DE19803611C1 - Filter für ein Fluid - Google Patents

Filter für ein Fluid

Info

Publication number
DE19803611C1
DE19803611C1 DE19803611A DE19803611A DE19803611C1 DE 19803611 C1 DE19803611 C1 DE 19803611C1 DE 19803611 A DE19803611 A DE 19803611A DE 19803611 A DE19803611 A DE 19803611A DE 19803611 C1 DE19803611 C1 DE 19803611C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
sealing
kettle
ring
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19803611A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Meier
Reinhard Schroeder
Franz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAYWARD FILTER-TECHNIK GMBH & CO. KG, 53947 NETTER
Original Assignee
LOEFFLER FILTER TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOEFFLER FILTER TECHNIK GmbH filed Critical LOEFFLER FILTER TECHNIK GmbH
Priority to DE19803611A priority Critical patent/DE19803611C1/de
Priority to AU25101/99A priority patent/AU2510199A/en
Priority to PCT/DE1998/003757 priority patent/WO1999038600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19803611C1 publication Critical patent/DE19803611C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Filter für ein Fluid mit einem an seinem oberen Ende offenen und an seinem unteren Ende mit einem Auslaß versehenen Filterkessel.
Aus der US-A 5,075,004 ist ein solcher Filter bekannt, der einen auf dem oberen Ende des Fil­ terkessels dichtend zur Auflage kommenden, einen Einlaß bildenden Deckel aufweist, sowie einen auf einer nach radial innen vorstehenden Schulter des Filterkessels abgestützten Einsatz­ ring und einen mit seinem oberen Rand an dem Einsatzring festgelegten, in dem Filterkessel hängenden Filterbeutel. Die Dichtwirkung zwischen Einsatzring und Filterkessel entsteht dabei durch Druck der glatten Deckelinnenseite auf eine ringförmige Dichtlippe des Einsatzrings.
Ein ähnlicher Filter ist aus der US-A 4,133,769 bekannt, dessen Filtereinsatz einen oberen Ein­ satzring mit einer radial nach außen vorstehenden Dichtlippe aufweist, die in eine speziell ge­ formte Ringnut des Filterkessels eingreift.
Nach der DE-A 22 04 152 ist ein Staubsammelbeutel bekannt, der an seinem offenen Ende einen Einsatzring mit einem Kragen aufweist, der mit einer äußeren Ringnut einen Rand der Gehäuse­ öffnung umgreift. Für den Einsatzring ist nur hochelastisches Material geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Filter der eingangs erwähnten Art mit ein­ fachen konstruktiven Mitteln das Einsetzen des Filterbeutels in den Filterkessel und dabei die Dichtung zwischen dem den Filterbeutel tragenden Einsatzring und dem oberen Ende des Filter­ kessels zu vereinfachen und zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Filter gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Filters ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Einsatzring kann aus Kunststoff gefertigt werden. Der Filter eignet sich so auch zur Filte­ rung flüssiger Medien.
Nachfolgend ist eine Ausführungsform des Filters anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Filter mit geöffne­ tem Deckel,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Einsatzring,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Einsatzring gemäß Fig. 2 und
Fig. 4 eine Detaildarstellung betreffend die Plazierung des Einsatzrings.
Der Filter hat einen Filterkessel 1 mit einem oberen Ende 2 und mit einem Auslaß 3 an seinem unteren Ende. Das obere Ende 2 des Filterkessels 1 ist mittels eines schwenkbar festgelegten Deckels 4 verschließbar. Der Deckel 4 hat einen Durchlaß 5 für ein zu filterndes Fluid. Der Durchlaß 5 verbindet bei geschlossenem Deckel 4 einen Eintrittskanal 6 mit der Einlaßöffnung am oberen Ende 2 des Filterkessels 1. Der Auslaß 3 sowie der Eintrittskanal 6 sind mit je einem Anschlußflansch 7, 8 versehen, um den Filter in einen Leitungsstrang einbauen zu können. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist ein siebartig gelochter Filterkorb 9 vorgesehen, der am obe­ ren Ende 2 des Filterkessels 1 eingehängt ist. Innerhalb des Filterkorbes 9 befindet sich ein Fil­ terbeutel 10, der aus geeignetem Kunststoff Fasermaterial besteht. Der Beutel 10 hängt an sei­ nem oberen Ende an einem Einsatzring 11, der sich ebenfalls an einer Schulter 29 am oberen Ende 2 des Filterkessels 1 abstützt.
Mindestens ein Dichtring 12 umgibt den Einlaß am oberen Ende 2 des Filterkessels 1. Minde­ stens ein weiterer Dichtring 13 umgibt entsprechend die dem Deckel S zugewandte Öffnung des Eintrittskanals 6. An dem Filterkessel 1 sind außenseitig Schrauben 14 vorgesehen, die den Dec­ kel 5 im geschlossenen Zustand gegen das obere Ende des Filterkessels 1 und damit in dichtende Anlage an den Dichtringen 12, 13 pressen.
Der Einsatzring 11, der insbesondere in den Fig. 2, 3 dargestellt ist, besteht aus thermoplasti­ schem Kunststoff. Er hat einen radial nach außen vorstehenden Kragen 15 mit einer ebenfalls umlaufenden Einkerbung 16 an seiner Unterseite und einer konkaven Einwölbung 17 am Außen­ rand. Beiderseits dieser Einwölbung 17 verbleiben eine obere Dichtlippe 18 und eine untere Dichtlippe 19. Auf seiner Oberseite ist der Kragen 15 mit einem Dichtring 20 einstückig verbun­ den, der gegenüber der Einkerbung 16 radial nach innen versetzt ist.
An den Innenrand des Kragens 15 schließt sich ein zylindrischer Abschnitt 22 an, dem ein nach radial innen geneigter Versatzabschnitt 23 folgt, an den schließlich ein zylindrischer Halteab­ schnitt 24 sich anschließt. Der Halteabschnitt 24 ist außenseitig mit einer Riffelung versehen, an der der obere Rand eines in Fig. 1 angedeuteten Filterbeutels 10 angebracht wird.
Der Halteabschnitt 24 ist an seinem unteren Rande mit zwei einander diametral gegenüberlie­ genden bogenförmig gestalteten Griffen 25 versehen, deren Verformbarkeit durch Einkerbungen 26 auf ihrer Oberseite erleichtert wird.
Fig. 4 zeigt nun die Verbindung zwischen Einsatzring 11 und Filterkessel 1. Dabei liegt ein ra­ dial nach außen vorstehender Bördelrand 27 des Filterkorbes 9 auf einer unteren Schulter 28 des Filterkessels 1 auf. Der Kragen 15 des Einsatzrings 11 ruht auf dem Bördelrand 27 sowie der Schulter 29 und greift in eine nach radial innen offene U-förmige Nut 30 des Filterkessels 1 ein, wobei die Einwölbung 17 zu dem Grund dieser Nut 30 hin weist.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen gewährleistet der Einsatzring 11 mit seinen Dichtlip­ pen 18, 19 eine zuverlässige Abdichtung gegenüber einem unerwünschten Durchtritt von unfil­ triertem Fluid am Rande des Einsatzrings 11 und damit am Filter vorbei.
Das Zusammenwirken der Dichtlippen 18, 19 mit der zwischen ihnen vorgesehenen Einwölbung 17 führt dazu, daß die Dichtlippen 18, 19 beim Einsetzen des dann leicht radial zusammengezo­ genen Einsatzrings 11 in Richtung aufeinanderzu kippen und damit ihren Außendurchmesser unter den Außendurchmesser an den Seiten der Nut 30 reduzieren. Die Dichtlippen 18, 19 ent­ spannen sich erst beim Eintreten in die Nut 30 und nehmen wieder ihren vollen Durchmesser ein. Somit sind sie dann in der Nut 30 fest verankert und gewährleisten eine perfekte Abdichtung.
Der Dichtring 20 steht in entspanntem Zustand, also bei geöffnetem Deckel 4, über die obere Abschlußfläche des Filterkessels 1 vor. Beim Schließen des Deckels 4 wird der Dichtring 20 verformt und der auf ihn ausgeübte Druck bewirkt, daß sich die Einkerbung 16 spreizt und die Dichtlippen 18, 19 in die Nut 30 gepreßt werden.
Das Entspannen der Dichtlippen 18, 19 beim Eintreten in die Nut 30 macht sich akustisch deut­ lich bemerkbar.
Bezugszeichenliste
1
Filterkessel
2
oberes Ende
3
Auslaß
4
Deckel
5
Durchlaß
6
Eintrittskanal
7
Anschlußflansch
8
Anschlußflansch
9
Filterkorb
10
Filterbeutel
11
Einsatzring
12
Dichtring
13
Dichtring
14
Schrauben
15
Kragen
16
Einkerbung
17
Einwölbung
18
obere Dichtlippe
19
untere Dichtlippe
20
Dichtring
21
-
22
zylindrischer Abschnitt
23
Versatzabschnitt
24
Halteabschnitt
25
Griffe
26
Einkerbungen
27
Bördelrand
28
untere Schulter
29
Schulter
30
Nut

Claims (6)

1. Filter für ein Fluid mit einem an seinem oberen Ende offenen und an seinem unteren En­ de mit einem Auslaß (3) versehenen Filterkessel (1),
einem auf dem oberen Ende (2) des Filterkessels (1) dichtend zur Auflage kommenden, einen Einlaß bildenden Deckel (4),
einem auf einer nach radial innen vorstehenden Schulter (29) des Filterkessels (1) abgestützten Einsatzring (11), der einen oberen, radial nach außen vorstehenden, oberhalb der Schulter (29) des Filterkessels (1) positionierten Kragen (15) hat, der an seinem Außenrand mit einer radial vorstehenden oberen (18) und einer unteren (19) Dichtlippe versehen ist,
eine die Dichtlippen (18, 19) aufnehmende, nach radial innen offene umlaufende U-förmige Nut (30) im Filterkessel (1) und
einem mit seinem oberen Rand an dem Einsatzring (11) festgelegten, in dem Filterkessel (1) hängenden Filterbeutel (10).
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Dichtlippe (18) in der Ebene der oberen Kragenfläche und die untere Dichtlippe (19) in der Ebene der unteren Kragen­ fläche liegt.
3. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (18, 19) durch eine umlaufende Einwölbung (17) am Außenrand des Kragens (15) gebildet sind.
4. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kra­ gen auf seiner Oberseite einstückig mit einem umlaufenden, bei geöffnetem Deckel (4) über das obere Ende des Filterkessels (1) vorstehende Dichtring (20) versehen ist.
5. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kra­ gen auf seiner Unterseite eine gegenüber dem Dichtring (20) radial nach außen versetzte umlau­ fende Einkerbung (16) hat.
6. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (20) einen gerundeten Querschnitt hat.
DE19803611A 1998-01-30 1998-01-30 Filter für ein Fluid Expired - Lifetime DE19803611C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803611A DE19803611C1 (de) 1998-01-30 1998-01-30 Filter für ein Fluid
AU25101/99A AU2510199A (en) 1998-01-30 1998-12-21 Filter for a fluid
PCT/DE1998/003757 WO1999038600A1 (de) 1998-01-30 1998-12-21 Filter für ein fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803611A DE19803611C1 (de) 1998-01-30 1998-01-30 Filter für ein Fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803611C1 true DE19803611C1 (de) 1999-06-24

Family

ID=7856142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803611A Expired - Lifetime DE19803611C1 (de) 1998-01-30 1998-01-30 Filter für ein Fluid

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2510199A (de)
DE (1) DE19803611C1 (de)
WO (1) WO1999038600A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022816A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 Wolftechnik Filtersysteme Gmbh Einbausatz für Filtergehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060600B3 (de) * 2008-12-06 2010-04-29 Kaweha & Heab Absaugsysteme Gmbh Metallener luftdichter Container

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204152A1 (de) * 1971-01-29 1972-08-10 Air Filters Inc Staubsammelbeutel
US4133769A (en) * 1977-11-25 1979-01-09 Filter Specialists, Inc. Liquid filter having self-retaining filter bag
US5075004A (en) * 1990-10-23 1991-12-24 Isp Investments Inc. Filter bag seal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259188A (en) * 1979-05-29 1981-03-31 Filter Specialists, Inc. Fluid filter housing and filter bag seal
US5188731A (en) * 1990-10-04 1993-02-23 Lapoint Jr John Filter apparatus with a flexible collar

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204152A1 (de) * 1971-01-29 1972-08-10 Air Filters Inc Staubsammelbeutel
US4133769A (en) * 1977-11-25 1979-01-09 Filter Specialists, Inc. Liquid filter having self-retaining filter bag
US5075004A (en) * 1990-10-23 1991-12-24 Isp Investments Inc. Filter bag seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022816A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 Wolftechnik Filtersysteme Gmbh Einbausatz für Filtergehäuse
DE102006022816B4 (de) * 2006-05-13 2008-03-27 Wolftechnik Filtersysteme Gmbh Einbausatz für Filtergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
AU2510199A (en) 1999-08-16
WO1999038600A1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691877B1 (de) Rücklauffilter für flüssigkeiten
DE102005063584B3 (de) Filterelement und Filter mit einem Filterelement
EP1031367B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem austauschbaren, ringförmigen Filterelement
DE2837967A1 (de) Wasserablaufbehaelter
DE2842455B2 (de) Staubabscheider mit einem Filterelement
DE2420416A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff fuer einen behaelter, insbesondere eine flasche
DE1432139A1 (de) Verschluss an Behaeltern aus Kunststoff
DE19538883A1 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Dieselkraftstoff
DE60200360T2 (de) Fluidfilter für einen Kraftfahrzeugmotor
DE2713039A1 (de) Verschlusskappe
DE3442109A1 (de) Abdeckteil zum verschliessen von blechoeffnungen
DE2621051A1 (de) Zyklonvorrichtung
DE2630972A1 (de) Schliessdeckel fuer kessel
DE19803611C1 (de) Filter für ein Fluid
EP0930928B1 (de) Filter für flüssigkeiten
DE8022243U1 (de) Rueckschlagventilanordnung
EP0912403A1 (de) Karton-rohrabschluss, sowie dose und dosendeckel damit
DE3940299C2 (de)
EP0773053A1 (de) Filter für in einen geschlossenen Behälter zurückfliessende Flüssigkeit
DE19621860C2 (de) Staubfilter mit teilverklebten Falten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1278403C2 (de) Rueckschlagventil
AT402415B (de) Unterputzsifon
EP1013565B1 (de) Ventil für die Abgabe von in einem Behälter unter Druck stehenden Fluiden
DE10130674A1 (de) Tankdeckel mit federnder Verschlußklappe
DE2156977A1 (de) Aerosoldose mit Doppelmantel, insbesondere für zwei Kammern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAYWARD FILTER-TECHNIK GMBH & CO. KG, 53947 NETTER

8330 Complete disclaimer