt und/oder betreibt. Weiterhin kann der lernende Sender innerhalb des Schlüsselanhängers 110 ähn­ lich gelehrt werden, viele andere Signale zu senden, wie ein Identifikationssignal, welches an ein Sicherheitssystem gesendet werden kann, oder ein Signal, welches die Kreditkartenaccountnummer oder die ATM-Maschinen PIN (Personal Identifi­ cation Number) Nummer für finanzielle Transaktionszwecke beinhaltet. Wieder­ um können, obwohl der Schlüsselanhänger 110 in Fig. 11 gezeigt wird, als würde er drei benutzerbetätigbare Schalter 44, 46 und 47 beinhalten, zusätzliche Schalter angeordnet werden oder andere Formen von Benutzereingangsschaltern könnten verwendet werden, ohne von dem Geist und dem Umfang der vorliegenden Erfin­ dung Abstriche zu machen. Ebenso kann die Mikrosteuerungseinrichtung, die mit dem lernenden Sender in dem Anhänger verbunden ist, programmiert werden, um verschiedene Signale bei vielfachem Betätigen eines einzelnen Schalters zu senden.
Um zu verstehen, wie einige der verschiedenen Systeme, in welchen der lernende Sender verwendet werden kann, auf den Empfang eines HF-persönlichen Identifi­ kationssignals antworten würden, wird nun Bezug auf die Fig. 9 und 12 ge­ nommen. Wie in Fig. 12 gezeigt wird, kann der lernende Sender 55, welcher in ei­ ner der verschiedenen Strukturen, die oben diskutiert werden, eingebaut sein kann, verwendet werden, um Signale an Systemempfänger und Sendeempfänger, die in einem ATM 121, einer Parkuhr 122, einem Drive-in-Service-Center 123, ei­ ner Weggebührenkabine 124, einer Gaspumpe 125, einem Sicherheitssystem 126 und/oder einem Telefon 127 eingebaut sind, zu senden oder Signale davon zu emp­ fangen.
Um zu erklären, wie ein Empfänger 66 in diesen verschiedenen Systemen einge­ baut sein kann, wird nun Bezug auf die Fig. 9 genommen, in welcher ein Block­ diagramm eines beispielhaften Empfängers dargestellt wird. Wie gezeigt wird, be­ inhaltet der Systemempfänger 66 eine Antenne 70, die mit einer Empfängerschal­ tung 71 verbunden ist, welche wiederum mit einer Mikrosteuerungseinrichtung 72 verbunden ist. In einem typischen Empfängersystem filtert die Empfängerschal­ tung 71 die Signale heraus, die innerhalb der vorbestimmten Frequenzbänder fal­ len und demoduliert diese Signale, um den Code innerhalb des Signales an die Mi­ krosteuerungseinrichtung 72 zu liefern. Die Mikrosteuerungseinrichtung 72 würde typischerweise dann auf eine Datenbasis innerhalb des Speichers 74 zugreifen, um zu bestimmen, ob der Code mit einem gültigen vorhergespeicherten Code korre­ spondiert. Wenn der empfangene Code gültig ist, so würde die Mikrosteuerungs­ einrichtung 72 eine vorbestimmte Aufgabe durchführen, wie das Belasten eines Accounts, der innerhalb des empfangenen Codes durch einen Betrag identifiziert wird, der mit einer besonderen Gebühr korrespondiert, die bezahlt wird oder er­ möglicht einer anderen Vorrichtung eine Funktion durchzuführen, wie das Pum­ pen von Gas oder ermöglicht eine Banktransaktion. Das Empfängersystem 66 kann weiterhin eine Anzeige 73 zum Anzeigen von sofortigen Nachrichten und dergleichen an den Benutzer beinhalten oder an eine Partei beinhalten, die ent­ fernt von dem Benutzer angesiedelt ist, und kann eine Eingabevorrichtung 75 be­ inhalten, welche dort angeordnet ist, wo der Benutzer wahlweise oder zusätzlich Information eingeben kann oder kann entfernt für den Zugriff durch eine dritte Partei angeordnet sein. Weiterhin wird das System typischerweise irgendeine Form von Systemschnittstelle 76 beinhalten, welche das Empfangssystem 66 mit anderen zentralisierten Systemen verbindet, die Information akkumulieren und andere Aufgaben durchführen, wie das Aussenden von Rechnungsstellungen und/oder Einsammelgebühren.
Wenn das Verfahren der vorliegenden Erfindung in eine Gaspumpe 125 eingebaut wird, so wird es für wertvoll betrachtet werden zu dem Umfang der existierenden Gaspumpen, die bereits mit Systemen ausgestattet sind, welche eine Kreditkar­ tennummer über einen magnetischen Kartenlesen empfangen, diese Pumpen nur noch modifiziert werden müssen, um so einen Empfänger als eine Alternative oder eine zusätzliche Einrichtung zum Empfangen einer Personenkreditkartennummer zu beinhalten. Mit dieser Ausnahme würden keine anderen Modifikationen ande­ rerseits für die Gaspumpe erforderlich sein, um den Einbau der vorliegenden Er­ findung zu ermöglichen. Durch Einbau der Methodenlehre der vorliegenden Er­ findung in einer Gaspumpe muß ein Betreiber nicht vorher seine Kreditkarte tra­ gen oder suchen, um die Gaspumpe zu benutzen.
Im Hinblick auf die ATM's sind solche Maschinen, ähnlich der Gaspumpe, konfi­ guriert, um einen Code zu empfangen, der den Bankaccount identifiziert und eine PIN-Nummer über einen Kartenlesen und eine Eingabetastatur identifiziert und deshalb ist die einzige Modifikation, die erforderlich sein würde, um die vorliegen­ de Erfindung in einem ATM einzubauen, einen Empfänger als eine Wechselein­ richtung zum Eingeben dieser Information zur Verfügung zu stellen. Durch Ein­ bau der vorliegenden Erfindung einem ATM müssen die Personen nicht ihre ATM- Karte tragen oder suchen, um den ATM zu benutzen. Dies ist insbesondere in ei­ nem ATM zum Vorfahren mit dem Auto vorteilhaft.
Im Hinblick auf den Einbau der vorliegenden Erfindung in einem Drive-in- Service-Center 123, wie ein Drive-in-Restaurant, könnte das System in einer Weise eingebaut werden, die ziemlich ähnlich zu solchen Systemen ist, die in Lebensmit­ telgeschäften benutzt werden, welche Kreditkarten durch Lesen der Nummer auf dem Magnetstreifen akzeptieren, wenn sie durch einen Leseapparat durchlaufen wird. Die einzige Modifikation für ein solches System würde entweder das Erset­ zen oder das Hinzufügen eines HF-Empfängers als eine zusätzliche Einrichtung für die Eingabe einer Kreditkartennummer der Person bezüglich der besonderen Transaktion, die durchgeführt wird, sein. Durch Benutzen des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Drive-in-Service-Center müssen die Fahrer nicht länger ihr Fahrzeug nach Wechselgeld absuchen, um die Lebensmittel oder andere Waren oder Service an solchen Drive-in-Service-Centern zu bezahlen. Statt dessen kann ein Fahrer einfachen einen Knopf bequem drücken, der an einem inneren Fahr­ zeugzubehör angeordnet ist, wie einer Overhead-Konsole.
Zum Einbau der Erfindung in eine Weggebührenstation, wie so eine, die entlang einer Straße oder dem Eingang oder dem Ausgang von einer Brücke angeordnet sind, kann der lernende Sender 55 in einem Fahrzeug in einer Weise ähnlich zu der, die in den Fig. 4-6 gezeigt wird, installiert werden und gelehrt werden, das Signal zu senden, welches durch eine herkömmliche Antwortsendegerät- Einheit in Antwort auf ein gelerntes Abrufsignal gesendet wird, zum Gebrauch in dem herkömmlichen HF-Weggebührensystem, welches oben beschrieben wurde. Alternativ könnte die HF-Weggebührensystem-Infrastruktur modifiziert werden, um eine Kreditkartennummer zu akzeptieren, die von einem lernenden Sender in Antwort auf entweder die Betätigung eines Schalters oder den Empfang eines Ab­ rufsignales gesendet wird. Bei dem Ereignis, daß ein Schalter betätigt werden muß, um den passenden Code an den Empfänger in dem HF-Weggebührensystem zu senden, können die Straßenschilder postiert werden, um den Benutzer aufzu­ fordern, den passenden Knopf zu drücken, wenn er in der Nachbarschaft eines Empfängers ist. Wenn er in einem Weggebührensystem von dem Typ, in welchem einem Fahrzeuginsassen eine Fahrkarte ausgegeben wird, wenn er die Weggebüh­ renstraße befährt, für die Zwecke des Bestimmens des passenden Fahrpreises, wenn der Weg verlassen wird, eingebaut wird, so kann der lernende Sender 55 bedient werden, um ein passendes Signal an einen Empfänger bei dem Eingang der Weggebührenstraße zu senden, um das Fahrzeug im Hinblick auf den Ein­ gangspunkt zu registieren und dann nachfolgend ein passendes Signal an einen Empfänger bei einem Ausgang der Weggebührenstraße zu senden, bei welchem der Punkt des Weggebührensystems auf eine zentrale Datenbasis zugreifen kann, um sowohl den Eingangs- als auch den Ausgangspunkt zu bestimmen, den passenden Fahrpreis zu berechnen und automatisch den Account der Kreditkarte von der Person zu belasten oder an einen anderen vorgezahlten Account um einen Betrag, der gleich dem errechneten Fahrpreis ist, zu belasten. Wie bei dem herkömmlichen HF-Weggebührensystem können Videokameras an dem Eingang plaziert werden und an den Ausgangsorten plaziert werden, um die Fahrer zu identifizieren, die nicht durch Steuern ihrer lernenden Sender mit dem System kooperieren, um die passenden Signale an den passenden Orten zu senden. Somit muß durch Benutzen eines lernenden HF-Senders in solch einem Weggebührensammelsystem der Fah­ rer nicht mit einem Verlust einer unansehnlichen Antwortsendegerät-Einheit in seinem Fahrzeug ringen.
In einer ähnlichen Weise zu der oben diskutierten Weise im Hinblick auf das Weg­ gebührenssystem kann die vorliegende Erfindung in einem Park­ platz/Rampenvorrichtung eingebaut sein, worin der lernende Sender 55 bedient werden würde, um ein passendes Signal an dem Eingang der Parkvorrichtung zu senden und um ein passendes Signal an dem Ausgang von der Vorrichtung nach­ folgend zu senden, so daß die Fahrer mit einem Betrag korrespondierend zu der Zeit, in der das Fahrzeug innerhalb des Platzes geparkt worden ist, belastet wer­ den können.
In einer ähnlichen Anwendung könnte der lernende Sender 55 benutzt werden, um eine Accountnummer zu senden oder andere Informationen an einen Empfän­ ger in einer Parkuhr 122 zu senden. Es wird beabsichtigt, daß eine Parkuhr 122, mit welcher die vorliegende Erfindung benutzt werden könnte, ein Empfängersy­ stem ähnlich zu dem Systemempfänger 62, der in Fig. 9 gezeigt wird, mit der An­ zeigevorrichtung 73, die eine digitale Anzeige von dem Typ ist, der in herkömmli­ chen Parkuhren verwendet wird, und mit der Eingabevorrichtung 75 korrespon­ dierend zu einem Münzaufnahmeschlitz und einem Druckknopf, wie es an her­ kömmlichen Parkuhren gefunden wird, um den Empfang von Münzen in der her­ kömmlichen Weise zu ermöglichen, beinhalten. Die Parkuhr 122 würde weiterhin eine Systemschnittstelle 76 beinhalten, welche mit einem zentralen Ort über ein Kabel oder eine andere HF-Kommunikationsverbindung verbunden ist, um Ac­ counttransaktionen an eine zentrale Vorrichtung für die Zwecke des Rechnungs­ stellens zu senden.
Alternativ könnte die Systemschnittstelle 76 ein Kommunikationsanschluß sein, mit welchem eine tragbare Vorrichtung verbunden sein kann, um Information herunterzuladen, die in dem Speicher 74 für das nachfolgende Herunterladen von einer zentralen Vorrichtung gesammelt und gespeichert sind. Auf diese Weise kann das Personal, welches zum Sammeln der Münzen in der Parkuhr verant­ wortlich ist, zur gleichen Zeit die Information der Accounttransaktionen zu sam­ meln, die in dem Speicher während der Periode von der letzten Zeit, in der die Münzen und die Accountinformation wiedergewonnen wurden, gespeichert wor­ den sind.
Bei Betrieb würde der Fahrer, wenn ein Fahrer zu einer Parkuhr fährt, den ler­ nenden Sender 55 betätigen, um ein HF-Signal mit niedriger Leistung zu senden, welches einen einzigen Identifikationscode an einen Empfänger beinhaltet, der in der nächstliegendsten Parkuhr 122 angeordnet ist. Durch Empfang von solch ei­ nem Signal würde die Mikrosteuerungseinrichtung 72 bestimmen, ob der empfan­ gene Code in einem von einer Vielzahl von erkannten Formaten für eine Kredit­ kartennummer oder einer anderen Accountnummer ist. Wenn der empfangene Code ein gültiges Format hat, so würde die Mikrosteuerungseinrichtung 72 die Accountnummer in dem Speicher 74 zusammen mit der Zeit und dem Datum auf­ zeichnen, bei welchen das Signal empfangen wurde. Die Mikrosteuerungseinrich­ tung 72 würde dann auf den nachfolgenden Empfang des identischen Signales warten, wenn der Fahrer von der Parkuhr wegfährt, um diese Zeit und das Datum im dem Speicher 74 in Verbindung mit der Accountnummer aufzuzeichnen. Alter­ nativ kann ein Sender in der Parkuhr 122 periodisch den lernenden Sender von dem Fahrzeug abfragen, bis keine Antwort empfangen wird, wodurch angezeigt wird, daß das Fahrzeug nicht länger in dem damit verbundenen Raum geparkt ist. Die Mikrosteuerungseinrichtung 72 kann programmiert werden, um den passen­ den Parkpreis basierend auf der Länge der Zeit, in der das Fahrzeug geparkt war, zu berechnen oder der Computer in der zentralen Vorrichtung kann programmiert werden, um diese Fahrpreise zu berechnen, sobald die Zeiten herabgeladen worden sind oder andererseits dorthin von den Parkuhren geliefert werden. Weiterhin kann die Mikrosteuerungseinrichtung 72 programmiert werden, um so auf der An­ zeige 73 eine Nachricht anzuzeigen, daß ein gültiges Signal empfangen worden ist und daß die Parkuhr in Gebrauch ist, so daß ein Polizist oder anderes Personal bestimmen kann, ob oder ob nicht die passende Gebühr von dem Fah­ rer/Eigentümer des geparkten Fahrzeuges gezahlt worden ist oder bezahlt werden wird. Weiterhin kann, wenn das identische Signal nachfolgend empfangen wird, um die Abfahrt des geparkten Fahrzeuges zu signalisieren, die Parkuhr gelöst werden, so daß der Fahrer bestätigen kann, daß die Parkuhr das Signal empfangen hat und nicht länger der Parkpreis weiterläuft. Zusätzlich kann die Mikrosteue­ rungseinrichtung 72 programmiert werden, um eine "abgelaufene" Nachricht an­ zuzeigen, wenn eine Zeitbegrenzung zum Parken in dem damit verbundenen Par­ kraum abgelaufen ist oder wenn der Betrag der Parkzeit, die durch das Deponie­ ren von Münzen in der Eingabevorrichtung 75 erkauft wird, auf andere Art abge­ laufen ist.
Durch Liefern solcher Empfangssysteme in Parkuhren und Einbauen des Syste­ mes der vorliegenden Erfindung wird nicht nur die Wahrscheinlichkeit, daß das Parkgeld durch die Organisationsvorrichtung empfangen wird, erhöht, sondern die Benutzer ziehen Nutzen daraus, indem sie nicht nach ausreichenden Münzen in ihrem Fahrzeug oder an ihrer Person suchen müssen, um die Parkuhr mit ge­ nug Münzen zu speisen, um den gewünschten Betrag der Parkzeit zu liefern.
In nun einem anderen Einbau der vorliegenden Erfindung kann die obige Metho­ denlehre als eine Einrichtung zum Eingeben einer Kreditkartennummer einer Person in ein Telefon verwendet werden. Wie bei herkömmlichen Gaspumpen und ATM's beinhalten existierende Telefone Einrichtungen zum Lesen einer Kredit­ kartennummer von dem Magnetstreifen oder einer Kreditkarte. Deshalb würde für den Einbau der vorliegenden Erfindung die einzige Modifikation sein, daß ein Empfänger als eine Alternative oder eine zusätzliche Einrichtung zum Eingeben der Kreditkartennummer in das Telefon geliefert wird.
Der Einbau der vorliegenden Erfindung in ein existierendes HF-Sicherheitssystem würde zur Folge haben, daß alles, was getan werden muß, einen lernenden Sender 55 zu lehren, der durch die Person getragen wird, über den Zugriffcode oder den Identifikationscode, mit welchem die Empfänger in dem Sicherheitssystem ant­ worten. Zusätzlich, wenn der lernende Sender seine Signale in Antwort auf ein Abrufsignal senden soll, würde die Steuerungseinrichtung des lernenden Senders rückprogrammiert werden, um so nicht nur die Eigenschaften des Signales zu ler­ nen, welches es an das Sicherheitssystem senden muß, sondern auch die Eigen­ schaften des Abrufsignales, wie das, wenn ein Abrufsignal empfangen wird, wobei der lernende Sender 55 es empfangen würde und durch Senden eines Signales, welches die gelernten Eigenschaften des Identifikations-Zugriffscodes, auf welches das Sicherheitssystem antworten wird, hat, antwortet.
Entsprechend einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Sicherheitssystem eingebaut werden, welches auf das Zugriffs- /Identifikationssignal, welches durch eine Person von entweder einem tragbaren Sender oder einem Sender, der in einem Fahrzeug installiert ist, gesendet wird, durch Verursachen eines Bildes von der besonderen Person, die mit diesem Signal verbunden ist, um es auf einer Anzeige, wie einem CRT 73 in einer Sicherheitsin­ stallation, wie einem Torhaus oder einer zentralen Vorrichtung, gezeigt zu wer­ den. In solch einem Sicherheitssystem können die Bilder vorher in einer Speicher­ vorrichtung, wie einem Speicher 74 (Fig. 9) gespeichert werden, so daß das Emp­ fangssystem 66 die vorher gespeicherten Bilder hindurchschauen kann, die mit dem empfangenen Identifikationssignal korrespondieren und es auf der Anzeige 73 anzeigen kann. Alternativ können die Bilddaten in dem gesendeten Identifikati­ onssignal beinhaltet sein.
Durch Liefern eines Sicherheitssystemes, welches ein vorher gespeichertes Bild von der Person anzeigt, kann die Sicherheitsperson dazu imstande sein, schnell die Identität der Person zu bestätigen, die um Einlaß ersucht, durch Anschauen der Person direkt oder indirekt über eine Videokamera, die an dem Eingangspunkt angeordnet ist und durch Anschauen des Anzeigebildes. Auf diese Weise muß ein Sicherheitspersonal nicht notwendigerweise in einem fernen Torhaus angeordnet sein und muß nicht zu einem Fahrzeug herauslaufen, um ein Bild auf einer klei­ nen Identifikationskarte, die von dem Fahrer des Fahrzeuges gehalten wird, anzu­ schauen. Somit kann eine Zahl von Sicherheitstorhäusern in einer zentralen Vor­ richtung durch relativ wenig Sicherheitspersonal überwacht werden, welches die Bilder von den Fahrern, die über eine Fernkamera erhalten werden, mit einem angezeigten Bild vergleicht und, wenn das Personal die Identität der Person, die um Einlaß ersucht, bestätigen kann, könnte das Personal einen Schalter aktivie­ ren, der das Tor oder die Tür öffnet.
Es wird offensichtlich für den Fachmann sein, daß der lernende Sender, wie er in den verschiedenen Systemen verwendet wird, entweder in einer tragbaren Form oder in einem Fahrzeug installiert werden kann. Weiterhin wird es, obwohl die vorliegende Erfindung separat im Hinblick auf die verschiedenen Typen von Sy­ stemen beschrieben worden ist, geschätzt werden, daß ein einzelner lernender Sender verwendet werden kann, um ein Signal an alle oder jede Kombination von verschiedenen Systemen, die offenbart werden, zu senden. Zum Beispiel, wenn der lernende Sender 55 (Fig. 12) gelehrt wurde, eine Kreditkartennummer der Person zu senden und die verschiedenen Systeme mit einem Empfänger ausgestattet wur­ den zum Verarbeiten von solch einem Signal, so könnte der lernende Sender 55 leicht verwendet werden, um Signale an all diese Systeme als auch an andere Sy­ steme, die nicht offenbart sind, zu senden, welche eine Kreditkartennummer über herkömmliche elektronische Einrichtungen akzeptieren.
Bis zu dem Punkt, daß eine Person typischerweise seinen eigenen Satz an Schlüs­ seln und seine eigenen Identifikationskarten trägt, würde es unwahrscheinlich sein, daß mehr als eine Person einen lernenden Schlüsselanhänger oder Identifi­ kationskarte verwenden würde, so daß die lernenden Sender nur auf die Identifi­ kationsnummer von einer einzelnen Person gelehrt werden müssen. Auf der ande­ ren Seite kann für einen lernenden Sender, der in einem Fahrzeug installiert wird, mehr als eine Person das Fahrzeug bedienen. Deshalb würde es nützlich sein, den lernenden Sender zu lehren, mehr als einen Identifikationscode zu senden. In ei­ nigen Einbauten von lernenden Sendern kann dies kein Problem darstellen. Je­ doch, wenn die Zahl der lernenden Kanäle auf die Zahl der benutzerbetätigbaren Schalter z. B. begrenzt wäre, so kann man sich nicht wünschen, mehr als einen Kanal zum Senden eines Identifikationscodes herzugeben. Um es mehr als einem Identifikationscode zu ermöglichen, von solch einem lernenden Sender gesendet zu werden, ohne mehr als einen Kanal zu benutzen, kann der lernende Sender pro­ grammiert werden, um so zu identifizieren, welche Person momentan das Auto fährt basierend auf der Betätigung eines Identifikationsschalters des Fahrers oder basierend auf dem Empfang eines Nummerncodes des Fahrers, der in dem RKE- Nichtschließsignal beinhaltet ist, um so von dem Speicher die passende Identifika­ tionsnummer für den einen Kanal, der zum Senden dieser Zahl benutzt wird, wel­ che mit dem momentanen Fahrer korrespondiert, wiederzugewinnen.
Es kann von dem Fachmann erkannt werden, daß der gesendete Identifikation­ scode vorzugsweise während des Sendens verschlüsselt sein kann, um einer nicht berechtigten Person es nicht zu ermöglichen, den gesendeten Code zu identifizie­ ren und sich anzueignen. Weiterhin ist es in einigen der oben angemerkten Syste­ me möglich, einen Abrollcode-Algorithmus einzubauen, so daß ein Anteil des Codes, der mit dem Identifikationssignal gesendet wird, mit jedem Senden variiert.
Die obige Beschreibung ist unter dem Gesichtspunkt, daß nur die bevorzugten Ausführungsformen berücksichtigt werden. Modifikationen von der Erfindung werden für den Fachmann auftreten und für solche, die die Erfindung gemacht haben oder benutzen. Deshalb ist es verständlich, daß die Ausführungsformen, die in den Zeichnungen gezeigt werden, und die oben beschrieben werden, nur darstel­ lerische Zwecke haben und nicht dafür vorgesehen sind, den Umfang der Erfin­ dung einzuschränken, welcher durch die folgenden Ansprüche definiert wird, wie sie entsprechend den Prinzipien des Patentgesetzes interpretiert werden, ein­ schließlich der Lehre von Äquivalenten.

Claims (36)

1. Verfahren zur Verwendung eines lernenden Senders, der in einem Lernmo­ dus betreibbar ist, um die HF-Trägerfrequenz und den Code von einem empfange­ nen Signal zu lernen und in einem Sendemodus betreibbar ist, um ein Signal zu senden, welches die gelernte HF-Trägerfrequenz und den Codes eines empfange­ nen Signales hat, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Lehren des lernenden Senders, um die HF-Trägerfrequenz und den Code ei­ nes Lernsignales, welches von einem separaten Sender gesendet wird, zu lernen, wobei der Code, der in dem Lernsignal beinhaltet ist, ein persönlicher Identifikati­ onscode ist, der einzig mit einer Person verbunden ist; und
Senden eines HF-Signales von dem lernenden Sender, das die gelernte HF- Trägerfrequenz und den persönlichen Identifikationscode beinhaltet, an einen Empfänger, der den empfangenen persönlichen Identifikationscode analysiert und darauf antwortet durch Durchführen einer spezifischen Aufgabe relativ zu der Person, die einzig durch den persönlichen Identifikationscode identifiziert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin ein Empfänger, zu welchem der lernende Sender ein gelerntes HF-Signal sendet, ein Empfänger in einem Sicherheitssystem ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, worin die spezifische Aufgabe, die durch den Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, es ist, ein Sicherheitssystem abzuschalten.
4. Verfahren nach Anspruch 2, worin die spezifische Aufgabe, die von dem Emp­ fänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, es ist, das Sicherheitssystem anzuweisen, den Zugriff durch eine Person, die in dem empfangenen persönlichen Identifikationscode identifiziert wird, zu erlauben.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Empfänger, auf welchem der lernende Sender das gelernte HF-Signal sendet, an einem Parkort installiert ist, und die Aufgabe, die durch den Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikati­ onscode durchgeführt wird, es ist, einen Account der Person, die durch den per­ sönlichen Identifikationscode identifiziert wird, zu belasten.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Empfänger, an welchen der lernende Sender das gelernte HF-Signal sendet, entlang einer Weggebührenstraße instal­ liert ist und die Aufgabe, die von dem Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, es ist, einen Account von der Person, die durch den persönlichen Identifikationscode identifiziert wird, zu belasten.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Empfänger an dem Eingang von einer Weggebührenbrücke installiert ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Empfänger, an welchem der lernende Sender das gelernte HF-Signal sendet, in einer Drive-in-Station von einem Service- Center installiert ist und die Aufgabe, die durch den Empfänger in Antwort auf den empfangenen Identifikationscode durchgeführt wird, es ist, einen Account von der Person, die durch den persönlichen Identifikationscode identifiziert wird, zu belasten.
9. Verfahren nach Anspruch 8, worin das Service-Center eine Tankstelle ist und der Empfänger den Account von der Person um einen Betrag belastet, der gleich den Kosten für das Benzin, welches von einer Gaspumpe geliefert wird, ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8, worin das Service-Center ein Drive-in- Restaurant ist und der Empfänger den Account von der Person um einen Betrag belastet, der gleich den Kosten für die Lebensmittel, die von der Person eingekauft werden, ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, worin der lernende Sender in einem Fahrzeug installiert ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1, worin der lernende Sender in einem Schlüsse­ lanhänger angeordnet ist.
13. Sicherheitssystem, welches umfaßt:
einen Sender zum Senden eines HF-Signales, welches eine persönliche Iden­ tifikationsinformation, die einzig mit einer Person verbunden ist, beinhaltet;
einen Empfänger, der in einer Sicherheitsinstallation zum Empfangen von HF-Signalen installiert ist;
eine Anzeige, die in der Sicherheitsinstallation zum Anzeigen von Bildern an das Sicherheitspersonal angeordnet ist; und
eine Steuerungseinrichtung, die mit dem Empfänger verbunden ist und mit der Anzeigevorrichtung verbunden ist zum Steuern der Anzeigevorrichtung, um ein Bild von einer Person anzuzeigen, die mit der persönlichen Identifikationsin­ formation, die in dem HF-Signal, welches durch den Empfänger empfangen wird, beinhaltet ist, anzuzeigen.
14. Sicherheitssystem nach Anspruch 13, weiterhin einen Speicher beinhaltend, der mit der Steuerungseinrichtung zum Speichern von Bildern von einer Vielzahl von Individuen verbunden ist, worin die persönliche Identifikationsinformation, die in jedem HF-Signal beinhaltet ist, einen einzigen persönlichen Identifikation­ scode beinhaltet, der mit eine Person verbunden ist, und die Steuerungseinrich­ tung auf den Empfang eines HF-Signals durch Zugreifen auf den Speicher antwor­ tet, um ein Bild an die Anzeigevorrichtung von einer Person zu liefern, die mit dem persönlichen Identifikationscode in dem empfangenen HF-Signal verbunden ist.
15. Sicherheitssystem nach Anspruch 13, worin der Sender ein lernender Sender ist, dem gelehrt wird, ein HF-Signal zu senden, welches die persönliche Identifika­ tionsinformation beinhaltet, die in den lernenden Sender eingegeben wird und welche einzig mit einer Person verbunden ist.
16. Sicherheitssystem nach Anspruch 15, worin dem lernenden Sender die per­ sönliche Identifikationsinformation gelehrt wird, die einzig mit einer Person ver­ bunden ist, durch Empfangen eines Lernsignales, welche die persönliche Identifi­ kationsinformation beinhaltet und durch Speichern der empfangenen Information.
17. Sicherheitssystem nach Anspruch 16, worin der lernende Sender für die HF- Trägerfrequenz eines empfangenen Lernsignales lernfähig ist.
18. Sicherheitssystem nach Anspruch 17 und weiterhin und einen zweiten Sen­ der beinhaltend, der Eingabeeinrichtungen zum Eingeben eines einzigen persönli­ chen Identifikationscodes hat, wobei der zweite Sender ein Lernsignal an den ler­ nenden Sender sendet, der eine feste Trägerfrequenz hat und einen einzigen Per­ sonalidentifikationscode hat, auf welchen der lernende Sender angelernt werden kann.
19. Sicherheitssystem nach Anspruch 17, worin der Empfänger alle empfangenen HF-Signale mit Ausnahme derjenigen, die eine vorbestimmte Trägerfrequenz ha­ ben, herausfiltert und dem lernenden Sender gelehrt wird, ein Signal zu senden, welches die vorbestimmte Trägerfrequenz.
20. Sicherheitssystem nach Anspruch 13, worin der Sender in einem Fahrzeug installiert ist.
21. Sicherheitssystem nach Anspruch 13, worin der Sender ein lernender Sender, der in einem Fahrzeug installiert ist, ist, welcher eine Speichervorrichtung zum Vorherspeichern von Eigenschaften von einer Vielzahl von Signalen beinhaltet und eine Vielzahl von benutzerbetätigten Schaltern zum Veranlassen des lernen­ den Senders, eines der Vielzahl der Signale zu senden, beinhaltet.
22. Sicherheitssystem nach Anspruch 21, worin eines aus der Vielzahl der Signale ein Signal ist, welches Eigenschaften hat, auf welches ein Empfänger von einem Garagentor-Öffner durch Öffnen des Garagentores antworten wird.
23. Sicherheitssystem nach Anspruch 13, worin der Sender einen benutzerbetä­ tigten Schalter beinhaltet und der Sender ein HF-Signal in Antwort auf eine Betä­ tigung des Schalters sendet.
24. Sicherheitssystem nach Anspruch 13, worin der Sender tragbar ist, so daß der Sender von der Person getragen werden kann, deren persönliche Identifikationsin­ formation davon gesendet wird.
25. Sicherheitssystem nach Anspruch 24, worin der tragbare Sender in einem Schlüsselanhänger beinhaltet ist.
26. Sicherheitssystem nach Anspruch 24, worin der tragbare Sender in einer Identifikationskarte angeordnet ist.
27. Schlüsselanhänger, welcher umfaßt:
ein Gehäuse, welches dazu geeignet ist, an eine Schlüsselkette angebunden zu werden; und
ein HF-lernender Sender, der mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei der ler­ nende Sender beinhaltet:
einen Speicher zum Speichern der HF-Trägerfrequenz und des Codes für eine Vielzahl von Signalen, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest eines der Signale vorher gespeichert wird und mit den Signaleigenschaften korre­ spondiert, auf welche ein Empfänger, der in einem Fahrzeug installiert ist, durch Steuern von zumindest einem Türschließen an einem Fahrzeug antwortet;
eine Vielzahl von benutzerbetätigten Schaltern, die an dem Gehäuse ange­ ordnet sind, wobei jeder Schalter mit einem Speicherort in dem Speicher verbun­ den ist;
eine Steuerungseinrichtung, die mit dem Speicher verbunden ist und mit der Vielzahl von Schaltern verbunden ist; und
ein Sender, der mit der Steuerungseinrichtung zum Erzeugen und Senden eines modulierten HF-Signales verbunden ist, wobei er eine HF-Trägerfrequenz und einen Code, wie er durch die Steuerungseinrichtung bestimmt wird, hat, worin, wenn einer der Schalter betätigt wird, die Steuerungseinrichtung die HF- Trägerfrequenz liest und den Code, der in dem Speicherort von dem Speicher, der mit dem Schalter verbunden ist, gespeichert ist, liest und die gelesene HF- Trägerfrequenz und den Code an den Sender zum Senden eines Signales, welches die gelieferte HF-Trägerfrequenz und den Code hat, liefert.
28. Schlüsselanhänger nach Anspruch 27, worin der lernende Sender weiterhin einen Empfänger zum Empfang eines HF-Signales beinhaltet, wenn die Steue­ rungseinrichtung in einem Lernmodus ist, wobei die Steuerungseinrichtung in einem Lernmodus bedienbar ist, um die HF-Trägerfrequenz und den Codes des empfangenen HF-Signales in dem Speicher an einem Speicherort, der mit einem der Schalter verbunden ist, zu identifizieren und zu speichern, so daß, wenn in einem Sendemodus, die Steuerungseinrichtung auf das Betätigen von diesem Schalter durch Lesen der gelernten HF-Trägerfrequenz und dem Code, der in dem Speicherort des Speichers gespeichert ist, der mit dem Schalter verbunden ist, antwortet und die gelesene HF-Trägerfrequenz und den Code an den Sender zum Senden eines Signales, welches die gelieferte HF-Trägerfrequenz und den Code hat, liefert.
29. Schlüsselanhänger nach Anspruch 27, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest eines aus der Vielzahl von Signalen, die in dem Speicher ge­ speichert sind, gelernte Signaleigenschaften von einem Signal sind, auf welches ein zweiter Empfänger, der in dem Fahrzeug installiert ist, durch Steuern von zumin­ dest einem Türschließen an einem zweiten Fahrzeug antwortet.
30. Schlüsselanhänger nach Anspruch 27, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest eines aus der Vielzahl von Signalen, die in dem Speicher ge­ speichert sind, gelernte Signaleigenschaften von einem Signal sind, welches be­ nutzt wird, um eine Person an einen Empfänger, der in einer automatischen Schaltermaschine installiert ist, zu identifizieren.
31. Schlüsselanhänger nach Anspruch 27, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest eines der aus der Vielzahl von Signalen, die in dem Speicher gespeichert sind, gelernte Signaleigenschaften von einem Signal sind, welches be­ nutzt wird, um einzig eine Person an einem Empfänger, der in einem Sicherheits­ system installiert ist, zu identifizieren.
32. HF-Identifizierungskarte, welche umfaßt:
ein Gehäuse; und
einen HF-lernenden Sender, der in dem Gehäuse befestigt ist, wobei der ler­ nende Sender beinhaltet:
einen Speicher zum Speichern der HF-Trägerfrequenz und des Codes für zumindest ein Signal, wobei der Code für zumindest ein Signal ein einziger per­ sönlicher Identifikationscode, der mit einer Person verbunden ist, ist;
eine Steuerungseinrichtung, die mit dem Speicher verbunden ist; und
ein variabler Frequenzsender, der mit der Steuerungseinrichtung zum Er­ zeugen und Senden eines modulierten HF-Signales verbunden ist, wobei er eine HF-Trägerfrequenz und einen Code, die durch die Steuerungseinrichtung be­ stimmt werden, hat; worin
die Steuerungseinrichtung die HF-Trägerfrequenz und den Code, der in dem Speicher gespeichert ist, liest und die gelesene HF-Trägerfrequenz und den Code an den Sender zum Senden eines Signales, welches die gelieferte HF- Trägerfrequenz und den Code hat, liefert.
33. HF-Identifikationskarte nach Anspruch 32, worin der lernende Sender wei­ terhin einen Empfänger zum Empfangen eines HF-Signales beinhaltet, wenn die Steuerungseinrichtung in einem Lernmodus ist, wobei die Steuerungseinrichtung in einem Lernmodus bedienbar ist, um die HF-Trägerfrequenz und den Code von dem empfangenen HF-Signal in dem Speicher zu identifizieren und zu speichern, so daß, wenn man sich in dem einen Sendemodus befindet, die Steuerungseinrich­ tung die gelernte HF-Trägerfrequenz und den Code, der in dem Speicher gespei­ chert ist, liest und die gelesene HF-Trägerfrequenz und den Code an den Sender zum Senden eines Signales, welcher die gelieferte HF-Trägerfrequenz und den Code hat, liefert.
34. HF-Identifikationskarte nach Anspruch 32, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest eines der Signale, die in dem Speicher gespeichert sind, gelernte Signaleigenschaften von einem Signal sind, an welches ein Empfän­ ger, der in einem Fahrzeug installiert ist, durch das Steuern des Türschließens an einem Fahrzeug antwortet.
35. HF-Identifikationskarte nach Anspruch 32, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest ein Signal, welches in dem Speicher gespeichert ist, gelernte Signaleigenschaften von einem Signal sind, welches benutzt wird, um eine Person an einen Empfänger, der in einer automatischen Schaltermaschine instal­ liert ist, einzig zu identifizieren.
36. HF-Identifikationskarte nach Anspruch 32, worin die HF-Trägerfrequenz und der Code für zumindest ein Signal, welches in dem Speicher gespeichert ist, gelernte Signaleigenschaften von einem Signal sind, welches benutzt wird, um eine Person an einen Empfänger, weicher in einem Sicherheitssystem installiert ist, einzig zu identifizieren.
DE1998122294 1997-05-20 1998-05-18 Lernendes Sendersystem und Verfahren zur Verwendung eines lernenden Senders zum Senden eines Hochfrequenzsignales, welches eine persönliche Identifikationsnummer beinhaltet Withdrawn DE19822294A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85913097A 1997-05-20 1997-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19822294A1 true DE19822294A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=25330120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998122294 Withdrawn DE19822294A1 (de) 1997-05-20 1998-05-18 Lernendes Sendersystem und Verfahren zur Verwendung eines lernenden Senders zum Senden eines Hochfrequenzsignales, welches eine persönliche Identifikationsnummer beinhaltet

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH1166470A (de)
CA (1) CA2234891A1 (de)
DE (1) DE19822294A1 (de)
GB (1) GB2325552B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209133A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Volkswagen Ag Funkschlüssel zur Fernbedienung eines Kraftfahrzeugs
DE10333894A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines KFZ-Verstellsystems, insbesondere eines Fahrzeugzugangssystems
WO2006097365A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 Siemens Vdo Automotive Ag Identifikationssystem
DE102006023052A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Audi Ag Bauteil und Kommunikationssystem für einen Kraftwagen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7221256B2 (en) 1997-05-20 2007-05-22 Johnson Controls Technology Company Trainable transceiver
US20030197595A1 (en) 2002-04-22 2003-10-23 Johnson Controls Technology Company System and method for wireless control of multiple remote electronic systems
JP2006509933A (ja) 2002-11-08 2006-03-23 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 養成可能なトランシーバシステム
US8174357B2 (en) 2002-11-08 2012-05-08 Johnson Controls Technology Company System and method for training a transmitter to control a remote control system
US8264333B2 (en) 2003-02-21 2012-09-11 Johnson Controls Technology Company Trainable remote controller and method for determining the frequency of a learned control signal
US7161466B2 (en) 2003-07-30 2007-01-09 Lear Corporation Remote control automatic appliance activation
US7068181B2 (en) 2003-07-30 2006-06-27 Lear Corporation Programmable appliance remote control
US7183941B2 (en) 2003-07-30 2007-02-27 Lear Corporation Bus-based appliance remote control
DE102007048696A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-30 T-Mobile International Ag Schließsystem, insbesondere Autoschlüssel per Bluetooth
GB0800819D0 (en) * 2008-01-17 2008-02-27 Cambridge Resonant Technologie Improved rfid pet door
CN102529890B (zh) * 2010-12-07 2015-09-16 深圳市赛格导航科技股份有限公司 车辆防盗方法及系统
US20150002262A1 (en) * 2013-06-28 2015-01-01 Johnson Controls Technology Company Battery powered rear view mirror display and integrated trainable transceiver unit
WO2019110083A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-13 HELLA GmbH & Co. KGaA Method of driving a component of an object, system, computer program product and computer-readable medium

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209133A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Volkswagen Ag Funkschlüssel zur Fernbedienung eines Kraftfahrzeugs
DE10333894A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines KFZ-Verstellsystems, insbesondere eines Fahrzeugzugangssystems
WO2006097365A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 Siemens Vdo Automotive Ag Identifikationssystem
DE102006023052A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Audi Ag Bauteil und Kommunikationssystem für einen Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2325552B (en) 2001-03-07
CA2234891A1 (en) 1998-11-20
GB2325552A (en) 1998-11-25
JPH1166470A (ja) 1999-03-09
GB9810868D0 (en) 1998-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19822294A1 (de) Lernendes Sendersystem und Verfahren zur Verwendung eines lernenden Senders zum Senden eines Hochfrequenzsignales, welches eine persönliche Identifikationsnummer beinhaltet
EP1667074B1 (de) Verfahren zur automatisierten Erfassung der Benutzung kostenpflichtiger Transportmittel und zur Abrechnung des Fahrpreises
DE69730344T2 (de) Rfid-system in kommunikation mit fahrzeugbordrechner
DE102010012366B4 (de) Parkplatzverwaltungssystem
DE10009057A1 (de) Zugangskontrolleinrichtung
DE4429852A1 (de) Mietfahrzeugverkehrssystem
EP0006403A1 (de) Schliessfachanlage mit einer zentralen Bedienungseinheit
EP2835788A1 (de) Verfahren zur Ein- und Ausfahrtskontrolle bei Parkhäusern und Parkanlagen
DE19917817A1 (de) Elektronisches Fahrzeugüberwachungssystem, enthaltend wenigstens einen transportablen Datenträger
DE10049516A1 (de) Kommunikationsverfahren mit drahtlosem Nahbereichs-Kommunikationssystem
EP3072099A1 (de) Kraftfahrzeug mit fahreridentifikationseinrichtung und fahreridentifikationssignalsender
DE60302799T2 (de) Verfahren zur anwendung eines radiotelefonischen endgeräts als fernbedienung für automatische einrichtungen die bezahlte dienste bereitstellen
DE102016225134A1 (de) Ladeanordnung zur Versorgung eines elektrischen Verbrauchers und System
EP0463557A1 (de) Tragbares Messgerät
WO2002075664A1 (de) Verkehrsgebühren-erhebungssystem
DE10117075A1 (de) Informationsterminalgerät
DE10237831A1 (de) Zugangskontroll- und Datenerfassungsystem für gemeinschaftlich genutzte Kraftfahrzeuge
DE4446642A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Kontrolle des Zuganges von Fahrzeugen zu einem Verkehrsraum
EP1257973B1 (de) Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges
DE19711521A1 (de) Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben im Zusammenhang mit wenigstens einem mobilen Objekt, insbesondere von Fahrzeugen, sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE4446674A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Kontrolle des Zuganges von Fahrzeugen zu einem Verkehrsraum
DE4334248C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Beginns der Parkzeit und zur Abbuchung von Parkgebühren
DE19825845A1 (de) Mobile Parkuhr
DE19541422A1 (de) Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen
EP1785945A1 (de) Verfahren zur automatisierten Erfassung und Abrechnung der Benutzung eines kostenpflichtigen Parkbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUTZENBERGER & WOLFF, 50668 KOELN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee