DE1977196U - Diapositiv-betrachtungsgeraet. - Google Patents
Diapositiv-betrachtungsgeraet.Info
- Publication number
- DE1977196U DE1977196U DEH60794U DEH0060794U DE1977196U DE 1977196 U DE1977196 U DE 1977196U DE H60794 U DEH60794 U DE H60794U DE H0060794 U DEH0060794 U DE H0060794U DE 1977196 U DE1977196 U DE 1977196U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- viewing device
- slide
- lighting part
- slide viewing
- viewing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/02—Viewing or reading apparatus
- G02B27/022—Viewing apparatus
- G02B27/024—Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Description
Bei Diapositiven besteht vielfach der Wunsch, sie sowohl bei Tageslicht
als auch bei künstlichem Licht betrachten zu können. Die Erfüllung dieses Wunsches wird durch die Erfindung ermöglicht,
die bei einem Diapositiv-Betrachtungsgerät demnach darin besteht, daß dieses Gerät aus einem Betrachtungsteil und einem
mit diesem lösbar zu verbindenden Beleuchtungsteil besteht, wobei
es sich empfiehlt, zwischen diesen beiden Teilen eine Steckverbindung mit Rastgesperre vorzusehen.
Durch die "Unterteilung des Diapositiv-Betrachtungsgerätes in der
erfindungsgemäßen Weise können die Diapositivbilder wahlweise mit
Tageslicht oder mit künstlichem Licht betrachtet werden. Im ersten
Fall wird das Beleuchtungsteil vom Betrachtungsteil gelöst und beiseite gestellt. Im anderen Fall wird das Beleuchtungsteil mit
dem Betrachtungsteil verbunden.
Durch die Auftrennung des gesamten Gerätes ergibt sich die weitere
Möglichkeit, die beiden es insgesamt bildenden Geräteteile baukastenartig zu gestalten, wobei jedes Teil für sich allein verwendbar
ist, nachdem das mit Kleinstspannung arbeitende Beleuchtungsteil
nach seinem Lösen vom Betrachtungsteil ohne weiteres
für jegliche gewünschte Allgemeinbeleuchtung heranziehbar ist. Die Auftrennung bringt ferner den Vorteil, daß die baukastenartig
zusammensetzbaren Einzelteile je für sich gehandelt werden können. Es kann also der Diapositivliebhaber sich zunächst allein das Betrachtungsteil
kaufen und die Bilder mit Tageslicht betrachten und später das Beleuchtungsteil erwerben, um die Diapositivbilder
gegebenenfalls auch bei künstlichem Licht betrachten zu können
und/oder die Anwendbarkeit des Beleuchtungsteils zur Allgemeinbeleuchtung benutzen zu können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Betrachtungsteil
nach Art eines kurzen, vornehmlich rechteckigen Rohrstückes ausgebildet, welches im Bereich der einen Stirnseite eine Augenlinse
und im Bereich der anderen Stirnseite einen Schacht zum Einsetzen der Diapositive und gegebenenfalls Film-Durchschiebschlitze aufweist.
Das Beleuchtungsteil ist dabei in Form eines gedrungenen Sockels mit wenigstens zwei pultartig zueinander geneigten Auf-
— - 3 —
steilflächen gestaltet.
Die Ausbildung des Betrachtungsteiles in dieser Weise ermöglicht sowohl die bequeme Betrachtung von Diapositiven als gegebenenfalls
auch von Filmabschnitten, welche in diesem Fall in die
Durchschiebschlitze eingeführt werden. Die rechteckige Querschnittsform führt darüberhinaus zu einer bequemen Handhabungsund Aufbewahrungsmöglichkeit.
Durchschiebschlitze eingeführt werden. Die rechteckige Querschnittsform führt darüberhinaus zu einer bequemen Handhabungsund Aufbewahrungsmöglichkeit.
Die sockelartige Ausbildung des Beleuchtungsteiles gestattet die Verwendung des Gerätes als Standgerät. Dabei kann infolge der
pultartigen Gestaltung der einen Aufstellfläche das gesamte Gerät nicht nur vertikal sondern auch geneigt zum Betrachter aufgestellt werden.
pultartigen Gestaltung der einen Aufstellfläche das gesamte Gerät nicht nur vertikal sondern auch geneigt zum Betrachter aufgestellt werden.
Das Beleuchtungsteil nimmt neben einem Reflektor noch die Glühlampenhai
terung und den Batteriehalter auf, wobei dieser vorteilhafterweise
an einer nach außen schwenkbaren Klappe am Beleuchtungsteil angebracht ist, so daß sich die Batterien leicht auswechseln
lassen. Sofern ein aufladbarer Akkumulator verwendet
wird, bringt die nach außen schwenkbare Klappe den.Vorteil der
leichten Kontrollierbarkeit. Auf alle Fälle ist am Beleuchtungsteil das eine Glied einer elektrischen Steckvorrichtung angebracht über welche ein etwa eingesetzter Akkumulator aufgeladen werden kann.
wird, bringt die nach außen schwenkbare Klappe den.Vorteil der
leichten Kontrollierbarkeit. Auf alle Fälle ist am Beleuchtungsteil das eine Glied einer elektrischen Steckvorrichtung angebracht über welche ein etwa eingesetzter Akkumulator aufgeladen werden kann.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels
erläutert. Dabei zeigen: '
Flg. 1 das Diapositiv-Betrachtungsgerät mit seinen beiden es bildenden Teilen in
auseinandergenommenem Zustand, schaubildlich,
Fig. 2 das Beleuchtungsteil in Seitenansicht.
Das dargestellte Diapositiv-Betrachtungsgerät besteht aus dem Betrachtungsteil 1 und dem mit diesem lösbar zu verbindenden Beleuchtungsteil
2. Zur Herstellung der Verbindung dient eine Steckverbindung, die mittels Lappen 3 und 4 am einen Teil und Gregengliedern
am anderen Teil gebildet wird. Zur Sicherung der Verbindung bei zusammengesetzten Teilen 1 und 2 kann noch ein Rastgesperre
vorgesehen werden.
Zum bequemen Zusammensetzen und zugleich zur Gewährleistung einer einwandfreien Passung sind zwischen den Teilen 1 und 2 Paßelemente
vorgesehen, welche durch Paßleisten 5 am einen Geräteteil und
Paßflächen am anderen Geräteteil gebildet werden.
Das Betrachtungsteil 1 ist nach Art eines rechteckigen Rohrstükkes
6 ausgebildet, welches im Bereich der einen Stirnseite eine Augenlinse 7 und im Bereich der anderen Stirnseite einen Schacht
8 sowie um 9° versetzt zu diesem Film-Durchschiebschlitze 9 aufweist.
Wenn das Betrachtungsteil 1 ohne Beleuchtungsteil 2 verwendet
werden soll, dann können die zu betrachtenden Diapositivbilder
in den Schacht 8 gegeben -und über die Augenlinse 7 betrachtet
werden, indem das Betrachtungsteil mit der der Augenlinse 7 abgekehrten
Seite dem Tageslicht zugekehrt wird. In analoger Weise können durch Einschieben in die Filmdurchschiebschlitze Filmbilder
betrachtet werden, um beispielsweise solche Aufnahmen auszusortieren,
deren Rahmung zum Diapositivbild nicht gewünscht wird.
Das Beleuchtungsteil 2 hat die Form eines gedrungenen Sockels mit den Aufstellflächen 10, 11 und 12. Die Aufstellfläche 11 ist gegenüber
der Aufstellfläche 12 pultartig geneigt. Dies führt dazu, daß das Gerät nicht nur waagerecht oder vertikal, sondern auch
unter der durch die Schräge der Aufstellfläche 11 gegebenen Neigung
auf einer Unterlage aufgestellt und benutzt werden kann.
Das Beleuchtungsteil 2 ist im übrigen mit einem Reflektor 13» einer Glühlampenhalterung Xk- und einem Batteriehalter 15 ausgerüstet.
Außerdem ist das Beleuchtungsteil 2 selbstverständlich
noch mit der Glühlampe 16 bestückt.
Um die Batterie im Falle der Verwendung einer Trockenbatterie bequem auswechseln zu können oder im Falle der Verwendung eines aufladbaren Akkumulators leicht kontrollieren zu können, ist der
Batteriehalter 15 an einer Klappe 17 angebracht, die über das
Gelenk 18 nach außen schwenkbar ist.
Am Beleuchtungsteil 2 ist desweiteren eine Steckbuchse 19 vorgesehen,
in welche der Stecker einer Ladevorrichtung zum Laden eines etwa benutzten Akkumulators einführbar ist. Ferner weist das Be-
leuchtungsteil noch einen elektrischen Ein- und Ausschalter 20 auf.
Claims (11)
1. Diapositiv-Betrachtungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät
aus einem Betrachtungsteil (1) und einem mit diesem lösbar zu verbindenden Beleuchtungsteil (s) besteht.
2. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß am Betrachtungsteil (i) das eine Glied einer Steckverbindung
und am Beleuchtungsteil (2) das Gegenglied der Steckverbindung
vorgesehen sind,
3. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steckverbindung ein Rastgesperre umfaßt.
4. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Betrachtungsteil (i) und Beleuchtungsteil (2) Paßelemente vorgesehen
sind.
5· Diapositiv-Betrachtungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Paßelemente durch Paßleisten (.5) am einen Geräteteil
und Paßflächen am anderen Geräteteil gebildet sind.
6. Diapösitiv-Betrachtungsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betrachtungs
teil (1) nach Art eines kurzen, vornehmlich rechteckigen Rohrstükkes
(6) ausgebildet ist, das im Bereich der einen Stirnseite eine
Augenlinse (7) und im Bereich der anderen Stirnseite einen Schacht (8) zum Einsetzen der Diapositive und gegebenenfalls
Film-Durchschiefoschlitze (9) aufweist.
7. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Beleuchtungsteil (2) einen Reflektor (13) sowie eine Glühlampenhalterung
(ik) und einen Batteriehalter (15) aufweist.
8. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,
daß der Batteriehalter (15) an einer nach außen schwenkbaren
Klappe (17) am Beleuchtungsteil (2) angebracht ist.
9. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Beleuchtungsteil (2) ein elektrischer Ein- und Ausschalter (20) vorgesehen
ist.
10. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Beleuchtungsteil
(2) das eine Glied (19) einer elektrischen, das JLaden eines
etwa eingesetzten Akkumulators ermöglichenden Steckvorrichtung angebracht ist.
11. Diapositiv-Betrachtungsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Beleuchtungsteil
(2) die Form eines gedrungenen Sockels mit wenigstens
zwei pultartig zueinander geneigten Aufstellflächen (11,12) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH60794U DE1977196U (de) | 1967-11-13 | 1967-11-13 | Diapositiv-betrachtungsgeraet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH60794U DE1977196U (de) | 1967-11-13 | 1967-11-13 | Diapositiv-betrachtungsgeraet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1977196U true DE1977196U (de) | 1968-01-18 |
Family
ID=33345526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH60794U Expired DE1977196U (de) | 1967-11-13 | 1967-11-13 | Diapositiv-betrachtungsgeraet. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1977196U (de) |
-
1967
- 1967-11-13 DE DEH60794U patent/DE1977196U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2910697A1 (de) | Beleuchteter schuh | |
DE2708895A1 (de) | Elektronenblitzzusatz | |
DE202015100680U1 (de) | Ladegerät | |
DE1977196U (de) | Diapositiv-betrachtungsgeraet. | |
EP0014220A1 (de) | Diaprojektor mit einer Bedienungseinrichtung | |
DE202011100803U1 (de) | Ladegerät für Kleinststromverbraucher | |
DE202005005323U1 (de) | Leuchte, insbesondere Notenpult-Leuchte | |
DE1522908A1 (de) | Blitzlichteinrichtung | |
CH683733A5 (de) | Solare Ladestation. | |
DE2203337A1 (de) | Stromversorgungsgeraet fuer blitzlampen | |
DE2835901A1 (de) | Blitzlampenanordnung mit einem ausgeformten abschirmungsblatt | |
DE2353065A1 (de) | Zubehoerhalter fuer photographische kameras | |
DE1949035U (de) | Blitzlichtgeraet. | |
DE1539404B2 (de) | Batterie-Handleuchte | |
DE1953092U (de) | Fassung fuer den einsteckfuss eines blitzlampentraegers. | |
DE2529022C3 (de) | Vlelfach-Blitzlampeneinheft | |
DE1248459B (de) | Fotografische Kamera mit einer Vorrichtung zur Durchfuehrung von Blitzbeleuchtungen mit einer Stromquelle und einem auswechselbaren Blitzwuerfel | |
DE2553909A1 (de) | Fassung zur loesbaren halterung von blitzlichtvorrichtungen fuer die verwendung bei photographischen kameras | |
DE9105904U1 (de) | Batterie-Pack für eine Videokamera | |
DE1845694U (de) | Kamera mit eingebauter blitzlichtvorrichtung. | |
DE1947376U (de) | Photographische blitzeinrichtung. | |
DE2558778B2 (de) | Fotografisches beleuchtungsgeraet mit mehreren reflektoren | |
DE2839097A1 (de) | Baugruppensatz zum wahlweisen zusammensetzen verschiedener elektronenblitzgeraetetypen | |
DE1931070U (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung von blitzlichtaufnahmen. | |
DE1881382U (de) | Lampenblitzgeraet fuer photographische zwecke. |