DE19810925A1 - Geländersystem für Loggien und Balkone - Google Patents
Geländersystem für Loggien und BalkoneInfo
- Publication number
- DE19810925A1 DE19810925A1 DE19810925A DE19810925A DE19810925A1 DE 19810925 A1 DE19810925 A1 DE 19810925A1 DE 19810925 A DE19810925 A DE 19810925A DE 19810925 A DE19810925 A DE 19810925A DE 19810925 A1 DE19810925 A1 DE 19810925A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- handrail
- railing
- support profile
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims abstract description 8
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000009432 framing Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1812—Details of anchoring to the wall or floor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung beschreibt ein Geländersystem für Loggien und Balkone mit einem Git
ter, welches ausschließlich an den Seitenwänden befestigt ist.
Ein Geländer besteht üblicherweise aus einer stabilen Konstruktion mit einem Handlauf,
welche auf dem Boden befestigt ist. Die Pfosten des Geländers sind dabei in den Boden
eingelassen. Dadurch trägt er das Gewicht des Geländers und erhöht die Biegesteifigkeit
der Konstruktion. Das Geländer selbst weist eine praktische und möglicherweise eine
künstlerische Gestaltung auf. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Gitter zu verklei
den. Dies kann mit Hilfe von Hilfskonstruktionen geschehen. Diese sind über konstruk
tive Maßnahmen an einem Gitter befestigt.
Die Gestaltungsmöglichkeiten eines Geländers für Loggien und Balkone sind sehr viel
fältig. So besteht die Variante, daß das Geländer eine offene oder eine geschlossene
Konstruktionen aufweist. Weiterhin kann ein Geländer bezüglich des Bodens auf einer
Kante sitzen, es kann eine Kante verdecken oder es kann über eine Kante herausragen
den bzw. vor dieser Kante angeordnet sein. Im Falle einer Verkleidung besteht die
Möglichkeit, daß diese Verkleidung sich vor oder hinter dem Gitter befindet. Weiterhin
kann sie vollständig oder teilweise ausgeführt sein. Die Verkleidung selbst kann wie
derum aus Zierelementen bestehen, beispielsweise aus Platten oder Stäben. Das gesamte
Geländer kann ganzteilig oder winkelig zusammengesetzt aus geraden oder gebogen
Teilen ausgeführt sein. Das Trageprofils kann sowohl als Schmuckkante auf beliebiger
Seite als auch als Bodenverlängerung ausgeführt sein. Der vorzugsweise konvex ausge
formte Handlauf kann gegenüber dem Trageprofil beidseitig versetzt sein und weist
teilweise Funktionselemente zur Befestigung von beispielsweise Blumenkästen auf.
In einigen anderen Fällen ist es notwendig, ein Geländer nicht auf dem Boden zu befe
stigen. Die Ursache kann in der baulichen Substanz des Bodens sowie in der künstleri
schen Gestaltung beziehungsweise in wirtschaftlichen Aspekten liegen. Eine Möglich
keit dazu ist durch eine Befestigung an vorhandenen Seitenwänden gegeben. Bei Loggi
en und Balkonen sind derartige Seitenwände, zumeist aus Beton, vorhanden. Die Träger
sind mit Hilfe von Platten an den Seitenwänden befestigt. Diese Träger werden prakti
scher Weise aus Aluminium im Strangpreßverfahren hergestellt. Sie tragen das Gelän
der, bestimmen dessen Steifigkeit und weisen zusätzlich Funktionselemente zur Befe
stigung an den Wandhaltern, der Pfosten oder Verkleidungen sowie Halterungen bsw.
von Blumenkästen auf. Aus den Druckschriften DE 295 16 671 U1; DE 93 07 724 U1 und
EP 0666376 sind derartige Geländer bekannt. Sie zeigen Geländer, welche aus einem
oberen und einem unteren parallelen Träger aus Strangpreßprofilen bestehen, welche
durch Pfosten zu einem Gitter verbunden sind. Aus der Druckschrift DE 43 00 823 A1 ist
ein Geländer mit einem stranggepreßten offenen Handlaufprofil in Form eines Blumen
kastens mit integriertem Handlauf bekannt.
Die bekannten Lösungen erzielen durch die verwendeten Strangpreßprofile zwar eine
geeignete Leichtbaukonstruktion und unterstützen eine industrielle Vorfertigung der
Geländer, haben jedoch den wesentlich Nachteil, daß dies auf Kosten der Variantenviel
falt erreicht wird, was zu starken Einschränkungen im Design und folglich zu weitge
hend uniformen Geländerkonstruktionen führt. Eine Erweiterung der Variantenanzahl
läßt sich zwar durch eine Vielzahl von spezialisierten Basiselementen, insbesondere von
Trageprofilen, erreichen, dies erhöht jedoch wesentlich die Entwicklungs- und Produk
tionskosten. Der wesentliche Nachteil bei spezialisierten Basiselementen, insbesondere
Trageprofilen, liegt in der notwendigen Bevorratung und der Umrüstung bzw. mehrfa
chen Mindestanzahl der bei einer industriellen Vorproduktion eingesetzten automati
schen Fertigungssysteme, die jeweils auf ein Profil abgestimmt sind.
Weiter sind für verschiedene Konstruktionen sogenannte Baukastensysteme bekannt,
die vorrangig für leichte Konstruktion aus einer Zusammenstellung geeigneter Elemente
bestehen. Mit diesen Baukastensystemen ist es möglich, eine Vielzahl von verschiede
nen Ausführungsvarianten mit einer minimalen Anzahl von Basiselementen aufzubauen.
Die Vorteile derartiger Baukastensysteme liegen hauptsächlich im wirtschaftlichen Be
reich. Mit ein und demselben Basiselement, welches eine Vielzahl von Funktionsele
menten beinhaltet, lassen sich unter kostengünstigen Aspekten eine Vielzahl von kon
struktiven Lösungen und künstlerischen Varianten realisieren. So sind bsw. Baukasten
systeme für Vorsatzbalkone aus Strangpreßprofilen für den Trägerrahmen und den Bal
konboden oder Baukastensysteme für das Gerüst von Werbeflächen bekannt. Bis zum
gegenwärtigen Zeitpunkt ist jedoch ein Geländersystem für die Befestigung an Seiten
wänden, welches auf einem Baukasten-System basierend, alle obengenannten gängigen
Ausführungsvarianten von Geländern mit Hilfe von je einem Handlaufprofil und einem
Trageprofil zu realisieren gestattet, nicht bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die aufgeführten Nachteile zu überwinden. Es
soll ein Geländersystem für Loggien und Balkone entwickelt werden, welche die obigen
Ausführungsvarianten eines an den Seitenwänden befestigten Geländers mit je einem
Profilquerschnitt zu realisieren gestattet. Damit soll in einer kostengünstigen Art und
Weise das Bedürfnis der Gestaltungsvielfalt sowie der Notwendigkeit der konstruktiven
Anpassung an gesetzliche Bestimmungen bzw. bauliche Gegebenheiten berücksichtigt
werden können.
Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Wei
terbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Vorteile der Erfindung liegen darin:
- - daß ein derartiges Geländersystem sowohl für Loggien und Balkone sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung verwendet werden kann,
- - daß eine hohe Einsatzvariabilität bei geringen Entwicklungs- und Produktionskosten gegeben ist,
- - daß für alle verwendeten Varianten des Geländersystems nur eine konstruktive Be rechnung, Gestaltung, bausichere Auslegung, schutzrechtlicher Maßnahmen je Profil erforderlich ist,
- - daß die Kosten für die Herstellung eines Werkzeuge nur je einmal anfallen,
- - daß sich für alle möglichen Varianten einheitliche Sicherheitsbeiwerte und einheitli che Belastungsgrenzen ergeben,
- - daß die Lagerhaltung wesentlich reduziert wird,
- - daß optional eine Regenrinne mit verschiedener Neigung zur Entwässerung des Fuß bodens und/oder der Geländerfüllung befestigbar ist.
Die Vielfalt der Varianten eines Geländers im Baukastensystem wird im wesentlichen
durch die Gestalt beziehungsweise durch die Funktionsvielfalt der Träger insbesondere
deren Profils im Querschnitt gegeben. Die an einem Profil im Querschnitt vorhanden
Funktionselemente bzw. die Art ihrer Anordnung bestimmt insofern im wesentlichen
die mögliche Variantenvielfalt des Baukastensystems. Dementsprechend wird das in
den Querschnitten herzustellende Profilpaar für ein Handlaufprofil und ein Trageprofil
mit einer Vielzahl von aufeinander abgestimmten Funktionselementen ausgestattet, de
ren wahlweise kombinierte Benutzung die angestrebte Variantenvielfalt ermöglicht.
Die einzelnen Profilquerschnitte sind als biegesteife Kastenprofile derart gestaltet, daß
sich sowohl die wesentlichen Funktionselemente für optionale Befestigungen als auch
die typischerweise sichtbaren Schmuckkanten hauptsächlich an zwei benachbarten Sei
ten befinden und die Querschnitte paarweise aufeinander abgestimmt sind. Die äußeren
Funktionselemente sind dabei insbesondere Montageflächen, Anlagekanten und Aus
sparungen, die inneren Funktionselemente insbesondere Materialanhäufungen, Befesti
gungselemente und Führungselemente. Somit wird neben der Führung und Befestigung
der Profile als solche, jeweils die Möglichkeit eröffnet, die Pfosten und die Füllungen
wahlweise an einer der beiden benachbarten Seiten zu befestigen. Ebenso unterstützen
die benachbarten Schmuckkanten die Montage an verschiedenen Positionen zur Bo
denkante, bsw. seitlich oder horizontal bündig.
Mit diesen Profilquerschnitten in Strangpreßverfahren gefertigte Hohlraumprofile kön
nen gerade oder mit einem festen Radius leicht gebogen hergestellt werden. Somit be
steht die Möglichkeit, gerade oder gebogene Geländer herzustellen, die optional mittels
Verbindungselementen winklig zusammengesetzt sind.
Die Hauptbestandteile des Geländersystems sind Trageprofil, Handlaufprofil, Wand
halter, Pfosten und Geländerfüllung, sowie ein Stützfuß bei abgewinkelten, überbreiten
und schweren Varianten.
Mittels entsprechender, auf die Ausführungsvariante abgestimmte Wandhalter kann das
Trageprofil bündig auf der Bodenkante, überstehend oder vorgelagert mit verdeckter
Bodenkante montiert werden. Dabei sind die offenen oder geschlossenen (eine für die
Befestigung beider Hohlraumprofile gemeinsame Platte) Wandhalter mit einem Vier
kantrohr zur Befestigung und Führung der Hohlraumprofile versehen und werden direkt
auf dem Wandbeton montiert.
Diesbezüglich kann das Handlaufprofil mittig, oder nach vorn oder hinten versetzt an
geordnet werden, wobei die Pfosten mittig oder vorgeschraubt am Trageprofil montiert
werden und optional zusätzlich gekröpft sind.
Die Geländerfüllung kann vor und hinter den Pfosten und/oder den Trageprofil ange
ordnet werden, wobei offene und geschlossene Varianten möglich sind. Die designeri
sche Gestaltungsfreiheit mit und ohne A-Rahmen (Abstand zum Handlauf), optional mit
senkrechten, waagerechten und diagonalen Stäben oder mit Untergurten, an denen senk
rechte, waagerechte und diagonale Formstücken befestigt sind, wird dadurch unterstützt.
Der optionale Stützfuß ist auf der Stützfläche kunststoff- oder gummiebeschichtet. Die
Befestigung erfolgt durch Unterschrauben oder Ausfräsen und Einschieben in das Profil.
Die optionale Regenrinne kann am Trageprofil oder am vorgeschraubten Pfosten, gera
de oder waagerecht, in einer Anordnung zur Fußboden- oder Fußboden- + Geländerfül
lungsentwässerung montiert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend mit
Fig. 1 als Geländer,
Fig. 2 als Profilquerschnitte,
Fig. 3 als Auswahl von Ausführungsvarianten
näher erläutert.
Nach Fig. 1 besteht ein Geländer aus einem Trageprofil 1, einem Handlaufprofil 2,
Wandhaltern 3, Pfosten 4 und optional einer Geländerfüllung 5. Die Pfosten verbinden
das Trageprofil 1 und das Handlaufprofil 2 zu einem biegesteifen Gitter. Mittels ent
sprechender, auf die Ausführungsvariante abgestimmte Wandhalter 3 kann das Trage
profil 1 bündig auf der Bodenkante 6, überstehend oder vorgelagert mit verdeckter Bo
denkante 6 montiert werden. Die Pfosten 4 und die Geländerfüllung 5 kann vielfältig
designerisch mit weiteren Zierelementen 7 gestaltet werden. Bei abgewinkelten, über
breiten und schweren Geländervarianten ist zudem ein Stützfuß 8 am Trageprofil 1 be
festigt. Optional kann weiterhin eine Regenrinne 9 in verschiedener Neigung
(einschließlich waagerecht) am Trageprofil 1 oder an den Posten 4 befestigt werden.
Nach Fig. 2 weisen die Profilquerschnitte der biegesteifen Hohlraumprofile des Trage
profils 1 und des zugehörigen Handlaufprofils 2 die wesentlichen Funktionselemente für
optionale Befestigungen als auch die typischerweise sichtbaren Schmuckkanten haupt
sächlich an zwei benachbarten Seiten auf, wobei die Querschnitte paarweise aufeinander
abgestimmt sind. Das Handlaufprofil 2 weist eine konvex geformte Oberseite 10, an der
Unterseite ein U-Profil 11 zur formschlüssigen Aufnahme der Pfosten, eine seitlich im
unteren Bereich angeformte konkave Aussparung 12 zur Befestigung von Blumenkästen
sowie gleichseitig eine Nut 13 zur Aufrahme von Geländerfüllungen und auf der ande
ren Seite eine konkave Oberfläche auf. Das Trageprofil 1 weist eine schräge Oberseite
14 mit leicht gegenläufiger Schräge und Ansatzkante 15 im spitzen Winkel, an die sich
eine flache Montagefläche 16 mit inneren Materialverdickungen 17 anschließt, und in
der Mittelsenkrechten der Aufnahmenut 18 oben ein Befestigungselement 19 für
Schrauben auf.
In Fig. 3 sind eine Auswahl von Ausführungsvarianten dargestellt. Die Varianten a), b)
und c) bezeichnen eine mittige Pfostenanordnung. Dabei wird ein Halter mittig auf das
Trageprofil 1 mit Schraube und Mutter aufgeschraubt. Das speziell für die Lösung der
Mutter geschaffene Befestigungselement in Form einer Profilkammer ist so ausgebildet,
daß die Anlagefläche für die Mutter im rechten Winkel zur Pfostenebene steht und die
Mutter in Längsrichtung zum Trageprofil 1 in die entsprechende Stellung des Pfostens 4
gerückt werden kann. Auf den so befestigten Halter wird der Pfosten 4 aufgesteckt und
mit der Schraube gesichert. An die Pfosten 4 wird die Geländerfüllung 5 montiert.
Durch den gewählten konstruktiven Aufbau des Geländers ist es möglich, alle zur Zeit
handelsüblichen Geländerfüllungen 5 {Trespa mit und ohne A-Rahmen VSG-Glas mit
A-Rahmen, senkrechte Formstücke, waagerechte Formstücke, senkrechte Stäbe (rund u.
eckig), waagerechte Stäbe (rund u. eckig)} und Zierelemente 7 zu montieren. Die Ge
länderfüllung 5 kann das Trageprofil 1 überdecken, bis an die Bodenkante herunter ge
zogen oder auf das Trageprofil aufgesetzt werden. Das Trageprofil 1 kann über der Bo
denkante 6 oder vor der Bodenkante 6 angeordnet werden. Bei der Anordnung vor der
Bodenkante 6 wird die Fläche des Balkons wesentlich vergrößert. Weiterhin kann zur
Erhöhung der Gestaltungsvielfalt das Trageprofil 1 noch um 180° gedreht werden. Die
Gestaltung des Trageprofil 1 ist derart ausgebildet (Oberkante mit Schräge versehen),
daß Regenwasser oder Schneewasser von der Oberfläche ablaufen kann. An der Unter
seite des Trageprofil 1 sind rechts und links Wassertropfnasen angeordnet. Die Regen
rinnenhalter zum Befestigen der Regenrinne 9 werden bei Bedarf unter das Trageprofil
1 geschraubt. Die Schraube wird dabei in eine speziell dafür geschaffene Materialanhäu
fung gedreht. Das Anbringen der Regenrinne mit Gefälle wird durch ausgerichtete Hö
henverstellung mittels gekonterter Schrauben oder durch das Unterlegen von entspre
chenden Scheiben erreicht. Das Trageprofil 1 ist auch so ausgelegt, daß Stützfüße 8
(erforderlich bei Loggiabreite größer 5 m, Blumenkästen mit Gewichten größer 35
kp/m, abgewinkelte Loggia) sich gut montieren lassen. Bei Anordnung des Trageprofils
1 über die Bodenkante 6 wird der Stützfuß 8 in eine eigens dafür geschaffene Material
verdickung in die Unterseite des Trageprofils 1 (verdeckt und für die Benutzer des Bal
kons nicht sichtbar) eingeschraubt. Bei Anordnung des Trageprofils 1 vor die Bo
denkante 6 wird der Stützfuß 8 durch eine Ausfräsung im Trageprofil 8 in die Aufrah
menut z. B. 40 × 40 eingeschoben und mit der Schraube von unten gesichert. Der Stütz
fuß 8 hat eine kunststoffbeschichtete oder gummierte Stützflache, die konstruktiv so
groß ausgelegt ist, daß die zulässige spezifische Flächenbelastung des Fußbodenaufbau
es der Balkonplatte nicht überschritten wird.
Bei einer vorgeschraubten Pfostenanordnung nach Fig. 3 in den Varianten d), e) und f)
wird der Pfosten 4 an die Vorderseite des Trageprofils 1 mittels zweier Schrauben ange
schraubt. Für das Einschrauben der Schrauben sind im Trageprofil 1 zwei spezielle
Materialverdickungen vorgesehen. Die Geländerfüllungen 5 werden auch bei dieser
Variante in der möglichen Variantenvielfalt angeschraubt. Die Regenrinne 9 kann bei
dieser Variante an dem Pfosten 4 befestigt werden. Dazu wird in den Pfosten 4 ein in
der Höhe verstellbarer Halter eingeschoben und eingeklemmt. Dadurch ist eine Aus
richtung der Regenrinne 9 mit Gefalle sowie in waagerechter Stellung ohne Schwierig
keiten möglich. Die Anbringung des Trageprofils 1 über der Bodenkante 6 und vor der
Bodenkante 6 sowie ein Drehen um 180° ist auch bei vorgeschraubter Pfostenanordnung
realisierbar, ebenso die Anordnung von Stützfüßen 8.
1
Trageprofil
2
Handlaufprofil
3
Wandhaltern
4
Pfosten
5
Geländerfüllung
6
Bodenkante
7
Zierelement
8
Stützfuß
9
Regenrinne
10
konvexe Oberseite
11
U-Profil
12
konkave Aussparung
13
Nut
14
schräge Oberseite
15
Ansatzkante
16
Montagefläche
17
Materialverdickungen
18
Aufnahmenut
19
Befestigungselement
Claims (6)
1. Geländersystem für Loggien und Balkone
mit einem Gitter, welches ausschließlich an den Seitenwänden mit Wandhaltern (3) be festigt ist und aus einem Handlaufprofil (2), einem Trageprofil (1) und diese verbinden de Pfosten (4) gebildet wird, wobei das Handlaufprofil (2) und das Trageprofil (1) als je ein Hohlraumprofil ausgeführt ist, welche die Befestigungselemente der Wandhalter (3) zur Befestigung mit der Seitenwand und optional Verbindungselemente in sich form schlüssig in Aufnahmenuten (18) aufnehmen
und das Geländersystem als ein Baukastensystem zur Realisierung einer Vielzahl von Konstruktions- und Gestaltungsvarianten mit diesen Hohlraumprofilen als Basisele mente ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
mit einem Gitter, welches ausschließlich an den Seitenwänden mit Wandhaltern (3) be festigt ist und aus einem Handlaufprofil (2), einem Trageprofil (1) und diese verbinden de Pfosten (4) gebildet wird, wobei das Handlaufprofil (2) und das Trageprofil (1) als je ein Hohlraumprofil ausgeführt ist, welche die Befestigungselemente der Wandhalter (3) zur Befestigung mit der Seitenwand und optional Verbindungselemente in sich form schlüssig in Aufnahmenuten (18) aufnehmen
und das Geländersystem als ein Baukastensystem zur Realisierung einer Vielzahl von Konstruktions- und Gestaltungsvarianten mit diesen Hohlraumprofilen als Basisele mente ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Befestigung der Pfosten (4) bezüglich des Trageprofils (1) sowohl mittig als auch vorgeschraubt realisierbar ist,
- - daß wahlweise das Handlaufprofil (2) und das Trageprofil (1) jeweils auch senkrecht gespiegelt einsetzbar ist und die Pfosten (4) sowohl an der schrägen Oberseite (14) als auch an der Montagefläche (16) des Trageprofils (1) befestigbar sind,
- - daß das Trageprofil (1) sowohl oberhalb die Bodenkante (6) seitlich bündig abschlie ßend oder seitlich überlappend als auch tiefergesetzt dieser oben oder unten bündig davorgesetzt angeordnet werden kann,
- - daß eine optionale Geländerfüllung (5) am Trageprofil (1) an einer Absatzkante (15) oder an einer Montagefläche (16) anliegt und optional am Handlaufprofil (2) in eine Nut (13) oder eine konkave Aussparung (12) eingreift und
- - daß alle Varianten mit genau einem Profilquerschnitt jeweils für das Handlaufprofil (2) und das Trageprofil (1) realisierbar sind,
- - indem sich die wesentlichen Funktionselemente für optionale Befestigungen als auch die typischerweise sichtbaren Schmuckkanten hauptsächlich an zwei benachbarten Seiten befinden und die Querschnitte paarweise aufeinander abgestimmt sind,
- - indem das Handlaufprofil (2) die konvex geformte Oberseite (10), ein U-Profil (11) an der Unterseite zur formschlüssigen Aufnahme der Pfosten (4), eine seitlich im unteren Bereich angeformte konkave Aussparung (12) zur Befestigung sowie gleich seitig eine Nut (13) zur Aufnahme von Geländerfüllungen (5) und auf der anderen Seite eine konkave Oberfläche aufweist,
- - indem das Trageprofil (1) eine schräge Oberseite (14) mit leicht gegenläufiger Schräge und Ansatzkante (15) im spitzen Winkel, an die sich eine flache Montage fläche (16) mit inneren Materialverdickungen (17) anschließt, und in der Mittelsenk rechten der Aufnahmenut (18) oben ein Befestigungselement (19) für Schrauben aufweist.
2. Geländersystem für Loggien und Balkone nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Trageprofil (1) eine waagerechte Unterseite mit Tropfkanten aufweist und die
Befestigungen für eine Regenrinne (9) an der Unterseite in einer Materialverdickung
aufnimmt.
3. Geländersystem für Loggien und Balkone nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß an die Pfosten (4) weitere Zierelemente (7) und/oder Hilfskonstruktionen zur Auf
nahme dieser montierbar sind.
4. Geländersystem für Loggien und Balkone nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß optional auf dem Boden aufliegende Fußstützen (8) durch Einschrauben in untere
Materialverdickungen und/oder formschlüssiges Einschieben in die Aufnahmenut (18)
des Trageprofils (1) zuordenbar sind.
5. Geländersystem für Loggien und Balkone nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wandhalter (3) für die Handlaufprofile (2) im U-Profil (11) und/oder für die
Trageprofile (1) an der Montagefläche (16) montierbar sind.
6. Geländersystem für Loggien und Balkone nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Handlaufprofil (2) und das Trageprofil (1) in gebogener Ausführung vorliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19810925A DE19810925C2 (de) | 1997-08-14 | 1998-03-13 | Geländersystem für Loggien und Balkone |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29714563U DE29714563U1 (de) | 1997-08-14 | 1997-08-14 | Geländersystem für Loggien und Balkone |
DE19810925A DE19810925C2 (de) | 1997-08-14 | 1998-03-13 | Geländersystem für Loggien und Balkone |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19810925A1 true DE19810925A1 (de) | 1999-03-04 |
DE19810925C2 DE19810925C2 (de) | 2000-10-05 |
Family
ID=8044606
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29714563U Expired - Lifetime DE29714563U1 (de) | 1997-08-14 | 1997-08-14 | Geländersystem für Loggien und Balkone |
DE19810925A Expired - Fee Related DE19810925C2 (de) | 1997-08-14 | 1998-03-13 | Geländersystem für Loggien und Balkone |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29714563U Expired - Lifetime DE29714563U1 (de) | 1997-08-14 | 1997-08-14 | Geländersystem für Loggien und Balkone |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29714563U1 (de) |
PL (1) | PL327963A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2787144B1 (de) | 2013-04-02 | 2018-06-06 | ALUTEC Oy | Untere Profil für Balkongeländer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4300823A1 (de) * | 1993-01-15 | 1994-07-21 | Sks Stakusit Kunststoff Gmbh | Gelaender zur Befestigung an seitlichen Begrenzungswänden |
DE9307724U1 (de) * | 1993-05-21 | 1993-07-22 | Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 6800 Mannheim | Brüstungselement |
DE4403438C2 (de) * | 1994-02-04 | 1998-01-15 | Nissen Adolf Elektrobau | Leitwand für Kraftfahrzeuge |
DE29516671U1 (de) * | 1995-10-21 | 1995-12-14 | Hagal Verwaltungs GmbH & Co. KG, 68219 Mannheim | Loggia-Geländer |
-
1997
- 1997-08-14 DE DE29714563U patent/DE29714563U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-03-13 DE DE19810925A patent/DE19810925C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-08-12 PL PL98327963A patent/PL327963A1/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2787144B1 (de) | 2013-04-02 | 2018-06-06 | ALUTEC Oy | Untere Profil für Balkongeländer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29714563U1 (de) | 1997-10-16 |
DE19810925C2 (de) | 2000-10-05 |
PL327963A1 (en) | 1999-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT523266B1 (de) | Absturzsicherungsvorrichtung | |
DE3423227A1 (de) | Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren | |
DE8808124U1 (de) | Schutzwand, insbesondere zum Schutz gegen Überfluten durch Hochwasser | |
EP2670927B1 (de) | Befestigungsanordnung für glasgeländer | |
DE102012002595A1 (de) | Beplankungsanordnung | |
DE19810925C2 (de) | Geländersystem für Loggien und Balkone | |
AT523944B1 (de) | Geländermodul | |
DE29809125U1 (de) | Rahmenprofil | |
DE8418908U1 (de) | Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren | |
EP1867803B1 (de) | Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung, insbesondere aus Glas | |
DE102021129115A1 (de) | Geländer mit einer Vorrichtung zum Verschließen eines freien Raums | |
DE29802829U1 (de) | Überlaufrinne für Schwimmbecken | |
EP1717385B1 (de) | Füllelement für ein Geländer und Geländer dazu | |
DE19740804A1 (de) | Balkon | |
DE19706567B4 (de) | Vordachsystem für Gebäudeeingänge | |
DE4134244C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Holz-Balkonbrüstung sowie zugehörige Balkonbrüstung | |
DE29616595U1 (de) | Unterstand | |
EP0666380B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Balkonpfosten | |
DE8508425U1 (de) | Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten | |
DE4039424C1 (de) | ||
DE10117141C1 (de) | Balkonbrüstung | |
DE202023100428U1 (de) | Pfostenanlage mit Gleitstück, und Bausatz | |
DE20217578U1 (de) | Vordach, insbesondere Haustürvordach | |
DE29516671U1 (de) | Loggia-Geländer | |
DE29502816U1 (de) | Balkon |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DORENWENDT, BRUNHILDE, 37359 WACHSTEDT, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: DORENWENDT, WOLFGANG, 37359 WACHSTEDT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |