DE19809022A1 - Halterung für ein Operationsmikroskop - Google Patents

Halterung für ein Operationsmikroskop

Info

Publication number
DE19809022A1
DE19809022A1 DE19809022A DE19809022A DE19809022A1 DE 19809022 A1 DE19809022 A1 DE 19809022A1 DE 19809022 A DE19809022 A DE 19809022A DE 19809022 A DE19809022 A DE 19809022A DE 19809022 A1 DE19809022 A1 DE 19809022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope
holder
joints
switch
operating microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19809022A
Other languages
English (en)
Inventor
Krieter
Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19809022A priority Critical patent/DE19809022A1/de
Publication of DE19809022A1 publication Critical patent/DE19809022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • A61B90/25Supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/001Counterbalanced structures, e.g. surgical microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Gegenstand dieser Patentanmeldung ist eine Vorrichtung zum vibrationslosen Halten eines Operationsmikroskops, wobei das Mikroskop unbeschränkt in alle Richtungen beweglich bleibt.
In der Mikrochirurgie ist eine möglichst hohe Vergrößerung des Operationsgebietes hilfreich, diese wird jedoch beschränkt durch die, mit steigender Vergrößerung wachsende Verwacke­ lung infolge der sich auf das Mikroskop auswirkenden Vibrationen. Gerade in der Augenchir­ urgie ist außerdem eine Ausrichtung des Mikroskops in alle Richtungen bzw. Winkel nötig.
Stand der Technik
Bisher werden Mikroskope eingesetzt, deren Beweglichkeit eingeschränkt ist, um die nötige Vibrationsdämpfung zu erreichen. Diese Mikroskope sind fest mit dem Operationstisch oder dem Boden verbunden und erlauben nur einen mangelnden Einblick in das Operationsgebiet.
Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von Lupenbrillen, die zwar die nötige Bewegungsfrei­ heit erlauben, deren Vergrößerung jedoch durch die zunehmende Verwackelung bei höherer Vergrößerung beschränkt ist.
Aufgabe
Die Aufgabe ist also, eine Halterung für ein Mikroskop zu schaffen, die einerseits leicht jede denkbare Stellung des Mikroskops erlaubt, es andererseits so vibrationsfrei hält, daß auch hö­ here Vergrößerungen möglich sind. Außerdem sollte diese Halterung ohne Zuhilfenahme der Hände positionierbar sein.
Darstellung der Erfindung
Das Mikroskop ist in einen massiven Metallhelm integriert, der den gesamten Kopf des Trägers mit Ausnahme der Gesichtsregion bedeckt (s. Fig. 1, Nr. 1). Dieser Helm wird mit einem Stirn- und einem Kinnriemen festgeschnallt und sollte für verschiedene Kopfgrößen einstellbar sein. An der Hinterseite im oberen Drittel ist der Helm durch ein großes Kugelgelenk mit einer Hal­ terungsstange verbunden, die ebenfalls nach hinten weist und in einem eben solchen Kugelge­ lenk endet (s. Fig. 1, Nr. 2). An diesem Kugelgelenk setzt eine weitere Stange an, die nach vor­ ne/oben weist (s. Fig. 1, Nr. 3). Ein drittes Kugelgelenk verbindet sie mit einer Halterung, die fest mit der Decke verbunden ist (s. Fig. 1, Nr. 4). Durch die Gelenke ist der Helm in alle Posi­ tionen dreh- und schwenkbar. Um die erwünschte Starrheit in der Endposition zu erreichen, sind die Gelenke über ein hydraulisches System arretierbar. Über einen Fußschalter, vergleich­ bar dem Bremspedal beim Auto (nur genau entgegengesetzt wirkend) wird in diesem System ein stufenlos abnehmender Druck erzeugt, je mehr das Pedal gedrückt wird. Die Gelenke wer­ den immer leichtgängiger, je weiter der Druck abnimmt. Drückt man also das Pedal, kann man den Helm mühelos in jede gewünschte Position bringen und dann durch Loslassen des Pedals in dieser Stellung arretieren.
Das Mikroskop ist wie ein Helmvisier befestigt und kann nach oben geklappt werden (s. Fig. 1, Nr. 5). Außerdem ist das Mikroskop dadurch gekennzeichnet, daß es keine festen Vergröße­ rungsstufen hat, sondern ein stufenloses Heranzoomen des Operationsgebietes erlaubt. Diese Zoomfunktion wird ebenfalls über einen Fußschalter gesteuert.
Der Helm wird durch Gegengewichte an jedem Kugelgelenk (s. Fig. 1, Nr. 6 und 7) schwebend in einer Ausgangsposition gehalten, die der eines sitzenden Menschen entspricht.

Claims (6)

1. Halterung für ein Operationsmikroskop, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikroskop an einer Kopfhalterung befestigt ist, und diese über mehrere Gelenke mit einem feststehenden Gegenstand oder der Decke, dem Fußboden oder den Wänden verbunden ist.
2. Gelenke nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine unbeschränkte Positionierung der Halterung erlauben.
3. Gelenke nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie über einen Schalter hydraulisch und/oder mechanisch oder aber elektronisch über eine Sprachsteuerung stufenlos arretierbar sind.
4. Schalter nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine mechanische oder elektronische Methode handelt, die Gelenke in Ruhestellung unbeweglich zu halten und sie bei Betätigung löst.
5. Mikroskop nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Seite oder nach oben aus dem Sichtfeld geklappt werden kann.
6. Mikroskop nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Zoommöglichkeit beinhaltet, die ebenfalls über einen Schalter stufenlos steuerbar ist.
DE19809022A 1998-03-04 1998-03-04 Halterung für ein Operationsmikroskop Withdrawn DE19809022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809022A DE19809022A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Halterung für ein Operationsmikroskop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809022A DE19809022A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Halterung für ein Operationsmikroskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19809022A1 true DE19809022A1 (de) 1999-09-09

Family

ID=7859548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809022A Withdrawn DE19809022A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Halterung für ein Operationsmikroskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19809022A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152275A2 (de) * 2000-05-02 2001-11-07 Mitaka Kohki Co., Ltd. Mikroskop für die Magnetresonanzbildgebung und Unterstützungseinrichtung für die Magnetresonanzbildgebung
AT504101B1 (de) * 2006-08-29 2008-06-15 Scharmueller Josef Ing Mikroskopanordnung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945597A (en) * 1973-03-07 1976-03-23 J. D. Moller Optische Werke Gmbh Microsurgical operating unit
DE8908142U1 (de) * 1989-06-06 1989-09-21 J.D. Moeller Optische Werke Gmbh, 2000 Wedel, De
US5186422A (en) * 1992-01-17 1993-02-16 Kesanori Sahara Stand apparatus for medical optical instrument
DE9306771U1 (de) * 1993-04-30 1993-07-08 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg, 7202 Muehlheim, De
DE4321934A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Olympus Optical Co Chirurgische Mikroskopapparatur
DE4320443A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Zeiss Carl Fa Ausbalancierbares Stativ
DE19606974A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-19 Zeiss Carl Fa Kompensations-Vorrichtung zum Ausgleich eines drehwinkelabhängigen Drehmomentes und medizinisches Stativ mit einer derartigen Kompensations-Vorrichtung
DE19526915A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Aesculap Ag Haltevorrichtung für chirurgische Zwecke
WO1997013997A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Leica Ag Stativ
DE3637311C2 (de) * 1986-02-03 1997-12-04 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur Richtungsverstellung eines Binokularmikroskopes

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945597A (en) * 1973-03-07 1976-03-23 J. D. Moller Optische Werke Gmbh Microsurgical operating unit
DE3637311C2 (de) * 1986-02-03 1997-12-04 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur Richtungsverstellung eines Binokularmikroskopes
DE8908142U1 (de) * 1989-06-06 1989-09-21 J.D. Moeller Optische Werke Gmbh, 2000 Wedel, De
US5186422A (en) * 1992-01-17 1993-02-16 Kesanori Sahara Stand apparatus for medical optical instrument
DE4321934A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-05 Olympus Optical Co Chirurgische Mikroskopapparatur
DE9306771U1 (de) * 1993-04-30 1993-07-08 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg, 7202 Muehlheim, De
DE4320443A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Zeiss Carl Fa Ausbalancierbares Stativ
DE19606974A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-19 Zeiss Carl Fa Kompensations-Vorrichtung zum Ausgleich eines drehwinkelabhängigen Drehmomentes und medizinisches Stativ mit einer derartigen Kompensations-Vorrichtung
DE19526915A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Aesculap Ag Haltevorrichtung für chirurgische Zwecke
WO1997013997A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Leica Ag Stativ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152275A2 (de) * 2000-05-02 2001-11-07 Mitaka Kohki Co., Ltd. Mikroskop für die Magnetresonanzbildgebung und Unterstützungseinrichtung für die Magnetresonanzbildgebung
EP1152275A3 (de) * 2000-05-02 2004-03-24 Mitaka Kohki Co., Ltd. Mikroskop für die Magnetresonanzbildgebung und Unterstützungseinrichtung für die Magnetresonanzbildgebung
EP1569022A2 (de) * 2000-05-02 2005-08-31 Mitaka Kohki Co., Ltd. Unterstützungseinrichtung für die Magnetresonanzbildgebung
EP1569022A3 (de) * 2000-05-02 2005-09-07 Mitaka Kohki Co., Ltd. Unterstützungseinrichtung für die Magnetresonanzbildgebung
AT504101B1 (de) * 2006-08-29 2008-06-15 Scharmueller Josef Ing Mikroskopanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011050500B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Kamera
DE102013105374A1 (de) Adaptiervorrichtung für einen OP-Tisch
DE4233658A1 (de) Kupplung zur Verbindung eines Operationsmikroskopes mit einem Stativ
DE102014001784A1 (de) Bedienelement für eine Positioniervorrichtung einer medizinischen Vorrichtung
EP1336885A1 (de) Mikrochirurgisches Mikroskopsystem
DE10353961A1 (de) Mikroskopiesystem und Verfahren zum Steuern eines Mikroskopiesystems
DE10145197B4 (de) Entkoppelter Gewichtsausgleich für eine Kamera-Balance-Vorrichtung
DE19809022A1 (de) Halterung für ein Operationsmikroskop
EP1336884A1 (de) Mikrochirurgisches Mikroskopsystem
EP1787538B1 (de) Helmhalterung für ein Sichtgerät, insbesondere für ein Nachtsichtgerät
EP2086490B1 (de) Ärztliche Behandlungsvorrichtung mit einem Sensorhandgriff
DE10155719A1 (de) Operations-Mikroskop
DE202005016734U1 (de) Klemmhaltevorrichtung
DE102022105921A1 (de) Bodenstativ und Vorrichtung zur optischen Erfassung mit einem solchen
DE102007044050B4 (de) Bewegungstrainings-Vorrichtung mit verstellbarer Halteeinheit
DE102019134329B4 (de) Aufhängung für digitales Operationsmikroskop mit Positionskorrektur, optisches Gerät und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2008031129A1 (de) Einbein-ellenbogenstativ
DE812577C (de) Spiegeleinrichtung zum Betrachten der Rueckseite des eigenen Koerpers
DE19801315C2 (de) Medizintechnischer oder dentaltechnischer Arbeitstisch mit wenigstens einer darauf angeordneten Arbeitsvorrichtung
DE2260409A1 (de) Koerperstativ fuer optische systeme
DE10248572A1 (de) Universal - S t a t i v
DE7824396U1 (de) Halter für ärztliche Instrumente
DE4316037A1 (de) Adapter zum Positionieren eines an einem Stativ angeordneten medizinischen Therapie- und/oder Diagnose-Instrumentes
DE10103569B4 (de) Bürostuhl mit Armlehnen
DE10350389B4 (de) Ophthalmologischer Untersuchungsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee