DE19822051C1 - Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern - Google Patents

Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern

Info

Publication number
DE19822051C1
DE19822051C1 DE19822051A DE19822051A DE19822051C1 DE 19822051 C1 DE19822051 C1 DE 19822051C1 DE 19822051 A DE19822051 A DE 19822051A DE 19822051 A DE19822051 A DE 19822051A DE 19822051 C1 DE19822051 C1 DE 19822051C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
pins
pin
roller
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19822051A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Koine
Rene Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV
Original Assignee
Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV filed Critical Thueringisches Institut fuer Textil und Kunststoff Forschung eV
Priority to DE19822051A priority Critical patent/DE19822051C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19822051C1 publication Critical patent/DE19822051C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers
    • G01G11/08Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having means for controlling the rate of feed or discharge
    • G01G11/086Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having means for controlling the rate of feed or discharge of the loss-in-weight feeding type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • B29B7/905Fillers or reinforcements, e.g. fibres with means for pretreatment of the charges or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Dosierung von leichten Schnittfasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit für die Herstellung von thermoplastischen Kunststoffen bzw. faserverstärkten Compounds mittels Extrusion oder Compoundierung. DOLLAR A Mit der Vorrichtung werden Schnittfasern (Kohlenstoffasern, Aramidfasern, LCP-Fasern, konventionelle Synthesefasern wie PA, PAN, PP, PET u. a. sowie Celluloseregenerat- und Naturfasern) mit weitgehender konstanter Menge pro Zeiteinheit aus dem unteren Ende eines Vorratsbehälters (1) durch eine drehzahlgesteuerte Stiftwalze (5) abgezogen. Durch einen ständigen Wägevorgang einer Differentialwaage, auf der die Dosiereinrichtung steht, erfolgt die Steuerung der Abzugsvorrichtung der Schnittfasern, so daß die Schnittfaserentnahme weitgehend konstant gehalten wird.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur kontinuier­ lichen Dosierung von leichten Fasern mit mäßiger bis schlech­ ter Rieselfähigkeit für die Herstellung von thermoplastischen Kunststoffen oder faserverstärkten Compounds mittels Extruder oder Plastifikator.
Eine Dosierung von leichten Fasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit aus einen Vorratsbehälter erfordert eine Dosiervorrichtung bei der die Parameter wie Kompaktierung, mechanische Förderdrücke, Förderwege und die Abhängigkeit der Dosierelemente von der Rieselfähigkeit des Fasermaterials auf ein Minimum begrenzt werden. Diese Einflußparameter und die Faserbeschaffenheit wie beispielsweise Faserlänge, Faserfein­ heit, Oberflächenbeschaffenheit, Faserdichte und Fasergestalt beeinflussen die Eigenschaften der Rieselfähigkeit sowie Knäuel- und Brückenbildung der Fasern. Besonders bei schlech­ ter Rieselfähigkeit und hohen Neigung zur Knäuel- und Brüc­ kenbildung der Fasern ist eine kontinuierliche Dosierung aus einen Vorratsbehälter problematisch.
Der derzeitige Stand der Technik ist, das leichte Materialien mit schlechter Rieselfähigkeit mittels verschiedener Bauarten von Stopfwerken in einen Extruder aufgegeben werden können. Mittels Drehzahl kann die aufzugebende Menge variiert werden, wobei der Massenstrom pro Zeiteinheit von der Aufmachungs­ form, Rieselverhalten und Dichte abhängig ist (DE 18 09 226). Hierbei ist eine direkte kontinuierliche gravimetrische Steuerung der Zugabe von Fasern in den Extruder nicht mög­ lich, was besonders bei der Compoundierung zu Rezepturschwan­ kungen führen kann.
Die kontinuierliche Dosierung von faserförmige Materialien ist mit Vibrationseinrichtungen in verschiedenen Ausführungen möglich, hierbei ist der Betrieb solcher Vibrationseinrich­ tungen mit beträchtlicher Lärmentwicklung verbunden. Bei leichten Fasern mit großen Schlankheitsgrad die zur Brücken­ bildung neigen ist die Entnahme aus Vorratsbehälter problema­ tisch, so daß teilweise zusätzliche mechanische Elemente zur Dosierung verwendet werden müssen.
Zur gesteuerten gravimetrischen Dosierung der faserförmigen Materialien ist aber zusätzlich eine Wägeeinrichtung bei den Förderbändern erforderlich. In dem Patent DE 30 41 671 werden die Fasern von einen Förderband über eine Wägeplatte geführt und dabei das momentane Gewicht kontinulierlich gemessen. Das Meßsignal von der Wägeplatte steuert die Transportgeschwin­ digkeit der Fasern auf den Förderband. Hierbei ist eine Mindestlänge (ca. 15 mm Faserlänge) der Fasern erforderlich um den Faser als losen Faserverbund von der Wägeplatte abzuzie­ hen. Bekannt aus DE 34 20 643 C2 ist eine Dosiervorrichtung mit einen drehbaren Dosierrad als Abzugeinrichtung am unteren Ende des Vorratsbehälters, mittels der dosiert Fasern und ähnliche Stoffe in eine Verarbeitungsmaschine abgegeben werden. Diese Lösung kann jedoch mit dem pulsierenden Zellen­ rad eine kontinuierliche Dosierung von schlecht rieselfähigen Materialien, wie Kurzschnittfasern, nicht gewährleisten.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur kontinuierli­ chen Dosierung von leichten Fasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit aus einen Vorratsbehälter in einen Extruder zwecks Compoundierung in thermoplastische Kunststoffe zu entwickeln.
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung speziell für die Dosierung von Fasern mit einer Faserdichte unter 2 g/cm3 und einer mäßigen bis schlechten Rieselfähigkeit auszulegen.
Die Vorrichtung soll sich somit für die Dosierung von faser­ förmigem Material (Kohlenstoffasern, Aramidfasern, LCP- Fasern, konventionelle Synthesefasern aus PA, PAN, PP, PET u. a. sowie Celluloseregenerat- und Naturfasern) mit einer Faserlänge von 1-25 mm aus einem Vorratsbehälter bei der Herstellung faserverstärkter Compounds in einem Extruder eignen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß, statt den herkömmlichen bekannten Schneckendosiersystem mit Rühr­ werk, die Faser durch eine mit Stiften besetzte rotierende Walze (Stiftwalze) aus dem Vorratsbehälter abgefördert wird. Die Stifte sind hierbei auf den Walzenkörper in Rotations­ richtung in Reihe angeordnet. Die Dosierung mit einer Stift­ walze hat den Vorteil, daß die Fasern zwischen den Stiften abgleiten oder an den Stiftenden eine definierte Fasermenge aus dem Vorratsbehälter gezogen werden kann und am Abstreife­ lement (Kamm) verbliebene Fasern gezielt wieder von der Walze entfernt werden. Bei der Stiftwalze ist ein vollständiges Entfernen aller, Fasern im Gegensatz zur Verwendung eines Dosierbandes nach der DE 37 13 588 C2 nicht notwendig, da die Stiftwalze sich innerhalb des Vorratsbehälters befindet. Weiterhin benötigt die Stiftwalze nur einen kurzen Förderweg, da die Fasern nach einer Drehung von ca. 180° die Stiftwalze verlassen, so daß eine vertikale Anordnung der Dosiereinrich­ tung mit geringerem Platzbedarf möglich wird. Die Stifte der Walze sollten bei der Faserdosierung in einem Extruder vor­ rangig aus thermoplastischem Material mit geeigneter Festig­ keit und Zähigkeit bestehen, um Probleme mit evtl. abbrechen­ den Stahlstiften von vornherein auszuschließen. Die Dimensio­ nierung der Stifte auf der Stiftwalze ist abhängig vom zu dosierenden Fasermaterial. Allgemein gibt es die Tendenz, daß mit abnehmendem Schlankheitsgrad der Fasern die Stiftlänge und Abstände zwischen den Stiften verringert werden müssen. Durch die konstruktive Gestalt der Stiftwalze wird auf das Fasermaterial nur ein geringer Förderdruck, geringe Scherung und Kompaktierung ausgeübt, so daß sich die Knäuelbildung gegenüber einer Schneckenförderung von Stopfwerken wesentlich verringert.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, daß sich in einen Vorratsbehälter (1) ein oder mehre­ re Rührelemente (2.1 und 2.2) befinden, welche synchron oder proportional angetrieben werden. Besteht ein Rührwerk aus mehr als einen Rührerelement und überlappen sich die Radien der Rührelemente, müssen die Flügel der Rührelemente über die Breite so verteilt werden, das eine Berührung der Flügel ausgeschlossen ist. Das Rührwerk besitzt die Funktion die Brückenbildung von Fasern im Vorratsbehälter zu vermeiden. Die Radien der Rührer 2.1 und 2.2 überlappen sich, so daß eine ständige Auflockerung des Fasermaterials auch zwischen den Rührerflügeln erfolgt. Um Toträume oder Bereiche, in denen das Fasermaterial eine größere Verweilzeit besitzt, zu vermeiden, können Einbauten in den Vorratsbehälter eingesetzt werden. Die Einbauten (3 und 4) besitzen die Funktion den Totraum zu schließen, um eventueller Knäuelbildung vorzubeu­ gen und ein unkontrolliertes Abrieseln, besonders von Fasern mit kurzer Faserlänge und großem Titer, zu vermeiden. Der untere Rührer (2.2) hat weiterhin die Funktion, für die Stiftwalze (5) das Fasermaterial kontinuierlich aufzuberei­ ten. Die Drehzahlen des Rührwerkes und der Stiftwalze sind aufeinander abgestimmt und verkoppelt. Die drehzahlgesteuerte Stiftwalze als Dosierelement übernimmt das Fasermaterial vom Rührer und transportiert es durch die Drehbewegung von ca. 180° zur Öffnung des Vorratsbehälters. Der Transport der Fasern erfolgt einerseits durch das Einsinken des Fasermate­ rials in die Stiftzwischenräume und andererseits durch das Abziehen der Fasern durch die Stifte (6) aus dem Vorratsbe­ hälter. Unterhalb der Stiftwalze werden die Schnittfasern, die nicht selbständig von der Walze abrieseln, durch einen feststehendes Abstreifelement (7) aus den Zwischenräumen der Stiftreihen und von den Stiften gekämmt. Bei verhakendem schlecht rieselfähigen Fasermaterial ist es von Vorteil, daß zusätzlich das Abstreifen der Fasern durch einen Luftstrom aus dem Abstreifelement unterstützt wird. In Zeichnung 2 ist ein mögliches Abstreifelement mit Preßluftunterstützung zum Abstreifen von verhakenden schlecht rieselfähigen Fasern dargestellt. Die Zinken (7.1) des Abstreifelementes können hierbei ein rundes oder eckiges Hohlprofil besitzen. Für den gerichteten Luftstrom, zum Abblasen der Fasern aus den Stiftzwischenräumen der Stiftwalze, können Loch- oder Schlitzdüsen in die Zinken mit Hohlprofil eingearbeitet werden. Der Luftstrom aus den Düsen ist durch Ventil (8) auf das zu dosierende faserförmige Material einstellbar. Durch den Luftstrom wird eine Knäuelbildung von schlecht rieselfä­ higem Material am Kamm (Abstreifelement) vermieden. Nach dem Abstreifen der Fasern fallen diese in einen Fallschacht (9), der die Fasern zu der jeweiligen Extruder- oder Compoundier­ anlage transportiert.
Die beschriebene Vorrichtung zur kontinuierlichen Dosierung von Fasern befindet sich auf einer Differentialwaage (10), welches die Gewichtsabnahme pro Zeiteinheit erfaßt. Durch eine elektrische Verbindung/Kopplung (11) der Differential­ waage mit den Antrieb der Dosiervorrichtung erfolgt die elektronische Steuerung der Dosieraktivität der Stiftwalze mittels Drehzahl, so daß die eingestellte erforderliche Menge pro Zeiteinheit weitgehend durch die Drehzahlsteuerung der Stiftwalze konstant gehalten wird.
Bei der Zuführung der leichten Fasern zu der Verarbeitungsma­ schine ist es von Vorteil, wenn die Fasern mit einer pneuma­ tischen Saugförderung, wie in DE 197 54 409 A1 beschrieben, für mäßig bis schlecht rieselfähige Fasermaterialien mittels Zwangsförderung zur Verarbeitungsmaschine transportiert werden.
Beispiele Beispiel 1
Auf einer Anlage werden mit der beschriebenen Vorrichtung nach Zeichnung 1 leichte synthetische Fasern in einem Gleich­ dralldoppelschneckenextruder mit Schneckendurchmesser von 40 mm dosiert. Für diese Faserdosierung wurden leichte synthe­ tischen Fasern mit Faserlängen von 3,6 mm bzw. 6 mm und einem Titer von 1,7 dtex verwendet. Zur Vermeidung von Faserbrücken im Vorratsbehälter (1) und der kontinuierlichen Aufbereitung des Fasermaterial sind Rührer (2.1 und 2.2) eingesetzt. Die Einbauten (3 und 4) besitzen die Funktion den Totraum zu schließen und ein unkontrolliertes Abrieseln zu vermeiden. Die angepaßte Stiftwalze (5) zu der beschriebenen Faserform besitzt als Grundkörper einen Durchmesser von 150 mm und ist 115 mm breit. Die Stifte (6) der Walzen haben einen Durchmes­ ser von 6 mm mit einer Länge von 18 mm und sind an den Enden verrundet. Das Gehäuse des Vorratsbehälters (1) besitzt in den Stiftwalzenbereich die Abmaße von 118 mm × 200 mm. Auf der Stiftwalze sind fünf Reihen mit jeweils 15 Stifte in Rotati­ onsrichtung angeordnet. Der Reihenabstand zwischen den Stif­ ten beträgt ca. 16 mm, wobei die äußeren beiden Reihen 10 mm Abstand zum Walzenrand besitzen. Das Abstreifen der Fasern aus den Zwischenräumen der Stiftreihen wird durch die Ab­ streifvorrichtung (7) ermöglicht, daß zusätzlich mit ein­ stellbarer Preßluft (8) unterstützt werden kann. Besonders bei schlecht rieselfähigen Schnittfasern (Schnittlänge 6 mm, Titer 1,7 dtex) wird das Abstreifen der Fasern nach Zeichnung 2, aus den Zwischenräumen der Stiftreihen mittels Preßluft mit ca. 0,3 bar durch die Düsen der Zinken (7.2) durchge­ führt. Der Durchmesser der Zinken (7.1) der Abstreifvorrich­ tung beträgt 8 mm und ragte ca. 2/3 in die Stiftreihen hinein. Bei einem eingestelltem Massenstrom für die Extrusion von 10 kg/h Fasern erfolgte die Dosierung bei einer mittleren Dreh­ zahl von 25 U/min.
Bezugszeichenliste
1
Vorratsbehälter
2.1
Rührelement
1
2.2
Rührelement
2
3
Einbaute
4
Einbaute
5
Stiftwalze
6
Stift
7
Abstreifelement
7.1
Zinken
7.2
Düsen der Zinken
8
Ventil
9
Fallschacht
10
Differentialwaage
11
elektrische Verbindung

Claims (8)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Dosieren von leichten feinteiligen Materialien, insbesondere leichte Fasern, wie beispielsweise Kohlenstoffasern, Aramidfasern, LCP-Fasern, konventionelle Synthesefasern aus PA, PAN, PP, PET u. a. sowie Celluloseregenerat- und Naturfasern, mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit, in einen Extruder zwecks Com­ poundierung in thermoplastische Kunststoffe, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fasern durch eine drehzahlgesteuerte Stiftwalze (5) als Abzugseinrichtung am unteren Ende des Vorratsbehälters (1) abgezogen werden, eine Wägeeinrich­ tung die Abnahme des Fasern pro Zeiteinheit durch die Drehzahlregulierung der Stiftwalze steuert, an der unteren Seite der Stiftwalze ein feststehendes Abstreifelement (7) und oberhalb der Stiftwalze im Vorratsbehälter ein Rühr­ werk (2.1; 2.2) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenkörper einen Durchmesser von 0,05 bis 0,5 m und eine Länge von 0,05-0,5 m aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (6) in Reihe gesetzt werden, wobei der Win­ kelabstand zwischen den Stiften in einer Umlaufreihe der Walze von 3-75° und der Abstand zwischen den Umlaufreihen 10-100 mm entsprechen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke oder der Durchmesser der Stifte von 2-25 mm und einer Länge von 10-150 mm entsprechen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei schlecht rieselfähigen Fasern die Stiftoberfläche aufgerauht und/oder gekerbt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (7.1) des Abstreifelementes (7) mindestens über ein Drittel der Stiftlänge zwischen den Stiftreihen eingreifen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Durchmesser der Zinken nicht mehr als 75% des Reihenabstandes in Rotationsrichtung der Stifte ent­ spricht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß für die Zinken Hohlprofile eingesetzt wer­ den, aus denen Preßluft (0,2-3 bar) blasen kann.
DE19822051A 1998-05-16 1998-05-16 Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern Expired - Fee Related DE19822051C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822051A DE19822051C1 (de) 1998-05-16 1998-05-16 Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822051A DE19822051C1 (de) 1998-05-16 1998-05-16 Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19822051C1 true DE19822051C1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7868023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19822051A Expired - Fee Related DE19822051C1 (de) 1998-05-16 1998-05-16 Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19822051C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1099525A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 FERIOLI FILIPPO S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kunststoff und Fasern
WO2002000408A2 (de) * 2000-06-29 2002-01-03 Gerhard Pohl Verfahren zur herstellung thermoplastischer kunststoffe mit anteilen nativer fasern
DE10121034A1 (de) * 2001-04-25 2003-01-30 Rene Bayer Dosiervorrichtung für Schnipsel und Fasermaterial
DE10201869A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-31 Rene Bayer Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern
DE10214654A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-23 Rene Bayer Verfahren zur Herstellung natur-und/oder synthesefaserverstärkter Compounds mittels Doppelschneckenextruder
US7482402B2 (en) 2005-05-17 2009-01-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Fiber reinforced polypropylene compositions
EP2072217A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 Thüringisches Institut Für Textil- Und Kunststoff- Forschung E.V. Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern, langfaserverstärkte Halbzeuge daraus sowie die Verwendung dieser
US8119725B2 (en) 2005-05-17 2012-02-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Fiber reinforced polypropylene composite interior trim cover panels
EP2674548A2 (de) 2012-06-16 2013-12-18 Gerald Neufang Fördervorrichtung für Schüttgut und/oder Fasermaterial
CN107263841A (zh) * 2017-06-22 2017-10-20 安顺云首创科技开发有限公司 一种具有均匀搅拌塑料的挤塑装置
CN109228228A (zh) * 2018-07-26 2019-01-18 徐素香 一种避免堵塞的挤出机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809226A1 (de) * 1967-11-16 1969-07-17 Ici Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von Materialien niedriger Schuettdichte in einen Schneckenschmelzer
DE3041671A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Cosmopolitan Textile Co. Ltd., Winsford, Cheshire Verfahren und vorrichtung zur gleichfoermigen einspeisung von fasern in karden und andere textilmaschinen
DE3420643C2 (de) * 1984-06-02 1987-03-05 Heinrich 5200 Siegburg De Koch
DE3713588C2 (de) * 1987-04-23 1992-05-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
DE19754409A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Thueringisches Inst Textil Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809226A1 (de) * 1967-11-16 1969-07-17 Ici Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von Materialien niedriger Schuettdichte in einen Schneckenschmelzer
DE3041671A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Cosmopolitan Textile Co. Ltd., Winsford, Cheshire Verfahren und vorrichtung zur gleichfoermigen einspeisung von fasern in karden und andere textilmaschinen
DE3420643C2 (de) * 1984-06-02 1987-03-05 Heinrich 5200 Siegburg De Koch
DE3713588C2 (de) * 1987-04-23 1992-05-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
DE19754409A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Thueringisches Inst Textil Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1099525A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 FERIOLI FILIPPO S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kunststoff und Fasern
WO2002000408A2 (de) * 2000-06-29 2002-01-03 Gerhard Pohl Verfahren zur herstellung thermoplastischer kunststoffe mit anteilen nativer fasern
WO2002000408A3 (de) * 2000-06-29 2002-07-18 Gerhard Pohl Verfahren zur herstellung thermoplastischer kunststoffe mit anteilen nativer fasern
DE10121034B4 (de) * 2001-04-25 2005-08-25 Bayer, René Vorrichtung zum kontinuierlichen Dosieren von Schnipsel und Fasermaterial
DE10121034A1 (de) * 2001-04-25 2003-01-30 Rene Bayer Dosiervorrichtung für Schnipsel und Fasermaterial
DE10201869A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-31 Rene Bayer Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern
DE10201869B4 (de) * 2002-01-15 2005-08-11 Bayer, René Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern
DE10214654B4 (de) * 2002-04-03 2007-04-19 Bayer, René Verfahren zur Herstellung natur-und/oder synthesefaserverstärkter Compounds mittels Doppelschneckenextruder
DE10214654A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-23 Rene Bayer Verfahren zur Herstellung natur-und/oder synthesefaserverstärkter Compounds mittels Doppelschneckenextruder
US7482402B2 (en) 2005-05-17 2009-01-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Fiber reinforced polypropylene compositions
US8119725B2 (en) 2005-05-17 2012-02-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Fiber reinforced polypropylene composite interior trim cover panels
EP2072217A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 Thüringisches Institut Für Textil- Und Kunststoff- Forschung E.V. Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern, langfaserverstärkte Halbzeuge daraus sowie die Verwendung dieser
DE102007061620A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern
EP2674548A2 (de) 2012-06-16 2013-12-18 Gerald Neufang Fördervorrichtung für Schüttgut und/oder Fasermaterial
DE102012012019A1 (de) * 2012-06-16 2013-12-19 Gerald Neufang Fördervorrichtung für Schüttgut und/oder Fasermaterial
CN107263841A (zh) * 2017-06-22 2017-10-20 安顺云首创科技开发有限公司 一种具有均匀搅拌塑料的挤塑装置
CN107263841B (zh) * 2017-06-22 2019-04-16 枝江市顺达顺塑料制品有限公司 一种具有均匀搅拌塑料的挤塑装置
CN109228228A (zh) * 2018-07-26 2019-01-18 徐素香 一种避免堵塞的挤出机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19822051C1 (de) Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern
DE69815807T2 (de) Apparat zur herstellung von glasfaserpellets
DE2635866C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Fasern zur Zumischung zu Spritzbeton
EP2009149A1 (de) Speisevorrichtung für Faserflocken sowie Verfahren zum Zuführen von Fasern oder Faserflocken
EP0380446B1 (de) Dosiereinrichtung zum Dosieren mindestens eines Schüttgutes
EP2034058B1 (de) Vorrichtung zur Verdichtung von Faserflocken
DE10121034B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dosieren von Schnipsel und Fasermaterial
DE1685528C3 (de) Anlage zum automatischen und pneumatischen Beschicken einer Kardengruppe mit flockenförmigem Fasergut
DE3202717A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine
DE4205119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer duroplastischen pressmasse aus faser-harz-werkstoff, insbesondere einer smc-matte (prepreg)
DE102007057396A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von mindestens zwei Filtertowsträngen
DE2720340B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom in einen Ablagerungsschacht
EP3450603A1 (de) Verfahren zur bildung eines profilierten vlieses
WO2000034557A1 (de) Mischen von faserkomponenten
EP2205422B1 (de) Vorrichtung zum zuführen von kurzen fasern
EP2641484A2 (de) Faseraufbereitungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zur Aufbereitung von endlichen Fasern zum Herstellen eines Faserstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3530781A1 (de) Speisevorrichtung einer karde
DE4116327A1 (de) Dosiereinrichtung fuer glasfasern
DE102006057147B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von faserigem Material
DE2618490B2 (de) Verteiler fur eine Zigarettenherstellungsmaschine
EP2342982A1 (de) Herstellung von Filtersträngen und Filterstrangmaschine
DE3516909A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine
DE19538143C2 (de) Vorrichtung zum Speisen von Fasergut
EP1529449A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Tabak und Transportluft sowie Anordnung und Verfahren zum Aufbau von wenigstens zwei Tabaksträngen in einer Zigarettenstrangmaschine
DE2165148B2 (de) Vorrichtung zum Mischen trockener und flüssiger Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201