DE19805237A1 - Lagerschild - Google Patents

Lagerschild

Info

Publication number
DE19805237A1
DE19805237A1 DE19805237A DE19805237A DE19805237A1 DE 19805237 A1 DE19805237 A1 DE 19805237A1 DE 19805237 A DE19805237 A DE 19805237A DE 19805237 A DE19805237 A DE 19805237A DE 19805237 A1 DE19805237 A1 DE 19805237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end shield
deep
shield according
axially
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19805237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805237B4 (de
Inventor
Berthold Beyfus
Burkard Buchheim
Hans-Juergen Friedrich
Peter Horling
Manfred Karl
Juergen Stuerzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19805237A priority Critical patent/DE19805237B4/de
Priority to JP02596899A priority patent/JP4226713B2/ja
Priority to IT1999TO000091A priority patent/IT1307147B1/it
Priority to BR9900440-2A priority patent/BR9900440A/pt
Priority to FR9901478A priority patent/FR2774730B1/fr
Priority to US09/247,517 priority patent/US6106155A/en
Publication of DE19805237A1 publication Critical patent/DE19805237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805237B4 publication Critical patent/DE19805237B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/045Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/52Positive connections with plastic deformation, e.g. caulking or staking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/65Gear shifting, change speed gear, gear box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lagerschild nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Durch die GB 973 610 ist es bereits bekannt, Aufnahmebohrungen für Lagerringe in einem Blechgehäuse durch Tiefziehen und Ausstanzen herzustellen. Die gerundeten Sitzflächen sind an einer zur Stabilisierung beitragenden Ringsicke angeordnet. Die relativ eng benachbarten Lagerringe sind durch einen Steg im engsten Bereich getrennt, der die Breite der Ringsicke und deren axiale Ausdehnung aufweist. Dadurch ist die Annäherung der Lagerringe zueinander stark eingeschränkt.
Insbesondere bei vergleichbaren Lagerschilden für Schaltgetriebe besteht demgegenüber die Forderung, die Achse benachbarter Wälzlager bzw. Wellen so nah wie möglich aneinanderzuführen, um Raum und Gewicht zu optimieren.
Dies ist bei Guß- oder Spritzteilen bei guter Stabilität kein unlösbares Problem, jedoch ist diese Art der Herstellung aufwendiger und verursacht höhere Kosten, weil komplizierte Formwerkzeuge, mehrere Arbeitsschritte und nachfolgende Arbeitsverfahren notwendig sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lagerschild der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei gleichbleibend guter Stabilität und Steifigkeit kostengünstig herstellbar ist und insbesondere einen bis zur Berührung reduzierten Abstand der Wälzlager gestattet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der zwischen den benachbarten Sitzflächen verbleibende Stegabschnitt im Bereich der gemeinsamen Diametrallinie der Wälzlager im wesentlichen axial aus den Sitzflächen herausgezogen ist und von da aus mit übergangsbereichen beiderseits stetig axial breiter werdend in die Gesamtbreite der Sitzfläche einläuft.
Durch das Tiefziehen werden hülsenförmige Vorsprünge aus einer Blechplatine herausgeformt, die im wesentlichen zylindrische Sitzflächen für die Außenringe der Wälzlager aufweisen. Durch die sich nahezu berührenden Mantelflächen der Außenringe beider Wälzlager ist an dieser Stelle Blechmaterial durch Herausformen beseitigt, besteht jedoch noch beiderseits davon ausgehend mit zunehmender axialer Breite als stabilisierender Steg. Durch das beim Tiefziehen entstehende, in sich gewölbte bzw. gefaltete Profil des Steges besteht eine zuverlässige Stützverbindung, damit sich die Durchmesser der Sitzflächen beim Einpressen nicht verändern und sicheren Sitz der Wälzlager gewährleisten.
Durch die Herstellung aus einer ebenen Blechplatine entsteht in einem einzigen Arbeitsgang ein Lagerschild, das im wesentlichen nicht mehr bearbeitet werden muß und unmittelbar für das Einpressen der Wälzlager vorbereitet ist. Dies bildet im Gegensatz zu massiven Lagerschilden einen beträchtlichen Preisvorteil und im Vergleich zu bestehenden Blechausführungen zur eng benachbarten Positionierung der Wälzlager.
Diese und weitere Merkmale werden nachfolgend an dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht eines Lagerschildes mit eng benachbarten Sitzflächen für Wälzlager,
Fig. 2 den Querschnitt entlang der Linie A-A gemäß Fig. 1 mit eingesetzten Wälzlagern und
Fig. 3 das Schnittprofil entlang der Linie B-B nach Fig. 1.
Das in den Figuren dargestellte Lagerschild ist aus einer ebenen Platine durch Tiefziehen hergestellt. Die Blechplatine erhält zuvor durch Stanzen ihre Außenform und ist mit Stanzlöchern in den Zentren der Wälzlagersitze versehen.
Durch die sich nahezu berührenden Außenringe 1 ist im Bereich zwischen den Mantelflächen 2 der engsten Stelle kein Material mehr vorhanden. Es verbleibt lediglich ein Stegabschnitt 3 im Bereich des noch ebenen Bereiches 4 des Lagerschildes, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Von dieser schwächsten Stelle aus wird die axiale Breite jedoch stetig größer und läuft, wie aus Fig. 2 hervorgeht in die volle Breite der tiefgezogenen, hülsenförmigen Abschnitte 5 ein. Dadurch ergeben sich gewölbte bzw. gefaltete Übergangsbereiche 6 mit hoher Steifigkeit, die die an der schwächsten Stelle unterbrochenen Sitzflächen 7 formstabil halten.
Der Stegabschnitt 3 ist darüberhinaus durch Ausdrehungen 8 an den Rändern der Außenringe 1 breiter ausgeführt und erhöht weiterhin die Formstabilität. Die Ausdrehung 8 nimmt weiter einen flanschförmigen Randabschnitt 9 des hülsenförmigen Abschnitts 5 auf der axiale Anlageflächen 10 für die betreffenden Außenringe 1 bildet.
Entsprechende Ausdrehungen 8 an der anderen Seite der Außenringe 1 dienen zum Einformen von Materialteilen 11 des Lagerschildes für die formschlüssige Befestigung der Außenringe 1.
Für die Befestigung der Baugruppe sind weiterhin aus dem ebenen Teil 4 des Lagerschildes Positionsvorsprünge 12 und Gewindevorsprünge 13 herausgeformt.

Claims (5)

1. Aus Blech geformtes Lagerschild für die Aufnahme von mindestens zwei nebeneinander angeordneten, in entsprechende, durch Tiefziehen hergestellte, zylindrische Sitzflächen eingepreßten Wälzlagern, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den benachbarten Sitzflächen (7) verbleibende Stegabschnitt (3) im Bereich der gemeinsamen Diametrallinie der Wälzlager (1) im wesentlichen axial aus den Sitzflächen (7) herausgezogen ist und von da aus mit Übergangsbereichen (6) beiderseits stetig axial breiter werdend in die Gesamtbreite der Sitzfläche (7) einläuft.
2. Lagerschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am axialen tiefgezogenen Ende der hülsenförmigen Abschnitte (5) ein den Außenring (1) des Wälzlagers umgreifender Randabschnitt (9) mit axialer Anlagefläche (10) vorgesehen ist.
3. Lagerschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randabschnitte (9) in axial offene Ausdrehungen (8) der Außenringe (1) eingreifen.
4. Lagerschild nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Materialteile (11) der Übergangsbereiche zwischen Sitzflächen (7) und ebenem Teil (4) des Lagerschildes durch Verstemmen oder dgl. in entsprechende Ausdrehungen (8) des Außenringes (1) als axialer Formschluß eingeformt sind.
5. Lagerschild nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem ebenen Teil (4) Gewinde- (13) und Positionsvorsprünge (12) axial herausgeformt sind.
DE19805237A 1998-02-10 1998-02-10 Lagerschild Expired - Lifetime DE19805237B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805237A DE19805237B4 (de) 1998-02-10 1998-02-10 Lagerschild
JP02596899A JP4226713B2 (ja) 1998-02-10 1999-02-03 軸受ブラケット
IT1999TO000091A IT1307147B1 (it) 1998-02-10 1999-02-05 Involucro di cuscinetti di struttura compatta.
BR9900440-2A BR9900440A (pt) 1998-02-10 1999-02-08 Placa de apoio.
FR9901478A FR2774730B1 (fr) 1998-02-10 1999-02-09 Flasque de palier
US09/247,517 US6106155A (en) 1998-02-10 1999-02-10 Bearing plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805237A DE19805237B4 (de) 1998-02-10 1998-02-10 Lagerschild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805237A1 true DE19805237A1 (de) 1999-08-12
DE19805237B4 DE19805237B4 (de) 2005-12-08

Family

ID=7857178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19805237A Expired - Lifetime DE19805237B4 (de) 1998-02-10 1998-02-10 Lagerschild

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6106155A (de)
JP (1) JP4226713B2 (de)
BR (1) BR9900440A (de)
DE (1) DE19805237B4 (de)
FR (1) FR2774730B1 (de)
IT (1) IT1307147B1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935469A1 (de) * 1999-07-28 2000-05-11 Skf Gmbh Verfahren zur Befestigung eines Lagers in einem Lagerschild und Lageranordnung
DE19919201C1 (de) * 1999-04-28 2000-06-21 Skf Gmbh Lagerschild für die Aufnahme mindestens zweier Lager und Verfahren zur Befestigung mindestens zweier Lager in einem Lagerschild
DE10001575A1 (de) * 2000-01-15 2001-08-02 Skf Gmbh Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
FR2805319A1 (fr) 2000-02-18 2001-08-24 Skf Gmbh Procede de fixation d'au moins un palier dans un logement de palier et agencement de palier ainsi realise
DE20309913U1 (de) * 2003-06-27 2004-11-04 Ab Skf Plattenförmiger Lagerträger aus Blech
DE10328199A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-13 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Formteils zur direkten oder indirekten Aufnahme wenigstens eines Lagerrings
DE10329433A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-20 Ab Skf Lageranordnung mit einem Lagerträger und wenigstens einem Lager
DE10347253A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Lagerträgers zur Aufnahme wenigstens eines Lagers
DE102004038952A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Ab Skf Lagerträger und Lageranordnung mit dem Lagerträger
DE102004061614A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Ab Skf Vorrichtung
EP1801438A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Aktiebolaget SKF Metallträger für Lager für Kraftfahrzeuggetriebe
DE102007040460A1 (de) 2007-08-11 2009-02-12 Schaeffler Kg Lageranordnung
DE19961224B4 (de) * 1999-11-27 2010-02-25 Schaeffler Kg Lagergehäuse
DE102008046482A1 (de) * 2008-09-09 2010-04-15 Ab Skf Lagerträger
DE102009018473A1 (de) 2009-04-22 2010-11-11 Aktiebolaget Skf Bauteil zum Fixieren wenigstens zweier Lager in einem Lagerschild und Lagerschild
EP2515002B1 (de) * 2011-04-18 2014-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Getriebegehäuse
DE102015210940A1 (de) * 2015-06-15 2016-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Lagerung von mindestens zwei Wellenelementen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002213468A (ja) * 2001-01-19 2002-07-31 Minebea Co Ltd 軸受の固定方法
JP4444676B2 (ja) * 2004-01-20 2010-03-31 本田技研工業株式会社 軸受けの配置構造
CN101117980B (zh) * 2006-07-31 2010-12-01 Skf股份公司 轴承装置
JP4704308B2 (ja) * 2006-09-29 2011-06-15 本田技研工業株式会社 ツインクラッチ式変速機
JP4882888B2 (ja) 2007-06-27 2012-02-22 日本精工株式会社 転がり軸受固定装置
DE102008017880A1 (de) 2008-04-09 2009-10-15 Schaeffler Kg Lagerschild
DE102008045495B3 (de) * 2008-09-03 2010-04-29 Ab Skf Lagerträger
DE102008045464B8 (de) * 2008-09-03 2010-06-10 Ab Skf Lageranordnung
DE102009056235A1 (de) * 2009-11-28 2011-06-01 Volkswagen Ag Zahnradgetriebe
ES2453892T3 (es) * 2009-12-02 2014-04-08 Aktiebolaget Skf Disposición de cojinete
DE102012113093A1 (de) 2011-12-29 2013-07-04 Johnson Electric S.A. Lagerhalter
JP5877730B2 (ja) * 2012-02-24 2016-03-08 本田技研工業株式会社 軸受止め構造
BE1021778B1 (nl) * 2012-10-26 2016-01-18 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Lagerschild en werkwijze voor het vervaardigen van een lagerschild
WO2014063207A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Atlas Copco Airpower Bearing shield and method for manufacturing a bearing shield
JP2017141852A (ja) * 2016-02-08 2017-08-17 本田技研工業株式会社 軸受構造

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1927523A (en) * 1932-04-29 1933-09-19 Mitchell Orville Sheet metal mounting for bearing housings and the like
US2467994A (en) * 1945-02-14 1949-04-19 Skf Svenska Kullagerfab Ab Pillow block
US2686088A (en) * 1950-08-19 1954-08-10 Ahlberg Bearing Company Pressed steel pillow block
US2794691A (en) * 1953-11-05 1957-06-04 Fafnir Bearing Co Bearing mounting
US2796304A (en) * 1953-11-24 1957-06-18 Fafnir Bearing Co Pillow block
GB973610A (en) * 1962-01-20 1964-10-28 Orr & Company Ltd As Means for forming loop selvedges on woven fabrics
FR1328355A (fr) 1962-04-02 1963-05-31 Nouveau procédé de fabrication d'un carter et carter ainsi obtenu
US3950046A (en) * 1973-08-30 1976-04-13 Industriewerk Schaeffler Ohg Bearing plate
DE2502860A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Schaeffler Ohg Industriewerk Radial-waelzlagerung fuer zwei zueinander parallele wellen
IT8221433V0 (it) * 1981-04-24 1982-04-01 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositivo per il posizionamento e fissaggio assiali di una parte di macchina in un manicotto o simili avente parete sottile.
DE3147853C2 (de) * 1981-12-03 1985-09-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Wellenlagerung in einem Gehäuse mit mehreren Wellen
US4645361A (en) * 1985-12-06 1987-02-24 Fasco Industries, Inc. End shield with cylindrical bearing mount
GB8923188D0 (en) * 1989-10-14 1989-11-29 Ermanco Conveyors Conveyors

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919201C1 (de) * 1999-04-28 2000-06-21 Skf Gmbh Lagerschild für die Aufnahme mindestens zweier Lager und Verfahren zur Befestigung mindestens zweier Lager in einem Lagerschild
US6408519B1 (en) 1999-07-28 2002-06-25 Skf Gmbh Method for securing a bearing in a bearing plate and bearing arrangement
EP1072806A2 (de) 1999-07-28 2001-01-31 Skf Gmbh Verfahren zur Befestigung eines Lagers in einem Lagerschild und Lageranordnung
DE19935469A1 (de) * 1999-07-28 2000-05-11 Skf Gmbh Verfahren zur Befestigung eines Lagers in einem Lagerschild und Lageranordnung
DE19961224B4 (de) * 1999-11-27 2010-02-25 Schaeffler Kg Lagergehäuse
DE10001575C2 (de) * 2000-01-15 2003-01-02 Skf Gmbh Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme
DE10001575A1 (de) * 2000-01-15 2001-08-02 Skf Gmbh Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
FR2804480A1 (fr) 2000-01-15 2001-08-03 Skf Gmbh Procede de fixation d'au moins un palier dans un logement et agencement de palier ainsi realise
US6505973B2 (en) 2000-01-15 2003-01-14 Skf Gmbh Bearing arrangement and method for fixing at least one bearing in place in a bearing retainer
US6652150B2 (en) 2000-02-18 2003-11-25 Skf Gmbh Bearing arrangement and method for fixing at least one bearing in place in a bearing retainer
DE10007437B4 (de) * 2000-02-18 2016-07-07 Skf Gmbh Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
FR2805319A1 (fr) 2000-02-18 2001-08-24 Skf Gmbh Procede de fixation d'au moins un palier dans un logement de palier et agencement de palier ainsi realise
DE10328199A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-13 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Formteils zur direkten oder indirekten Aufnahme wenigstens eines Lagerrings
DE10328199B4 (de) * 2003-06-24 2015-04-30 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Formteils zur direkten oder indirekten Aufnahme wenigstens eines Lagerrings, sowie Lageranordnung
DE20309913U1 (de) * 2003-06-27 2004-11-04 Ab Skf Plattenförmiger Lagerträger aus Blech
DE10329433B4 (de) * 2003-07-01 2011-03-03 Ab Skf Lageranordnung mit einem Lagerträger und wenigstens einem Lager
DE10329433A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-20 Ab Skf Lageranordnung mit einem Lagerträger und wenigstens einem Lager
DE10347253A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Lagerträgers zur Aufnahme wenigstens eines Lagers
DE10347253B4 (de) * 2003-10-08 2006-04-20 Ab Skf Verfahren zur Herstellung eines Lagerträgers zur Aufnahme wenigstens eines Lagers
DE102004038952B4 (de) * 2004-08-11 2007-10-04 Ab Skf Lagerträger und Lageranordnung mit dem Lagerträger
DE102004038952A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Ab Skf Lagerträger und Lageranordnung mit dem Lagerträger
DE102004061614B4 (de) * 2004-12-17 2009-11-26 Ab Skf Vorrichtung
DE102004061614A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Ab Skf Vorrichtung
EP1801438A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Aktiebolaget SKF Metallträger für Lager für Kraftfahrzeuggetriebe
DE102007040460A1 (de) 2007-08-11 2009-02-12 Schaeffler Kg Lageranordnung
DE102008046482A1 (de) * 2008-09-09 2010-04-15 Ab Skf Lagerträger
DE102008046482B4 (de) * 2008-09-09 2015-11-26 Ab Skf Lagerträger
DE102009018473A1 (de) 2009-04-22 2010-11-11 Aktiebolaget Skf Bauteil zum Fixieren wenigstens zweier Lager in einem Lagerschild und Lagerschild
EP2515002B1 (de) * 2011-04-18 2014-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Getriebegehäuse
DE102015210940A1 (de) * 2015-06-15 2016-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Lagerung von mindestens zwei Wellenelementen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2774730A1 (fr) 1999-08-13
JP4226713B2 (ja) 2009-02-18
US6106155A (en) 2000-08-22
FR2774730B1 (fr) 2001-06-22
DE19805237B4 (de) 2005-12-08
BR9900440A (pt) 2000-02-22
IT1307147B1 (it) 2001-10-29
JPH11270568A (ja) 1999-10-05
ITTO990091A1 (it) 2000-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19805237A1 (de) Lagerschild
DE112007001924B4 (de) Einfach zu demontierende Fahrtreppen-Außenabdeckung
WO2007009542A1 (de) Lagerung eines schwenkbaren hebels
DE3504061A1 (de) Linearlagersystem und verfahren zur herstellung solcher systeme
WO1996030675A1 (de) Kunststoffelemente
WO1987005674A1 (en) Sliding element, in particular a sliding bearing, with an inhomogeneous antifriction layer
DE19640872C2 (de) Nocken für gebaute Nockenwelle
EP1430232B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE10355363A1 (de) Lageranordnung
DE3527886A1 (de) Waelzlager fuer linearbewegungen
DE3620571A1 (de) Waelzlager fuer linearbewegungen
EP1437434B1 (de) Strickwerkzeug und Herstellungsverfahren für dieses
DE4332480C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE102013220659B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2002020953A1 (de) Rollenstössel für einen verbrennungsmotor
DE19520886C1 (de) Schneckengetriebe für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
EP1934070B1 (de) Verstelleinrichtung für einen fahrzeugsitz
EP0222416A1 (de) Einspannlagerbuchse
DE3215718A1 (de) Im ziehverfahren hergestellte, duennwandige lagerbuechse
DE102013203674A1 (de) Käfigabschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1069325A2 (de) Schaft-Nabe-Verbindung mit Arretierung bei plastischer Verformung
WO2004016482A1 (de) Scheibenwischvorrichtung und wischerarm, insbesondere für ein kraftfahrzeug
WO2003031848A1 (de) Schaltarm
DE4119860A1 (de) Lagerbuechse, insbesondere fuer kreuzgelenke, sowie verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right